Kursprogramm Humrigenstrasse 18, 8704 Herrliberg. Telefon

Ähnliche Dokumente
Kursprogramm "Kräutergutes Laden-Atelier" 2016

Seminare, Workshops & Kräuterwanderungen

Kursprogramm Manufaktur für Naturkosmetik und Wildkräuter- Dana Weidner

KREATIV-KALENDER 2017

Hollersbacher Kräutertage

Kursprogramm 2017 Massageschule Bodyfeet Muttenz

Kursübersicht 1. Halbjahr 2013

Seminare, Workshops & Kräuterwanderungen

Die Tölzer Kräuterspaziergänge

Grüne Kosmetik 4 Jahreszeiten - Sommer - Blüten Blätter Harz Bast

Schneeglöckchen recken sich zur Sonne, schimmern weiss mit frischer Wonne. Mit dem Glöckchen zart und fein läuten sie uns den Frühling ein.

Kräuterlehrgang 2019/20

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten.

Kräuterlehrgang 2017/18

Klangreise/Meditation

Kräuterwanderungen Heilpflanzen-Seminare

Kurse Seminare Werkstätten 2017

Kräuterladen Hollerblüte

Kurse Seminare Werkstätten 2018

Kräuterladen Hollerblüte

Veranstaltungsplan 2017 und 2018

NEWSLETTER - JUNI 2017

Veranstaltungsplan 2018

Die alte Schäferei Termine 2018

Ab 2 Personen gilt der normale Tarif

KJUI......

Gestaltungsatelier für Kinder und Jugendliche

Kursprogramm Frühling / Sommer 2015

Am Ende wird alles gut, und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende

Ätherische Öle und ihre sichere Anwendung

Kursdaten TRISANA 2017/2018

die Lebensfrüchte ernten

Veranstaltungskalender 2019 Für alle Gartenwissen-Angebote ist eine Anmeldung dringend erforderlich!

Sonntag, 10. Februar 2019: Naturkosmetik: Seifensieden Zusatztermin, wie oben Beginn: 15:00 Uhr, Dauer 2,5 Std., 30 Euro

Seminartermine nach Vereinbarung

Kursprogram Herbst Winter 2015 / 2016

Einführung in die traditionelle Phytotherapie für Nutztiere

( Dieser kann abgeschlossen werden, mit Bestätigung oder Urkunde ) Der Kurs dient zur prophylaktischen Anwendung. Für deine Freunde und Familien.

Hofgärtenkalender 2014

Kursdaten TRISANA 2015/2016

Ausbildung Ärztlich geprüfte Aromatologin

Ätherische Öle und ihre sichere Anwendung

Veranstaltungsplan 2019

Programm 2016 Kräuterhof-Raab

Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen

Meine Lebensspur. Wochenkurs in der Garrigue, F. Inne halten die eigene Biografie betrachten sich selber und dem eigenen Leben auf die Spur kommen

Erleben in Wald, Wiese und Weinberg Gesamtheitliches Auftanken in der Natur für Körper, Geist und Seele.

KräuterKraftKreis

Kursdaten TRISANA

Kräuter und Natur auf der Spur

Kursdauer 28 Stunden 4 Tage Mo. Mi. Fr. oder Sa/So 9.00 bis Abende Mo. Mi. Fr bis 22.00

shendao KURSPROGRAMM RAUM für Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung

Integration Windisch

Dieses Jahr hat wieder ein Kursprogramm entstehen dürfen. Ich freue mich über deine/ihre Teilnahme.

Rebekka Rossi Pflegefachfrau HF Heilpflanzenfachfrau

0861 Lehrgang zum Diplomierten Heilkräuterpädagogen

Jahreskreisfeste zu Ehren von Mutter Erde Acht Feste verteilt über das Jahr 2018

2. Frühlingstagundnachtgleiche-Frühlingsbeginn am 21. März Für Gleichgewicht und Wachstumskraft

Aus eigener Herstellung - vom Anbau der Pflänzlein in unseren Gärten, über die Herstellung der Kräuterextrakte bis hin zur Etikettierung :

Kursdaten TRISANA Wängi

Kneippen ist immaterielles. Kneipp-Verein Balve e.v.

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014

Unser Programm für Sie!

Unsere Bücher zum Großhandelspreis

Märkte 5. und 6. April Ostermarkt Greifensee 10. Mai, 5. Juli, 2. August,6. September Handwerksmarkt Luzern, Weinmarkt

Kursprogramm Herbst/Winter 2014/2015. Shirt

Aroma, Schönheit und Duft

Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik. Seminar: Elastisches Tapen mit dem kinesiologischen Tape

Malatelier Seelen-Balsam, Annalies Wigger, Dorfstr. 45, 6026 Rain

0861 Lehrgang zum Diplomierten Heilkräuterpädagogen

Kursplan 2016 Datum Titel Ort

Kursprogramm für Erwachsene 2016 Bauernhaus-Museum Wolfegg, Vogter Str. 4, Wolfegg

Kursprogramm. Kursprogramm 2018/2019 Region See/Gaster

MIT Sarnafil SPANNENDE OBJEKTE REALISIEREN!

Kräuterwanderungen, Kräuterspaziergänge, Kräuterführungen, Kurse, Seminare, Workshops 2012

"Tradition pflegen heißt nicht, Asche aufbewahren, sondern Glut am Glühen halten. Jean Jaurès. lpenerbe "Kräuter sind unsere Leidenschaft!

Weiterbildung für Berufsbildner und Lernende. Kursbeschriebe Schweizerischer Floristenverband Ressort Ausbildung

Auskunft: Christina Flury Harmo-Ringen

Weiterbildung Naturgruppenleiterin / Naturgruppenleiter

Kreativ-Workshops. Weihnachtskugelstuhl (Tageskurs)

Ausbildung Ärztlich geprüfte Aromatologin

Sehr geehrte Damen und Herren!

Schäferhof Appen VERANSTALTUNGEN 2017

Sehr geehrte Damen und Herren! BILDUNGSURLAUB

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Seminare für gezielte Wirbelsäulenbehandlungen

Kursdaten TRISANA Wängi

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Vorname und Name Eltern. Vorname des Kindes Geburtsdatum Abzeichen

Ines Stahlheber Zertifizierte Heilpflanzenexpertin (Fachrichtung Phytotherapie) Ulfaer Straße Nidda

Kursprogramm 2018 Massageschule Bodyfeet Muttenz

Veranstaltungs-Termine 2016

KW Dezember Januar Montag 3.1. Donnerstag

Schamanische Jahresausbildung 2018 läuft 2019 siehe Flyer!

Atelier Fadespueli GmbH BERNINA Nähcenter 4710 Balsthal. Kursprogramm Herbst 2018

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft

* Dein magischer Weg durch den Jahreskreis *

Schule für Blütentherapie

Transkript:

Kursprogramm 2018 Humrigenstrasse 18, 8704 Herrliberg Telefon 044 923 74 50 www.mariannemartens.ch info@mariannemartens.ch

Kräuterkurse Hexentrank und Zauberkraut mit Wildkräutern durch das Jahr Viele als Unkräuter bekannte Pflanzen, sind Heilpflanzen oder gesunde Delikatessen. Das Angebot am Wegesrand ist vielfältig und verändert sich laufend während dem Jahr. Auf Kräuterspaziergängen am Pfannenstiel entlang im Jahreslauf werden wir Wildkräutern begegnen. Wir werden Geschichten über die Pflanzen hören, Wissenswertes über ihre Heilkräfte erfahren und Schmackhaftes und Heilendes zusammenbrauen. Seit eh und je gestaltet der Mensch das Jahr in Intervalle und feiert die Wendepunkte im natürlichen Rhythmus des Jahres. Auf den Spuren der Kelten verbinden viele die Pflanzenkräfte mit Zauber und Magie. Wir begeben uns auf Spurensuche im Jahreskreislauf und stellen Zaubertränke und Kräuterspeisen her. Vorkenntnisse: Kursleitung: Kurszeit: Interesse an Natur/Pflanzen Marianne Martens, med. Masseurin EFA 09.30 Uhr ca. 16.30 Uhr Kurskosten: Einzeltag Fr. 220.00 (inkl. Kursunterlagen + Kursbestätigung) Anerkennung: EMR, SPAK, ASCA Marianne Martens, Fachschule für Massage, Gesundheit und Naturheilkunde, Herrliberg 2

KK1 Ach du grüne Neune Neun Frühlingspflanzen, die Kraft des (ersten) Grüns, Grün-Donnerstag Wir sammeln auf einer kleinen Wanderung die neun Kräuter und bereiten damit die Gründonnerstags-Suppe zu. Am Nachmittag erfahren wir mehr über die Heilkraft der ersten Kraftpflanzen des Frühlings und ihre Reinigungswirkung auf den Körper. Kursdatum: Mittwoch, 28.03.2018 KK2 Walpurgisnacht Die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai gilt als die Nacht, in der die Hexen versammeln und auf dem Blocksberg und an anderen erhöhten Orten ein grosses Fest abhalten. Heute leben die Walpurgisrituale in bäuerlichen Maibräuchen fort. Zu Walpurgis werden traditionell die Maibäume aus dem Wald in den Ort geholt, um sie der Liebsten vor das Haus zu stellen. Wir befassen uns mit der Geschichte der Hexen und lernen die damalige Bedeutung der Hagazussa, den Grenzgängerinnen, die ihre magischen Fähigkeiten vor allem auf dem Wissen um die Wirkungen von Pflanzen und Kräutern begründeten. Wir stellen Hexen-Kräutersalben her. Kursdatum: Mittwoch, 25.04.2018 Marianne Martens, Fachschule für Massage, Gesundheit und Naturheilkunde, Herrliberg 3

KK3 Sommersonnenwende Vor der Christianisierung feierten unsere Vorfahren 8 Feste im Jahresverlauf; nämlich die 4 Sonnenfeste: die Wintersonnenwende (längste Nacht im Jahr, 21. Dezember), die Sommersonnenwende (längster Tag im Jahr, 21. Juni), aber auch die Tag- und Nachtgleichen im Herbst und im Frühling. In den matriarchalen Kulturen kamen auch noch 4 Mondfeste dazu. Wir begegnen den Kräutern der Sommersonnenwende, verarbeiten sie zu Kräuterbuschen und Kräuterölen. Kursdatum: Mittwoch, 20.06.2018 KK4 Räuchern mit einheimischen Spätsommerkräutern Auf einer Kräuterwanderung am Pfannenstiel werden wir einheimische Pflanzen kennen lernen, sammeln und damit einen Räucherbüschel oder Räucherstab binden. Wir begegnen unseren Heilpflanzen, sammeln sie und kreieren unseren ganz persönlichen Räucherstrauss. Wir werden uns in Düften schwelgen lassen und den dekorativen Räucherstab mit nach Hause nehmen. Kursdatum: Mittwoch, 15.08.2018 Marianne Martens, Fachschule für Massage, Gesundheit und Naturheilkunde, Herrliberg 4

KK5 Erntedank Die Arbeit des Sommers ist getan. die Ernte ist eingebracht. Zum zweiten Mal im Jahr ist Tagund Nachtgleiche - ein besonderer Zustand des Gleichgewichts und Harmonie. Erntedankfest auch ein fröhliches Fest der Farben und der Reife. Bevor sich die Natur vollständig zurückzieht, zeigt sie sich noch einmal in ganz besonderer Fülle und Pracht. Wir begeben uns an Waldränder, um Schleh- und Weissdornfrüchte zu ernten und um daraus köstliche Stärkungselixiere herzustellen. Kursdatum: Mittwoch, 19.09.2018 KK6 Samhain - ein Mondfest Was heute als amerikanisches Halloween (all Hallows eve = Allerheiligen) gefeiert wird - und das Hexenneujahr einläutet - ist das keltische Fest der Ahnen oder das christliche Allerseelen. Samhain ist das Fest des Rückzugs und der Stille. Themen wie Vergänglichkeit und Sterben sind in dieser Jahreszeit sichtbarer und erfahrbar. Es ist Zeit nach innen zu schauen. Zum Jahresabschluss passt auch wunderbar die unmittelbare Erfahrung des Räucherns. Früher desinfizierte man mit Hilfe des Räucherns die Wohnräume und Ställe oder unterstützte rituelle Handlungen. Räuchern kann Meditationen, Träume verstärken, entspannen und heilen. Wir schauen uns Räucherstoffe verschiedener Kulturen an und verarbeiten gesammelte Kräuter, Rinden und Harze zu individuellen Räuchermischungen. Kursdatum: Mittwoch, 31.10.2018 Marianne Martens, Fachschule für Massage, Gesundheit und Naturheilkunde, Herrliberg 5

Destillieren Hydrolate Kursinhalte: Wir destillieren mit Wasserdampf Kräuter, Gewürze und Blüten. Dazu verwenden wir verschiedene Kupferdestillen, Kochtöpfe usw. Wir bereiten uns eine feine Bowle mit Hydrolat zu und basteln uns einen Beinspray. Kursziele: Kursleitung: Kurszeit: Sie können bei sich zuhause mit einem Kochtopf oder einer Destille Hydrolate, Pflanzenwasser und äth. Öle herstellen. Marianne Martens, med. Masseurin EFA 9.30 Uhr 17.00 Uhr Kurskosten: pro Tag Fr. 220.00 (inkl. Kursunterlagen + Kursbestätigung) Anerkennung: EMR, SPAK, ASCA Kursdaten: Mittwoch, 30.05.2018 Freitag, 13.07.2018 Samstag, 01.09.2018 Vorkenntnisse: keine Marianne Martens, Fachschule für Massage, Gesundheit und Naturheilkunde, Herrliberg 6

Naturkosmetik, Salben, Cremes Warum Naturkosmetik selber machen? Sie lernen in diesem Kurs alles, was Sie rund um dieses Thema wissen müssen. Praktisches Umsetzen von verschiedenen Produkten aus einer Auswahl von Rezepten. Kursinhalte: Kurs A: Kurs B: Die naturkosmetischen Rohstoffe, deren Verarbeitung und Einsatzgebiet (Hydrolate, Pflanzenöle, Butter, Wachse, Konsistenzgeber, Gelbildner, Emulgatoren, Pflanzenextrakte, ätherische Öle, Zusätze usw.) Gesichtscreme, Lippenpflege (Gloss), Handcreme, Spray (Body/Raum), Peeling (Salz/Zucker), kühlender Beingel usw. Salben und Balsame, Körperbutter, Lippenbalsam, Badezusätze usw. Vorkenntnisse: keine (Reihenfolge muss nicht eingehalten werden) Kursleitung: Kurszeit: Kurskosten: Marianne Martens, med. Masseurin EFA 9.30 Uhr ca. 17.00 Uhr Fr. 230.00 + Fr. 50.00 Materialkosten (inkl. Kursunterlagen/Kursbestätigung und Sie dürfen 5 an diesem Tag selber hergestellte Produkte mit nach Hause nehmen) Daten Kurs A: Freitag, 08.06.2018, Samstag 18.08.2018 Daten Kurs B: Freitag, 09.03.2018, Samstag 17.11.2018 Marianne Martens, Fachschule für Massage, Gesundheit und Naturheilkunde, Herrliberg 7

Tapenkurs Es gibt viele Bezeichnungen für das elastische Tapen mittels einem Baumwoll- oder Nylontape. Die positiven Effekte und Wirkungsweisen dieser hervorragenden Behandlungstechnik sind aber stets die gleichen. Kursleitung: Kurszeit: Marianne Martens, med. Masseurin EFA 9.30 Uhr 17.00 Uhr Kurskosten: alle Tapenkurse pro Tag Fr. 240.00 (inkl. Kursunterlagen + Kursbestätigung) Anerkennung: EMR, SPAK, ASCA Tapen-Basiskurs I Kursinhalt: Kursziele: Einführung und geschichtlicher Hintergrund, Wirkungsweise des Taping, Materialkunde und Handhabung, Auswahl von Tape-Farben, Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten, Indikationen und Kontraindikationen Grundanlagetechnik: Muskulatur Sie lernen die Muskeltechnik richtig anwenden und können Verspannungen lösen oder schwache Muskeln aktivieren Kursdaten: Samstag, 17.03.2018 Freitag, 17.08.2018 Vorkenntnisse: keine Marianne Martens, Fachschule für Massage, Gesundheit und Naturheilkunde, Herrliberg 8

Tapen II Kursinhalte: Kursziele: Spezielle Anlagetechniken: Lymphtapes, Narbentechniken, Haltungskorrekturen, Krankheitsbilder Sie können Narben entstören und Lymphödeme erfolgreich entstauen Kursdatum: Samstag, 23.06.2018 Vorkenntnisse: Grundkurs Tapen III Kursinhalte: Kursziele: Spezielle Anlagetechniken: Ligamenta-, Korrektur- und Faszientechniken, Krankheitsbilder Sie können erfolgreich Erkrankungen und Verletzungen an Schulter, Rücken, Becken und Beinen behandeln Kursdatum: Samstag 08.09.2018 Vorkenntnisse: Grundkurs Marianne Martens, Fachschule für Massage, Gesundheit und Naturheilkunde, Herrliberg 9

Tapen-Fortbildung IV Kursinhalte: Kursziele: Spezielle Anlagetechniken: Ligamenta-, Korrektur- und Faszientechniken, Krankheitsbilder Sie können erfolgreich Erkrankungen und Verletzungen an Schulter, Rücken, Becken und Beinen behandeln Kursdatum: Samstag, 13.01.2018 Samstag 06.10.2018 Vorkenntnisse: Grundkurs Tapen Refresher Für alle, die das «Tapen» auffrischen, vertiefen und Erfahrungen austauschen möchten. Du kannst bei deiner Anmeldung Themenwünsche vorschlagen, die wir an diesem Tag dann besprechen und erarbeiten werden. Kursdatum: Samstag, 20.10.2018 Vorkenntnisse: Grundkurs Marianne Martens, Fachschule für Massage, Gesundheit und Naturheilkunde, Herrliberg 10

Kursdaten 2018 Sa, 13.01.2018 Fr, 09.03.2018 Sa, 17.03.2018 Mi, 28.03.2018 Mi, 25.04.2018 Mi, 30.05.2018 Fr, 08.06.2018 Mi, 20.06.2018 Sa, 23.06.2018 Fr, 13.07.2018 Mi, 15.08.2018 Fr, 17.8.2018 Sa, 18.08.2018 Sa, 01.09.2018 Sa, 08.09.2018 Mi, 19.09.2018 Sa, 06.10.2018 Sa, 20.10.2018 Mi, 31.10.2018 Sa, 17.11.2018 Tapen IV Naturkosmetik Kurs B Tapen Grundkurs Kräuterkurs Gründonnerstag Kräuterkurs Walpurgisnacht Destillieren, Hydrolate Naturkosmetik Kurs A Kräuterkurs Sommersonnenwende Tapen Aufbaukurs II Destillieren, Hydrolate Kräuterkurs Räuchern mit einheimischen Spätsommerkräutern Tapen Grundkurs Naturkosmetik Kurs A Destillieren, Hydrolate Tapen Aufbaukurs III Kräuterkurs Erntedank Tapen Aufbaukurs IV Tapen Refresher (nach 3 Kursen) Kräuterkurs Samhain, Räuchern Naturkosmetik Kurs B Marianne Martens, Fachschule für Massage, Gesundheit und Naturheilkunde, Herrliberg 11

Anmeldungen Das Kurslokal liegt an der Humrigenstrasse 18 in 8704 Herrliberg Kursanmeldung: Name/Vorname: Strasse/PLZ/Ort: Telefon: Ich bestätige mit meiner Unterschrift die definitive Kursanmeldung und akzeptiere die AGB s: Ort/Datum/Unterschrift: An-/Abmeldung an: Fachschule für Massage, Gesundheit und Naturheilkunde, Marianne Martens, Humrigenstrase 18, 8704 Herrliberg Weitere Informationen und die AGB s für Kurs An-/Abmeldungen können Sie nachlesen auf: www.mariannemartens.ch oder schreiben an info@mariannemartens.ch oder telefonisch anfragen 044 923 74 50. Marianne Martens, Fachschule für Massage, Gesundheit und Naturheilkunde, Herrliberg 12