Eine Welt aus schönen Büchern. Herbst 2013

Ähnliche Dokumente
ISBN

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Eschbach Präsente (je 48 Seiten, 12 x 19 cm, gebunden)

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE

Aufgabe 1. Aufgabe 2

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1

Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Glauben Sie an Magie?

HORIZONTE - Einstufungstest

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Morgengebete. 1. Gottes Segen. Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen!

Pax et Bonum - Verlag und Mediengruppe. Buchneuerscheinung: Pirato-Papagei und die wundersame Insel

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Optimal A2/Kapitel 6 Zusammenleben Familien früher und heute

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer

wir wollen ein Gedicht sein Buchstaben zum Wort Worte zur Lyrik geformt Vorwort

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Die Bücherschaffenden der Lesewoche. Kathrin Schärer

Der verrückte Rothaarige

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN

German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen.

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben

Lebensquellen. Ausgabe 4. Seite 1

Meine Seele Martina vom Hövel

NOSTALGIA. Orte einer verlorenen Zeit. Mit Texten von Petra Reski

Martin, der Schuster

Alle Rechte vorbehalten 2016 Patmos Verlag der Schwabenverlag AG, Ostfildern

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos?

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Und das ist so viel, es nimmt alle Dunkelheit von Erfahrung in sich auf.

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist...

Annika Harper. Cornwall College, Band 1: Was verbirgt Cara Winter?

J.D. Robb. Rendevous mit einem Mörder. Kurzbeschreibung. Nora Roberts schreibt als J.D. Robb Rendevous mit einem Mörder. Roman

Zeitungsanzeigen zum Jahrgedächtnis

2,5 Kilometer weit riechen

6 SHALOM 7 LASST UNS FEIERN. Viel gerufenes Wort. Laßt uns das lebendige Leben feiern, INTROITUS - KEIN ANFANG DER ANGST MACHT

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück.

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

BACCALAURÉAT GÉNÉRAL

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Möglich gemacht durch

Unheimliches im Wald

Ein Teddy reist nach Indien

Jan Delay Für Immer und Dich

GERMAN. LEVEL: 7 8 (A - B Γυµνασίου)

LÖSUNGEN: WIEDERHOLUNG

Joris Herz über Kopf. Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1)

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Jesus Christus Geburt und erstes Wirken

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Der Hobbit- dein Schicksal in Mittelerde 5-

Weihnachten. Weihnachten ist Geburt. Geburt ist Licht. Licht ist Liebe. Liebe ist Vertrauen. Vertrauen ist Geborgenheit. Geborgenheit ist Zärtlichkeit

WOHER BEKOMMEN JOURNALISTEN IHRE INFORMATIONEN?

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Leseverstehen TEST Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Bestimmt wird alles gut

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Thema zum Sprache Thema Schule Jugend auf dem Lande

Inhalt. Die Konzeption von Hase und Igel light Liebeswahn Das Buch im Unterricht Kapitel

Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären

20 Bitten von Kindern. an ihre geschiedenen oder getrennten Eltern

Autorin: Marion Bellan. Lehrermaterial. Inhalt des Buches Sprache Themenkreise Möglichkeit für den Unterricht

Segensprüche und Gebete für Kinder

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

Der alte Mann Pivo Deinert

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

Sprich nie Böses von einem Menschen, wenn du es nicht gewiß weißt, und wenn du es gewiß weißt, so frage dich: Warum erzähle ich es?

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit,

Folie. Was ist das für ein Mensch? Was hat er Besonderes an sich? Wie sieht er aus? Gib diesem Menschen einen Namen. Zeichne ihn.

AUFGABE 2: DER ERSTE KONTAKT

Der Makkaronifresser

Der Tag des Heiligen Josef

Margeaux Brandl. Leseprobe. Lillys Magie

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina*

Rotraut Susanne Berner Karlchen für jeden Tag

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Die Deutschen und ihr Urlaub

Österreich. Neuerscheinungen Frühjahr/Sommer

Transkript:

Eine Welt aus schönen Büchern 1 Herbst 2013

Ein Gruß von unserer Autorin Willkommen im Thiele Verlag Bonjour! CARA BLACK Bonjour in Aimée Leducs Paris! Das Paris der abseits gelegenen Gassen, das Paris, das Sie nicht im Reiseführer finden werden, die dunkle Seite der Stadt der Lichter. Meine Heldin Aimée arbeitet als Privatdetektivin, sie streift durch die Straßen von Paris, durch kleine Cafés und Boutiquen, klettert auf Dächer oder in Katakomben. Und wenn es ein Fall erfordert, steigt sie auch schon mal in die Kanalisation unter der Stadt. Ihr Büro liegt an der Rue du Louvre, von wo aus sie auf das berühmte Museum blickt. Mit Hilfe ihres Partners René, einem genialen Hacker, löst sie ihre Fälle. Aimée, die eine amerikanische Mutter hat, die verschwand, als Aimée acht Jahre alt war, und einen französischen Vater, der ums Leben kam, ist groß, schlank und nicht auf den Mund gefallen. Typ: rauhe Schale, weicher Kern. Sie liebt Flohmärkte, hohe Schuhe, Vintage-Klamotten und Schals in allen Größen und Farben ihr französisches Gen. Sie würde niemals aus dem Haus gehen, ohne Chanel No. 5 aufzutragen oder sich die Wimpern zu tuschen, und in ihrem alten Louis-Vuitton-Beutel (einem Flohmarktfund) befindet sich neben einem Mini- Handwerker-Set immer ein roter Chanel-Lippenstift. Doch sie ist alles andere als perfekt. Böse Jungs sind ihre Schwäche und sie kann nicht kochen. Warum auch? Schließlich gibt es Bistros und Restaurants an jeder Ecke. Unerschrocken in ihrem Kampf gegen das Verbrechen nimmt Aimée Leduc die Ermittlungen in den vielen verschiedenen Pariser Vierteln auf: Marais, Montmartre, Quartier Latin, Île Saint-Louis oder das Bastille-Viertel die Innenhöfe bergen so manches Geheimnis, die Schatten der Vergangenheit lauern überall. Aimée Leducs Paris ist eine pulsierende, spannende, dunkle und gefährliche Stadt. Doch nun ist es Zeit für einen Spaziergang mit ihrem Hund Miles Davis am Seine-Ufer. Danach wird Aimée mit ihre Mobilette ins Büro brausen, wo ein neuer Fall auf sie wartet. Warum kommen Sie nicht einfach mit? Bon voyage! Liebe Freundinnen und Freunde schöner Bücher, letztes Jahr auf der Frankfurter Buchmesse lernte ich die Señorita Prim kennen. Nicht per sönlich natürlich. Verlegerinnen und Agentinnen aus verschiedenen Ländern erzählten mir von ihr. Erstaunlicherweise war es jedes Mal eine etwas andere Geschichte, aber in einem waren sich alle einig dieser Roman mit der Bibliothekarin sei ein wunderbares und höchst ungewöhnliches Buch. Ich gestehe, dass mir jedes Mal ein leichtes Kribbeln über den Rücken lief und eine kleine Stimme mir ins Ohr flüsterte: Dieses Buch gehört uns! Geliebt habe ich Das Erwachen der Señorita Prim vom ersten Satz. Ein Roman, der die Botschaft transportiert, dass man erst einmal die Schönheit eines Gedichtes erkennen muss, um die Schönheit der Welt zu begreifen welcher Mensch, der mit Literatur lebt, würde da nicht innerlich jubeln. Um wahre Schönheit und alte Werte geht es, um die Betrachtung einer Blume, um die Entdeckung der Langsamkeit. Gern wäre man selbst zu Gast in diesem kleinen galicischen Dorf von freundlichen Verweigerern, einem wundersamen Ort, wo die Uhren anders gehen und man viel von dem hat, was wir Heutigen so schmerzlich vermissen Zeit! Dieser Roman hat auch mich wundersam entschleunigt und in mir etwas geweckt diese fast vergessene Sehnsucht nach dem Schönen, Wahren, Guten. Ein Buch, dass ich Ihnen gerne ans Herz lege, inmitten so vieler schöner Bücher, die Ihnen unser Verlag in diesem Herbst beschert. Alessandro Gallenzis Irgendwohin ist ein erfrischender Roman über das Glück jung zu sein und die wunderbaren Wendungen, die das Leben nehmen kann, wenn man nur neugierig und spontan bleibt. Und während Cara Blacks waghalsige Heldin Aimée Leduc im Bastille-Viertel ihren zweiten Fall löst und freimütig gesteht, dass sie eine miserable Köchin ist, serviert uns autor Nicolas Barreau mit französischem Charme und einem Augenzwinkern sein reizendes Menu d amour-kochbuch. 3 In diesem Sinne sage ich»bon Appetit«und wünsche viel Spaß, Freude und einen fabelhaften Herbst mit unseren Novitäten. Ihre Daniela Thiele

»Eine der besten Heldinnen der Krimiwelt.«Lee Child»Aimée Leducs Stadt der Lichter ist ein eleganter, gefährlicher Ort.«Washington Post»Kein Krimi-Autor erweckt den Geist von Paris besser zum Leben als Cara Black in ihrer atem beraubenden Serie um Privatdetektivin Aimée Leduc.«USA Today Für das Treffen mit einem schwierigen Kunden hat Aimée Leduc ihre elegante chinesische Seidenjacke angelegt, ein echter Hingucker. Doch als die Privatdetektivin in dem angesagten Restaurant im Pariser Bastille-Viertel eintrifft, muss sie feststellen, dass die gutaussehende Blondine am Nachbartisch dasselbe Jackett trägt. Ärgerlich. Doch es soll noch schlimmer kommen. Die Dame am Nachbartisch lässt ihr Handy liegen, und als Aimée ihr folgt, um es ihr hinterherzubringen, wird sie in der düsteren Passage Boule Blanche niedergeschlagen. 5 Cara Black wurde mit ihren Kriminalromanen um die Privatdetektivin Aimée Leduc in den USA zur beliebten autorin. Inzwischen hat sie zwölf Paris- Krimis geschrieben, die stets in einem anderen Pariser Quartier spielen. Die langen Schatten der Bastille ist der zweite Roman der Erfolgsserie in deutscher Sprache. Cara Black lebt mit ihrem Mann und ihrem Sohn in San Francisco und ist oft in ihrer Lieblingsstadt Paris. 2012 wurde ihr die»medaille de la ville de Paris«verliehen. Besuchen Sie unsere Autorin auf ihrer Website: www.carablack.com Als sie wieder zu sich kommt, kann sie nichts mehr sehen. Eine Augenverletzung, die sie vorübergehend in Dunkelheit stürzt. Dennoch scheint sie Glück gehabt zu haben, denn die andere Frau wurde ein paar Straßen weiter tot aufgefunden. Ermordet. Eine Verwechslung? War der Täter ein Serienkiller, wie es die Polizei vermutet? Oder galt der Anschlag am Ende ihr selbst? Mit Hilfe ihres Partners René und trotz ihres Handicaps muss Aimée Leduc die Wahrheit herausfinden, bevor es zu spät ist Der zweite Fall der beliebten Pariser Ermittlerin Aimée Leduc. Für alle Leserinnen und Leser von Fred Vargas und Jean-Luc Bannalec. Paris ist eine der schönsten Städte der Welt. Cara Blacks Bücher sind eine wunderbare Art dorthin zu reisen, ohne sein Zimmer zu verlassen. Bereits erschienen ISBN 978-3-85179-240-9 CARA BLACK Die langen Schatten der Bastille Roman Übersetzung von Karl-Heinz Ebnet 384 Seiten im Format 13,5 x 21,5 cm Gebunden mit Schutzumschlag, Lesebändchen und Vorsatz 18,- / sfr 25,90 Erscheint am 17. September 2013 ISBN 978-3-85179-263-8 WG 1112

»Die ganze Welt ist verliebt in die Señorita Prim«Cinco Días Schönheit wird die Welt retten»ein zeitgenössischer Roman mit dem Aroma der großen klassischen Werke, der mich von Anfang bis Ende gefesselt hat. Köstlich und zart birgt El despertar de la señorita Prim eine bedeutende Botschaft: Die moderne technische Welt sollte uns nicht den Wert eines Gesprächs und einer guten Nachbarschaft vergessen lassen.«ángeles Aguilera, Planeta, Spanien»Señorita Prim ist ein vortrefflicher Roman. Der literarische Wert dieses Werks wird der internationalen Verlagswelt noch viel Gesprächsstoff liefern.«johanna Castillo, Atria, Simon & Schuster, USA»Der Roman folgt Señorita Prudencia Prim, einer unabhängigen, exquisiten und sehr perfekten jungen Dame, die gerade eine Stelle als Bibliothekarin in einem Haus in San Ireneo de Arnois angenommen hat, einem bezaubernden kleinen Ort, an dem nichts so ist, wie es den Anschein hat. Eine charmante, außergewöhnliche Geschichte mit viel Herz. Sie handelt von Literatur, Philosophie, Freundschaft und, vor allem, von Liebe.«Rowan Cope, Abacus, Little Brown, Großbritannien 7»Señorita Prim ist eine wahrhaft reizende Figur, eine köstliche Mischung aus einer Dame des 19. Jahrhunderts und einer kultivierten Dreißigjährigen von Heute, die Leserinnen aller Altersgruppen ansprechen wird. Ein feinsinniger Roman, der uns die Möglichkeit zum Nachdenken gibt und uns wichtige Fragen zum Leben, zur Liebe und zur Bildung zu stellen vermag, aber auch zu unseren eigenen Grenzen und Fehlern.«Serena Bellinello, Mondadori, Italien»Wir waren von der Señorita und dem kleinen Zufluchtsort, an den sie kommt, ohne zu wissen, wohin sie ihren Fuß gesetzt hat, einfach begeistert. Das Spannendste, abgesehen von dem Roman selbst, sind all die Gedanken über Literatur, Kindererziehung, Glauben, Liebe, Kunst... dies alles liest sich wunderbar leicht und vergnüglich. Die Sprache ist klassisch und lebendig, die Dialoge köstlich. Kurz gesagt ein unglaublich erfrischender Roman.«Ariane Fasquelle, Editions Grasset, Frankreich

Schönheit wird die Welt retten. Bereiten Sie Señorita Prim eine Bühne. Schönheit wird die Welt retten. Auffälliges Deko-Plakat im Format A1 Vorder- und Rückseite unterschiedlich bedruckt Jede Sendung besteht aus 2 Exemplaren, die Sie nebeneinander hängen können: doppelte Aufmerksamkeit für Señorita Prim. ISBN 978-3-85179-270-6 Außergewöhnliches Gewinnspiel Für alle, die Señorita Prim kennengelernt haben: Buchhändlerinnen und Buchhändler, Leserinnen und Leser, Journalistinnen und Journalisten. Mit einer im Buch liegenden Grußkarte. Hauptpreis: Ein bezauberndes Wochenende im Relais & Chateaux-Hotel Palazzo Seneca in Norcia, Umbrien, in dem ein Teil des Romans spielt. Animierende Kampagne Wir sind stark in Social Media unterwegs: Foren, Plattformen, Communities alle werden von Señorita Prim erfahren. Aber das ist ja selbstverständlich. 9 Señorita Prim erwartet Sie. Schönheit wird die Welt retten. Schönheit wird die Welt retten. Schönheit wird die Welt retten. Schönheit wird die Welt retten. Schönheit wird die Welt retten. Schönheit wird die Welt retten. Aufwendiger Lesefolder zum Auslegen und Verteilen in Ihrer Buchhandlung Format A 6, 28 Seiten, mit integrierter Grußkarte und Leseprobe 25 Exemplare ISBN 978-3-85179-271-3 Attraktives Lesezeichen 25 Exemplare ISBN 978-3-85179-272-0 Schöner lesen mit Señorita Prim.

Ein spanisches Debut bezaubert ganz Europa. Dieser Roman ist ein kleines Wunder!»Wann in ihrem Leben, so fragte die Señorita Prim sich verwundert, hatte sie das Vorhandensein der Luft vergessen. Das Gehen, ohne rennen zu müssen, die einfache Freude, sich ohne Eile fortzubewegen, zu flanieren, umherzustreifen, Zeit zu haben, etwas auszukundschaften oder zu entdecken. Wann war etwas so Simples, so Bescheidenes zum Luxus geworden?«angelockt durch eine ungewöhnliche Stellenanzeige kommt Prudencia Prim, eine unabhängige, gebildete, moderne und mit zahlreichen Titeln versehene junge Frau in San Ireneo de Arnois an, um dort»einem höflichen Mann und seinen Büchern als Bibliothekarin zu Seite zu stehen«. Zwar hat Prudencia Prim, die Bücher liebt und selbst auf der Flucht ist vor dem Getöse der Welt, das gute Gefühl, dass dies der Tag ist, auf den sie ihr Leben lang gewartet hat. Doch wie nachhaltig sich ihr Leben verändern wird, weiß sie nicht. Denn in San Ireneo ist nichts, wie es scheint 11 Natalia Sanmartín Fenollera ist wie ihre Heldin Señorita Prim eine Frau mit mehreren akademischen Abschlüssen. Sie ist gelernte Wirtschaftsjournalistin, studierte Juristin und hat die Journalistenschule der spanischen Zeitung El País an der Universidad Autónoma de Madrid mit dem Mastertitel abgeschlossen. Heute ist sie Journalistin bei einer großen Wirtschaftszeitung. Das Erwachen der Señorita Prim ist ihr erster Roman; er wurde bereits vor Erscheinen in zahlreiche Länder verkauft. Das Erwachen der Señorita Prim erzählt die wundersame Geschichte eines kleinen Dorfes, das der modernen Welt den Rücken gekehrt hat und wieder zu den essentiellen Dingen zurückgekehrt ist. Ein außergewöhnlicher Roman, eine ganz bezaubernde und kluge Geschichte über Zeit und alte Werte, Literatur, Freundschaft und vor allem Liebe. Ein literarisches Debut, das die Welt erobert. Der Roman erscheint in Spanien, USA, Kanada, Deutschland, Italien, Frankreich, Polen, England und Commonwealth sowie in zahlreichen anderen Ländern. Ein Roman über die Reise in ein verlorenes Paradies und die Schönheit der kleinen Dinge. Für die Leserinnen und Leser von Nachtzug nach Lissabon und Die Eleganz des Igels sowie alle Freunde von Die fabelhafte Welt der Amélie und Chocolat. Erscheint zeitgleich als Hörbuch NATALIA SANMARTIN FENOLLERA Das Erwachen der Señorita Prim Gekürzte Lesung von Stefanie Stappenbeck 6 CDs, 19,99 / sfr 29,90 ISBN 978-3-86952-081-0 Erscheint im August 2013 bei OSTERWOLDaudio NATALIA SANMARTIN FENOLLERA Das Erwachen der Señorita Prim Roman Übersetzung von Anja Rüdiger 368 Seiten im Format 11,5 x 18,5 cm Gebunden mit Schutzumschlag, Lesebändchen und Vorsatz 18,- / sfr 25,90 Erscheint am 27. August 2013 ISBN 978-3-85179-252-2 WG 1112

»Weckt die Lebensgeister wie ein Cappuccino am Morgen!«The Scotsman Es gibt zwei Arten, dieses Buch zu lesen: Entweder Sie haben die Reise Ihres Lebens noch vor sich. Oder Sie träumen davon, alles stehen und liegen zu lassen, und es einfach noch mal zu tun. Einfach losfahren! Eine Jeans, drei Hemden, Unterwäsche, einen Pullover, eine Karte von Europa, einen Notizblock, einen Stift und zwei Bücher... Das ist alles, was der junge Francesco im Gepäck hat, als er die Enge der elterlichen Wohnung am Rande einer kleinen italienischen Provinzstadt verlässt, um sich mit einem zusammengesparten Interrail-Ticket auf große Fahrt zu begeben. Irgendwohin soll die Reise gehen, einen festen Plan hat er nicht. Da schubst ihn das Schicksal in Form einer alten ungeduldigen Dame beim ersten Halt direkt vor die Füße des liebenswerten Hochstaplers Pierre Cordier, der in seinem Sportwagen gleich vor drei wütenden Frauen auf der Flucht ist. 13 Alessandro Gallenzi gründete die Verlage Hesperus Press und Alma Books. Selbst aus Italien stammend lebt der Verleger, Übersetzer, Verfasser von Theaterstücken und Schriftsteller heute mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Richmond. Seine Gedichtsammlung Modern Bestiary Ars Poetastrica erschien 2005. Irgendwohin ist der erste Roman des Autors, der in deutscher Sprache erscheint. Ein unglaubliches Abenteuer beginnt, das kreuz und quer durch Europa führt. Francesco bekommt von einer schönen Unbekannten ein dubioses Päckchen zugesteckt, wird in Amsterdam überfallen und bis auf sein Ticket ausgeraubt, übernachtet im Zug, verliebt sich in Lund, geht in London mit dem falschen Mädchen in die National Gallery und gewinnt in Monte Carlo einen Haufen Geld bis alle Verwicklungen schließlich in einem furiosen Finale in der Stadt ihr Ende finden, wo alle Wege hinführen Wer Tschick mochte, wird dieses Buch lieben. Für alle, die noch was vorhaben. Das ideale Geschenk für junge und junggebliebene Abenteurer. Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel. In welcher europäischen Hauptstadt endet Francescos abenteuerliche Reise? Wir verlosen unter den richtigen Einsendungen bis 15. September 2013 an info@thiele-verlag.com ein Erste-Klasse-Interrail-Ticket, mit dem Sie einfach drauflos fahren können. Alessandro Gallenzi Irgendwohin Roman Übersetzung von Karl-Heinz Ebnet 320 Seiten im Format 11,5 x 18,5 cm Gebunden mit Schutzumschlag 18,- / sfr 25,90 Erscheint am 17. September 2013 ISBN 978-3-85179-251-5 WG 1112

Ein raffinierter Kunstkrimi um ein Gemälde, dessen Geheimnis unlösbar zu sein scheint. Isabelle Silva, Inhaberin einer Pariser Kunstgalerie, bildet mit ihrem Großvater Julien ein unschlagbares Team, wenn es darum geht, gestohlene oder verschollene Gemälde aufzuspüren. Doch das Bild»Die schöne Unbekannte«enthält ein Geheimnis nicht nur der Kunst, sondern auch der Liebe André Winter lebt als freier Autor in der Schweiz. Die schöne Unbekannte ist der erste Roman des Antiquitätenhändlers und Sammlers mit beeinduckendem Spezialwissen über Kunstkriminalität. Isabelle Silva führt zusammen mit ihrem skurrilen Großvater Julien die Galerie Lumière in Paris. Doch nur zur Tarnung, denn die wahre Leidenschaft des erfinderischen Gespanns gilt dem Aufspüren von verschollenen oder gestohlenen Gemälden. Als Isabelle eines Tages von dem attraktiven, jedoch etwas mysteriösen Kunst- und Antiquitätenhändler Andrew Palmer beauftragt wird, ein Gemälde von John Singer Sargent zu ersteigern, sieht alles nach einem Routineauftrag aus. Doch ihre Geschäftsbeziehung wird kompliziert, als Palmer sich in Isabelle verliebt und ihr nicht mehr von der Seite weicht. Und sie wird vollends undurchsichtig, als er behauptet, er habe das alte Gemälde nur deshalb gekauft, weil er der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts gemalten schönen Unbekannten auf dem Bild erst vor einiger Zeit in persona in einem Nachtzug nach Barcelona begegnet sei. 15 Für Isabelle ist klar, dass das Gemälde nur eine Fälschung sein kann. Doch dann wird es gestohlen und die Spuren des Bildes und seines geheimnisumwitterten Sujets führen über Wien, Paris und Barcelona bis nach Venedig in die Stadt, in welcher Liebe und Gefahr zugleich warten. Und wo Isabelle Silva an der Auflösung des Rätsels zu scheitern droht Raffiniert konstruiert und mitreißend erzählt: ein intelligenter Kunstkrimi mit überraschenden Wendungen und einem atemberaubenden Finale. Für alle Leserinnen und Leser der Bücher von Martin Suter (Allmen-Romane) und Wolfram Fleischhauer (Die Purpurlinie).»Eine Frage bleibt allerdings«, sagte Isabelle,»und auf deren Beantwortung bin ich wirklich sehr gespannt.und die wäre?«andrew Palmer schob gespannt seinen Oberkörper vor.»warum, um Himmels willen, geben Sie über eine Million Euro für ein Bild aus, von dem Sie ahnen nein, wissen, dass es sich nur um eine Fälschung handeln kann?«andré WINTER Die schöne Unbekannte Roman 360 Seiten im Format 13,5 x 21,5 cm Gebunden mit Schutzumschlag, Lesebändchen und Vorsatz 18,- / sfr 25,90 Erscheint am 17. September 2013 ISBN 978-3-85179-220-1 WG 1112

Ein kleiner Bär mit großem Herzen erlebt sein schönstes Weihnachtsfest.»Über Weihnachten kann man sagen, was man will, aber eines ist sicher: An diesen Tagen liegt mehr in der Luft als Plätzchenduft und Schneegestöber. Ja, ich behaupte, an diesen Tagen ist buchstäblich alles möglich, vor allem das Unmögliche. Wer ich bin, dass ich meine, diese These aufstellen zu dürfen? Das ist leicht erklärt. Mein Name ist Henry N. Brown, ich bin einundneunzig Jahre alt und habe viel von der Welt gesehen. Niemals habe ich an etwas anderes geglaubt als an die Liebe. Aber seit gestern glaube ich an Wunder.«Wie jeder Teddy ist auch Henry N. Brown sprachund bewegungslos, doch er weiß: Liebe ist eine Sprache, in der ohne Worte alles gesagt werden kann. Er verbringt sein Leben als Zuhörer. Er macht den Menschen ihr Herz leichter. Nach einem abenteuerlichen Bärenleben hat Henry sein Zuhause bei der Schriftstellerin Flora Sommer gefunden. Doch das friedliche Weihnachtsfest, das er ersehnt, wird alles andere als geruhsam und harmonisch: Überraschende Gäste lösen Familienturbulenzen aus der ganz normale Wahnsinn eines Heiligen Abends. Doch am Ende stellt Henry fest, dass es trotz allem Chaos eigentlich das schönste Weihnachten war, das er seit langem erlebt hat. 17 Anne Helene Bubenzer (geboren 1973 in Hüttental/Siegen) studierte in Freiburg i. Br. und Oslo Skandinavistik, Anglistik und Germanistik und war mehrere Jahre als Lektorin in Publikumsverlagen tätig. Sie lebt heute in einem Städtchen an der Mosel und in Hamburg, wo sie als freie Autorin, Lektorin und Übersetzerin sowie als Moderatorin von literarischen Veranstaltungen arbeitet. Im Thiele Verlag ist 2008 mit großem Erfolg ihr Buch Die unglaubliche Geschichte des Henry N. Brown erschienen, das auch in Italien und Spanien begeisterte Leserinnen und Leser fand. Besuchen Sie unsere Autorin auf ihrer Website: www.anne-bubenzer.de Eine turbulente Weihnachtsgeschichte eingerahmt von Henrys Gedanken über das Fest der Liebe, über Zeit, Geschenke, Gemeinsamkeit und Einsamkeit. Und natürlich auch mit Erinnerungen an sein Leben. Henry N. Brown der Teddybär, dessen Unglaubliche Geschichte Zehntausende von Leserinnen und Lesern berührt hat nun in einem bezaubernden Weihnachtsbuch über eine Familie, die feststellt, dass sie immer noch eine ist, wenn auch ganz anders als früher. Ein warmherzig erzähltes Buch für alle Erwachsenen, die (noch) die Sprache des Herzens verstehen. Für jeden Weihnachtstisch. Bereits erschienen ISBN 978-3-85179-028-3 mit über 50.000 Exemplaren ANNE HELENE BUBENZER Das Weihnachtswunder des Henry N. Brown Roman 128 Seiten im Format 11,5 x 18,5 cm Gebunden mit Schutzumschlag, Lesebändchen und Vorsatz 14,- / sfr 22,90 Erscheint am 15. Oktober 2013 ISBN 978-3-85179-261-4 WG 1112

À table, les amoureux! Nicolas Barreau bittet zu Tisch. 19»Nach dem überwältigenden Erfolg von Das Lächeln der Frauen, in dem die schöne Aurélie ihr Menu d amour kocht, um den Mann ihrer Träume für sich zu gewinnen, bin ich oft gefragt worden, ob es zwischen dem Essen und der Liebe einen speziellen Zusammenhang gibt. Natürlich gibt es den beides kann sehr verführerisch sein.«nicolas Barreau Eine Million begeisterte Leserinnen und Leser warten auf dieses Buch!

autor Nicolas Barreau lädt ein zu seinem ganz persönlichen Liebesmenu. Mit einer unveröffentlichten Liebesgeschichte des Autors!»Das Essen ist wie die Liebe eine sinnliche Erfahrung. Beides ist ganz essentiell für uns. Wir brauchen es nicht nur zum Überleben. Sondern für unsere Seele.«Nicolas Barreau Alle haben es gelesen, viele haben es nachgekocht. Bei manchen hat es Wirkung gezeigt. Das Menu d amour der schönen Aurélie aus dem Buch Das Lächeln der Frauen ist jedem in Erinnerung geblieben, der den Roman gelesen hat. Nun hat Nicolas Barreau, der von sich selbst behauptet, dass er lieber kocht als schreibt, die schönsten Rezepte aus seinem persönlichen Kochbuch zusammengetragen, damit seine Freunde aus aller Welt ein Menu d amour auf den Tisch zaubern können. Ein wunderschönes Buch mit köstlichen Rezepten und verführerischen Bildern, angereichert mit einer bisher unveröffentlichten Liebesgeschichte aus der Feder des Autors. 21 Nicolas Barreau (geboren 1980 in Paris) studierte Romanistik und Anglistik an der Sorbonne und ist heute freier Autor. Mit seinen im Thiele Verlag erschienenen erfolgreichen Romanen Die Frau meines Lebens (2007), Du findest mich am Ende der Welt (2008) und Eines Abends in Paris (2012) hat er sich ein begeistertes Publikum erobert. Sein Buch Das Lächeln der Frauen (2010) brachte ihm den internationalen Durchbruch. Aus einem Leserbrief an den Verlag:»Ich möchte mich auch im Namen unserer vier Freunde recht herzlich für die tollen Rezepte bedanken, die auf den letzten Seiten des Buches Das Lächeln der Frauen abgedruckt sind. Nach dem Lesegenuss wollte ich unbedingt testen, ob der Gaumengenuss möglicherweise das Buch toppen könnte! Ich muss sagen: Es hält sich fantastisch die Waage. Wir haben zu sechst (drei Männer und drei Frauen) am vergangenen Freitag Aurélies Menu d amour gekocht und anschließend mit Hoch genuss verspeist. Wir hatten einen einmalig schönen Abend und haben uns direkt für bald verabredet, um das Coupole-Lamm gemeinsam zuzubereiten.«das Lächeln der Frauen der Taschenbuch-Jahresbestseller 2012! Monatelang Platz 1, über ein Jahr unter den Top Five der liste. Verfilmung in Vorbereitung. Deutschsprachige Gesamtauflage der Bücher von Nicolas Barreau: über 1,5 Millionen Exemplare. Das perfekte Geschenk für alle Verliebten, Köchinnen und Köche und natürlich für die Fans von Nicolas Barreau. Bereits erschienen ISBN 978-3-85179-144-0 ISBN 978-3-85179-177-8 NICOLAS BARREAU Menu d amour Die schönsten Rezepte zum Verlieben Übersetzung von Sophie Scherrer 128 Seiten im Format 14,0 x 17,0 cm Gebunden mit Schutzumschlag, Lesebändchen und Vorsatz, mit zahlreichen Abbildungen durchgehend vierfarbig gedruckt 14,- / sfr 22,90 Erscheint am 15. Oktober 2013 ISBN 978-3-85179-262-1 WG 1191

»Was löst das Bild einer jungen schönen Mutter aus, die selbstvergessen ihr Kind stillt? Woran denken wir, wenn wir eine Frau betrachten, die erschöpft an der Wiege eingeschlafen ist? Was wir sehen, hat viel mit unseren eigenen Kindheits- und Lebenserfahrungen zu tun, so dass wir uns in jedem Bild auch ein Stück selbst begegnen.«katrin Traoré»Wie kann man etwas so Winziges gleich so schrecklich gern haben?«astrid Lindgren Katrin Traoré (geboren 1961) hat in Hamburg und Paris Internationale Politik studiert. Als Journalistin war sie erst in einer Agentur, später im Verlag beschäftigt, bevor sie in eine große Hamburger Stiftung als Projektmanagerin wechselte. Sie lebt mit ihrer Familie zu der auch drei Kinder gehören im Hamburger Schanzenviertel. Ich bin auf die helle Seite des Lebens getreten«, sagte die französische Impressionistin Berthe Morisot nach der Geburt ihrer Tochter Julie. Julie war fortan ihr Lieblingsmodell. Unendlich viele Bilder zeigen sie beim Schlafen, Spielen, später im Garten mit Freundinnen, beim Lesen. Bilder voller Zärtlichkeit und Liebe. Viele große Maler haben ihre Kinder und Frauen gemalt. Es sind berührende, heitere Bilder voller Staunen über die Geburt, das Aufwachsen der Kleinen, die veränderte Frau. Bilder von Frauen und ihren Kindern wecken Erinnerungen an die eigene Kindheit, den zarten, unzerstörbaren, oft vergessenen Kern in jedem. Das erste Lachen, die ersten Schritte, Mußestunden auf dem Sofa, Spiele im Garten, Sommerurlaube am Meer... Frauen und ihre Kinder, das bedeutet Nähe, Geborgenheit, Schutz und grenzenlose Liebe. 23 Petra Gerster (geboren 1955) war zehn Jahre lang Redakteurin und Moderatorin des weltweit ersten TV-Frauenmagazins Mona Lisa und wurde dafür mit der Goldenen Kamera und dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis ausgezeichnet. Seit 1998 ist sie Hauptmoderatorin der heute- Nachrichten und gibt ihrem Sender ZDF ein Gesicht. Zusammen mit ihrem Mann Christian Nürnberger veröffentlichte sie die Der Erziehungsnotstand, Stark für das Leben und Charakter: Worauf es bei Bildung wirklich ankommt. Ein Buch für Frauen, die Kinder haben oder gerade ihr erstes Kind erwarten. Für alle Mütter, Tanten, Großmütter, denen man sagen möchte: Ich habe dich nicht vergessen. Ein wunderbares Geschenk. Großartige Bilder berühmter Maler und Malerinnen: August Macke, Pablo Picasso, Mary Cassatt, Joaquín Sorolla, Marc Chagall, Berthe Morisot, Pierre-Auguste Renoir, Paul Gauguin, Max Liebermann und viele andere. Mit einem persönlichen, inspirierenden Vorwort von Petra Gerster. Bereits erschienen ISBN 978-3-85179-179-2 ISBN 978-3-85179-237-9 KATRIN TRAORÉ Frauen und ihre Kinder Mit einem Vorwort von Petra Gerster 160 Seiten im Format 21,0 x 27,5 cm Gebunden mit Schutzumschlag, Lesebändchen und Vorsatz 25,- / sfr 35,50 Erscheint am 1. Oktober 2013 ISBN 978-3-85179-178-5 WG 1191

Ein einzigartiges Buch, in dem man leise das Herz von Venedig schlagen hört.»im Winter kommt diese Stadt wieder zu sich, die Touristenströme bleiben aus, für wenige Tage und Wochen atmet das Leben wieder in normalem Takt so normal, wie Venedig überhaupt sein kann. Nebel von eigenartiger Schönheit ziehen auf, die Straßen füllen sich mit Wasser, das Licht wird feiner, die Farben singen in Pastell. Und eine kalte Stille legt sich über die Steine, die nun in einen schattenreichen Schlaf sinken.«johannes Thiele Eckhard Waasmann lebt seit 1997 im Großraum München. Nach Jahrzehnten als Werbeleiter, überwiegend in Belletristik- und Sachbuchverlagen, erfüllte er sich 2005 seinen Jugendtraum und wurde freier Fotograf. Landschaften, Natur, Städte, aber vor allem Menschen, Portraits, vor allem von Tanzenden nehmen einen großen Raum seiner fotografischen Arbeit ein. Venedig im Winter ist seine erste Buchveröffentlichung. Eine der raffiniertesten Vergnügungen für Kenner ist Venedig im Winter das Venedig des Nebels und der Pfützen, der Schirme und der leeren Gassen und Gondeln im Regen. Nur für wenige Wochen im Jahr bleiben die Venezianer unter sich, erobern sie sich ihre Stadt leise zurück. Bis der Winter sein Finale im farbensprühenden Feuerwerk des carnevale feiert. Mit einer großartigen Kollektion von außergewöhnlichen Fotografien, die den unwiderstehlichen, kühlen Zauber der Lagunenstadt vom November bis zum Februar einfangen, überlässt sich dieses Buch der seltenen fluidalen Magie, die entsteht, wenn die Serenissima wieder zu sich selbst findet. Eckhard Waasmann lässt sich auf seinen sehr persönlichen Streifzügen durch Venedig ganz auf die einzigartigen venezianischen Winterstimmungen ein, mit einem untrüglichen Gespür für die gerade in dieser Jahreszeit mit Alltagsleben erfüllten Augenblicke. In seinen Bildern meint man die Schritte auf dem Pflaster in mitternächtlicher Stille zu hören, die Farben in den Künstlerateliers zu riechen, die behagliche Wärme in den Cafés zu spüren. 25 Besuchen Sie unseren Autor auf seiner Website: www.waasmannphotography.de Magie und Mysterien, für die Venedig berühmt ist, in traumähnlichen Fotografien. Das erste Buch zum Thema mit Bildern von einzigartiger Schönheit und Aussagekraft. ECKHARD WAASMANN Venedig im Winter Mit Texten von Johannes Thiele 192 Seiten im Format 28,0 x 28,0 cm Gebunden mit Schutzumschlag und Vorsatz, mit zahlreichen Abbildungen durchgehend farbig gedruckt 39,- / sfr 51,90 Erscheint am 1. Oktober 2013 ISBN 978-3-85179-183-9 WG 1352

Bin ich froh, dass ich dich habe!»djuna Barnes hat einmal den klugen Satz formuliert: Solange es Frauen gibt, wie sollte die Welt da zugrunde gehen? Und ich möchte hinzufügen: Solange es Freundinnen gibt, wie sollte uns da etwas passieren?«daniela Thiele Daniela Thiele kann sich ein Leben ohne Bücher nicht vorstellen. Und eines ohne Freundinnen noch weniger. Die gebürtige Düsseldorferin lebt nach Stationen in Bonn, Paris, Stuttgart, New York und Köln heute mit ihrer Familie in München. Nach dem Studium arbeitete sie als Journalistin, war Rundfunkmoderatorin und Lektorin in großen Verlagshäusern. Sie ist Verlagsleiterin des Thiele Verlages. Und eine echt gute Freundin. Was wäre eine Frau ohne ihre Freundin? Mit ihr bespricht sie die kleinen Kümmernisse und die großen Sorgen, mit ihr teilt sie die kleinen Geheimnisse und das große Glück. Freundinnen streiten sich und sind doch ein Herz und eine Seele. Sie verlieren sich aus den Augen; sie finden sich wieder und gehen miteinander durch dick und dünn. Und an ihre erste»beste«freundin wird jede Frau sich immer erinnern. Eines steht jedenfalls fest: Ohne Freundinnen wäre die Welt ärmer, kälter, schwerer zu ertragen und nur halb so schön. Dieses inspirierende und warmherzige Buch mit liebevoll ausgewählten Texten und Bildern, Gedanken und Anregungen zum Thema Freundschaft ist eine wunderbare Liebeserklärung an die wichtigste Frau in unserem Leben. Und ein Geschenk, das von Herzen kommt, wenn es darum geht zu sagen:»bin ich froh, dass ich dich habe! Danke für alles!«27 Inspirierende Geschichten, Gedanken und Ideenlisten zum Thema Frauenfreundschaft. Ein zauberhaft gestaltetes Buch mit den schönsten Bildern aus dem Leben von Freundinnen. Bin ich froh, dass ich dich habe! ISBN 978-3-85179-132-7 Dekorative Verkaufsbox mit 10 Exemplaren DANIELA THIELE Freundinnen für immer 112 Seiten im Format 10,0 x 15,0 cm Gebunden mit Schutzumschlag und Lesebändchen, mit zahlreichen Abbildungen durchgehend vierfarbig gedruckt 10,- / sfr 14,90 Erscheint am 27. August 2013 ISBN 978-3-85179-124-2 WG 1191

Mit dem Fahrstuhl zur Wiege unserer Zivilisation. ThiEle E in Überblick über 4000 Jahre Kultur in nur einer Stunde, sozusagen im Dauerlauf von den alten Ägyptern über die Griechen und die Römer bis zur Spätantike, dabei Geschichte, Kultur, Kunst, Literatur und Alltagsleben Bei diesem Ausblick kann einem schon schwindlig werden. Doch keine Angst: Hier wird sich auf das Wesentliche konzentriert. Durch das Komprimieren von Informationen entsteht eine ganz neue Sicht auf Zusammenhänge, auf Geschichten und Mythen. Antike in 60 Minuten weckt Interesse und regt zum Weiterlesen an. So gewinnt das Altertum nicht nur an Faszination es ist auch heute noch lebendig und wirkmächtig. CORNELIUS HARTZ Antike in 60 Minuten 29 112 Seiten im Format 10,0 x 15,0 cm Gebunden und durchgehend zweifarbig gedruckt 8,- / sfr 11,90 Publikation im Erscheint am 17. September 2013 Dr. Cornelius Hartz ist als freier Lektor, Übersetzer und Autor ISBN 978-3-85179-260-7 WG 1522 in Hamburg tätig. Er wurde ine kompakte, kenntnisreiche und kurzweilige E Einführung in die antiken Geschichtsräume. ine faszinierende Reise in die Zeit, als Aphrodite E und Venus noch Schwestern waren. 1973 in Lübeck geboren und studierte klassische Philologie. Auf Studienreisen besuchte er zahlreiche Stätten der Antike in Griechenland, Italien, der Ägäis, der Türkei und Nordafrika. 2007 wurde er an der Universität Hamburg promoviert. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, zuletzt Die Berühmten. Römische Schriftsteller (2010), Sehen Sie, so stirbt man also! 55 beste letzte Worte (2012), 7 x 7 Weltwunder (2012) und Tatort An tike. Berühmte Kriminalfälle des Altertums (2012). Besuchen Sie unseren Autor auf seiner Website: www.textbuero-dr-hartz.de Ver l

Chill mal, Mama! Wie findet man einen Freund? Indem man ein Freund ist. ThiEle D F Dieses Buch schildert ebenso fundiert wie frisch die häufigsten Probleme der Pubertät, was dahintersteckt, und wie ratlose Eltern zu einer Lösung kommen. Eine praktische Hilfe für den Alltag aus dem Alltag. Die Sehnsucht nach wahrer und tiefer Freundschaft ist so alt wie die Menschheit selbst. Doch wie gewinnt man echte Freunde? Wie können fruchtbare, nachhaltige Beziehungen aufgebaut werden? Wie kann man in Krisen freundschaftlich miteinander umgehen? Josef K. Pöllath unterstützt seine Leserinnen und Leser auf ihrer Suche nach Menschen, denen sie vertrauen können. ie meisten Eltern kennen die aktuellen Erziehungstrends, und (fast) allen leuchten die Ratschläge der Ratgebergurus ein. Aber was tun, wenn die eigenen Kinder das rückblickend noch geradezu widerspruchslose Grundschulalter hinter sich lassen und zu Teenagern werden? Zwischen Kindheit und Erwachsenenalter lauern für Teenies wie für ihre Eltern zahlreiche Stolpersteine und Fallstricke. Ulrich Hoffmann ist Autor, Übersetzer und freier Journalist. Er lebt in Hamburg, ist verheiratet und selbst dreifacher Vater. Unter dem Pseudonym Daniel Westland (www.danielwestland. de) verfasste er u.a. das Buch Du bist kein Werwolf eine Gebrauchsanweisung für die Pubertät zur mit dem GrimmePreis ausgezeichneten gleich namigen TV-Serie. ULRICH HOFFMANN Teenies verstehen in 60 Minuten 112 Seiten im Format 10,0 x 15,0 cm Gebunden und durchgehend zweifarbig gedruckt 8,- / sfr 11,90 Erscheint am 17. September 2013 ISBN 978-3-85179-259-1 WG 1484 reunde gewinnen, das ist doch heutzutage überhaupt kein Problem. Man muss sich nur bei Facebook anzumelden, was höchstens ein paar Minuten in Anspruch nimmt, und kurz darauf ist man mit unendlich vielen Menschen befreundet. Wirklich? JOSEF K. PÖLLATH Freunde finden 31 in 60 Minuten 112 Seiten im Format 10,0 x 15,0 cm Gebunden und durchgehend zweifarbig gedruckt 8,- / sfr 11,90 Erscheint am 17. September 2013 Josef K. Pöllath war lange Jahre Redaktions- und Verlagsleiter ISBN 978-3-85179-229-4 WG 1480 namhafter Ratgeberverlage sowie Verlagsleiter bei Weltbild, bevor er sich 2009 mit einer Projektagentur selbständig machte. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen. Im Thiele Verlag ist 2012 sein erfolgreiches Buch Sorgenfrei in 60 Minuten erschienen. Besuchen Sie unseren Autor auf seiner Website: www.josch-poellath.de Besuchen Sie unseren Autor auf seiner Website: www.ulrichhoffmann.de E in kleines Buch mit großer Wirkung: Nach nur 60 Minuten verliert auch die Pubertät ihre Schrecken. in kluger Ratgeber voll praktischem Lebenswissen E für alle, die sich nach echten Freunden sehnen. K eine Langeweile. Eine Stunde Lesegenuss mit der Lizenz zum Durchblick. it zahlreichen Anregungen, wie man Freunde für M sich gewinnen und selbst ein guter Freund sein kann. Ver l

Meisterwerke über Mittelerde: Mächte, Mythen und Magie. M it seiner Phantasiewelt»Mittelerde«hat der englische Autor J. R. R. Tolkien, Begründer der modernen Fantasy-Literatur, eine in sich stimmige, geschlossene Welt erschaffen, mit eigenen Sprachen, Stammbäumen und Biographien einen Mikrokosmos, in dem man sich als Leser jeder Zeit verlieren kann. Längst sind die Bücher aus jener Sagenwelt zu modernen Klassikern avanciert. Die Autoren erweisen sich als sachkundige Führer in die Geschichte, den Kult, den gewaltigen Stoff, aus dem Tolkiens Träume sind und die von unzähligen begeisterten Lesern und Cineasten. Michael Schultz-Gamböck (geboren 1965) hielt sich in Japan und Italien auf, um von dort für Kultur-Pressebüros zu arbeiten. Er war Redakteur und Ressortleiter des Zeitgeistmagazins Wien und ist heute als freier Autor tätig, unter anderem für Cosmopolitan, Musikexepress, Marie Claire und viele andere Zeitschriften. Thorsten Schatz (geboren 1968) ist freier Journalist und Autor und schreibt unter anderem für das Jazzpodium, das Plus-Magazin, German Times und diverse Tageszeitungen. Zusammen mit seinem ständigen Autorenpartner Michael Fuchs-Gamböck veröffentlichte er mehrere erfolgreiche Biographien. MICHAEL FUCHS-GAMBÖCK & THORSTEN SCHATZ Tolkien in 60 Minuten 112 Seiten im Format 10,0 x 15,0 cm Gebunden und durchgehend zweifarbig gedruckt 8,- / sfr 11,90 Erscheint am 17. September 2013 ISBN 978-3-85179-268-3 WG 1133 Abracadabra ein kleines Buch, das zaubern kann! ThiEle J a, zaubern müsste man können! Wenigstens ein paar Tricks, die man den staunenden Freunden und der Familie»einfach mal so«präsentieren kann. Und wenn man dann noch wüsste, wie diese unglaublichen Großillusionen von Copperfield & Co. funktionieren! Aber: Woher soll man dieses ganz spezielle Wissen bekommen? Mit diesem kleinen Buch werden Sie in weniger als einer Stunde wissen, wie man andere Menschen verblüfft, Münzen oder Karten verschwinden lässt oder in einem Restaurant einfach ein Glas wegzaubert. Und Sie werden wie ein Profi über die schwierigsten und atemberaubendsten Tricks dieser Welt sprechen und anderen einen Blick»hinter die Kulissen«bieten können. GORDON LUECKEL Zaubern in 33 60 Minuten 112 Seiten im Format 10,0 x 15,0 cm Gebunden und durchgehend zweifarbig gedruckt 8,- / sfr 11,90 Erscheint am 17. September 2013 Dr. Gordon Lueckel (geboren 1964 in New York) beschäftigt ISBN 978-3-85179-254-6 WG 1416 sich seit seiner Jugend mit Zau- berei, stets den Geheimnissen großer Magier auf der Spur. Der studierte Volkswirt arbeitet als PR-Unternehmer und Autor, lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in der Nähe von Köln. Im Thiele Verlag hat er mit großem Erfolg u.a. die Titel Weinkenner in 60 Minuten und Feinschmecker in 60 Minuten veröffentlicht. A lles über die modernen Klassiker Der Herr der Ringe und Die Hobbits in nur einer Stunde. D as Buch stellt sämtliche Tolkien-Werke sowie deren Charaktere in Kurzversionen vor. Und dazu die Filme, die das farbenprächtige Epos auf die Leinwand brachten. Besuchen Sie unseren Autor auf seiner Website: www.yupik.de reten Sie ein in die Welt der Illusion! Und verblüffen Sie T Freunde und Familie! it allen großen und kleinen Geheimnissen aus der M Zauberkiste der Magier. Ver l

Staunen im Stundentakt: Die Welt in 60 Minuten e mit lgsreih o f r E ie D uften 0 verka 0.0 0 0 über 2 laren Exemp Bücher ohne Ballast. Ein Thema, ein Griff, eine Stunde Lesegenuss. ThiEle Ver l ISBN 978-3-85179-053-5 ISBN 978-3-85179-054-2 ISBN 978-3-85179-181-4 ISBN 978-3-85179-260-7 ISBN 978-3-85179-129-7 ISBN 978-3-85179-238-6 ISBN 978-3-85179-254-6 ISBN 978-3-85179-112-9 35 ISBN 978-3-85179-055-9 ISBN 978-3-85179-056-6 ISBN 978-3-85179-057-3 ISBN 978-3-85179-081-8 ISBN 978-3-85179-189-1 ISBN 978-3-85179-062-7 ISBN 978-3-85179-224-9 ISBN 978-3-85179-060-3 Alle B ände 112 S 10,0 eiten, x 15, 0 cm, zweif arbig, 8, ISBN 978-3-85179-188-4 ISBN 978-3-85179-058-0 ISBN 978-3-85179-268-3 ISBN 978-3-85179-059-7 ISBN 978-3-85179-143-3 ISBN 978-3-85179-259-1 ISBN 978-3-85179-141-9 ISBN 978-3-85179-239-3 ISBN 978-3-85179-140-2 ISBN 978-3-85179-082-5 ISBN 978-3-85179-105-1 ISBN 978-3-85179-171-6 ISBN 978-3-85179-190-7 ISBN 978-3-85179-229-4 ISBN 978-3-85179-224-9

Unsere schönsten Romane. ROSEMARY HARRIS Der Garten weiße EIN GARTENKRIMI 144 Seiten, 12,- ISBN 978-3-85179-001-6 248 Seiten, 14,- ISBN 978-3-85179-047-4 320 Seiten, 18,- ISBN 978-3-85179-159-4 320 Seiten, 18,- ISBN 978-3-85179-181-5 37 336 Seiten, 18,- ISBN 978-3-85179-144-0 320 Seiten, 18,- ISBN 978-3-85179-241-6 368 Seiten, 18,-, ISBN 978-3-85179-177-8»Der Vorhang zu und alle Herzen offen.«brigitte»romantisch wie Woody Allens Midnight in Paris. Selten ist die französische Metropole verklärter und poetischer beschrieben worden.«freundin»ein magisches Buch!«PETER HETZEL, SAT 1 328 Seiten, 18,- ISBN 978-3-85179-185-3»Ein lebenskluger Roman. Komisch und melancholisch.«hörzu»dieser Roman macht Frauen erst süchtig, dann glücklich.«woman 416 Seiten, 20,- ISBN 978-3-85179-028-3 144 Seiten, 16,- ISBN 978-3-85179-156-3 384 Seiten, 18,- ISBN 978-3-85179-240-9 272 Seiten, 18,- ISBN 978-3-85179-167-9 256 Seiten, 18,- ISBN 978-3-85179-219-5 272 Seiten, 18,- ISBN 978-3-85179-003-0 304 Seiten, 18,- ISBN 978-3-85179-049-8 272 Seiten, 18,- ISBN 978-3-85179-218-8

Sehnsuchtsbücher. Kleine für Herz und Seele. Die charmante Erfolgsreihe im Thiele Verlag 160 Seiten, vierfarbig, 25,- ISBN 978-3-85179-184-6 160 Seiten, vierfarbig, 25,- ISBN 978-3-85179-168-6 112 Seiten, vierfarbig, 10,- ISBN 978-3-85179-242-3 112 Seiten, vierfarbig, 10,- ISBN 978-3-85179-158-7 39 160 Seiten, vierfarbig, 25,-, ISBN 978-3-85179-237-9»Der opulente Band Frauen und ihre Katzen von Dörthe Binkert zeigt in Bildern verschiedenster Künstler, was das besondere Verhältnis von Weiblichkeit und Samtpforte ausmacht.«brigitte 160 Seiten, vierfarbig, 25,- ISBN 978-3-85179-175-4 160 Seiten, vierfarbig, 25,- ISBN 978-3-85179-154-9»Anmutig, seidig, mysteriös: Frauen lieben Katzen. Immer wieder haben Maler beide inszeniert. Dörthe Binkert zeigt Gemälde von schnurrenden Lieblingen und ihren Besitzerinnen. Ein Fest nicht nur für Katzenfans..«FÜR SIE 112 Seiten, vierfarbig, 10,- ISBN 978-3-85179-106-8 160 Seiten, vierfarbig, 25,- ISBN 978-3-85179-145-7 160 Seiten, vierfarbig, 25,- ISBN 978-3-85179-179-2 160 Seiten, vierfarbig, 24,- ISBN 978-3-85179-098-6 112 Seiten, vierfarbig, 10,- ISBN 978-3-85179-084-9 112 Seiten, vierfarbig, 10,- ISBN 978-3-85179-116-7 112 Seiten, zweifarbig, 10,- ISBN 978-3-85179-000-9

Schenken kann so einfach sein. 240 Seiten, vierfarbig, 20,- ISBN 978-3-85179-102-0 160 Seiten, vierfarbig, 18,- ISBN 978-3-85179-004-7 112 Seiten, zweifarbig, 10,- ISBN 978-3-85179-186-0 112 Seiten, zweifarbig, 10,- ISBN 978-3-85179-243-0 320 Seiten, zweifarbig, 28,- ISBN 978-3-85179-005-4 41 244 Seiten, vierfarbig, 14,- ISBN 978-3-85179-101-3 112 Seiten, zweifarbig, 12,- ISBN 978-3-85179-123-5 Alles über Venedig. Wunderbar illuminiert und inszeniert. Geschichten und Gedanken. Berichte und Bilder. Fakten und Fantasien. Reportagen und Randbemerkungen. Alles eben.»manchmal, wenn ich beim Landeanflug Venedig sehe, wenn das Wetter klar ist und die Stadt ganz klein und verletzlich im grünblauen Wasser treibt, wie ein Fisch, den man angebunden hat dann erfüllt mich eine große Zärtlichkeit, und ich denke: ein Wunder!«PETRA RESKI 312 Seiten, vierfarbig, 39,- ISBN 978-3-85179-169-3 Die schönsten Märchen in neuem Glanz. Ein traumhaft illustriertes Buch, das die Grenzen zur Sehnsucht weit öffnet und die tiefe und symbolgeladene Wahrheit der Märchenwelt enthüllt.»friedrich Hechelmann sprengt mit seinen kühnen, schönen, bizarren und genialen Bildern alle Maßstäbe herkömmlicher Illustrationen.«DIE ZEIT 112 Seiten, vierfarbig, 14,- ISBN 978-3-85179-222-5 112 Seiten, vierfarbig, 10,- ISBN 978-3-85179-187-7 160 Seiten, zweifarbig, 18,- ISBN 978-3-85179-086-3 128 Seiten, zweifarbig, 10,- ISBN 978-3-85179-142-6 128 Seiten, zweifarbig, 10,- ISBN 978-3-85179-130-3 128 Seiten, zweifarbig, 10,- ISBN 978-3-85179-155-6 96 Seiten, zweifarbig, 18,- ISBN 978-3-85179-170-9 160 Seiten, zweifarbig, 18,- ISBN 978-3-85179-006-1 176 Seiten, zweifarbig, 18,- ISBN 978-3-85179-083-2

Willkommen im Thiele Salon Die Welt der schönen Geschenke GRUSSKARTEN-BOX MOMENTE DER MUSSE 8 Motive auf 16 Doppelkarten mit Briefumschlägen in einer hochwertigen Box Design: Albert Joseph Moore Motive von verschiedenen Malern Format: 13,5 x 18,5 cm VE 3 Empfohlener Verkaufspreis: 14,- / sfr 21,90 EAN 9120044550291 GRUSSKARTEN-BOX FRAUEN IN GOLD 8 Motive auf 16 Doppelkarten mit Briefumschlägen in einer hochwertigen Box Design: Gustav Klimt Motive von verschiedenen Malern Format: 13,5 x 18,5 cm VE 3 Empfohlener Verkaufspreis: 14,- / sfr 21,90 EAN 9120044550314 SCHLÄFT EIN LIED IN ALLEN DINGEN Kalender 2014 Friedrich Hechelmann Format: 35,0 x 55,0 cm 12 Monatblätter mit Spiralbindung Foliendeckblatt und Übersichtsblatt Texte in Gold Rücken aus Karton 35,- / sfr *** Publikation im August 2013 EAN 9120044550451 43 GRUSSKARTEN-BOX FRAUEN UND ROSEN 8 Motive auf 16 Doppelkarten mit Briefumschlägen in einer hochwertigen Box Design: John William Waterhouse Motive von verschiedenen Malern Format: 13,5 x 18,5 cm VE 3 Empfohlener Verkaufspreis: 14,- / sfr 21,90 EAN 9120044550376 NOTIZBÜCHLEIN ROSEN Für rosige Gedanken & schöne Notizen 3 Broschurbüchlein mit runden Ecken, je 64 Seiten, Papier chamois, dekorativ liniert Dessin- verschiedene Rosenmotive Format: 9,0 x 14,0 cm VE 3 Empfohlener Verkaufspreis: Je 3er-Konfektion 10,- / sfr *** EAN 9120044550383 WG 9580 GRUSSKARTEN-BOX FRÖHLICHE WEIHNACHTEN 8 Motive auf 16 Doppelkarten mit Briefumschlägen in einer hochwertigen Box Design: Wiener Werkstätte Format: 13,5 x 18,5 cm VE 3 Empfohlener Verkaufspreis: 14,- / sfr 21,90 EAN 9120044550307 GRUSSKARTEN-BOX LESENDE FRAUEN 20 Doppelkarten mit Briefumschlägen in einer hochwertigen Box Design: Albert Joseph Moore Motive von verschiedenen Malern Format: 13,5 x 18,5 cm VE 3 Empfohlener Verkaufspreis: 16,- / sfr 24,50 ISBN 978-3-85179-023-8

THIELE VERLAG Ein Unternehmen der Thiele & Brandstätter Verlag GmbH München Wien www.thiele-verlag.com info@thiele-verlag.com München Wien Neureutherstraße 31 D-80798 München Tel. (089) 27 370 997 Fax (089) 27 370 998 Wickenburggasse 26 A-1080 Wien Tel. (01) 512 15 43 100 Fax (01) 512 15 43 110 Verlegerische Johannes Thiele Geschäftsführung Tel. (089) 27 370 997 j.thiele@thiele-verlag.com Kaufmännische Heinrich Kratochwill Geschäftsführung Tel. (0043 1) 512 15 43 253 h.kratochwill@thiele-verlag.com IHRE PARTNER IM THIELE VERLAG Verlagsleitung und Daniela Thiele Lizenzen Tel. (089) 27 370 997 Fax (089) 27 370 998 d.thiele@thiele-verlag.com Leitung Verkauf und Vertrieb Tino Uhlemann Tel. (089) 38 18 01-48 Fax (089) 38 18 01-68 tino.uhlemann@piper.de Leitung Presse- und Friederike Harr Öffentlichkeitsarbeit Tel. (0043 1) 512 15 43 232 Fax (0043 1) 512 15 43 231 f.harr@thiele-verlag.com Organisation und Kornelia Mohl Veranstaltungen Tel. (0043 1) 512 15 43 256 Fax (0043 1) 512 15 43 231 k.mohl@thiele-verlag.com IHRE VERLAGSVERTRETER DEUTSCHLAND Vertretergebiet Nord Bettina Seifert Schleswig-Holstein, Hamburg, Cotheniusstraße 4 10407 Berlin Bremen, Niedersachsen Tel. (030) 43 65 93 00 Fax (030) 43 65 93 01 außer PLZ 34, 37, 48, 49 bettina.seifert@buchart.org Vertretergebiet Südwest Wolfgang O. Schwarz Baden-Württemberg Werastraße 49 70190 Stuttgart außer PLZ 68, 69 Tel. (0711) 24 64 44 Fax (0711) 2 36 08 13 wolfgang.otto.schwarz@piper.de Vertretergebiet West Dorothe und Herbert Emming Nordrhein-Westfalen, Hasenstraße 67 46535 Dinslaken Niedersachsen, Tel. (02064) 8 08 90 Fax (02064) 8 08 98 PLZ 48, 49 d.h.emming@t-online.de Vertretergebiet Ost Anna Maria Heller Berlin, Brandenburg, Liselotte-Herrmann-Straße 2 10407 Berlin Mecklenburg-Vorpommern Tel. (030) 4 21 22 45 Fax (030) 4 21 22 46 Sachsen, Sachsen-Anhalt, berliner-verlagsvertretungen@t-online.de Thüringen Vertretergebiet Mitte Susanne Gaukel c/o VertreterServiceBuch Hessen, Rheinland-Pfalz, Schwarzwaldstraße 41 60528 Frankfurt/Main Saarland, Baden-Württemberg Tel. (069) 95 52 82 23 Fax (069) 95 52 83 10 PLZ 68, 69, Niedersachsen gaukel@vertreterservicebuch.de PLZ 34, 37, Luxemburg Vertretergebiet Süd Bayern Österreich Österreich, Italien, Südtirol SCHWEIZ Ulrich Hoffmann Rückertstraße 1 90419 Nürnberg Tel. (0911) 4 01 07 75 Fax (0911) 7 87 53 45 vertreterbuero.hoffmann@gmx.de Marlene Pobegen und Günther Staudinger Buchnetzwerk Verlagsvertretung Gassergasse 32/3 1050 Wien Tel. (01) 20 88 346 Fax (01) 25 33 03 39 936 office@buchnetzwerk.at Sebastian Inhauser Alte Feldeggstraße 16c 8008 Zürich Tel. (44) 4 20 10 55 Fax (44) 4 20 10 56 s.inhauser@hispeed.ch IHRE ANSPRECHPARTNER IM VERTRIEB Sortimentsbuchhandel Katrin Deggendorfer/Sortimenterservice Tel. (089) 38 18 01-45/-41 Fax (089) 38 18 01-68 katrin.deggendorfer@piper.de Sonnhild Raschke Tel. (089) 38 18 01-36 Fax (089) 38 18 01-68 sonnhild.raschke@piper.de Anne Verena Helmisch Tel. (089) 38 18 01-520 Fax (089) 38 18 01-68 anne.helmisch@piper.de Kirsten Hartmann Tel. (089) 38 18 01-81 Fax (089) 38 18 01-68 kirsten.hartmann@piper.de Bahnhofs-, Flughafen- und Katrin Deggendorfer Warenhausbuchhandel/ Tel. (089) 38 18 01-45 Fax (089) 38 18 01-68 Pressegrosso/Rackjobbing katrin.deggendorfer@piper.de Versand- und Andreas Wetekam Internetbuchhandel/ Tel. (089) 38 18 01-477 Fax (089) 38 18 01-68 Barsortimente/ andreas.wetekam@piper.de Industriegeschäft/ E-Book-Plattformen Telefonverkaufsteam Buch- und Mediendienst Tel. (089) 20 609 65-0 Fax (089) 20 609 65-400 kundenbetreuung@buch-mediendienst.de Kundenmanagement Katrin Deggendorfer Österreich, Schweiz, Südtirol Tel. (089) 38 18 01-45 Fax (089) 38 18 01-68 katrin.deggendorfer@piper.de Martina Vogt Tel. (089) 38 18 01-41 Fax (089) 38 18 01-68 martina.vogt@piper.de UNSERE AUSLIEFERUNGEN Deutschland Distribook Bonnier Media Deutschland GmbH Schockenriedstraße 39 D-70565 Stuttgart www.distribook.de Kostenlose Rufnummer Deutschland Tel. (0800) 661 11 99 Fax (0711) 78 99 10 10 service@distribook.de www.distribook.de Österreich SCHWEIZ Dr. Franz Hain Verlagsauslieferungen GmbH Dr.-Otto-Neurath-Gasse 5 1220 Wien Tel. (01) 2 82 65 65 77 Fax (01) 2 82 52 82 bestell@hain.at Buchzentrum AG (BIZ) Industriestraße Ost 10 CH-4614 Hägendorf Tel. (0041 62) 209 25 25 Fax (0041 62) 209 97 01 kundendienst@buchzentrum.ch Alle Bestellungen für die Verlage Piper, Aladin, arsedition, Carlsen, Thienemann, Ullstein, Allegria, Berlin Verlag, Bloomsbury Berlin, Berlin Taschenbuch Verlag, bloomoon, Claassen, Econ, Gabriel, Hörbuch Hamburg, ivi, List, Malik, Malik National Geographic, National Geographic Deutschland (ausgenommen Kalender und Reiseführer), Marion von Schröder, Osterwold audio, Pendo, Piper Fantasy, Piper Taschenbuch, Propyläen, Ullstein & List Taschenbuch, Westend und Thiele werden von der Versand- und Fakturgemeinschaft Distribook gemeinschaftlich fakturiert, verpackt und verschickt. Preisänderungen vorbehalten. Die sfr-preise sind unverbindliche Preisempfehlungen. Redaktionsschluss: 15. April 2013 Redaktion: Daniela und Johannes Thiele Gestaltung: Christine Paxmann text konzept grafik, München Druck: Grasl Druck und Neue Medien, Bad Vöslau ISBN 978-3-85179-265-2 Bildnachweis: 1: Veronika Nehasilova; 2 und 4: iloveotto/123rf; 6/7: moiren/deviantart; 14: Paul Knight/ Trevillion; 18/19: Lizzylizzard/Deviantart; 22: ZDF-Bilderdienst (P. Gerster); 26: Noam/Fotolia; 28: Christopher Simon Sykes/Clarkson N. Potter Inc., New York; 39: Hauke Dressler/Look.