Universalmuseum Joanneum

Ähnliche Dokumente
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Private Label Herstellungsaufträge PAVO Aperitif-Sticks, Marco Sbaiz Kirchenplatz Weitra Stand 1.1.

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Vertragsgrundlagen für Designleistungen gegenüber Auftraggebern und Unternehmen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der pjure isobar Werbeagentur GmbH

2.3 Gegenstand der Tätigkeit ist immer die vereinbarte Dienstleistung und nicht die Herbeiführung eines wirtschaftlichen Erfolges.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Guave Studios GmbH. Allgemeine Geschäftsbedingungen Guave Interactive

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Worte mit Sicherheit. 2. Urheberrecht und Nutzungsrechte

Allgemeine Geschäftsbedingen der jake.at Werbeagentur

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen der Firma Iris Weinmann Consulting. Mittelstadtstr Rottweil Steuernummer DE

Live press Verwendungszweck. 1.1 Unter Kunde wird jede Geschäftspartner verstanden,der Material von Livepress anfordert.

Allgemeine Geschäftsbedingungen. für Dienstleistungen der Firma. MS Reinigung & Handel. Stefan Münst. Ginsterweg 11.

Verschwiegenheitsvereinbarung. zwischen. Muster VC Aktiengesellschaft vertreten durch den Vorstand Fred Mustermann. und. Firma xy. und.

Die von vivify gegenüber dem Kunden zu erbringenden Leistungen sind in einem separaten Vertrag zu regeln und näher zu spezifizieren.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN der Salzburger Land Tourismus GmbH als Auftragnehmerin ihrer Business-Partner

2.3 Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftlichkeit.

AGB ATTENTION. Dezember 2015

GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG (die Vereinbarung )

zwischen COSYNUS GmbH Heidelberger Straße Darmstadt im folgenden COSYNUS genannt und im folgenden Partner genannt

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Für Hochzeitsfotografien, Fotoreportagen und damit. Zusammenhängende Dienstleistungen

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN. Unternehmensberater. Ausgabe 2004

Allgemeine Geschäftsbedingungen der pixathlon Agentur für Sportfotografie GmbH

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für den ONLINE-SHOP

Retrodigitalisierte Publikationen dauerhaft und barrierefrei sichtbar und verfügbar machen. Ludwig Gramlich Chemnitz,

1.3 Abweichungen von den hier aufgeführten Bedingungen sind nur dann gültig, wenn ihnen Die Lösungsvirtuosen ausdrücklich schriftlich zustimmt.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN der mpunkt werbeagentur Manuel Pichler. 1. Geltung, Vertragsabschluss

NÖVOG. AGB Bildarchiv GÜLTIG AB Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten

Allgemeine Geschäftsbedingungen

4. Anbote und Kostenvoranschläge von AMMP sind freibleibend.

Allgemeine Geschäftsbedingungen: Agentur Neutor Promotion, Event & PR GmbH 1080 Wien, Lange Gasse 65/16

AGB s der Firma Network Lounge

Allgemeine Geschäftsbedingungen BildWerkStadt Designbüro

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Stand: November Geltung

LIZENZVERTRAG. Zur Nutzung des Logos 800 Jahre Neustadt. und. Vorname Nachname. Straße Hausnummer. PLZ Ort

ß ñ. Sarah Schneider Sprachdienste s p a n i s c h - d e u t s c h e s S p r a c h b ü r o

2 Sonstige Leistungen und Lieferungen

Vermietung. Möblierte 2-Zimmer-Jugendstil-Wohnung in absoluter Top-Lage. Hartungstraße 8 Hamburg-Rotherbaum

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

1.2. Mündliche und fernmündliche Angebote und Zusagen der Agentur werden erst dann verbindlich, wenn eine schriftliche Bestätigung erfolgt.

3.2. Änderungen oder Abweichungen einzelner Leistungen von dem vereinbarten Inhalt

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen. AP-FILM.de

AGB Wagenwaschanlage Wien Westbahnhof vom

Allgemeine Geschäfts- und Lizenzbedingungen der POS Solutions GmbH

Unternehmensgegenstand: Organisieren von öffentlichen und privaten Veranstaltungen sowie Image- und Kommunikationsberatung

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Überall scene development GmbH für Veranstaltungsteilnehmer

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Hochzeitsfotografien, Fotoreportagen, Fotoshootings und damit zusammenhängende Dienstleistungen

Willst du mit mir wohnen?

Mietvertrag Fernseher (bestehend aus sechs Seiten)

Allgemeine Liefer- und Geschäftsbedingungen der argus Fotoarchiv GmbH. I. Geltung

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag des Hotel Helgoland (AGB s)

Vertrag über die Kryokonservierung und Lagerung von Eierstockgewebe

Allgemeine Geschäftsbedingungen der. hpunkt kommunikation. Agentur für History Marketing PR Neue Medien

allgemeine geschäftsbedingungen der kest werbeagentur og

I.GELTUNGSBEREICH II.VERTRAGSABSCHLUSS

2d Consulting Services d Angelo Personalberatung. Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag. im Landhaus zur Badischen Weinstraße, Ballrechen-Dottingen

Geschäftsbedingungen 1. Geltung 2. Vertragsabschluss 3. Leistungsumfang, Auftragsabwicklung und Mitwirkungspflichten des Kunden

Seite 1 von 5. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Büroservice Lars Thias. Stand:

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Royalty Free Lizenz

Art und Umfang der Leistungen werden jeweils durch gesonderte Verträge vereinbart.

Allgemeine Geschäftsbedingungen von sunshinedesign

2.0 URHEBERRECHT UND NUTZUNGSRECHTE, EIGENTUMSVORBEHALT

REPOLUSK LANGUAGE SERVICES

1. Vertragsumfang 1.1 TMG verkauft diejenigen Produkte an den Kunden, die in einem Einzelvertrag zwischen TMG und dem Kunden vereinbart wurden.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Anmietung von Räumen der Kölner Sportstätten GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen Text

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Franziska Neumann, Übersetzungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der VisumCompany (Einzelunternehmer Frank Lehmann)

Allgemeine Geschäftsbedingungen der experia internet solutions e.k. (Stand 03/2015)

Allgemeine Geschäftsbedingungen. 1 Allgemeines/Geltungsbereich

ginster-hasse A. Allgemeines

Allgemeine Geschäftsbedingungen. zum Kursvermarktungsvertrag. für Vendoren / Revendoren. Besondere Bestimmungen. OTC-Daten. Version 6.0.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Werbeagentur brandsetters

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag des Hotel Stephan (AGB s)

ALLGEMEINE MIETBEDINGUNGEN ANGEBOT, ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

- im Folgenden als SPOBU bezeichnet - - im Folgenden als Nutzer bezeichnet -

Die Pattern Design Online Datenbank bietet seinen Kunden rapportierte Musterdesigns in drei verschiedenen Lizenzen an:

Allgemeine Geschäftsbedingungen noon mediengestaltung Thomas Bartl Multimedia-Dienstleistungen

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Sachverständigenbüro für Baubiologie und Umweltmesstechnik Jörg Vongehr. Im Folgenden: Sachverständigen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

ALLGEMEINE LIEFER- UND GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Art.1 Geltungsbereiches und Umfang des Auftrages. 1. Die AGB gelten, wenn ihre Anwendung ausdrücklich vereinbart wurden.

Unverbindliches Muster für Allgemeine Auftragsbedingungen für Übersetzer Stand: Oktober 2008

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Nutzung von Bildmaterial aus dem Hause F.A.Z.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Das Vertragsverhältnis kommt durch unsere schriftliche Bestätigung Ihrer Teilnahme rechtsverbindlich

Gambio GX Adminbereich

Als Geschäftsbedingungen gelten die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches. Der Richter entscheidet im Einzelfall.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dr. Bock Coaching Akademie

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hostelaufnahmevertrag des RE4Hostel in Erfurt.

AGB - Verkauf. Allgemeine Geschäftsbedingungen - Verkauf

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Designleistungen

Transkript:

Universalmuseum Joanneum Universalmuseum Joanneum Telefon +43-316/8017-9700 Mariahilfer Straße 2-4, 8020 Graz, Österreich www.museum-joanneum.at Nutzungsbewilligung für Bildmaterial Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Anwendbarkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen: a) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den umseitigen bzw. beiliegenden Vertrag mit der Universalmuseum Joanneum GmbH (in der Folge UMJ ). Vertragspartner (in der Folge Vertragspartner ) der UMJ ist die auf dem umseitigen bzw. beiliegenden Vertrag genannte natürliche und/oder juristische Person, die unabhängig davon, ob sie im Auftrag eines Dritten tätig wird im eigenen Namen mit der UMJ kontrahiert. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Nutzungsrechte an Abbildungen jeder Art (Bildmaterial), auf denen ein Gebäude oder Räumlichkeiten der UMJ oder Ausstellungsobjekte der UMJ abgebildet sind, und zwar für jede Art von Abbildungen (Foto- oder Filmaufnahmen, Zeichnungen, Skizzen, Pläne etc), für Abbildungen in ihrer Gesamtheit oder in Teilen (Ausschnitte), von welchem Hersteller der Aufnahmen auch immer, für alle Herstellungsverfahren und ungeachtet der Tatsachen, ob Urheberrechte an den abgebildeten Gegenständen bestehen oder nicht sowie ob an den Abbildungen selbst Urheberrechte oder Leistungsschutzrechte gegeben sind oder nicht. b) Der Vertragspartner unterwirft sich mit Abschluss des umseitigen bzw. beiliegenden Vertrages diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann nur mittels schriftlicher Vereinbarung abgegangen werden. Diese Allgemeine Geschäftsbedingungen gehen allfälligen Geschäftsbedingungen des Vertragspartners vor. c) Der Vertragspartner selbst haftet für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen aus diesem Vertrag auch dann, wenn Bildmaterial vom Vertragspartner an Dritte weitergegeben wird oder wenn aus Gründen der Verwaltungsvereinfachung dem Wunsch des Vertragspartners entsprechend die Rechnung direkt auf den Dritten ausgestellt oder auf einen Dritten umgeschrieben wird. Diese Haftung umfasst insbesondere jegliche Ansprüche aufgrund von Nutzung, Beschädigung, verspäteter Rückgabe oder Verlust von Bildmaterial durch Dritte. 2. Bildmaterial: a) Bildmaterial (im folgendem Bildmaterial bzw. Bild) umfasst alle dem Vertragspartner in welcher Form auch immer (einschließlich Darstellung in digitaler oder planlicher Form) von der UMJ angebotenen Abbildungen oder Aufnahmen. Das Bildmaterial genießt urheberrechtlichen und leistungsschutzrechtlichen Schutz. Das bedeutet, dass der Vertragspartner das Bildmaterial zu welchem Zweck und in welcher Form auch immer nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung der UMJ verwenden darf. b) Stellt der Vertragspartner die Abbildungen oder Aufnahmen aufgrund einer Aufnahmeerlaubnis der UMJ selbst her, so räumt er im Zeitpunkt der Aufnahme der UMJ ein unbeschränktes und ausschließliches Werknutzungsrecht gemäß 24 Abs. 1 2.Satz UrhG ein und tritt gleichzeitig sämtliche ihm gemäß 73ff UrhG weiters zustehenden

Seite 2/5 Rechte an der Aufnahme an die LMJ ab, ohne dass es einer weiteren Erklärung bedarf. Jegliche Verwendung der vom Vertragspartner hergestellten Aufnahmen darf in der Folge nur gemäß den in diesen Geschäftsbedingungen festgehaltenen Bestimmungen und im Rahmen der von der UMJ erteilten Nutzungsbewilligung erfolgen. 3. Nutzungsbewilligungen: a) Nutzung ist jede gänzliche oder teilweise Verwendung des Bildmaterials (Verwertung im Sinn des UrhG). Dazu gehören jedenfalls sämtliche Verwertungshandlungen im Sinne des UrhG, insbesondere das Vervielfältigen, Verbreiten, Vermieten, Verleihen, Ausstellen, Senden, Vorführen und Zurverfügungstellen (online- Rechte), etwa durch Abdruck, Reproduktion, Projektion, Kopie oder Speicherung, weiters Veränderungen bzw. Bearbeitungen, wie Veränderung des Bildmaterials durch Verzerren, Spiegeln, Verfärben, etc. egal durch welche technischen Mittel sowie die Verwendung eines Bildes als Vorlage für Zeichnungen, Karikaturen und nachgestellte Fotos, weiters die Verwendung für Layout- und Vertragspartnerpräsentationen, sowie die Verwendung von Bilddetails, auch wenn diese mittels Montagen, Fotocomposing, elektronischen Bildträgern oder ähnlichen Techniken Bestandteil eines neuen Bildwerks werden, sowie jede sonstige Art der Veröffentlichung einschließlich aller neuen Universalmuseum Joanneum GmbH technischen und wirtschaftlich eigenständigen Nutzungsarten, die bei Vertragsabschluss noch nicht bekannt sind. b) Jegliche Nutzung von Bildmaterial der UMJ darf nur aufgrund ausdrücklicher und schriftlich eingeräumter Nutzungsbewilligungen erfolgen. Allein durch die Übersendung von Bildmaterial zur Ansicht bzw. Auswahl erwirbt der Vertragspartner keine Nutzungsrechte. Zur Festlegung des Umfangs der Nutzungsbewilligung verpflichtet sich der Vertragspartner, vor der Produktion genaue und verbindliche Angaben über die geplante Nutzung zu machen. Die Verwendung von Bildern oder Aufnahmen ohne vorherige Nutzungsbewilligung sowie ein Abweichen vom angegebenen Verwendungszweck oder von der Art der erlaubten Verwendung - sei es auch nur durch geringfügige Veränderungen wie Verzerren, Spiegeln, Verfärben bzw. von sonstigen Inhalten der Nutzungsbewilligung (zb Auflagenzahl etc.) ohne vorhergehende schriftliche Zustimmung durch die UMJ löst neben den Rechtsfolgen laut Urheberrechtsgesetz die in Punkt 4 und 5 dieser Geschäftsbedingungen angegebenen Rechtsfolgen (Entgelt und Haftung) aus. c) Durch die Erteilung von Nutzungsbewilligungen erwirbt der Vertragspartner weder Eigentums- noch Urheber - noch Werknutzungsrechte am Bildmaterial. Falls nichts anderes schriftlich vereinbart wurde, ist die Nutzungsbewilligung entgeltlich, nicht exklusiv und gilt für eine einmalige Nutzung in Österreich innerhalb eines Jahres ab Vertragsabschluss für den vereinbarten Zweck. Jegliche weitere oder darüber hinausgehende Nutzung ist mit der UMJ gesondert zu vereinbaren. Wird eine Nutzungsbewilligung erteilt, aber innerhalb eines Jahres nicht genutzt, so verfällt die Genehmigung. d) Rechte in Nutzungsbewilligungen werden höchstens in dem Umfang übertragen, wie sie der UMJ zustehen. Rechte und Nebenrechte Dritter können nicht übertragen werden. Eine allfällige Erlaubnis zur Verwendung solcher Rechte ist vom Vertragspartner gesondert beim jeweiligen Berechtigten einzuholen. Das bedeutet insbesondere, dass bei Verwendung von Bildmaterial, auf dem sonderrechtlich (etwa nach Urheber-, Marken- oder

Seite 3/5 Musterrecht) geschützte Gegenstände, Personen oder Zeichen abgebildet sind, der Vertragspartner selbst das Einvernehmen mit dem Berechtigten herzustellen hat. Ob und inwieweit in solchen Fällen Genehmigungen erforderlich sind, hat der Vertragspartner selbst zu beurteilen. e) Der Vertragspartner ist verpflichtet, die publizistischen Grundsätze des Österreichischen Presserates zu beachten und eine tendenzielle oder herabwürdigende Verwendung zu unterlassen sowie auch alle sonstigen mit der Nutzung des Bildmaterials verbundenen rechtlichen Beschränkungen (etwa des Urheber -, Medien- und Wettbewerbsrechtes) zu beachten. f) Bei jeder Nutzung ist die Abbildung mit dem Quellennachweis/der Herstellerbezeichnung Universalmuseum Joanneum, Graz so zu versehen, dass an der Zuordnung dieses Copyright-Vermerks zur jeweiligen Abbildung kein Zweifel besteht. Steht der Quellennachweis nicht direkt im oder neben dem Bild sondern etwa im Impressum des Druckwerkes, so muss die genaue Platzierung des zugehörigen Bildes angeführt sein. g) Der Vertragspartner verpflichtet sich zur unverzüglichen und kostenfreien Übersendung eines Belegexemplares zum Nachweis der vereinbarungsgemäßen Nutzung der Bilder bzw. des Bildmaterials an die UMJ. 4. Entgelt: a) Jede Nutzung von Bildmaterial erfolgt entgeltlich. Die Höhe des Entgelts richtet sich nach Umfang und Art der Nutzung und wird vor Nutzungsbeginn vereinbart. Mangels Vereinbarung errechnet sich das Entgelt in angemessener Höhe nach den üblichen Verrechnungssätzen der UMJ oder nach Wahl der UMJ auch nach der jeweils geltenden Fassung der "Bildhonorare" (unverbindliche Veröffentlichungshonorare im Fotografengewerbe in Österreich). b) Steht der Verwendungszweck zum Zeitpunkt der Übergabe bzw. Aufnahme des Bildmaterials noch nicht fest, ist er vom Vertragspartner ehestmöglich bekanntzugeben. Geschieht dies nicht bis spätestens 4 Wochen nach Übersendung des Bildmaterials an den Vertragspartner, ist die UMJ berechtigt, den Höchstsatz der jeweils üblichen Verrechnungssätze der UMJ bzw. der Bildhonorare zu verrechnen. c) Für alle Bildlieferungen, die nicht direkt vom Vertragspartner in der UMJ entgegengenommen werden, werden Bearbeitungs- und Versandkosten berechnet, die sich aus Art und Umfang des entstehenden Aufwandes ergeben. Mit der Bezahlung der Bearbeitungskosten erwirbt der Vertragspartner weder Nutzungs- noch Eigentumsrechte. d) Das Entgelt ist binnen 14 Tagen nach dem Rechnungsdatum ohne Abzug fällig. Bei Zahlungsverzug gelten Verzugszinsen in Höhe von 3 % über dem jeweiligen Diskontsatz der Österreichischen Nationalbank, mindestens jedoch 10% p.a. als vereinbart. Der Vertragspartner verpflichtet sich weiters zur Bezahlung der Kosten der außergerichtlichen Forderungsbetreibung gemäß Rechtsanwaltstarifgesetz. e) Die Erteilung der Nutzungsbewilligung ist aufschiebend bedingt mit dem Einlangen der Bezahlung des vollständigen in Rechnung gestellten Entgelts samt verrechneten Spesen bei der UMJ. Bei Zahlungsverzug gilt die Nutzungsbewilligung daher als nicht erteilt. Der

Seite 4/5 Entgeltanspruch der UMJ wird dadurch nicht geschmälert. f) Falls die vorgesehene Verwendung nicht erfolgt, ist ein bereits bezahltes Honorar nicht zurückzuerstatten. 5. Haftung: a) Die Haftung und Gewährleistung der UMJ beschränkt sich auf den Bestand und die Übertragung der Werknutzungsbewilligung am übergebenen Bildmaterial. Die UMJ haftet dem Vertragspartner nur bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Schädigung des Vertragspartners. Im Falle von rechtzeitig gerügten technischen Qualitätsmängeln wird die UMJ vorbehaltlich der Verfügbarkeit anstelle des mangelhaften Bildmaterials mängelfreies Bildmaterial liefern. Darüber hinaus wird für Qualitätsmängel, für die mangelnde Verfügbarkeit, für die Rechtzeitigkeit der Übersendung, für die Brauchbarkeit des Bildmaterials für die Zwecke des Vertragspartners sowie für fehlerhafte Bildbeschreibungen oder sonstige mitgelieferte Texte nicht gehaftet. Eine Haftung für mittelbare und Folgeschäden, insbesondere für entgangenen Gewinn und für Ansprüche Dritter wird ausgeschlossen. Sollte der Vertragspartner Ansprüche Dritter erfüllen, so verzichtet der Vertragspartner jedenfalls auf allfällige Regressansprüche daraus gegen die UMJ. Etwaige Schadenersatzansprüche sind der Höhe nach mit dem vereinbarten Nutzungsentgelt beschränkt. Sämtliche Ansprüche des Vertrags partners sind bei sonstigem Ausschluss binnen 6 Monaten ab Lieferung des Bildmaterials gerichtlich geltend zu machen. b) Der Vertragspartner verpflichtet sich in folgenden Fällen zu folgenden verschuldensunabhängigen Pönalzahlungen, welche vom Eintritt eines Schadens unabhängig sind, als Mindestersatz vereinbart werden und dem richterlichen Mäßigungsrecht nicht unterliegen: - für Beschädigung oder Verlust von Bildmaterial: EUR 160,00 pro beschädigtem oder verlorengegangenem Bild. Durch die Bezahlung dieser Beträge erwirbt der Vertragspartner keine Rechte am Bildmaterial, die über allenfalls vereinbarte und bezahlte Nutzungsbewilligungen hinausgehen. - für jede Verwendung ohne Nutzungsbewilligung bzw. bei Überschreitung einer Nutzungsbewilligung zumindest das doppelte des üblicherweise für eine solche Nutzung von der UMJ verrechneten Honorars. - bei unterlassenen bzw. unzureichendem Copyright-Vermerk (Herstellerbezeichnung/Quellennachweis): das doppelte des vereinbarten oder üblichen Honorars. - bei verspäteter Rückgabe zumindest EUR 36,34 pro Bild und Monat - bei Fehlen von Bildmasken oder Beschriftungen zumindest EUR 7,27 pro Bild c) Der Vertragspartner haftet ferner für sämtliche aus der Verletzung von Verpflichtungen entstehenden Schäden. Ansprüche dritter Personen hat der Vertragspartner zu tragen und die UMJ diesbezüglich schad- und klaglos zu halten. d) Der Vertragspartner verpflichtet sich auf Verlangen der UMJ Rechnung über die von ihm

Seite 5/5 vorgenommenen Nutzungen zu legen und über diese Auskunft zu geben und verpflichtet sich, die Einsichtnahme in seine Geschäftsbücher zuzulassen sowie seine Geschäfts- und Privaträumlichkeiten zu diesem Zweck zu betreten zu lassen. Weiters verpflichtet sich der Vertragspartner zur Auskunftserteilung über die Herkunft jeglichen von ihm verwendeten Bildmaterials, wenn er bestreitet, dass dieses von der UMJ stammt. 7. Widerruf der Werknutzungsbewilligung: Die UMJ behält sich vor, eine erteilte Werknutzungsbewilligung aus wichtigem Grund mit sofortiger Wirkung zu entziehen bzw. zu widerrufen. Als wichtiger Grund gilt zb die Nichteinhaltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, insbesondere ein bestimmungswidriges Verwenden des Bildmaterials oder ein für die UMJ schädliches Verhalten seitens des Vertragspartners. Eine Haftung der UMJ gegenüber dem Vertragspartner für einen etwaigen Schaden aus dem Widerruf ist ausgeschlossen. 8. Salvatorische Klausel: Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages oder dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so bleiben der Vertrag oder die Geschäftsbedingungen im Übrigen aufrecht. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame Bestimmung zu ersetzten, die dem wirtschaftlich und/ oder künstlerisch gewollten am nächsten kommt. 9. Sonstiges: Sämtliche Beträge verstehen sich exklusive Umsatzsteuer. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Graz. Es gilt österreichisches Recht. UN-Kaufrecht kommt nicht zur Anwendung.