Jedes maskierte Kind erhält ein Gratis-Getränk und einen Imbiss! Gute Einfälle und Ideen erwünscht! Einfach mitmachen und dabei sein!

Ähnliche Dokumente
gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

ihm für seinen Ruhestand alles Gute und vor allem Gesundheit für seinen neuen Lebensabschnitt.

INFORMATIONSBLATT. Hundehaltung in Wiener Neustadt

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Kinderbetreuungsverordnung gültig ab Sept. 2012

Foto: OÖ. Tourismus / Röbl. Mostschänken. Bezirk Freistadt & Perg 2016/2017. Gestaltet von den Bezirksbauernkammern Freistadt und Perg

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

ERSTE HILFE KURSE. zu 99% HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Die offizielle Homepage der Marktgemeinde St. Nikola

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

ERSTE HILFE rettet Leben. Seminar- und Kursangebote NRW 2012

ÖFFNUNGSZEITEN DER POSTPARTNERSTELLE - ÄNDERUNG ÖFFNUNGSZEITEN AM MARKTGEMEINDEAMT

Albris am Nachmittag

AMTSLEITERWECHSEL MIT 1. JÄNNER 2012

Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15

Stadt Friedrichshafen, Zeppelin-Stiftung

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Vitales Wohnen -ViWo-

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

PRESSEGESPRÄCH. mit. LT-Präs. KommR Viktor SIGL

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Freitag - Bühnenprogramm

Stadt Neuenbürg Enzkreis. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

An einen Haushalt AMTLICHE MITTEILUNG Zugestellt durch Post.at. Gemeindenachrichten

Voraussetzungen für die Aufnahme eines Hundes zur Betreuung durch die Lausitzer Glückshunde Tina

Gesund und sportlich durch s ganze Jahr

Selbstbeobachtungstagebuch

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

HEIMATBUCH. Ausgabe 03/2008. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

Liebe Faustball-Jugend! Auch 2016 möchte euch der Österreichische Faustballbund wiederum über alle Jugend- und Nachwuchslehrgänge informieren.

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Liebe Patienten, in den Schneeferien Februar bis 06. Februar ist die Praxis zu folgenden Zeiten geöffnet:

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz

S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG DER H U N D E S T E U E R

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf

Zahl: Datum: Betriebsordnung

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Richtlinien für die Gewährung von Zuschüssen und Vergünstigungen für kinderreiche Familien und für Personen mit niedrigem Einkommen für das Jahr 2009

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald

Informationen zum Hundegesetz im Kanton Bern

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst ( Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Ein gesegnetes Weihnachtsfest, Frieden und Gesundheit im neuen Jahr wünschen der Bürgermeister und die Bediensteten der Gemeinde Arbing

Anmeldung beim Bürgerbüro

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung)

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

EINLADUNG ZUR BLUMENSCHMUCKSIEGEREHRUNG

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau

programm vom vom bis bis

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Hundebetreuung

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm

S A T Z U N G. über die Erhebung der Hundesteuer vom i.d.f. der Änderung vom

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Dorner. Where people meet. Tanzschule. Paare Studenten Singles Senioren Specials

Offene Kinder- und Jugendarbeit

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

Newsletter September 2016

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

GROßE KREISSTADT ROTTWEIL. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

Theorieplan Januar 2015

Badeshorts sind im Schwimmbad nicht erlaubt. Bademützen sind Pflicht und können vor Ort ausgeliehen werden.

Reglement über das Halten von Hunden und die Erhebung der Hundesteuer

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit

M I T T E I L U N G. Für die Benützung von Frequenzscheinen ist folgende Vorgangsweise einzuhalten: (Schulen der Gemeinde Wien und Bundesschulen)

Bürgerinformation. Liebe Roßleithnerinnen, Liebe Roßleithner! Liebe Freunde des Lauf und Walkingsports! Lauf- und Walking-Park Roßleithen

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1

Kursprogramm. Swim. Fit. Baby

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Gemeinde Ötisheim Enzkreis. Hundesteuer Satzung. 1 Steuergegenstand. (1) Die Gemeinde erhebt die Hundesteuer nach einer Satzung.

2. Semester Freitag, 1. März

OSER CAFE KON DITOR E I

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr

Wochentag Datum Uhrzeit Kursnummer Tanzschule Freitag :00 Uhr 2502 Düsseldorf Montag :00 Uhr 2102 Düsseldorf

Hunde-Oase Hunde-Pensionsvertrag

St. Oswalder Ferienpass

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Liebe Patienten, in den Schneeferien vom 01.Februar bis 05. Februar 2016 ist die Praxis zu folgenden Zeiten geöffnet:

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016

Transkript:

Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 1/2018 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Einladung zum Kinderfasching mit Kinderdisco Wann: Faschingssonntag, 11. Februar 2018 um 14:00 Uhr Wo: Pfarrheim Dimbach Musik: CD-Band Am Samstag, den 17. Februar 2018, findet von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Feuerwehrzeughaus Dimbach eine Feuerlöscherüberprüfung statt. E K 2018 Jedes maskierte Kind erhält ein Gratis-Getränk und einen Imbiss! Gute Einfälle und Ideen erwünscht! Einfach mitmachen und dabei sein! Das Dimbacher Narrenkomitee F Das Gesetz schreibt alle zwei Jahre eine Überprüfung der Feuerlöscher vor. Diese müssen den gültigen Normen entsprechen. Nehmt daher die Gelegenheit einer Überprüfung wahr. Es werden auch Feuerlöscher und Rauchmelder zu günstigen Preisen angeboten. Die Feuerlöscher werden von Friedrich Sponseiler überprüft. F -X -M Vorankündigung: Am Sonntag den 26. August 2018 findet die Eröffnungsfeier des Franz-Xaver-Müllerhauses mit Landesrat Max Hiegelsberger statt. Das genaue Programm wird noch bekanntgegeben. M P P Euer Bürgermeister: Das Marktgemeindeamt und die PostPartner Stelle sind am Faschingsdienstag, den 13. Februar 2018 NACHMITTAGS GESCHLOSSEN.

Bürgermeister-Information Seite 2 N H E Am 16. Dezember 2017 ist Herr Hermann Eisenhuber im 78. Lebensjahr verstorben. Herr Eisenhuber kam 1959 als Junglehrer an die Volksschule Dimbach. Mit einer kurzen Unterbrechung in St. Nikola und St. Georgen, wirkte er bis zur Pensionierung im Jahr 2000 in Dimbach, seit 1983 auch als Direktor der Volksschule Dimbach. Er versuchte in seiner über 40 jährigen Lehrerzeit den Schulkindern eine gute Grundausbildung zu vermitteln und hatte für den Umweltgedanken viel übrig. Neben seiner Lehrertätigkeit war er auch aktiv in Vereinen tätig. Er war Mitgründer der Union Dimbach und jahrelang leitender Fachwart. Besonders geschätzt haben wir Dimbacher unseren Herrn Direktor als Organist. Er orgelte von 1975 bis Ende 2000 an jedem Sonn- und Feiertag bei beiden Messen auf unserer F.X. Müllerorgel. Ab 2000 half er immer wieder bei Begräbnissen aus. Nach dem Ableben von Karl Leonhartsberger (Messner) 1975 war er auch Chorleiter. Hermann Eisenhuber war ein begeisterter Jäger und von 1.4.1975 bis 31.3.2011 im Jagdkonsortium vertreten. Er war auch Jagdaufsichtsorgan und von 1993 bis 2006 Chronist der Jägerschaft. Herrn Eisenhuber wurde für seinen kulturellen und pädagogischen Einsatz der Ehrenring der Marktgemeinde Dimbach verliehen. Wir bedanken uns für sein Wirken in der Gemeinde und für die Gemeindebevölkerung von Dimbach. Wir werden Ihn stets in guter Erinnerung behalten. H 2017/2018 Die Oö. Landesregierung hat für die Heizperiode 2017/2018 die Gewährung eines Heizkostenzuschusses an sozial bedürftige Personen beschlossen. Dieser beträgt EUR 152,00 bei Unterschreitung der festgesetzten Einkommensgrenze. Einkommensgrenzen: Alleinstehende: EUR 889,84 Ehepaar/Lebensgemeinschaft: EUR 1.334,17 je Kind: Euro 166,37 Die Antragsfrist beim Marktgemeindeamt läuft bis 13. April 2018. Zur Antragstellung sind sämtliche Einkommensnachweise vom Jahr 2017 und wenn nötig Übergabeverträge mitzubringen. Weitere Infos: www.landoberoesterreich.gv.at Am Donnerstag, 18. Jänner 2018, durften die Kindergartenkinder den Vormittag in der Bäckerei Aschauer in Pabneukirchen verbringen. Angefangen vom Zubereiten eines Teiges, Formen von verschiedenem Gebäck und Backen von Faschingskrapfen erlebten die Kinder einen interessanten, arbeitsreichen Vormittag. Viele Weckerl wurden gebacken, verkostet und abschließend durften wir unser Gebäck mit nach Hause nehmen! Für den, nach dem Oö. Hundehaltegesetz 2002, geforderten Hundekunde-Kurs werden folgende Termine angeboten: 2. März 2018, 19:00 Uhr Binderalm, 4360 Grein Anmeldung und Infos Anita Gaigg (0650) 526 00 51 Kosten: EUR 25,00 A K Besonders interessant und spannend für die Kinder waren die großen Geräte einer Bäckerei, allen voran der Backofen. Im Namen des Kindergartenteams bedanken wir uns bei Herrn Gerhard Aschauer und seinem Team, dass sie uns die Möglichkeit gegeben haben, die Arbeit in einer Bäckerei hautnah zu erleben! S 6. März 2018, 19:30 Uhr Gasthof Reutner 4391 Waldhausen DOGTAILS Hundeschule Astrid Weprek Dipl. Tierarzt Martin Haimel Anmeldung: 0676/5056011 dogtails@aon.at Kosten: EUR 25,00

Bürgermeister-Information Seite 3 W I H Tierkennzeichnung: Jeder Hund, der in Österreich gehalten wird, muss mit einem Microchip gekennzeichnet und registriert werden. Welpen müssen ab dem Alter von drei Monaten, jedenfalls aber vor der ersten Weitergabe (z.b. bevor der Hund vom Züchter zum neuen Besitzer übersiedelt) gechippt und registriert werden. WICHTIG: VIELE HUNDE SIND ZWAR GECHIPT, JE- DOCH NICHT REGISTRIERT! Sehr gerne erledige ich das für Sie in meiner Tierarztpraxis. Meldung bei der Gemeinde: Eine Eintragung in das oberösterreichische Hunderegister ist in der Hauptwohnsitzgemeinde verpflichtend. Es sind die persönlichen Daten des Hundehalters, Daten des Hundes, Ihr Sachkundenachweis, sowie der Nachweis, dass für den Hund eine Haftpflichtversicherung besteht, bei der Gemeinde vorzulegen. Weitere Pflichten des Hundehalters: Der Hundehalter ist verpflichtet, die jährlich anfallende Hundeabgabe für jeden seiner Hunde bei der Hauptwohnsitzgemeinde zu entrichten. Für die Haltung eines Hundes gilt das Hundehaltegesetz. Aus gegebenem Anlass möchte ich Sie auf zwei bestimmte Punkte in der Hundehaltung hinweisen. Hunde müssen an öffentlichen Orten im Ortsgebiet an der Leine oder mit Maulkorb geführt werden. Wer einen Hund führt, muss die Exkremente des Hundes, welche dieser an öffentlichen Orten im Ortsgebiet hinterlassen hat, unverzüglich beseitigen und entsorgen. Allgemeines zu Hund und Katze: Die Floh- und Zeckenzeit steht vor der Türe. Denken Sie jetzt schon daran, Ihre Haustiere gegen Parasiten zu behandeln und vergessen Sie nicht auf die jährliche Auffrischung der Schutzimpfungen. Vereinbaren Sie einen Termin in meiner Praxis! Öffnungszeiten: Montag: 16:00 19:00 Uhr Mittwoch: 14:00 17:00 Uhr Freitag: 16:00 Uhr 19:00 Uhr Samstag: 08:00 11:00 Uhr Bitte um telefonische Terminvereinbarung! I S P (SHV-P ) Unsere 26 Gemeinden des Bezirkes Perg haben sich zur Erfüllung sozialer Aufgaben in Form des Sozialhilfeverbandes Perg zusammengeschlossen. Dieser Gemeindeverband, unter der Führung des Obmanns Bezirkshauptmann Ing. Mag. Werner Kreisl, bietet professionelle Dienstleistungen für hilfsbedürftige Menschen in den verschiedenen sozialen Handlungsfeldern an. Von den Alten- und Pflegeheimen, über die Mobilen Dienste, bis hin zur Familienhilfe erbringt der SHV viele Dienste selbst, oder beauftragt diese in Form von Kooperationen mit den sozialen Organisationen des Bezirks. Einen Überblick über die Angebote und Aufgaben des SHV-Perg, sowie alle Neuigkeiten finden Sie unter: www.shv.perg.at M Die nächste Mutterberatung findet am 1. März 2018 in der Zeit von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr in den Mutterberatungsräumen statt. B Die nächste Bauverhandlung findet am Montag, 12. März 2018 von 13:00 bis 15:00 Uhr am Marktgemeindeamt Dimbach statt. Voranmeldung bei Rudolf Freinschlag: (07260) 7507-14 freinschlag@dimbach.ooe.gv.at S SHV Wir suchen für die Bezirksalten und Pflegeheime im Bezirk Perg (Bad Kreuzen, Baumgartenberg, Grein, Mauthausen, Perg und Schwertberg) DIPL. GESUNDHEITS und KRANKEN PFLEGER/-IN (Funktionslaufbahn: GD 16.7) FACHSOZIALBETREUER/-IN A (Funktionslaufbahn: GD 18.9) HEIMHELFER/-IN (Funktionslaufbahn: GD 21.5) Bewerbungsbögen und nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage www.shv.perg.at und unter der Telefonnummer 07262/551-67320 Bewerbungsfrist: 12. Februar 2018

Bürgermeister-Information Seite 4 VORSCHAU 2018 G G SEHTEST - Professionelle Brillenglasbestimmung und individuelle Sehberatung Wann: Freitag, 16. Februar 2018 ab 15:00 Uhr Wo: Kaufhaus Nah&Frisch Dimbach Anmeldung: Niklas Natschke (07262) 533 09 In Kooperation mit der Gesunden Gemeinde führt Herr Niklas Natschke (Falke- Sehzentrum) wieder einen kostenlosen Sehtest im Kaufhaus Nah&Frisch Dimbach durch. Nutzen Sie diesen Service und ersparen Sie sich lange Wartezeiten für Ihre neue Brille. SELBSTVERTEIDIGUNGSKURS für Jung und Alt Kurs Anfänger: Freitag, 2. März und 9. März 2018 von 17:30-19:30 Uhr Kurs Fortgeschrittene: Freitag, 16. März und 23. März 2018 von 17:30-19:30 Uhr Wo: Turnsaal der Volksschule Dimbach Leitung: Krav Maga Instructor Ulrich Gruber Kosten: 35,00 EUR/Person und Kurs Anmeldung: Margit Enengl (07260) 7507-17 Im Kurs für Fortgeschrittene können die Grundkenntnisse aus dem Anfängerkurs weiter ausgebaut werden. Krav Maga zeichnet sich durch einfache Techniken aus. Natürliche Reflexe und Bewegungen sind die Grundlage des Systems. Dadurch ist Krav Maga schnell erlernbar und auch unter Stress abrufbar. KRIPPENBAUKURS Wann: März/April 2018 Wo: Fam. Sponseiler Leitung: Edeltraud Heindl Kosten: ca. EUR 60,00/Person Anmeldung: Edeltraud Heindl (0664) 73 640 653 AEROBIC / STEP-AEROBIC Wann: Montag, 9. April 2018 um 19:00 Uhr Der Kurs findet an zehn Montagen statt. Wo: Turnsaal der Volksschule Dimbach Kosten: 45,00 EUR/Person Leitung: Gabi Rumetshofer (Dipl. Aerobic-Trainerin) Anmeldung: Christine Lumesberger (0676) 947 57 23 TURNGRUPPEN IN DIMBACH Damenturnen: jeweils an einem Dienstag um 19:30 Uhr Ansprechperson: Gertrude Haider (07260/7505) Damenturnen: jeweils an einem Mittwoch um 17:30 Uhr Ansprechperson: Martha Koci (07260/21019) Damenturnen: jeweils an einem Donnerstag um 19:30 Uhr Ansprechperson: Anna Weichselbaumer (07260/7201) Alle Turneinheiten finden im Turnsaal der Volksschule Dimbach statt und sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Die Gesunde Gemeinde Dimbach und die Sektion Turnen freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer!

Bürgermeister-Information Seite 5 Verein Die Saat geht auf und das Kaufhaus Dimbach LEBERKÄS- AKTIONSTAGE Am Faschingsdienstag, den 13. Februar 2018 gibt es WARME LEBERKÄSSEMMEL um nur EUR 1,50 Faschingskrapfen Aktionen (gültig am 12. und 13. Februar 2018) von der Bäckerei Katzengruber 6 Stk. um nur EUR 6,00 von der Bäckerei Gusenbauer 4+1 Gratis EUR 5,60 Leberkäsaktionen (gültig am 12. und 13. Februar 2018) Pizzaleberkäse Kastenhofer per kg EUR 9,90 Leberkäse Kastenhofer per kg EUR 6,90 Käsleberkäse Samböck per kg EUR 9,90 Leberkäse Samböck per kg EUR 6,90 Der Verein Die Saat geht auf und die Mitarbeiter des Kaufhauses Nah&Frisch freuen sich schon sehr auf Ihr Kommen!

Bürgermeister-Information Seite 6 M D - E V

Bürgermeister-Information Seite 7 F - Alle Waldbesitzer, die Forstpflanzen benötigen, können sich bei Gemeindeforstwart Johann Holzmann ( 0664/592 02 74) zwecks Bestellung bis Ende März melden! A H. F Entdeckungsreise im Kastner s Lebzeltarium - von 17. bis 25. Februar 2018 gibt es Ermäßigungen auf den Eintritt. Skiurlaub, der Familienbudgets schont - Das Austrian Sports Resorts BSFZ Obertraun bietet für OÖ Familienkarten- Inhaber eine günstige Möglichkeit für einen Winterurlaub. Verschiedene Termine stehen bis März 2018 zur Auswahl. Enkel-Ausflug mit der WESTbahn - Omas und Opas reisen bis 22.3.2018 in Begleitung ihrer Enkel bei der WESTbahn mit Gutschein zum halben Preis. Ice Days für 4-12 jährige in Linz und Wels - kostenloses Ausprobieren faszinierender Sportarten am 17. Februar in Wels. und am 19. Februar 2018 in Linz. Städtetrip Wien - Die OÖ Familienkarte lädt in den bevorstehenden Semester- und Osterferien zum Städtetrip nach Wien ein. Partnerbetriebe unterstützen den Städtetrip mit Halbpreis- Aktionen. Museum Total - vom 22. bis 25. Februar 2018 mit 1 Ticket 4 Tage lang 9 Museen erforschen. Gratis Skispaß für Kinder und Jugendliche auf der Postalm - Kinder und Jugendliche (bis Jg. 1999) die auf der OÖ Familienkarte eingetragen sind, fahren im gesamten März in Begleitung der Eltern oder Großeltern gratis Fotowettbewerb Familie beim Essen - von 1. März bis 2. April 2018 können Fotos auf www.familienkarte.at eingereicht werden. Auf die Gewinner warten tolle Preise! Mehr Informationen auf www.familienkarte.at T T

Bürgermeister-Information Seite 8 O. S Versicherte loggen sich mit Handysignatur auf www.meinesv.at ein und haben Zugang zu fast 60 unterschiedlichen Services. Dazu gehören z.b. Wahlarztrechnung einreichen, Versicherungsdatenauszug ausdrucken, Arztkontakte und Pensionskonto einsehen, Antrag auf Selbstversicherung oder Kinderbetreuungsgeld stellen etc. Einzig notwendig ist eine Handysignatur, das ist die persönliche digitale Unterschrift der Bürgerinnen und Bürger. Mit dieser Technik ist auch der Datenschutz sichergestellt. E H K In St. Georgen am Walde finden folgende Erste Hilfe Kurse statt. Auffrischungskurs: 14. März 2018 19:00 21:00 Uhr 19. März 2018 19:00-21:00 Uhr Kindernotfallkurs: 9. April 2018 19:00-22:00 Uhr 11. April 2018 19:00-22:00 Uhr Im Herbst 2018 ist in Dimbach ein Erste Hilfe Grundkurs 16 Std. geplant. N A T Am 4. Dienstag im Monat von 14:30-15:00 Uhr habe ich eine eigene Radiosendung im FREIEN RADIO FREISTADT. Wahr? Oder doch geflunkert? Wiederholung am Mittwoch von 11:30-12:00 Uhr. Ich erzähle eine interessante Geschichte aus meinem Leben. Am besten du hörst die Sendung am PC oder Handy an, unter www.frf.at. Nachzuhören unter https://cba.fro.at/. W Ich SUCHE eine ca. 60 m² sonnige Wohnung, Küche möbliert, mit eigenem kleinen Garten und Autoabstellplatz oder Garage. Habe eigene Möbel, auch Badkasterl, falls nötig. Ich möchte liebend gerne in Dimbach bleiben, d.h. vom Großhaider in eine kleinere Wohnung ziehen. Andrea Taspinarli, Künstlerin: (0650) 5788048 V 11. Februar 2018 14:00 Uhr Kinderfasching (Kulturausschuss) 16. Februar 2018 8:00 Uhr Kindergarteneinschreibung (Kindergarten Dimbach) 25. Februar 2018 13:00 Uhr Preisschnapsen (FF-Dimbach) 3. März 2018 13:00 Uhr Klausur (Musikverein Dimbach) 3. März 2018 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung (UNION Dimbach - Sektion Schi) 10. März 2018 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung (Imkerverein Dimbach) 11. März 2018 Liebstattsonntag (Goldhaubengruppe) 14. März 2018 9:00 Uhr Jahreshauptversammlung (ÖVP-Seniorenbund) 16. März 2018 19:30 Uhr Generalprobe (Musikverein Dimbach) 16. März 2018 19:00 Uhr Feuerwehrwahlen (FF-Dimbach) 17. März 2018 20:00 Uhr Vereinskonzert (Musikverein Dimbach) 26. März 2018 19:30 Uhr Jahreshaupversammlung (Verein Die Saat geht auf ) W T Ü Sehtest Freitag, 16. Februar 2018 ab 15:00 Uhr Feuerlöscher Überprüfung Samstag, 17. Februar 2018 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mutterberatungstermin Donnerstag, 1. März 2018 ab 13:30 Uhr Bauverhandlungstermin Dienstag, 12. März 2018 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Impressum: Herausgeber, Medieninhaber (Verleger) und für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeindeamt Dimbach, Bürgermeister ÖkR Josef Wiesinger, 4371 Dimbach 2 (07260) 7507-12 buergermeister@dimbach.ooe.gv.at Eigenvervielfältigung