I Am JONNY music AL DER NäcHSTE GROSSE meilenstein



Ähnliche Dokumente
M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE. Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken?

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

1. Was ihr in dieser Anleitung

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

1. Richtig oder falsch? R F

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Jeunesse Autopiloten

Papa - was ist American Dream?

Evangelisieren warum eigentlich?

Studieren- Erklärungen und Tipps

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Was ist eigentlich MinLand?

Kreativ visualisieren

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

So erstellen Sie Ihren Business Avatar

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Firma - das sind wir. Material ist es uns möglich, gute Qualität und langjährige Erfahrung budgetorientiert anzubieten.

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Der professionelle Gesprächsaufbau

Das Weihnachtswunder

Kulturelle Evolution 12

Das Leitbild vom Verein WIR

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Gutes Leben was ist das?

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

Was kann ich jetzt? von P. G.

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Logline Genre Länge Auswertung Fertigstellung Produktion

Jonas Kötz. Lisa und Salto

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Menschen haben Bedürfnisse

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Intro: LASS UNS REDEN

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches


D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Lukas 7, nach NGÜ

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Leonhard. Ottinger. career:forum richtig guten. journalismus. lernen

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Behindert ist, wer behindert wird

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Kieselstein Meditation

1 Auf Wohnungssuche... 1/ Der Umzug... 1/ Die lieben Nachbarn... 1/

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

und grünen Salat und Ähnliches fraß. Das war also in Ordnung, mein allerliebster Liebling. Siehst du das ein?

J edeanständigeliebesgeschichte sosindwiresgewohnt

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Quellen prüfen und angeben

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

WOLFGANG AMADEUS MOZART

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ

a) Lesen Sie den Text. Nennen Sie Vor- und Nachteile der veränderten Arbeitsbedingungen.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Die große Wertestudie 2011

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

4. Marketing darf nichts kosten... Ich muss eh so viel Geld ausgeben für meine Selbstständigkeit.

Fotografin für alles, was bleiben soll.

Liebe oder doch Hass (13)

Transkript:

TEAM RECYCLED I AM JONNY MusicAL DER nächste grosse Meilenstein TEAM RECYCLED ist eine Berliner Hip Hop- und Streetdance- Formation, die sich wie es schon der Name andeutet aus verschiedenen Tanzgruppen formiert hat. Seit 2010 vereinen die Tänzer verschiedenster Nationalitäten ihre vielfältigen Talente. Die meisten Mitglieder arbeiten oder studieren außerhalb der Trainingsräume und nur wenige sind beruflich Tänzer. Umso bewundernswerter ist daher wie kreativ, individuell und ambitioniert die Berliner Crew ihre Shows konzipiert Choreografien entwirft und bis in die frühen Morgenstunden erlernt. Was sie antreibt? Das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der fest zusammen gewachsenen Gruppe und der bisherige Erfolg! TEAM RECYCLED hat sich auf nationalen und internationalen Meisterschaften bewiesen und startet ins Jahr 2015 als Titelverteidiger der Deutschen Meisterschaften und der Berliner Streetdance- Meisterschaften. Besonders durch die Teilnahme an der Hip Hop International World Dance Championship, an der sie nun seit 2012 teilnehmen, hat sich TEAM RECYCLED international einen Namen gemacht. So ergab sich für die Truppe um Teamleiter Jeffrey Jimenez im März 2015 die Chance bei dem Disney-Film Any Body Can Dance 2 mitzuwirken. Weitere Referenzen der Berliner Tanzgruppe sind Auftritte in diversen TV- und Show-Produktionen wie The Voice Of Germany, Got To Dance, Echo, ZDF Fernsehgarten und Circus Halligalli sowie das Engagement einzelner Mitglieder für bekannte Künstler wie Sean Paul, Kesha, Madcon, Take That, Flo Rida und Olly Murs bei Preisverleihungen, Konzerten und Videoproduktionen. Projekte mit dem I AM JONNY e.v. liegen den Tänzern besonders am Herzen, da sie für Jonny und die Idee des Vereins einstehen. Nach der Teilnahme an dem I AM JONNY Benefizkonzert 2013 ist die nun von TEAM RECYCLED inszenierte Aufführung am Potsdamer Platz ein nächster riesiger Schritt. 6 7

Es war nicht mein erster Impuls den Weg in die Öffentlichkeit zu gehen. Nachdem ich den Medien gegenüber jeglichen Kommentar zunächst verweigert hatte, las ich in Zeitungen zu vieles, das nicht stimmte. Ich hatte das Gefühl, das richtig stellen zu müssen, in meiner Verantwortung als große Schwester meinem kleinen Bruder gegenüber. Ich bin nicht da gewesen, als das alles passierte. Sonst war das immer der Fall, wenn Jonny feiern ging nur dieses eine Mal nicht. Tina K. Im November 2012 entschloss sich Tina mit Angehörigen und Freunden den I AM JONNY e.v. ins Leben zu rufen. Nach dem Angriff auf ihren Bruder am 14. Oktober 2012 will der Verein ein friedliches Miteinander und den Mut zu Zivilcourage fördern. Tina setzt sich nun für eine gewaltfreie Gesellschaft ein und gibt dazu mit ihrem Lebensgefährten K aze inzwischen sogar bundesweit Workshops an Schulen zur Sensibilisierung der Lehrer und Schüler. Mit engagierten Partnern initiiert der Verein auch Events wie die Benefizgala 2013 und nun die Aufführung im Theater am Potsdamer Platz. Geplant ist zukünftig der Ausbau des Vereins zu einer Stiftung, um eine Art Campus für Jugendliche zu errichten. Wir vom I Am Jonny e.v. sind davon überzeugt, dass sich etwas an unserer immer skrupelloser werdenden Gesellschaft verändern muss. Wir sind Menschen, die sich einsetzen möchten für ein sicheres Berlin und eine sichere Welt, in der wir keine Angst haben müssen, wenn Freunde, Familie oder Kinder draußen unterwegs sind. Tina K. I AM JONNY e.v. FÜR ein friedlicheres Miteinander 8 9

JONNY K. mehr als NUR das OpFER vom ALExANDERpLATz Jonny wurde am 7. April 1992 in Khon Kaen (Thailand) geboren und lebte mit seinen Eltern und seinen beiden Schwestern Tina (8 Jahre älter) und Jenny (2 Jahre jünger) wenig später in Berlin-Spandau. Seinen Eltern war es seit jeher wichtig, dass Jonny seine thailändischen Wurzeln kennt, obwohl er sich selbst als gebürtiger Berliner bezeichnete. Als Kind war Jonny sehr ruhig und hat bis zu seinem 5. Lebensjahr nur wenig gesprochen. Wenn er es tat, dann hauptsächlich mit Tina, welche er liebevoll Nana nannte und zu der er ein enges Verhältnis pflegte. Jonny liebte das Fußballspielen, träumte von einer Karriere als Profisportler. Aber auch die Musik war seine Leidenschaft: Er hörte größtenteils die Klassiker von Michael Jackson und anderen HipHop-Größen wie Lil Wayne, Jay-Z und Big Sean. Sein Lieblingslied war allerdings Kiss from a Rose von Seal. Seinen Hobbys und Leidenschaften widmete er sich so intensiv, dass er die Schule ein wenig vernachlässigte und durch seine erste Abschlussprüfung der 10. Klasse fiel. Er bekam dadurch ein halbes Jahr lang die Chance sich selbst zu finden. Mit neuer Motivation entschied er sich dann sein Fachabitur an der Oscar-Tietz-Schule nachzuholen. Da er mit zwei Schwestern groß wurde, hegte er großen Respekt gegenüber Frauen und wurde zu einem wahren Gentleman. Seine erste Freundin Lydia stellte er mit 18 Jahren seiner Familie vor. Sein Leben endete am 14. Oktober 2012, als er von sechs fremden Männern am Alexanderplatz angegriffen wurde, weil er einem Freund zur Hilfe kam. 10 11

IDEE VON der IDEE zum MusicAL bis hin zum STARTScHUSS Mit der Tatsache, dass einige Mitglieder der Tanzgruppe TEAM RECYCLED Jonny K. persönlich kannten, brachte das Team dem Geschehen um die Nacht des 14. Oktober 2012 besonders nahe. Allen wurde bewusst, dass es auch jeden einzelnen von ihnen hätte treffen können. Tänzer der Berliner Gruppe waren mit Jonny K. und seiner Schwester Tina sogar in der besagten Nacht nur wenige Stunden vor der Tat am Alexanderplatz unterwegs. Zudem ist der Alexanderplatz aufgrund der nahe gelegenen Tanzschule und der zentralen Lage als Treffpunkt schon immer wie ein zweites Wohnzimmer für die Truppe. Jeffrey Jimenez (Teamleiter Team Recycled): Jeder von uns überquert den Alexanderplatz fast täglich und wir wussten, als wir von dem Vorfall gehört hatten, dass es auch JEDEN von uns hätte treffen können. Einige aus der Gruppe waren mit Jonny befreundet und daher direkt davon betroffen! Der erste Schritt in Richtung Musical wurde dann 2013 gemacht, als über Teammitglied Sarah Pietzko eine Anfrage zu einer 60-minütigen Show auf einem Ärztekongress 2014 weitergeleitet wurde. Schnell war klar, dass es keine reine Tanzshow werden würde, in der TEAM RECYCLED einfach sein gesamtes Repertoire hätte ausschöpfen können. Neben der Arbeit mit der Band Roomade entstand somit die Idee eines Musicals das Thema war noch offen. Zeitgleich zu den Überlegungen war TEAM RECYCLED in die Benefizgala des I AM JONNY e.v. involviert und arbeitete eng mit Tina K. zusammen. Schließlich hat sich aus dieser Verkettung an Ereignissen und Engagements das Thema für die 60-minütige Show ergeben: Jonnys Leben soll den Menschen näher gebracht werden. Man kannte ihn bisher nur aus den Schlagzeilen, doch Jonny war mehr als das. Doch der Grundgedanke des Musicals war von Anfang an: Wer war Jonny wirklich? Tina K. (Jonnys Schwester): Ich möchte, dass ihr Jonny besser kennenlernt. Ich möchte, dass ihr ihn versteht und wisst, wer er war, was er mochte, was ihn bewegte und vor allem, was ihn als Menschen für mich ausgemacht hat. Das I AM JONNY MUSICAL soll ein Bewusstsein für das Vermächtnis von Betroffenen wie Jonny schaffen und die Zuschauer ermutigen füreinander einzustehen und Zivilcourage zu zeigen. Der Idee für die Show in Bad Kissingen war nun gefasst, jedoch verzögerte sich die Umsetzung aufgrund diverser Aufträge und Auftritte, die TEAM RECYCLED zu diesem Zeitpunkt hatte. Da das Projekt drohte abgesagt zu werden, übernahm kurzfristig Lisa Kühn die Arbeit am Musical, um es am Leben zu erhalten. Innerhalb weniger Wochen traf sie sich mit Tina K., um ihr das Konzept vorzulegen und ihr Einverständnis einzuholen. Die erste Version des Musicals wurde somit in Bad Kissingen uraufgeführt. Nach einer sehr emotionalen Aufführung und überwältigend positivem Feedback des Ärztekongresses begann der Gedanke zu keimen, diese Show einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Über BTB - Rocks knüpfte TEAM RECYCLED den Kontakt zur Stage Entertainment GmbH, die Interesse zeigte und großzügigerweise für die Premiere des Musicals ihr Theater am Potsdamer Platz zur Verfügung stellten. Im Oktober 2014 begann die erneute Vorbereitung mit großen Änderungen zur ersten Version in Bad Kissingen. Lisa übernahm erneut die Projektleitung, traf sich mit Jonnys Schwester und seinem bestem Freund Felix Stelzner, um Jonnys Leben authentisch darstellen zu können und kreierte aus einer ursprünglich 60-minütigen Show das fast 2-stündige I AM JONNY MUSICAL. Trainingsräume mussten organisiert, Probenpläne erstellt und Sponsoren überzeugt werden. Mit Bühnenbildnern, Lichtdesignern, Kostüm- und Requisitenbeauftragen sowie diversen anderen Mitwirkenden wird nun das Bild auf und hinter der Bühne komplettiert. Lisa Kühn (Stage Director): Fälle von Jonny K. und Tugce A. verdeutlichen, wie wichtig couragiertes Handeln eines Einzelnen ist. Passivität und Ignoranz müssen ein Ende haben. Deshalb ist es TEAM RECYCLED so wichtig, dass Jonny nicht nur als Opfer vom Alexanderplatz angesehen wird. Mit Hilfe der Geschichte seines Lebens soll das Publikum sensibilisiert und auf eine Art berührt werden, wie es Zeitungsartikel und TV-Beiträge nicht können. ENSTEHUNG Mit AkRIbIE wird JONNYS LebEN auf die Bühne gebracht 12 13

Tinas Aufruf appelliert an die Moral der Menschen, mehr Zivilcourage zu zeigen. Sie hat die Hoffnung und vor allem den Wunsch auf ein Leben in Frieden und ein besseres Miteinander. Dafür stehen alle Mitwirkenden des Musicals ein! MORAL Heutzutage ist die Welt viel zu schnelllebig und man schenkt seinen Mitmenschen zu wenig Aufmerksamkeit. Das Musical soll daran etwas ändern und ein Zeichen setzen, mit offenen Augen durchs Leben zu gehen, um das Miteinander harmonischer zu machen.

CAST GEMEINSAM ANGEPAckT JEDER bringt sein TALENT ein 31

CAST GemEINSAm angepackt JEDER bringt sein TALENT ein Special Guests NamHAFTE UNTERSTÜTzUNG Der I AM JONNY e.v. erfreut sich seit der Gründung prominenter Unterstützung und durch engagierte Künstler war bereits die Benefizgala 2013 ein Erfolg. Auch das I AM JONNY MUSICAL ist dankbar für berühmte Sänger und Tänzer, die sich stark machen. Peter Freudenthal BekANNT durch seinen berühmten SONG LemON TREE Jocelyn B. SMITH DIE deutsche Stimme des Titelsongs VON DER könig der LöWEN LUKAS MCfARLANE UK GOT To DANce GEWINNER 2014 Tim SCHRö DER UK GOT To DANce GEWINNER 2014 The first time I performed with this musical it truly was a personally life changing moment. The message and the story behind what they are saying is unique and touching and I feel honored to be a part of it again. I Am Jonny bedeutet mir viel, denn ich bin Teil einer großartigen Familie, das gemeinsam ein starkes Thema repräsentiert. Ich will mit allen ein Zeichen setzen. Nicht für heute, sondern für die Ewigkeit! In diesem Sinne, jeder Ton von meinen Füßen ist für Jonny, für die Familie und unser Vorhaben! Ich bin dabei, weil mich der Tod von Jonny nach wie vor sehr bewegt und ich Tinas Kampf gegen die Gewalt und gegen das Vergessen dieser abscheulichen Tat gerne mit unterstützen möchte. Damit am Ende der sinnlose Tod von Jonny nicht wirklich sinnlos war. I spoke with Tina after returning from New York and shared that Berlin needs a theatre piece for families,- teachers,persons of leadership and young persons to be empowered through Jonny s story and the courage of the I AM Jonny e.v. I was fascinated to see I was on the same wavelength as her team to produce this play. Germany is a world Power and its highly tourist rated International city of Berlin sends the strongest global message since 50 years. I AM Jonny is doing something about violence in the streets. I AM Jonny is not a fashion nor trend it is SELF-EMPOWERMENT! 32 33

CAST GemEINSAm angepackt JEDER bringt sein TALENT ein LISA KÜHN MusicAL DIREcTOR, Creative DIREcTOR, STAGE DIREcTOR, ScRIpTWRITER, choreographer, DANcer MANUEL NEUBAUER ASSISTANT DIREcTOR, choreographer, STAGE DESIGNER, DANcER JeffREY ABGREBO musical DIREcTOR MARC CANTARELLAS- CALVó Creative DIREcTOR of visual ARTS, STAGE DESIGNER, DAncER JeffREY JIMENEZ Creative DIREcTOR of visual ARTS, ChoreograpHER, DANcER, SINGER Stärken Gebündelt FREUNDE, BekANNTE, VERWANDTE, kollegen & mehr wurden mobilisiert Um das Projekt ins Leben rufen zu können, war das Engagement zahlreicher Beteiligter gefragt. Ohne diese starke Besetzung und die geduldige Projektleiterin Lisa Kühn wären die Türen des Stage Theaters am Potsdamer Platz verschlossen geblieben. Lisa wurde 1993 in Berlin geboren und hat im April 2013 eine Ausbildung zur Kriminalkommissarin begonnen, da ihr Herz aber für s Tanzen schlägt und sie ihre Kraft in das Musical investieren wollte, schlägt sie nun eine Laufbahn als hauptberufliche Tänzerin ein. Bereits mit vier Jahren hat sie mit klassischem Ballett begonnen und tanzte zwei Jahre im Kinderensemble des Friedrichstadtpalastes, bevor sie sich mit 14 Jahren dem Hip Hop zuwandte. Während ihrer Schulzeit an dem musikbetonten Freiherr-vom-Stein Gymnasium hat sie mit 12 Jahren die Leitung der Tanz AG übernommen, wodurch sie für Schulmusicals wie Dracula, Rebecca und Tanz der Vampire als Choreografin verantwortlich war. Seit 2011 ist sie Mitglied der Tanzgruppe TEAM RECYCLED, mit der sie an zahlreichen Meisterschaften und Auftritten teilgenommen hat. Zu ihren Referenzen als Tänzerin zählen zudem ihre Auftritte mit Taio Cruz, Take That und Olly Murs sowie bei der KPI Modenschau in Berlin. Lisa wirkt im Musical nicht nur als Tänzerin und Choreografin mit, sie übernimmt als Leiterin des Projekts die Organisation und Koordination vom Skriptentwurf über die Probenplanung bis hin zur Abstimmung des Lichtdesigns. Manu ist 24 Jahre alt, in Berlin geboren und aufgewachsen. Nach seinem Abitur und dem Zivildienst hat er das Tanzen zum Beruf gemacht und assistiert Lisa beim Musical, in dem er ebenfalls als Choreograph und Tänzer mitwirkt. Gemeinsam mit Lisa tanzt er das Duett über Jonnys erste Liebe und wirkt zudem in zahlreichen anderen Szenen mit. Als rechte Hand von Lisa hilft er, wo er kann. So unterstützte er beispielsweise auch beim Kulissenbau. Neben den Meisterschaften mit TEAM RECYCLED wirkte Manu bereits in den TV- Shows The Voice, Echo, und der Goldenen Kamera mit. Gemeinsam mit TEAM RECYCLED und als Duo mit Lisa trat er auch bei der Tanz-Castingshow Got to Dance an. Als Tänzer stand er schon für Künstler wie Robin Schulz, Kool and the Gang und Beatrice Egli auf der Bühne und war 2014 in der Werbungen für Fonic 4 Weeks zu sehen sowie für AXE Black im Jahr 2015. 1992 in der Schweiz geboren, stammt Jeffrey ursprünglich aus den Philippinen. Er studiert Musikproduktion an der Hochschule der populären Künste und fungiert im Musical als musikalischer Leiter. Nachdem Jeffrey Jimenez ihn zum Projekt dazuholte, stellte Jeffrey Abrego den Kontakt zwischen den Livemusikern, Stage Koordinatoren und den Technikern her. In der Show selbst ist Jeffrey als Sänger auf der Bühne zu sehen. Zudem war er für die Musikaufnahmen des Latch -Trailers zuständig und arrangierte die Livemusik gemeinsam mit dem Gitarristen Henning Frenzel und dem Keyboarder David Hüger. Bekannt ist er als Sänger und Songwriter des Duos Roomade und hat außerdem bei einigen Theater- und Musikprojekten in der Schweiz mitgewirkt. Marc wurde 1985 in Palma de Mallorca geboren, ist aber in Berlin groß geworden. Marc fing als Quereinsteiger im Graphikdesign und der Fotographie an und absolvierte dann ein Studium mit dem Schwerpunkt Film- und 3D-Animation. Seit 9 Jahren ist er nun selbstständig, hat sich als Konzepter adaptional weitergebildet und bereits für größere Kunden wie BMW, Lego, Lufthansa und tape.tv gearbeitet. Mit seiner Kamera begleitete er unter anderem Künstler wie Max Herre, Billy Talent, Zugezogen Maskulin und Kraftklub. Als Tänzer hat er bei Shows von Echo bis Comet mitgewirkt. Seit der Gründung ist er Mitglied von TEAM RECYCLED und verantwortet das Corporate Design, die Fotos und den filmerischen Bereich der Gruppe. Für das Musical entwarf er das Logo, das Plakat sowie den Flyer und das Programmheft. Außerdem war er für Bau und Anfertigung der Bühnenbilder sowie der Requisiten zuständig. Jeff wurde 1984 auf den Philippinen geboren und wuchs in Bonn auf, bis er 1999 nach Berlin kam. Er ist ausgebildeter Mediengestalter in Bild und Ton sowie als Tänzer und Choreograf. Als Gründer von TEAM RECYCLED fungiert er als Leiter, Repräsentant und inzwischen als Geschäftsführer der TEAM RECYCLED Agency. Mit TEAM RECYCLED hat sich Jeff mittlerweile, ebenso wie mit seiner ersten Tanzgruppe Flip Squad (1998-2009) einen Namen in der Tanzszene gemacht. Zu seinen Referenzen als Choreograf darf er die Finalzeremonie der Fifa WM 2006 zählen. 2013 gewann er mit seinem Kurzfilm Auf Eins Space den Publikumspreis der 99 Fire Film Awards. Sein diesjähriger Kurzfilm Auf Eins Reverse war sogar in der Kategorie Bester Film nominiert. Im Musical hat er als Choreograf mitgewirkt und verantwortet er den Filmschnitt. Als Mitbegründer des Musicals stellte er den Kontakt zur Stage Entertainment GmbH und zu Tina her. 35

SINAN BOMBEITER CompOSER DANIEL Rosenberg LIGHTING Design CONRAD Dö rfer SOUND TechnicIAN CLEANCIS Mendez SOUND TechnicIAN ANH DINH Costume Design MICHAELA WAGNER Caller Dayvson LERCH Costume Design Sinan wurde 1993 in Villingen-Schwenningen geboren, hat eine abgeschlossene Ausbildung zum Ton- und Musikassistenten, studiert derzeit im 4. Semester Musikproduktion an der Hochschule der populären Künste und ist freiberuflich als Komponist und Produzent tätig. Für das Theaterstück Das kalte Herz hat Sinan die Musik komponiert und auch für Projekte von Jeffrey Jimenez hat er bereits als Musikleiter fungiert, z. B. beim Kurzfilm Auf Eins Reverse. Seine erste eigene EP Friends wurde 2014 veröffentlicht. Für das Musical hat er u. a. die Ouvertüre und den Basketballsong komponiert. Jan-Ivo Söchtig, Rapper Rob Roy und Robert Diekmann standen ihm bei einigen Stücken assistierend zur Seite. Daniel wurde 1972 in Strausberg geboren und hat 1991 seine Lehre zum Elektromechaniker abgeschlossen, worauf die Meisterschule folgte. Im Jahr 2000 entdeckte er seine Begeisterung für Live-Entertainment und begann als Quereinsteiger im Theater am Potsdamer Platz. Mit seiner Firma Mechanik und Elektronik Rosenberg entwickelte er ein Funkdimmer-System für die Musicalproduktion Disney s Der König der Löwen in Hamburg und die USA-Tour. Nach seiner Lichtinszenierung für die Show EQUORA Der Zauber der Drachenkrone wurde er 2014 von Journalisten als Meister des Lichts betitelt. Auf Daniels Probebühne gibt er jungen Künstlern die Chance sich auszuprobieren. Conrad ist 22 Jahre alt und kommt ursprünglich aus Duisburg. Seit zehn Jahren lebt er nun in Berlin und ist selbstständiger Veranstaltungstechniker im Bereich der Ton- und Videotechnik. Beim Musical fungiert er als Tontechniker und übernimmt des weiteren den Monitormix und den Bühnensound. Gemeinsam mit dem Stage-Team Daniel und Cleancis verwaltet er zudem die Mikrofone und die Funkfrequenzen. Dieses Projekt ist, neben seiner Mitwirkung an verschiedenen Veranstaltungen, Conrads erster professioneller Auftrag. Cleancis ist 45 Jahre alt und wurde in Singen (am Hohentwiel) geboren. Seine familiären Wurzeln reichen aber sowohl nach Spanien als auch nach Griechenland. Im Stage Theater am Potsdamer Platz hat Cleancis bereits für Projekte wie Cats und Hinterm Horizont die Tontechnik verantwortet. Im Musical tritt er gemeinsam mit Lichtdesigner und Kollege Daniel Rosenberg als eingespieltes Team auf, da sie bereits mehrfach zusammen gearbeitet haben. Außerdem steht ihnen zusätzlich Conrad Dörfer als Tontechniker zur Seite. Anh ist 19 Jahre alt und gebürtige Berlinerin, wobei ihre Wurzeln in Vietnam liegen. Derzeit studiert sie Modedesign an der ESMOD Internationalen Kunsthochschule für Mode in Berlin. Nebenbei arbeitet Anh als Styling- Assistentin, Stylistin, kreative Beraterin sowie im Onlineshop bei WALD Berlin. Im Rahmen der Berlin Fashion Week 2014 durfte sie ihre erste eigene Modenschau präsentieren. Ebenfalls beachtlich war ihre Arbeit als Styling-Assistentin für Jurorin Joy Denalane bei der Show Rising Star 2014 sowie bei Videoproduktionen für bspw. Leslie Clio. Als Hauptverantwortliche für die Kostüme erstellte Anh die Konzepte für die Kleidung der Darsteller, Tänzer und Performer. Dabei arbeitete sie größtenteils mit PUMA als Sponsor und dem Kleiderschrankinhalt der Mitwirkenden. Einzelanfertigungen für das Stück sowie das Styling der Performer übernahm sie persönlich. Micki wurde 1983 in Bernau geboren und ist in Potsdam und Saarmund groß geworden. Seit 2010 lebt sie in Berlin. Derzeit ist sie als Projektmanagerin beim Berliner Turn- und Freizeitsport-Bund e.v. tätig und hat 2008 ihren Abschluss als Diplom-Kauffrau der Internationalen Betriebswirtschaftslehre an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) gemacht. Während der Vorstellung koordiniert sie als Callerin die Einsätze der Bühnen-, Tonund Lichttechniker. Zu ihren Referenzen zählen unter anderem die Konzeption, die PR und das Con trolling verschiedener Events für diverse Unternehmen und Marken, wie Playstation, Playboy, Quicksilver und Essence. Ehrenamtlich hat sie die Cheerleading-Gruppen Titans Berlin Juniors und Red Diamonds Frankfurt/Oder trainiert. Ebenso unterstützt sie seit 2012 die jährlich stattfindenden Hamburg Gymnastics und war von 2007 bis 2009 Vorstandsmitglied der Berliner Turnjugend. Als gebürtiger Brasilianer wuchs der heute 25-jährige Dave in Österreich auf, bis es ihn vor 5 Jahren nach Berlin zog. Er studierte an der IMK Berlin und erreichte 2012 seinen Abschluss als Marketing-und Kommunikationswirt. 2006 bis 2009 war er Assistent der Geschäftsleitung des Ossis Café Restaurant in Innsbruck und hat von 2010 bis Juli 2014 als Account Manager in der Heldisch GmbH Berlin gearbeitet und war in dieser Zeit unter anderem in Projekte für Nickelodeon Northern Europe und WWF Deutschland involviert. Seit August 2014 ist er Junior Marketing Manager der D! s Dance Club GmbH. Zusätzlich arbeitet er seit 2015 als Stylist und assistiert Anh bei der Kostümierung und dem Styling der Darsteller. 36

CAST Jana MöLLER Property Manager DAVID Hüger ASSISTANT MusicAL DIREcTOR Henning frenzel ASSISTANT MusicAL DIREcTOR DARIUS BRAUM STAGE WORkER SupER visor DEVIN ASH-Quaynor ChoreograpHER, DANcER Pelin Terzi choreographer, DANcer DANIEL ASAMOAH ChoreograpHER, DANcer Felix Rüger ChoreograpHER, DANcer Jana wurde 1990 in Cuxhaven geboren und wohnt derzeit in Berlin. Jana hat bereits mit 4 Jahren angefangen Ballett zu tanzen. Später kam die rhythmische Sportgymnastik sowie der Hip Hop dazu. Mit 17 Jahren fing sie in ihrer Heimat an am Theater zu spielen, bis sie für ein Jahr in die USA (Boston) ging und 2011 nach Berlin kam, um ihr Schauspiel-Studium zu beginnen. Im Musical ist sie für die Requisiten verantwortlich und war im Vorfeld im Marketing involviert. David ist 24 Jahre alt, wurde in Augsburg geboren und wohnt derzeit in Berlin. Er ist staatlich anerkannter Mediator und studiert im 6. Semester Musikproduktion an der Hochschule der populären Künste. Zu seinen Referenzen zählen die Komposition und Orchestration des Kurzfilms Träumer. Zudem hat er an der Tour des Künstlers Sido mitgearbeitet und fungierte als Assistent des Musical Directors bei The Voice of Germany sowie als Komponist von Werbemusik, unter anderem für Dallmayr. David spielt Piano und Klavier und ist als Songwriter und Bandleader diverser Bands tätig. Zu seinen Aufgaben im Musical zählen die musikalische Leitung und das Arrangement mit Jeffrey A. und Henning, wobei er selbst in der Band am Piano spielt. Henning ist 22 Jahre alt und wurde in Stralsund geboren. In seiner neuen Heimat Berlin studiert er an der Hochschule der populären Künste Musikproduktion im 5. Semester. Zusammen mit Jeffrey Abrego und David Hüger arrangierte er die musikalischen Stücke, die live gespielt werden und ist gleichzeitig der Gitarrist der Band. Mitgewirkt hat er in der technischen Leitung sowie der Tontechnik bei Aufnahmen der Münchener Chöre All Of Us und First Choice. Außerdem war er für die Mischung des Songs Summer Lovin von Roomade und bei dem Kurzfilm In deiner Haut für den 99 Fire Film Award 2014 für die Filmmusik verantwortlich. Darius ist 20 Jahre alt und gebürtiger Berliner. Derzeit befindet er sich in einer Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann. Im Musical übernimmt er die Aufgabe der Koordination des Auf-, Um- und Abbaus des Bühnenbildes. Er hat bereits 2013 bei BTB Rocks, 2014 & 2015 bei der Night of Sports sowie beim Landes- und Bundesfinale Rendezvous der Besten (2014) mitgewirkt. Devin ist 26 Jahre alt und stammt gebürtig aus Ghana. Er lebte in Wiesbaden, bis sein Weg ihn 2010 schließlich nach Berlin führte. Devin ist eines der Gründungsmitglieder von TEAM RECYCLED und hat neben zahlreichen Meisterschaften und Auftritten der Gruppe als Tänzer für Künstler wie Sean Paul, Luca Hänni, Beatrice Egli und Meghan Trainor performt. Er studierte kurzzeitig an der Technischen Universität Berlin und war als Projektmanager bei der Mise en Place Germany GmbH tätig. Im Oktober 2014 gründete er mit Jeffrey Jimenez die TEAM RECYCLED Agency und übernimmt seitdem mit ihm die Geschäftsführung. Zudem arbeitet er als freiberuflicher Tänzer und Coach. Für das Musical ist Devin an der Konzeption verschiedener Choreographien beteiligt und steht als Tänzer bzw. in einer Szene als Tinas Freund Kaze auf der Bühne. Pelin wurde 1992 in Berlin geboren, hat aber ihre Wurzeln in der Türkei. Sie ist ausgebildete Hotelfachfrau und arbeitet derzeit als Servicemitarbeiterin in einem Fitnessstudio ist jedoch hauptberuflich als Tänzerin und Coach tätig. Neben den Meisterschaften mit TEAM RECYCLED und ihrer eigenen Crew 4SHO hat sie bei der Jägermeister Blaskapelle mitgewirkt sowie als Backgroundtänzerin bei Die Orsons. Pelin zeichnet sich besonders durch ihren einzigartigen, sehr ausdrucksstarken Tanzstil aus, den sie Experimental nennt und der ihr unglaubliche Freiheit gibt die Musik tänzerisch in nahezu jeder Form der Bewegung wiederzugeben und dabei den Zuschauer mit Ihrer starken Ausstrahlung in den Bann zu ziehen. In der Choreographie der Trauerszene auf Jonnys Beerdigung, in der sie selbst Tina darstellt, kommt Pelins einzigartiger Stil perfekt zur Geltung. Daniel wurde 1992 in Berlin geboren, stammt aber aus Ghana. Sein Vater förderte stets Daniels Talent und so durfte er 2004 den Gavroche in Les Miserables übernehmen. 2005 bis 2006 spielte er dann den kleinen Simba im Musical König der Löwen. Schließlich verkörperte er noch die Rolle des Sunny in Daddy Cool. Als Teammitglied seiner 4SHO CREW und von TEAM RECYCLED hat er an zahlreichen Meisterschaften teilgenommen. Ebenso wurde er 2014 im Rahmen des Richboyz Project als eines der Ausnahmetalente in Deutschland nach Los Angeles eingeladen. Daniel tanze bereits beim Echo, bei The Dome sowie bei Deutschland sucht den Superstar und begleitete Daniele Negroni auf seiner Deutschlandtour. Außerdem gibt er national und international Workshops im Bereich Hip Hop. Felix ist 24 Jahre alt und wurde 1991 in Berlin geboren. Derzeit studiert er im 4. Semester Wirtschaftsmathematik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin und hat bereits eine abgeschlossene Kochausbildung im Kempinski Hotel Bristol Berlin. Bereits nach einer Woche Tanztraining begann Felix erste Bühnenerfahrung zu sammeln. Seine Leidenschaft ist der Breakdance, jedoch bildet er sich auch stetig im Hip Hop weiter. Als Mitglied der Tanzgruppen TEAM RECYCLED und FOOT- WORKdeluxe hat er bereits an zahlreichen Meisterschaften teilgenommen und nebenbei im Werbespot für Vodafone Irland sowie in Shows für Mercedes-Benz, HUGO BOSS, ProSieben, die O2 World und ZDF mitgewirkt. Sein choreographischer Einfluss im Musical ist in den Breakdance- und Akrobatikszenen zu sehen, wobei er selbst als Tänzer zu sehen ist. 38 39

DANKSAGUNG BESETZUNG mehr als nur worte! Ohne einen ganz besonderen Menschen wäre der heutige Abend allerdings nie Wirklichkeit geworden: Bei diesem besonderen Menschen handelt es sich um Andreas Voigt, den Stage Marketing Leiter Berlin. Unser Dank für das, was Du für uns gemacht hast, lässt sich kaum in Worte fassen und kommt einfach von Herzen. Als Jeffrey Jimenez und ich im Oktober 2014 zu ihm gingen, um unsere Projektidee vorzustellen, hätten wir uns nie ausmalen können, dass er diese annimmt und so sehr hinter diesem Projekt stehen würde. Er ist der Mann, der uns ein Ohr geschenkt hat und von der ersten Sekunde an uns geglaubt hat. Danke, dafür dass du uns in keiner dunklen Stunde hast sitzen lassen. Du bist mit Jonny der Held des Stücks. Ich persönlich nutze diese Danksagung aber auch, um mich vor allen Beteiligten zu verbeugen. Für mich geht mit diesem Abend ein Traum in Erfüllung Ein eigenes Stück zu verfassen - die Geschichte Jonnys zu verfassen, ist eine Sache, aber ohne euch (egal ob Tänzer, Sänger, Bühnenarbeiter, etc) wäre das Stück nie Wirklichkeit geworden und zu dem, was es jetzt ist. Genießt jeden Moment eures Lebens, denn man kann nie wissen was morgen passiertalso auch heute diesen! Ihr seid die Größten! Band David Hüger (Keyboard) Filipe Bica (Geige) Henning Frenzel (Gitarrist) Jihye Kang (Bratsche) Jupp Wegner (Cello) Lucas Schneider (Gitarrist) So Shin Young (Geige) Betreuer der Kids Corinne Wüstenberg Janine Hesse Robert Pittorf BühnenarbEITER AutomATIONSpULT-FAHRER Jens Wedekin FLOATER Burkhard Koller Ulrike von Ahnen bühnenbauer Manuel Neubauer Bühnenhelfer Darius Braum Dennis Lapin Friederike Völschow Jolie Rochell Pascal Füllgraf Patrick Graff Thomas Hornschuh HINTER d. Kulissen Karin van Elkan Katja Hartmann Louisa Gohde Callerin Michaela Wagner Choreografen Daniel Asamoah Devin Ash-Quaynor Felix Rüger Lisa Kühn Jeffrey Jimenez Manuel Neubauer Pelin Terzi FilmAUFNAHmEN Dénes Gottschalk Jeffrey Jimenez Roman Laskowski KompONIST Sinan Bombeiter Kostüm Anh Dinh Christo Nakos Dayvson Lerch Lida Kazimi Lisa Bernecker Simon Naschberger LICHT LicHTDESIGN Daniel Rosenberg SpOTFAHRER Gerwin Kästner Maske Alina Heiner Halime Yilmaz Laura Moser Perin Diken Sophie Overbeck DIREkTOREN DIREcTOR Lisa Kühn ASSISTANT DIREcTOR Manuel Neubauer MusicAL DIREcTOR Jeffrey Abrego ASSISTANT Musical DIREcTOR David Hüger Henning Frenzel Creative DIREcTOR Lisa Kühn Creative DIREcTOR OF VISUAL ARTS Jeffrey Jimenez STAGE DIREcTOR Lisa Kühn Organisation SuppORT STAGE EntertainmENT Andreas Voigt Joerg Seefeld Paul Jansen PresseverantwortlicHE Anne Laxy SäNGER Diana Gelsenlichter Jeffrey Abrego Jeffrey Jimenez Leandra Marzluff Ngoc Tuan Nguyen Xavier Schmid ScripTWRITER Lisa Kühn SpecIAL GUESTS Jocelyn B. Smith Lucas McFarlane Peter Freudenthaler Tim Schröder Tänzer Aino Ermel Arno Knauer Carolin Stoldt Constanze Brands Flamur Salihi Hakim Mohamud Silke Kloppholz TEAM RECYCLED Agatha Lorenz Axel Altmann Ana Selina Haberbosch Anna Költzow Anna Maria Tereszkiewicz Angélique Minai-Far Chris Marc Phung Daniel Asamoah Devin Ash-Quaynor Desiree Themsfeldt Elisabeth-Mai Kirchoff Felix Rüger Franziska Durke Imran Khan Irina Gordijenko Jenna Grunewald Lisa Kühn Manuel Neubauer Maria Schindler Marlene Foth Ngoc Tuan Nguyen Pelin Terzi Samet Bal Sarah Pietzko Saskia Bernert Thomas Aurand Viet Duc Pham Verena-Rosa Kraus Yagmur Atamann LITTLE Steps Anja Kahl Anny Eckhof Jason Sibilak Julian Schulz Lea Weckerle Lena Sophie Schlein Lennard Kuhl Leoni Nottrodt Luna Wilhelms Marvin Blaha Nico Löser Niklas Pick Paula Fischer SHOWkIDS Charline Willke Feline Lena Ockert Liljana Orth Linn Burmester Mona Müller Paula Kusch Viktoria Knabe MiniKids Alex Mocan Alisha Flemming Charlize Rhode Cheyenne Collieu Erik Schultz Jessica Lorenz Joris Günther Liam Kuhl Marie Müller Nia- Patricia Profft TON-Technik Cleancis Mendez Conrad Dörfer ReqUISITE Jana Möller 40 41

UNSERE SPONSOREN ALLROUND AUTOVERMIETUNG HERMAN WEISNER GMBH AOK BERLINER SCHAUSPIELSCHULE BTB BERLINER TURN- und FREIZEITSPORT-BUND e.v. BVG BERLINER VERKEHRSBETRIEBE D!s DANCE SCHOOL GMBH FREIHERR-VOM-STEIN- GYMNASIUM GALOMA werbung GMBH Heiligenfeld GMBH I Am JONNY e.v. www.iamjonny.de LUKAS mcfarlane MCC DESIGN & PHOTOGRAPHY marc.cantarellas@gmx.de PUMA EUROPE GMBH TSV SPANDAU 1860 e.v. TEAM recycled agency info@teamrecycled.com UNTITLED DANCE COMPANY VISUAL LIGHT BYTES Wall Ag 42 HERZLICHEN DANK FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG!!!

ImpRESSUM Kreativ DIREkTOR ART DIREkTOR ART DIREKTOREN ASSISTENz Sebastian Strobel Desirée Themsfeldt GRAFIkDESIGNER Desirée Themsfeldt Sebastian Strobel AUTOREN Corinne Wüstenberg Carolin Stoldt Devin Ash-Quaynor Lisa Kühn photograph PHOTOGRAPH-ASSISTENz Dustin Waller ILLUSTRATOREn Dustin Waller HERAUSGEber VERANSTALTER I AM JONNY e.v. Schloßstrasse 42, 12165 Berlin 44 45

JONNY K. 1992-2012 OPFER VOM ALEXANDERPLATZ