System SOLITEX MENTO Für jede Anforderung eine perfekte Bahn

Ähnliche Dokumente
System SOLITEX UD Bester Schutz vor Wind und Wetter

Sicherheit für Dach und Wand

System SOLITEX UM. Mehr Sicherheit für Metalldächer und -fassaden. Unterdeck-System für Blechdächer pro clima SOLITEX UM SOLITEX UM

pro clima SOLITEX Sicherheit für Dach und Wand diffusionsoffen, reißfest, regensicher

DA Bester Schutz von Anfang an

DA Bester Schutz von Anfang an

Luftdichtung innen SANIERUNG

NEU. pro clima. System SOLITEX WELDANO. Diffusionsoffenes, homogen verschweißbares Unterdachsystem

Luftdichtung innen Sanierung

Luftdichtung innen. Sanierung

Konstruktion. Dauerhaft sichere. Luftdichtung innen sorgt für Schutz vor Bauschäden und Schimmel. Dächer Wände Decken Böden Neubau und Sanierung

Hintergrundwissen. Bauphysik. ... für die sichere Dichtung der Gebäudehülle. Grundlagen Bauschadensfreiheitspotential Sanierungs-Studie

System PLUS. Maximale Sicherheit vor Bauschäden und Schimmel. Hochleistungs-System mit der Dampfbrems- und Luftdichtungsbahn pro clima INTELLO

BauderTHERM Eine Struktur macht Tempo

Zusatzverarbeitungshinweise bei Unterschreitung der Regeldachneigung

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext

BauderKARAT und BauderSMARAGD Die hochkarätigen Abdichtungen

Verlegeanleitung Metalldachpfannen

Das Familienunternehmen GUTEX

Luftdichtheit und Vermeidung von Wärmebrücken

RFID-Demo by DTE Automation. Software zum Evaluations-Kit. Kurzanleitung

Die erste Strongman getestete Unterdeckbahn der Welt: DELTA -MAXX X

Anwendungstechnik Dämmen im Steildach 4

Knauf Insulation Luftdicht-Dämmsystem LDS 10/2015. Das Knauf Insulation Luftdicht-Dämmsystem LDS. Dauerhafte Sicherheit für die Bausubstanz.

Dachmodernisierung von außen. Verlegevarianten der Dampfbremse bei Zwischen- und Aufsparrendämmung

J J J. j j J 0 3 J

Gebäudehülle winddicht erstellen. Unterdeckbahn. Majcoat. Tipps und Tricks

GARANTIERT WOHLFÜHLEN DURCH LUFTDICHTHEIT MIT SYSTEM

LUFT- UND WINDDICHT- PROGRAMM

Unterspann-, Unterdeck- und Schalungsbahn mit selbstklebender Überlappung (UDB-A, USB-A) Technische Eigenschaften Daten Einheit Norm

Austrotherm PE-Schaumfolien

ZVDH-REGELN FÜR UNTERDECKUNGEN UND UNTERSPANNUNGEN

Hilfe für Clara. Presseinformationen Aktionstag Eschborn

Empfehlungen für die Anschlüsse von Schallschutz-Fenstern

Mehr auf obi.de. Schimmelvermeidung mit Kalziumsilikatplatten in 10 Schritten. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Schwierigkeitsgrad.

pro clima System Innendichtung

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN

Vario Xtra Noch mehr Sicherheit beim Feuchteschutz.

Anwendungstechnik. Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung

Rechtstipps zum Verkehrsunfall

Die Energetische Sanierung von Flachdächern

Luftdichtung bei der Dachsanierung von außen

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti

technik & details Verarbeitungshinweise STEICO safe natürlich besser dämmen Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen

DACHFENSTER LUMINEX-ALU

Oberste Bau behörde im Bay erischen Staats ministerium des In nern. Zentralstelle für In formationssysteme. Stationszeichen

Dachdämmung. Was ist die beste Dämm-Lösung für ein Steildach?

Parkettleger/in. Ein toller Beruf als solide Grundlage für Ihre Zukunft. Hey, das ist ein Beruf mit Zukunft auch für Dich!

Das Baustellenhandbuch für die Ausführung nach EnEV 2014

Verlegeanleitung ALUTRIX 600 ALUTRIX FR

Ihr lieben Hirten, fürchtet euch nicht

Optimale Verbindung von Design und Technik. tesa Lösungen für die Schilderindustrie SORTIMENTS- UND ANWENDUNGSFOLDER

Tyvek SCHUTZ FÜR DACH UND FASSADE.

LÖSUNG DACHDÄMMUNG VON AUSSEN DÄMMEN VON STEIL- UND FLACHDÄCHERN

Nassbereiche zuverlässig abdichten und entkoppeln ohne Trocknungszeit

FZP 100/125. Der Anschluss an angrenzende Bauteile ist dabei durch die Kombination. (6010/6015) mit verschieden einsteckbaren

Energetische Dachsanierung - was bringt die neue DIN Josef Denk Anwendungstechnik und Systementwicklung

Verlegeanleitung. Unterdeck-, Unterspann- und Schalungsbahnen. Fachgerecht arbeiten nach den Regeln des ZVDH! Komplettlösungen mit dem DELTA -System!

Kinghaus Das ist Handwerksqualität aus Kärnten: Das Kinghaus wird mit ausschließlich heimischen Partnerfirmen hergestellt.

DEUTSCHE ROCKWOOL AUSGABE 11/2015. Stand: November Steinwolle Brandriegel im EPS-WDVS. Neue konstruktive Vorgaben für Brandschutzmaßnahmen

Bramac DivoDämm Verlegeanleitung

Datenschutz und familiäre Gewalt. Hinweise und Tipps zum Datenschutz bei Kooperationen zwischen dem Jugendamt und anderen Stellen

Qualitätsprodukte für Ihr Handwerk

TerBa -System. Genial einfach genial! Abdichtung, Schutz und Drainage die neue einfache Lösung für Terrasse, Balkon und Kleindächer

Flachdachziegel Modena 11.

NEU! Wärmeleitschichten für Fußbodenheizungen. Hohe Wärmeleitfähigkeit. Stark belastbar. Schnell begehbar.

Das Vario-Komplettsystem. Luftdichtheit und Feuchteschutz mit Systemgarantie

LÖSUNG INNENDÄMMUNG NEUE MASSSTÄBE IN DER INNENDÄMMUNG

Das umfassende Dachzubehör-Programm von Klöber

Fugentyp I. Fugentyp II. Dachdetail: Bewegungsfuge

Abdichtungssystem PE 3/300. Abdichtung gemäß DIN 18195, Teil 4

Es ist Sternsingerzeit

SOLAR- SYSTEM-HAUS. Abenteuer Altbau! Wie Sie Ihren Altbau wieder flott machen können!

technik & details Verarbeitungshinweise Luftdichtungsbahn STEICO multi UDB natürlich besser dämmen

Küss mich, halt mich, lieb mich

elmeg CS290 elmeg CS290-U elmeg IP-S290plus Bedienungsanleitung Deutsch

Ein neues Weihnachtslied

Technische Details Ergoldsbacher Reformpfanne XXL

Dämmen, dort wo s keiner sieht

Bentonitquellbänder. Bentonitquellbänder MASTERSTOP SK. für die Abdichtung von Arbeitsfugen. für untergeordnete Abdichtungen

Argumente. Isola Bitumenschindeln. Sicherheit durch Qualität Wirtschaftlich durch Effektivität Nur bei Isola: 15 Jahre Garantie

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen.

Energetische Sanierung der äußeren Gebäudehülle - Dach, Fassade, Fenster, Haustür. Dipl.-Ing. (FH) Richard Heinz esatop GmbH, Neu-Ulm

lindab we simplif y construction Membrandurchführung Technische Information und Montageanweisung

Detaillösungen. Kragplatte bzw. Terrassendecke durch gedämmtes Bauteil Anschluss an Balkonen oder Terrassenkragplatten

Isover System. für hinterlüftete Fassade. Dämmen mit Komfort.

Heizleitungen im Estrich (Unterlagsboden)

SolteQ PV- Biberschwanz- Energiedach

Kleine und große Leute

Dachsanierung von außen

Feuchtraumabdichtung mit AQUAFIN-2K bzw. Aquafin-2K/M einschliesslich der Fliesenverlegung mit Soloflex (Beanspruchungsklasse A1 / A2)

Zeitzuschläge nach Anlage 6 a zu den AVR im Jahr 2015

Technische Details Ergoldsbacher Großfalzziegel XXL

All ge mei ne Ge schäfts be din gun gen

Anwendungsdetails Venus

4.4.1 Anschlusspunkt Fenster

An der schönen blauen Donau

Fenstermontage im Neubau und Altbausanierung- Fensteraustausch nach DIN und EnEV

A.2 Feuchteschutz und Tauwasservermeidung

Transkript:

System Für jede Anforderung eine perfekte Bahn Unterdach-System mit hochdiffusionsoffener Unterdeckbahn pro clima

2 Winndichtung außen pro clima SOLITEX Systeme Bester Schutz für und Wand Hochdiffusionsoffen, gleichzeitig besonders schlagregendicht dank modernster monolithischer TEEE- Funktionsmembran monolithische TEEE- Funktionsmembran Alterungsbeständig, sehr UV-beständig, thermostabil -40 bis +100 C Robuste Schutz- und Deckvliese aus PP Starke PP-Armierung (SOLITEX PLUS und MENTO PLUS) Schutz der Wärmedämmkonstruktion vor Feuchte Unempfindlichkeit gegenüber Ölen aus Kettensägen Holzschutzmitteln und Holzinhaltsstoffen Optimale Dämmwirkung durch Winddichtung www.proclima.com

3 Anforderungen an Unterdeck- und Fassadenbahnen Regensicher Alterungsbeständig - und Fassadenbahnen müssen oft extreme mecha nische und bauphysikalische Anforderungen erfüllen, um während der Bauphase und der späteren Nutzung besten Schutz für die Konstruktion zu gewährleisten. Durch die zeitweilige freie Bewitterung und die Beanspruchungen während der Verarbeitung sind hohe Schlagregensicherheit und Wasserdichtheit erforderlich. Gleichzeitig sollten - und Fassadenbahnen hochdiffusionsoffen sein, damit Feuchtigkeit schnell und zuver lässig nach außen trocknen kann. Diffusionsoffen Thermostabil Schneller sicher dicht Die pro clima -Technologie Zwei integrierte Selbstklebezonen im Überlappungsbereich aus wasserfestem Polyolefinkleber Hinweis i pro clima connect Technologie auch integriert in die Dampfbrems- und Luftdichtungssysteme für die Auf - dachdämmung INTESANA und DA auf Seite 120 und 128 im WISSEN 2016/17. Verbindung nach dem Prinzip Kleber in Kleber Klebeflächen durch Trennfolien vor Staub und Verschmutzung geschützt Verklebung sofort extrem fest und sicher auch bei Nässe, da Kleber bereits in das Vlies eingesickert ist und die Dämmung ist perfekt

4 SOLITEX Systemvergleich Mikroporöse Bahn: Kein aktiver Feuchtetransport > nasse Konstruktion Ein, gleiche Bedingungen, unterschiedliche Leistung: In den Hauptdach flächen links und rechts mikroporöse Bahn. Herkömmliche Sicherheit: Unterdeckbahnen mit Mikroporen Herkömmliche Technik: Mikroporen-Bahn Bei herkömmlichen PP-Bahnen mit Mikroporen gelangt der Wasserdampf durch winzige Löcher nach außen. Muss viel Dampf hindurch, kann sich ein Feuchtefilm an der Innenseite der Bahn bilden. Folge: Die Bahn wird dichter, Schäden drohen. Der Feuchtetransport nach außen ist ein passiver Vorgang, der nur funktioniert, wenn ein relativ hohes Dampfteildruckgefälle anliegt. In modernen, hochgedämmten Konstruktionen ist dies nicht immer zu erreichen. Mikroskopische Aufnahme einer herkömmlichen Unterdeckbahn. In der Produktion wird die PP-Folie gestretcht und es wird Calciumcarbonat zugegeben. So entstehen Mikroporen, die gerade so groß sind, dass ein Wassertropfen aufgrund seiner Oberflächenspannung nicht hindurch passt, Wasserdampf jedoch ins Freie gelangen kann. Schutz vor Wasser von außen besteht, weil Wassertropfen zu groß sind und aufgrund ihrer Oberflächenspannung nicht durch die Poren gelangen können. Bei Schlagregen oder wenn Holzinhaltsstoffe oder Lösemittel die Oberflächenspannung herabsetzen, können jedoch erhebliche Mengen in die Wärmedämmung eindringen und zu Schäden an der Konstruktion und zu Schimmelbildung führen. Poröse Bahnen lassen Feuchte durch Strömung entweichen. Sie bieten durchschnittliche Sicherheiten bei Diffusion und Schlagregendichtheit. Mikroporen im Funktionsfilm: Herkömmliche Sicherheiten gegen Schlagregen Passiver Feuchtetransport Großes Dampfteildruckgefälle erforderlich Feuchte Bahn wird diffusionsdichter www.proclima.com

SOLITEX Systemvergleich 5 Ein, gleiche Bedingungen, unterschiedliche Leistung: Im Walm porenfreie Bahn. Porenfreie Membran: Aktiver Feuchtetransport > trockene Konstruktion, keine Kondensation Absolut offen und maximal dicht: Monolithische SOLITEX Membran SOLITEX-Technik: Porenfreie Bahn für mehr Sicherheit Porenfreie Bahnen transportieren Feuchte aktiv nach außen je mehr ansteht, desto schneller. Ihr Diffusionswiderstand sinkt. Für den Transport ist nur ein minimales Dampfteildruckgefälle erforderlich. Bei porenfreier Membran wird Feuchte entlang der Molekül ketten aktiv nach außen befördert. So entsteht zuver - lässige Diffusion und besondere Schlagregendichtheit. Die besondere Schlagregensicherheit entsteht, weil keine Poren vorhanden sind. Hohe Aufprallgeschwindigkeiten oder reduzierte Oberflächenspannung von Wassertropfen sind im SOLITEX Unterdeck- System unproblematisch. Gleiche Vergrößerung einer monolithischen, porenfreien SOLITEX Membran. Wassertropfen können auch bei reduzierter Oberflächenspannung nicht in die Konstruktion gelangen. Wasserdampf wird aktiv ins Freie transportiert. Porenfreie SOLITEX Membran: Maximale Sicherheiten gegen Schlagregen Wassersäule > 2500 mm Aktiver Feuchtetransport Minimales Dampfteildruckgefälle erforderlich Feuchte Bahn wird diffusionsoffener Kein Zelteffekt Als Behelfsdeckung einsetzbar und die Dämmung ist perfekt

6 Systemvorteile Die Familie Hochdi f usionso f ene, feuchteaktive Unterdeck- und Unterspannbahnen für die Verlegung auf Schalungen, MDF- und Holzfaserunterdeckplatten so wie auf Wärmedämm sto fen al ler Art. Für Be helfs de ckun gen ge eig net. Vorteile Aktiver Diffusionstransport durch monolithische TEEE-Membran für dauerhaft trockene Bauteile Sehr hohe Schlagregendichtheit Sehr hohe Thermostabilität Hohe Abriebfestigkeit durch Mikrofaservliese Freibewitterung bis 6 Monate Als Behelfsdeckung einsetzbar connect Technologie mit zwei integrierten Selbstklebezonen verfügbar System-Kernbausteine Erweiterung für Detaillösungen JAHRE KLEBKRAFT TESCON VANA I TESCON No.1 I UNI TAPE Familie 3- bzw. 4-lagig aufgebaute Unterdeckbahnen ORCON F Für Verbindungen an angrenzende Bauteile www.proclima.de/100jahre TESCON VANA Zur Verklebung der Bahnenüberlappungen TESCON NAIDECK Nageldichtungsband TESCON PROFECT Vorgefaltetes Winkelanschlussband DUPLEX Doppelseitiges Klebe band für Verklebung der Bahnenkopfstöße und Anschlüsse www.proclima.com

Systemvorteile 7 Für jede Anforderung eine perfekte Bahn Auch in Technologie mit zwei integrierten Selbstklebezonen 1000 / 1000 connect 3-lagige Unterdeck- und Unterspannbahn leichte Bahn mit monolithischer TEEE-Funktionsmembran 3000 / 3000 connect 3-lagige Unterdeck- und Unterspannbahn sehr abriebfest, schlagregendicht, thermostabil 5000 / 5000 connect 3-lagige Unterdeck- und Unterspannbahn extra schwer, 6 Monate frei bewitterbar PLUS / PLUS connect armierte 4-lagige Unterdeck- und Unterspannbahn für Einblasdämmstoffe geeignet Höchstleistung für alle Anforderungen Die 3- bzw. 4-lagig aufgebauten Unterdeckbahnen der Familie bieten für eine Vielzahl von Anwendungen perfekt abgestimmte Lösungen in puncto Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Alle MENTO Bahnen sind mit monolithischen, porenfreien Funktionsmembranen aus TEEE neuester Technologie ausgestattet. Der Funktionsfilm liegt sicher geschützt zwischen zwei robusten, besonders reißfesten Schutzund Deckvliesen aus Polypropylen - optimal bei hohen Beanspruchungen beim Begehen und Verlegen der Bahnen und beim Einbau der eindeckung. Das Deckvlies ist zusätzlich wasserabweisend eingestellt und bietet optimalen Schutz vor eindringender Nässe. Es schützt den darunter liegenden Spezialfilm vor Beschädigung und UV-Einstrahlung. Die Wabenstruktur garantiert auch bei Nässe eine hohe Rutschfestigkeit. Die Bahnen sind durch die dunkelgraue Färbung des oberen Deckvlieses blendfrei. Erreicht werden Wasserdichtheiten von 2.500 bis 10.000 mm Wassersäule, d. h. Bahnen sind auch bei starker Schlagregenbeanspruchung dicht und können bis zu 6 Monate der freien Witterung ausgesetzt werden ( 5000). Bester Schutz für s Bahnen haben eine porenfreie, geschlossenzellige TEEE-Membran, die einen besonders guten Schutz gegen Schlagregen bietet. Anders als herkömmliche Unterspannbahnen, bei denen die Diffusionsfähigkeit über Luftaustausch durch die mikroporöse Membran erfolgt, findet bei einer SOLITEX Membran die Diffusion aktiv entlang der Molekülketten statt. Gleichzeitig verfügen die Bahnen mit einem s d -Wert von 0,05 m über einen sehr geringen Diffusionswiderstand. Mit dem aktiven Feuchtetransport sorgt die TEEE-Membran für ein extrem schnelles Trocknungsvermögen, das die Bahn im Winter bestmöglich gegen Eisbildung schützt. Ein Plus für die Sicherheit der Konstruktion, denn diffusionsoffene Unterdeck- und Unterspannbahnen verwandeln sich bei Eisbildung in Dampfsperren (Eis ist diffusionsdicht) und stellen dann Feuchtefallen dar. Weitere Besonderheiten der TEEE-Membran sind der sichere Schutz bei Holzimprägnierungsstoffen (Wassertropfen können auch bei reduzierter Oberflächenspannung die Bahn nicht durchdringen, da keine Poren vorhanden sind) und die besonders hohe Hitzestabilität (Schmelzpunkt TEEE ca. 200 C, PP ca. 140 C). Diese Hitzestabilität verleiht dem Kunststoff über Jahrzehnte eine extrem hohe Alterungsstabilität - auch bei dunklen Bedachungen. Weitere Informationen Konstruktion Details zur Winddichtung außen mit SOLTEX MENTO WISSEN Seite 288 Service Technik WISSEN S. 440 Außendienst WISSEN S. 442 Seminar WISSEN S. 444 WISSEN Wiki WISSEN S. 446 Web www.proclima.de/ solitex-mento TESCON PRIMER RP Für schnelles und einfaches Grundieren KAFLEX/ROFLEX Dichtungsmanschetten für die Durchführung von Kabeln und Rohren ROFLEX exto Dunstrohrmanschette für winddichten Anschluss an Rohre von Lüfterziegeln WILLFIX Rohrdurchführung mit Luft- und Winddichtungsflansch für druckfeste Aufdachdämmungen und die Dämmung ist perfekt

8 Überblick Die Familie im Überblick System 1000 mit 3-lagiger Unterdeck- und Unterspannbahn, 110 g/m 2 System mit reißfester, hochdifusionsofener Unterdeck- und Unterspannbahn geeignet für die Verlegung auf Schalungen, MDF- und Holzfaserunterdeckplatten und matten- bzw. plattenförmigen Wärmedämmstofen. Vorteile Aktiver Diffusionstransport durch monolithische TEEE-Membran für dauerhaft trockene Bauteile Sehr hohe Schlagregendichtheit 3 Monate freie Bewitterung Sehr hohe Thermostabilität Für Behelfsdeckungen gemäß ZVDH-Produktdatenblatt geeignet Auch in connect Technologie mit zwei integrierten Selbstklebezonen lieferbar Technische Daten und Lieferformen siehe WISSEN Seite 312. System 3000 mit 3-lagiger Unterdeck- und Unterspannbahn, 140 g/m 2 System mit sehr reißfester, hochdifusionsofener Unterdeck- und Unterspannbahn geeignet für die Verlegung auf Schalungen, MDF- und Holzfaserunterdeckplatten und matten- bzw. plattenförmigen Wärmedämmstofen. Vorteile Aktiver Diffusionstransport durch monolithische TEEE-Membran für dauerhaft trockene Bauteile Sehr hohe Schlagregendichtheit 4 Monate freie Bewitterung Sehr hohe Thermostabilität Für Behelfsdeckungen gemäß ZVDH-Produktdatenblatt geeignet Auch in connect Technologie mit zwei integrierten Selbstklebezonen lieferbar Technische Daten und Lieferformen siehe WISSEN Seite 313. www.proclima.com

Überblick 9 System 5000 mit 3-lagiger Unterdeck- und Unterspannbahn, 210 g/m 2 System mit extra schwerer, reißfester, hochdifusionsofener Unterdeck- und Unterspannbahn geeignet für die Verlegung auf Schalungen, MDF- und Holzfaserunterdeckplatten und matten- bzw. plattenförmigen Wärmedämmstofen. Vorteile Aktiver Diffusionstransport durch monolithische TEEE-Membran für dauerhaft trockene Bauteile Bis zu 6 Monate frei bewitterbar Sehr hohe Schlagregendichtheit Sehr hohe Thermostabilität Für Behelfsdeckungen gemäß ZVDH-Produktdatenblatt geeignet Auch in connect Technologie mit zwei integrierten Selbstklebezonen lieferbar Technische Daten und Lieferformen siehe WISSEN Seite 314. System PLUS mit armierter 4-lagiger Unterdeck- und Unterspannbahn, 170 g/m 2 System mit extrem reißfester, hochdifusionsofener Unterdeck- und Unterspannbahn geeignet für die Verlegung auf Schalungen, MDF- und Holzfaserunterdeckplatten und Wärmedämmstofen aller Art. Vorteile Aktiver Diffusionstransport durch monolithische TEEE-Membran für dauerhaft trockene Bauteile Hohe Reißfestigkeit gegen Durchtreten Sehr hohe Thermostabilität Für Behelfsdeckungen gemäß ZVDH-Produktdatenblatt geeignet Für Einblasdämmstoffe geeignet Auch in connect Technologie mit zwei integrierten Selbstklebezonen lieferbar Technische Daten und Lieferformen siehe WISSEN Seite 315. und die Dämmung ist perfekt

10 Planungs- und Konstruktionshinweise Planungs- und Konstruktionshinweise Einsatzbereich Die Bah nen der SO LI TEX MEN TO Fa mi lie können als Un terdeck-, Unterspannbahn und Behelfsdeckung eingesetzt wer den. Sie ver hin dern die Durch strömung der Kon strukti on mit kal ter Außen luft und sor gen da mit für ei ne optimale Wirkung der Wärmedämmung. Ab ei ner nei gung von 14 im belüfte ten Steildach Frei ge spannt oder di rekt und voll flächig auf Un ter - gründen wie z. B. al len Mat ten- und Plat tendämm - stoffen, Holzwerkstoffplatten oder Vollholzschalungen Ein satz auch als Be helfs de ckung gemäß ZVDH Bei Einblasdämmstoffen empfiehlt sich die armierte PLUS Einsatz als Behelfsdeckung Aufgrund der außerordentlich hohen Wasserdichtheit und der hohen Festigkeiten können SOLITEX Unterdeck- / Unterspannbahnen zum Schutz der Konstruktion während der Bauphase gemäß den Anforderungen des ZVDH (Zentralverband des Deutschen deckerhandwerks) entsprechend der jeweiligen Freibewitterungszeit (3 bis 6 Monate) als Behelfsdeckung eingesetzt werden. Dazu sind die Systemkomponenten wie TESCON NAIDECK Nageldichtungsband, ORCON F Anschlusskleber sowie TESCON VANA für die Verklebung der Überlappungen bzw. von An schlüssen zu ver wen den. Die jeweiligen connect Varianten verfügen über zwei Selbstklebezonen für die sichere Außendichtung. Bei der Ver le gung und Ver kle bung sind die Vor ga ben des Regelwerks vom ZVDH zu berücksichtigen. Durch Regenein fluss ent ste hen dunkle Fle cken auf der Bahn. Die se haben keinen Einfluss auf die hohe Wasserdichtheit und die Funktion der innen liegenden Membran. Unterdeckung nachrüsten Fehlende Unterdeckungen können von innen mit SOLITEX Unterdeck-/Unterspannbahnen nachgerüstet werden. Keine Hinterlüftung der Dämmebene erforderlich Die hohe Diffusionsfähigkeit der pro clima SOLITEX Bahnen (Unterspannbahnen, Unterdeckbahnen bzw. Scha lungs bah nen) macht die Hin terlüftung von Wärmedämmstoffen unnötig. pro clima SOLITEX Unterdeck- und Un ter spann bah nen können in al len Fällen di rekt auf der Wärmedämmung ver legt wer den, d. h. der Wärmedämmstoff kann die vol le Spar renhöhe ausfüllen. Bei ungedämmten geschossen ist es von Vorteil, zur Ventilation des raumes eine First- und Gratentlüftung vorzusehen. Komplizierte und oft unwirksame Be- und Entlüftungs de tails an Trau fe, First, Keh le, Grat und einbauten entfallen. Erhöhte Raumluftfeuchtigkeit Die hochdiffusionsoffenen Bahnen lassen Feuchtigkeit aus der Kon struk ti on leich t und schnel l nach außen trock nen. Dies ist so wohl in der Neu bau pha se, als auch während der Nut zungs zeit (wenn Feuch tig keit aus der Raumluft durch Diffusion oder Konvektion in die Konstruktion eindringt) von Vorteil. Grundsätzlich sollte baubedingte Feuchtigkeit zügig durch Fens terlüftung aus dem Bau werk ent wei chen können. Im Win ter können Bau trock ner die Trock nung beschleunigen. Dadurch werden dauerhaft hohe rel. Luftfeuchtigkeiten vermieden. Kein Zelteffekt Die porenfreie Membran bietet eine besonders hohe Dichtigkeit gegen Schlagregen. Die Bahn kann voll flächig auf Dämm stoffen oder Scha lun gen aufliegen. Durch den monolithische Funktionsfilm und den mehrschichtigen Aufbau wird ein Zelteffekt sicher verhindert. Zelteffekt wird das Phänomen bezeichnet, dass was ser dich te Zelt pla nen, dort wo sie auflie gen, in großen Mengen Feuchtigkeit ins Innere gelangen lassen. Regensichere Unterdeckung Die Familie erfüllt aufgrund ihrer außerordentlich hohen Wasserdichtheit und der hohen Festigkeiten die Anforderungen des ZVDH (Zentralverband des Deut schen decker hand werks). Sie ist geeignet als Zusatzmaßnahme zur Regensicherheit: Als Un ter deck bahn der Klas sen 3, 4 und 5 Als Un ter spann bahn der Klas sen 3, 4 und 6 Die Bahnen können als Behelfsdeckung eingesetzt werden. www.proclima.com

Planungs- und Konstruktionshinweise 11 Regeln des ZVDH Aktuell hat der Zentralverband des Deutschen deckerhandwerks (ZVDH) neue Produktdatenblätter für Unterspann- und Unterdeckbahnen herausgegeben. Danach dienen diese Bahnen nur noch als regensichernde Zusatzmaßnahmen unterhalb der endgültigen eindeckung nicht jedoch als Behelfsdeckung. Soll eine Unterspann- oder Unterdeckbahn auch als Behelfsdeckung funktionieren, müssen Nachweise für den Widerstand gegen Schlagregen erbracht und erhöhte Anforderungen an die Alterung erfüllt werden. Zudem muss der Hersteller geeignetes Systemzubehör anbieten. pro clima erfüllt mit den SOLITEX Unterdeckbahnen die erhöhten Anforderungen seit jeher und bietet mit dem Allround-Klebeband TESCON VANA, dem Anschlusskleber ORCON F bzw. ORCON CLASSIC und dem Nageldichtungsband TESCON NAIDECK ein komplettes System für sichere Unterdeckungen und Behelfsdeckungen entsprechend den Anforderungen des ZVDH. Einteilung von pro clima Bahnen in die Klassen nach ZVDH-Merkblatt: Bezeichnung gemäß ZVDH pro clima SOLITEX (1) Ver- und Abklebung, Nageldichtband Klasse Unterdeckung Naht- und perforationsgesicherte Unterdeckung Verklebung gemäß pro clima Anwendungsmatrix und mit TESCON NAIDECK 3 Verklebte Unterdeckung Überlappte Unterdeckung Naht- und perforationsgesicherte Unterspannung Nahtgesicherte Unterspannung Unterspannung pro clima SOLITEX UD, SOLITEX PLUS, 1000, MENTO 3000, MENTO 5000 und MENTO PLUS (oder jeweilige connect Variante) mit pro clima Systemzubehör pro clima SOLITEX UD, SOLITEX PLUS, 1000, MENTO 3000, MENTO 5000 und MENTO PLUS Unterspannung Gespannte oder frei hängende pro clima SOLITEX UD, SOLITEX PLUS, 1000, MENTO 3000, MENTO 5000 und MENTO PLUS (oder jeweilige connect Variante) mit pro clima Systemzubehör Gespannte oder frei hängende pro clima SOLITEX UD, SOLITEX PLUS, 1000, MENTO 3000, MENTO 5000 und MENTO PLUS Verklebung gemäß pro clima Anwendungsmatrix, ohne Nageldichtband lose überlappend 5 Verklebung gemäß pro clima Anwendungsmatrix und mit TESCON NAIDECK Verklebung gemäß pro clima Anwendungsmatrix, ohne Nageldichtband lose überlappend 6 Unterdach Einsatz angelehnt an das Regelwerk des ZVDH Bezeichnung gemäß ZVDH Konterlatteneinbindung Naht- und Stoßausbildung Klasse Wasserdichtes Unterdach 1 Regensicheres Unterdach Über die Kon ter lat te geführt oder mit WELDANO-S überdeckt und eingeschweißt Unter der Konterlatte flächig verlegt und mit Nageldichtband TESCON NAIDECK abgedichtet Ausführung Unterspannung nachträglich Zulassung und Zusammensetzung: Die Spezialmembran der SOLITEX UD und Familie besteht aus einem thermo plastischen Elastomer- Ether-Ester, die Schutz- und Deckvliese bestehen aus Polypropylen. Alle Bahnen wurden entsprechend den Vorgaben der DIN EN 13859-1 geprüft. Sie tragen das CE-Kennzeichen. Fehlende Unterdeckungen nachrüsten: Fehlende Unterdeckungen können von innen mit SOLITEX Unterdeck- und Unterspannbahnen nachgerüstet werden. SOLITEX Bahnen bieten durch die neue Technologie der porenfreien Membran optimalen Schutz für die Dämmkonstruktion. Sie sind hochdiffusionsoffen und gleichzeitig besonders schlag regendicht, reißfest und unempfindlich gegenüber Holzschutzmitteln. 1000, 3000 und 5000 können mit allen Matten- und Plattendämmstoffen kombiniert werden. Bei Einblasdämmstoffen empfiehlt sich der Einsatz der armierten PLUS. Homogen verschweißt mit System- Quellschweißmittel WELDANO TURGA oder Heißluftgerät Homogen verschweißt mit System- Quellschweißmittel WELDANO TURGA oder Heißluftgerät (1) pro clima Bahnen werden immer unterhalb der Konterlatte verlegt, die Konterlatte wird nicht eingebunden. (2) Bei den Unterspannungen wird hier die Anforderung USB-A gestellt, welche die pro clima MENTO Bahnen erfüllen. 4 3 (2) 4 2 Hinweis Weitere Informationen zum Einbau einer Unterspannung von innen siehe WISSEN Seite 216. Technik-Hotline Bei abweichenden Rand - bedingungen erreichen Sie uns unter: Tel: +49 (0) 62 02 27 82.45 Fax: +49 (0) 62 02 27 82.51 technik@proclima.de Hinweis Der Einsatz der SOLITEX WELDANO erfolgt in Anlehnung an das ZVDH Regelwerk. Dieser ist einzelvertraglich zu vereinbaren. und die Dämmung ist perfekt

12 Verarbeitungshinweise Verarbeitungshinweise 1 Bahn verlegen Bahn parallel zur Traufe ausrollen und mit mind. 10 mm breiten und 8 mm langen verzinkten Tackerklammern feuchtegeschützt im Überlappungsbereich befestigen. Bahn ca. 4 cm auf angrenzende Bauteile führen, damit hier später winddicht angeschlossen werden kann. 2 Bahnen überlappen Bahnen 10-15 cm überlappen lassen. Die aufgedruckte Markierung dient zur Orientierung. 3 Überlappung verkleben Untergrund reinigen (trocken, staub-, silikon- und fett frei), ggf. Klebetest durchführen. System-Klebeband TESCON VANA mittig auf der Überlappung ansetzen und Zug um Zug last- und faltenfrei verkleben. JAHRE KLEBKRAFT TESCON VANA I TESCON No.1 I UNI TAPE www.proclima.de/100jahre TESCON VANA Allround-Klebeband zur Verklebung der Bahnenüberlappungen 4a connect-verklebung Verklebung der Bahnenüber lappung bei connect-bahnen mit den zwei integrierten Selbstklebezonen. Verklebung 4b fest anreiben (PRESSFIX), dabei auf ausreichenden Gegendruck achten. www.proclima.com

Verarbeitungshinweise 13 Hinweis zur Verarbeitung Verarbeitungsfilm flächenfenstereinbau mit : 5a First- / Gratausbildung 5b Bei vollgedämmten Querschnitten Bahnen über den First/ Grat führen und mit Klammern im Bereich der Konterlatte befestigen. Überlappung auf die darunter liegende Bahn mindestens 10 15 cm. Anschließend luftdicht mit System-Klebeband TESCON VANA verkleben. Alternativ einen breiten Streifen TESCON VANA über den First verkleben. Klebebänder fest anreiben. DUPLEX Doppelseitiges Klebe band für Verklebung der Bahnenkopfstöße und Anschlüsse 6 Anschluss Traufe Bahn auf Traufblech bzw. Traufstreifen führen und mit der integrierten Selbstklebezone (bei connect-bahnen), doppelseitigem Klebeband DUPLEX oder dem einseitigen System-Klebeband TESCON VANA faltenfrei verkleben. DUPLEX Handdispenser Zur schnellen Verarbeitung von pro clima DUPLEX (Rolle 20 lfm). Abrollen, andrücken und abreißen in einem Arbeitsgang 7a Anschluss an raue oder mineralische Untergründe Auf rohen Mauerkronen zunächst Glattstrich herstellen. Untergrund reinigen. Kleberaupe d= 5 mm vom Sys tem- Kleber ORCON F auftragen (bei rauen Untergründen ggf. mehr). 7b Bahn mit Dehnschlaufe einlegen und Kleber nicht ganz flach drücken. ORCON F Allround-Anschlusskleber in Kartusche oder Schlauchfolie. Für Verbindungen an angrenzende mineralische oder raue Bauteile. und die Dämmung ist perfekt

14 Verarbeitungshinweise Fortsetzung Verarbeitungshinweise JAHRE KLEBKRAFT TESCON VANA I TESCON No.1 I UNI TAPE www.proclima.de/100jahre TESCON VANA Allround-Klebeband zur Verklebung der Bahnenüberlappungen 8 Anschluss an flächenfenster SOLITEX Bahnen an glatten Oberflächen wie fenstern, Schornsteinen, Rohren und anderen einbauteilen mit dem System-Klebeband TESCON PROFECT anschließen. 9 Montage eines Wasserabweisers Oberhalb des einbauteils Latte mit Quergefälle einbauen und mit TESCON VANA auf der Bahn verkleben. Abweiser so ausbilden, dass Feuchtigkeit durch eine unterbrochene Konterlatte in das nächste angrenzende Feld ohne einbauteil geleitet wird. TESCON NAIDECK Nageldichtungsband 10 Nageldichtung Zur Erstellung einer Behelfsdeckung muss das Nageldichtungsband TESCON NAIDECK zur Abdichtung zwischen Konterlattung und SOLITEX Bahn eingebaut werden. www.proclima.com

Verarbeitungshinweise 15 Rahmenbedingungen Bahnen sollen mit der bedruckten Seite zum Ver ar bei ter hin zei gend ver legt wer den. Sie können straff und oh ne Durch hang längs und quer zur Trau fe als Unterdeck- wie auch als Unterspannbahn verlegt werden. Die horizontale Verlegung (quer zur Traufe) ist hinsichtlich der Was serführung in der Bau pha se zu be vor zu gen. Beim Einsatz als Unterspannbahn ist der Sparrenabstand auf 100 cm be grenzt. Befestigungen dürfen nicht in Bereichen erfolgen, in de nen Was ser ge sam melt ab fließt (z. B. in Keh len). Bei ungedämmten, nicht ausgebauten geschossen sollte eine Firstentlüftung vorgesehen werden. Dafür die SO LI TEX Bahn 5 cm vor dem First en den las sen. Zusätzlich sollte das unausgebaute geschoss mit Dauerlüftungseinrichtungen versehen werden. Zum Schutz der Kon struk ti on während der Bau pha se im Sin ne des ZVDH können SO LI TEX MEN TO Un ter deck- und Unterspannbahnen bis zu 6 Monate als Behelfsdeckung eingesetzt werden. Die neigung muss in diesem Fall mind. 14 betragen. Dazu sind die Systemkomponenten TESCON NAIDECK Nageldichtungsband, ORCON F Anschlusskleber sowie TESCON VANA für die Verklebung der Überlappungen bzw. von Anschlüssen zu verwenden. Die connect Varianten verfügen über zwei Selbstklebezonen für die sichere Außendichtung. Bei der Ver le gung und Ver kle bung sind die Vor ga ben des Regelwerks des dt. deckerhandwerks zu berücksichtigen. Den Fachregeln des deckerhandwerks entsprechend sind sie als Un ter spann bahn bei der Ein de ckung des es mit ziegeln und steinen mit einfacher Überlappung als Zusatzmaßnahme zur Regensicherheit geeignet. Beim Einsatz als Unterdeckbahn mit einfacher Überlappung auf einer Holzschalung sind die SOLITEX MENTO Bahnen auch bei erhöhten Anforderungen als Zusatzmaßnahme zur Regensicherheit geeignet. Zusätzlich bei Einblasdämmstoffen SO LI TEX MEN TO PLUS kann auch als be gren zen de Schicht für Einblasdämmstoffe aller Art dienen. Ein Armierungsgelege sorgt für eine geringe Dehnung beim Einblasen. Bevor eingeblasen wird, sollte die Lattung bereits montiert sein. Je nach Sparrenabstand ist eine Stützlatte in der Mitte der Gefache (in Sparrenrichtung) empfehlens wert, die an der Traglat tung be fes tigt wird. Die se be grenzt das Aus beu len der SO LI TEX MEN TO PLUS beim Einblasen. Die Verlegung längs zur Tragkonstruktion bietet den Vor teil, dass der Stoß sich auf ei ner fes ten Un ter la ge be fin det und da durch geschützt ist. Der Ab stand der zur Bahnenbefestigung notwendigen Tackerklammern darf ma xi mal 5 bis 10 cm be tra gen. Wird der Dämm stoff von außen ein ge bla sen können die Ein blaslöcher an sch ließend mit dem 15 cm brei ten TESCON VANA verklebt werden. Hinweis zur Verarbeitung Verarbeitungsfilm flächenfenstereinbau mit : Hotlines Technik-Hotline Tel: +49 (0) 62 02 27 82. 45 Fax: +49 (0) 62 02 27 82. 51 email: technik@proclima.de pro clima Info- und Bestell-Service Tel: +49 (0) 62 02 27 82. 0 Fax: +49 (0) 62 02 27 82. 21 email: info@proclima.de www.proclima.de Immer aktuell: Termine, Aktionen und Informationen im Internet und die Dämmung ist perfekt

Weitere System-Lösungen für die Dichtung der Gebäudehülle Luftdichtung innen Neubau Luftdichtung innen Sanierung Für Gefachdämmungen in Steildach, Flachdach, Wand und Boden WISSEN 2016/17 S. 99 Für Aufdachdämmungen im Steildach WISSEN 2016/17 S. 99 Für Fenster- und Bauteilanschlüsse WISSEN 2016/17 S. 237 pro clima Systemgewährleistung umfangreich transparent fair Für sanierung von außen in Steildach und Flachdach WISSEN 2016/17 S. 137 und Wand Sichere Verbindung und Detaillösungen Für Unterdeckungen bei Pfannen- und Metalleindeckungen WISSEN 2016/17 S. 169 Für wasserdichte oder regensichere Unterdächer nach ZVDH WISSEN 2016/17 S. 202 Allround-Klebebänder und Anschlusskleber für innen und außen Putzanschlussbänder Dichtmanschetten Für Lückenschalung WISSEN 2016/17 S. 222 Für Fenster- und Bauteilanschlüsse WISSEN 2016/17 S. 237 Für geschlossene vorgehängte Fassaden WISSEN 2016/17 S. 220 Für Holzbauwand hinter belüfteten Vormauerschalen WISSEN 2016/17 S. 230 Nutzen Sie auch pro clima online! Weitere Informationen und Hintergründe auf www.proclima.de Informationen und Bestellung Informationen zu allen pro clima Systemen, Ausschreibungstexte und Broschüren erhalten Sie schnell und einfach beim Info-Service: Tel: +49 (0) 62 02 27 82. 0 Fax: +49 (0) 62 02 27 82.21 email: info@proclima.de www.proclima.de pro clima 02.2016 DIG-452 Die dargestellten Sachverhalte beziehen sich auf den Stand der aktuellen Forschung und der praktischen Erfahrung. Wir behalten uns Änderungen der empfohlenen Konstruktionen und der Verarbeitung sowie die Weiterentwicklung und die damit verbundene Qualitätsänderung der einzelnen Produkte vor. Wir informieren Sie gern über den aktuellen technischen Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Verlegung. MOLL Bauökologische Produkte GmbH Rheintalstraße 35 43 68723 Schwetzingen Tel: +49 (0) 62 02 27 82.0 Fax: +49 (0) 62 02 27 82.21 email: info@proclima.de