GMBH-RUNDSCHAU DIE AKTIENGESELLSCHAFT ZEITSCHRIFT ZEITSCHRIFT GESELLSCHAFTSRECHT GESELLSCHAFTSRECHT KOMMENTARE HANDBÜCHER KAPITALMARKTRECHT

Ähnliche Dokumente
Hochschulmodul Verlag Dr. Otto Schmidt KG (Stand: ) Modul Untermodul Werke ISSN/ISBN

Verlagsmodule Verlag Dr. Otto Schmidt KG Modul Untermodul Werke ISSN/ISBN

Arbeitsgemeinschaft Verlagsunabhängiger juristischer Sortimente e.v. Basismodul Gesellschaftsrecht

Basismodul Steuerrecht Modul Ertragsteuerrecht

LEGIOS Wirtschafts und Steuerrecht

Übersicht Online-Produkte

Literaturauswahl Anwaltliches Berufsrecht

Das Portal für alles rund ums Rechtliche. Ana Sauer, Stand: August 2013

Schweitzer Gutschein-Heft

Die halten einem den Rücken frei. Rechtsberatung für Unternehmen

Literaturauswahl Anwaltliches Berufsrecht

Schweitzer Gutschein-Heft

Fortbildungsbescheinigung

VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS ALS ERGÄNZUNG ZUM

Praktische Lösungen für alle Fälle SteuerRecht-Experten an Ihrer Seite

Die Unternehmensumwandlung

Die Adresse für Betriebsräte!

Das neue wiso Mehr Inhalte, mehr Usability, neues Design! powered by

Berater.Modul Umsatzsteuer für Mitglieder der DStV-Verbände

Humboldt-Universität zu Berlin

Literaturangaben für die Vorlesung. Kapitalgesellschaftsrecht

Vertrauen ist die Grundlage der Mandatsbeziehung.

Nützliche Links zur Informationsrecherche

DER BLICK AUFS GANZE. Heute und für die Anforderungen von Morgen.

/ Prozessfinanzierung. / Vorratsgesellschaften MIT FORIS SICHER & SCHNELL ZUR NEUEN GESELLSCHAFT

SEMINARLISTE - RECHTSANWALT FRANK RILLING

Die beck-ebibliothek. Speziell für Hochschulen

JUSLETTER DER MONTAGSKLICK. ZU RECHT.

Bezugspreise Stand: Alle aufgeführten Preise unterliegen der Preis- und Verwendungsbindung. Änderungen vorbehalten

Arbeitsrecht. GSK. Der Unterschied.

Seminar Arbeitsrecht für Führungskräfte

Deutschlands führende Kanzleien - das Handbuch für Mandanten

Zentrales Schrifttumsverzeichnis

F A C H A N W Ä L T E. Leistung trifft Leidenschaft.

Basismodul Gesellschaftsrecht Premiummodul Gesellschaftsrecht

Deutsch für Juristinnen / Juristen (Semesterkurs) Seminar Präsentieren und Plädieren. Workshop Anwalt im Unternehmen

Die Zivilrechtskanzlei in Neuwied für Privatmandantschaft und Mittelstand. Klar, verständlich, kompetent!

14. REUTLINGER MEDIZINRECHTSFORUM

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt

Vor Ort in Shanghai. Die Unternehmer-Anwälte

Rechtsanwälte. Besonderen Wert legen wir auf ein. Wir sind eine auf ausgewählte Rechts- persönliches Vertrauensverhältnis zu

Cüneyt Gençer Rechtsanwälte und Steuerberater Gençer & Coll., Nürnberg Berlin Regensburg Antalya Istanbul WM Doku-Anwender seit 2004

Die 10 NWB Fach-Module.

Das Unternehmen in Krise und Insolvenz. Montag, 23. September 2013 Köln

Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch.

SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Vorweggenommene Erbfolge im Ertragssteuerrecht Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.

Private Equity / Venture Capital

Otto Schmidt online. Digital. Aktionsmodul Die Module im Einzelnen:

Erfolgreich wirtschaften im Wettbewerb

Leitfaden zur Präsentation und Vermarktung Ihres Buches

Schutt, Waetke Rechtsanwälte

Lehrgang: Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht ( 4, 4a, 14i FAO) Kursplan 2016

a w t Kanzlei awt Rechtsanwälte

20. bis 21. März 2015 Hamburg

Stellenangebote: Angebote Rechtsreferendarinnen/-referendare: PricewaterhouseCoopers

KNH Rechtsanwälte Sonder-Newsletter Januar 2015

Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre-Wirtschaftsprüfung umfasst folgende Prüfungsfächer:

Studiengang: Internationales Wirtschaftsrecht - Diplom

Kompetenz im deutsch-spanischen Wirtschaftsrecht

Fachwissen. Gemeinsam. Publizieren. Kontaktieren Sie uns Ihre Ansprechpartnerin:

Hohe fachliche Kompetenz, Einsatz und gesunde Kompromisslosigkeit

Kanzlei. adam & wüst. Steuerberater Rechtsanwalt. Steuer- und Rechtsberatung aus einer Hand. Sinnvolle Einheit für Ihren Mehr-Wert!

Loseblattwerke. Schlewing/Henssler/Schipp/Schnitker Arbeitsrecht der betrieblichen

Tel.: Fax:

Miet- und Immobilienrecht. HOFFSTADT GRAF SCHÖNBORN SKUSA FRHR.v.FEURY RECHTSANWÄLTE STEUERBERATER PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT

Muth & Partner Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte mbb

n Die wichtigsten Lehrbücher zum Zivilrecht, Öffentlichen Recht und Strafrecht

KWR - IHR PARTNER IM ARBEITSRECHT

Literaturliste Vorlesung Arbeitsrecht SS 2013

Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln

Seminare

Otto Schmidt online. Aktionsmodul Die Module im Einzelnen:

Jahresarbeitstagung Steuerrecht. 28. bis 29. März 2014 Berlin, InterContinental Hotel Berlin

Spezialisten im Steuerrecht

[Mit kreativen Lösungen aus der Krise]

Private Equity / Venture Capital

Aktuelle Entwicklungen des Bankrechts

China: Chancen für den Mittelstand Kostenfreies Infoseminar

Damit Ihre Arbeit Recht bekommt!

Literaturauswahl Gesellschaftsrecht

Bewährtes und erfolgreiches Team mit dienstleistungsorienter Philosophie bietet rechtliche und strategische High-end-Beratung

o. Univ.-Prof. Dr. Dr. Arthur Weilinger Grundzüge des Rechts SS 2016 Herzlich Willkommen zu Grundzüge des Rechts

Übersicht von Veranstaltungen und zugehörigen Prüfungen im Studiengang IWR (Diplom)

Anrechnung im Studiengang BW aus dem Studiengang Wirtschaftsrecht

Bachelor Wirtschaftsrecht

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

ANWALTSPROFIL. Alexander Herbert berät neben mittelständischen Unternehmen auch Gründer und Start-Ups.

DR. JUR. KLAUS-R. WAGNER Lessingstraße 10

Litigation. +++ Nominierung für JUVE Awards 2006 Kanzlei des Jahres und Kanzlei des Jahres für Nachwuchsförderung +++

Fortbildungsbescheinigung

dmp Sanierungsberatung Sachsen DERRA, MEY ER & PARTNER

Erfolgreich zum Ziel!

Alle Inhalte und Funktionen sind speziell auf die Anforderungen in Studium und Wissenschaft zugeschnitten.

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft

LexisNexis Recht führt Sie ans Ziel egal wohin Ihre Mandate Sie führen!

Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln

Restrukturierung. Insolvenzverfahren

Zertifizierung Kommunikation & Führung mit System (S&P)

Inhalt. I. Einleitung. Sechs Generationen in vier Jahrhunderten 17

Transkript:

DIE AKTIENGESELLSCHAFT GMBH-RUNDSCHAU ZEITSCHRIFT ZEITSCHRIFT KOMMENTARE HANDBÜCHER KAPITALMARKTRECHT KARTELLRECHT ARBEITSRECHT DER BETRIEB FACHMODUL FACHMODUL BERATER-MODUL ZEITSCHRIFT Online-Katalog Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht 2017

Editorial / Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser, in der wirtschaftsrechtlichen Beratung gehört die Online-Recherche zum Tagesgeschäft. Ob für die laufende Information, den thematischen Schnelleinstieg oder vertiefende Informationen: Die bewährten und praxisrelevanten Standardwerke aus dem gesellschafts- und wirtschaftsrechtlichen Programm von Otto Schmidt sind hierfür unerlässlich. Wir haben unsere eigene Datenbank Otto Schmidt online deshalb weiter ausgebaut: Neben dem steuer-, zivil- und zivilverfahrensrechtlichen Programm finden Sie hier jetzt auch alle Otto-Schmidt-Titel aus dem Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht. Mit großer Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank, umfassender Verlinkung und nützlichen Features. Das Gesellschaftsrecht bieten wir in einem einzigartigen Verbund an nur Highlights, ohne jeglichen Ballast und in einer ganz an Ihren Bedürfnissen orientierten Zusammenstellung. Die laufende Information stellen unsere erstklassigen Zeitschriften sicher. In der Fallbearbeitung geht der erste Griff traditionell zum. Und hat man es mit einer Spezialmaterie zu tun, helfen die Handbücher, weil sie die Problemfälle systematisch erschließen und vielfach einen interdisziplinären Ansatz verfolgen. Daher sind erstmals separat buchbar: > > Die Aktiengesellschaft > > GmbH-Rundschau > > -Modul Gesellschaftsrecht > > Handbuch-Modul Gesellschaftsrecht > > Zubuchbar: Der Betrieb Selbstverständlich gibt es das gesamte Gesellschaftsrecht von Otto Schmidt auch in einer Komplettlösung zu einem Aktionspreis von 119, zzgl. MwSt. pro Monat für 3 Nutzer. Für die Spezialisten unter Ihnen bieten wir themenbezogene Module an: > > Fachmodul Kapitalmarktrecht > > Fachmodul Kartellrecht > > Berater-Modul Arbeitsrecht Und als weiteres Highlight gibt es den Zöller dazu. Er darf in keiner Wirtschaftskanzlei fehlen. Auf Otto Schmidt online bekommen Sie ihn im Verbund mit dem Vorwerk schen Prozessformularbuch zu einem unschlagbaren Preis. Schauen Sie in Ruhe und testen Sie unter. Dort finden Sie auch unser steuer- und zivilrechtliches Online-Angebot. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Eintauchen in die neue Online- Welt von Otto Schmidt. Mit besten Grüßen Ihre Otto Schmidt online Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht Aktionsmodul 3 Gesellschaftsrecht Die Aktiengesellschaft 4 GmbH-Rundschau 5 -Modul Gesellschaftsrecht 6 Handbuch-Modul Gesellschaftsrecht 8 Wirtschaftsrecht Fachmodul Kapitalmarktrecht 10 Fachmodul Kartellrecht 11 Berater-Modul Arbeitsrecht 12 Der Betrieb 13 Markenmodul Zöller-Zivilprozessrecht 14 Kontakt 15 Weitere Module zum Steuerrecht und Zivilrecht finden Sie unter Dr. Birgitta Peters Leiterin Geschäftsbereich Recht Selbststudium nach 15 FAO mit den Zeitschriften von Otto Schmidt

Must have! Das Aktionsmodul zum Gesellschaftsrecht. Top gefüllt, zum Paketpreis. DIE AKTIENGESELLSCHAFT ZEITSCHRIFT GMBH-RUNDSCHAU ZEITSCHRIFT KOMMENTARE HANDBÜCHER Die neuen Module zum Gesellschaftsrecht bei Otto Schmidt online sind zeitgemäße und enorm leistungsfähige digitale Werkzeuge für Wirtschaftsanwälte und Berater von Unternehmen. Für all diejenigen, die sich in der ganzen Bandbreite des Gesellschaftsrechts bewegen, hat Otto Schmidt sein komplettes Angebot im neuen Aktionsmodul zusammengefasst! Und das zu einem unschlagbaren Preis: 119, zzgl. MwSt. pro Monat für 3 Nutzer statt 160,20! Das Aktionsmodul ist die perfekte Online-Bibliothek für höchste Ansprüche und Rechtssicherheit mit den einschlägigen Zeitschriften, den großen führenden en und den spezialisierten Handbüchern von Otto Schmidt. Bewährt, meinungsstark und aktuell. Nichts riskieren: 4 Wochen kostenlos testen. Alles zu den Inhalten der einzelnen Module unter:

4 Gesellschaftsrecht Die Aktiengesellschaft Die Aktiengesellschaft Bezugspreis 38,50 zzgl. MwSt. pro Monat für 3 Nutzer. Aktionsmodul Gesellschaftsrecht: Gesamtpreis für die e Die AG und GmbH-Rundschau, das -Modul und das Handbuch-Modul: 119, zzgl. MwSt. pro Monat für 3 Nutzer. Die Aktiengesellschaft ist seit über 60 Jahren die führende Fachzeitschrift für das gesamte Aktienwesen sowie für deutsches, europäisches und internationales Unternehmensund Kapitalmarktrecht. Jetzt gibt es sie auch als exklusives bei Otto Schmidt online. Für einen gezielten digitalen Zugriff auf sämtliche Inhalte der AG praktisch, zitierfähig und rechtssicher. Die AG ist Pflichtlektüre für alle, die sich auf gehobenem Niveau mit aktien- und kapitalmarktrechtlichen Fragen befassen. Mit gründlichen Analysen und kritischen Stellungnahmen der Meinungsführer aus Wissenschaft, Unternehmens- und Beraterpraxis, mit der aktuellen Rechtsprechung zum Aktien- und Kapitalmarktrecht sowie mit Rechts-, Wirtschafts- und Kapitalmarktnachrichten im Sonderteil der Zeitschrift, dem AG-Report. Otto Schmidt online die neue Datenbank im Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht. > > Bewährte Aktualität der hochwertigen Inhalte von namhaften Autoren > > Rechtssicherheit und Zitierfähigkeit > > Suchfunktion nach Themen und Dokumenttypen, Filtermöglichkeit und Vorschlagsliste > > Direkte Verlinkung zu Gesetzen, Entscheidungen, Verwaltungsanweisungen im Volltext > > Meine Akte: Speichern und Ordnen gefundener Dokumente zu Sachverhalten oder Mandanten > > Benachrichtigungsdienst zu persönlichen Stichwörtern und Themen > > Einzelne Module nutzen oder individuell gezielt kombinieren Das enthält sämtliche Beiträge der AG seit 1991. Volltexte zu Gesetzen, Gerichtsentscheidungen und Verwaltungsanweisungen stehen selbstverständlich ebenso topaktuell zur Verfügung. DIE AKTIENGESELLSCHAFT ZEITSCHRIFT

Gesellschaftsrecht 5 GmbH-Rundschau GmbH-Rundschau Bezugspreis 23,70 zzgl. MwSt. pro Monat für 3 Nutzer. Aktionsmodul Gesellschaftsrecht: Gesamtpreis für die e Die AG und GmbH-Rundschau, das -Modul und das Handbuch-Modul: 119, zzgl. MwSt. pro Monat für 3 Nutzer. Seit über 100 Jahren ist die GmbH-Rundschau die führende Spezialzeitschrift für die GmbH-Beratung. Rechtsund Steuerberater sowie GmbH-Geschäftsführer und GmbH-Gesellschafter finden hier alle wichtigen Informationen, die sie für ihre tägliche Praxis benötigen. Jetzt ist die GmbH-Rundschau auch als exklusives erhältlich. Für einen gezielten digitalen Zugriff auf sämtliche Inhalte der GmbHR praktisch, zitierfähig und rechtssicher. Das ganze Wissen rund um die GmbH wird aktuell, lückenlos, wissenschaftlich fundiert und zugleich praxisbezogen aufbereitet. Mit aktuellen Fachbeiträgen zum gesamten Gesellschafts-, Bilanz- und Steuerrecht der GmbH (einschließlich der GmbH & Co. KG) und fachkundigen en zu den wichtigsten aktuellen Entscheidungen. Hinzu kommen das internationale Gesellschafts- und Steuerrecht sowie aktuelle Nachrichten zu angrenzenden Rechtsgebieten. Otto Schmidt online die neue Datenbank im Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht. > > Bewährte Aktualität der hochwertigen Inhalte von namhaften Autoren > > Rechtssicherheit und Zitierfähigkeit > > Suchfunktion nach Themen und Dokumenttypen, Filtermöglichkeit und Vorschlagsliste > > Direkte Verlinkung zu Gesetzen, Entscheidungen, Verwaltungsanweisungen im Volltext > > Meine Akte: Speichern und Ordnen gefundener Dokumente zu Sachverhalten oder Mandanten > > Benachrichtigungsdienst zu persönlichen Stichwörtern und Themen > > Einzelne Module nutzen oder individuell gezielt kombinieren Mit Beiträgen zum Selbststudium nach 15 FAO Fachanwälte finden in der GmbH-Rundschau und im Modul Beiträge mit Lernerfolgskontrolle und Fortbildungszertifikat zur Vorlage bei den Kammern nach 15 FAO. Das enthält sämtliche Beiträge der GmbH-Rundschau seit 1991. Volltexte zu Gesetzen, Gerichtsentscheidungen und Verwaltungsanweisungen stehen selbstverständlich ebenso topaktuell zur Verfügung. GMBH-RUNDSCHAU ZEITSCHRIFT

6 Gesellschaftsrecht -Modul -Modul Gesellschaftsrecht -Modul Gesellschaftsrecht Bezugspreis 49, zzgl. MwSt. pro Monat für 3 Nutzer. Aktionsmodul Gesellschaftsrecht: Gesamtpreis für die e Die AG und GmbH-Rundschau, das -Modul und das Handbuch-Modul: 119, zzgl. MwSt. pro Monat für 3 Nutzer. In dieser starken Online-Bibliothek sind die Großen der -Literatur zum Gesellschaftsrecht aus dem Verlag Dr. Otto Schmidt versammelt: verfasst von renommierten Experten, kompakt und dennoch mit außerordentlicher Tiefe und Genauigkeit, kritisch und meinungsbildend, mit hohem wissenschaftlichen Anspruch. Das gesondert buchbare Online-Modul enthält ausschließlich exzellente Standardwerke zu allen wesentlichen gesellschaftsrechtlichen Rechtsgebieten: zum Aktienrecht ebenso wie zum GmbH-Recht und zum Personengesellschaftsrecht, außerdem die rechtsformübergreifenden Titel zum Umwandlungsrecht. Otto Schmidt online die neue Datenbank im Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht. > > Bewährte Aktualität der hochwertigen Inhalte von namhaften Autoren > > Rechtssicherheit und Zitierfähigkeit > > Suchfunktion nach Themen und Dokumenttypen, Filtermöglichkeit und Vorschlagsliste > > Direkte Verlinkung zu Gesetzen, Entscheidungen, Verwaltungsanweisungen im Volltext > > Meine Akte: Speichern und Ordnen gefundener Dokumente zu Sachverhalten oder Mandanten > > Benachrichtigungsdienst zu persönlichen Stichwörtern und Themen > > Einzelne Module nutzen oder individuell gezielt kombinieren Mit diesem anspruchsvollen Programm aus hervorragenden en der Extraklasse von Otto Schmidt bleiben in der Beratungspraxis keine Fragen mehr offen. Volltexte zu Gesetzen, Gerichtsentscheidungen und Verwaltungsanweisungen stehen selbstverständlich ebenso topaktuell zur Verfügung. KOMMENTARE

Gesellschaftsrecht -Modul 7 K. Schmidt/Lutter Aktiengesetz 2 Bände, 4.600 Seiten Lutter/Hommelhoff/Teichmann SE- 1.500 Seiten Lutter Umwandlungsgesetz 2 Bände, 3.600 Seiten Kallmeyer Umwandlungsgesetz 1.800 Seiten Scholz GmbH-Gesetz 3 Bände, 5.000 Seiten Röhricht/Graf von Westphalen/Haas HGB 2.700 Seiten Lutter/Hommelhoff GmbH-Gesetz 2.000 Seiten Ulmer/Brandner/Hensen AGB-Recht 2 Bände, 3.600 Seiten Volltexte zu Gesetzen, Entscheidungen, Verwaltungsanweisungen topaktuell Erman BGB StK 2 Bände, 7.000 Seiten

8 Gesellschaftsrecht Handbuch-Modul Handbuch-Modul Gesellschaftsrecht Handbuch-Modul Gesellschaftsrecht Bezugspreis 49, zzgl. MwSt. pro Monat für 3 Nutzer. Aktionsmodul Gesellschaftsrecht: Gesamtpreis für die e Die AG und GmbH-Rundschau, das -Modul und das Handbuch-Modul: 119, zzgl. MwSt. pro Monat für 3 Nutzer. Herausragend in der Qualität, ausgestattet mit Werken von namhaften und meinungsführenden Experten vor allem aber konzentriert auf den hohen praktischen Nutzen, stehen in dieser Online-Bibliothek alle wesentlichen Themen des Gesellschaftsrechts und seiner angrenzenden Rechtsgebiete als gesondert buchbares Modul bereit. In den klassischen gesellschaftsrechtlichen Rechtsgebieten sorgen die Loseblattwerke zum Aktienrecht, GmbH-Recht und Personengesellschaftsrecht für permanente Aktualität, die selbst durch reine Online-Werke nicht zu toppen ist. Sie bieten gerade im digitalen Verbund eine ideale Ergänzung zu den hochwertigen en des - Moduls. Otto Schmidt online die neue Datenbank im Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht. > > Bewährte Aktualität der hochwertigen Inhalte von namhaften Autoren > > Rechtssicherheit und Zitierfähigkeit > > Suchfunktion nach Themen und Dokumenttypen, Filtermöglichkeit und Vorschlagsliste > > Direkte Verlinkung zu Gesetzen, Entscheidungen, Verwaltungsanweisungen im Volltext > > Meine Akte: Speichern und Ordnen gefundener Dokumente zu Sachverhalten oder Mandanten > > Benachrichtigungsdienst zu persönlichen Stichwörtern und Themen > > Einzelne Module nutzen oder individuell gezielt kombinieren Sage und schreibe 13 weitere bewährte Handbücher und Spezialtitel spiegeln den interdisziplinären Ansatz dieses Moduls wider. Und das erstklassige Formularbuch zum Gesellschaftsrecht bietet gerade bei digitaler Nutzung eine maßgeschneiderte Arbeitshilfe. Volltexte zu Gesetzen, Gerichtsentscheidungen und Verwaltungsanweisungen stehen selbstverständlich ebenso topaktuell zur Verfügung. HANDBÜCHER

Gesellschaftsrecht Handbuch-Modul 9 Ziemons/Binnewies Handbuch Aktiengesellschaft 2 Bände, 3.400 Seiten, 3 Aktualisierungen/Jahr Centrale für GmbH GmbH-Handbuch KSt 4 Bände, 6.800 Seiten, 4 Aktualisierungen/Jahr Westermann/Wertenbruch Handbuch Personengesellschaften HGS 2 Bände, 4.000 Seiten, 3 Aktualisierungen/Jahr Fuhrmann/Wälzholz Formularbuch Gesellschaftsrecht 2.900 Seiten SPI Graf von Westphalen Der Leasingvertrag Lutter/Bayer Holding-Handbuch Hölters Handbuch Unternehmenskauf Fleischer/Hüttemann Rechtshandbuch Unternehmensbewertung Reithmann/Martiny Internationales Vertragsrecht Blaurock Handbuch Stille Gesellschaft Hesselmann/Tillmann/ Mueller-Thuns Handbuch GmbH & Co. KG K. Schmidt/Uhlenbruck Die GmbH in Krise, Sanierung und Insolvenz Obermüller Insolvenzrecht in der Bankpraxis Krieger/Uwe H. Schneider Handbuch Managerhaftung Lutter/Krieger/Verse Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats Ihrig/Schäfer Rechte und Pflichten des Vorstands Gustavus Handelsregister- Anmeldungen Volltexte zu Gesetzen, Entscheidungen, Verwaltungs anweisungen topaktuell

10 Wirtschaftsrecht Fachmodul Fachmodul Kapitalmarktrecht WIRTSCHAFTSRECHT Fachmodul Kapitalmarktrecht Bezugspreis 44, zzgl. MwSt. pro Monat für 3 Nutzer. Diese umfangreiche Online-Bibliothek liefert Premium- Fachwissen zum Kapitalmarktrecht. Die exklusive Reihe der darin enthaltenen Standardwerke steht für höchste Qualität und Aktualität. Die großen blauen e aus dem Verlag Dr. Otto Schmidt zum Wertpapierhandelsgesetz (WpHG), zum Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) und zum Wertpapierprospektgesetz/Vermögensanlagengesetz (WpPG/VermAnlG) sind etablierte Meinungsführer und in der kapitalmarktrechtlichen Community bestens ausgewiesen. Hinzu kommt der neue Titel zum Schuldverschreibungsrecht mit Kommentierungen, systematischen Darstellungen und Vertragsmustern. Das Angebot vervollständigen weiterführende Spezialwerke mit ganzheitlichem interdisziplinärem Ansatz, in denen die wechselseitigen Bezüge von Aktienrecht, Kapitalmarktrecht und Bankrecht systematisch, mit hohem Praxisbezug und wissenschaftlicher Tiefe fachkundig aufbereitet werden. Volltexte zu Gesetzen, Gerichtsentscheidungen und Verwaltungsanweisungen stehen selbstverständlich ebenso topaktuell zur Verfügung. Assmann/Uwe H. Schneider Wertpapierhandelsgesetz 2.300 Seiten Assmann/Pötzsch/Uwe H. Schneider Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz 1.800 Seiten Assmann/Schlitt/von Kopp-Colomb Wertpapierprospektgesetz/Vermögensanlagengesetz 2.100 Seiten Hopt/Seibt Schuldverschreibungsrecht Handbuch Vertragsmuster 1.900 Seiten Habersack/Mülbert/Schlitt Unternehmensfinanzierung am Kapitalmarkt 1.700 Seiten Marsch-Barner/Schäfer Handbuch börsennotierte AG 2.300 Seiten Kümpel/Wittig Bank- und Kapitalmarktrecht 2.500 Seiten KAPITALMARKTRECHT FACHMODUL

Wirtschaftsrecht Fachmodul 11 Fachmodul Kartellrecht Fachmodul Kartellrecht Bezugspreis 59, zzgl. MwSt. pro Monat für 3 Nutzer. Das Fachmodul Kartellrecht bündelt die Inhalte einer der führenden Zeitschriften zum Kartell- und Fusionskontrollrecht sowie der Wettbewerbspolitik mit einem erstklassigen Standardwerk der kartellrechtlichen literatur und bietet dem Praktiker ein Komplettangebot in ausgezeichneter Qualität: Frankfurter zum Kartellrecht 6 Bände, 10.700 Seiten 3 Aktualisierungen/Jahr WuW Wirtschaft und Wettbewerb 12 Ausgaben/Jahr WIRTSCHAFTSRECHT Der Frankfurter zum Kartellrecht erläutert die praktischen Auswirkungen der europäischen und deutschen kartellrechtlichen Vorschriften bis ins Detail und auf höchstem Niveau. Die enge Verknüpfung von Praxisbezug und wissenschaftlicher Tiefe begründet seit über 50 Jahren den Ruf des s als exzellentes Standardwerk in allen Fragen rund um das Kartellrecht. In der Zeitschrift WuW Wirtschaft und Wettbewerb aus dem Verlag Handelsblatt Fachmedien begleiten hochrangige Experten das neueste Geschehen in Rechtsprechung, Gesetzgebung, Politik und Unternehmenspraxis und geben einen aktuellen und verlässlichen Überblick über die Folgen für die Praxis. Volltexte zu Gesetzen, Gerichtsentscheidungen und Verwaltungsanweisungen stehen selbstverständlich ebenso topaktuell zur Verfügung. Otto Schmidt online die neue Datenbank im Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht. > > Bewährte Aktualität der hochwertigen Inhalte von namhaften Autoren > > Rechtssicherheit und Zitierfähigkeit > > Suchfunktion nach Themen und Dokumenttypen, Filtermöglichkeit und Vorschlagsliste > > Direkte Verlinkung zu Gesetzen, Entscheidungen, Verwaltungsanweisungen im Volltext > > Meine Akte: Speichern und Ordnen gefundener Dokumente zu Sachverhalten oder Mandanten > > Benachrichtigungsdienst zu persönlichen Stichwörtern und Themen > > Einzelne Module nutzen oder individuell gezielt kombinieren KARTELLRECHT FACHMODUL

12 Wirtschaftsrecht Berater-Modul Berater-Modul Arbeitsrecht WIRTSCHAFTSRECHT Berater-Modul Arbeitsrecht Bezugspreis 15,50 zzgl. MwSt. pro Monat für 3 Nutzer. Die perfekte Basisausstattung zum Arbeitsrecht finden Praktiker im Berater-Modul Arbeitsrecht. Stets aktuell durch den monatlichen Informationsdienst Arbeits- Rechtsberater, bietet die Datenbank praktische Recherche- Möglichkeiten in einem ständig wachsenden Pool von über 50.000 arbeitsrechtlichen Entscheidungen im Volltext. In der Datenbank stehen zudem Standardwerke zum Arbeitsrecht des Verlages Dr. Otto Schmidt zur Verfügung, u. a. der HWK und das Anwalts-Formularbuch Arbeitsrecht natürlich immer in der aktuellen Auflage. Alles untereinander verlinkt mit Volltexten und Gesetzestexten zur praktischen, zitierfähigen und damit absolut rechtssicheren Online-Recherche. Volltexte zu Gesetzen, Gerichtsentscheidungen und Verwaltungsanweisungen stehen selbstverständlich ebenso topaktuell zur Verfügung. Arbeits-Rechtsberater 12 Ausgaben/Jahr Henssler/Willemsen/Kalb Arbeitsrecht 3.400 Seiten Bauer/Lingemann/Diller/Haußmann Anwalts-Formularbuch Arbeitsrecht 1.600 Seiten Mues/Eisenbeis/Laber Handbuch Kündigungsrecht 1.300 Seiten BERATER-MODUL ARBEITSRECHT

Wirtschaftsrecht 13 DER BETRIEB DER BETRIEB Bezugspreis 30,- zzgl. MwSt. pro Monat für 3 Nutzer. Dieses Modul ist ausschließlich als Zubuchungsmodul zu einem Einzel- oder Aktionsmodul auf Otto Schmidt online verfügbar. Die wöchentlich erscheinende Fachzeitschrift DER BETRIEB steht seit Jahrzehnten für qualitativ hochwertige Inhalte und außerordentliche Aktualität in den Bereichen Steuerrecht, Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht und Betriebswirtschaft. Als Leitmedium liefert DER BETRIEB das notwendige Knowhow für weitsichtige Entscheidungen. Mit DER BETRIEB sind Sie bestens informiert zu den wichtigsten Themen: > > Pflichten bei der Rechnungslegung > > Gestaltungsmöglichkeiten bei Unternehmensbesteuerung > > Aktuelle Entwicklungen im internationalen Steuerrecht > > Fragestellungen im Gesellschafts- und Insolvenzrecht > > Vermeidung von Haftungsrisiken > > Arbeitsvertragsrecht und betriebliche Altersversorgung Otto Schmidt online die neue Datenbank im Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht. > > Bewährte Aktualität der hochwertigen Inhalte von namhaften Autoren > > Rechtssicherheit und Zitierfähigkeit > > Suchfunktion nach Themen und Dokumenttypen, Filtermöglichkeit und Vorschlagsliste > > Direkte Verlinkung zu Gesetzen, Entscheidungen, Verwaltungsanweisungen im Volltext > > Meine Akte: Speichern und Ordnen gefundener Dokumente zu Sachverhalten oder Mandanten > > Benachrichtigungsdienst zu persönlichen Stichwörtern und Themen > > Einzelne Module nutzen oder individuell gezielt kombinieren WIRTSCHAFTSRECHT Das enthält sämtliche Beiträge von DER BETRIEB seit 1989 sowie den Zugriff auf Volltexte zu Gesetzen, Gerichtsentscheidungen und Verwaltungsanweisungen. DER BETRIEB ZEITSCHRIFT

14 Zivilprozessrecht Markenmodul Markenmodul Zöller Zivilprozessrecht ZIVILPROZESSRECHT Markenmodul Zöller Zivilprozessrecht Bezugspreis 9,90 zzgl. MwSt. pro Monat für 3 Nutzer. Die Krone der Prozessrechtsliteratur, Zöller ZPO, ist auch für den Wirtschaftsanwalt ein unverzichtbares Hilfsmittel. Hohe Informationsdichte. Erstklassige Autoren. Vertiefte Behandlung der Kernprobleme. Unschlagbare Qualität. Alles auf dem neuesten Stand: ZPO/EGZPO, FamFG und GVG/EGGVG, IZPR, EuGVVO und alle anderen einschlägigen EU-VO. Mit dem Prozessformularbuch von Vorwerk bietet das Modul außerdem online Zugriff auf über 1.500 Muster: Schriftsätze, Mandantenschreiben, Schreiben an Gegner und Behörden, Formulierungshilfen. Das anwaltliche Standardarbeitsmittel ist Praxishandbuch und Formularbuch in einem. Zöller Zivilprozessordnung 3.500 Seiten Vorwerk Das Prozessformularbuch 3.100 Seiten Zu einem unschlagbaren Preis stehen in der Datenbank zwei Meisterwerke der Prozessrechtsliteratur zur Verfügung natürlich immer in der aktuellen Auflage. Alles untereinander verlinkt mit Volltexten und Gesetzestexten zur praktischen, zitierfähigen und damit absolut rechtssicheren Online-Recherche. ZÖLLER ZIVILPROZESSRECHT

Kontakt Hausanschrift Verlag Dr. Otto Schmidt KG Gustav-Heinemann-Ufer 58 50968 Köln Postfach 511026 50946 Köln Telefon (02 21) 9 37 38-01 Kunden-Service Bücher/Loseblattwerke/Ergänzungslieferungen und Online-Datenbanken Telefon (02 21) 9 37 38-998 E-Mail-Adresse vertrieb@otto-schmidt.de Internetadresse www.otto-schmidt.de Telefax (02 21) 9 37 38-9 43 Auslieferung und Vertrieb (02 21) 9 37 38-9 45 Keyaccount/Verkauf (02 21) 9 37 38-9 41 Marketing/Werbung (02 21) 9 37 38-9 33 Buchhaltung aus dem Ausland: (+49-2 21) 9 37 38-09 Auslieferung (auch Postanschrift für Remissionen) Rhenus Medien Gotha GmbH & Co. KG Langenscheidtstr. 10 99867 Gotha Bernadette Brenner Jan Schulze- Husmann Hanna Leuer Seminare Zeitschriften und Online-Datenbanken Telefon (02 21) 9 37 38-997 Angelika Horwat horwat@otto-schmidt.de Telefon (02 21) 9 37 38-656 Andrea Barth Eva Piel Leitung Vertrieb Nicola Itzek (02 21) 9 37 38-454 itzek@otto-schmidt.de Buchhaltung Buchhandel: Hans-Dieter Rosin (02 21) 9 37 38-333 Direktkunden: Sabine Schwandt (02 21) 9 37 38-332 Annemone Sander Susanne Schwärzell Unser Kunden-Service ist von Montag Freitag von 7.30 Uhr bis 15.45 Uhr besetzt. Oder senden Sie eine E-Mail an vertrieb@otto-schmidt.de, wir melden uns bei Ihnen. Alle lieferbaren Titel des Verlages finden Sie auf www.otto-schmidt.de

Otto Schmidt online die Datenbank. > Bewährte Aktualität der hochwertigen Inhalte von namhaften Autoren > Rechtssicherheit und Zitierfähigkeit > Suchfunktion nach Themen und Dokumenttypen, Filtermöglichkeit und Vorschlagsliste > Direkte Verlinkung zu Gesetzen und Entscheidungen im Volltext > Meine Akte: Speichern und Ordnen gefundener Dokumente zu Sachverhalten oder Mandanten > Benachrichtigungsdienst zu persönlichen Stichwörtern und Themen > Einzelne Module nutzen oder individuell gezielt kombinieren Information Beratung Testzugänge Sie haben Fragen zu den Datenbanken, zu Mehrfachlizenzen oder wünschen eine Präsentation in Ihrer Kanzlei? Sie möchten die Datenbanken in der Praxis testen? Wir beraten Sie gerne persönlich, kostenlos und unverbindlich. Für Ihre individuellen Ansprüche finden wir eine gute Lösung. Rufen Sie uns einfach an: Telefon: 0221 93738 999 Montag Freitag von 7.30 Uhr bis 15.45 Uhr E-Mail: vertrieb@otto-schmidt.de Verlag Dr. Otto Schmidt KG Gustav-Heinemann-Ufer 58 50968 Köln Telefon 0221 93738 01 Telefax 0221 93738 943 vertrieb@otto-schmidt.de www.otto-schmidt.de Stand der Information: Februar 2017 Stand Preisstand: der Information: 1.1.2017 Juli 2015