Angewandte Informatik. Informatik. ("Informationswissenschaft") INFORMATION... jede Kenntnis (Wissen) über Objekte, Sachverhalte, Vorgänge,...

Ähnliche Dokumente
Angewandte. Informatik. Informatik. ("Informationswissenschaft") DATEN... Informationen in maschinell (rechentechnisch) verarbeitbarer Form.

Bits & Bytes. Ausdruck der Dateien Arbeitsblatt SchülerInnen und Infoblatt Binär- und Dezimalpräfixe 1x pro SchülerIn. 1 von 7

Was ist ein Dateisystem? Wozu dient es? Lokale Dateisysteme. Speichergrößen. Inhalt der Präsentation

DV- und Informationssysteme (ID11)

STRG + A = STRG + C = STRG + X = STRG + V = STRG + Alt + Entf = STRG + S =

CPU (Prozessor), Festplatte, Grafikkarte, Soundkarte, diverse Schnittstelle (USB, COM, SERIELL), Arbeitsspeicher (RAM), ROM, CD/DVD-Laufwerk

HW- und SW-Komponenten eines PC. IBM 5150 aus dem Jahre 1981

ECDL Modul 2 Windows 7 Übungseinheit. Ihr Name:...

- Gewinnung neuer Informationen durch Berechnungen - Einsatz graphischer Mittel zur Präsentation / Visualisierung von Datenreihen

Ein kleines Computer-Lexikon

Fit für den Quali - Fragenkatalog

)$7)HVWSODWWHQ3DUWLWLRQ:HQLJHUNDQQPHKUVHLQ

Im Original veränderbare Word-Dateien

Überblick. Reparaturfunktionen File-History Sicherheit. Metro Hardware Versionen Dateisystem ReFS Storage Pools Storage Spaces Weitere Verbesserungen

Kapitel 1 Betriebssystem I. Das Betriebssystem

Olga Perevalova Universität Hamburg

Merkmale des Betriebssystems Windows XP

2 DAS BETRIEBSSYSTEM. 2.1 Wozu dient das Betriebssystem. 2.2 Die Bildschirmoberfläche (Desktop) Themen in diesem Kapitel: Das Betriebssystem

Inhalte der heutigen Vorlesung

Auf einen Blick. Auf einen Blick. 1 Den Computer kennenlernen Windows kennenlernen Mit Ordnern und Dateien arbeiten...

Computergruppe Heimerdingen Basiskurs. Karlheinz Wanja & Richard Zeitler

Betriebssystem? Übersicht. Ziele. Grundlagen. Das ist nur die Oberfläche... Wissen, was man unter einem Betriebssystem versteht

Umgang mit Windows- Betriebssystemen BASISWISSEN

ProBIT EDV-Schule & Bürodienstleistungen

6.2 FAT32 Dateisystem

Dateisystem: Einführung

Dateisystem: Einführung

Workshop 3. Sensible Daten schützen und verwalten. 3.1 Ist eine gelöschte Datei gelöscht?

Partitionieren und Formatieren

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION

Unterrichtseinheit 10

Archivierung elektronischer Unterlagen im Bundesarchiv

Wiederholung: Realisierung von Dateien

:LQGRZV([SORUHU &KULVWLQH%HHU

Betriebssysteme WS 2012/13 Peter Klingebiel, DVZ. Zusammenfassung Kapitel 4 - Datenträger/Dateiverwaltung

USB3.0 DUALE DOCKING STATION FÜR SATA-FESTPLATTEN

Anleitung PC-Wächter Softwarelösung "DRIVE 6.1"

Dateien und Ordner. Windows 7. Inhaltsverzeichnis

Anleitung PC-Wächter Softwarelösung "DRIVE 6.2"

PHSt VPN Verbindung für ZIDA Mitarbeiter/innen

Lehrangebot Grundlagen der Bauinformatik

UEFI. Unified Extensible Firmware Interface UEFI. OSP 2015 UEFI Rene Brothuhn Seite: 1

enerpy collaborative webased workflows collaborative webbased groupware INDEX 1. Netzwerk Überblick 2. Windows Server 2008

Installation - Start

Systemanforderungen Daten und Fakten

WINDOWS 7. Druckerkonfiguration - Systemsteuerung - Sicherheit

Betriebssysteme K_Kap11B: Files, Filesysteme Datenstrukturen

Windows auf einem Intel-Mac installieren

Warum also mit einem 32-Bit-System arbeiten, wenn es Systeme für 64 Bit gibt?

Installation von DMP 2000 im Netzwerk

Staatlich geprüfter EDV-Führerschein

Jeder Datenträger besitzt einen I-Node-Array. Jede Datei auf dem Datenträger hat einen I-Node-Eintrag.

Schaltfläche Start/Drucker und Faxgeräte, mit rechter Maustaste auf Druckersymbol klicken, Befehl Eigenschaften wählen.

Halt! Wo bin ich überhaupt?... C:\

Installation des USB HD-Audio Treibers 24/192 im asynchronen Mode (XMOS-Plattform) Einstellungen des Betriebssystems

EINSATZ VON MICROSOFT TERMINAL-SERVICES ODER CITRIX METAFRAME

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern

Anleitung PC-Wächter Softwarelösung "DRIVE 7.2"

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner Ordner anlegen

Persona-SVS e-sync GUI/Client Installation

Checkliste Systemvoraussetzungen. Systemvoraussetzungen für den Datenbank-Server von MKS Goliath

CTI - Client 2 Installations- und Bedienungsanleitung

Benutzerhandbuch NEOTION Media Share

Diese Programme, Texte, Bilder und Daten werden auf externen Datenträgern

ARCHline.XP 2010 installieren

Ausbildungsziel: Einrichtung eigener Ordner und Ablage von Dateien mit Hilfe des Datei-Explorer

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

ECDL - Core. Modul 2 Dateimanagement. Arbeitsblätter für Schüler mit praktischen Übungen zu allen Lernzielen des Syllabus 5

Installation des USB HD-Audio Treibers 24/192 (Tenor-Plattform) Einstellungen des Betriebssystems

Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus

IMBA. Installationsanleitung. Access-Datenbankadapter. Das Instrument für den fähigkeitsgerechten Personaleinsatz

Systemanforderungen Daten und Fakten

Freshman Mini. Benutzerhandbuch. Externes Festplattengehäuse für die 1.8 Hitachi Festplatte

Win 7 optimieren. Unser Thema heute: Meine erstellten Daten in eine andere Partition verschieben.

Grundlagen der Rechnerarchitektur. Einführung

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2

Software-Installation

Installation Messerli MySQL auf MAC OS X

Computerstammtisch Tegernau, Tutorial Grundlagen, Dateioperationen, Datensicherung (Screenshots und Erläuterungen beziehen sich auf Windows 7)

Systemvoraussetzung. ReNoStar Verbraucherinsolvenz. Stand: August 08

Dateiablage auf dem PC ( Ordnung oder Chaos? )

Betriebssystem. Vista. Lernkontrolle: Vista Lernkontrolle_sf_ _S.doc

Windows 8 Upgrade / Neuinstallation

Hinweis: Microsoft empfiehlt für den Unternehmensbereich jeweils die Professional Edition

Sie wollen Was heißt das? Grundvoraussetzung ist ein Bild oder mehrere Bilder vom Wechseldatenträger

Computeria Dietikon 26. Februar Dateisysteme Dateiverwaltung Dateiexplorer / Finder

Elektronische Datenverarbeitung, fachspezifische Informatik, Statistik und Dokumentation. Thomas Pani

Installationsanleitung. Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express. mit Demodaten

Win 7 sinnvoll einrichten

Datenwiederherstellung von Festplatten des DNS-323

So sieht die momentane fertige Ordnerstruktur in der Navigationsansicht des Windows-Explorers aus

Datensicherung, Daten übertragen, Ordner und Unterordner erstellen

Systeme 1. Kapitel 3 Dateisysteme WS 2009/10 1

Windows-Betriebssysteme

Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus

Anleitung. Neuinstallation EBV Einzelplatz

Verschlüsseln von USB-Sticks durch Installation und Einrichtung von TrueCrypt

Bedienungsanleitung INHALT. Nano-NAS-Server. 1 Produktinformationen Technische Daten Systemanforderungen...3

Rechnernutzung in der Physik. Betriebssysteme

PC-Grundlagen Windows M1

Transkript:

Angewandte Informatik - Einführung 1 Angewandte Informatik Informatik ("Informationswissenschaft") Begriffsbestimmungen INFORMATION... jede Kenntnis (Wissen) über Objekte, Sachverhalte, Vorgänge,.... DATEN... Informationen in maschinell (rechentechnisch) verarbeitbarer Form. Zur Darstellung von Informationen und Daten dienen "Zeichen" aus einem "Zeichenvorrat". Bsp.: Für Texte werden Buchstaben aus einem (länder- bzw. sprachabhängigem) Alphabet verwendet. BA-Stdg. FB LOEL HSA (FH) 1 / 20

Angewandte Informatik - Einführung 2 Informations-/Datendarstellung, Code menschliche Fähigkeiten (Gehirn, Sinnesorgane,...) der komplexen Informations-Aufnahme, -Darstellung, -Verarbeitung,... technische Möglichkeiten (Prozessor, elektronische Ein- und Ausgabegeräte,...) der signalgesteuerten Daten-Aufnahme, -Darstellung, -Verarbeitung,... Umwandlung der Darstellungsformen Zeichen aus dem Alphabet Codierung Decodierung Bitdarstellung / Binärzeichenfolge Code [Lexikon für Wirtschaftsinformatik]: Eine Vorschrift für die eineindeutige Zuordnung der Zeichen eines Zeichenvorrats zu denjenigen eines anderen Zeichenvorrates. BA-Stdg. FB LOEL HSA (FH) 2 / 20

Angewandte Informatik - Einführung 3 Bit, Byte, Datenmengen Bit (binary digit - Dualziffer): kleinste Einheit der Datenverarbeitung EDV-"Sprache": Bit ist belegt, Bit ist gesetzt - Symbol 1 Bit ist nicht belegt, nicht gesetzt - 0 Byte := zusammengehörende Folge aus genau 8 Bit 00000000 00000001... 11111110 11111111 1 Byte Daten := 1 Zeichen im 8-Bit-ASCII American Standard Code of Information Interchange! 00100001 ( 00101000? 00111111 ) 00101001 0 00110000 / 00101111 1 00110001 [ 01011011... ] 01011101 9 00111001 \ 01011100 A 01000001 a 01100001 B 01000010 b 01100010...... Z 01011010 z 01111010 Bem.: Mit dem 8-Bit-ASCII können 256 (=2 8 ) Zeichen (Buchstaben, Ziffern, Sonderzeichen, Steuerzeichen,...codiert werden; andere Codesysteme verwenden 16,... Bit für die Codierung von 65536 (=2 16 ),... Zeichen BA-Stdg. FB LOEL HSA (FH) 3 / 20

Angewandte Informatik - Einführung 4 Vielfache eines Byte Vergleich des Internationalen Einheitensystems (SI) und des Binärsystems SI-Präfix Binär-Präfix Deutsch Name Symbol Bedeutung Name Symbol Bedeutung Vergleich (gerundet) Kilobyte kb 10 3 Byte Tausend Kibibyte KiB 2 10 Byte 1,02 kb Megabyte MB 10 6 Byte Million Mebibyte MiB 2 20 Byte 1,05 MB Gigabyte GB 10 9 Byte Milliarde Gibibyte GiB 2 30 Byte 1,07 GB Terabyte TB 10 12 Byte Billion Tebibyte TiB 2 40 Byte 1,10 TB Petabyte PB 10 15 Byte Billiarde Pebibyte PiB 2 50 Byte 1,13 PB Exabyte EB 10 18 Byte Trillion Exbibyte EiB 2 60 Byte 1,15 EB Zettabyte ZB 10 21 Byte Trilliarde Zebibyte ZiB 2 70 Byte 1,18 ZB Yottabyte YB 10 24 Byte Quadrillion Yobibyte YiB 2 80 Byte 1,21 YB BA-Stdg. FB LOEL HSA (FH) 4 / 20

Angewandte Informatik - Einführung 5 Datenverarbeitungs-Komponenten.HARDWARE. technische Geräte eines EDV-Systems.SOFTWARE. Programme zur Steuerung der Hardware, Bedienung des Systems, Eingabe/Verarbeitung/Ausgabe von Daten,... incl. Dokumentationen.ORGWARE. organisatorische Regelungen für den Verarbeitungsprozess (Datenorganisation, Datenschutz, -sicherheit, Zugriffsregelungen,...) Regelungen für die HS Anhalt (FH) sind u.a. veröffentlicht in: - Grundordnung der HSA - Immatrikulationsordnungen - Ordnungen / Betriebsregelungen des ZIK (HSA) - Lizenzbestimmungen der installierten Software BA-Stdg. FB LOEL HSA (FH) 5 / 20

Angewandte Informatik - Einführung 6 Hardware-Grundstruktur... Eingabe Verarbeitung Ausgabe... Eingabegeräte Umwandlung der zu verarbeitenden Informationen in eine maschinenlesbare Form Verarbeitungseinheit Verarbeitung der vorhandenen Daten Ausgabegeräte für Nutzer verständliche Informationen oder Steuersignale BA-Stdg. FB LOEL HSA (FH) 6 / 20

Angewandte Informatik - Einführung 7 Hardware - Software Eingabe von Daten Verarbeitung interne Speicherung Ausgabe von Daten Software Datenübertragung externe Speicherung interne Speicherung im Haupt-/Arbeitsspeicher sequentiell angeordnete direkt adressierbare Speicherzellen, je Zelle üblicherweise 1 Byte RAM - random access memory externe Speicherung in Dateien Zusammenfassung von Daten auf einem externen Speichermedium (d.h. außerhalb des Hauptspeichers) unter einer Bezeichnung BA-Stdg. FB LOEL HSA (FH) 7 / 20

Angewandte Informatik - Einführung 8 Software Systemsoftware - auf die Belange des Rechners zugeschnittene Programme - Unterstützung des Anwenders bei Routineabläufen * Betriebssystem * Dienst- und Hilfsprogramme *... Anwendungssoftware - auf spezielle Belange des konkreten Nutzers bzw. Einsatzbereiches angepasste Software * Standardsoftware (branchenneutral) - Office (Text, Tabelle, Datenbank,...) - Graphik-/Bildverarbeitung - Kommunikationssoftware -... * Branchensoftware - Betriebswirtschaft (Finanz- und Rechnungswesen) - Planung (Fütterung, Zucht, Anbau, Düngung,...) - Beratung (Ernährung, Rezepte,...) - CAD, Kartographie - Informationssysteme (GIS) -... BA-Stdg. FB LOEL HSA (FH) 8 / 20

Angewandte Informatik - Einführung 9 Betriebssystem BETRIEBSSYSTEM [nach LexWI] Die Gesamtheit aller Programme, die - unabhängig von einer bestimmten Anwendung - den Betrieb eines Datenverarbeitungssystems ermöglichen. Die wesentlichen Aufgaben eines Betriebssystems sind: Auftragsverwaltung, Prioritätensteuerung, Datenverwaltung, Systemsicherung, Wiederanlauf Betriebsarten = "Klassifizierung von Betriebssystemen" Programmabwicklung/Nutzeranforderung * Stapelbetrieb * Dialogbetrieb * Realzeitbetrieb Anzahl der gleichzeitigen Nutzer * single user - Einzelnutzer * multi user - Mehrnutzer Anzahl der parallelen Prozesse / Programme * single task - Einprozess/-programm * multi task - Mehrprozess/-programm BA-Stdg. FB LOEL HSA (FH) 9 / 20

Angewandte Informatik - Einführung 10 Beispiele von Betriebssystemen System single multi single multi user user task task MS-DOS X X MAC-OS X X Novell-Netware X X OS/2 X (x) X Linux / UNIX X X Windows 95/98 X (x) X Windows NT /2000 X X X Windows XP X X Windows Server 2003 X X Vista X X Windows Server 2008 X X BA-Stdg. FB LOEL HSA (FH) 10 / 20

Angewandte Informatik - Einführung 11 Komponenten/Bestandteile von Betriebssystemen Betriebssystem ist Mittler zwischen Hardware und Benutzer/Programmen Programmpaket mit einzelnen Komponenten für spezielle Aufgaben * auf die Hardware orientiert - Treiber für die Hardware-Ansteuerung - Speicherverwaltungsmechanismen -... * auf die Belange des Nutzers orientiert - Kommandoschnittstelle - Nutzerkommunikation - Prozessverwaltung -... Schichtenmodell Systemschale Systemkern * Kern - hardwarenahe Komponenten * Schale - auf den Nutzer gerichtete Bestandteile (Menüsystem, graphische Oberfläche,...) BA-Stdg. FB LOEL HSA (FH) 11 / 20

Angewandte Informatik - Einführung 12 Datenträgerverwaltung Diskette/Festplatte * Spuren/Sektoren * Festplatte evtl. Partitionen C: D: D: C: Spur Sektor 2 Festplatten (physische Laufwerke) 2 Datenträger (logische Laufwerke) 1 Festplatte (physisch) mit 2 Partitionen 2 Datenträger (logische Laufwerke) Grundstruktur bei FAT/FAT32-Datenträgern boot Sektor 0 der Spur 0 FAT1 file allocation table (Dateizuordnungstabelle) FAT2 Kopie FAT1 root Wurzelverzeichnis (Hauptordner,...) data area Datenbereich NTFS-Datenträger in WINDOWS NT/2000/XP/Vista - New Technology File System - Datenverwaltung über MFT (master file table) - Zugriffsrechte, Datenkontingente, möglich - Dateinamen bis 255 Zeichen - Datei- und Partitionsgröße bis 16 TByte BA-Stdg. FB LOEL HSA (FH) 12 / 20

Angewandte Informatik - Einführung 13 Systemladevorgang Urlader bei Strom einschalten Urlader lädt Systemlader / Bootmanager * Systemlader - lädt Betriebssystem * Bootmanager - Auswahl an Betriebssystemen - ruft entsprechenden Systemlader auf Systemlader - lädt Systemkern, berücksichtigt dabei evtl. Konfigurationsfestlegungen - Aufruf der Benutzerschnittstelle (Anmeldebildschirm, Kommandozeile, Menüsystem, graphische Oberfläche, ) - automatisches Starten festgelegter Programme * Firewall, Virenschutz, Virenschutzupdate (evtl. noch vor der Benutzerschnittstelle) * Dienstprogramme (z. B. Sound-, Drucker-, USB-, Mausverwaltung, Email-Client, ) * Aufbau von Netzverbindungen (Zugriff auf zentrale Datenträger, ) BA-Stdg. FB LOEL HSA (FH) 13 / 20

Angewandte Informatik - Einführung 14 logische Datenträgerverwaltung * Einrichten/Formatieren eines Datenträgers beinhaltet: - anlegen der Verwaltungsbereiche - anlegen des Wurzelverzeichnisses (Hauptordner, Stammverzeichnis, root directory,...) - anlegen des Datenbereiches "leerer" Datenträger, der vom Nutzer weiter eingerichtet werden kann * Ordner-/Verzeichnisstruktur in Windows-Systemen Ein (Unter-)Ordner ist eine Datei, die Dateien enthalten kann. Beispielstruktur auf Laufwerk C: (Auszug): \ (Symbol für Hauptordner) Dokumente und Einstellungen Programme TEMP Windows Adobe Java Microsoft Office SPSS * Grundbegriffe der logischen Datenträgerverwaltung aktuelles Laufwerk (Arbeits-/Standardlaufwerk) aktueller Ordner / akt. Verz. (Arbeits-/Standardordner) Bem.: optische Medien, Flash-Speicher werden prinzipiell auf die gleiche Art und Weise verwaltet BA-Stdg. FB LOEL HSA (FH) 14 / 20

Angewandte Informatik - Einführung 15 Windows - Explorer / Arbeitsplatz - Management lokaler Ressourcen (Datei / Ordner /Laufwerk) - Einbeziehung der Systemverwaltung und von entfernten Objekten (Netz) - Anzeige von Eigenschaften (Inhalt, Größe, Modifikationszeit, Attribute, Zugriffsrechte) - Suchen von Objekten anhand von Eigenschaften (Name, Größe, Datum, Inhalt) - Anlegen von Objekten (Ordner / Verzeichnisse) - Operationen mit Objekten * Umbenennen * Löschen * Ausschneiden * Verschieben (Ausschneiden + Einfügen) * Kopieren (Kopieren + Einfügen) * Verknüpfungen erstellen BA-Stdg. FB LOEL HSA (FH) 15 / 20

Angewandte Informatik - Einführung 16 Mausoperationen in Windows-Systemen Klick - einmaliges Drücken Doppelklick - zweimaliges Drücken innerhalb kurzer Zeit Ziehen - drücken und festhalten der linken Taste (während die Maus bewegt wird!) linke Taste Klick - auswählen markieren Doppelklick - öffnen ausführen rechte Taste Klick - Kontextmenü (Auswahl wichtiger Befehle bzw. Einstellungen) BA-Stdg. FB LOEL HSA (FH) 16 / 20

Angewandte Informatik - Einführung 17 Sicherheit bei der Rechner-Nutzung 1 - Entstehung fehlerhafter Daten durch unbeabsichtigte Fehlbedienungen / Fehleingaben => Risikosenkung durch * Checklisten / Schulungen * programmtechnische Mittel - Datenverluste auf Speichermedien * Hardware-Probleme des Mediums * physische Zerstörung (Brand, Diebstahl...) * fehlerhafte Software * Fehlbedienung * Software-Manipulation / Viren => Risikosenkung durch * aktuelle, gewartete Programmversionen * Checklisten / Schulungen * programmtechnische Mittel (aktueller Virenscanner) => Schadensminderung durch * Datensicherung ("Backup") * Einsatz redundanter Speicher (RAID) - Probleme mit der Stromversorgung => Schadensminderung durch * USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) zum Weiterbetrieb oder zumindest zum "geordneten Herunterfahren" * "robuste" Software (Transaktionslog) BA-Stdg. FB LOEL HSA (FH) 17 / 20

Angewandte Informatik - Einführung 18 Sicherheit bei der Rechner-Nutzung 2 - vorsätzliche Gefährdungen durch * absichtliche Störung des Betriebes * unerlaubte Modifikation von Informationen * unerlaubte Kenntnisnahme => Risikosenkung durch * Zugriffskontrolle (mechanisch, hardwareseitig, programmtechnisch) * Überwachung (elektronisch, programmtechnisch) * Verschlüsselung / Kodierung - Hauptansatz zur Minderung der Gefährdung: Authentifizierung Autorisierung Accounting Nutzer + Zugangsberechtigung Rechtevergabe (Minimalitätsprinzip) Protokollierung von Abläufen - Auswahl der Maßnahmen zur Minderung von Gefährdung / Risiko / Schaden * Aufzählung der möglichen Risiken * inhaltliche Bewertung der möglichen Schäden * finanzielle Bewertung der möglichen Schäden * Einsatz adäquater Sicherungen!!! es gibt keine absolut "sicheren" Systeme!!! BA-Stdg. FB LOEL HSA (FH) 18 / 20

Angewandte Informatik - Einführung 19 Authentifizierung - Identität eines Benutzers kann überprüft werden durch: 1. Wissen (Passwort, PIN) 2. Besitz (Magnet-, Chipkarte) 3. persönliche (anatomische) Merkmale (Fingerabdruck, Stimme, Augenhintergrund) 4. Fähigkeiten (Unterschrift, Tippgewohnheiten) - komplexe Sicherungen erfordern Verbindung mehrerer Abfragen Bsp.: Bank Bank-Karte + PIN => Schwachstelle Passwort - mindestens 8 Zeichen - Mischung aus Buchstaben, Ziffern, Sonderzeichen - keine Namen, keine allgemein bekannte Daten, keine Wörter aus Lexika bzw. Literatur - regelmäßige Änderung des Passwortes - kein Einheitspasswort für alle Kennungen/Postfächer BA-Stdg. FB LOEL HSA (FH) 19 / 20

Angewandte Informatik - Einführung 20 Poolübersicht HS Anhalt (FH), Standort Strenzfeld 01 Hauptgebäude Pool 8 02 Rechnergebäude Pool 9, 2/3 08 Thünen-Haus GIS-Pool, Pool 7, Video-Pool 09 Marx-Haus 10 Verwaltungsgebäude Pool 1 (2. OG), 5/6 (1. OG) 11 Putzhaus Pool 4 14 Roemer-Haus (Lehrgebäude) 17 Hörsaal 1 20 Neues Laborgebäude 29 Biotechnikum 30 Feldschlösschen M Mensa mit Kaffeestube W Wohnheime Kontakt: baier@loel.hs-anhalt.de Anfragen, Wünsche, Hinweise möglichst von Ihrem Hochschul-Postfach absenden! https://webmail.wi.hs-anhalt.de/gw/webacc BA-Stdg. FB LOEL HSA (FH) 20 / 20