Wintersemester VO VO Neuere deutsche Literatur: Humanismus/Übersetzen VO

Ähnliche Dokumente
Lehrinhalt LV-Nr LV-Titel (Zeugnisdruck) Lehrende

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2016/2017 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Warteliste aus SS12. LV-Nr LV-Typ LV-Titel (Zeugnisdruck) Lehrende Lehrinhalt VO

Infoveranstaltung Neues Curriculum für den Master Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

Jubilä umstägung: Sprächen und Literäturen in Ö sterreich 165 Jähre Institut fu r Germänistik

Beiblatt Bachelor Germanistik (Curr. 2015) 1 von 8 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab

Vorwort 13. Die Ehe: eine Tragikomödie. Dramatische Variationen der Wiener Moderne zu einem zeitlosen Thema ALEXANDRA MILLNER 27

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Auszug aus dem Studienprogramm des Fachbereichs für Deutsche Sprache und Literatur

PD Dr. Harald Neumeyer 1. Lehrveranstaltungen im Bereich der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft

Weiterbildendes Studienprogramm Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (WBSP DaFZ)

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

WS 1987/88: PS: Die Literatur der Inneren Emigration am Beispiel Ernst Jüngers

Wintersemester 2001/02: Proseminar: Lyrik von der Romantik bis zum Symbolismus. Interpretation und Theorie

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management

B.A. Germanistik - Magister Germanistik

Vom 01.Oktober Fundstelle: Hochschulöffentlich bekannt gemacht am

Mannschaftswertung Damen

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

WS 1987/88: PS: Die Literatur der Inneren Emigration am Beispiel Ernst Jüngers

Griechisch. Studienrichtung: Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe - Studienplan Cluster Mitte. Tel.Nr.:

Sommersemester 2015 Vorlesungszeit:

Neuschwanstein Pfingstturnier

46 Stroh Elisabeth 0 47 Matysiak Martina 0 48 Matysiak Thomas 0 49 Lorey Helga 0 50 Stahl Reinhold 0 51 Sturm Jürgen 0 52 Sturm Karin 0 53 Bräunlein

Saison Ergebnisse der Vereinsschießen. nach Disziplinen

Bachelor Deutsche Philologie

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

Geschichte der deutschen Literatur

Im Rahmen des Seminars werden einige ausgewählten Aspekte der deutschen Lexikologie behandelt.

Bezirkswertung 2008 Radsportbezirk Aachen e.v.

J a h r e s l o s u n g

Fach: Deutsche Sprache und Literatur (BA) 61E38. Ansprechpartnerin: Frau Couturier

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Master of Arts (M.A.)

Lehramtsstudiengänge Philosophische Fakultät

Deutsch als Fremdsprache

Jubiläumsschießen GMOL Jahre Gau München Ost Land SG Schützenliesl II. Englschalking. GJS Mannschaft LGA

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

Deutsch, Germanistik - 2-F-Master of Arts (067)

Dorfmeisterschaft :50 Uhr

Löwenbräu - Cup 2014 Endkampf auf Landesebene Gesamtliste

Modulhandbuch. für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. als Didaktikfach (LA Mittelschule)

Lehrplan für Linguistik / Allgemeine Sprachwissenschaft, Master

Das Studium des Lehramtes ist kombinationspflichtig, dh Sie haben ausser Deutsch noch ein zweites UF sowie LVen der Bildungswiss. zu absolvieren.

Ergebnisliste Lehrerschirennen 2014 Riesentorlauf Niedere - Baumgarten,

Master Europäische Sprachen : Lehrangebot WS 2016/17 und SS 2017 Stand:

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v.

Salzburger Rechtsanwaltskammer

Helferliste Freitag Telefonnummer Festbüro

PSAG Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Bayreuth-Kulmbach Hilfeadressen

Didaktisches Angebot 2015/2016

Neues Grundschullehramt NRW

Modulhandbuch zum Stand Master-Studiengang Deutsch als Lehramt an Gymnasien im Fachbereich II an der Universität Trier

Sachpreisscheibe LG/LP alle Klassen

Prof. Dr. Rüdiger Zymner Lehrveranstaltungen Stand 8/2013. Stilparodien. Textanalytisches Proseminar. Lyrikparodien. Textanalytisches Proseminar

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

RUS - LA - M 01. Nr. Veranstaltungen SWS LP A Pflichtbereich 1 Grundkurs Russisch I Grundkurs Russisch II 4 5

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Beiblatt Lehramt UF Deutsch 1 von 5 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab

Modulbeschreibung: Master of Education Deutsch, Gymnasium

geändert durch Satzungen vom 28. September März März November Mai Januar

Bachelor of Arts Deutsch als Fremdsprache

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden

Modulnummer Modulname Modulverantwortlicher. Vorlesung (V) (2 SWS) Einführungskurs (S) (2 SWS) Tutorium (T) (1 SWS) Selbststudium

Philologische Fakultät Institut für Germanistik

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG

Prüfungs- und Studienordnung für das Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Vom 19.

GC Duisburg 88/94. Rommè - Einzel - Ergebnis Gesamt:

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Detlef Kremer, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015)

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach "Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik" sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Interkulturelle Literaturvermittlung

Deutsch als Fremdsprache


Die österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments ( )

Luftpistole-Kreisoberliga 2009/10. Wettkampfergebnisse 1. Durchgang

Bachelorstudium Slawistik (650) WS 09/10

Sem.-nr. Module Titel Frei

BA Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie

Ergebnisse Damen Einzel

Erweiterungscurriculum Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in der Lehre Vermittlungskompetenz (Lehrqualifikation)

Sprachpraxis Französisch IV

Vom 10. November 2016

Dank... XI Einleitung... 1

Deutsch als Fremdsprache

Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache: Formate, Durchführung, Qualitätsmanagement, Perspektiven Fr , HS IV

56. Riesentorlauf der Münchner Banken und Versicherungen Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Transkript:

10-0019 VO Germanistische Sprachwissenschaft VO 100151 VO Germanistische Sprachwissenschaft Ernst, Peter Neuere deutsche Literatur: Geschichte der neueren dt. 100163 VO Zeman, Herbert Literatur: Naturalismus und Expressionismus 100162 VO Neuere deutsche Literatur: Trümmerliteratur revisited Stocker, Günther 10-0021 VO Ältere deutsche Literatur VO 10-0021 VO Ältere deutsche Literatur VO 10-0021 VO Ältere deutsche Literatur VO 10-0022 VO Sprachwissenschaft VO 10-0022 VO Sprachwissenschaft VO 100164 VO Neuere deutsche Literatur: Sturm und Drang Neubauer, Martin 100161 VO Neuere deutsche Literatur: Romane des 18. Jahrhunderts Kriegleder, Wynfrid 100160 VO Neuere deutsche Literatur: Elfriede Jelinek - "Nestbeschmutzerin" und Nobelpreisträgerin Janke, Pia 100159 VO+KO Neuere deutsche Literatur: Medium Literatur Horn, Eva 100168 VO Neuere deutsche Literatur: Humanismus/Übersetzen Dusini, Arno Michler, Werner Miklautsch, Lydia 100158 VO Ältere deutsche Literatur: Minne Reichert, Hermann 100157 VO Ältere deutsche Literatur: Hartmann von Aue Meyer, Matthias 100156 VO Ältere deutsche Literatur: Mittelhochdeutsche Tierdichtung Hellmuth, Leopold 100171 VO Sprachwissenschaft: Die Orts- und Gewässernamen in Österreich Wiesinger, Peter 100170 VO Sprachwissenschaft: Satz und Nebensatz Schrodt, Richard 10-0022 VO Sprachwissenschaft VO Sprachwissenschaft: Deutsche Sprachgeschichte 100169 VO beispielhaft: Vom Germanischen z. Hellmuth, Leopold Frühneuhochdeutschen 10-0022 VO Sprachwissenschaft VO Sprachwissenschaft: Einführung in die Etymologie des 100172 VO Deutschen Birkhan, Helmut 10-0023 VO Texte und Medien VO 100173 VO Texte und Medien Stocker, Günther 10-0024 VO Literaturgeschichte I VO 100153 VO Literaturgeschichte I Sonnleitner, Johann 10-0025 VO Literaturgeschichte II VO 100154 VO Literaturgeschichte II Wagner, Margarete 10-0026 VO Literaturgeschichte III VO 100155 VO Literaturgeschichte III Lichtblau, Karin 10-0029 UE Mittelhochdeutsch UE 100148 UE Mittelhochdeutsch Wiesinger, Michaela 10-0029 UE Mittelhochdeutsch UE 100149 UE Mittelhochdeutsch Reichert, Hermann 10-0029 UE Mittelhochdeutsch UE 100147 UE Mittelhochdeutsch Müller, Stephan 10-0029 UE Mittelhochdeutsch UE 100146 UE Mittelhochdeutsch Miklautsch, Lydia 10-0029 UE Mittelhochdeutsch UE 100145 UE Mittelhochdeutsch Meyer, Matthias 31.07.2012 1/11

10-0029 UE Mittelhochdeutsch UE 100143 UE Mittelhochdeutsch Lichtblau, Karin 10-0029 UE Mittelhochdeutsch UE 100219 UE Mittelhochdeutsch Kössinger, Norbert 10-0029 UE Mittelhochdeutsch UE 100144 UE Mittelhochdeutsch Hellmuth, Leopold 10-0030 UE Literatur- und Kulturtheorie UE 100142 UE Literatur- und Kulturtheorie Schönsee, Dorothea Rebecca 10-0030 UE Literatur- und Kulturtheorie UE 100141 UE Literatur- und Kulturtheorie Pelz, Annegret 10-0030 UE Literatur- und Kulturtheorie UE 100140 UE Literatur- und Kulturtheorie Miklautsch, Lydia 10-0030 UE Literatur- und Kulturtheorie UE 100139 UE Literatur- und Kulturtheorie Michler, Werner 10-0030 UE Literatur- und Kulturtheorie UE 100138 UE Literatur- und Kulturtheorie Keller, Johannes 10-0030 UE Literatur- und Kulturtheorie UE 100137 UE Literatur- und Kulturtheorie Babka, Anna 10-0031 UE Grammatik der Gegenwartssprache UE 100131 UE Grammatik der Gegenwartssprache Schrodt, Richard 10-0031 UE Grammatik der Gegenwartssprache UE 100135 UE Grammatik der Gegenwartssprache Pabst, Christiane 10-0031 UE Grammatik der Gegenwartssprache UE 100129 UE Grammatik der Gegenwartssprache Kleene, Andrea 10-0031 UE Grammatik der Gegenwartssprache UE 100134 UE Grammatik der Gegenwartssprache Katsikas, Sergios-Elisseos 10-0031 UE Grammatik der Gegenwartssprache UE 100133 UE Grammatik der Gegenwartssprache Fischer, Gottfried 10-0031 UE Grammatik der Gegenwartssprache UE 100132 UE Grammatik der Gegenwartssprache Brooks, Thomas 10-0031 UE Grammatik der Gegenwartssprache UE 100130 UE Grammatik der Gegenwartssprache Ahlers, Timo Kallenborn, Tim 10-0032 VO Grundlagen des Deutschen als Fremd- und Einführung in Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache 100175 VO Zweitsprache (Ringvorlesung) Dirim, Inci ua 10-0032 VO Grundlagen des Deutschen als Fremd- und 100174 VO Feststellung sprachl. Fähigkeiten und sprachl. Bildung Döll, Marion Zweitsprache 10-0033 PS Ältere deutsche Literatur PS 10-0033 PS Ältere deutsche Literatur PS 10-0033 PS Ältere deutsche Literatur PS 100089 PS mehrsprach. Kinder und Jugendlicher (DaF 6) Ältere deutsche Literatur: Von Aventiure bis Zauberschwert - Strickers Daniel Zimmermann, Günter 100090 PS Ältere deutsche Literatur: Traum und Vision Tuczay, Christa 100088 PS Ältere deutsche Literatur: Minnesang Miklautsch, Lydia 10-0033 PS Ältere deutsche Literatur PS Ältere deutsche Literatur: Wort - Bild - Text. Medialität im 100218 PS Mittelalter. Kössinger, Norbert 10-0034 PS Neuere deutsche Literatur PS 100099 PS Neuere deutsche Literatur: Kriminallektüren Süess, Martina 10-0034 PS Neuere deutsche Literatur PS 100098 PS Neuere deutsche Literatur: Hölderlin Sonnleitner, Johann Stefa, Niketa 10-0034 PS Neuere deutsche Literatur PS 100097 PS Neuere deutsche Literatur: Bildgedichte. Theorie und Textanalyse (1800 bis in die Gegenwart) Rauchenbacher, Marina 10-0034 PS Neuere deutsche Literatur PS 100100 PS Neuere deutsche Literatur: Das Schubertlied: literarische Partsch, Erich Wolfgang und musikalische Interpretationen Wagner, Margarete 10-0034 PS Neuere deutsche Literatur PS 100096 PS Neuere deutsche Literatur: Literatur im "Zeitalter der Revolution" Michler, Werner 31.07.2012 2/11

10-0034 PS Neuere deutsche Literatur PS 100095 PS Neuere deutsche Literatur: Medien der Wissensübertragung bei Annette von Droste-Hülshoff Kramer, Anke 10-0034 PS Neuere deutsche Literatur PS 100094 PS Neuere deutsche Literatur: Graphic Novel Hochreiter, Susanne Klingenböck, Ursula 10-0034 PS Neuere deutsche Literatur PS 100093 PS Neuere deutsche Literatur: Jura Soyfer Grabenweger, Elisabeth 10-0034 PS Neuere deutsche Literatur PS 100092 PS Neuere deutsche Literatur: Lyrikanalyse: Georg Trakl Eybl, Franz 10-0034 PS Neuere deutsche Literatur PS 100091 PS Neuere deutsche Literatur: Ingeborg Bachmann. Frankfurter Vorlesungen Dusini, Arno 10-0035 PS Sprachwissenschaft PS 100104 PS Sprachwissenschaft: Numerus und Zählbarkeit Werner, Martina 10-0035 PS Sprachwissenschaft PS 100105 PS Sprachwissenschaft: Korpuslinguistik Werner, Martina 10-0035 PS Sprachwissenschaft PS 100108 PS Sprachwissenschaft: Moderne Grammatiktheorien im Vergleich Welke, Klaus 10-0035 PS Sprachwissenschaft PS 100107 PS Sprachwissenschaft: Sprache und Kommunikation im Internet Linsberger, Axel 10-0035 PS Sprachwissenschaft PS 100106 PS Sprachwissenschaft: Einführung in die Computerlinguistik Kellner, Gudrun 10-0035 PS Sprachwissenschaft PS 100103 PS Sprachwissenschaft: Regionalsprachliche Syntax Kallenborn, Tim 10-0035 PS Sprachwissenschaft PS 100102 PS Sprachwissenschaft: Syntaktische Experimentierwerkstatt Ahlers, Timo 10-0036 PS Deutsch als Fremd- und Zweitsprache PS 100194 PS Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Mündl. Kommunikation im DaF/Z-Unterricht (DaF 3, 7) Winklbauer, Sonja 10-0036 PS Deutsch als Fremd- und Zweitsprache PS 100180 PS Methodik (DaF 4) Welke, Tina 10-0036 PS Deutsch als Fremd- und Zweitsprache PS 100190 PS Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Grundgrammatik - Thalhammer, Walter Einführung und Vermittlung (DaF 2) 10-0036 PS Deutsch als Fremd- und Zweitsprache PS 100191 PS 10-0036 PS Deutsch als Fremd- und Zweitsprache PS 100195 PS 10-0036 PS Deutsch als Fremd- und Zweitsprache PS 100197 PS 10-0036 PS Deutsch als Fremd- und Zweitsprache PS 100198 PS 10-0036 PS Deutsch als Fremd- und Zweitsprache PS 100193 PS 10-0036 PS Deutsch als Fremd- und Zweitsprache PS 100196 PS 10-0042 10 DaF/DaZ MM 1 GFP 1.1 Einführung in die Beobachtung und Analyse von DaF/DaZ 100040 SE (C) Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Grundgrammatik - Einführung und Vermittlung (nur Bachelor DP) Thalhammer, Walter Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Phonetik im DaF/Z- Reitbrecht, Sandra Unterricht (DaF 2) Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Literatur im DaF/Z- Lughofer, Johann Unterricht (DaF 7) Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Deutsch als Fritz, Thomas Zweitsprache in Österreich (DaF 6) Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Landeskunde im Fischer, Roland DaF/DaZ - Unterricht (DaF 5) Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Gedächtnisse, Brzezinska, Agnieszka Emotionen, Motive im Lernprozess (DaF 3, 7) Einführung in die Beobachtung und Analyse von DaF/DaZ- Faistauer, Renate Unterricht 31.07.2012 3/11

10-0051 KO Ältere deutsche Literatur KO Ältere deutsche Literatur: Der "Motiv-Index" 100075 KO Tuczay, Christa deutschsprachiger Erzählliteratur bis 1400 10-0051 KO Ältere deutsche Literatur KO 100074 KO Ältere deutsche Literatur: Legenden Müller, Stephan 10-0051 KO Ältere deutsche Literatur KO 10-0051 KO Ältere deutsche Literatur KO 100073 KO Ältere deutsche Literatur: Mittelalterliche deutsche Texte als editorische Herausforderung Krotz, Elke 100072 KO Ältere deutsche Literatur: Nachklassischer Artusroman Keller, Johannes 100083 KO Neuere deutsche Literatur: Texte aus und über Galizien Sonnleitner, Johann 100081 KO Neuere deutsche Literatur: Literatur und Raum Pelz, Annegret 100082 KO Neuere deutsche Literatur: Roland Barthes Pelz, Annegret 100080 KO Neuere deutsche Literatur: Literatur und Musik Janke, Pia 100216 KO Neuere deutsche Literatur: Doppelgänger I 100217 KO Neuere deutsche Literatur: Doppelgänger II Innerhofer, Roland Rohrwasser, Michael Innerhofer, Roland Rohrwasser, Michael 100079 KO Neuere deutsche Literatur: Theatertexte Fliedl, Konstanze 10-0055 KO Sprachgeschichte des Deutschen KO 10-0055 KO Sprachgeschichte des Deutschen KO 10-0065 KO Österreichische Autor/inn/en 10-0066 UE Schreibwerkstatt (Diplom) 2012S 100078 KO 100077 KO 100085 KO 100084 KO 100087 KO Neuere deutsche Literatur: Postverkehr u. Botendienste. Medialität in Dramen von Schiller und Kleist Neuere deutsche Literatur: Romantische Medizin und Literatur Neuere deutsche Literatur: AutorInnenkolloquium Neue Poesie: Vorgefundene Texte Neuere deutsche Literatur: Frauen zwischen Krise und Bewältigung Sprachwissenschaft: Historische Morphologie und Syntax des Deutschen Eybl, Franz Egger, Irmgard Eder, Thomas Cella, Ingrid Patocka, Franz 100086 KO Sprachwissenschaft: Konstruktionsgrammatik Ernst, Peter 100076 KO Neuere deutsche Literatur: Träume (Schnitzler, Freud, Kafka) 100150 UE Schreibwerkstatt für DiplomandInnen Dusini, Arno Krammer, Stefan Stocker, Günther 31.07.2012 4/11

10-0071 UE Einführung in das Fachstudium Lehramt Deutsch 100007 UE Einführung in das Fachstudium Lehramt Deutsch Turecek, Martina 10-0071 UE Einführung in das Fachstudium Lehramt Deutsch 100008 UE Einführung in das Fachstudium Lehramt Deutsch Turecek, Martina 10-0071 UE Einführung in das Fachstudium Lehramt Deutsch 100009 UE Einführung in das Fachstudium Lehramt Deutsch Strommer, Helga 10-0071 UE Einführung in das Fachstudium Lehramt Deutsch 100010 UE Einführung in das Fachstudium Lehramt Deutsch Strommer, Helga 10-0071 UE Einführung in das Fachstudium Lehramt Deutsch 100006 UE Einführung in das Fachstudium Lehramt Deutsch Ladstätter, Theresia 10-0071 UE Einführung in das Fachstudium Lehramt Deutsch 100011 UE Einführung in das Fachstudium Lehramt Deutsch Krammer, Stefan 10-0071 UE Einführung in das Fachstudium Lehramt Deutsch 100012 UE Einführung in das Fachstudium Lehramt Deutsch Krammer, Stefan 10-0071 UE Einführung in das Fachstudium Lehramt Deutsch 100005 UE Einführung in das Fachstudium Lehramt Deutsch Bito, Helen 100019 PS Thornton, Evelyn 100018 PS Strommer, Helga 100017 PS Neubauer, Martin 100016 PS Motamedi, Andrea 100013 PS Kreutel, Claudia 100015 PS Bito, Helen 100014 PS Aichner, Herlinde 10-0073 SE Sprechen und Hören in einem integrativen Sprechen und Hören in einem integrativen 100022 SE Schabus-Kant, Helga-Elisabeth 10-0073 SE Sprechen und Hören in einem integrativen Sprechen und Hören in einem integrativen 100020 SE Motamedi, Andrea 10-0073 SE Sprechen und Hören in einem integrativen Sprechen und Hören in einem integrativen 100021 SE Benesch-Tschanett, Gerda 10-0074 SE Schreiben und Texterstellung 100025 SE Schreiben und Texterstellung Thornton, Evelyn 10-0074 SE Schreiben und Texterstellung 100024 SE Schreiben und Texterstellung Taubinger, Wolfgang 10-0074 SE Schreiben und Texterstellung 100023 SE Schreiben und Texterstellung Kreutel, Claudia 31.07.2012 5/11

10-0075 SE Sprachnormen, Kommunikationsregeln und Sprachnormen, Kommunikationsregeln und 100028 SE Schabus-Kant, Helga-Elisabeth 10-0075 SE Sprachnormen, Kommunikationsregeln und Sprachnormen, Kommunikationsregeln und 100026 SE Bito, Helen 10-0075 SE Sprachnormen, Kommunikationsregeln und Sprachnormen, Kommunikationsregeln und 100027 SE Bito, Helen 10-0076 SE Lesen, ästhetische Kommunikation und Lesen, ästhetische Kommunikation und 100030 SE Staud, Herbert 10-0076 SE Lesen, ästhetische Kommunikation und Lesen, ästhetische Kommunikation und 100029 SE Pardy, Elisabeth 10-0076 SE Lesen, ästhetische Kommunikation und Lesen, ästhetische Kommunikation und 100031 SE Hochreiter, Susanne 10-0077 SE Mehrsprachigkeit 100034 SE Mehrsprachigkeit Pardy, Elisabeth 10-0077 SE Mehrsprachigkeit 100033 SE Mehrsprachigkeit Ladstätter, Theresia 10-0077 SE Mehrsprachigkeit 100032 SE Mehrsprachigkeit Helten-Pacher, Maria-Rita DissertantInnen 100114 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen Zeman, Herbert DissertantInnen 100120 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen Tuczay, Christa DissertantInnen 100113 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen Sonnleitner, Johann DissertantInnen 100115 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen Seibert, Ernst DissertantInnen 100119 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen Müller, Stephan DissertantInnen 100116 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen Janke, Pia Kriegleder, Wynfrid DissertantInnen 100112 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen Innerhofer, Roland DissertantInnen 100111 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen Horn, Eva 31.07.2012 6/11

DissertantInnen 100118 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen Hellmuth, Leopold DissertantInnen 100110 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen Fliedl, Konstanze DissertantInnen 100117 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen Ernst, Peter DissertantInnen 100109 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen Egger, Irmgard Rohrwasser, Michael 10-0080 UE DaF/DaZ für Lehramtsstudierende 100035 UE Einführende Übung DaZ (nur für Lehramtsstudierende) Wojnesitz, Alexandra 10-0080 UE DaF/DaZ für Lehramtsstudierende 100036 UE Einführende Übung DaZ (nur für Lehramtsstudierende) Springsits, Birgit 10-0080 UE DaF/DaZ für Lehramtsstudierende 100038 UE Einführende Übung DaZ (nur für Lehramtsstudierende) Heller, Lisanne Knappik, Magdalena 10-0080 UE DaF/DaZ für Lehramtsstudierende 100037 UE Einführende Übung DaZ (nur für Lehramtsstudierende) Furch, Elisabeth 10-0081 10 DaF/DaZ MM 1 GFP 1.2: Grundfragen einer Sprachenpolitik für DaF/DaZ 100041 SE (C) Sprachenpolitische Grundfragen Sorger, Brigitte 10-0082 10 DaF/DaZ MM 1 GFP 1.3: Anleitung zum Erstellen Anleitung zum Erstellen des Studienprozessportfolios - 100042 PA des Studienprozessportfolios Gruppe A Eder, Ulrike 10-0082 10 DaF/DaZ MM 1 GFP 1.3: Anleitung zum Erstellen Anleitung zum Erstellen des Studienprozessportfolios - 100043 PA des Studienprozessportfolios Gruppe B Eder, Ulrike 10-0084 10 DaF/DaZ MM 2 LG 2.1 Linguistische und didaktische Grammatik DaF/DaZ 100044 VO Kognition, Sprache und Grammatik (DaF 2) Boeckmann, Klaus-Börge 10-0085 10 DaF/DaZ MM 1 LG 2.2 Ausgewählte Fragestellungen zur Grammatikvermittlung DaF/DaZ 100045 SE (A) Sprachvergleich im DaF/DaZ-Unterricht Dengscherz, Sabine Elisabeth 10-0087 10 DaF/DaZ MM 3 SHL 3.1 Lehr-/Lernmat. und (Neue) Medien im Hinblick auf Spracherw. u Sprachverm. 100046 SE (B) Lehr- und Lernmaterialien für DaF/DaZ - Lernende Pritchard-Smith, Anne 10-0088 10 DaF/DaZ MM 3 SHL 3.2 Diagnose (Sprachstand, Sprachlernbedarf) 100047 SE (B) Sprachförderung im Elementarbereich Dirim, Inci 10-0089 10 DaF/DaZ MM 3 SHL 3.3 Sprachliche Fertigkeiten 100048 SE (B) Aufgaben und Übungen im DaF/Z-Unterricht Majorosi, Anna 10-0093 10 DaF/DaZ MM 4 KSM4.1 Interkulturelle Kommunikation 100049 SE (B) Interkulturelle Kompetenz in der Migrationsgesellschaft Mecheril, Paul 10-0094 10 DaF/DaZ MM 4 KSM4.2 Sprachenpolitik, Sprache und Migration. Psych., soz. u. sprachenpol. Sprachenrechte u. Sprachförderung 100050 SE (B) Aspekte des Zweitsprachenerwerbs i. d. Migration Plutzar, Verena 10-0095 10 DaF/DaZ MM 4 KSM4.3 Die dt. Sprache im Kontext von individueller und gesell. Mehrsprachigkeit 100051 SE (B) Der plurizentrische Ansatz Hägi, Sara 31.07.2012 7/11

10-0097 10 DaF/DaZ MM 5 LTL 5.1 Landeskunde 100039 SE (B) Landeskunde im DaF- und DaZ- Unterricht Clalüna, Monika 10-0098 10 DaF/DaZ MM 5 LTL 5.2 Textkompetenz 100052 SE (B) Sprach- und Textkompetenz im DaF- und DaZ-Unterricht Dorner, Andrea 10-0099 10 DaF/DaZ MM 5 LTL 5.3 Literatur im Unterricht DaF/DaZ 100053 SE (B) Literatur im DaF- und DaZ-Unterricht Schweiger, Hannes 10-0101 10 DaF/DaZ MM 6.1 KISS Sprachpraktikum 100176 SP Sprachpraktikum / Kontrastsprache Eder, Ulrike 10-0102 10 DaF/DaZ MM 6 KISS 6.2 Thematische Vertiefung 100177 SE (B) Hör-Sehverstehen - Arbeit mit Filmen Dinhobl, Sabina 10-0103 10 DaF/DaZ MM 6 KISS 6.3 Thematische Vertiefung 100178 SE (B) Grammatik: Vertiefung und Didaktisierung Thalhammer, Walter 10-0105 10 DaF/DaZ MM 7 MSV 7.1 Methodik 100179 SE (A) Methodik Faistauer, Renate 10-0106 10 DaF/DaZ MM 7 MSV 7.2 Hospitationspraktikum I 100181 PR Hospitationspraktikum I (DaF 8) Faistauer, Renate 10-0107 10 DaF/DaZ MM 7 MSV 7.3 Interkulturelles Praktikum 10-0107 10 DaF/DaZ MM 7 MSV 7.3 Interkulturelles Praktikum 100185 PR Interkulturelles Praktikum (DaF 8) 100186 PR Praktikum: Sprachförderung DaZ (DaF 8) Eder, Ulrike März, Martina Döll, Marion Heller, Lisanne 10-0108 10 DaF/DaZ MM 7 MSV 7.4 Hospitationspraktikum II 100182 PR Hospitationspraktikum II (DaF 8) Faistauer, Renate 10-0109 10 DaF/DaZ MM 7 MSV 7.5 Unterrichtspraktikum 100184 PR Unterrichtspraktikum (DaF 8) Faistauer, Renate 10-0111 10 DaF/DaZ MM 8 FP Empirisches Forschen im Praxisfeld Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 100189 FPR Einführung in die Methoden empirischer Sozialforschung Döll, Marion 10-0111 10 DaF/DaZ MM 8 FP Empirisches Forschen im Praxisfeld Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 100188 FPR Forschungspraxis Dirim, Inci 10-0113 10 DaF/DaZ MM 9 MAP 9.1 Kolloqium zur Masterprüfung 100187 SE (A) Kolloquium zur Masterprüfung 10-0114 SE Seminar DaF/DaZ UniSTG Studienplan 10-0114 SE Seminar DaF/DaZ UniSTG Studienplan 100201 SE Umgang mit Mehrsprachigkeit im (DaF 6) Eder, Ulrike Faistauer, Renate Oomen-Welke, Ingelore 100200 SE Diskurskompetenz im DaF/Z-Unterricht (DaF 3, 7) Feld-Knapp, Ilona 31.07.2012 8/11

10-0114 SE Seminar DaF/DaZ UniSTG Studienplan Sprachstrukturen verstehen, veranschaulichen und 100199 SE vermitteln: Grammatik im DaF/Z-Unterricht (DaF 2) Dengscherz, Sabine Elisabeth 10-0145 VO Sprachgeschichte BM5,8/9 100167 VO Sprachgeschichte Ernst, Peter 10-0162 PS Neuere dt. Lit. + Kinder- und Jugendlit. 100101 PS Neuere deutsche Literatur: Kinder- und Jugendliteratur, GRIMMig betrachtet Lexe, Heidi 10-0180 VO Neuere dt. Lit. + Kinder- und Jugendlit. Neuere deutsche Literatur: Literarisierung von Kindheit Kriegleder, Wynfrid 100165 VO und Jugend im transkulturellen Kontext Seibert, Ernst 10-0234 10 EC Wiss. 1.1 VO Einführung in die deutsche Wissenschaftssprache mit Tutorium 100183 VO Einführung in die deutsche Wissenschaftssprache Koban, Andrea 10-0235 10 EC Wiss. 1.2 UE Strukturen der Wissenschaftssprache 100209 UE Strukturen der Wissenschaftssprache (B2) N., N. 10-0235 10 EC Wiss. 1.2 UE Strukturen der Wissenschaftssprache 100210 UE Strukturen der Wissenschaftssprache (B2) N., N. 10-0235 10 EC Wiss. 1.2 UE Strukturen der Wissenschaftssprache 100211 UE Strukturen der Wissenschaftssprache (C1) N., N. 10-0235 10 EC Wiss. 1.2 UE Strukturen der 100202 UE Strukturen der Wissenschaftssprache - Grundlagen- Koban, Andrea Wissenschaftssprache 10-0235 10 EC Wiss. 1.2 UE Strukturen der Wissenschaftssprache 10-0236 10 EC Wiss. 1.3 UE Anleitung zum Sprachen- und Studienprozessportfolio 10-0236 10 EC Wiss. 1.3 UE Anleitung zum Sprachen- und Studienprozessportfolio 10-0237 10 EC Wiss. 2.1 UE Studierstrategien in einem fremdkulturellen Kontext 10-0237 10 EC Wiss. 2.1 UE Studierstrategien in einem fremdkulturellen Kontext 10-0237 10 EC Wiss. 2.1 UE Studierstrategien in einem fremdkulturellen Kontext 10-0237 10 EC Wiss. 2.1 UE Studierstrategien in einem fremdkulturellen Kontext 10-0237 10 EC Wiss. 2.1 UE Studierstrategien in einem fremdkulturellen Kontext 100203 UE /Fertigkeitsvermittlung (B2) Strukturen der Wissenschaftssprache - Grundlagen- /Fertigkeitsvermittlung (B2) Koban, Andrea 100206 UE Anleitung zum Sprachen- und Studienprozessportfolio Koban, Andrea 100207 UE Anleitung zum Sprachen- und Studienprozessportfolio Koban, Andrea 100212 UE 100213 UE 100214 UE 100215 UE 100208 UE Studierstrategien in einem fremdkulturellen Kontext Teil I - N., N. Grundlagen/Fertigkeiten Studierstrategien in einem fremdkulturellen Kontext Teil I - N., N. Grundlagen/Fertigkeiten Studierstrategien in einem fremdkulturellen Kontext Teil II - N., N. Lernberatung/Lernorganisation Studierstrategien in einem fremdkulturellen Kontext Teil II - N., N. Lernberatung/Lernorganisation Studierstrategien in einem fremdkulturellen Kontext Teil II - Koban, Andrea Lernberatung/Lernorganisation 10-0238 10 EC Wiss. 2.2 UE Rezeption und Produktion 100204 UE Rezeption und Produktion (Niveau B2) Koban, Andrea 10-0238 10 EC Wiss. 2.2 UE Rezeption und Produktion 100205 UE Rezeption und Produktion (Niveau C1) Koban, Andrea 10-0247 VO Austrian Studies: Österreichische Kulturgeschichte 100166 VO Österreichische Kulturgeschichte Innerhofer, Roland 31.07.2012 9/11

Dirim, Inci 10-0248 STEOP: EV Einführung in die Deutsche Philologie Dusini, Arno 100003 EV STEOP: EV Einführung in die Deutsche Philologie Glauninger, Manfred Müller, Stephan Dirim, Inci 10-0248 STEOP: EV Einführung in die Deutsche Philologie Dusini, Arno 100004 EV STEOP: EV Einführung in die Deutsche Philologie Glauninger, Manfred Müller, Stephan 10-0249 STEOP: EV Literatur im historischen Kontext 100002 EV STEOP: EV Literatur im historischen Kontext Horn, Eva 10-0250 STEOP: EV Texte - Medien - Institutionen 10-0251 VO + KO Austrian Studies: Sprache in Österreich 100001 EV STEOP: EV Texte - Medien - Institutionen Rohrwasser, Michael 100152 VO+KO Sprache in Österreich Glauninger, Manfred 10-0252 SE Austrian Studies: Österreichische Literaturgeschichte 100121 SE Österreichische Literaturgeschichte Kriegleder, Wynfrid 10-0253 UE Austrian Studies: Editionsphilologie 100128 UE Editionsphilologie Kastberger, Klaus 100059 EU Literatur: Spielarten der Minne Zimmermann, Günter 100058 EU Literatur: Die österreichische Literatur nach '45 und die NS- Strigl, Daniela Zeit 100057 EU Literatur: Peter Handke Stocker, Günther 100056 EU Literatur: Labyrinthe Schönsee, Dorothea Rebecca 100055 EU Literatur: Heinrich Heine Michler, Werner 100054 EU Literatur: Alles Goethe, oder was? Klingenböck, Ursula 100063 EU Schreiben Miklautsch, Lydia 100064 EU Schreiben Klingenböck, Ursula 100062 EU Schreiben Hochreiter, Susanne 100065 EU Schreiben Gadeanu, Sorin 31.07.2012 10/11

100060 EU Schreiben Dusini, Arno 10-0256 EU Sprache 10-0256 EU Sprache 10-0256 EU Sprache 10-0256 EU Sprache 10-0256 EU Sprache 10-0257 UE Mentoring Germanistik 100061 EU Schreiben Dusini, Arno 100067 EU Sprache: Wortbildung Werner, Martina 100070 EU Sprache: Der Eigenname im Sprachsystem Linsberger, Axel Wöss, Bertold 100069 EU Sprache: Soziolinguistik Gadeanu, Sorin 100068 EU Sprache: Tempus Brooks, Thomas 100066 EU Sprache: Der g'mischte Satz Wiens Breuer, Ludwig Maximilian 100136 UE Mentoring Germanistik Zimmermann, Günter 10-0274 SE-B Ältere deutsche Literatur 100123 SE-B Ältere deutsche Literatur: Das Nibelungenlied Reichert, Hermann 10-0274 SE-B Ältere deutsche Literatur 100122 SE-B Ältere deutsche Literatur: Wolfram von Eschenbach: Parzival Keller, Johannes 10-0275 SE-B Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 100192 SE-B Rassismuskritische Perspektiven auf Integration und Sprache Dirim, Inci 10-0276 SE-B Neuere deutsche Literatur 100126 SE-B Neuere deutsche Literatur: Hugo von Hofmannsthal Michler, Werner 10-0276 SE-B Neuere deutsche Literatur 10-0276 SE-B Neuere deutsche Literatur 100125 SE-B Neuere deutsche Literatur: Robert Musils Erzählungen Innerhofer, Roland 100124 SE-B 10-0277 SE-B Sprachwissenschaft 100127 SE-B 10-0298 KO Austrian Studies: begleitend zum Inlandspraktikum Neuere deutsche Literatur: Theorie der Autobiographie mit Babka, Anna einem Fokus auf die Frage der Sprachwissenschaft: Der "andere" Blick auf die Glauninger, Manfred Sprachvariation: Perzeptionslinguistik des Bairischen Kleene, Andrea 100071 KO Austrian Studies: begleitend zum Inlandspraktikum Fliedl, Konstanze 31.07.2012 11/11