FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Ähnliche Dokumente
FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FSR-Sitzung. Regularien. Protokoll der. TOP n: Seite 1 von 6v. Anwesende: Jorret, Max, Lars, Kai, Tobias, Mariam, Nicolas (später), Fabian(später)

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll zur Öentlichen Sitzung am

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

0 TOP Protokollkontrolle Offene Aufgaben Bericht Stura 2. 3 Wahl 3. 6 Kellerumzug 3 8 IT 4

Sitzungsprotokoll vom

Protokoll der 18. Sitzung

Tagesordnung der 77. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll zur Öentlichen Sitzung am

FSR 6 Sitzung am

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Ordentliche Sitzung der FG Winfo im WS15/16

Fachschaftsrat Elektrotechnik HTW Dresden. Sitzungsprotokoll

Sitzungsprotokoll. Anwesende. Fachschaft MINT Protokollant: Miriam Sasse

Fachschaftsrat Elektrotechnik HTW Dresden. Sitzungsprotokoll

Protokoll der 16. Sitzung

Fachschaft Psychologie

Name Aufgaben Anwesend

Protokoll der 31. Sitzung

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates 3

Protokoll der dritten Sitzung der Fachschaftsvertretung 15/16 der Naturwissenschaftlichen Fakultät

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr Jülich Raum 00A05. Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates

0 TOP Protokollkontrolle Offene Aufgaben Vorstellung und Auswahl der EVA SHK für das SoSe 2015 (+intern) 2.

Fachschaftsrat Architektur und Sozialwissenschaften der HTWK Leipzig Protokoll der Sitzung vom

fehlt entschuldigt: Désirée, Moha, Norbert, Daniel, Sven, Jenny B., Sebastian, Christian, Mathias

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll der öentlichen Fachschaftsratssitzung am 28. Oktober 2014

FSR Romanistik Vorbereitungswochenende

Sitzungsprotokoll. Fachschaftsrat Elektrotechnik TOP Protokollkontrolle Interne Sitzung 2.

Mareike Artiga Gonzalez, Marie Keil, Sasha Becker, Matthias Wolny, Anna- Lena Zacher, Maike Hagen, Larissa Montag, Christina Schmidt

Damit die Prüfung stattfinden kann, muss mit dem AStA-Fin ein Termin für die Prüfung abgestimmt werden. Bearbeitung: Fabian, Sascha

Protokoll der 15. Sitzung

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll der 22. Sitzung

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll der öffentlichen Fachschaftsratssitzung am 14. Oktober 2014

AStA-Plenum Protokoll. Dienstag, :00 Uhr AStA-Konferenzraum

12. Sitzung des Fachbereichs Archäologie und Altertumswissenschaften

Protokoll der 16. Sitzung Studierendenparlament der Hochschule Heilbronn

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

Ratsprotokoll vom

Fachschaftsratssitzung

Allgemeiner Studierenden Ausschuss HafenCity Universität Hamburg. Protokoll 16

Entschuldigt fehlende Referent*innen Carolin M.,Torsten W., Benjamin D., Julia A., Sabrina L., Manuel Q., Stefan S.

Protokoll der Fachschaftsratssitzung Informatik Nr. 226

Sitzungsprotokoll. Fachschaft MINT Protokollant: Albert Piek

Protokoll der 14. Sitzung Studierendenparlament der Hochschule Heilbronn

Siegen, den

Fachschaftsratssitzung FSR-WiWi. Protokoll vom

Bauhaus Universität Weimar. Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Protokoll zur Sitzung vom Protokoll: Anwesenheit der Mitglieder:

Einführung in die Online-Infrastruktur der OvGU. Marco Dankel 5. Semester B. IngIF

FSR-Sitzung. Regularien. Protokoll der. TOP n: Seite 1 von 7v

Protokoll Studiratsitzung vom Donnerstag, 29. Oktober 2009 im St. Karliquai, Luzern

Protokoll der 12. Sitzung

Fachschaftsratssitzung System Engineering und Lehramt Informatik Protokoll vom Uhr

VERANSTALTUNG ERSTSEMESTER ( ab 10 Uhr) Petra Horstmann begrüßt die Anwesenden und stellt die Arbeit des Fachschaftsrates vor.

Protokoll der Fachschaftssitzung vom

Protokoll der 2. Sitzung

Protokoll. Kreismitgliederversammlung

Fachschaftsratsitzung

Gäste: Marie, Hardy Peter Beginn: 18 Uhr Ende:22:20. ab 19:30 13 stimmberechtigte Mitglieder anwesend daher beschlussfähig.

Begehung Fachschaftsraum und Übergabe sowie Besprechung der räumlichen Gegebenheiten

10. ordentliche Sitzung des Fachschaftsrates Mathematik und Informatik im Haushaltsjahr 2014/15

Sitzungsprotokoll. Fachschaftsrat Elektrotechnik TOP Protokollkontrolle Bericht FakRat 2.

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll zur Sitzung vom:

FSR Hydrowissenschaften

Sitzung des Fachschaftsrates Wirtschaftswissenschaften 20. Oktober 2009, Uhr in Z 006 Protokoll

FSV-Sitzungsprotokoll vom

Felix Ries Alexander Schulze ab 19:40

stimmberechtigt: Nabiha Gahnem, Benno Schick, Thomas Bergen, Pascal Hesse und Jens-Raimer Beuerle

Protokoll zur Sitzung des Fachschaftsrates Studentenschaft Friedrich List vom

FH Potsdam Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA)

StuRaMed Protokoll

RV DOS Regionalverband Dahme-Oder-Spree

1. Begrüßung: 2. Wahl einer/s Protokollantin/en: 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit:

Transkript:

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik Protokoll der Sitzung vom 01.09.2016 15. Sitzung im Sommersemester 2016 Mitglieder: Stellvertreter: Kooptierte: Gäste: Moderation: Protokollant: Kai Friedrich, Maximilian Klockmann, Christoph Dollase, Dominik Weitz, Jennifer Saalfeld, Jannes Redler Lisabeth Kiel, Thomas Bublak Marco Dankel, Stefanie Lehmann, David Magnus Henriques, Lydia Rohr Maximilian Klockmann David Magnus Henriques Dominik Weitz Beginn: Ende: Anhang: 17:02 Uhr 19:23 Uhr Protokoll der Sitzung am 21.03.2016 Protokoll der Sitzung am 12.08.2016 Externer Antrag VideoExpo (Finanzplan & Beschreibung) Nachtragshaushalt zum 01.09.2016 TOP 0: Formalia Begrüÿung Maximilian Klockmann begrüÿt die Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Bestellung eines Protokollanten David Magnus Henriques und Dominik Weitz protokollieren Änderungsanträge zur Tagesordnung Speeddating vor den externen Angelegenheiten Speeddating-Event was an die Uni gezogen werden soll niemand ist dagegen, wird angenommen Vorschläge von studentischen Mitgliedern für die Kommision Internationales Studium? unter Fakra drüber reden oder Vorschläge festlegen? wird unter Fakra aufgenommen Vorstandsbeschlüsse gab keine 1

Umlaufbeschlüsse gab keine Beschluss der Protokolle der Sitzungen am 21.03. und 12.08.2016 Beschluss 2016-134: Der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik beschlieÿt, das Protokoll der Sitzung vom 12.08.2016 in der vorliegenden Form. - Dafür: 8, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 - Ergebnis: einstimmig angenommen Beschluss 2016-135: Der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik beschlieÿt, das Protokoll der Sitzung vom 21.03.2016 in der vorliegenden Form. - Dafür: 7, Dagegen: 0, Enthaltung: 1 - Ergebnis: angenommen TOP 1: Speeddating Speeddating im Rahmen des CSD üblich, besteht Interesse an häugerer Ausführung da hauptsächlich Studenten beteiligt sind, warum nicht an der Uni? Organisator müsste gefunden werden Interesse an der Orga von Anwesenden wird erfragt - kein Interesse Einwand: eventuell nicht an der FIN, damit ein ausgeglicherenes Männer/Frauen-Verhältnis besteht wird so weitergegeben TOP 2: Externe Anträge VideoExpo Antragssteller ist nicht erschienen. wird vertagt TOP 3: Berichte aus den Gremien Senat nicht getagt Studierendenrat (StuRa) tagt nachher Treen der Fachschaftsräte (TreFa) ndet im September wieder statt Fakultätsrat (FakRa) tagt nächste Woche Kommision Internationales Studium: es können zwei Studis nächste Woche dort mit reingewählt werden Internationals wären hier sinnvoll (mindestens einer), aufgrund fehlender Kontakte kein Vorschlag als nicht-international wird Jonathan Kloss vorgeschlagen (da abwesend keine Äuÿerung) übertragen an FakRa-Vertreter oder Vertagung auf nächste FakRa-Sitzung Jennifer Saalfeld und Lisabeth Kiel hätten prinzipiell Interesse, aber keine Zeit Genauere Infos müssen noch bei Claudia Krull erfragt werden, wenn mehr Infos kommen, werden diese an Lisabeth Kiel weitergeleitet 2

ToDo: Christoph Dollase Einen International für die Kommisson für Internationales Studium suchen falls genügend Infos da sind, wird nicht versucht es zu vertagen Lehrangebot zu wenig Proseminare es gibt ca. 120-160 Plätze pro Jahr reicht das auf 240 Erstis/Jahr? hat in der Vergangenheit nicht ausgereicht um den Regelplan zu studieren Viele auch im 6. Semester sind wohl durch Unterangebot immer noch nicht versorgt es gibt 78 Plätze bei den 4 Seminaren für dieses Semester es gibt teilweise auch Einschränkungen auf einen Studiengang, wodurch das Angebot noch stärker verknappt wird entweder Anpassung des Regelplans (ist schon geschehen, dadurch kam das Problem erst zustande) oder weitere Aufstockung des Angebots Problematik wird im FakRa angesprochen IngIner können aktuell nicht Mathe I und Elektrotechnik belegen, zum zweiten Jahr in Folge Notlösung zu Mathe für Ingenieure zu gehen ist nicht zwingend praktikabel, da Mathe für Ingenieure deutlich anspruchsvoller sein soll Mathe für Ingenieure passt auch thematisch nicht zu uns, da dort im ersten Semester Analysis behandelt wird Die Problematik wird im FakRa angesprochen, lässt sich aber dieses Semester aber wahrscheinlich nicht mehr verschieben, da dies zu groÿe Veranstaltungen sind weitere Überschneidung bei IngInf mit Verfahrenstechnik, diese ist aber nicht so gravierend verschiedene andere Überschneidungen wurden schon von Petra behoben TheoInf und Umweltdesign falllen aufeinander Studies fragen (News) Treen mit dem Dekanat hat keines stattgefunden Studienkommission (StuKo) hat nicht getagt Prüfungsausschuss hat nicht getagt Pressekommission hat nicht getagt Kommission für Strategie und Marketing hat nicht getagt es gab ein Treen mit mycare (Apothekenversand), der evtl mit uns kooperieren möchte TOP 4: Berichte der Sprecher und Beauftragten Sprecher für Finanzen Bachelorabschlussfest wurde problemlos abgerechnet Preisgeld-Email wurde noch nicht weitergeleitet (500 e) Sprecher für Internes zum Hackathon kamen Mails rum, aber auÿer Werbung kommt auf uns da erstmal nichts zu 3

Sprecher für Öentlichkeitsarbeit Beauftragter für Mentoring Treen mit Internationals lief sehr positiv Es gibt jetzt eine Personalmanagementplattform für besseres Management Links für die Schulung gingen raus (mit ALLEN Infos) Mentorenliste wird morgen früh erstellt Beauftragter für Studium und Lehre Beauftragter für Kooperation mit Unternehmen Beauftragter für studentische Organisationen Submit als Stand auf der Campustour vertreten. Acagamics wartet mit einer endgültigen Zusage bis zur Organisationssitzung. OTTOCar ist auch dabei Administratoren TOP 5: Finanzen Nachtragshaushalt Instanziierungsparty: Insta-Party aktuell mit 1000 e und soll auf 1500 e aufgestockt werden Insta-Party-Team ist (teilweise) anwesend Es gibt die Idee, dass eine Band kommt (deswegen die Aufstockung des Budgets) Vorschlag: 1000 e lassen und nachträglich den Plan anpassen schwer zu planen, da Party nicht einfach enden kann, wenn Getränke leer sind auch 1500 e könnten sich als zu wenig erweisen auch Qualität der Speisen (BIO-Würste) könnte mit höherem Budget verbessert werden nicht zwingend gerechtfertigt da das Geld sowieso wieder reingeholt wird, kann es auch höher sein Einnahmen sollen bewusst tief gehalten werden, solange unklar ist, ob Steuern gezahlt werden sollten oder nicht Da die Insta-Party ziemlich oen ist, ist es evtl nicht sinnvoll die bessere Qualität der Speisen auf Laufkundschaft zu übertragen ohne den Preis anzuheben Einwand: Laufkundschaft trinkt sowieso eher Bier Durch undurchsichtige Rechtsform ist nicht klar ob Ausgaben oder Einnahmen irgendwie gedeckelt sind Es darf zum Jahresende kein Gewinn erzielt worden sein Wenn kein Beschluss erfolgt, müssen Leute notfalls auf ihr Geld warten Dies könnte auch den Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik unter Druck setzen, jedem Nachtragshaushaltsplan zuzustimmen, aber der Haushaltsplan begründet keine Forderung 200 e aus Inventar nach Büro- und Verbrauchsmaterial Toner müssen ersetzt werden Evtl Groÿanschaungen die im Gespräch sind: Kühlschrank und Staubsauger dies sollte sich nicht weiter auswirken auf Inventar Da durch E-Woche und Vorkurse viel gedruckt werden muss, wäre es notwendig dies jetzt zu beschlieÿen 4

Beschluss 2016-136: Der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik beschlieÿt den Nachtragshaushaltsplan mit der Änderung des Postens Inventar[] auf 2300 e sowie der Änderung des Postens Büro- und Verbrauchsmaterial[] auf 1000 e. Der Posten Instanziierungsparty[] bleibt unverändert bei 1000 e. - Dafür: 6, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 - Ergebnis: einstimmig angenommen Pause von 18:04 Uhr bis 18:10 Uhr Lisabeth Kiel verlässt die Sitzung. TOP 6: Laufende Projekte Spieleabende (Chris S, Tamara, Sascha, Basti) 12.9. als Termin angepeilt FINternationals (John) nix Neues Einführungswoche WiSe Campus-Rallye Diskussion wegen zu vielen Stationen aktuell 16 Stationen, soll auf 10 reduziert Acagamics sollte den Zeitrahmen einhalten können Keller als Ausweich-Ende bei Überfüllung vorgesehen Stadtrallye - setzen sich morgen zusammen Kneipentour noch nicht geplant sollte aber auch laufen Master's Brunch - Maximilian Klockmann beginnt demnächst mit der Orga dazu Instanziierungsparty Idee - Band grundsätzliches Meinungsbild (ja/nein, Preis) wird erfragt Band steuert eventuell gegen Insta-Party als Vorglühparty (positiv) Preisvorstellung hängt natürlich von Spiellänge und Anzahl der Musiker ab Aktuell geplante Band, Pop-Songs, 1h, min 250 e Till Isenhuth betritt die Sitzung. Technik nehmen die gröÿtenteils selber mit es wäre positiv, wenn man Studenten (insbesondere FINler) fördern könnte Diskussion welche Band sollte in kleinerem Kreis geführt werden könnte Bezahlung der Band von Dirk als Beleidigung empfunden werden? Dirk kann auch bezahlt werden, da er Rechnungen stellen kann 250 e-300 e für die Band und 100 e (aus der Förderung) für Dirk sind aktuelll im Gespräch Förderung wurde für Dirk geholt, da zu dem Zeitpunkt die Band noch nicht im Raum stand Förderung sollte nicht fest eingeplant werden, da Antrag verspätet eingereicht wurde Finanzplan für die Instaparty wird morgen angepasst, Band passt eigentlich nicht rein (vorherige Diskussion des Haushaltsplans macht dies etwas irrelevant) Meinungsbild Band: 10 für Band, 0 Gegenstimmen und 2 Enthaltungen Bio-Fleisch vs. normales Fleisch Meinungsbild Super-Fleisch: 4 für tolles Fleisch, 4 Gegenstimmen und 4 Enthaltungen Verantwortung über das Supereischdebakel wird an das Instaparty Team übertragen Kooperation mit einer anderen Fachschaft Niemand da um bei den PNKlern anzufragen und es soll eigentlich morgen besprochen werde 5

Kooperation mit den Medienbildnern kann soweit laufen eigentlich nicht so schön, da erstmal FIN-Erstis sich untereinander und andere FINler kennenlernen und nicht unbedingt die andere Fachschaften eigentlich sind mehr Leute cooler und ist sowieso öentlich Es kommen mehr Helfer Einnahmenprobleme könnten auf die entsprechenden anderen Fachschaften abgewälzt werden Gröÿere Party könnte auch zu sehr den Rahmen sprengen und es würde ggfs Sicherheit benötigt Kooperation mit maximal einer Fachschaft Festlegung auf Medienbildner, da niemand auf PNKler zugegangen ist, womit die raus sind Finanzplan für die Einführungswoche wurde bereits verschickt Stefanie Lehmann verlässt die Sitzung. es wird auf die ersten 7 Mitglieder eingeschränkt Beschluss 2016-137: Der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik beschlieÿt bis zu 1000 e für den Einführungswoche 2016 bereit zu stellen. - Dafür: 7, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 - Ergebnis: einstimmig angenommen Till Isenhuth, Christoph Dollase verlassen die Sitzung. Vorkurse WiSe Hefte für die Teilnehmer wurden bereits gedruckt alle Vorlesungen haben einen Dozenten und einen Zeitpunkt Accounts sowie Hörsaal 2 für die Vorlesungen benden sich derzeit in Klärung Gründung/Neubesetzung des Referats mit Jennifer Saalfeld als Sprecherin für Finanzen und Dominik Weitz als weiteren Referenten Beschluss 2016-138: Der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik bestätigt Jennifer Saalfeld als Sprecherin für Finanzen sowie Dominik Weitz als Referenten für das Referat Vorkurs. - Dafür: 5, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 - Ergebnis: einstimmig angenommen läuft Dragako (Felix) KIF 44 in Darmstadt Dominik Weitz und Jennifer Saalfeld haben dokumentiert Bastian Heinrich wurde von Maximilian Klockmann angesprochen und er würde dokumentieren, aber es wäre keine ausführliche Doku, da er nur Input geliefert hat Bastian Heinrich schickt zumindest eine Doku Jasmin Schubert wurde noch nicht von Maximilian Klockmann angefragt FaRaFIN-Abend ( x FaRaFIN) Klausurtagung 8 Doodle-Teilnehmer bestes Wochenende: Fr 28.10. So 30.10. und 14.10. - 16.10. Objektsuche ist nächste Priorität analoge ToDo-Listen 6

hängen Eisautomat wurde wieder gewünscht Eisautomaten-ToDo-Liste an den anderen Automaten könnte die Lieferrma animieren angeblich war das bisher immer nur mit nem geliehen Kühlwagen geliefert, was wohl nicht mehr geht Warum brauchen wir einen eigenen? Weit weg, nicht 24/7 erreichbar Listen künstlich füllen Raum 333 Raumknappheit bzgl. Vorkurse sollte im FakRa angesprochen werden, damit evtl auch Professoren mal Räume für die Vorkurse freigeben TOP 7: Organisatorisches FaRaFIN-Kleidung Toner Toner kaufen bis zu 300 e Beschluss 2016-139: Der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik beschlieÿt bis zu 300 e für original Toner für den Büro Drucker auszugeben - Dafür: 6, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 - Ergebnis: einstimmig angenommen TOP 8: Aktuelle ToDo's KIF44.0 : dokumentieren und rumschicken (Dominik, Basti, Jazz, Jenni - seit 11.05.2016) Dominik Weitz und Jennifer Saalfeld haben ihre Berichte heute per Mail geschickt Die Dragako Situation an die Teilnehmer kommunizieren (Dragako-Team - seit 22.07.2016) Deadline für Mängelausbesserung kommunizieren (Dominik Weitz - 12.08.2016) ist kommuniziert worden, wurden noch keine Konsequenzen gezogen Spieleabend-Team auf Geld hinweisen und Post informieren (Thomas Bublak - 12.08.2016) erledigt Jugger als Stand für die Campustour anfragen (Lisabeth Kiel - 12.08.2016) done Mund-zu-Mund-Propaganda und 1:1-Akquise von E-Woche-Helfern (Alle - 12.08.2016) Helfer werden weiterhin benötigt LaserTag organisieren (Till Isenhuth - 12.08.2016) nicht Done Angebote für Plastik-Becker-Dienstleistungen anfordern (Marco Dankel - 12.08.2016) cups4events würde selber spülen, aber 100 e Logistikkosten nach Leipzig, aber im Vergleich zu Plastikbechern günstiger/umweltfreundlicher weitere Angebote werden noch angefordert 7

hygienische Lagerung bzw. Platz dafür ist noch nicht eindeutig geklärt Bei Bastian Heinrich und Jasmin Schubert wegen der KIF-Doku nachfragen (Maximilian Klockmann - 12.08.2016) bei Bastian Heinrich nachgefragt, bei Jasmin Schubert noch nicht Zumindest Liste der besuchten AK's soll geliefert werden TOP 9: Sonstiges Wünsche VideoExpo wieder bei den CVlern bewerben Feedback nein Danke an David Magnus Henriques für das sehr ausführliche Protokollieren Geschirr Thomas Bublak und Maximilian Klockmann nächste Sitzung / nächster Protokollant / nächste Sitzungsleitung Doodle ab in 14 Tagen aber die erste Vorkurswoche wird noch berücksichtigt Maximilian Klockmann schlieÿt die Sitzung feierlich Nächste Sitzung: Ist noch nicht vereinbart. 8