Die Österreichische Krebshilfe Burgenland ist ein gemeinnütziger Verein und untersteht dem Dachverband der Österreichischen Krebshilfe.

Ähnliche Dokumente
8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt

Wundmanager. Bezirk Neusiedl

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Salzburger Kinderkrebshilfe

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit Ja, ich will mehr erfahren

Hilfe durch Beratung und Betreuung. Hilfe bei Therapie und Pflege. Elterngesprächsrunden

MEHR WISSEN - BESSER LEBEN

Kraft und Hoffnung geben - Überleben

Das Kinderhospiz Netz

Krebstag 2014 Samstag, 5. April Uhr

Ihre Spende in guten Händen

Österreichische Krebshilfe Wien DAS BERATUNGSZENTRUM

Leben und Sterben in Würde

GESCHÄFTSBERICHT 2012

Begleitung durch eine Lebensphase

Bürgerstiftung Diedorf

JAHRESBERICHT Wir geben Kindern eine Zukunft!

Gemeinsam sind wir stark

Geschäftsbericht 2014

M I T K Ö R P E R U N D S E E L E

Bundesmeisterschaft Einzelauswertung

1. Brust-Gesundheitszentrum in Oberösterreich erhält international anerkannte Auszeichnung

Spendenkonto: future4children

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

JAHRESBERICHT TRANSPARENT

ROPARUN SPENDENLAUF GEGEN KREBS In 50 Stunden von Hamburg nach Rotterdam

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform

Selbsthilfegruppen - Verzeichnis der Stadt Baden

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Rückbaukundige Personen in Österreich

Freitag - Bühnenprogramm

Tätigkeitsbericht. Schuljahr 2011/12

Für das Leben stark machen. Ihre Vorsorge, Prävention und finanzielle Soforthilfe bei Krebs.

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

Erhebung des psychoonkologischen/-sozialen Versorgungsangebotes im Land Brandenburg

Lothar Wern: Selbsthilfe schafft Lebensqualität! Patientenliga Atemwegserkrankungen e.v.

Herzlich willkommen!

Jahresbericht In seinem Tätigkeitsbereich liegt auch der Kontakt und Austausch mit anderen Hospizinitiativen und ähnlichen Institutionen.

Inhalt Das ist KiO Organtransplantation in Deutschland KiO Hilfsmaßnahmen Wie Sie KiO unterstützen können Kontakt / Spendenkonto

ICEP Charity Punschstand

Was kommt bei der. Assistenz-Konferenz. auf mich zu? Informationen für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

REGENERATION FÜR KÖRPER UND SEELE REGENERATIONS ZENTRUM GOLDEGG IHR WOHLBEFINDEN IST UNSER ANLIEGEN LEBENSENERGIE DURCH ERHOLUNG

Kleiner Zustupf, grosse Wirkung!

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel / Fax 02168/

Elternverein an der VS Kumberg Generalversammlung Protokoll der Generalversammlung Mittwoch, 14. März 2014

I N F O R M A T I O N

Chancen nutzen. Stärken zeigen.

Ein ungewöhnliches Rendezvous am Traunsee.

8 Frauen. Acht Brustkrebspatientinnen gehen unter fachkundiger Begleitung wandern. Neue Ziele - Neue Wege - Neue Höhen

Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender ( )

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B)

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Aufgaben einer BCN im interdisziplinären Team des Brustzentrum Graz

Gemeinsam gegen Brustkrebs. Zertifiziertes Brustgesundheitszentrum

2. internationaler Tag der Mediation, 18. Juni Bildergalerie Burgenland. über 80 Veranstaltungen in ganz Österreich

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde der Vienna Bilingual Schooling Wien 23

Unser Leitbild. Qualitätsmanagement. Zusammenarbeit.

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft.

In Kooperation mit der Steirischen Kinderkrebshilfe zur Unterstützung von hilfsbedürftigen, krebskranken Kindern und Jugendlichen in der Steiermark

Die SEB Stiftung. Gründungjahr Gemeinnützigkeit anerkannt. Stiftungsvermögen: ca. 1.5 Millionen Euro

Mittwoch, 27. August Tag der Damen Jede Besucherin wird am Messestand der Bezirksblätter mit einem Gläschen Sekt empfangen.

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

SPENDENBERICHT Die Heilsarmee Österreich ist seit 2010 mit dem österreichischen Spendengütesiegel ausgezeichnet.

1. JÄNNER 2014 BIS 31. DEZEMBER Daten, Zahlen, Fakten der ALLIANZ für KINDER im Zeitraum bis

Herzlich willkommen bei der Krebshilfe Steiermark! Herzlich willkommen bei der Krebshilfe Steiermark!

5 Jahre Mobiles Palliativteam Hartberg

Ein Gespräch kann. Leben retten. [U25] Online-Suizidprävention

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

IMPRESSUM. Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: E:

Malteser Migranten Medizin (MMM) in Mannheim (Stand Dezember 2015)

10:00 2 Althodis Baumwipfelweg 14:00 2 Althodis Baumwipfelweg

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Helfen, wo die Not am größten ist!

Gesund Leben in Niederösterreich. Gesundheitsförderungen in den niederösterreichischen Gemeinden.

Patientenleitlinie. Word-Template der. --- Titelangaben bitte hier ergänzen Herausgeber

FÖRDERN, WAS UNS AM HERZEN LIEGT - GEMEINSAM! Förderverein des Universitären Herzzentrums Hamburg e. V.

Informationsbroschüre über den Verein Little Flowers of China e.v.

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Charitylauf von youngcaritas für Projekte der Caritas Wien

Das Hospizhaus Tirol gemeinsam bauen für die, die gehen, und die, die bleiben.

Serviceportal Wegweiser Demenz

Fortbildungen 2012 Seminare Bildungsveranstaltungen

Die Vergessene Krebsart

KINDERHERZ SYMPOSIUM FREITAG UHR SAMSTAG UHR

Landeshauptstadt München Personal- und Organisationsreferat

Patientenfragebogen zur Bedeutung der Betreuung durch den Hausarzt

O B E R Ö S T E R R E I C H

Festsymposium St. Radegund


Einer für alles. Seit Zahlen Daten Fakten

5:35 5:43 5:44 5:46 5:48 5:50 5:50 5:52 6:15 5:54 5:55 6:17 6:18 6:21 6:22 6:24 6:30 6:31 6:35 6:40 5:57 5:57 5:58 6:00 6:01 6:04 6:10 6:15

Therapeutische Wohngemeinschaften

Die Radio 7 Drachenkinder ggmbh

EINLADUNG 4. LINZER SENOLOGISCHES SYMPOSIUM

RAT UND HILFE FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ UND DEREN ANGEHÖRIGE IN ALLEN FRAGEN ZU DEMENZ/ALZHEIMER

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober Meine sehr verehrten Damen und Herren,

I N F O R M A T I O N

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung

Transkript:

Österreichische Krebshilfe Burgenland Die Österreichische Krebshilfe Burgenland ist ein gemeinnütziger Verein und untersteht dem Dachverband der Österreichischen Krebshilfe. Die Aufgabenschwerpunkte sind: die Betreuung und Begleitung von KrebspatientInnen und ihren Angehörigen Maßnahmen zur Vorsorge und Früherkennung von Krebserkrankungen und die Forschungsförderung Wir bieten alle Leistungen kostenfrei an! Sie errreichen uns unter Tel: 0650/244 0821, 0650/5252299 oder per mail: oe.krebshilfe.bgld@aon.at Impressum: Herausgeber und Medieninhaber: Österreichische Krebshilfe Burgenland, Hartiggasse 4, 7202 Bad Sauerbrunn, Tel: 0650/244 0821; Fax: 02625-300-8536; oe.krebshilfe.bgld@aon.at; www.krebshilfe-bgld.at; ZVR: 316348470 Redaktion: Mag. Andrea Konrath Fotonachweis: Österreichische Krebshilfe Burgenland Layout & Design: Design-werkstatt Martina Sifkovits, A-7423 Pinkafeld, www.martinasifkovits.at Druck: Danek Grafik Repro Druck Ges.m.b.H., 7053 Hornstein Wir danken unseren Sponsoren: 2

Meine lieben Mitbürgerinnen und Mitbürger! Der Jahresbericht 2012 unseres Vereines, der Österreichischen Krebshilfe Burgenland, soll Ihnen einmal mehr die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit dieser Institution vor Augen führen. Neben der finanziellen Vereinsgebahrung, bekommen Sie auch einen Rückblick über die zahlreichen Aktivitäten im Jahre 2012. Diese Aktivitäten dienen vor Allem den krebskranken Menschen unseres Landes. Diesen Menschen, vom Leid geprüft, stehen wir zur Seite. Sagen Sie es Ihren Freunden, sagen Sie es Ihren Nachbarn, dass es uns gibt. Und dass wir im Fall des Falles bereit stehen, Ihnen zu helfen. steuerlich absetzbar! Die Krebshilfe Burgenland finanziert sich großteils durch Spenden. Die effiziente und widmungsgemäße Verwendung wird alljährlich durch das Spendengütesiegel bestätigt. Ihre Spende an die Österreichische Krebshilfe Burgenland ist steuerlich absetzbar. Dies stellt unserer Arbeit zusätzlich ein gutes Zeugnis aus. Registrier-Nr.: SO 1644 Ihr Präsident Prim. Dr. Wilfried Horvath Spenden an die Österreichische Krebshilfe Burgenland sind steuerlich absetzbar! 3

VORSTAND 2011-2014 Jahresbericht 2009 Als ehrenamtliche Vorstandsmitglieder sind für den Verein tätig: Präsident: Prim. Dr. Wilfried Horvath Präsident- Stv.: OA Dr. Josef Stimakovits Kassier: Mag. Hans Karl Roth Schriftführer: Prim. Univ.Doz. Dr. Walter Kuber Liebe LeserInnen! Sie halten gerade den Jahresbericht 2012 in den Händen. Damit möchten wir Sie über unsere Leistungen informieren und uns bei allen UnterstützerInnen herzlich bedanken. Spenden ermöglichen es uns, Informations- und Vorsorgeprojekte zu schaffen. Auch war es uns möglich, die Beratungsleistungen für krebserkrankte Menschen und ihre Angehörigen auszubauen. Ihre Spenden helfen uns dabei, PatientInnen und ihre Angehörigen weiterhin umfassend zu betreuen. Auf den nachfolgenden Seiten informieren wir Sie über vergangene Projekte und unsere UnterstützerInnen. Überzeugen Sie sich, von unserer wertvollen Arbeit und dem effizienten Umgang Ihrer Spenden. Durch Ihre finanziellen Mittel helfen Sie uns, weiterhin Betroffene zu beraten und zu begleiten. Mit herzlichem Dank! Mag. a Andrea Konrath Geschäftsführerin und Psychologin Rechnungsprüfer: Prim. Dr. Luc Bastian Prim. Dr. Gerhard Böhm Mag. Hannes Frech Dr. Milan Kornfeind WHR Dr.in Claudia Krischka OA Dr. Karl Mach Dir. Mag. Christian Moder Dir.Int. Karl Heinz Papst Dr. Klaus Peter Schuh Prim. Dr. Karl Silberbauer OA Dr. Wolfgang Stangl Mag. Gerhard Draskovits Dipl. KH-BW Ewald Schlaffer Geschäftsführerin des Vereins ist Mag. a Andrea Konrath das Angebot der Krebshilfe bgld. Psychologische und psychotherapeutische Beratung und Begleitung von KrebspatientInnen und Angehörigen Mobile Beratung Arbeits- und sozialrechtliche Beratung und Vernetzung Information zu medizinischen Fragen und zur Rehabilitation Vernetzung mit Institutionen, Einrichtungen und Ämtern Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen Informationen über Vorsorge und Früherkennung Aufklärungsarbeit in Schulen Forschungsförderung Finanzielle Soforthilfe 4

EMPFEHlungEn TiPPS ADRESSEn ANGEHÖRIGE UND KREBS BEWEGUNG KREBSVORSORGE FÜR MÄNNER KREBSVORSORGE und -FRÜhERKENNuNG FÜR MÄNNER BRUSTKREBS DiagNoSE operation ThERaPiE wiederherstellung NachSoRgE Jahresbericht 2012 BERATUNG Wir helfen Menschen! Die Diagnose Krebs bedeutet eine belastende Situation für die Betroffenen als auch ihre Angehörigen. In vier Beratungsstellen können Erkrankte die Beratung der Krebshilfe Burgenland in Anspruch nehmen: Bad Sauerbrunn Eisenstadt Oberwart Güssing Im Bedarfsfall werden ebenso Hausbesuche durchgeführt. 2012 wurden rund 500 krebserkrankte Menschen und ihre Angehörigen in einer unserer Beratungsstellen betreut. Diese psychologische und psychotherapeutische Begleitung nehmen Betroffene über einen längeren Zeitraum wahr. Unser Ziel ist es, Krebserkrankte zu beraten, zu stärken und sie bei der Wiedereingliederung in das gesellschaftliche Leben zu unterstützen. Finanzielle Soforthilfe Aufgrund der Krebserkrankung geraten PatientInnen oftmals in finanzielle Schwierigkeiten. Die Krebshilfe ermöglicht in diesen Fällen rasche Hilfe. 2012 wurden 21 Soforthilfefonds- Anträge genehmigt. Mit 24.550,- konnte Betroffenen in finanzieller Notlage geholfen werden. broschüren Die Österreichische Krebshilfe arbeitet Informationen für Betroffene und Interessierte in zahlreichen Informationsund Vorsorgebroschüren auf. Darin wird u.a. über folgendes aufgeklärt: Vorsorge, Früherkennung, Diagnose und Therapie. Auch gibt es Ratgeber speziell für Frauen und Männer sowie zu den Themen Ernährung und Bewegung. Alle Broschüren können kostenlos angefordert werden: Österr. Krebshilfe Burgenland, Hartiggasse 4, A-7202 Bad Sauerbrunn Tel.: 0650 / 244 0821 oder oe.krebshilfe.bgld@aon.at oder gratis downloadbar unter: www.krebshilfe.net Erinnerungsprogramm Früherkennung ist die wichtigste Vorsorge. Ein E-Mail und SMS-Erinnerungssystem hilft mit, die wichtigsten Arzttermine für die eigene Gesundheit einzuhalten. Melden Sie sich an unter www.krebshilfe-bgld.at ANGEHÖRIGE UND KREBS BLEIBEN SIE AM BALL! Österreichweite Bewegt Eure Schuhe! Online-Vorsorge Programme BlEiBEn SiE in BEwEgung! BRUSTKREBS 5

WISSENSWERTES Frühjahrsempfang in oberwart Zahlen und Fakten Krebserkrankungen bilden nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache rund 38.000 Menschen erkranken in Österreich jährlich an Krebs bei über 1.000 BurgenländerInnen wird jährlich Krebs diagnostiziert Männer sind häufiger betroffen als Frauen häufigste Krebserkrankung bei Männern: Prostatakrebs häufigste Krebserkrankung bei Frauen: Brustkrebs Im April 2012 fand in Oberwart der Frühjahrsempfang der Krebshilfe Burgenland statt. In diesem Rahmen präsentierte Primar Dr. Horvath die Leistungen des gemeinnützigen Vereins. LR Dr. Rezar bestätigte die wertvolle Tätigkeit der Krebshilfe. Im Rahmen des Frühjahrsempfangs wurden zwei Burgenländer mit der Ehrenmedaille der Krebshilfe ausgezeichnet. KR Ewald Tölly, der mit seinem Bestattungsunternehmen in Oberwart Kranzspenden in der Höhe von rund 11.000,- jährlich für die Krebshilfe ermöglicht. Sowie Elisabeth Schranz, die als Unterstützerin der Pink Ribbon Aktion nicht nur ihr Netzwerk, sondern auch Sachleistungen einbringt und darüber hinaus mit ihren Charity Veranstaltungen für ein regelmäßiges Spendeneinkommen der Krebshilfe sorgt. schulvorträge über krebs Spenden an die Österreichische Krebshilfe Burgenland sind steuerlich absetzbar! SO 1644 Auch 2012 wurden SchülerInnen der Neuen Mittelschulen im Rahmen des interaktiven Lernens über Krebsentstehung und vorbeugung informiert. Insbesondere die Risikofaktoren Nikotin und Alkohol wurden besprochen 6

SHE MOVES bringt frauen in Bewegung Die Organisatorinnen dieses Jahresprojektes Christine Schober und Elisabeth Schranz haben es ermöglicht, dass Frauen jeden Samstag-Vormittag in Oberwart ein vielfältiges Bewegungsangebot von Bodywork, Chi Moves, Dynamic Walking, Einfach Gymnastik, Rückenfit bis zu Yoga abwechselnd nutzen konnten. Zum sensationellen Jahrespreis von 75,- nahmen über 80 Frauen aus dem Südburgenland teil und gönnten sich somit nicht nur eine gesunde wöchentliche Bewegungsstunde, sondern trugen auch zum Spendenergebnis von 3.000,- bei. Schüler sammeln für krebshilfe Bei den Straßensammlungen 2012 beteiligten sich zahlreiche SchülerInnen aus 22 Schulen. Mit einem neuen Rekordergebnis von 22.875,48 können Vorsorgeprojekte finanziert werden. Auch fließen die Gelder in die Aufklärung der burgenländischen Bevölkerung zu den Themen Krebs und Risikofaktoren. Ergebnis der Schülersammlung: FS Theresianum Eisenstadt 1.795,01 NMS Rudersdorf 1.287,10 NMS Güssing 881,68 NMS Rust 1.046,51 NMS Stegersbach 263,47 NMS Illmitz 1.592,11 Priv. NMS Neusiedl/See 750,12 NMS Pinkafeld 855,68 Josefinum Eberau 1.247,99 NMS Theresianum Eisenstadt 2.445,93 NMS Lockenhaus 269,32 NMS Mattersburg 1.271,39 NMS Kohfidisch 361,88 NMS Großwarasdorf 747,16 NMS Jennersdorf 1.452,58 NMS Oberwart 496,10 NMS St. Michael 257,05 NMS Deutschkreutz 1.887,84 NMS Neufeld a. d. Leitha 659,62 NMS Schattendorf 1.316,38 NMS Horitschon 1.284,27 Marianum Steinberg 706,29 GESAMT 22.875,48 7

Weihnachtsmarkt Kukmirn - Kinder helfen! Charityabend der spö- Frauen stegersbach Unter dem Motto AUS LIEBE ZUM LEBEN Gemeinsam für Pink Ribbon luden die SPÖ Frauen Stegersbach bereits zum dritten Mal in das Kunstcafé Silvia. Prof. Frank Hoffmann moderierte mit Feingefühl und Emotion den beeindruckenden Abend. 2.800,- kamen dadurch der Früherkennung und Vorsorge von Brustkrebs zugute. Bereits zum vierten Mal fand im Dezember 2012 der Weihnachtsmarkt von Kindern für Kinder und Erwachsene in Kukmirn statt. Neben einer großen Tombola und dem bereits traditionellen Weihnachtssterneangeln wurden den Besuchern kulinarische Köstlichkeiten und Handgefertigtes geboten. Der Reinerlös von 1.435,- kam zur Gänze der Krebshilfe Burgenland zugute. 8

Charity Punsch bei BAYER premium fashion Bereits zum zweiten Mal lud die Firma Bayer in der Vorweihnachtszeit 2012 zum Charity Punsch. Im Zeichen von Pink Ribbon konnten 1.100,- zugunsten der Brustkrebshilfe übergeben werden. Pink Ribbon 2012 Pink Ribbon ist das internationale Zeichen der Solidarität mit Brustkrebspatientinnen und Ausdruck der Hoffnung auf Heilung. Im Zeichen der rosa Schleife fanden 2012 zahlreiche Veranstaltungen statt, um auf die Bedeutung der Brustkrebsvorsorge hinzuweisen. Der Pink Ribbon Tour Stopp fand im Oktober 2012 im Einkaufszentrum EO in Oberwart statt. Zahlreiche Besucherinnen informierten sich bei Vorträgen zum Thema Brustkrebs und dessen Früherkennung und Vorsorge. Vorankündiung: 03.10.13: Charity Abend der SPÖ Frauen Stegersbach 09.10.13: Pink Ribbon Kinoabend im Diesel Kino Oberwart 11.10.13: Pink Ribbon Tour Stopp im eo Oberwart Dirndlkränzchen in Drassmarkt Im November 2012 luden die Blue-Ladies aus Draßmarkt zum Dirndl-Kränzchen. Dieser vergnügliche Tanzabend stand im Zeichen der rosa Schleife. 2.500,- wurden von den Organisatorinnen zugunsten der Brustkrebsvorsorge übergeben. Kinoabend der Soroptimistinnen 2012 organisierte der Soroptimist Club Südburgenland unter dem besonderen Engagement von Elisabeth Schranz den Pink Ribbon Kinoabend mit Sektempfang. Der Film The Help füllte zwei Kinosäle. Dieser Abend trug gemeinsam mit der Charity Tombola und dem Verkauf der Pink Ribbon Produkte zum sensationellen Spendenergebnis von 10.400,- bei. 9

Blumen- und Kranzspenden 2012 Viele trauernde Angehörige unterstützen uns dadurch, dass die Trauergemeinde gebeten wird von Blumenspenden Abstand zu nehmen. Anstelle der Kranzspenden kommen die Spenden der Krebshilfe zugute. Auf diese Weise bedanken wir uns bei den Angehörigen der Verstorbenen: Dir. Ludwig Bleier, Ludwig Josef Bogad, Dr. Eva Brunner-Szabo, Josef Dirnbeck, Stefan Fekete, Alfred Filipp, Anni Fischer, Karl Funovits, Ida Gaal, Johann Gabriel, Wilhelm Goger, Theresia Grandits, Franz Greiner, Ernst Groß, Martina Halb, Margarete Hegedüs, Julius Heid, Franz Herlicska, Hermann Janisch, Johann Karner, Rudolf Kögl, Johann Kulmer, Dr. Mostafa Malekan, Mag. Dipl.-Ing. Jadwiga Männer, Hannes Moser, Friederike Peischl, Gerhard Pieler, Paula Pimperl, OSR Viktor Plank, Walter Puhr, Angela Reichstädter, Johann Roth, Erika Rothen-Nowak, Marianne Schmidt, Paul Schmidt, MR Dr. Josef Schwarz, Ludwig Szabo, Alfred Theiler, Elisabeth Unger, Elisabeth Wolfger, Leopold Zumann, Ida Zumpf, Franz Zvonarich. Finanzbericht 2012 Mittelherkunft Spenden Ungewidmete Spenden 97.374,96 Gewidmete Spenden Pink Ribbon 19.558,05 Mitgliedsbeiträge 3.752,00 Subventionen öffentliche Hand 500,00 Sonstige Einnahmen Förderung DV Beratung 25.000,00 Förderung DV Pink Ribbon 11.000,00 Sonstige Erlöse 1.520,60 Finanzerlöse 192,08 158.898,19 Mittelverwendung Leistungen für statuarisch festgelegte Zwecke 79.759,18 Spendenwerbung 34.078,17 Verwaltungsaufwand 7.810,14 Dotierung von Rücklagen 37.250,70 158.898,19 Spenden und Mitgliedschaft Jede einzelne Spende hilft uns, unsere Leistungen kostenfrei anzubieten. Mit einem Jahresbeitrag von 15,- können Sie unsere Arbeit als Mitglied unterstützen. Die finanziellen Mittel ermöglichen es, Betroffenen und Angehörigen in schwierigen Lebenssituationen beizustehen sowie Aufklärungsarbeit zu leisten und Vorsorgeprojekte zu finanzieren. Spendenkonto: Erste Bank, IBAN: AT40 2011 1410 0502 6239 Mit Ihrer Spendenzahlung verbinden wir Ihr Einverständnis, Sie in unsere Spendendatei aufnehmen zu dürfen. 10

In Bestform. Die neue E-Klasse. Jetzt bei Ihrem Mercedes-Benz Partner. Kraftstoffverbrauch (NEFZ) 4,1 9,4 l/100 km, CO 2 -Emission 107 219 g/km. www.mercedes-benz.at/e-klasse Schranz Ges. m. b. H. Autorisierter Mercedes-Benz Servicepartner und Verkaufsagent für Personenkraftwagen und Transporter, 7400 Oberwart, Grazer Str. 111, Tel. 0 33 52/38 0 27, Fax 0 33 52/38 0 27-19, e-mail: schranz@mercedes.at

Versand erfolgt mit freundlicher Unterstützung durch: Amt der Bgld. Landesregierung Abt. 6 - Gesundheitsreferat A-7000 Eisenstadt Rücksendungen an: Hartiggasse 4, A-7202 Bad Sauerbrunn Sollten Ihre Adressdaten nicht korrekt sein, bitten wir um Verständigung! DANKE Jahresbericht 2012