Feintool-Gruppe Bilanzpräsentation Geschäftsjahr 2016

Ähnliche Dokumente
Abschluss per 30. Juni 2007

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

HALBJAHRESABSCHLUSS 2015 TELEFONKONFERENZ, 21. AUGUST MIchi Frank, CEO Lukas Leuenberger, CFO

Halbjahresbericht per 30. Juni Georg Fischer AG. Präsentation zur Telefonkonferenz vom. 19. Juli 2010, 10:00 Uhr. Yves Serra CEO.

Profitabilität erreicht neue Höchstmarken Konzerngewinn vervielfacht

Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper

KPS AG Hauptversammlung 2016 WILLKOMMEN!

JENOPTIK AG Telefonkonferenz Ergebnisse des 1. Quartals 2009 und Ausblick. 13. Mai 2009

Umsatz der Schaeffler AG steigt auf über 13 Milliarden Euro

Erhöhte operative Margen und Konzerngewinn von CHF 22 Mio. im ersten Halbjahr 2004 Ausrichtung des Konzerns auf zwei Wachstumsbereiche in der Zukunft

T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. QUARTAL Mai 2007

Carlo Gavazzi mit erfreulichem Halbjahresergebnis. Umsatz- und Ertragssteigerung und weiterhin solide Finanzlage

PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006

Siegfried mit Rekordumsatz

Medienmitteilung. CREALOGIX Gruppe: Unternehmensentwicklung im Bereich E-Business sehr gut, Rentabilität im ERP-Bereich noch unbefriedigend

VALORA Ausdehnung Marktabdeckung «Kiosk» Schweiz 10. November 2014

Kölner Anlegerforum DSW KBV Börse Düsseldorf. Dr. Tjark Schütte, Investor Relations Köln, 30. September 2013

PCIe, DDR4, VNAND Effizienz beginnt im Server

- Ausbau der globalen Marktpositionen - Weltweiter Konjunktureinbruch beeinträchtigt Geschäftsverlauf

Bilanz- und Pressekonferenz zum Abschluss Q3/2012 aap Implantate AG

Bilfinger SE Bilanzpressekonferenz GESCHÄFTSJAHR Per H. Utnegaard, Michael Bernhardt, Dr. Jochen Keysberg, Axel Salzmann 16.

BERICHT DES VORSTANDS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2009

Hauptversammlung 2014

SAF-HOLLAND: Gute Ergebnisentwicklung im Jahresverlauf

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 13. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

Umsatz- und Gewinnerwartungen für 2014 erfüllt Ausschüttung vorgeschlagen Aktienrückkaufprogramm beschlossen

Ordentliche Hauptversammlung 2016 Deutsche Pfandbriefbank AG Rede des Vorstands 13. Mai 2016

SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013

Unternehmerische Erfolgsfaktoren in einer globalisierten Welt

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt

Innovationen: Herausforderungen der Automobilindustrie

VR-AktienForum SdK Laupheim

HAUPTVERSAMMLUNG. Hamburg, 31. März 2015

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 31. März Hans-Georg Frey, CEO Dr. Volker Hues, CFO 8. Mai 2013

Ströer Media SE steigert Geschäftsergebnis deutlich und erhöht auf Basis eines starken Q3 die Guidance für 2014

IBM Demokratischere Haushalte, bessere Steuerung, fundierte Entscheidungen? Was leisten das neue kommunale Finanzwesen und Business Intelligence?

Implenia Basisinformationen. Februar 2013

PALFINGER AG Vorläufiges Ergebnis Jänner 2011

BERICHT DES VORSTANDS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2010

Medienmitteilung. CREALOGIX im ersten Halbjahr trotz schwierigem Umfeld weiterhin profitabel und mit verbessertem Gewinn.

Willkommen bei der Deufol AG

Bilanzmedienkonferenz 2015 Herzlich willkommen. BMK, 17. Februar 2015

HAUPTVERSAMMLUNG 2015

Unternehmenspräsentation

Die neue Enterprise Project Management Strategie von Microsoft. Microsoft Deutschland GmbH

Halbjahresbericht der EMS-Gruppe

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni Years of Passion for Logistics. Dr. Volker Hues, CFO 8. August 2013

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek

Rohertragsmarge aufgrund rückläufiger Stahlpreise bei 18,9 % nach 19,3 % im Vorjahreszeitraum

SdK Aktienforum Sparkasse Hanau 25. August 2011 Johannes Fink adidas Group Investor Relations

Der Schutz-Garant. Das 1x1 des Kühlerschutzes

Ökologische Zukunftsmärkte ländlicher Räume

T E L E F O N K O N F E R E N Z Quartal November 2007

Starkes Wachstum und Gewinnsteigerung

Looser Holding weiter auf Erfolgskurs

Amerika läuft Europa läuft hinterher... Und die Schweiz?

HAUPTVERSAMMLUNG. Nürtingen 21. Juni 2010

P R E S S E - I N F O R M A T I O N

Swisscom wächst bei Kunden, Umsatz und Gewinn

Zwischenbericht Januar bis März 2015 GFT Technologies AG

Fresenius Medical Care legt Zahlen für drittes Quartal 2015 vor und bestätigt Ausblick für das Gesamtjahr 2015

Bilanzpressekonferenz 18. März 2015

Medienmitteilung. CREALOGIX Gruppe: Wieder positives Jahresergebnis

Dätwyler mit weiter gefestigter Basis für zukünftiges Wachstum

16. ordentliche Hauptversammlung 08. Mai 2015

11. Ordentliche Hauptversammlung

Marktführer der European ECM Provider

Swissquote Bilanzpräsentation. SWX, 24. Februar 2006

Landesbank Baden-Württemberg. Bilanzpressekonferenz Stuttgart, 12. April 2016.

Presse-Telefonkonferenz 2. Quartal / 1. Halbjahr Ludwigshafen, 25. Juli 2013

ZUM HANDELN GESCHAFFEN. Q1 2013/14 Ergebnispräsentation. 11. Februar ZUM HANDELN GESCHAFFEN. GJ 2012 Ergebnispräsentation 0

Hauptversammlung Stuttgart, 22. Mai 2012

MAYR-MELNHOF GRUPPE. Konzernergebnis März 2015

zooplus AG Ordentliche Hauptversammlung München, 05. Juni 2013

Halbjahresresultate 2009 Medien- und Analystenkonferenz

Bericht zum 30. September 2005

Feintool-Gruppe Der Partner für den feinen Unterschied. Geschäftsbericht 2013

Währungsbereinigtes Umsatzwachstum Ertrag durch Produktionsumstellung und Frankenstärke belastet

Air Berlin PLC 11. November 2015 Pressekonferenz 3. Quartal 2015

Kundenerwartungen auf den verschieden Märkten machten auch in Zukunft die Entwicklungen rund um den Antriebsstrang spannend.

Burkhalter Holding AG veröffentlicht die Konditionen zur geplanten Kapitalerhöhung

Konzernergebnisse 2010 und Finanzierung, Thomas Rabe Bilanzpressekonferenz, Bertelsmann AG, 29. März 2011 in Berlin

Hofwisenstrasse 48, Rümlang. Copyright 2011 Helvetica Property Investors AG Zurich, a Swiss Corporation , Page 1

Hauptversammlung Geschäftsjahr 2007/2008

SW Umwelttechnik: Bericht zum 1. Quartal

Positives Reinergebnis in anspruchsvollem Marktumfeld

Transparenz 2.0. Passive Nachverfolgung und Filterung von WebApps auf dem Prüfstand

Password Management. Password Management Guide MF-POS 8

Jungheinrich-Konzern Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 6. November Years of Passion for Logistics

PRESSEMITTEILUNG. Artemis Group 2014: profitables Wachstum. 2. Juni 2015

SAP Simple Finance Die Finanz- und Risikomanagementlösung für die Digital Economy

DSW Hamburger Anlegerforum. Dr. Tjark Schütte, Investor Relations Hamburg, 10. Dezember 2012

Bilanzpressekonferenz Jahresabschluss Rheinfelden,

SCHMOLZ + BICKENBACH Medienkonferenz Ergebnisse Q3/9M 2014 Zürich, 20. November 2014

FINANZERGEBNIS RENAULT S.A. ERSTES HALBJAHR 2013

1 Präsentation Andreas Ludwig (CEO) 16. September Zumtobel AG

18. Kunststoff- Motorbauteile Forum am Montag, den und Dienstag, den

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 31. März Mai 2014, 10:00 Uhr

AT&S Unternehmenspräsentation

Medienmitteilung 2/08. Swisslog wächst profitabel

Transkript:

Feintool-Gruppe Bilanzpräsentation Geschäftsjahr 2016

AGENDA Die Strategie der Feintool-Gruppe Rückblick auf das Geschäftsjahr 2016 Finanzielle Ergebnisse Ausblick Fragen und Antworten Stehlunch und Diskussionen Alexander von Witzleben Bruno Malinek Thomas Bögli Bruno Malinek Alle Alle Feintool Bilanzpräsentation 8. März 2017 1

Alexander von Witzleben Strategie der Feintool-Gruppe

GLOBALE PKW PRODUKTION Vorbereitet auf den Kurswechsel in der Automobilindustrie in Mio. 120 100 80 60 40 20 0 Globale Pkw Produktion nach Antriebsart 2015 2016 2017 2021 Benziner Diesel Hybrid (Mild + Full) Elektro und Plug-in-Hybrid Quelle: PWC und Automobilwoche Weltweite Pkw Produktion nimmt weiter zu Anteil an Elektro- und Hybridantrieben steigt dabei Auch Hybride verwenden Verbrennungsmotoren Motor- und Getriebekomponenten auch für teilelektrifizierte Fahrzeuge Feintool Bilanzpräsentation 8. März 2017 3

TRENDS IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE Feinschneiden und Umformen unterstützen Trends der Automobilindustrie Feintool Bilanzpräsentation 8. März 2017 4

STRATEGIE SEIT 2009 Weiterführung der Fokusstrategie Feinschneiden und Umformen Starke Präsenz in den drei grössten Automobilmärkten für Premium Fahrzeuge Führende Position in den Applikationen Sitz, Antrieb, Sicherheit sowie Chancen für neue Anwendungsgebiete nutzen Wertschöpfungskette erweitern mit vertikaler Integration Grenzen des Feinschneide-Verfahrens laufend erweitern mit innovativen Werkzeuglösungen Identifizierung neuer Wachstumsfelder Weltweit standardisierte best-in-class Prozesse Services als USP nutzen und als System-Anbieter auftreten Feintool Bilanzpräsentation 8. März 2017 5

STRATEGIE-ERGÄNZUNGEN Beide Segmente tragen zum langfristigen Erfolg am Markt bei System Parts als Wachstumstreiber Chancen für neue Anwendungsgebiete nutzen und Kompetenz als Entwicklungspartner ausbauen Vertikale Integration fördern Kapazitätserweiterungen durch neue Standorte respektive deren Ausbau Fineblanking Technology als Technologieträger Ausbau des Investitionsgüter-Segments in gezielten Bereichen zur Erweiterung der Anwendungsgebiete Bestehende Pressenreihen weiter entwickeln Erhöhung des Wertschöpfungsanteils am gesamten Feinschneidprozess Feintool Bilanzpräsentation 8. März 2017 6

FÜNF-JAHRES-VERGLEICH Langfristig positive Entwicklung (in Mio. CHF) 2012 1) 2013 2014 2015 2016 2017E Mid-term Target Umsatz 427.0 435.7 503.4 508.9 552.2 580 800 EBITDA 43.0 47.0 62.9 61.4 76.0 2) EBIT 22.0 20.4 35.1 32.9 41.3 2) 7.5 8% Konzernergebnis 11.4 14.8 24.6 20.1 32.1 Nettoverschuldung 75.3 33.0 9.3 11.1 16.2 EK-Quote (in %) 35.4 46.1 47.5 48.7 43.3 Investitionen 34.8 36.6 43.4 31.8 74.9 Dividende (CHF) 3) 1.00 1.20 1.50 1.50 2.00 4) 30% 1) Inklusive Segment Automation, welches im Geschäftsjahr 2014 veräussert wurde 2) Angaben ohne Einmaleffekt aus Personalvorsorge 3) Umgerechnet auf eine Aktie mit Nennwert CHF 10 4) Antrag des Verwaltungsrats Feintool Bilanzpräsentation 8. März 2017 7

Bruno Malinek Rückblick auf das Geschäftsjahr 2016

MARKTUMFELD Markt- und Wettbewerbsumfeld weiterhin erfreulich Politische und wirtschaftliche Unsicherheiten betrafen Feintool kaum Stabile Nachfrage nach feingeschnittenen und umgeformten Automobilkomponenten Ausbau des Marktanteils aufgrund Trend zum Outsourcing von know-how-intensiven Verfahren Megatrend: Digitalisierung und Elektromobilität / alternative Antriebe Feintool Bilanzpräsentation 8. März 2017 9

SEGMENT SYSTEM PARTS Wachstumstreiber mit hervorragenden Ergebnissen Globale Fertigung in den drei grössten Automobilmärkten Stark fokussiert auf bestimmte Anwendungsfelder (Sitz, Antrieb, Sicherheit) Profitiert von weiterhin steigender Automobilproduktion und unterstützt Trends der Hersteller Alles aus einer Hand: zunehmend vertikale Integration Feintool wird Systemlieferant Ausbau der Kompetenz als Entwicklungspartner für innovative Anwendungen Feintool Bilanzpräsentation 8. März 2017 10

HIGHLIGHTS SEGMENT SYSTEM PARTS Fokussierung zahlt sich aus Stärkeres Wachstum als der Markt; währungsbereinigt 6.5% Alle Business Units tragen positiv zum Unternehmensergebnis bei Strategisches Feld Umformen sehr erfolgreich Notwendige Kapazitätserhöhungen an den Umformstandorten Ohrdruf und Nashville abgeschlossen Feinschneiden weltweit mit sehr positiver Entwicklung Neuausrichtung der Fertigungsstrategie in den europäischen Feinschneidbetrieben belastet Ergebnis leicht Feintool Bilanzpräsentation 8. März 2017 11

SEGMENT SYSTEM PARTS Ausbau der Kompetenz als Entwicklungspartner für neue Anwendungen Alternative Antriebe Bipolarplatten in Brennstoffzellen Feinschneiden ist die Lösung, um die effizientesten Brennstoffzellen aus Metall herzustellen Zusammenarbeit mit Forschung und Entwicklung diverser OEMs sowie Tier1 Steckverbindungen für E- und Hybridantriebe Wirtschaftlichere Herstellung durch Feinschneiden, da keine Nachbearbeitung nötig ist Feinschneiderfahrung mit Buntmetallen Zusammenarbeit mit Forschung und Entwicklung diverser Tier1 Feintool Bilanzpräsentation 8. März 2017 12

SEGMENT SYSTEM PARTS Ausbau der Kompetenz als Entwicklungspartner für neue Anwendungen Neue antriebsunabhängige Anwendungsgebiete Fahrwerk: Radträgerplatte Durch innovative Werkzeugkonzepte ersetzt Feinschneiden aufwendige, spanabhebende Verfahren Erhöhung Lebenszyklus durch Festigkeitserhöhung Allrad: Lamellenträger Umformen ersetzt aufwendige Verfahren und ermöglicht Leichtbauweise Trend zu Allrad feststellbar (2016: 18%; 2022: 20%) 1) 1) Quelle: IHS Automotive Feintool Bilanzpräsentation 8. März 2017 13

SEGMENT SYSTEM PARTS Mehrwert durch vertikale Integration: System Parts wird Systemlieferant Alles aus einer Hand Rotorträger für Hybridantriebe Erweiterung der Wertschöpfung für Feintool Zusammenbau des Bauteils mit der Nabe durch Laserschweissen Anschliessendes Drehen, Fräsen und Entgraten für einbaufertiges Bauteil Reduktion der Anzahl Lieferanten Baugruppen für Elektroanwendungen Feingeschnittene Komponente ist das anspruchsvollste Bauteil Deswegen eignet sich Feintool besonders für die Montage / Baugruppenfertigung Feintool Bilanzpräsentation 8. März 2017 14

SEGMENT FINEBLANKING TECHNOLOGY Globaler Marktführer für Feinschneidpressen und Innovationstreiber Lösungsanbieter mit hoher Verfahrenskompetenz: Werkzeuge, Pressen und Anlagen, Services Forschung und Entwicklung: in Zusammenarbeit mit Universitäten und Hochschulen die Grenzen des Feinschneidens laufend erweitern Anspruchsvolles Marktumfeld im Bereich Investitionsgüter Bedeutende Beiträge zum Wachstum des Segments System Parts Feintool Bilanzpräsentation 8. März 2017 15

HIGHLIGHTS SEGMENT FINEBLANKING TECHNOLOGY Marktposition gestärkt 5.6% Umsatzwachstum Investitionszurückhaltung in Europa und USA aufgrund Konsolidierung des Marktes Wachstumschancen in Asien genutzt Schnellstes und produktivstes Feinschneidsystem für eine Grossserienproduktion weltweit installiert Einziger Pressenhersteller mit permanenten Monitoring der Feinschneidpresse und deren Datenanalyse als fertige Lösung Gründungsmitglied Arbeitskreis Feinschneiden Feintool treibt Innovationen an Feintool Bilanzpräsentation 8. März 2017 16

SEGMENT FINEBLANKING TECHNOLOGY Verfahrensgrenzen und Anwendungsgebiete des Feinschneidens erweitern Forschungsprojekt «Thermo-Feinschneiden» mit der ETH Zürich Neue Anwendungsbereiche durch Werkstofferhitzung Verschleissschutz mit RWTH Aachen Neue Werkzeugwerkstoffe und optimale Beschichtungen für die Verarbeitung hochfester Materialien und längere Standzeiten Arbeitskreis Feinschneiden beim WZL der RWTH Aachen Rund 35 Unternehmen erarbeiten zukünftige Chancen und Potenziale des Feinschneidens Forschungsprojekt 2017: Industrie 4.0 für Feinschneidanlagen Oberflächenvergleichsnormal-App mit University of Jiaotong in Shanghai Feintool Bilanzpräsentation 8. März 2017 17

MITARBEITENDE Erfolgsfaktoren Kompetenz, Motivation und Engagement Mitarbeiterzahl aufgrund des Ausbaus der Betriebe in Oelsnitz (DE) und Taicang (CN) sowie der vertikalen Integration und des Wachstum der europäischen Feinschneidbetriebe um 9.3% auf 2 239 Personen gestiegen 68 Auszubildende an sieben Standorten Zufriedenheit gemäss Mitarbeiterumfrage gestiegen Interner Know-how Transfer auf digitaler Plattform gestartet Seit 1. Januar führt Markus Schaltegger das Segment Fineblanking Technology Ausbau der Matrixorganisation Mitarbeitende nach Regionen 12.1% 28.6% 59.3% Europa USA Asien Feintool Bilanzpräsentation 8. März 2017 18

Thomas Bögli Finanzielle Ergebnisse

GESCHÄFTSENTWICKLUNG UMSATZ In Lokalwährung 5.9% gewachsen Umsatz von CHF 552.2 Mio. Währungseinfluss von CHF 13.1 Mio. erhöht das Wachstum auf 8.5% System Parts erwirtschaftet 87% vom Umsatz und ist erneut Wachstumstreiber Alle Regionen mit erhöhtem Umsatz, angetrieben von Europa Geographische Verteilung bezieht sich auf Feintool-Kunden Endkundenverteilung gleichmässiger verteilt in Mio. CHF 500 400 Nettoumsatz GJ 2014 GJ 2015 GJ 2016 Asia 17% USA 31% Nettoumsatz Europe 52% Feintool Bilanzpräsentation 8. März 2017 20

GESCHÄFTSENTWICKLUNG EBITDA EBITDA-Marge* steigt auf 13.8% EBITDA* von CHF 76.0 Mio. Wachstum in Lokalwährung 19.6% EBITDA*-Marge um 170 Basispunkte auf 13.8% gestiegen Zunahme der Bruttomarge durch bessere Effizienz und Auslastung in den meisten Werken Vorlaufkosten neuer Produkte und von Produktverlagerungen belasten Marge EBITDA EBITDA-Marge in Mio. CHF 13.8% 12.5% 12.1% 50.0 10.0% 0.0 GJ 2014 GJ 2015 GJ 2016 Asia 14% EBITDA 0.0% * Angaben ohne Einmaleffekt aus Personalvorsorge USA 40% Europe 46% Feintool Bilanzpräsentation 8. März 2017 21

GESCHÄFTSENTWICKLUNG EBIT EBIT-Marge* steigt auf 7.5% EBIT* von CHF 41.3 Mio. Positive Umrechnungsdifferenzen (Translation) von CHF 1.6 Mio.; EBIT-Wachstum in Lokalwährung 20.8% EBIT-Marge* um 100 Basispunkte verbessert Alle Bereiche und Regionen mit positivem Beitrag Schwächeres Feinschneiden Europa durch andere Bereiche und Regionen kompensiert EBIT EBIT-Marge in Mio. CHF 7.0% 6.5% 7.5% 40.0 20.0 0.0 GJ 2014 GJ 2015 GJ 2016 Asia 9% EBIT 10.0% 5.0% 0.0% * Angaben ohne Einmaleffekt aus Personalvorsorge USA 48% Europe 43% Feintool Bilanzpräsentation 8. März 2017 22

KONZERNERGEBNIS Gewinnsteigerung von über 50 Prozent in Mio. CHF 60 50 40 30 20 10 +7.1 48.4 41.3-3.1-13.2 32.1 Konzernergebnis CHF 32.1 Mio. Gewinnzunahme in Lokalwährung 51.4% Reingewinnmarge auf 5.8% gestiegen Dividende um ein Drittel auf CHF 2.00 pro Aktie erhöht* 0 EBIT ohne Einmaleffekt EBIT nach Einmaleffekt Effekt aus Personalvorsorge Finanzergebnis Steuern Reingewinn * Antrag des Verwaltungsrates Feintool Bilanzpräsentation 8. März 2017 23

GESCHÄFTSENTWICKLUNG FINEBLANKING TECHNOLOGY Umsatz in Lokalwährung um 4.9% gesteigert Umsatz von CHF 92.7 Mio. EBIT* mit CHF 4.3 Mio. leicht tiefer EBIT-Marge*: 4.7% Belebung des Pressenverkaufs in Asien F&E Ausgaben auf CHF 5.6 Mio. erhöht Neuausrichtung von Tech-Center in Shanghai verursacht ausserordentliche Kosten von CHF 1.2 Mio. 21% des Umsatzes an System Parts Gesellschaften * Angaben ohne Einmaleffekt aus Personalvorsorge Umsatz Dritte in Mio. CHF 100 50 0 Umsatz IC GJ 2015 GJ 2016 EBIT EBIT-Marge in Mio. CHF 6.0 4.0 5.2% 4.7% 2.0 0.0 GJ 2015 GJ 2016 8.0% -2.0% Feintool Bilanzpräsentation 8. März 2017 24

GESCHÄFTSENTWICKLUNG SYSTEM PARTS EBIT-Marge* auf 9.3% gesteigert Umsatz auf CHF 479.3 Mio. gestiegen, währungsbereinigtes Wachstum von CHF 6.5% EBIT* CHF 44.4 Mio.; Marge bei 9.3% Forming Europe, USA und Asien mit starkem Ergebnis; China erstmals mit Gewinn Vorleistungen für zusätzliches Wachstum und Produktionsverlagerungen im Bereich Feinschneiden Europe belasten das Ergebnis * Angaben ohne Einmaleffekt aus Personalvorsorge in Mio. CHF 500 450 400 Umsatz GJ 2015 GJ 2016 EBIT EBIT-Marge in Mio. CHF 8.2% 9.3% 40.0 20.0 0.0 GJ 2015 GJ 2016 10.0% 8.0% 6.0% Feintool Bilanzpräsentation 8. März 2017 25

BILANZ Investitionen von 13.5% des Umsatzes für weiteres Wachstum Aktiven 31.12.2016 in Mio. CHF 31.12.2015 in Mio. CHF Differenz in Mio. CHF Flüssige Mittel 92.8 31.6 61.2 Leistungen / übrige Forderungen 85.7 83.5 2.2 Warenbestand / angefangene Arbeiten 72.1 72.5-0.3 Aktive Rechnungsabgrenzung & übrige Forderungen 5.4 3.5 1.9 Total Umlaufvermögen 256.0 191.1 64.9 Sachanlagevermögen 237.5 198.1 39.4 Übriges Anlagevermögen 37.3 37.7-0.4 Total Anlagevermögen 274.8 235.8 39.0 Total Aktiven 530.7 426.9 103.8 Bilanzsumme von CHF 530.7 Mio. Nettoumlaufvermögen trotz Wachstum unverändert Investitionen von CHF 74.9 Mio. CHF 92.8 Mio. frei verfügbare Mittel Feintool Bilanzpräsentation 8. März 2017 26

BILANZ Gesunde Bilanz Passiven 31.12.2016 in Mio. CHF 31.12.2015 in Mio. CHF Differenz in Mio. CHF Finanzielle Verbindlichkeiten 108.9 42.6 66.3 Übrige Passiven 191.9 176.4 15.5 Eigenkapital 229.9 207.9 22.0 Total Passiven 530.7 426.9 103.8 EK-Quote 43.3% 48.7% 5.4% Nettoverschuldung 16.2 11.1 5.1 Eigenkapital auf CHF 229.9 Mio. gestiegen Nettoverschuldung mit CHF 16.2 Mio. nahezu unverändert Schuldscheindarlehen über EUR 65 Mio. erfolgreich platziert; Finanzierung langfristig gesichert Eigenkapitalquote infolge Bilanzverlängerung auf 43.3% gesunken Feintool Bilanzpräsentation 8. März 2017 27

EIGENKAPITAL Hohe Eigenkapitalquote von 43.3% in Mio. CHF 250 240 230 220 Personalvorsorge +32.1-6.7 +1.6-5.4 +0.4 229.9 Erfolgreiches operatives Geschäft ermöglicht Eigenkapitalzunahme von CHF 22.0 Mio. IAS 19: Neubewertung durch Planänderung kompensiert 210 207.9 200 190 Konzern- 31.12.15 Währungseinfluss wertung Neube- Dividende 31.12.16 Übriges ergebnis IAS 19 Feintool Bilanzpräsentation 8. März 2017 28

CASH FLOW Operativer Cash Flow finanziert Investitionen Cash Flow aus Geschäftstätigkeit auf CHF 74.1 Mio. gesteigert Free Cash Flow beträgt CHF 14.7 Mio. Flüssige Mittel und verfügbare bestätigte Kreditlinien von CHF 117.0 Mio. 123.0 122.0 121.0 120.0 119.0 118.0 117.0 116.0 115.0 114.0 Flüssige Mittel & verfügbare Kreditlinien 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2016 Feintool Bilanzpräsentation 8. März 2017 29

Bruno Malinek Ausblick

AUSBLICK Schlüsselprojekte Ausbau der Marktkapazität Ausbau vertikale Integration Forcierung Entwicklungspartner für neue Anwendungen Ausbau Werkzeugangebot Weiterentwicklung Pressenangebot Zusätzliche Serviceleistungen Feintool Bilanzpräsentation 8. März 2017 31

AUSBAU MARKTKAPAZITÄT: NEUER STANDORT MOST Erschliessung weiterer Marktsegmente und Erweiterung der Produktionskapazitäten Bauland von über 100 000 m 2 im Industriepark Most (CZ) für neuen Standort gekauft Kundenwunsch nach globalen, kundennahen Zulieferern, die sowohl einfache als auch komplexe Anwendungen beherrschen System Parts: Verbesserung der Marktposition für Herstellung einfacherer und weniger komplexen Feinschneidteile sowie für Baugruppenfertigung Fineblanking Technology: Fokus auf Bau einfacher und mittelkomplexer Feinschneidwerkzeuge und Ersatzelemente Produktionsstart auf Mitte 2018 geplant Feintool Bilanzpräsentation 8. März 2017 32

AUSBAU MARKTKAPAZITÄT: ÜBERNAHME UMFORMWERK IN CHINA Strategische Lücke in Asien geschlossen Im 2014 gegründetes, sich im Aufbau befindendes Umformwerk auf einer Fläche von 15 000 m 2 Bis Ende 2017 zwei Transferpressen im Einsatz 30 Mitarbeitende Bestehende Aufträge in der Hochlaufphase Weitere Investitionen und Ausbau in den nächsten zwei Jahren geplant Mittelfristig mit bestehenden Kunden rund CHF 30 Mio. Umsatz Feintool Bilanzpräsentation 8. März 2017 33

VERTIKALE INTEGRATION Höhere Kundenbindung und erweiterte Wertschöpfung vorantreiben Wärmebehandlung Neu interne Härteanlage in Ohrdruf Ausbau der Härtekapazitäten in Lyss Schleifen Aufbau der Nachfolgebearbeitung Doppeldiskusschleifen in Taicang (CN), Cincinnati (US), Most (CZ) Systemlieferant Fertigung von Baugruppen im Bereich Umformen aus- und im Bereich Feinschneiden aufbauen Feintool Bilanzpräsentation 8. März 2017 34

GUIDANCE Grundsätzlich positive Geschäftsentwicklung Marktumfeld von politischen Unsicherheiten geprägt Ohne die Einflüsse aus der jüngst getätigten Akquisition des chinesischen Umformwerkes, erwarten wir einen Umsatz von rund CHF 580 Mio. und eine EBIT-Marge von 7.5% - 8% Feintool Bilanzpräsentation 8. März 2017 35

AGENDA Nächste Termine 25. April 2017 Resultate 1. Quartal und Generalversammlung 29. August 2017 Halbjahreskonferenz 31. Oktober 2017 Resultate 3. Quartal 07. März 2018 Bilanzmedienkonferenz Feintool Bilanzpräsentation 8. März 2017 36

Feintool-Gruppe Fragen und Antworten

Feintool-Gruppe Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

DISCLAIMER Feintool is confirming its best efforts to present accurate and up-to-date information in this document. Feintool gives no representation or warranty, expressed or implied, as to the accuracy or completeness of the information provided herein and disclaims any liability whatsoever for the use of it. The information provided in this document is not intended nor may be construed as an offer or solicitation for the purchase or disposal, trading or any transaction in any Feintool shares or other securities. Feintool is reiterating that any forward looking statement in this report offers no guarantee with regard to future performance; they are subject to risks and uncertainties including, but not limited to, future global economic conditions, exchange rates, legal provisions, market conditions, activities by competitors and other factors outside the company's control. Feintool Bilanzpräsentation 8. März 2017 39