Heimzeitung. Zubereitung von Finger Food für und mit den Bewohnerinnen und Bewohnern

Ähnliche Dokumente
Sprüche für die Parte und das Andenkenbild

Segensprüche und Gebete für Kinder

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Zu zweit ist man weniger alleine

Primo Levi, der italienische Schriftsteller und Überlebende von Auschwitz schreibt am 10. Januar 1946 das folgende Mahngedicht:

Aufgabe 1. Aufgabe 2

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

Reiseliederbuch (Lyriks)

Der alte Mann Pivo Deinert

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied

Fredrik Vahle. Mit Bildern von Verena Ballhaus

Hört ihr alle Glocken läuten?

FRIEREN, ANSEHEN, PAAR, RUTSCHIG, GLATT, HUNGRIG, VERWENDEN, GETRÄNK, DURSTIG

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

!" # $" % &&! ' ( ' #) (#'

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till

B. Übung 13 a): Uhrzeit

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! 02.

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Sachaufgaben für Profis

Maria Mutter der Menschen

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Seite 1

Guten Abend, gut Nacht

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Von Balders Tod und Wiedergeburt

Gebete von Anton Rotzetter

Silben-Training 47: Jahreszeiten Winter

Herzlich willkommen zu einem besonderen Gang über den Hebronberg, dem Gebetsweg.

News. Witze Interviews. Royal Rangers

CMV-Best.Nr.: Diese erweiterte Auflage ersetzt das frühere Liederheft Nr

Station 7 Ein Bild entsteht Artikel

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

Hannelore Furch - Weihnachtsgarn - Urheberrechtlich geschütztes Material. Hannelore Furch. Weihnachtsgarn. Text und Illustration Hannelore Furch

61. Wer Wem? Wann? Wo? Welche Frage passt zu welchem Satzglied? zb.: Ich kenne IHN nicht. Wen? Wie? Wer? Wen? Wem? Woher? Warum? Was? Wo? Was? Wohin?

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Lernwörter. der 1. Klasse. Lilos Lesewelt

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Lieber Gott, ich möchte mit Dir sprechen

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast,

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

HORIZONTE - Einstufungstest

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

Músicas em Alemão - Maternal II

Veranstaltungen im Monat Oktober

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt

Das Sankt-Martin-Spiel

U w e H e y n i t z. Peter Pan. L i e d t e x t e

1 Lazarus aus Betanien war krank geworden aus dem Dorf, in dem Maria und ihre Schwester Marta wohnten.

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen.

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Melly. Die kleine Raupe. Ich bin gekrümmt und tief gebeugt, den ganzen Tag geh ich traurig einher.

Joachim Stiller. Reisebilder. Gedichte 11. Für Rose Ausländer. Alle Rechte vorbehalten

Auf dem Weg nach Emmaus

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen

Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen

Kurze Tischgebete. Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise.

Anregungen für Zitate und Redewendungen auf Trauerkarten und in Anzeigen

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Insel Verlag. Leseprobe. Yañez, Roberto Frühlingsregen. Gedichte und Bilder. Insel Verlag. Insel-Bücherei

6 SHALOM 7 LASST UNS FEIERN. Viel gerufenes Wort. Laßt uns das lebendige Leben feiern, INTROITUS - KEIN ANFANG DER ANGST MACHT

Der Heilige Abend mit Gästen

Kleinkindergottesdienst

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Winterelfchen. Kalter Schnee vom Himmel fällt die Landschaft ist kahl und weiss. Eiszapfen hängen an den Dächern sie sind kalt und werden kälter

2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger. Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen!

ORGEN +INDER WAS T H O R B E C K E

I. KAPITEL. Es erzählt dir von Eis und Schnee und grimmiger Kälte, von einer großen Flut und dem Ende des Friedens am großen See.

Bücherbabys. - die literarische Krabbelgruppe der Stadtbücherei Würzburg

Ein Teddy reist nach Indien

MaMaGUMa Ich bin eine Frau

GOTTESDIENSTE über den GOTTESDIENST

Bargteheider Kirche. Name: Klasse:

Die Erde ist schön...06 Die Gott lieben, werden sein wie die Sonne Die Himmel erzählen die Ehre Gottes Die Himmel erzählen die Schönheit

Verlag Stadtjournal GmbH

HGM Hubert Grass Ministries

Danklied. Ulla Hahn. in: Süssapfel rot. Gedichte. Reclam Stuttgart, 2003, S. 12. mein Stab und Stecken der mich stützt: vgl.

Wie mein Vater, wie meine Mutter

Transkript:

Heimzeitung Ausgabe Winter 2008/09 >> DER NEUE WEG << Zubereitung von Finger Food für und mit den Bewohnerinnen und Bewohnern Herausgeber: Altenpflegezentrum Osthofen GmbH Rheinstraße 51; 67574 Osthofen Tel.: (0 62 42) 9 11 40 0; Fax: (0 62 42) 9 11 40 40 info@altenpflegezentrum-osthofen.de Redaktion: Auflage: Herr Klaus Link, Herr Heiko Link, Herr Thomas Link Mitarbeiter/Bewohner beider Stationen mindestens 250 Exemplare

Impressum 1 Vorwort 3 Herzlich Willkommen 4 Rückblick Weihnachtszeit 2008 5 Alles Gute zum Geburtstag 6 Rückblick in unsere Hauszeitung von 20 Jahren 7 Weisheiten 8 Pressebericht Klaus Link 9 Tipps zur Hautpflege 10 Impressionen aus dem Alltag 11 Wir nehmen Abschied 12 Wintergedichte 13 Buchstabensalat 14 Danksagung von Fr. Teichler 15 DVD Präsentation 16 Wintergemüse 17XXXXX Veranstaltungen/Aktivitäten 18 Im Kopf des Rauchers 19XXXXXX Dankschreiben 20 Fastnachtsfeier 22XXXXXX Lachen ist gesund 24XXXXXX HINWEIS! Sehr geehrte Bewohner und Mitarbeiter unserer Einrichtung, sollten Sie nicht damit einverstanden sein, dass wir Ihre persönlichen Daten in dieser Hauszeitung veröffentlichen, möchten wir Sie bitten, sich mit unserer Verwaltung in Verbindung zu setzen. - 2 -

Liebe Leserinnen und Leser, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Heimzeitung und damit auch an unserer Einrichtung. Ja, die Zeit vergeht, und wer schon etwas älter ist, spürt dies deutlicher, als jüngere, wie schnell sie vergeht. Nun, wir haben schon wieder Frühling. Der Winter hatte uns mit seinem nasskalten Wetter lange festgehalten. Jetzt ist aber wieder die Zeit des Erwachens. Unsere japanische Zierkirsche blüht in voller Pracht, die Bäume und Sträucher haben wieder grüne Blätter und blühen teilweise die Sonne hält sich tagsüber länger und intensiver und auch wir fühlen uns im Frühling wohler. Wir haben wieder eine Vielzahl von Aktivitäten vor uns, z. B. am 22. April Volkslieder singen im Hagenbräu, aktive Teilnahme am Seniorenfest in Worms, Obermarkt am 4. Juli sowie am Backfischfest im August. Hinzu kommen unser großes Sommerfest sowie Ausflüge in die nähere Umgebung (zum Eicher See, zum Tierpark Worms) und einige Grillabende auf unsererm Gelände. Ich wünsche Ihnen viel Spaß und freue mich mit Ihnen auf unsere gemeinsamen Unternehmungen. In diesem Sinne Mit freundlichen Grüßen Ihr Klaus Link - 3 -

Bewohner 13.12.08 Herr Heinrich Jansen Herr Jansen wohnt im Haus Rheinstr. 51 27.01.09 Frau Renate Sovulj Frau Sovulj wohnt im Haus Rheinstr. 46 28.01.09 Herr Erich Scheu Herr Scheu wohnt im Haus Rheinstr. 46 05.03.09 Frau Christina Walter Frau Walter wohnt im Haus Rheinstr. 51 11.03.09 Frau Katharina Boschmann Frau Boschmann wohnt im Haus Rheinstr. 51 Mitarbeiter 16.02.09 Frau Ewa Eichinger Frau Eichinger ist als Aushilfe im Haus Rheinstr. 51 tätig 16.03.09 Herr Reinhold Schmidt Herr Schmidt ist als Aushilfe im Haus Rheinstr. 51 tätig. 08.04.09 Frau Gabriele Pose Frau Pose ist als Aushilfe in der Hauswirtschaft tätig. Wir wünschen allen neuen Heimbewohnern, wie auch Mitarbeitern, eine kurze Eingewöhnungszeit bzw. einen angenehmen Aufenthalt. - 4 -

- 5 -

Mitarbeiter Januar 11.01.2009 Frau Margaret Glas 19.01.2009 Frau Jutta Selz 25.01.2009 Herr Erich Gengler 26.01.2009 Frau Andrea Wetter Februar 07.02.2009 Herr Dieter Bayer 18.02.2009 Frau Susanna Bischoff März 04.03.2009 Frau Lilli Knorr 08.03.2009 Frau Veronika Wochnik 11.03.2009 Frau Maria Schreider 12.03.2009 Frau Esma Senel 20.03.2009 Frau Natalie Haas 21.03.2009 Frau Sabina Kurz 22.03.2009 Frau Andrea La Marca 23.03.2009 Frau Eva Eichinger 29.03.2009 Frau Marina Jonas - 6 - Bewohner Januar 04.01.2009 Frau Anneliese Stern 05.01.2009 Herr Hans Weckbach 11.01.2009 Frau Heckmann, Frau Hecht 18.01.2009 Frau Else Beyer 30.01.2009 Herr Manfred Menger Februar 01.02.2009 Frau Florentina Ehrlich 02.02.2009 Herr Peter Weiland 09.02.2009 Frau Hedwig Reinhardt 22.02.2009 Herr Heinrich Jansen März 04.03.2009 Herr Heinz Hecht 10.03.2009 Herr Walrab, Frau Stöhr 23.03.2009 Frau Teichler, Frau Blattner,

Was stand hier vor 20 Jahren:. - 7 -

REICH ist, wer viel HAT: Reicher ist, wer wenig BRAUCHT: Am reichsten ist, wer viel GEBEN kann. Der Mensch hat keine ZEIT, wenn er sich nicht Zeit NIMMT; Zeit zu HABEN. (Ladislaus Boros) (Gerhard Tersteegen) Heim kommt man nie, aber wo BEFREUNDETE Wege zusammenlaufen, da sieht die ganze Welt für eine Stunde wie HEIMAT aus. (Hermann Hesse) Wer dem Gott des Geldes dient, der verachtet den Gott des Lebens. Wir denken SELTEN an das, was wir HABEN, aber immer an das, was uns FEHLT. (Arthur Schopenhauer) (L. Fleischmann) Das LEBENSZIEL vieler Menschen ist heutzutage nicht mehr, gut zu SEIN sondern es gut zu HABEN. (Ernst Ferstl) Wenn ein wirklich großer Geist in der Welt erscheint, kann man ihn untrüglich daran erkennen, dass sich alle Dummköpfe gegen ihn verbünden. (Jonathan Swift) Nichts dauert ewig nicht einmal Deine Sorgen. (J. Thurber) - 8 -

- 9 - Quelle: Wormser Zeitung vom 18. April 2009

- 10 -

Geburtstagsfeier Eier färben zu Ostern Tanztee am Nachmittag Zubereitung von Finger Food Besuch der Eisdiele Osthofen - 11 -

Wir nehmen Abschied Herr Karl-Heinz Heß 26. November 2008 Herr Heinemeier Heinrich 29. Dezember 2008 Herr Kurt Mossau 21. Januar 2009 Frau Charlotte Kadow 19. Februar 2009 Frau Eva Winter 28. Februar 2009 Frau Anneliese Protz 02. März 2009 Frau Gisela Stepan 19. März 2009 Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren. Albert Schweitzer - 12 -

Das Dorf im Schnee Still, wie unterm warmen Dach, Liegt das Dorf im weißen Schnee; In den Erlen schläft der Bach, Unterm Eis der blanke Schnee. Weiden steh'n im weißen Haar, Spiegeln sich in starrer Flut; Alles ruhig, kalt und klar Wie der Tod der ewig ruht. Weit, so weit das Auge sieht, keinen Ton vernimmt das Ohr, Blau zum blauen Himmel zieht Sacht der Rauch vom Schnee empor. Möchte schlafen wie der Baum, Ohne Lust und ohne Schmerz; Doch der Rauch zieht wie im Traum Still nach Haus mein Herz. Klaus Groth (1819-1899) Ein Winterabend Wenn der Schnee ans Fenster fällt, lang die Abendglocke läutet, vielen ist der Tisch bereitet und das Haus ist wohlbestellt. Mancher auf der Wanderschaft kommt ans Tor auf dunklen Pfaden. Golden blüht der Baum der Gnaden aus der Erde kühlem Saft. Wanderer tritt still herein; Schmerz versteinerte die Schwelle. Da erglänzt in reiner Helle auf dem Tische Brot und Wein. Georg Trakl (1887-1914) - 13 -

Buchstabensalat Hier sind die Buchstaben durcheinander gemixt. Finden Sie das richtige Wort: EIERSPALT = GASTBETRUG = LUTSCHNER = ZIEGENUHR = BANANENMUT = ABBRUCHEI = ATOMRECHTE = HALSTUDCH = MAUERFINKE = PERLTAUSCHER = SAFTKELSCHE = Beantworten Sie die Fragen: 1. Monikas Vater hat 4 Töchter: Lala, Lili, Lulu. Wie heißt die vierte? Antwort: 2. Heißt es die, der oder das gerade Kurve? Antwort: 3. Wenn Sie die Zahlen von 1 bis 100 schreiben, wie oft schreiben Sie dann die 9? Antwort: 4. Ein Bauer hat 17 Schafe. Alle bis auf 9 sterben. Wie viele hat er noch? Antwort: 5. Kann eine Frau, die in Hamburg lebt, in München begraben sein? Antwort: 6. Du bist mein Sohn, aber ich bin nicht dein Vater. Wer sagt das? Antwort: 7. Köln schreibt man am Anfang mit -K- und hinten mit -h-...stimmt das? Antwort: 8. Kann man Wasser in einem Sieb tragen? Antwort: 9. Wenn hier 5 Bananen sind und Sie nehmen 2 weg. Wie viele haben Sie dann? Antwort: 10. Ein Obsthändler ist stark gebaut und ist 1,83m groß. Was wiegt er? Antwort: Die Lösungen finden Sie auf Seite 22! - 14 -

Brief von Helga Teichler Rheinstr. 46 Osthofen, 29.01.09 Sehr geehrter Herr Link junior! (Heiko Link) recht herzlichen Dank für den Film Rückblick 2008! Es hat uns viel Freude bereitet, die Erinnerungen wieder aufzufrischen. Sie haben sich viel Mühe damit gemacht. Danke! Mit freundlichen Grüßen verbleibe ich Helga Teichler - 15 -

Sehr geehrte Bewohner/innen, Mitarbeiter/innen sowie Angehörige und Betreuer, wie in den vergangenen Jahren haben wir in unserer Einrichtung wieder ein DVD Video erstellt und bereits auf den Wohnbereichen vorgeführt. Die DVD Jahresrückblick 2008 enthält ca. 150 Bilder verschiedener Veranstaltungen, welche mit Effekten und musikalischer Untermalung präsentiert werden. U. a. sind Fotos von Fastnachtsveranstaltungen, dem Tiergarten Worms, dem Winzerfest, unserem Sommerfest, dem Wormser Backfischfest sowie Fotos weihnachtlicher Veranstaltungen zu sehen. Die Laufzeit beträgt ca. 25 min. Wenn Sie Interesse an einem kostenlosen Exemplar der DVD haben, so wenden Sie sich bitte an unsere Verwaltung. Tel. (0 62 42) 9 11 40-0 Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Freude mit der DVD. - 16 -

- 17 -

mit Herrn Klaus Link Tag Datum Veranstaltung Dienstag 03.02.09 Närrische Singstunde in Rheinstr. 51 ab10:30 Uhr Donnerstag 05.02.09 Närrische Singstunde in Rheinstr. 46 ab 10:30 Uhr Dienstag 10.02.09 Närrische Singstunde in Rheinstr. 51 ab 10:30 Uhr Donnerstag 12.02.09 Närrische Singstunde in Rheinstr. 46 ab 10:30 Uhr Freitag 20.02.09 Fastnachtsfeier mit Bewohnern, Angehörigen und Gäste ab 15:11 Uhr, in der Aula der Rheinstr. 46 Donnerstag 26.02.09 Singstunde in Rheinstr. 51 ab 10:30 Uhr; wir rufen den Frühling! Freitag 27.02.09 Singstunde in Rheinstr. 46 ab 10:30 Uhr; wir rufen den Frühling! Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß! - 18 -

- 19 -

Geburtstagsfeier von Frau Else Beyer (18. Januar 2009) Jürgen E. Sehr geehrte Damen und Herren, im Namen von Frau Else B. und ihrer Familie möchte ich mich hiermit bei Ihnen für die liebevolle und sehr schöne, auch kreative Ausrichtung ihres Geburtstages bedanken. Insbesondere auch für die professionellen Liedbeiträge von Herrn Link. Ich erhielt auch von den zahlreichen Geburtstagsgästen Rückmeldungen, dass sie sich an diesem Nachmittag so richtig wohl bei Ihnen gefühlt haben. Dies bestätigt mal wieder Wo man singt da lass dich nieder böse Menschen haben keine Lieder. In diesem Sinne wünsche ich dem Altenpflegezentrum und seinen Mitarbeitern alles Gute, viel Erfolg und darf mich bei allen für diesen gelungenen Nachmittag nochmals herzlich bedanken. Mit freundlichen Grüßen Jürgen E. (Betreuer) - 20 -

- 21 -

Fastnachtsfeier Am 20.02.2009 um 15:11 Uhr begann unsere Fastnachtsfeier in der Aula von Haus 46. Zur Feier war ein Akkordeon-Spieler eingeladen, der die Bewohner in Stimmung brachte. Erst gab es Kaffee und Kräppel, dann sang Herr Link einige Faschingslieder, die gut ankamen. Zwischendurch tanzte ein Tanzmariechen, das mit großem Beifall bedacht wurde. Auch Frau Schmieh-Margara sang einige Lieder, die Stimmung brachten. Um 17:30 Uhr gab es Gulaschsuppe, die gut schmeckte. Ich danke allen, die die Veranstaltung organisierten. P. S.: Die Pann kracht, die Pann kracht die Kräppel sind geback. Raus mit, raus mit ich steck sie in de Sack Ich bin en klane König, geb mir net zu wenig lass mich net so lange steh Ich muss e Heisje weiter geh. Baldur Walrab Lösungen: Buchstabensalat: EIERSPALT = Ratespiel GASTBETRUG = Geburtstag LUTSCHNER = Schultern ZIEGENUHR = Erziehung BANANENMUT = Tannenbaum ABBRUCHEI = Bierbauch ATOMRECHTE = Tachometer HALSTUDCH = Dachstuhl MAUERFINKE = Kaminfeuer PERLTAUSCHER = Lautsprecher SAFTKELSCHE = Sektflasche Quiz: 1. Antwort: Monika 2. Antwort: Kurven sind nie gerade! 3. Antwort: 20 mal 4. Antwort: 9 Schafe 5. Antwort: Nein, sie ist noch am Leben 6. Antwort: Die Mutter 7. Antwort: Ja, es stimmt. -K-öln und -h-inten... 8. Antwort: Ja, als Eis... 9. Antwort: 2 10. Antwort: Obst - 22 -

- 23 -

Fragt der Richter den Angeklagten: Warum sind Sie drei Nächte hintereinander in dasselbe Geschäft eingebrochen? Das war so, erklärt der Einbrecher, beim ersten Mal habe ich für meine Frau ein Kleid mitgenommen und die beiden anderen Male habe ich es umtauschen müssen! Onkel, bist du ein Menschenfresser? fragt der kleine Robert. Wieso ein Menschenfresser? Na, ja, Papa hat gesagt, du lebst nur von deinen Verwandten! Stellen Sie bitte den Motor ab, meint der Tankwart zu dem Fahrschüler. Schon passiert, was da vibriert, ist mein Fahrlehrer. Zwei Nachbarinnen unterhalten sich. Morgen fliegt meine Tochter nach Amerika. Sie heiratet dort einen Herrn Schmitz. Einen Herrn Schmitz? Und darum fliegt sie extra nach Amerika?! Lehrer: Wie nennt man einen Menschen, der stiehlt, Paul? Paul: Weiß ich nicht. Lehrer: Denkt doch nach! Wenn ich meine Hand jetzt in deine Tasche stecke und einen Euro herausziehe, was bin ich dann? Paul: Ein großer Zauberer, Herr Lehrer! - 24 -