Schiebel: Energiebezogene Fördermöglichkeiten

Ähnliche Dokumente
B. Einzelne Förderprogramme

VIELFALT ALS ERFOLGSFAKTOR? ZUSAMMENARBEIT VON BUND, LÄNDERN UND KOMMUNEN BEI DER ENERGIEWENDE

Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums

R3Dcomm development & communication

Klimaschutzprojekte in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen. Novellierte Kommunalrichtlinie für das Jahr 2013

Staatliche Informationsangebote zum Thema Energie

Angebote für kommunale Akteure im Rahmen der Energie- und Klimaschutzinitiative des Landes Schleswig-Holstein

Samstags-Forum Regio Freiburg. Die Energiewende lohnt sich!

Förderprogramme des Bundes für Kommunen im Bereich Energieeffizienz und Erneuerbare Energien. Anke Schäfer

Gemeinde Margetshöchheim

Die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums. - Fördermöglichkeiten für Kommunen

Klimaschutzkonzepte 2.0. Beispiel Landkreis Ludwigsburg mit 3D-GIS

Klimaschutzkonzepte 2.0. Beispiel Landkreis Ludwigsburg mit 3D-GIS

Förderung Effiziente Stadt

ingenieure für energie- und versorgungstechnik gemeinsam.innovativ.nachhaltig.

Energieeinsparkonzepte und Energienutzungspläne

ROB - Projektgruppe Sonderaufgaben Städtebau. Energieeffizienz und Energiemanagement. Fördermöglichkeiten für Kommunen

Energiewende und Klimaschutz: Förderungen des Bundes für Kommunen

Praktische Beispiele erfolgreicher Anträge Förderantrag Klimaschutzmanager

Förderung Energieeffizienter Wärmenetze

Fördermöglichkeiten für Hotelleriebetriebe in Brandenburg. Workshop Klimaschutz und Energieeffizienz im Tourismus Templin,

Energiesparende Maßnahmen Erneuerbare Energien

Siedlungsentwicklung in Bayern. Energiewende beim Bau in Bayern

Energie- und Klimaschutzinitiative Schleswig-Holstein. Erik Brauer, Leiter der IB.SH Energieagentur 4. Netzwerktreffen der Energiekümmerer in SH

Förderprogramme für Kommunen, gemeinnützige Organisationen und Unternehmen mit kommunaler Beteiligung

2. Arbeitsforum Energie

Fach- und Vernetzungstreffen zum Klimaschutz

Energetische Sanierung im Quartier Wo steht die Region? Jahresempfang Neue Energie für alte Häuser, Kassel

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Ravensburg

Energetische Stadtsanierung

Förderung von Energiekonzepten und kommunaler Energienutzungsplänen

Beratung und Förderung

BayREV Bayerisches Programm Rationellere Energiegewinnung und Verwendung

Ein Jahr EKI Erfahrungen und Perspektiven

Klimaschutz-Förderung des Landes MV

Energetische Quartiersentwicklung. Chancen für Stadtwerke

Bewertung und Förderung von Energieholz aus Sicht des BMU

Sie investieren und sparen Energie wir finanzieren: KfW!

Klimaschutz im Sinne der Nachhaltigkeit

Förderung kommunaler Klimaschutzmaßnahmen

Merkblatt zur Förderung von Energieeinsparkonzepten und Energienutzungsplänen

Klimaschutz und Klimaanpassung auf kommunaler Ebene

Wärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien

Energiekonzept Seeshaupt

Integriertes Klimaschutzkonzept für Bad Driburg AK Bauen und Sanieren

Aufgaben und Tätigkeiten von Sanierungsmanagern aus Sicht der KfW

Das integrierte Klimaschutzkonzept für die Städte und Gemeinden des Landkreises Heidenheim

Fachforum Energetische Stadt- und Quartierssanierung. Workshop A Von der Projektidee zur Förderung

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Sportstättenfinanzierung Finanzierungsmöglichkeiten aus Energieförder- und Kreditprogrammen Sportschule Kaiserau Dipl.-Ing.

Kommunales Energie-Effizienz-Netzwerk Mittelbereich Bad Belzig

Gemeinsame Energieversorgung in Quartieren und für öffentliche Einrichtungen -Beispielprojekte-

Energie Innovativ Kommunal

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt

Fördermittel für Energieeffizienzmaßnahmen Überblick über Programme des BAFA und der KfW

ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

IKU Energetische Stadtsanierung Quartiersversorgung

KLIMA KLIMA GERECHTE STADTENTWICKLUNG. Energetisches Sanierungsmanagement Sömmerda. Bürgerinformationsrunde Sömmerda

Förderung des kommunalen Klimaschutzes aktuelle Schwerpunkte und Perspektiven

Integriertes Energetisches Quartierskonzept für das Quartier Selsingen West Präsentation des Angebotes Simone Irmscher, Björn Weber

Energienutzungsplan für den Landkreis Kelheim

Nationale Klimaschutzinitiative: Fördermöglichkeiten zur Potenzialanalyse und Investitionsförderung zum Einsatz der Deponiebelüftung zum Klimaschutz

Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien

Integrierte Quartierskonzepte Gundelfingen

LIMA GERECHTE. STADTENTWICKLUNG Langenhagen Wiesenau Energetische Stadtsanierung. DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft

Dr. Kay Pöhler. Prokurist Infrastrukturfinanzierung KfW, Berlin

Impulsvortrag. Die Energiewende im Land ist eingeläutet. Wo stehen wir bei Kraft und Wärme in der Kommune?

Energie- und CO 2 -Bilanz der Gemeinde Kißlegg

Förderung bei der Modernisierung von Nichtwohngebäuden. Green Building Integration nachhaltiger Gebäudetechnik und Architektur Anke Stolper

Interkommunale Kooperation, Anschlussvorhaben und ausgewählte Maßnahme

Gebäude Sanieren Förderkredite und Zuschüsse. Handwerkskammer für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 4, München

EnergieRegion Aller-Leine-Tal

Energieeffiziente Innenbeleuchtung. -Investitions- und Beratungsförderung für energetische Sanierung und Energieeffizienz in Unternehmen-

Der Energienutzungsplan. Vorstellung für die Stadt Ebersberg

Implementation ofclimatepolicy

Energiekompetenzcenter des Kreises Groß-Gerau

Erstellung des Integrierten Klimaschutzkonzepts für die Stadt Freising. Auftaktveranstaltung

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Förderung von Energietechnologien und Energieeffizienz

Klimaschutzkonzept Billbrook/Rothenburgsort

Übersicht Förderprogramme zum Thema Bioenergie und Bioenergiedörfer untergliedert in Bund und Land

Energetische Stadtsanierung Förderangebote der KfW im Überblick

Wärmewende und KlimaQuartier - Projekterfahrungen mit der Umsetzung des KfW- Programms 432

Klimaschutz und Energieeffizienz im Industriegebiet Nord. Damian Wagner Projektleiter Innovationsmanagement Badenova AG

Integriertes Klimaschutzkonzept Rems-Murr-Kreis

Machen Sie Ihr Projekt zum Wegweiser. Förderaufruf für Klimaschutz-Modellprojekte

Klimaschutzkonzepterstellung Gemeinde Rehlingen-Siersburg

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

Wohlig warm und doppelt Geld Fördermöglichkeiten für Energieeinsparung und regenerative Wärmeversorgung. Bützow, Dr.

Workshop Klimaschutzinstrumente für die Gemeinde Holdorf Möglichkeiten und Empfehlungen

Hamburgs Weg zur klimafreundlichen Stadt und die weitere Entwicklung der Elbinsel Wilhelmsburg

Bundes-Förderung von Klimaschutzmaßnahmen

7523-W. Richtlinien zur Förderung von Energiekonzepten und kommunalen Energienutzungsplänen

Salzburg 2050 klimaneutral.energieautonom.nachhaltig

Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz

ENERGIE INNOVATIV. Projekte für Kommunen - Kommunen als Projekt. IBK-Expertentreffen. Dornbirn, 14./15. März 2013

KLIMAFolie 1. Herzlich Willkommen! DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft

Klimaschutz konkret. Arten von Klimaschutzkonzepten Förderbausteine. Inhalte der einzelnen Förderbausteine. Klimaschutzkonzepte Praxisbeispiele

Wie erstelle ich ein privates Klimaschutzkonzept?

Fachforum 5 Förderung für den Klimaschutz. Förderrichtlinie Klimaschutz 2014 (RL Klima/2014)

"Kommunale Energiekonzepte Management-Instrumente und Förderprogramme"

Transkript:

1 Prof. Dipl.-Ing. Christian Schiebel, Regierung von Oberbayern: Übersicht: Fördermöglichkeiten für Wärmenetze Zwischenbilanztreffen Energiecoaching am 20. Januar 2016

2 Inhalt A. Grundsätze des Förderwesens B. Einzelne Förderprogramme C. Weitere Informationsangebote

3 A. Grundsätze des Förderwesens

4 A. Grundsätze des Förderwesens Fördergeber Bund: - Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) - Bundesamt f. Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) - BMU und Projektträger Jülich Bayern: - StMWi - StMUV - StMELF, TFZ (Technologie- und Förderzentrum Straubing) ggf. kommunale Förderprogramme

5 B. Einzelne Förderprogramme 1. Energie- und Klimaschutzkonzepte 2. Beratung 2. Energieerzeugung 3. Bauen und Modernisieren 4. Pilotprojekte

6 1. Förderbereich Studien und Konzepte Energieeinsparkonzepte und Energienutzungspläne (StMWi, Bayern innovativ) Klimaschutzmaßnahmen für kommunale Liegenschaften (KlimR) (StMUV, Regierungen) Kommunale Klimaschutz(teil-)konzepte Erstellung (BMU / PTJ) Kommunale Klimaschutz(teil-)konzepte Umsetzung (BMU / PTJ) Konzepte energet. San. in Stadtquartieren (KfW)

7 1. Förderbereich Studien und Konzepte Bayer. Progr. Energieeinsparkonzepte und Energienutzungspläne neue Förderrichtlinen ab 1. Dez. 2015! Energienutzungspläne, bevorzugt was? wie? wer? interkommunale ENP Begleitende Beratung zur Umsetzung der ENP- Maßnahmeempfehlungen in Kommunen Zuschuss bis zu 50% der förder- fähigen Kosten, kommunale ENP und Umsetzungsbegleitung bis 70% Bayer. Wirtschaftsministerium Bayern innovativ, Nürnberg

8 1. Förderbereich Studien und Konzepte Energienutzungspläne: Untersuchungen über den Energieverbrauch von (kommunalen) Liegenschaften sowie Einrichtungen Möglichkeiten, deren Energiebedarf auch unter Einsatz neuer Energietechnologien zu verringern Energieversorgungskonzepte für Neubaugebiete oder Nahwärmekonzepte mit erneuerbaren Energien

9 1. Förderbereich Studien und Konzepte Leitfaden Energienutzungsplan: Strukturelles Vorgehen: Bestand- und Potentialanalyse Konzeptentwicklung Elemente: - Energieeinsparung - Energieeffizienz - Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien - Wärmenutzung Umsetzungsstrategie

10 1. Förderbereich Studien und Konzepte Klimaschutzmaßnahmen für Kommunen u. Körperschaften d. öffentl. Rechts (KlimR) (neue Richtlinien seit August 2014!) was? wie? wer? - Ermittlung und Vorbereitung Treibhaus- gasminderungsmaßnahmen, dazu nichtinvestive Maßnahmen - Aufbau und Betrieb v. nachhaltigen Strukturen dafür - einzelne energetische Neubau- od. Sanierungsmaßnahmen kommunaler Gebäude mit hohem Energiestandard Zuschuss 40 % (im Einzelfall 50%) der förderfähigen Kosten (max. 30.000 ) Bayer. Umweltministerium (StMUV), Regierungen

11 1. Förderbereich Studien und Konzepte Kommunale Klimaschutz(teil)konzepte (neue Anträge bis 31.03.2015!) was? wie? wer? für umfassende und integrierte kommunale Klimaschutzkonzepte bzw. für ausgewählte Teilbereiche (Verkehr, Nahwärme, EE-Potentiale aber keine Liegenschaften) Zuschuss von 50% der förderfähigen Kosten, finanzschwache Kommunen bis 70% für Teilkonzepte BMU (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit) und PTJ (Projektträger Jülich)

12 1. Förderbereich Studien und Konzepte Klimaschutzkonzepte, Klimaschutzteilkonzepte: müssen enthalten: Energie- und CO 2 - Bilanzen Potenzialabschätzungen Minderungsziele Maßnahmenkataloge Zeitpläne zur Minderung der Emissionen Controllingkonzept Konzept für Öffentlichkeitsarbeit dürfen nicht auf ein Quartier bezogen sein (sonst KfW- Programm Energetische Stadtsanierung )

13 1. Förderbereich Studien und Konzepte Klimaschutzteilkonzepte: Erfassung wichtiger Schwerpunktbereiche oder maßnahmen in Kommunen: Klimagerechtes Flächenmanagement Anpassung an den Klimawandel innovative Klimaschutzteilkonzepte (Einzelfallbewertung) Klimaschutz in eigenen Liegenschaften, Portfoliomanagement Klimafreundliche Mobilität in Kommunen Klimaschutz in Industrie- und Gewerbegebieten Erneuerbare Energien Integrierte Wärmenutzung in Kommunen Green IT- Konzepte Klimafreundliche Abwasserbehandlung Klimafreundliche Trinkwasserversorgung Klimafreundliche Abfallentsorgung

14 1. Förderbereich Studien und Konzepte Umsetzung von Kommunalen Klimaschutz(teil)konzepten (neue Anträge vor. erst wieder von 01.01 bis 31.03.2013!) was? wie? wer? Klimaschutzmanager zur Umsetzung eines bestehenden Konzeptes Zuschuss von 50% der förderfähigen Kosten über 3 bzw. 2 Jahre, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMU) und Projektträger Jülich (PTJ)

15 1. Förderbereich Studien und Konzepte Konzepte energetische Sanierung in Stadtquartieren was? wie? wer? Identifizierung von Einsparpotenzialen und Begleitung der Umsetzung; Förderung von Sach- und Personalkosten f. Erstellung integriertes Quartierskonzept u. Sanierungsmanager Zuschuss von 65% der förderfähigen Kosten; für Sanierungsmanager: Höchstbetrag 120.000 Euro KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau)

16 2. Förderbereich Beratung Energiecoaching_Basis (StMWi/ Regierungen) Energiecoaching_Plus (StMWi/ Regierungen) Förderung Qualifizierung kommunale/-r Energiewirt/-in (StMWi/ Bayer. Verwaltungsschule - BVS)

17 2. Förderbereich Beratung Energiecoaching_Basis: was? wie? wer? Vor-Ort-Initialberatung zu den Themen Energieeinsparung, Energieeffizienz und erneuerbare Energien für kleine u. mittlere Gemeinden, die stärker die Umsetzung der Energiewende voranbringen möchten Kosten werden zu 100% getragen, kein kommunaler Eigenanteil Regierungen mit Mitteln des StMWi Energiecoaching_Plus (in Vorbereitung): Konkrete projektvorbereitende Beratung u. Unterstützung durch Coach

18 3. Förderbereich Energieerzeugung Marktanreizprogramm erneuerbare Energien (BAFA) Förderung von Biomasseheizwerken (StMELF / Technisches Förderzentrum TFZ) IKK Energetischen Stadtsanierung Quartiersversorgung (KfW) Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (Netzbetreiber / BAFA)

19 3. Förderbereich Energieerzeugung Marktanreizprogramm erneuerbare Energien: was? wie? wer? Investitionsförderung für kleinere Anlagen der Solarthermie (< 40 m²), Biomasse, Geothermie, besonders effiziente Wärmepumpen; Rechtsgrundlage 13 EEWärmeG Zuschüsse je nach Anlagenart Bundeswirtschaftsministerium und Bundesanstalt für Wirtschaft und Ausführkontrolle (BAFA)

20 3. Förderbereich Energieerzeugung Förderung von Biomasseheizwerken: was? wie? wer? Investitionsförderung für die Errichtung von größeren Biomasseheizwerken, neu: auch Pelletsfeuerungsanlagen Zuschüsse von 20 je Tonne (kalkulatorisch) eingespartes CO ², 7 Jahre Laufzeit TFZ (Technologie- und Förderzentrum Straubing) StMELF (Bayer. Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten)

21 3. Förderbereich Energieerzeugung Energetische Stadtsanierung - Quartiersversorgung: was? wie? wer? Investitionsförderung in effiziente Wärme-, Kälte-, Wasser- und Abwassersysteme Kredit ohne Höchstbetrag, 5 % Tilgungszuschuss (Höchstbetrag 2,5 Mio. Euro) 100 % Finanzierung KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau)

22 3. Förderbereich Energieerzeugung Kraft- Wärme- Kopplungs- Gesetz: was? wie? wer? Einspeisung von Strom aus konventionellen Anlagen der KWK Einspeisevergütung mit unterschiedlichen Sätzen und Zeiträumen je nach Anlagenart, jedoch geringer als nach EEG BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle); privatrechtliche Verpflichtung für den zuständigen Netzbetreiber

23 C. Weitere Informationsangebote

C. Weitere Informationsangebote www. regierung-oberbayern.de/aufgaben/ planung/gebaeude/ gebaeude-und-energie.bayern.de stmwi.bayern.de/energie energieatlas.bayern.de/kommunen.html energieagenturen.info/foerderkompass foerderdatenbank.de energiefoerderung.info kommunaler-klimaschutz.de kfw.de bafa.de 24

25

26

27