Häufig gestellte Fragen zu

Ähnliche Dokumente
Dipl.-Geol. Martin Sauder

Die neue XPS-Generation. NEU: XENERGY l 0,031. Die Zukunft der Wärmedämmung beginnt mit X.

Dämmstoffe heute. Inhalt: Der Wettstreit um das Milliwatt. Dämmstoffe heute / R.Bannwitz / Nr. 1

EPS-Dämmstoffe Technische Info Nr. 1/ 2003 für Architekten, Planer und Bauherrn

Anforderungen an Flachdachkonstruktionen Konstruktiver Brandschutz. PHOENIX Dichtungstechnik GmbH

TRITTSCHALLDÄMMUNG UNTER ESTRICH aus Recycling-Gummigranulat

Montagerichtlinien für energeto Kunststoff - Fenster

Innovationen für unsere Umwelt und Ihren Geldbeutel. Hohlwanddämmung mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,033 W / (m K)

Frischer Wind für PVC-Fenster

TRITTSCHALLDÄMMUNG UNTER BODENBELÄGEN aus Recycling-Gummigranulat

Umkehrdach Flat. Umkehrdach LAMBDA-Flat

Sita Dämmkörper für SitaStandard und SitaTrendy.

ENERGIESPAREN FÜR JEDERMANN

Wärmedämmung von Gebäuden

FOAMGLAS -Platten T 4 sind:

Intelligenter isolieren: Thermix TX.N plus Warme Kante Abstandhalter für Isolierglas.

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen.

Individuelle Projektanforderungen benötigen individuelle Lösungen

Klassische. Selbsttragende Schwimmbecken. Schwimmbecken Schwimmbecken. mit Überlauf

Modulare Kühl und Tiefkühlzellen Für jede Kühlanforderung die optimale Kühlzelle

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient und Temperaturfaktor

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient Temperaturfaktor

Kriterien der Bewertung der Qualität der von der Firma Pilkington IGP Sp. z o.o. produzierten Glaserzeugnisse

Mehr auf obi.de. Schimmelvermeidung mit Kalziumsilikatplatten in 10 Schritten. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Schwierigkeitsgrad.

Auftraggeber: TEHNI S.A. PANTELOS 2o klm Kimmeria - Pigadia Xanthi Greece

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient und Temperaturfaktor

Alba therm und Alba phon. Alba. Verbundplatten für die Wärmeinnendämmung und den Schallschutz.

Wärmedämmende Materialien für die Gebäudehülle. D r. R o l a n d G e l l e r t. Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.v. München

Kinghaus Das ist Handwerksqualität aus Kärnten: Das Kinghaus wird mit ausschließlich heimischen Partnerfirmen hergestellt.

HumanTec. HumanTec GmbH Werkstraße Leopoldshöhe/Greste Tel.: FAX:

Ex-Schutz. Explosionen physikalische Grundlagen:

Bestimmung der Wärmebrückenwirkung der mechanischen Befestigungselemente für ausgewählte Bemo-Dachkonstruktionen

SILKA Kalksandstein DIN V 106- SILKA KS L-R P 12-1,2 10 DF (300)

weber.therm LockPlate Die neue Dämmsation Damit wird gebaut.

RigiProfil. Das starke Trockenbauprofil.

Prüfbericht PB01-K20-06-de-01

Kunststoffprofile, Profilkombination: Flügelrahmen-Blendrahmen

Auftraggeber: Fieger Lamellenfenster GmbH Auf der Aue Birkenau i. Odw. Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Lamellenfenster FLW40 ungedämmt

WIEVIEL WAHRHEIT STECKT WIRKLICH IN DER NEGATIVEN BERICHTERSTATTUNG?

Dämmstoffe in Putzsystemen. Bewährte Produkte mit Langzeiterfahrung Innovative Dämmstoffe und ihre Grenzen

HPN-60 HPN-70. Fertigung

Ich will ein System, das es versteht, komplexe Aufgaben einfach zu lösen! vrame by voestalpine. voestalpine Krems GmbH

puren gmbh -ein halbes Jahrhundert Erfahrung mit PU. Herstellungsvarianten I Doppelbandverfahren

INSEkTENSCHUTZ NACH MASS für IHre fenster & türen

Schwingungstechnik. Technische Daten

Die GRUND-Ausstattung FOAMGLAS PERISAVE und FOAMGLAS FLOOR BOARD

EXTRA-DICKER FUSSBODENBELAG ICON OUTDOOR FLORIM

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Fußleisten anbringen

Nachweis längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient

Bezeichnung Convert Alu Spacer 6,5 mm x 15,5 mm Zweischeiben-Isolierverglasung 6,5 mm x 11,5 mm Dreischeiben-Isolierverglasung

Designo R7 das Hoch-Schwingfenster. Produktinformation. Das Roto Prinzip: Mehr Freiheit. Mehr Komfort.

Das Kunststofffenster

MEVA FormSet MFS. Inhalt. Art.-Nr. Bezeichnung / Anwendung Produktverzeichnis

Wärmebrückenberechnung zur Ermittlung der thermischen Kennwerte des Fensterrahmens 'edition 4' mit Verbundverglasung

Schwellenlose Terrassenausbildung mit Vakuum-Isolationspaneelen

11:18

Inhalt. Eigenschaften 3. Siporex Planblock 4. Siporex Bauplatte 4. Siporex Ausgleichstein 5. Siporex Flachsturz 5. Siporex U-Schale 6

Schornstein-Kopf D-2012 Schornstein-Abschlüsse, Kopfverkleidungen und Verlängerungen

Normung und Kennzeichnung für Dämmstoffe aus EPS-Hartschaum

Fachforum Dämmung: Innovationen und Wirtschaftlichkeit

Bauteildaten. Transmissionswärmeverlust. Q T [MJ/m 2 ]

Brandschutz-Beschichtungen F 30/F 60 auf Stahlkonstruktionen

Wärmerückgewinnung WRG-Speicher

Ytong Multipor Mineraldämmplatte. Sicher dämmen besser wohnen

Anmeldung zu den Aktionstagen. (21. September bis 2. Oktober 2015)

TRÄGERPLATTE INSIDE STEIN DER WEISEN

HANNO. Für jede Anwendung der richtige PU-Schaum. Montageschäume. Die breite Produktpalette

Energetische Sanierung der äußeren Gebäudehülle - Dach, Fassade, Fenster, Haustür. Dipl.-Ing. (FH) Richard Heinz esatop GmbH, Neu-Ulm

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Photovoltaik Kraftwerke Freiland Montagesystem FMS. Arausol Ihr Partner für innovative Solartechnik

Merkmale der Kugelgelenke

M e t z g e r. K u n s t s t o f f - T e c h n i k. B e h ä l t e r S c h w i M M B a d B e s c h i c h t u n g e n

System-Nockenplatte EPS-T 30-2 mit Folienüberstand

Denn entscheidend ist, was drunter ist! Die TOP-DREI: Unsere Empfehlungen für Ihre Produktwahl.

serie PE-45 Anschlusskasten aus Polystyrol

WARMDACH/KALTDACH. Wärmedämmplatten für den Einsatz am Flachdach» STEINBACHER. ENERGIESPAREN IST ZUKUNFT. «

Brandschutzbemessung

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

AUS FORSCHUNG UND TECHNIK

BUVA-IsoStone Tür- und Bodenschwellen für Kunststoff- und Aluminium-Fassadenelemente und Holzzargen

Bestimmung der feuchte- und temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen

Aluminium-Außentüren in Fluchtwegen

spezielle Innenfolie ermöglicht ein schnelles Überschieben über die Rohrleitung. Durch das spezielle

Anschlüsse WDV-Systeme / Fenster

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Pirmasens, Februar Hebe-Schiebetür-System

Zepter mit Sicherheit brandaktuelle Systeme. Ihr Partner für. Brandschutz Einrichtungen Gebäudeausstattung Sanierung

Leidiges Thema Rollladenkasten

FUSSBODEN. Wärme- und Trittschalldämmung» STEINBACHER. ENERGIESPAREN IST ZUKUNFT. «

Beuth Hochschule für Technik Berlin

PLEXIGLAS RESIST Massivplatten. robust hoch transparent brillant witterungsbeständig

BERECHNUNG DER WÄRMEBRÜCKENBEIWERTE FÜR DIE VERBINDUNG WAND-FENSTER UNTER EINBEZIEHUNG VON ZIERLEISTENPROFILEN MIT PROFILSTÄRKEN VON 25 MM.

Dämmstoffe Dach- und Wandsysteme. Produktions- und Vertriebs GmbH PRODUKTLISTE

Sichere Flachdachdämmung - auf den Punkt gebracht. Das große Flachdach eines Gymnasiums in Grünwald bei München wurde mit der +

HiCompact PLUS. Hochkompakte Superdämmplatte. Ein Produkt der Firma gonon Isolation AG (SA) Europäisches Patent EP A2 Juni 2011

FlamLINE. Dehnfugenband für 3-dimensionale Fugenbewegungen

Transkript:

Häufig gestellte Fragen zu DEFLEX - Dämmflex 100 & DEFLEX - Dämmflex 70 Nr. FAQ 1 Was ist Dämmflex 100? 2 Was ist Dämmflex 70? 3 Wozu dient Dämmflex 100? 4 Wozu dient Dämmflex 70? 5 Worin unterscheiden sich Dämmflex 100 und Dämmflex 70? 6 Wie wird das Material verarbeitet? 7 Kann eine Befestigung auf dem Boden erfolgen? (z.b. mittels Winkel) Antwort auf Seite 2 8 Gibt es weitere Anwendungsgebiete für Dämmflex? 9 Gibt es eine bauaufsichtliche Zulassung? 10 Mit welchen Maßtoleranzen muss kalkuliert werden? 3 11 Gibt es Langzeiterfahrungen im Umgang mit Dämmflex? 12 Ist Dämmflex schadstofffrei? 13 Ist Dämmflex unverrottbar / fäulnisbeständig? 14 Ist Dämmflex diffusionsdicht oder diffusionsoffen? 15 Welcher Brandschutzklasse entspricht Dämmflex? 16 Welche Wärmeleitfähigkeit hat Dämmflex? 17 Welche Vorteile hat Dämmflex gegenüber Phonotherm? 18 Wie hoch ist die Lieferzeit bei profilierten Dämmflex-Zuschnitten? 4 19 Können Dämmflex-Zuschnitte miteinander verbunden/verklebt werden? 20 Welche Dauerdruckfestigkeit hat Dämmflex? 21 Welche Aufbauhöhen können mit Dämmflex erreicht werden? 22 Welche Profilierungen sind mit Dämmflex möglich? 23 Nimmt Dämmflex Wasser auf? 24 Was kostet Dämmflex? / Wie setzt sich der Preis zusammen? 25 Ist eine Bitumenabdichtung im Flämmverfahren möglich? 26 In welcher Länge können Dämmflex 100 Profile, Stäbe oder Platten geliefert werden? 27 Gibt es andere Möglichkeiten als Kleben, um Dämmflex 100 miteinander zu verbinden? 5 1/5

1. Was ist Dämmflex 100? Dämmflex 100 sind Platten bzw. Zuschnitte aus getempertem Polystyrol Hartschaum EPS für höchste Druckbelastung mit herausragendem Wärmedämmwert, zur Lastabtragung bei bodentiefen Türen- und Fensterelementen. (weitere Anwendungsgebiete finden Sie unter 8.) 2. Was ist Dämmflex 70? Dämmflex 70 sind Platten bzw. Zuschnitte aus Polystyrol Hartschaum XPS für höchste Druckbelastung mit herausragendem Wärmedämmwert, zur Lastabtragung bei bodentiefen Türen- und Fensterelementen. (weitere Anwendungsgebiete finden Sie unter 8.) 3. Wozu dient Dämmflex 100? Dämmflex 100 dient als druckfeste Wärmedämmung zur Vermeidung von Wärmebrücken. Es ist die neue Lösung, die höchste Druckfestigkeit mit bester Wärmedämmung und geringem Eigengewicht vereint. Hohe Steifigkeit (2 % Stauchung unter Gebrauchslast) und ausgezeichnete Langzeitstabilität machen Dämmflex 100 zur Problemlösung vieler Dämm- und Leichtbauanwendungen. Die Tragfähigkeit beträgt 38 Tonnen pro Quadratmeter. 4. Wozu dient Dämmflex 70? Dämmflex 70 dient als druckfeste Wärmedämmung für höchste Druckbelastung sowie zur Lastabtragung und Vermeidung von Wärmebrücken. Dämmflex 70 ist die neue Lösung, die höchste Druckfestigkeit mit bester Wärmedämmung und geringem Eigengewicht vereint. Eine dauerhafte Tragfähigkeit von 25 Tonnen pro Quadratmeter, Verrottungsfestigkeit und eine Wärmeleitfähigkeit besser als 0,04 W/mK machen Dämmflex 70 zur Problemlösung vieler Lastabtragungen, bei denen höchste Ansprüche an die Wärmedämmung gestellt werden. (ENEV 2014) 5. Worin unterscheiden sich Dämmflex 100 und Dämmflex 70? Der Unterschied zwischen Dämmflex 100 und Dämmflex 70 liegt in der jeweiligen Zellstruktur. Dämmflex 100 ist aufgrund seiner besseren Schraubenauszugswerte eher geeignet, wenn die Dämmung bereits am Element vormontiert werden soll. Dämmflex 70 eignet sich hingegen eher zum verkleben, als Abstandshalter oder warme Kante. 6. Wie wird das Material verarbeitet? Beide Versionen können hervorragend gesägt (Metallsägeblatt) und gefräst werden. Dämmflex 70 lässt sich sogar einfach mit einem Messer zuschneiden. Das Material kann verklebt und verschraubt werden. Bei Dämmflex 70 werden zur Erreichung einer hohen Zugfestigkeit allerdings Spezialdübel benötigt. 7. Kann eine Befestigung auf dem Boden erfolgen? (z.b. mittels Winkel) Ja, beide Versionen können sehr gut auf dem Boden verschraubt oder alternativ verklebt werden. Beim Dämmflex 100 kann direkt verschraubt werden. Bei Dämmflex 70 kommen Vorzugsweise Spezialdübel zur Anwendung. 2/5

8. Gibt es weiter Anwendungsgebiete für Dämmflex? Dämmflex 100 und Dämmflex 70 können zusätzlich eingesetzt werden als: - Fensterbankdämmungen mit Neigung für den Wasserablauf - Fensterbankanschlussprofil inkl. Fensterbankdämmkeil - Formgerechte Überdämmung von Zargen für die Montage von Elementen vor der Laibung - Formgerechte Dämmung für Kopplungsstöße (Zwischenraum zwischen den Kopplungsdichtungen) - Rollladenkastendämmung - Passgenaue Einschieblinge für Hohlkammern von Profilen - Wärmegedämmte Fassadenanschlussprofile - Abstandhalter für Sandwichfertigung, wie z.b. Paneele, Füllungen etc. 9. Gibt es eine bauaufsichtliche Zulassung? Dämmflex 100 wurde als werksmäßig hergestelltes EPS nach der harmonisierten europäischen Norm EN 13163 geprüft. Diese beinhaltet im Wesentlichen genaue, auf die Materialanforderung abgestimmte Prüfvorschriften zur Sicherstellung der angegebenen Materialkennwerte, wie Festigkeit, Langzeitverhalten, Wärmedämmverhalten, Kriechverhalten, und vieles mehr. Es gibt hierzu eine Vielzahl von Untersuchungen und Prüfzeugnissen. Eine Bauaufsichtliche Zulassung regelt den genauen Anwendungsfall eines Produktes für einen genau definierten Einsatz. Aufgrund der vielfältigen Einsatzbereiche von Dämmflex können wir diese aufwendigen "Bauaufsichtlichen Zulassungen" nicht für alle möglichen Einsatzfelder pauschal betreiben. Wir garantieren die zugesagten Materialeigenschaften und überprüfen diese regelmäßig. 10. Mit welchen Maßtoleranzen muss kalkuliert werden? Maßabweichungen sind kleiner als ±/1 mm. Die Maßhaltigkeit ist ein wesentlicher Produktvorteil, welcher erst durch das spezielle Herstellungsverfahren von Dämmflex möglich wird. Durch einen Sinterprozess kommt es im Gegensatz zu anderen expandierten oder geschäumten thermoplastischen Kunststoffen zu keiner Dimensionsänderung mehr, selbst unter wechselnden Umweltbedingungen nicht. Diese Eigenschaft ermöglicht erst einen weitreichenden technischen Einsatz, der so bei herkömmlich geschäumtem EPS nicht möglich wäre. Durch Fräsen und Hobeln ist eine Langzeitmaßhaltigkeit von 0,3 mm möglich. 11. Gibt es Langzeiterfahrungen im Umgang mit Dämmflex? Das Material wurde ausgiebig auf Langzeit Kriechverhalten getestet, die angegebenen Kennwerte resultieren aus diesen Untersuchungen. Der Werkstoff wird seit über 10 Jahren konstruktiv im großen Umfang und in verschiedenen Anwendungen ohne Hinweise auf ein Problem eingesetzt. 12. Ist Dämmflex schadstofffrei? Als Treibmittel wird das ungefährliche Pentan eingesetzt. Durch den speziellen Herstellungsprozess ist, im Gegensatz zu normal expandiertem Styropor, technisch gesehen kein Pentan mehr in den Zellen vorhanden. Die restlichen Bestandteile sind der Massenkunststoff Polystyrol und Wasser. 3/5

13. Ist Dämmflex unverrottbar / fäulnisbeständig? Ja, denn das Ausgangsprodukt EPS/XPS ist nicht organisch und somit unverrottbar und fäulnisbeständig. 14. Ist Dämmflex diffusionsdicht oder diffusionsoffen? Dämmflex ist ein diffusionsoffener Baustoff. Durch die offenzellige Struktur ist der Werkstoff auch gering luftdurchlässig. Das ermöglicht den sicheren Einsatz auch in diffusionsoffenen Konstruktion und Bereichen, in denen eventuell anfallendes Kondensat rasch abgeführt werden muss. Dämmflex ist ein offenzelliger Schaumstoff. Die Wasseraufnahmefähigkeit bei vollständigem Eintauchen beträgt bei Dämmflex 100 ca. 5-10 %. Dämmflex 70 nimmt quasi kein Wasser auf, <1%. Aufgenommenes Wasser wird rasch wieder abgegeben.. 15. Welcher Brandschutzklasse entspricht Dämmflex? Nach der Euronorm 13501 erfüllt Dämmflex die Klasse E. Nach DIN 4102 erreicht Dämmflex 100 Brandschutzklasse B2 und Dämmflex 70 Brandschutzklasse B1. 16. Welche Wärmeleitfähigkeit hat Dämmflex? Die Wärmeleitzahl von Dämmflex liegt mindestens bei 0,038 W/mK 17. Welche Vorteile hat Dämmflex gegenüber Phonotherm? Gegenüber Dämmflex ist Phonotherm doppelt so schwer. Phonotherm hat eine nur halb so gute Wärmedämmung, was mehr Wärmebrücken bedeutet. Das Brandverhalten der Materialien ist gleich, jedoch bietet Dämmflex 70 leichte Vorteile in Punkto Entflammbarkeit. Die Bearbeitung von Dämmflex ist wesentlich einfacher und werkzeugschonender. Phonotherm neigt ohne Vorbohren oder bei Spaltbelastung zum Abplatzen. Dämmflex weicht bei punktueller Belastung zurück und umschließt somit kleine Unebenheiten. Bei Phonotherm führen diese zum Wackeln. 18. Wie hoch ist die Lieferzeit bei profilierten Dämmflex-Zuschnitten? Die Lieferzeit von Dämmflex liegt bei ca. 1 Woche. Auf Wunsch und nach Absprache können Lieferungen auch innerhalb 48 Stunden erfolgen. 19. Können Dämmflex-Zuschnitte miteinander verbunden/verklebt werden? Ja, Dämmflex Zuschnitte können hervorragend mit dem DEFLEX - Klebstoff dauerhaft miteinander verklebt werden. PUR-Solo 20. Welche Dauerdruckfestigkeit hat Dämmflex? Dämmflex 100 = 0,38 N/mm² Dämmflex 70 = 0,25 N/mm² 21. Welche Aufbauhöhen können mit Dämmflex erreicht werden? Aufgrund der extrem hohen Lastaufnahme sind bei üblichen Bautiefen durchaus Aufbauhöhen von 300-350 mm realisierbar. Bei entsprechender dickerer Bautiefe auch mehr. 4/5

22. Welche Profilierungen sind mit Dämmflex möglich? Generell sind Profilierung mit allen Dämmflex Typen möglich, die Wandstärken sollten 3mm nicht unterschreiten. Zur Umsetzung reicht eine Zeichnung, die Angabe des betreffenden Systems oder nur eine Skizze aus. 23. Nimmt Dämmflex Wasser auf? Die maximale Wasseraufnahmefähigkeit bei vollständigem Eintauchen beträgt bei: Dämmflex 70 = < 1 Vol% Dämmflex 100 = 5-10 Vol% 24. Wie hoch ist der Preis von Dämmflex / Wie setzt sich der Preis zusammen? Dämmflex Zuschnitte werden generell auf Materialpreis-Basis berechnet. Zuzüglich zum Basispreis fallen für den Zuschnitt oder die Profilierung Kosten an, welche stark von der Kontur und der Menge abhängig sind. Eine individuelle Zeichnungserstellung/CNC-Programmierung wird gesondert berechnet. Der Mindestbestellwert beträgt 250,00. Standardplatten berechnen sich pro Stück nach Preisliste. Sonderabmessungen zzgl. Zuschnittkosten. 25. Ist eine Bitumenabdichtung im Flämmverfahren möglich? Eine Bitumenabdichtung im Flämmverfahren ist möglich. Allerdings muss der Verarbeiter darauf achten, dass er nicht direkt die Dämmflex Schwellenunterfütterung beflämmt, sondern nur die Bitumenbahn und diese dann heiß aufklebt. Der kurzfristige Kontakt mit dem heißen Bitumen stellt normalerweise kein Problem dar. Einsatztemperatur: -50 C bis +75 C 26. In welcher Länge können Dämmflex 100 Profile, Stäbe oder Platten geliefert werden? - Dämmflex 100 Profile können in einer Länge von 1.175 mm geliefert werden. - Dämmflex 100 Stäbe, rechteckig ohne Profilierung können mit einer Länge von bis zu 2.350 mm geliefert werden. - Dämmflex 100 Platten können bis zu einem maximal Maß von 500 x 2.350 mm geliefert werden. 27. Gibt es andere Möglichkeiten als Kleben, um Dämmflex 100 miteinander zu verbinden? Dämmflex 100 lässt sich sehr gut verschweißen. Mit einer Vorrichtung zum Stumpfschweißen von Kunststoff können die Dämmflex 100 Profile oder Stäbe miteinander verbunden werden. Konnten wir alle Fragen beantworten? Wenn nicht, steht Ihnen unser DEFLEX - Service Team unter der Rufnummer: +49 (0) 2841 / 8888-0 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns von Ihnen zu hören! 5/5