Donnerstag, 25. Januar 2018 Nummer 04. Die Gemeinde Oberried trauert um. Amtsblatt - geänderter Redaktionsschluss über Fasnacht.

Ähnliche Dokumente
Kindergarten Hofsgrund

Gründung eines Helferkreises für Flüchtlinge

Kinder - Religionsunterricht

Veranstaltungskalender Freitag, , 20:00 Uhr Generalversammlung Sportfreunde Oberried e.v in der Klosterschiire

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Donnerstag, 30. April 2015 Nummer 18

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Alles Gute zum 90. Geburtstag! Kuchenspenden für den Viehabtrieb Mittwoch, 02. Oktober 2013 Nummer 40

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Öfentliche Gemeinderatssitzung. Ortschaftsratsitzung. Fundsachen. Stellenangebot Minijob/FSJ

Öffentliche Gemeinderatssitzung. Ortsteil St.Wilhelm - Wanderwege. Klosterscheune Wilhelmitensaal. Fronleichnamsprozession

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Donnerstag, 2. Oktober 2014 Nummer 40

Tag der Ehrungen im Rahmen der Alemannischen Woche. Ausbildung zur/m Verwaltungsfachangestellten. Erwin Albrecht

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Donnerstag, 29. August 2013 Nummer 35

Termine von April Dezember 2015

Spende für die Bürgergemeinschaft Oberried. Plakatierung zur Landtagswahl am Vorgezogener Redaktionsschluss

Black Forest ULTRA Bike Marathon sagt Dankeschön!

Gelungene Renovierung des Spielplatzes an der Ibentalhalle

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Unsere Gottesdienste

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Hr. Schwalenstöcker /

Besuch der Sternsinger im Rathaus Buchenbach

Terminankündigungen. Doppelehrung auf dem Brissenhof in Oberried-Weilersbach. Gästeehrung in Oberried. Gemeinderat

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

PROGRAMM September - November 2016

Vereinszuschuss 2014 für jugendliche Vereinsmitglieder. Öfentliche Bekanntmachung

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

Haushaltsbuch Jänner 2013

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Bürger bauen für Bürger

Herzlichen Glückwunsch zur Diamantenen Hochzeit!

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Leben zwischen den Kulturen

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Wangerooge Fahrplan 2016

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Tagespflege und Tagesbetreuung Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz in Freiburg

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Bürgerversammlung am in der Klosterschiire. Anträge auf Auszahlung von Vereinszuschüssen. Neuerungen an der Kapelle in St.

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit! Donnerstag, 07. November 2013 Nummer 45

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst ( Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

Ministranten Rotkreuz

Sonntag, bis Mittwoch, Naturparkwoche

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Jahrgang 46 Donnerstag, 10. Dezember 2015 KW 50

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage. Trauer-Café

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Ein herzlicher Dank an alle, die dabei waren! Kinderbetreuung - Elternumfrage. Verkehrsbehinderungen in der Ortsdurchfahrt

Veranstaltungskalender Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

38. Jahrgang Donnerstag, 29. November 2012 Nr. 48

Anmeldung für die Kinderbetreuungseinrichtungen bzw. Mittagsbetreuung für das Betreuungsjahr 2017/18. (September 2017 bis August 2018)

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom bis

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Programm 03 bis 08/2016

Fit im Park Sport macht stark. Unterstützt durch:

Kindergärten, Schulen & Betreuungseinrichtungen. Foto: drubig-photo / Fotolia

Transkript:

Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach Telefon: 07771 9317-11, Telefax: 9317-40, E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de, Homepage: www.primo-stockach.de Donnerstag, 25. Januar 2018 Nummer 04 Nachruf Die Gemeinde Oberried trauert um Lukas Flamm der am 18. Januar 2018 im Alter von 59 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist. Lukas war in vielen Oberrieder und Hofsgrunder Vereinen aktiv. Er war für die Freien Wähler langjähriges Mitglied des Gemeinderates und des Ortschaftsrates Hofsgrund. 20 Jahre war er mit großer Leidenschaft Ortsvorsteher seines Ortsteiles Hofsgrund. Wir danken Lukas Flamm für sein großes Engagement zum Wohl unserer Gemeinde und halten das Andenken an ihn in Ehren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Für die Gemeinde Oberried Klaus Vosberg, Bürgermeister Für den Ortsteil Hofsgrund Hanspeter Rees, Ortsvorsteher Amtsblatt - geänderter Redaktionsschluss über Fasnacht Ausgabe 6 Erscheinungstag Donnerstag, 08.02.2018 Redaktionsschluss Freitag, 02.02.2018, 11:00 Uhr Ausgabe 7 Erscheinungstag Donnerstag, 15.02.2018 Redaktionsschluss Freitag, 09.02.2018, 11:00 Uhr Wir bitten um Beachtung! Meldescheine Bitte denken sie daran die Meldescheine im Rathaus abzugeben, zu Händen Frau Lauby, damit wir die Jahresabrechnung vornehmen können. Vielen Dank!

Seite 2 Donnerstag, den 25. Januar 2018 OBERRIED Bezeichnung Sachbearbeiter Telefon, Fax E-Mail Bürgermeister Herr Vosberg Tel. 07661 93 05-12 buergermeister@oberried.de Hauptamt Herr Kaiser Tel. 07661 93 05-11 ralf.kaiser@oberried.de Sekretariat Frau Saier Tel. 07661 93 05-12 gemeinde@oberried.de Zentrale/Bürgerbüro/ Fundbüro/Klosterscheune Frau Lauby Tel. 07661 93 05-0 karin.lauby@oberried.de Fax 07661 9305-88 Rechnungsamt: Frau Leimroth Tel. 07661 9305 22 gudrun.leimroth@oberried.de Frau Fuß Tel. 07661 9305 66 ursula.fuss@oberried.de Einwohnermelde- /Passamt Herr Mäder Tel. 07661 93 05-33 rudolf.maeder@oberried.de Standesamt Frau Wehrle Tel. 07661 93 05-44 petra.wehrle@oberried.de Techn.Leiter/Forstbetrieb Herr Röhmer-Litzmann Tel. 07661 93 05-55 claudio.roehmer-litzmann@oberried.de Ordnungsamt/Ruheberg Frau Maier Tel. 07661 93 05-77 andrea.maier@oberried.de Kasse Frau Sandmann Tel. 07661 93 05-99 nadine.sandmann@oberried.de Bauhof Herr Riesterer Tel. und Fax 07661 91 23 03 bauhof@oberried.de Grundschule Herr Krogmann (Schulleiter) Tel. 07661 55 10 michaelschule@oberried.de Fax 07661 98 08-44 Frau Riesterer (Sekretariat) Bürozeiten Fr. Riesterer: Mo., Mi. und Fr. 8.00-12.00 h Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag - Freitag 08.00 Uhr - 12 00 Uhr zusätzlich Donnerstag, 14.00-18.30 Uhr Tourismus Dreisamtal e.v. Tel.: 07661 90 79 80, Fax: 07661 90 79 89, e-mail: tourist-info@dreisamtal.de Notruf Rettungsdienst/Krankentransport 112 Notruf Polizei 110 Feuerwehr/Notruf 112 Polizei Freiburg 0761 8 82 44 21 Polizeiposten Kirchzarten 07661 979190 Alkofon 0180 10 64 56 45 Telefonseelsorge: 0800 1 11 01 11 Kirchliche Sozialstation Dreisamtal: 07661 98 68-0 Dorfhelferinnen: 07661 70 77 Hospizgruppe Dreisamtal: 07661 61605 Begl. Pflegender Angehöriger: Frau Geromüller 07661 64 32 Frau Bottler 07661 68 55 Diakonie Mobiler Sozialer Hilfsdienst 07661 93 84 17 Beratungsstelle für ältere Menschen 07661 3 91-114 und deren Angehörige im Dreisamtal 0176 18 96 54 88 Tageselternverein Dreisamtal- Hochschwarzwald e. V. 07661 62 79 70 www.tev-dreisamtal-hochschwarzwald.de Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.v 0761 36 122 Ärzte Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 6076111 Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 6075311 Freiburger Notfallpraxis: Erwachsene Tel. 0761/80 99 80 0 Mo, Di, Do: 18-08 Uhr; Mi, Fr: 16-08 Uhr; Sa, So, feiertags: 08 08 Uhr Kinder Tel. 0761/80 99 80 99 Mo Do: 19 7.30 Uhr; Fr: 16 8 Uhr; Sa; 8 8 Uhr; So: 8-7.30 Uhr, Feiertage 8 8 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Wochenende, Feiertage, Brückentage: 0761 88 50 82 30 Tierärztlicher Notdienst: Tierarztpraxis Geroldstal - Dr. K. Pöpperl 0171 1 73 06 14 Apotheken Notdienstzeiten an Samstagen: an Sonn- und Feiertagen: und Donnerstag, 25.01.2018: Zasius-Apotheke, Tel.: 0761-7 32 80, Günterstalstr. 39, 79102 Freiburg (Wiehre) Freitag, 26.01.2018: Hubertus-Apotheke Caunes, Tel.: 0761-3 45 00, Rotteckring 4, 79098 Freiburg (Innenstadt) Samstag, 27.01.2018: Littenweiler-Apotheke, Tel.: 0761-69 67 50 51, Römerstr. 1, 79117 Freiburg (Littenweiler) Sonntag, 28.01.2018: Dreikönig-Apotheke, Tel.: 0761-7 57 55, Dreikönigstr. 9, 79102 Freiburg (Wiehre) Montag, 29.01.2018: Apotheke-im-Zo, Tel.: 0761-8 88 79 79, Schwarzwaldstr. 78, 79117 Freiburg (Wiehre) Dienstag, 30.01.2018: Schwabentor-Apotheke, Tel.: 0761-3 42 43, Oberlinden 22, 79098 Freiburg (Innenstadt) Mittwoch, 31.01.2018: Bären-Apotheke Stegen, Tel.: 07661-93 17 77, Hirschenweg 6, 79252 Stegen, Hochschwarzwald Donnerstag, 01.02.2018: Greifen-Apotheke Kirchzarten, Tel.: 07661-53 13, Bahnhofstr. 6, 79199 Kirchzarten von 17.00-19.00 Uhr von 10.00-12.00 Uhr von 17.00-19.00 Uhr Die weiteren Notdienste der umliegenden Apotheken erfahren Sie unter: www.lak-bw.de/notdienstportal info@lak-bw.de Tel. 0711 / 99347-0

OBERRIED Donnerstag, den 25. Januar 2018 Seite 3 Freitag, 26.01.2018 15.00-18.00 Uhr Markt in der Klosterschiire mit regionalen Produkten 20.00 Uhr Mitgliederversammlung der LandFrauen Oberried im Pfarrsaal Samstag, 27.01.2018 18.30 Uhr Ökumenischer Gedenkgottedienst für die Opfer des Nationalsozialismus in der Pfarrkirche Mariä Krönung Oberried Montag, 29.01.2018 19.30 Uhr Übung 02 der FFW Oberried im Feuerwehrhaus (alle Aktiven & mit abgeschl. GAL) 19.01.2018 bis 28.01.2018 BWT Para-Weltcup Langlauf und Biathlon 2018 des Skiclubs Oberried am Nordic Center Notschrei Entsorgungseinrichtungen des Landkreises - Öffnungszeiten an Fastnacht 2018 am Rosenmontag, den 12.02.2018 haben folgende Entsorgungseinrichtungen geschlossen: Die Regionalen Abfallzentren Breisgau und Hochschwarzwald Erdaushubdeponie Bollschweil Breisgau Kompost GmbH Müllheim Recyclinghof und Grünschnittsammelstelle Breisach Sperrmüllannahme bei der Firma REMONDIS in Freiburg Die Bauschuttrecyclinganlage und Erdaushubdeponie Langenordnach ist vom 08.02. - 16.02.2018 geschlossen. Die Erdaushubdeponie Bader in Feldberg - Bärental ist vom 08.02. - 13.02.2018 geschlossen. Sachbeschädigung Vergangene Woche wurden in der Nähe des Narrenbrunnens zwei Fahrräder unserer im Ortsteil Zastler wohnhaften Flüchtlinge beschädigt. Es wurden diese nicht nur mit Farbe beschmiert, zudem wurden die Felgenschrauben gelöst und die Luft aus den Reifen gelassen. Beim Polizeiposten Kirchzarten wurde eine Anzeige vorgebracht. Wer sachdienliche Hinweise geben kann bzw. etwas beobachtet hat, wird gebeten sich beim Polizeiposten Kirchzarten, Tel. 07661 979190 oder im Rathaus, Frau Maier, Tel. 07661 9305-77 zu melden. Goldberghalle Oberried eingeschränkter Übungsbetrieb aufgrund der Proben zu den Brauchtumsabenden Aufgrund der Vorbereitungen zu den Brauchtumsabenden am 02. und 03.02.2018 ist in der kommenden Woche (KW 5) der Übungsbetrieb nur eingeschränkt bzw. gar nicht möglich. Die Goldberghalle ist wie folgt für die Narrengilde reserviert: Montag, 29.01.2018 ab 18.00 Uhr Dienstag, 30.01.2018 bereits ab nachmittags, kein Übungsbetrieb möglich Mittwoch, 31.01.2018 ab 18.00 Uhr Donnerstag, 01.02.2018 ab 18.00 Uhr Freitag, 02.02.2018 bereits ab nachmittags, kein Übungsbetrieb möglich Freitag, 26.01.2018 Der Kirchenchor bewirtet mit Kaffee, Kuchen und Getränken. Der Erlös ist für gemeinnützige Zwecke des Vereins Gartenstube von 15-18 Uhr geöffnet Tauschbücherei geöffnet nur freitags von 15-18 Uhr Kartenvorverkauf für die Brauchtumsabende der Narrengilde Oberried Narri Narro, die Fasnet, die isch do! Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen am 02. und 03. Februar 2018. Kartenpreise: Freitag 02. Februar 2018-8 Euro, Samstag 03.Februar 2018-9 Euro. Am Samstag den 27. Januar 2018 von 10.00 Uhr 12.00 Uhr im Foyer der Goldberghalle. Über euer Kommen freuen wir uns! Mit närrischem Gruß Narrengilde Oberried 1949 e.v. Schienenersatzverkehr - Information der SBG Neue Abfahrtssteige für Regionalbusse am ZOB Freiburg Ab 1. Februar wird die Abfahrt einiger Regionalbuslinien am Busbahnhof Freiburg (ZOB) auf andere Bussteige gelegt. Die Änderung hängt mit dem bevorstehenden Schienenersatzverkehr (SEV) im Höllental zusammen, wo ab März die Züge durch Busse ersetzt werden. Da für die SEV-Busse insgesamt fünf Bussteige vorgesehen sind, werden einige Linienbusse auf andere Bussteige verwiesen. So wird der Airportbus künftig ab Bussteig 3 fahren, die Busse der Linien 7215 (nach Todtnau), 7216 (nach Kirchzarten/St. Peter) und 241 (nach Mengen/Bremgarten) ab Bussteig 4 und die Busse der Linien 7208 (nach Ehrenkirchen/Bad Krozingen) und 221 (nach Kirchzarten/ Buchenbach) ab Bussteig 9. Für die Fernbusse sind die Bussteige 5 und 6 reserviert. Beratungsangebot: Franz-Josef Winterhalter, Tel. 07661 912168 Alltagsbegleitung: Lucia Eitenbichler, Tel. 07661 904156 und Angelika Schreiner, Tel. 07661 1488 Betreuungsgruppe: Marianne Schenk, Tel. 07602 518 Alle Infos zu den Angeboten unter www.buergergemeinschaftoberried.de

Seite 4 Donnerstag, den 25. Januar 2018 OBERRIED Dienstag, 30. Januar 15:30- ca. 17 Uhr:Schneeschuh-Tour zum Sonnenuntergang am Schauinsland Anmeldung und Infos:s. Donnerstag, 25. Januar Regelmäßige Termine Informationen zur Wohnbaugenossenschaft Ursulinenhof Für Ihre Fragen stehen wir Ihnen wie immer gerne zu jeder Zeit zur Verfügung: Tel. 07661 9090763 oder E-Mail: oberrieder@wohnbau-genossenschaft.info www.wohnbau-genossenschaft.info Termine der Tourist-Info Dreisamtal Donnerstag, 25. Januar 15:30- ca. 17 Uhr (bitte die genaue Zeit erfragen!): Schneeschuh-Tour zum Sonnenuntergang am Schauinsland Wir laufen (je nach Schneelage auch ohne Schneeschuhe) dem Sonnenuntergang entgegen und haben eine herrliche Aussicht zum Rheintal und den Vogesen. Schneeschuhe und Stöcke können gerne vor Ort ausgeliehen werden. Treffpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11, Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel. 07602/ 512. www. natourpur-schauinsland.de. Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Wanderungen sind gerne möglich. Freitag, 26. Januar 11-13:30: Schneeschuh-Panorama-Tour am Schauinsland Wir laufen (je nach Schneelage auch ohne Schneeschuhe) auf den schönsten Panoramawegen am Schauinsland und haben einmalige Ausblicke auf die Schwarzwaldberge, Rheintal und die Vogesen. Wir gehen auf leisen Sohlen und hören dem Schnee beim Flüstern zu! Ihnen meine Heimat zu zeigen, darauf freue ich mich! (Ursel Lorenz) Schneeschuhe und Stöcke können gerne vor Ort ausgeliehen werden. Anmeldung und Infos:s. Donnerstag, 25. Januar ( Schneeschuh-Tour zum Sonnenuntergang ) Samstag, 27. Januar 14 Uhr: Biathlon im Winter Unter Anleitung den Umgang mit einer Laserwaffe lernen und schießen wie die Pro fis auf Scheiben in 50m Entfernung. Darauf folgt ein Techniktraining auf Langlaufski, wahlweise in der klassischen oder Skating Technik. Abgerundet wird das interessante Programm mit einem Abschlusswettkampf. Ski-Ausrüstung ist vor Ort leihbar. Anmeldung: online: www.nordic-schule-notschrei.de/ Kurse Ort: Nordic Center Notschrei. Kosten: Grundpreis für den 2,5 stündigen Biathlon-Schnupperkurs: 49 p.p. Sonntag, 28. Januar 11-12 Uhr: Reihe Gesundheitsforum: Wodurch wird unser Blut bewegt? Vortrag von Dr. Skala, Freiburg Ort: Buchenbach, Friedrich-Husemann-Klinik, Raphaelsaal, Eintritt frei 14 Uhr: Biathlon im Winter Anmeldung und Infos:s. Samstag, 27. Januar Montags: 9:30-10:45 Uhr: Funktional Fitness Training Ganzkörpertraining bei dem mit Kleingeräten oder dem eigenen Körpergewicht effektiv, ganze Muskelgruppen und komplexe Bewegungsabläufe trainiert werden. Treffpunkt: Stegen, Wanderparkplatz Waldweberweg. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ 14 943 070 oder E-Mail: fit@ann-rischke.de.weitere Infos: www.ann-rischke.de Dienstags: 10-10:40 Uhr:Wichteltreff Für alle Kinder unter drei und DU bist auch dabei! Es werden Kinderlieder gesungen, Kniereiterspiele gemacht und Bücher angeschaut. Für alle Mamis, die ihren kleinen Zwergen musikalische Unterhaltung bieten möchten. Eileen Heizmann freut sich auf singlustige Mamis und viele neue Babyfreundschaften... Ort: Altes Rathaus- Burger Platz, Höllentalstraße 56. Weitere Infos: Eileen Heizmann, Tel. 07661/ 9 361 150 Mittwochs: Witterungsabhängig 10 Uhr:Schneeschuh Tour: Nach einer kurzen Einweisung starten wir in eine zauberhafte Winterlandschaft. Geführte Tour ca. 2 bis 2 ½ Stunden, anschließend Glühwein. Treffpunkt: Schneesportschule Schauinsland in Oberried-Hofsgrund, Silberbergstraße 35. Kosten: 20 pro Person inkl. Ausrüstung. Anmeldung: Schneesportschule Schauinsland, Georg Rees Tel. 07602/ 288. 14-16 Uhr:Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Pflegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ 4 479 607 oder E-Mail: uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich 17:30-18:45 Uhr: Funktional Fitness Training Anmeldung und Infos:s. Montag Donnerstags: 20:30 Uhr:Skatabend Der Skat-Club Herz Dame Dreisamtal spielt jeden Donnerstag Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Ort: Gasthaus Alte Post, Bahnhofstraße 38, Weitere Infos: Fritz Thiesen, Tel. 07661/ 4724 Freitags:(oder Termine nach Vereinbarung) 13:30-16:30 Uhr:Lama Trekking Begleitet von unseren Lamas wandern wir über unseren Hofberg und genießen zwischendurch, außer dem herrlichen Panoramablick ins Dreisamtal, eine kleine Stärkung vom Hof. Kosten: 19 pro Pers., 60 pro Familie (4-5 Pers.), inkl. Kleinem Vesper Treffpunkt: Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9, Anmeldung: Familie Maier, Tel. 07661/ 61 920, per Mail: mm.maier@tonline.de Witterungsabhängig! 14:30-ca. 18 Uhr: Segway Tour Dreisamtal Nach kurzer Einweisung geht s los in Richtung Himmelreich und Burgruine Wiesneck, weiter durch Burg am Wald, Burg-Höfen nach Kirchzarten Ortsmitte (Pause), weiter nach Dietenbach, Geroldstal, Weilersbach und dann hoch zum Giersberg (Pause mit Einkehr), zurück rollen wir über Burg-Höfen zur Rainhofscheune. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen.

OBERRIED Donnerstag, den 25. Januar 2018 Seite 5 Treffpunkt: Rainhofscheune, Höllentalstraße 96, Anmeldung: bis Mittwoch, 12 Uhr: Segway Point Freiburg, Tel. 0761/ 15 648 135, www.gr-oove.de, Kosten: 89 pro Person (Kartenvorverkauf in der Tourist-Info) 16-18 Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Pflegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ 4 479 607 oder E-Mail: uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Samstags: 10-12 Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Pflegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4 Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ 4 479 607 oder E-Mail: uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Auf Anfrage: Kutschfahrt im Dreisamtal:. Familie Ketterer, Stegen Tel. 07661/ 61 541 Bauernhofmuseen: Heimatstüble, Ortsverwaltung Zastler, Talstraße 27 Kleines, schnuckliges Stüble mit liebevoll platzierten alten Sehenswürdigkeiten. Öffnungszeiten: Montags von 17 bis 19 Uhr Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Frau Schöneberger: Tel. 07661/ 989 077 oder Herr Schreiner: Tel. 07661/ 5038 (montags 17-19 Uhr) Hansmeyerhof mit dem Alemanne-Stüble in Buchenbach-Wagensteig, Griesdobelstraße 18 Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Familie Schmidt, Tel. 07661/ 99 298. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www. hansmeyerhof.de Schniederlihof in Oberried-Hofsgrund, Gegendrumweg 3, Tel. 0170 / 3 462 672 November bis Ende April geschlossen. Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Dreisamtal finden Sie im Online-Veranstaltungskalender auf www.dreisamtal. de, im ipunkt Dreisamtal oder bei der Tourist Info, Tel. 07661/ 907 980 ÖFFNUNGSZEITEN DER TOURIST-INFORMATION Montag bis Freitag von 9:30 bis 13 Uhr An Sonn- und Feiertagen bleibt die Tourist-Info geschlossen Donnerstag, 25. Januar 15:30- ca. 17 Uhr(bitte die genaue Zeit erfragen!):schneeschuh- Tour zum Sonnenuntergang am Schauinsland Wir laufen (je nach Schneelage auch ohne Schneeschuhe) dem Sonnenuntergang entgegen und haben eine herrliche Aussicht zum Rheintal und den Vogesen. Schneeschuhe und Stöcke können gerne vor Ort ausgeliehen werden. Treffpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11, Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel. 07602/ 512. www. natourpur-schauinsland.de. Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Wanderungen sind gerne möglich. Freitag, 26. Januar 11-13:30: Schneeschuh-Panorama-Tour am Schauinsland Wir laufen (je nach Schneelage auch ohne Schneeschuhe) auf den schönsten Panoramawegen am Schauinsland und haben einmalige Ausblicke auf die Schwarzwaldberge, Rheintal und die Vogesen. Wir gehen auf leisen Sohlen und hören dem Schnee beim Flüstern zu! Ihnen meine Heimat zu zeigen, darauf freue ich mich! (Ursel Lorenz) Schneeschuhe und Stöcke können gerne vor Ort ausgeliehen werden. Anmeldung und Infos:s. Donnerstag, 25. Januar ( Schneeschuh-Tour zum Sonnenuntergang ) Samstag, 27. Januar 14 Uhr: Biathlon im Winter Unter Anleitung den Umgang mit einer Laserwaffe lernen und schießen wie die Pro fis auf Scheiben in 50m Entfernung. Darauf folgt ein Techniktraining auf Langlaufski, wahlweise in der klassischen oder Skating Technik. Abgerundet wird das interessante Programm mit einem Abschlusswettkampf. Ski-Ausrüstung ist vor Ort leihbar. Anmeldung: online: www.nordic-schule-notschrei.de/ Kurse Ort: Nordic Center Notschrei. Kosten: Grundpreis für den 2,5 stündigen Biathlon-Schnupperkurs: 49 p.p. Sonntag, 28. Januar 11-12 Uhr: Reihe Gesundheitsforum: Wodurch wird unser Blut bewegt? Vortrag von Dr. Skala, Freiburg Ort: Buchenbach, Friedrich-Husemann-Klinik, Raphaelsaal, Eintritt frei 14 Uhr: Biathlon im Winter Anmeldung und Infos:s. Samstag, 27. Januar Dienstag, 30. Januar 15:30- ca. 17 Uhr:Schneeschuh-Tour zum Sonnenuntergang am Schauinsland Anmeldung und Infos:s. Donnerstag, 25. Januar Veranstaltungen in den Nachbargemeinden Freitag, den 26.01.2018: 14.00 Uhr Offener Freitags-Treff des Haus Demant - Generationenhaus der Begegnung, Kirchzarten-Burg Donnerstag, den 01.02.2018: 20.00 Uhr Infoabend des Waldorfkindergarten Rosentor im Dreisamtal im Kindergarten (Friedrich-Husemann-Weg 1, 79256 Buchenbach). Thema: Waldorfpädagogik in Kindergarten, Nachmittagsgruppe und Kleinkindgruppe NABU- Gruppe Dreisamtal Landwirtschaft und Naturschutz im Dialog Möglichkeiten und Chancen Am Mittwoch, 31. Januar 2018 bietet die NABU-Gruppe Dreisamtal diesen Vortrag von Jochen Goedecke, Referent für Landwirtschaft und Naturschutz sowie Projektleiter Dialogforum Landwirtschaft und Naturschutz beim NABU-Landesverband Baden-Württemberg, an. Der Biologe ist seit über 15 Jahren im Bereich Landwirtschaft / Naturschutz / Regionalentwicklung tätig und wird auf die Chancen und die Notwendigkeit eines gemeinsamen Dialogs eingehen und dann auch einige Beispiele aufführen, wo es für Naturschutz und Landwirtschaft wichtig und sinnvoll ist zusammenzuarbeiten. Eine anschließende intensive Diskussion ist erwünscht. Der Vortrag findet im Bürgersaal der Talvogteischeune in Kirchzarten, Talvogteistraße 5 statt und beginnt um 19:30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, der NABU freut sich über Spenden. Weitere Infos zur NABU-Gruppe Dreisamtal unter www.nabu-dreisamtal.de. IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein!

Seite 6 Donnerstag, den 25. Januar 2018 OBERRIED Kantorei: freitags um 19.30 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten. Infos Evang. Pfarramt, Tel. 07661/62010 Evang. Heiliggeistgemeinde Kirchzarten mit Oberried Gottesdienste Donnerstag, 25.1.18, Ökumen. Zentrum Stegen, Dorfplatz 15 19.00 Uhr Ökumen. Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen (Pfr. Mühlherr/Präd. Holtz) der Seelsorgeeinheit Dreisamtal und Evang. Kirchengemeinde Kirchzarten-Stegen Samstag, 27.1.18, kath. Pfarrkirche Oberried 18.30 Uhr Ökumen. Gedenkgottesdienst für die Opfer des Nationalsozialismus mit kath. Seelsorgeeinheit Dreiamtal, Eine-Welt-Kreis Oberried, Evang. Kirchengemeinde Kirchzarten-Stegen Sonntag, 28.1.2018, Ev. Gemeindezentrum, Schauinslandstr. 8 10.00 Uhr Gottesdienst (Präd. Dr. Kamke), Kindergottesdienst Weitere Veranstaltungen Dienstag, 30.1.18, 19.30 Uhr, Gemeindehaus St. Gallus Kirchzarten 19.30 Uhr Frauen. Gestalten. Kirchen. Ein Blick in Geschichte und Gegenwart. - Was haben die Frauen in den Kirchen zu sagen? Referentin: Dr. Irene Leicht, geb. 1965, Studium katholische Theologie und Latein in Freiburg, Rom und Bonn; Promotion über Marguerite Porete, langjährige Beschäftigung mit christlicher Spiritualität und Mystik in Theorie und Praxis; 2002 Übertritt in die Evangelische Landeskirche Baden; seit 2004 evangelische Pfarrerin in der evangelischen Erwachsenenbildung Freiburg; Gestalttherapeutin; lebt und arbeitet heute als Stadtpfarrerin in Emmendingen; Zum Vortrag und Austausch über Gestaltungsspielräume und die Zukunft der Frauen in den Kirchen lädt herzlich ein das Bildungswerk der Seelsorgeeinheit Dreisamtal in Verbindung mit der Evangelischen Heiliggeistgemeinde Kirchzarten-Oberried. Eintritt: 3,00 Mittwoch, 31.1.18, kath. Kirche St. Gallus 6.15 Uhr Ökumen. Morgengebet Donnerstag, 1.2.18, Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten, Schauinslandstr.8 19.30 Uhr Taize-Andacht mit anschl. Beisammensein Stellenausschreibung Wir suchen Erzieher (m/w) im Anerkennungsjahr zum Kindergartenjahr 2018/19 Wir sind eine kleine zweigruppige evangelische Einrichtung und betreuen Kinder im Alter von 3 6 Jahren. Unser pädagogisches Konzept richtet sich nach den Leitsätzen von Maria Montessori. Wir bieten: eine professionelle Begleitung während des Anerkennungsjahres - ein ruhiges, überschaubares Arbeitsumfeld - Ausbildungsvergütung nach TVöD Wir erwarten: - Freude am Umgang mit Kindern - Einsatzfreude und Aufgeschlossenheit - Selbständigkeit Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung. Bitte senden Sie diese an: Ev. Kindergarten, Schauinslandstraße 8, 79199 Kirchzarten oder: ev.kindergarten-kirchzarten@gmx.de Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Jöchle unter: 07661/1779 Musikalische Gruppen (nicht in den Schulferien) Gospelchor: montags, 18.00 19.30 Uhr im Ökumen. Zentrum, Stegen, Dorfplatz 14, Kammerorchester: mittwochs um 20 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten. Infos Evang. Pfarramt, Tel. 07661/62010 Blaues Kreuz freitags, 19.30 Uhr: Gesprächsgruppe für Suchtabhängige und deren Angehörige im Clubraum des Ev. Gemeindezentrums, Kontakt: Michael Schreier, Tel.07660/2127588, www.blaues- kreuz.de/freiburg Konzert: Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten Samstag, 27. Januar 2018, 19.00 Uhr Orchesterkonzert Gabriel Fauré, Camille Saint-Saëns, Wolfgang Amadeus Mozart Yu Chin Huang, Violine / Junges Kammerorchester Freiburg / Leitung: Clément Nonciaux Eintritt frei, Spenden erbeten Kath. Pfarrgemeinden Mariä Krönung Oberried und St. Laurentius Hofsgrund GOTTESDIENSTE: SAMSTAG, 20.01. Stegen 18.00 Eucharistiefeier am Sonntagvorabend mitgestaltet vom MGV Zarten mit gemischtem Chor Buchenbach 18.30 Eucharistiefeier am Sonntagvorabend - Mini D - SONNTAG, 21.01. 3. Sonntag im Jahreskreis Oberried 9.00 Eucharistiefeier Hofsgrund 10.30 Eucharistiefeier Kirchzarten 10.30 Eucharistiefeier Vorstellung der Erstkommunionkinder - mitgestaltet vom Kinderund Jugendchor FREITAG, 26.01. Oberried 14.30 Rosenkranz für die Kranken Oberried 15.00 Eucharistiefeier SAMSTAG, 27.01. Hofsgrund 10.30 Seelenamt von Lukas Flamm - anschließend Urnenbeisetzung Stegen 18.00 Eucharistiefeier am Sonntagvorabend Oberried 18.30 Ökum. Gedenkgottesdienst für die Opfer des Nationalsozialismus Buchenbach 18.30 Eucharistiefeier am Sonntagvorabend - Mini A - SONNTAG, 28.01. 4. Sonntag im Jahreskreis Hofsgrund 8.45 Eucharistiefeier Kirchzarten 10.30 Eucharistiefeier Ökumenischer Gedenkgottesdienst für die Opfer des Nationalsozialismus Samstag, 27. Januar, 18:30 Uhr, Pfarrkirche Mariä Krönung, Oberried Die Kath. Seelsorgeeinheit Dreisamtal mit dem Eine-Welt-Kreis der Pfarrgemeinde Mariä Krönung, Oberried, sowie die Evang. Kirchengemeinden im Dreisamtal laden am Samstag, den 27. Januar, um 18:30 Uhr zum Ökumenischen Gedenkgottesdienst für die Opfer des Nationalsozialismus in die Pfarrkirche Mariä Krönung in Oberried ein. In diesem Gedenkgottesdienst wollen wir der Opfer gedenken, die durch die schreckliche Ideologie des Nationalsozialismus ermordet und verfolgt wurden. Wir leben jetzt mehr als 70 Jahre hier in Frieden und sind dankbar dafür. Bei uns suchen Menschen Schutz und Hilfe, die vor Krieg, Gewalt und Verfolgung fliehen müssen. Wir müssen heute immer wachsam sein gegenüber ideologischen Strömungen, die Hetze verbreiten und menschenverachtende Parolen verkünden. Das alles darf uns nicht blind machen und gleichgültig lassen. ENDE DES REDAKTIONELLEN TEILS

Das Familienunternehmen Strittmatter Bedachungen wurde 1947 gegründet und ist in den Bereichen Bedachung, Holzbau, Blechnerei, Holzschindelarbeiten und Dachfenstereinbau stark. Auch dieses Jahr haben wir wieder schöne Projekte, für welche wir unser Team gerne erweitern möchten. Unsere zahlreichen Kunden legen Wert auf Fachkompetenz sowie Qualität: Darum suchen wir genau Dich für unser motiviertes Team! Dein Fachwissen und Deine Erfahrung als Zimmerer/in, Dachdecker/in, Blechner/in sind gefragt. Wir bieten Dir langfristig einen sicheren Arbeitsplatz (auch im Winter) mit leistungsgerechter Vergütung, betriebl. Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten. Einstellung ab sofort möglich: Bewerbungen bitte an: Strittmatter Bedachungen Talstraße 35 79674 Todtnau Handynummer 0162 7317274 Strittmatter.Beachungen@t-online.de Bei Bedarf kann ebenso eine Wohnung (70 qm) gestellt werden MFA - Vollzeit/ Teilzeit - zunächst als Elternzeitvertretung zum nächstmöglichen Termin in lebhafte Allgemeinpraxis gesucht. Arbeitsort - Oberes Wiesental. Sie sind in der Lage selbständig zu arbeiten und bringen eine gute Portion Freude am Beruf mit. Sie sind belastbar und bereit, sich in ein Team einzufügen? Gerne geben wir Ihnen als Wiedereinsteigerin eine Chance. Melden Sie sich gerne mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bei Büro-Personal-Service-Bernauer Poche 7, 79674 Todtnau oder gerne per E-Mail Bueroservice.bernauer@t-online.de Reinigungskraft gesucht! Wir suchen eine Reinigungskraft für das Treppenhaus, Waschküche. Wo? Hofsgrund, Bodenmattenweg 4 Tel. 0761 28534563 (Werkstatt) Wir sind ein engagiertes sympathisches Team in einer modernen Zahnarztpraxis mit einem freundlichen Patientenstamm. Zur Verstärkung suchen wir eine Zahnmedizinische Fachangestellte für Assistenz und Prophylaxe in Voll- oder Teilzeit. Gerne auch für Wiedereinsteiger. Zahnarztpraxis von Eichel-Streiber Giersbergstr. 22, 79199 Kirchzarten Tel.: 07661 1305, Fax: 07661 980830 info@zahnarztpraxis-voneichelstreiber.de www.zahnarztpraxis-voneichelstreiber.de Für das Jahr 2018 bieten wir einen Ausbildungsplatz an. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Post oder E-Mail! Fahrer/in als Aushilfe gesucht Wir suchen ein/eine Fahrer/in für Schülerbeförderung im Raum Kirchzarten/Stegen. Tel.: 0761 555 777 oder 0160 504 50 50 Junge Familie sucht neues Zuhause Wir (35/33/1) sind auf der Suche nach einem neuen Zuhause (~4 Zi.) im Freiburger Osten/Dreisamtal, gerne mit Balkon oder Garten. Wir bringen mit: Festanstellung, kreative Berufe, Kinderlachen und jede Menge positive Energie für ein gutes Zusammenleben. Wir sind dankbar und offen für jedes Angebot! dreisamfamilie@gmail.com, 0163-6 40 74 84