E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juni Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Ähnliche Dokumente
E p t i n g e n. Mitteilungsblatt August Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt November Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Eptinger September 2003

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Dezember Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 148 Ausgabe Mai 2012

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Mitteilungsblatt Sept Gemeinde Diegten

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße Chemnitz Telefon: Fax:

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung.

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str Köln Fax- Nr.

Angebote. Sektion Felben-Wellhausen. Anmeldung ab Jahresversammlung

Die Geburt meines Kindes

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Rundbrief Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. Vielen Dank

Mietvertrag Notrufgerät

Gesuch um Erteilung einer Betriebsbewilligung zum Führen einer Praxis für Ernährungsberatung im Kanton Basel-Stadt

Teilzeitausbildung Pflege HF

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

AHG Newsletter Nr. 30 / Dezember 2014

Datenschutz- Reglement

«Oldtimer meets Youngtimer»

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Tel / Fax gemeinde@diegten.bl.ch Uhr Uhr. Termine... 2

Betriebskonzept Waldkita Murifeld

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement

ACURA Pfege.

Was wollen die machen? Ein Wochenende im April nach Hamburg kommen und zusammen die besten Ideen für neue Mädchenprojekte auswählen!

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales

FREIWILLIGES ENGAGEMENT IN DER LINDENHOFGRUPPE

T A X O R D N U N G

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Restaurant Schwert Wald - Dokumentation Vermietung

EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN. Datenschutzreglement

die fakturierbaren Kosten für die Pflegeleistungen pro Tag: a) bei einem Pflegebedarf bis 20 Minuten: Franken;


Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite.

«HEALTHRHYTMS» TROMMELWORKSHOP

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

Nicht vergessen! Nur durch regelmäßige Einnahme der Ihnen verordneten Medikamente können Sie gefährliche Höchstwerte vermeiden, das Herz entlasten

Guten Tag liebe Eltern

Danai Dimas Venezuela,Coro

obvita Betreutes Wohnen: die neue Wohnform für Seniorinnen und Senioren Unterstützung, Sicherheit und entspanntes Wohnen am Bruggwald

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Auf dem Gelände der Kultfabrik stehen für Sie über 600 Parkplätze zur Verfügung.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst ( Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

Mitbestimmung im Staat /Aktuelle Politik

aus- und weiterbildung

Werden Sie unser Werbepartner

Familienergänzende Kinderbetreuung Kindertagesstätten Tagesfamilien SOS-Kinderbetreuung Ferienbetreuung Mittagstisch Nannies

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken.

LEITBILD für Forscherberater/-innen Präambel

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Pfeiffer & Einsele.

3EB-Coaching für ErwachsenenbildnerInnen

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Familieninitiative Kunterbunt e.v.

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

8-tägiges Einführungsseminar

Anmeldung beim Bürgerbüro

Parkieren in Küsnacht

AMTLICHE PUBLIKATION GEMEINDE UTZENSTORF. Fakultatives Referendum

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Mittagstisch Meetpoint, Emmen-Dorf Mittagstisch Riffig, Emmenbrücke

CVJM-Sportlon :1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CURAVIVA Zentralschweiz für die kantonalen Verbände Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Uri und Zug

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

der Katholischen Jugend Unkel

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft.

4. Fachtagung am Inselspital Bern vom 19./20. Mai 2011 «Change» Wir (re)agieren auf Veränderungen im Gesundheitswesen. Hotellerie im Spital

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1

Datum: Dienstag, 9. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Wir pflegen kranke und behinderte Kinder zu Hause mit Ihrer Hilfe.

Beatrix Kinderkrankenhaus. Der Aufenthalt Ihres Kindes auf der Kinderintensivstation

Mit Herz und Kompetenz Wir legen Wert darauf, dass die Geburt Ihres Kindes ein einmaliges Erlebnis für Sie wird.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN

Träger : Privat: Melanie Hegemann Weideplatz 12a Iserlohn Mobil:

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main

Komfort und Service rund um die Geburt unser Wahlleistungsangebot

Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten

Transkript:

Mitteilungsblatt Juni 2012 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch Internet: www.eptingen.ch Öffnungszeiten Mo.: 07.00 11.30 Uhr Di.: 14.00 18.00 Uhr Do.: 14.00 17.15 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung E p t i n g e n

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 1 Inhaltsverzeichnis Abfallentsorgung... 2 Grünabfuhr... 2 Abstimmung vom 17. Juni 2012... 2 Fahrplanvernehmlassung.3 Einbahnverkehr Gruben Steinägerten..3 während dem Bölchenschiessen... 3 Mutationen Einwohnerkontrolle... 4 Zuzüge... 4 Geburten... 4 Todesfälle... 4 Geschwindigkeitskontrolle... 4 Veranstaltungskalender Juni/Juli 2012... 5 Sudoku... 5 Notfallnummern... 6 Impressum... 6 Redaktionsschluss... 6 Auflage... 6 Druckvorlagen... 6 Inseratekosten... 6 Jahresabo... 6 Gratispublikationen... 6 Schweizerpass... 8 Wie komme ich als CH-Bürger rasch an einen neuen Pass... 8

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 2 Abfallentsorgung Grünabfuhr Die nächste Grünabfuhr findet am Montag, 25. Juni statt. Abstimmungen und Wahlen vom 17. Juni 2012 Eidgenössische Abstimmungsvorlagen - Volksinitiative vom 23. Januar 2009 "Eigene vier Wände dank Bausparen"; - Volksinitiative vom 11. August 2009 "Für die Stärkung der Volksrechte in der Aussenpolitik (Staatsverträge vors Volk)"; - Änderung vom 30. September 2011 des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (KVG) (Managed Care). Kantonale Abstimmungsvorlagen - Gesetz vom 22. März 2012 über die Entlastung des Finanzhaushalts bis 2014 (Entlastungsrahmengesetz); - Änderung der Kantonsverfassung vom 22. März 2012 über die Organisation der Gerichte (Gerichtsorganisation); - Änderung der Kantonsverfassung vom 22. März 2012 über den Verzicht des Amtsnotariats; - Gesetz vom 22. März 2012 über den Verzicht auf die Führung des Amtsnotariats und über die Reorganisation der Behörden im Zivilrecht. Kommunale Wahlen - Wahl von 5 Mitgliedern Wahlbüro. Die fünf gemeldeten Kandidaten sind: Barbara Friedli-Ritter Monika Greiner-Thommen Amanda Mohler-Felber Alexandra Schmutz-Schweizer Bruno Spiess - Wahl eines Mitgliedes in den Kreisschulrat Eptingen-Diegten- Tenniken Zur Wahl stellt sich Andrea Kym Rüdlinger Gemeindeversammlung Die Rechnungsgemeindeversammlung findet am Donnerstag, 21. Juni statt. Eine Einladung erhalten Sie mit separater Post.

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 3 Fahrplanvernehmlassung Wie das Tiefbauamt informiert, findet in diesem Jahr eine ausserordentliche Fahrplanvernehmlassung statt. Ab 21. Mai werden die Fahrplanentwürfe aller Linien, deren Angebot im Rahmen des Entlastungspakets 12/15 abgebaut werden (gültig ab Dez. 2012) im Internet unter www.bl.ch/fahrplan publiziert. Unter www.fahrplanentwurf.ch finden Sie ein Formular, mit welchem Sie bis spätestens 15. Juni 2012 Ihre Stellungsnahme abgeben können. Einbahnverkehr Gruben Steinägerten während dem Bölchenschiessen Die Schützengesellschaft führt am 15./16. Juni und 23./24. Juni 2012 zum 10. Mal das traditionelle Bölchenschiessen durch. Der Gemeinderat hat der SG Eptingen die Bewilligung erteilt, vom Schützenhaus via Gruben und Steinägerten Einbahnverkehr einzurichten. Die Autos werden auf einer Strassenseite parkiert und tangieren den normalen Privatverkehr nicht. Die Signalisierung ist Sache der Schützengesellschaft. Wasserversorgung Im Budget 2012 ist die Ringleitung Oberdorf Friedhof vorgesehen. Mit der Ringleitung wird die Wasserversorgung im Dorf verbessert, was vor allem bei Arbeiten ein gezielteres Abstellen der Leitungen ermöglicht. Mit den Bauarbeiten wird voraussichtlich am 4. Juni begonnen. Die Arbeiten dauern ca. 4 Wochen. Die Oberdorfstrasse wird ab Abzweigung von der Hauptstrasse für ca. 60 m gesperrt. Während dieser Zeit ist die Durchfahrt durch die Oberdorfstrasse nicht möglich. Die Zufahrt für die Anwohner ist gewährleitet. Die betroffenen Anwohner werden separat informiert. Den Kehricht wird an den Ecken Hauptstrasse und Läufelfingerstrasse eingesammelt. Wir bitten die Bevölkerung für die Behinderungen um Verständnis.

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 4 Mutationen Einwohnerkontrolle Zuzüge Haas Linda, Läufelfingerstrasse 28 01.05.2012 Geburten Dettwiler Fiona Elisa, Tochter von Dettwiler Tobias + Melanie, Bielweg 4 30.04.2012 Todesfälle Schmutz-Grauwiler Ernst 11.05.2012 untere Laufmatt 84; mit Aufenthalt im Alters- und Pflegeheim Homburg Geschwindigkeitskontrolle Datum Strasse V max. km/h 18.04.12 Hauptstrasse Richtung Diegten Kontrollzeit Anz. Übertretungen von bis Fz Anzahl in % 50 08:05-09:35 114 7 6.1%

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 5 Veranstaltungskalender Juni / Juli 2012 JUNI Samstag 02.06.12 Kinoabend Gemischter Chor Eptingen Donnerstag 14.06.12 Mittagstisch Frauenverein MZH Freitag 15.06.12 Bölchenschiessen Schützengesellschaft Schützenhaus Samstag 16.06.12 Bölchenschiessen Schützengesellschaft Schützenhaus Samstag 16.06.12 Kant. Musiktag Musikverein Sonntag 17.06.12 Oldtimer Treff Pro Oldtimer Eptingen Sonntag 17.06.12 Abstimmungen Wahlbüro Gemeindehaus Montag 18.06.12 Schulschluss Primarschule MZH besetzt bis Freitag 22.06.12 Schulschluss Primarschule MZH Donnerstag 21.06.12 Gemeindeversamml. Gemeinde Eptingen Friedheim Sonntag 24.06.12 Bauernolympiade Dietisberg Dietisberg JULI Samstag 21.07.12 Country Ski- und Touristenclub Skylla Sudoku

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 6 Notfallnummern Es ist immer zuerst der Hausarzt/die Hausärztin anzurufen. Falls er/sie nicht erreichbar sein sollte, die Medizinische Notrufzentrale Basel, Tel. 061 261 15 15. Bei der Medizinischen Notrufzentrale Basel wird an 24 Stunden am Tag während 7 Tagen in der Woche der Anruf von einer Krankenschwester entgegengenommen, welche zusätzlich zur kompetenten Beratung auch die Möglichkeit hat, den Anrufer direkt mit dem diensttuenden Arzt zu verbinden. Über die Medizinische Notrufzentrale Basel kann auch der Notfall-Zahnarzt und die diensttuende Apotheke erfragt werden. Bei einem Vergiftungsunfall wählen Sie 145. Impressum Redaktionsschluss Jeweils am 25. des Monats, 11.00 Uhr. Fällt der 25. auf einen Sonnoder Feiertag, wird der Redaktionsschluss auf den letztmöglichen Werktag vorverlegt. Auflage 280 Exemplare, Ausgabe erscheint monatlich per Anfang Monat. Druckvorlagen Berichte, Fotos, Texte und Inserate bitte wenn immer möglich in elektronischer Form liefern. Die zu publizierenden Texte/Inserate müssen spätestens bei Redaktionsschluss der Gemeindeverwaltung vorliegen. Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Beitrage können von der Redaktion gekürzt werden. Inseratekosten Ortsansässige Auswärtige Ganze Seite (A5) 50.- Fr. 70.- Fr. Halbe Seite (A6) und kleiner 25.- Fr. 35.- Fr. Jahresabo Haushaltsversand an Ortsansässige und Dietisberg gratis, CHF 20.00 für auswärtige Privatpersonen, per E-Mail gratis. Gratispublikationen Für ortsansässige Vereine und gemeinnützige Institutionen sind die Publikationen im Mitteilungsblatt kostenlos.

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 7 Sommergedicht Dämmernd liegt der Sommerabend Über Wald und grünen Wiesen; Goldner Mond, im blauen Himmel, Strahlt herunter, duftig labend. An dem Bache zirpt die Grille, Und es regt sich in dem Wasser, Und der Wandrer hört ein Plätschern Und ein Atmen in der Stille. Dort an dem Bach alleine, Badet sich die schöne Elfe; Arm und Nacken, weiß und lieblich, Schimmern in dem Mondenscheine.

Spitex Sissach und Umgebung Wir suchen zur Ergänzung unseres Teams per sofort oder nach Vereinbarung eine Dipl. Pflegefachperson HF für Tag-/Wochenende- und Spätdienste Pensum 30 % - 70 % Wir sind eine grössere gemeinnützige Spitex-Organisation, die für pflegebedürftige Kunden in 8 Gemeinden mit 15 000 Einwohnerinnen zuständig ist Wir arbeiten nach dem Prinzip der Bezugspflege in drei regional zuständigen Teams sowie einem separaten Spätdienst-Team Unsere Teams sind interdisziplinär und setzten sich aus dipl. Pflegefachfrauen, dipl. Hauswirtschafterinnen, FAGE s und Pflegehelferinnen SRK zusammen Unsere Mitarbeiterinnen werden von einer Pflegedienstleiterin und Berufsbildnerinnen, sowie Fachverantwortlichen für Qualität, RAI-HC, Wunden und Hauswirtschaft unterstützt Ein regelmässiger Erfahrungsaustausch im Team und ein Coaching ist für uns selbstverständlich Wir betreuen Lernende FAGE, AGS und HF in unserem Betrieb Wir führen regelmässig interne Schulungen und Weiterbildungen durch Sie sind Eine erfahrene Pflegefachperson HF oder FAGE und verfügen über ein aktuelles Fachwissen (auch Wiedereinsteigerinnen sehr willkommen) Verantwortungsbewusst und teamfähig Zuverlässig und flexibel Offen für Innovationen Im Besitz eines gültigen Fahrausweis Kat. B Wir bieten Eine strukturierte Einarbeitungsphase Bedarfsgerechte interne und externe Weiterbildungen Zeitgemässe Anstellungsbedingungen Eine selbständige, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem innovativen Betrieb mit motivierten Mitarbeiterinnen Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns über Ihre vollständige Bewerbung. Schriftliche Bewerbungen bitte an Frau Cécile Durant-Rüedi, Geschäftsleiterin. Spitex Sissach und Umgebung Frau Cécile Durant-Rüedi Teichweg 9, 4450 Sissach / Tel. 061 976 46 90

An alle Mitglieder des Sparvereins Eptingen ( NEU: Fünfliberverein) Ende 2012 endet die 16. Sparperiode vom Sparverein Eptingen Auf die neue Periode hin suchen wir ein/e Rechnungsrevisor / in sowie ein/e Ersatzrevisor /in Die Aufgabe besteht darin, die jährliche Abrechnung unseres Kassiers zu überprüfen. Vorkenntnisse benötigt es nicht, sie werden eingearbeitet. Wer sich für diese kleine und doch verantwortungsvolle Aufgabe zur Verfügung stellen möchte, kann sich bei einem unserer Vorstandsmitglieder melden. Für den Fünfliberverein Eptingen Der Präsident Marcel Lanz Grillabend Am Samstag, 16. Juni 2012 organisiert die Schützengesellschaft Eptingen, im Anschluss an das Bölchenschiessen, einen öffentlichen Grillabend (mit kleinem Barberieb) beim Schützenhaus. Sie sind ganz herzlich willkommen! Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend! Schützengesellschaft Eptingen OK-Bölchenschiessen

Voranzeige 10. Bölchen Schiessen 2012 Schützengesellschaft Eptingen Einzel- und Gruppenwettkampf 300 m Auszahlung Bölchen-Joker Schiessplatz Eptingen Freitag, 15. Juni 2012 17.00-20.00 Uhr Samstag, 16. Juni 2012 08.00-12.00 Uhr 13.00-17.00 Uhr Samstag, 23. Juni 2012 08.00-12.00 Uhr 13.00-17.00 Uhr Sonntag, 24. Juni 2012 08.00-11.30 Uhr Programm für alle Waffen; Scheibe A10 2 Probe 5 Einzel 2 Serie 3 Serie Jungschützen reduziertes Doppelgeld Auskunft David Schmutz, Unterer Stutzweg 8, 4458 Eptingen dschmutz67@bluewin.ch Mobile +41 79 665 25 68 Wir freuen uns auf Euren Besuch im Oberbaselbiet! Schützengesellschaft Eptingen

Mittagstisch Eptingen Am Donnerstag, 14. Juni 2012 kocht das Mittagstischteam vom Frauenverein für Gross und Klein Jung und Alt - Nutzen Sie die Gelegenheit Bouillon mit Einlage oder Salat *** Kalbsbratwurst mit Zwiebelsauce Rösti, Sommergemüse *** Eptinger Erdbeeren mit Vanilleglace Preise ink. Mineral + Kaffee: Erwachsene 14.--, Schüler 7.--, Kindergärtner 5.--, Kleinkinder gratis Die Mehrzweckhalle ist ab 11:45 Uhr geöffnet, das Essen beginnt um 12:00 Uhr Ihre Anmeldung nehmen wir gerne bis spätestens am Dienstag, 12. Juni 10.00 Uhr auf der Gemeindeverwaltung entgegen. (Tel. 062 299 12 62, Mail: gemeinde@eptingen.ch oder durch Einwurf des Anmeldetalons in den Gemeindebriefkasten) -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Anmeldung Mittagstisch vom Donnerstag, 14.06. 2012 (Abgabetermin 12.06.2012 10.00 Uhr Gemeindeverwaltung) Name: Vorname: Anzahl Erwachsene: Mit Suppe oder Salat? Schüler: Kindergärtner: Personen mit Suppe Kleinkinder: Personen mit Salat Bemerkungen:

Daniela aus Ecuador, Meena aus Thailand und Ottar aus Norwegen Holen Sie die Welt zu sich nach Hause! Daniela, Meena und Ottar sind drei der rund 55 AustauschschülerInnen aus der ganzen Welt, die ab dem kommenden August für ein Schuljahr in der Schweiz wohnen werden. Sie brennen darauf zu lernen, wie Fondue schmeckt, wie in der Schweiz Weihnachten gefeiert wird und was sich hinter dem sagenumwobenen Wort Chuchichäschtli versteckt. YFU (Youth for Understanding) Schweiz sucht für das kommende Schuljahr (ab August 2012) weltoffene Gastfamilien, die gerne ihre Tür und ihr Herz für einen Austauaschschüler/eine Austauschschülerin öffnen möchten. YFU-AustauschschülerInnen besuchen während ihres Aufenthalts in der Schweiz eine lokale Schule und nehmen als Mitglied der Gastfamilie an deren Alltag teil. YFU bietet den Gastfamilien keine finanzielle Entschädigung. Motivation für die Aufnahme eines Austauschschülers/einer Austauschschülerin soll das Interesse am kulturellen Austausch sein. Gastfamilien erhalten die Gelegenheit, eine andere Kultur auf eine ganz spezielle Weise kennen und schätzen zu lernen: Ein Austauschjahr ist für AustauschschülerInnen und Gastfamilien eine sehr intensive, spannende und einzigartige Erfahrung, die für immer in Erinnerung bleibt. Neugierde, Geduld und eine Prise Humor sind gute Voraussetzungen, um Gastfamilie zu werden. Als Gastfamilie nehmen Sie eine Austauschschülerin/einen Austauschschüler als neues Mitglied in ihre Familie auf und stellen ihm/ihr Verpflegung und ein Bett zur Verfügung, wobei ein eigenes Zimmer nicht zwingend notwendig ist. YFU Schweiz hat viel Erfahrung auf dem Gebiet des Jugendaustausches. Wir arbeiten nicht gewinnorientiert und werden als wohltätige Institution vom Bund unterstützt. Möchten Sie mehr wissen zum Gastfamilienleben? Für unverbindliche Informationen melden Sie sich bitte bei YFU Schweiz: Monbijoustrasse 73, Postfach 1090, 3000 Bern 23, 031 305 30 60, info@yfu.ch, www.yfu.ch/gastfamilie.

Eine kleine Geschichte zum Nachdenken Die Insel Vor langer Zeit existierte einmal eine wunderschöne, kleine Insel. Auf dieser Insel waren alle Gefühle der Menschen zu Hause: Der Humor und die gute Laune, die Traurigkeit und die Einsamkeit, das Glück und das Wissen und all die vielen anderen Gefühle. Natürlich lebte auch die Liebe dort. Eines Tages wurde den Gefühlen jedoch überraschend mitgeteilt, dass die Insel sinken würde. Also machten alle ihre Schiffe seeklar, um die Insel zu verlassen. Nur die Liebe wollte bis zum letzten Augenblick warten, denn sie hing sehr an ihrer Insel. Bevor die Insel sank, bat die Liebe die anderen um Hilfe. Als der Reichtum auf einem sehr luxuriösen Schiff die Insel verließ, fragte ihn die Liebe: "Reichtum, kannst du mich mitnehmen?" "Nein, ich kann nicht. Auf meinem Schiff habe ich sehr viel Gold, Silber und Edelsteine. Da ist kein Platz mehr für dich." Also fragte die Liebe den Stolz, der auf einem wunderbaren Schiff vorbeikam. "Stolz, bitte, kannst du mich mitnehmen?" "Liebe, ich kann dich nicht mitnehmen", antwortete der Stolz, "hier ist alles perfekt und du könntest mein schönes Schiff beschädigen." Als nächstes fragte die Liebe die Traurigkeit: "Traurigkeit, bitte nimm du mich mit." "Oh Liebe", sagte die Traurigkeit, "ich bin so traurig, dass ich allein bleiben muss." Als die gute Laune losfuhr, war sie so zufrieden und ausgelassen, dass sie nicht einmal hörte, dass die Liebe sie rief. Plötzlich aber rief eine Stimme: "Komm Liebe, ich nehme dich mit." Die Liebe war so dankbar und so glücklich, dass sie ganz und gar vergaß, ihren Retter nach seinem Namen zu fragen. Später fragte die Liebe das Wissen: "Wissen, kannst du mir vielleicht sagen, wer es war, der mir geholfen hat?" "Ja sicher", antwortete das Wissen, "das war die Zeit." "Die Zeit?" fragte die Liebe erstaunt, "Warum hat mir die Zeit denn geholfen?" Und das Wissen antwortete: "Weil nur die Zeit versteht, wie wichtig die Liebe im Leben ist."