Jahreshauptversammlung des. des Gewerbekreises Giesenkirchen in der. Osternest auf der Konstantinstraße

Ähnliche Dokumente
Lausnitzer Musiksommer

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

St. Andreas München. Presseinformation Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

Newsletter September 2016

Protokoll Duingen,

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V.

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

H a a g a s s a t h l o n

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, Sonntag, Advent. Dienstag, 1.12.

Königstettner Pfarrnachrichten

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Jubiläumsfestwoche Programm

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

1. Gesprächsgang: 2. Gesprächsgang: 3. Gesprächsgang

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird...

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Kinder - Religionsunterricht

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

MaP Musik am Park Aufführungen 2014

Kunsthandwerksmesse Im Mai fand wieder eine kleine Féria eine Handwerksmesse statt. Dabei habe ich bei den Vorbereitungen, beim Auf- und Abbau

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

Werden Sie unser Werbepartner

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Verein der Freunde und Förderer der Abtei Mariawald e.v.

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde?

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung Förderverein Friedenskirche e.v.

Ablauf und Gebete der Messfeier

News. Witze Interviews. Royal Rangers

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Theorieplan Januar 2014

ratgeber Brückentage 2016 Clever planen - Auszeit sichern!

Newsletter September Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1.

Programm J u n i 2011

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.

BARBARA KRETSCHMANN. wer ich bin. Schritte auf dem Weg zum Heilwerden mit Hilfe der Kindersegnung

Kindergarten Don Bosco

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Brasilienreise vom Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Zu zweit ist man weniger alleine

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

NIGHT FEVER PARTY 2015

Pflegezentrum Maichingen

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

In Freundschaft auf die Stockschützen!

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Im Original veränderbare Word-Dateien

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Transkript:

Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500 Nr. 3 April 2018 42. Jahrgang Jahreshauptversammlung des Gewerbekreises Giesenkirchen Am Donnerstag, 15.03.2018 fand die turnusmäßige Jahreshauptversammlung des Gewerbekreises Giesenkirchen in der Gaststätte Kreuels statt. In den Berichten des Vorstandes gab es u.a. Rückblicke auf die sehr gut angenommenen Aktivitäten des letzten Jahres, hierzu zählten die Osternestaktion, die Fackelbastelaktion mit der Grundschule und 3 Kindergärten, sowie den 16. Herbstmarkt am 3. September 2017. Schlecht besucht war zum wiederholten Male das Tannenbaumfest auf dem Konstantinplatz. Der Vorstand hat sich daher entschieden, dieses Fest nicht weiter zu veranstalten. Wenn wir vorher gewusst hätten, wie gering der Überschuss ausfällt, hätten wir von jedem Vorstandsmitglied 20 Euro eingesammelt und wären in der Zeit einen Kaffee trinken gegangen. Das finanzielle Ergebnis wäre das gleiche gewesen und wir hätten uns eine Menge Arbeit erspart, fasst Vorsitzender Reimund Esser zusammen. Wann und wo in diesem Jahr die Gewinner der Fackelaktion geehrt werden, soll noch bekannt gegeben werden. Anschließend war von Schatzmeister Martin Schiffer zu erfahren, dass alleine die Weihnachtsbeleuchtung im Stadtbezirk inklusive Stromversorgung, sowie die Weihnachtsbäume vor den Geschäften die Gewerbekreis-Kasse mit ca. 7.500, Euro belastet haben. Insgesamt konnten jedoch laut seines Berichts mehr als zufriedenstellende Zahlen erwirtschaftet werden. Fortsetzung nächste Seite Osternest auf der Konstantinstraße Allen Lesern und Anzeigen- Kunden wünschen wir frohe Ostern! Am Ostersamstag, 31. März 2018 wird der Vorstand des Gewerbekreises wieder ein riesiges Osternest an der Ecke Konstantinstraße und Dominikus-Vraetz-Straße aufbauen. Kleine Hasen vom Kindergarten Fliederweg verteilen in der Zeit von 9.00 bis ca. 13.00 Uhr bunte Eier mit einem Ostergruß des Gewerbekreises an die Besucher im Zentrum. Insgesamt kommen wieder viele Tausend bunte Eier am Nest und in den Tagen vorher in den Mitgliedsgeschäften zur Verteilung.

BRUNNEN ECHO Nr. 3 Seite 2 April 2018 Wahlen beim Gewerbekreis Giesenkirchen: einstimmig wiedergewählt wurden (v.r.n.l.) Raimund Esser (1. Vorsitzender), Martin Schiffer (Geschäftsführer), Gabriele Franken (Schriftführerin). Ebenfalls einstimmig zur neuen 2. Vorsitzenden wurde Maren Düber als Nachfolgerin der ausgeschiedenen Brigitte Uckelmann-Döring gewählt. Petra Poestges scheidet ebenfalls aus und wurde mit Blumen verabschiedet (vorne). Ralph Paulus und Daniel Weidenstrass (hinten links) unterstützen fortan als Beisitzer die Kollegen Peter Weidenstrass (vorne links), Karl- Heinz Bierhoff (hinten rechts) und Bernd Nortmann (fehlt). Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg! Meisterbetrieb seit 1898 Schweißfachbetrieb nach DIN EN 1090-2 EXC2 Edelstahlverarbeitung Einbruchschutz Fenstergitter Überdachungen Geländer Reparaturdienst Garagentore Tore Konstantinstraße 112 41238 Mönchengladbach (Giesenkirchen) Telefon 0 21 66 / 8 71 74 Telefax 0 21 66 /806 64 www.schlosserei-knor.de info@schlosserei-knor.de Aufzug- Service Mitglied Vereinigung Mittelst. Aufzugsunternehmen e.v. OVERLACH Inh. Bernd Perlick Techn. Kundendienst für Personen- und Lastenaufzüge Wartung - Instandsetzung - Modernisierung Arnoldstraße 10 a 41238 MG-Giesenkirchen Telefon: 0 21 66 / 8 03 32 Telefax: 0 21 66 / 1 46 30 95 E-Mail: aufzugservice.overlach@t-online.de Wir wünschen unseren Kunden frohe Ostern! Bei den folgenden Wahlen zum Vorstand waren einige Änderungen notwendig, da die 2. Vorsitzende Frau Brigitte Uckelmann- Döring und die Beisitzerin Petra Pöstges aus privaten und beruflichen Gründen ausschieden. Der 1. Vorsitzende Reimund Esser bedankte sich ausdrücklich bei beiden für das jahrelange ehrenamtliche Engagement. Für die Durchführung der Wahlen bestimmte die Versammlung Thomas Patalas zum Wahlleiter, der fortan zügig durch die einzelnen Wahlgänge führte. Dabei wurde der Vorstand einstimmig gewählt. Die Beisitzer wurden anschließend vom Vorstand kooptiert und zusätzlich auch nochmal von der Versammlung einstimmig bestätigt. Der Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen: Reimund Esser (1.Vorsitzender), Maren Düber (2.Vorsitzende), Martin Schiffer (Geschäftsführer) und Gabriele Franken (Schriftführerin). Karl-Heinz Bierhoff, Peter Weidenstraß, Daniel Weidenstraß, Ralph Paulus und Bernd Nortmann (alle Beisitzer). Somit kann der Vorstand seine kontinuierliche Arbeit für den Ortsteil Giesenkirchen in leicht geänderter Besetzung fortsetzen. Feststehende Termine 2018: - Osternest am Ostersamstag - 17. Herbstmarkt am 2. September - Grillabend für Mitglieder 15. Juni - Fackelaktion vor St. Martin Bitte Vormerken! Jahreshauptversammlung des Heimatverein Giesenkirchen-Schelsen-Meerkamp am Freitag, 20. April 2018, um 19.30 Uhr im Reiterhof Barthelmes.

BRUNNEN ECHO Nr. 3 Seite 3 April 2018 Umzüge Schlösser Ihr Immobilienmakler und Möbelspediteur A L L E S aus einer Hand! mit Rund-um-Servicepaket vom Fachmann Wir suchen: Einfamilienhäuser Wir suchen: Eigentumswohnungen Gutes Verstehen ist eine Verbesserung der Lebensqualität Pädakustik Tinnitus- Zentrum zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Mehrfamilienhäuser Grundstücke auch mit Altbestand MG 0 21 61 / 5 64 60 99 In der Begegnungsstätte Erna Borgs finden die älteren Bürgerinnen und Bürger von Giesenkirchen ein ortsnahes und vielfältiges Betreuungsangebot Angebote im April 2018: Montags von 10.00-13.00 Uhr Spiel und Spaß. Dort werden an mehreren Tischen beliebte Kartenspiele wie Phase 10 u.a. gespielt. Montags von 14.00-16.00 Uhr Treffpunkt-Sprachcafe Alphabetisierungskurse + Deutschunterricht zur Integration von Flüchtlingen, alle Altersstufen unter Leitung von fachkundigen Lehrern. Dienstags und donnerstags ab 13.00 Uhr gemütliches Kaffeetrinken, Bingo-Spiel oder andere Gedächtnisübungen unter Leitung von Susanne Armborst. Jeden 1. Mittwoch im Monat treffen sich ab 17.00 Uhr Skatfreunde unter der Leitung von Peter Dapper, um in gemütlicher Runde Skat zu spielen. Jeden 2. Donnerstag im Monat wird für die Damen und Herren ab 9.00 Uhr ein reichhaltiges, gesundes Frühstück angeboten. In Planung: Jeden Freitag von 10.30-11.30 Uhr in Kooperation mit dem ATV Biesel in der Turnhalle Am alten Friedhof das beliebte Gymnastikangebot für die älteren Besucher der Begegnungsstätte und Mitglieder des Heimatvereins. Mittwoch, den 18. April um 14.00 Uhr: Filmnachmittag gezeigt wird: Verrückt nach Paris. Freitag, den 20. April um 19.30 Uhr: Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Giesenkirchen-Schelsen-Meerkamp im Reiterhof Barthelmes. Anmeldungen, Nachfragen und Beratung ist immer mittwochs von 10.00-12.00 Uhr in der Begegnungsstätte Erna Borgs, Konstantinstr. 76, 41238 MG-Giesenkirchen oder Telefon 0 21 66 / 8 66 66 oder mail: gudrun.gruhn@t-online.de Inh. Janine Burg Hörgeräte Münz Das Ohr auf der Stresemannstraße 54 41236 Mönchengladbach Telefon: 0 21 66 / 94 43 10 Thomas Schlösser Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern unseres Stadtteils Giesenkirchen-Schelsen/Meerkamp ein frohes Osterfest. Ihre Giesenkirchen-Schelsen/Meerkamp Gebäudereinigung Burg U n s e r e L e i s t u n g e n : Treppenhausreinigung Büroreinigung Grundreinigung Glasreinigung Platten-, Terrassen-, Wegereinigung uvm. Spez. Hauswirtschaft Telefon 02166/1462989 Mobil 01 51/61 21 88 33 Andreasstraße 6 41238 MG-Giesenkirchen Unseren Kunden wünschen wir frohe Ostern

BRUNNEN ECHO Nr. 3 Seite 4 April 2018 Steuerberatung Dipl. Kfm. Birgit Meurer Steuererklärungen Jahresabschlüsse steuerliche Beratungen Lutherstraße 28 MG-Giesenkirchen Telefon: 0 2166 /866 84 ELEKTRO-MEISTERBETRIEB e.k. Ihr kompetenter Partner für: Kommunikationstechnik Sprechanlagen TV-Empfangstechnik Büro- und Wohnraumbeleuchtung Installation Haushalt Industrie Spindelweg 10 Schelsen 41238 Mönchengladbach Telefon (0 21 66) 8 23 43 Telefax (0 21 66) 85 04 94 www.elektro-breuer.info Großer Bahnhof beim Goldenen Priesterjubiläum Die Kirche war voll. Und das, obwohl weder Osterfeier noch Christmette auf dem Kalender standen. Gefeiert wurde trotzdem, nämlich das Goldene Priesterjubiläum von Karl-Heinz Hendker. Entsprechend groß war auch die Schützenpräsenz aus Giesenkirchen, Schelsen und Tackhütte, die den Jubilar mit großen Abordnungen beim Einzug in die Kirche im Spalier willkommen hießen. Zusammen mit Priesterkollegen und einer großen Meßdienerschar wurde die Heilige Messe gefeiert, die Kantor Klemens Rösler mit Kirchenchor und ProGereo würdig musikalisch zu umrahmen wusste. Beim anschließenden Empfang im Schelsener Pfarrsaal versüßten dann die Hueschter Boschte als auch das Tambourcorps der Feuerwehr Mönchengladbach der langen Schlange von Gratulanten die Wartezeit. In Schelsen gab es zudem noch den ein oder anderen Festredner, der mit launigen Anekdoten zu gefallen wusste. Beispielhaft sei hier Pfarrer Albrecht Fischer erwähnt, der unter Lachen und Beifall der Anwesenden berichtete, wie Pfarrer Hendker während eines ökumenischen Schulgottesdienst die allzu ausgelassenen Schüler souverän zur Ruhe rief: Ich wusste gar nicht, dass ich bei einer Zirkusveranstaltung predigen sollte, rief er erstaunt aus und sorgte für betretenes Schweigen. Nicht nur durch die Reden, sondern auch durch die Gestaltung des gesamten Fest-Tages, wofür Ehrenpräfekt Klaus-Bernd Boß verantwortlich zeichnete, ließ sich gut ablesen, dass Pfarrer Karl-Heinz Hendker Spuren hinterlassen hat. Spuren, die das geistliche als auch das gesellschaftliche Miteinander in unserer Gemeinde geprägt haben. Dafür haben an diesem Tag viele Menschen Danke gesagt und Pfarrer Hendker gratuliert. Gleichzeitig schauen wir ein bisschen wehmütig nach vorne und stellen uns kurz die Frage, ob wir in ähnlicher Weise nochmal einen Pfarrer hochleben lassen. Aber den Gedanken schieben wir schnell beiseite, heute sollte gefeiert werden. Erledigung aller Formalitäten, Erd-, Feuer-, Seebestattungen, Überführungen Beerdigungsinstitut Heinrich Winzen Giesenkirchen Konstantinstraße 166 Telefon 89685

BRUNNEN ECHO Nr. 3 Seite 5 April 2018 April-Termine der Arbeiterwohlfahrt Giesenkirchen In der Begegnungsstätte Giesenkirchen, Schloss-Dyck-Str. 2, der Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Ost, finden im April 2018 folgende Aktivitäten statt: Mobiler sozialer Hilfsdienst: Täglich (außer Sa. + So.) von 9.00 bis 16.00 Uhr, Telefon 8 64 05. Stationärer Mittagstisch: Täglich (außer Sa. + So.) von 11.00 bis 13.00 Uhr mit jeweils fünf Menüs zur Auswahl (auch Diät!). Erwachsenennachmittag: Dienstags von 15.00 bis 19.00 Uhr. Nette Gespräche bei Kaffee und Kuchen. Nach 17.00 Uhr - wöchentlich wechselnd - frisch zubereitete Speisen. Internet-Café für Senioren: Dienstag, 3. 4. und Donnerstag, 5. 4. ab 14.00 Uhr. Spielenachmittage und Schach: Donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr wird gescrabbelt und Schach gespielt, Brett und Figuren bitte mitbringen. (Schachpartner bitte auch mitbringen!) Sprechstunden: Dienstags von 15.00 bis 17.00 Uhr. Beratung bei sozialen Problemen und Auskunft über alle Aktivitäten in der Begegnungsstätte. Gymnastik: Montags um 18.00 Uhr. Am 18. April 2018 BINGO: ab 14.00 Uhr wird in der Begegnungsstätte wieder BINGO gespielt. In den Spielpausen können Sie sich wieder mit Kaffee und Kuchen verwöhnen lassen. Am 21. April Frühlingsfest ab 18.00 Uhr findet i der Begegnungsstätte unser diesjähriges Frühlingsfest statt. Wie in jedem Jahr wollen wir den Winter endgültig verabschieden und uns gemeinsam auf den Frühling einstimmen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt und bei der großen Tombola können Sie schöne Preise gewinnen. Kochbuch: Das Kochbuch der AWO-Giesenkirchen Kochen mit Herz So kocht man in NRW ist in der Begegnungsstätte zum Sonderpreis von 5,00 Euro erhältlich. Wir weisen darauf hin, dass sämtliche Veranstaltungen der AWO-Giesenkirchen für alle zugänglich sind. Sie müssen nicht Mitglied der Arbeiterwohlfahrt sein, um unsere Veranstaltungen in der Begegnungsstätte zu besuchen oder sich bei sozialen Problemen beraten zu lassen. PASSBILDER sofort zum Mitnehmen! auptmann Fliesen- und Natursteinverlegung Besuchen Sie unsere Ausstellung! Mülforter Straße 109 a M G - R H E Y D T Tel.: 02166 / 44874 Gisela Koll e.k. Hannengasse 9 Korschenbroich...wünscht ein frohes Osterfest! Tel. 0 21 61 / 64 86 25 koll-foto-reisen@t-online.de Pelzmoden Karapantos Heukenstraße 16 Giesenkirchen Telefon 02166/815 64 wünscht frohe Ostern! Jetzt preiswerte Angebote und Dienstleistungen GEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEI ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN EIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZ ANZEIGEN fallen ANZEIGEN auf! ANZEIGEN GEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEI

BRUNNEN ECHO Nr. 3 Seite 6 April 2018 Holzbearbeitung Klaus Kamper Ihr Partner in Sachen eigener maßgenauer Fertigung Fenster in Holz u. Kunststoff Altbausanierung Türen Denkmalschutz Innenausbau Reparaturen Bestattungen - Erledigung aller Formalitäten 41238 Mönchengladbach-Schelsen Horster Str. 98 Telefon 0 21 66 /879 19 Telefax 0 21 66 / 13 56 87 25 Jahre Blaue Husaren 1993 Was liegt am Wochenende an?. Keine Ahnung, meinte ein anderer, Altstadt vielleicht?. Nee, meinte der nächste, ich weiß, was wir machen und schaute triumphierend. Jetzt sag schon. Und hör auf so dämlich zu grinsen! Also gut. Ich sag s euch... Wir... gründen... einen Schützenzug! Stille. OK. Neubeziehen Neuanfertigungen Umarbeitungen Sonderanfertigungen Polsterei Heer & Sohn Meisterbetrieb Hontzlarstraße 20 MG-Giesenkirchen Telefon 0 21 66 / 8 80 88 www.polsterei-heer.de Polsterkurs unter Anleitung in unserer Werkstatt BENTEN GmbH Heizöl Kraftstoffe Schmierstoffe Schelsenweg 14 (Giesenkirchen) Tel.: 02166 / 85 52 00 41238 Mönchengladbach Fax: 02166 / 85 52 01 E-Mail: benten@benten-mg.de Sonntags von 10.30 bis 15.30 Uhr mit Verkauf geöffnet! (Verkauf von Gartenmöbeln, Grillartikeln, Teichpumpen etc. an Sonn- und Feiertagen leider nicht möglich) Oster-Sonn- und -Montag geschlossen! So, oder zumindest ähnlich könnte es sich vor 25 Jahren zugetragen haben als 7 Freunde das Schützenwesen zu ihrem neuen Projekt machten. Wir waren sowieso jeden Tag beim Schützenfest. Da konnten wir auch gleich mitmachen, erinnert sich Jochen Breuer, zusammen mit Manfred Esser die letzten verbliebenen Gründungsmitglieder. Brudermeister Helmut Breuer und Kaiser Bernd Meuser leisteten am Anfang Schützenhilfe. Wir waren froh, die als Ansprechpartner gehabt zu haben. Und warum ausgerechnet Blaue Husaren? Da dachten wir ganz pragmatisch, so Jochen Breuer, die Uniformen konnten wir von den alten,blauen Husaren übernehmen, komplett für 100 D-Mark inklusive Hut. Das passte schon gut. Wir waren alle in der Ausbildung, da war die Kohle nicht so dick, ergänzt Manfred Esser. So sahen auch die ersten Bierdeckel, oder soll man sagen Coladeckel aus. 10 Cola und 1 Bier, weiß Esser noch. Zu der Zeit gab es auch noch Kirmesgeld von den Eltern. Und wie klappte das mit dem Marschieren? Großes Gelächter. Da waren wir eigentlich Autodidakten, erzählt Jochen Breuer. Keiner von uns war beim Bund. Also haben wir auf dem Garagenhof geübt. Das scheint wohl Spaß gemacht zu haben, denn in den folgenden Jahren entwickelten sich die Blauen Husaren zu den größten Verfechtern der dienstäglichen Spaß-Parade. Die meisten Verbote des Vorstandes der Bruderschaft sind durch unsere Auftritte auf Fortsetzung nächste Seite Wir wünschen unseren Kunden ein frohes, sonniges Osterfest!

BRUNNEN ECHO Nr. 3 Seite 7 April 2018 dieser Parade begründet, weiß der 1. Offizier und gleichzeitig ältestes Mitglied der Husaren, Ralf Kremer. Sein Namensvetter ist übrigens der Brudermeister, den haben die Blauen Husaren zusammen mit Heribert Strerath schon zum Ehrenmitglied ernannt. So schlecht kann also die Beziehung zum Vorstand nicht sein. Jedenfalls wuchsen die Blauen Husaren im Laufe der Jahre an ihren Verboten... äh... Aufgaben und etablierten sich als wichtiges Element der St. Sebastianus Bruderschaft. Es wurden nicht nur originäre Aufgaben des Schützenwesens mit 4 Jungkönigen und 1 Alt- König wahrgenommen. Darüberhinaus machten sich die Blauen Husaren einen Namen damit, nicht nur zum Feiern, sondern auch für andere da zu sein. Regelmäßig sammeln und spenden sie für Giesenkirchener Vereine wie Pfadfinder, Freiwillige Feuerwehr oder Jugendheim K5. Aber am liebsten lassen sie sich dafür auch schon etwas Besonderes einfallen. Für die Begegnungsstätte Erna Borgs wurde eine lebensgroße Schützenpuppe versteigert, für die Elterninitiative Brandverletzte Kinder wurde spontan ein T-Shirt mit den Unterschriften aller Schützenfest-Besucher samt Oberbürgermeisterin Monika Bartsch und Schützenfest Horst Thoren ebenfalls versteigert. Wer so agiert, darf auch ordentlich feiern. Die Feste der Blauen Husaren sind legendär und sorgen schon mal über den darauffolgenden Tag hinaus für Kopfweh. Für das letzte Fest unter dem Motto Griechenland wurde dann auch mal eben eine komplette Tanz- und Trachtengruppe aus Griechenland eingeflogen. Dieses Jahr, als Jubiläumsausflug, erfolgt dann der Gegenbesuch. Besser als beim 10jährigen, wirft Dirk Kneepkens ein, da flogen wir mit einer Tupolev nach Bulgarien, sprach s und wischt sich allein ob der Erinnerung den Angstschweiß von der Stirn. Im nachhinein lässt sich feststellen, dass die Idee, die sieben junge Männer vor 25 Jahren hatten, eine sehr gute war. Das Schützenleben in Giesenkirchen wäre ohne die Blauen Husaren ärmer! Das BRUNNEN-ECHO gratuliert sehr herzlich zum Jubiläum und wünscht, dass noch viele weitere folgen. CK Seit 34 Jahren in Giesenkirchen Fachkosmetikerin CORNELIA KLEIN Kosmetik Med. Fußpflege Sonnenbank Ärztlich geprüfte Behandlungen Termine nach Vereinbarung Konstantinstr. 136 Giesenkirchen Tel. (0 21 66) 8 26 60 Geschäftszeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 9.00-13.00 Uhr und 14.00-18.30 Uhr, Samstag 8.30-14.00 Uhr Montag geschlossen Allen Kunden wünsche ich eine schöne Osterzeit MICHAEL HOPPEN DACHDECKERMEISTER H A M P E S W E G 2 2 41238 MÖNCHENGLADBACH TELEFON: 0 21 66 /305 53 TELEFAX: 0 21 66 /3 34 59 Ausführung sämtlicher Dacharbeiten

BRUNNEN ECHO Nr. 3 Seite 8 April 2018 Große gemeinsame Pflanzaktion im Dohrer Busch Nieselregen und matschiger Boden konnten die Mitglieder des TC Giesenkirchen nicht davon abhalten, neuen Lebensraum für die Tierwelt zu schaffen. Unterstützt wurden sie dabei von der mags und dem Arbeitskreis Praktisch-Ökologisch der Grünen. Die Unwetter der vergangenen Monate hatten sichtbare Spuren rund um das Gelände des TC Giesenkirchen hinterlassen. So knickten viele bereits vorgeschädigte Bäume um oder erlitten massive Schäden. Die Bäume, die auf den öffentlichen Weg zu fallen drohten, wurden in Absprache mit der mags wegen Gefahr im Verzug durch den Club gefällt, so Markus Brockmann, 1. Vorsitzender des TCG. Gemeinsam mit dem NABU und der mags wurde als ökologisch wertvollere Ersatzbepflanzung eine Rotbuchenhecke ausgewählt, die der Verein selbst finanziert. Auf einer Länge von 85 Metern sollen zukünftig Vögel und Kleinnager Schutz und Nistmöglichkeiten in etwa 400 Rotbuchen finden. Das wird aber noch eine Weile dauern. Die Mags pflanzte rund um das Gelände der anliegenden ehemaligen Fun Arena weiteres niedriges Gehölz. Es war eine tolle Gemeinschaftsaktion aller Beteiligten. Der Vorstand des Tennisclub war mit den geleisteten Arbeiten sehr zufrieden, bedanke sich bei allen ganz herzlich und sorgte nachher für das leibliche Wohlbefinden der beteiligten Mitglieder und Gästen. Weitere Arbeiten zur Aufwertung des Clubgeländes werden nun noch in den nächsten Wochen vom Arbeitskreis und von den Mitgliedern vorgenommen, berichtet Hajo Siemes. Udo Jürgens Show der Extraklasse auf Schloss Rheydt Unter dem Titel SahneMixx Das Beste von Udo Jürgens präsentiert die Stadtsparkasse am Mittwoch, 22. August, im Innenhof von Schloss Rheydt die schönsten Lieder des 2014 verstorbenen Weltstars Udo Jürgens in einer mitreißenden Bühnenshow. Udo Jürgens gehört auch heute noch zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Komponisten und Sängern. Mehr als 1.000 Songs hat er geschrieben und veröffentlichte 50 Musikalben in seiner langjährigen Karriere. SahneMixx ist eine Fortsetzung nächste Seite

BRUNNEN ECHO Nr. 3 Seite 9 April 2018 Formation, die schon seit 2003 mit der Hommage an Udo Jürgens das Publikum in großen Konzertsälen und auf open-air Bühnen in ganz Europa begeistert. Jetzt gastiert das Ensemble erstmals in Mönchengladbach. Der Eintrittspreis beträgt nur 10, Euro. Die begehrten Tickets sind ab 19. März ausschließlich in den Filialen der Stadtsparkasse Mönchengladbach erhältlich. Eingebettet in die open air Konzertveranstaltung findet die Ziehung der Gewinnzahlen der PS-Lotterie des Rheinischen Sparkassenund Giroverbandes statt. TERMINE & HINWEISE DIETER GRASNICK FLIESENLEGERMEISTER Altbausanierung Reparaturen Schnelldienst Mühlenstr. 200, Mönchengladbach Telefon 02166/24683 und 0 21 66/8 01 23 Auch auf facebook unter Giesenkirchen im BRUNNEN-ECHO 02. April Patronatsfest und Eiertipp, St. Josef Bruderschaft Schelsen, Kirche und Pfarrsaal, 9.00 Uhr 04. April Seniorenkreis der ev. Gemeinde, 15.00 Uhr, 05. April Frauenkreis der ev. Gemeinde, 15.30 Uhr, 05. April Gildenabend VDAPG Altpfadfindergilde Vit Gilles, 20.00 Uhr im Gereonshaus 10. April Gymnastik der ev. Gemeinde, 9.00 Uhr, 11. April Seniorenkreis der ev. Gemeinde, 15.00 Uhr, 17. April Gymnastik der ev. Gemeinde, 9.00 Uhr, 18. April Filmnachmittag in der Begegnungsstätte Erna Borgs, 14.00 Uhr 18. April Seniorenkreis der ev. Gemeinde, 15.00 Uhr, 19. April Frühstück der ev. Gemeinde, 9.00-11.00 Uhr, 20. April Jahreshauptversammlung des Heimatverein Giesenkirchen-Schelsen-Meerkamp, Reiterhof Barthelmes, 19.30 Uhr 24. April Gymnastik der ev. Gemeinde, 9.00 Uhr, 25. April Seniorenkreis der ev. Gemeinde, 15.00 Uhr, 30. April Tanz in den Mai auf dem Konstantinplatz, Freundes- und Förderkreis der Bruderschaft Giesenkirchen Wöchentlich: Montag 17.30 Uhr, Gruppenstunde Jungpfadfinder Montag 19.00 Uhr, Gruppenstunde Pfadfinder Mittwoch 18.00 Uhr, Gruppenstunde Wölflinge Mittwoch 19.45 Uhr, Gruppenstunde Rover Jeden 2. Donnerstag im Monat ab 19.30 Uhr Leiterrunde des Stamm Giesenkirchen im Gereonshaus. Jeden Dienstag Skatabend des Skatclub Die Zaud(b)erer, 19.30 Uhr, Gaststätte Kreuels, Konstantinstraße 169 Für die Richtigkeit verantwortlich zeichnen die örtlichen Vereine und Verbände. Schelsenweg 16 41238 MG-Giesenkirchen An der B 230 Telefon (0 21 66) 98 49 2-0 Telefax (0 21 66) 98 49 230 Katholische Frauengemeinschaft Giesenkirchen www.kfd-giesenkirchen.de P ro g r a m m f ü r A p r i l 2 0 1 8 Donnerstag, 5. April, 9.00-11.00 Uhr, Frühstückstreff im Gereonshaus

BRUNNEN ECHO Nr. 3 Seite 10 April 2018 MANFRED PELLEN Bauelemente GmbH seit 1985 Fenster Haustüren Terrassendächer Rollläden Markisen Saubere Montageausführung Reparaturservice Mülforter Straße 117 I MG-Giesenkirchen Tel. 0 2166 /83196 I Fax 0 2166 /687 67 70 Mobil 0171/ 40 48103 I info@manfred-pellen.de Öffnungszeiten Ausstellung: montags bis freitags 9-12 Uhr und nach telefon. Vereinbarung Unseren Kunden wünschen wir ein frohes Osterfest! G m bh & Co.KG Heizung - Lüftung - Sanitär Badplanung und Badsanierung Rohrreinigung Wir wünschen Brennwerttechnik Regenerative Energien Pellets-Heizungen Solarsysteme den Freunden und Kunden unseres Hauses ein schönes und sonniges Osterfest! Wärmepumpen Kundendienst Öl und Gas Schelsenweg 28 MG-Giesenkirchen Telefon 02166/8418 info@peeters-haustechnik.de Hochkarätiges Orgelkonzert in St. Gereon Der Orgelförderverein lädt am Dienstag, 17. April 2018, 19.30 Uhr zum Orgelkonzert in die Pfarrkirche St. Gereon Giesenkirchen ein. Der Aachener Domorganist Prof. Michael Hoppe wird dieses Konzert gestalten und dabei ein gemischtes Programm aus eigenen Improvisationen und großartigen Orgelwerken zu Gehör bringen. Es erklingen u.a. Improvisation über Komm Schöpfer Geist und Veni creator spiritus, Piece d orgue Fantasia G-Dur BWV 572 von Johann Sebastian Bach, Nun bitten wir den heiligen Geist BuxWV 208 von Dietrich Buxtehude und O Durchbrecher aller Bande op. 65 von Sigfrid Karg Elert. Nach Dozententätigkeiten an der Robert-Schumann Musikhochschule, Düsseldorf und dem St. Gregorius-Haus in Aachen wurde Michael Hoppe als Professor für Orgelspiel/Orgelimprovisation und Tonsatz an die Katholische Hochschule für Kirchenmusik in Aachen berufen. Zahlreiche kompositorische Veröffentlichungen und Rundfunkaufnahmen sowie eine rege Konzerttätigkeit als Organist im In- und Ausland runden sein Tätigkeitsfeld ab. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Durch Unternehmensspende zum neuen Pfadfinder-Zelt Wingerath Bedachungen GmbH Bedachung Isolierung Fassadenbau Flachdachbau Reparaturdienst GIESENKIRCHEN Telefon: 0 21 66 /875 33 Fliederweg 5 Telefax: 0 21 65 /171955 Drahtgitterzäune stabil + sicher Zäune aus Maschendraht + Holz Tore Türen Schranken Karstraße 110 41068 Mönchengladbach Telefon 02161/495290 Fax 4952929 http://www.schroemgens.de E-Mail: zaunbau@schroemgens.de G M BH Jens Dietel, Vorsitzender DPSG Stamm Salier Meerkamp, macht aus seinem Herzen keine Mördergrube: Ich freue mich sehr. Jetzt können wir uns das dringend benötigte Großzelt leisten. Vorher führten die Pfadfinder mehrere Aktionen durch, um die benötigte Summe zu erwirtschaften. Jetzt habe man den Betrag zusammen. Möglich macht dies ein Scheck über 1.500 Euro, den Ingrid Augele an diesem Tag mitbrachte, Standortleiterin Mönchengladbach der Firma Lindorff, nach eigenen Angaben branchenführender Anbieter von Credit Management Lösungen. Die Firma rief ihre Mitarbeiter auf, Vereine vorzuschlagen, die man mit einer Spende unterstützen könnte. Da musste Wolfgang Müller, Vater zweier Pfadfinder in Meerkamp, nicht lange überlegen und reichte seine Bewerbung ein. Ich finde es einfach nur toll, dass das von mir eingereichte Projekt ausgewählt wurde und die Kinder mit neuem Zelt ins Ferienlager starten, erklärte er freudestrahlend. Üben müssen die Pfadfinder den Aufbau jedenfalls nicht mehr, in einer halben Stunde steht das 10 mal 4 Meter große Zelt. Das haben wir natürlich drauf, meint Jens Dietel und grinst.

BRUNNEN ECHO Nr. 3 Seite 11 April 2018 150 Jahre Kirchenchor Allen Leserinnen und Lesern des BRUNNEN-ECHO wünschen wir ein frohes Osterfest. Der Kirchenchor Giesenkirchen-Meerkamp feiert in diesem Jahr sein 150jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird der Chor seinen Veranstaltungsreigen in der Messe am Ostersonntag, 1. April 2018 um 11 Uhr in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Meerkamp beginnen. Vorgetragen wird die Missa a tre voci von Michael Haydn für Solosopran, Chor, Streicher und Orgel, das Osterlied von W. Dahm und Regina Coeli von A. Lotti. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Kantor Klemens Rösler. Die weiteren Aktivitäten des Chores im Jubiläumsjahr und Informationen zu dem geplanten Jubiläumskonzert am 23. September werden hier im BRUNNEN-ECHO rechtzeitig bekannt gegeben. Ihre Gesundheit s e i t 3 0 J A H R E N in guten Händen - hochqualifizierte Mitarbeiter bieten Ihnen beste Beratung! Konstantinstraße 161 41238 MG-Giesenkirchen Telefon: (0 21 66) 8 33 81 Fax (0 21 66) 8 36 92 Unseren Kunden wünschen wir ein frohes, sonniges Osterfest Große Firmfeier in St. Gereon SALON VALLENTIN Konstantinstraße 80 Tel.: 0 21 66 /897 45 Inh.: FRANZISKA BUSSE...wünscht ein frohes Osterfest Vormittags OHNE Termin- Absprache! Was ist das: Wenn der Bischof aus Aachen kommt, die Kirche proppenvoll ist, und Jugendliche nach vorne kommen und vom Bischof gesalbt werden? Richtig, das ist Firmung. 35 Jugendliche und eine Erwachsene sind der Einladung zur Firmung gefolgt und die Kirche hat mit Freude das getan, was ihre Aufgabe ist, nämlich jungen Menschen, nicht nur jungen Menschen, den Geist Gottes zuzusagen. Und Weihbischof Karl Borsch, der am 16. März in die Gereonskirche gekommen ist, um ebendies zu tun, hatte Worte der Ermutigung und Wegweisung mit im Gepäck: Gott ist in einem jeden von uns am Werk und der Heilige Geist ist so etwas wie eine Whats App in der Verbindung mit Gott. Und: Vergesst das Beten nicht, Gott ist ständig auf Stand By. Die feierliche Liturgie wurde mitgestaltet vom Chor Pro Gereo unter der Leitung von Kantor Klemens Rösler und Band. Am Ende der Liturgie konnte Norbert Häusler, Verantwortlicher für die Firmvorbereitung, sich bei Bischof Borsch, Diakon Kölling und allen Helferinnen und Helfern bedanken. Besonderer Dank gebührte den Katechetinnen Ulrike Boß-Neuhaus, Raphaele Elfering, Ursel Meyer, Susanne Eßer und Katja Krämer. Ihr Fachmann für kreative Raum-, Boden- und Fassadengestaltung Biesel 69 41238 MG-Giesenkirchen Tel. 0 21 66 / 8 61 99 Mobil 01 72 / 9 46 21 66 Wir wünschen ein sonniges Osterfest!

BRUNNEN ECHO Nr. 3 Seite 12 April 2018 Fliesen FORST GmbH Groß- und Einzelhandel Fliesen und Naturstein A u s s t e l l u n g J e d e n S o n n t a g : S c h a u - S o n n t a g v o n 1 1. 0 0-1 5. 0 0 U h r Carl-Schurz-Str. 32 (Nähe Unterheydener Str.) M G - R H E Y D T Tel.: 02166 / 1 60 25 Fax: 02166 / 12 03 39 www.fliesen-forst.de EIS CAFÈ Konstantinplatz 14 Giesenkirchen (gegenüber dem Rathaus) Tel.: 0 21 66-9 90 41 86 Wir wünschen unseren Gästen frohe Ostern! St. Matthiasbruderschaft wählte Boß zum Ehrenpräfekten Am 24. Februar feierte die St. Matthiasbruderschaft ihr Matthiasfest im Pfarrsaal in Schelsen. Traditionell wurde mit der Heiligen Messe in St. Josef begonnen, die Präses Karl-Heinz Hendker zelebrierte und in die er die neue Jahreslosung Kommt und Seht gestalterisch mit hineinnahm. Im Anschluss fand die Jahreshauptversammlung im angrenzenden Pfarrsaal statt, zu der Präfekt Klaus-Bernd Boß etwa 80 Mitglieder und Gäste begrüßte. Da die Kaffeestunde schlug und Präses Karl- Heinz Hendker das Fasten für diesen Nachmittag aussetzte, konnten sich alle Anwesenden über ein üppiges Kuchenbuffet freuen, welches Marie-Luise Kröppel, wie in vielen Jahren zuvor, organisiert hat. Zudem standen in diesem Jahr Neuwahlen aller Vorstandsposten auf der Tagesordnung. Vorab erklärte Klaus-Bernd Boß, dass er aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr für das Präfektenamt zur Verfügung steht. Er bedankte sich bei allen, die ihn während seiner Amtszeit stets unterstützten, auch Marie-Luise Kröppel nahm mit Dankesworten Abschied von ihrem Amt als Beisitzerin. Am Sternenfeld 97-41238 Mönchengladbach Tel.: +49 2166-13 96 83 - Mobil: 0151-19037109 Mail: info@bierhoff-elektro.de - www.bierhoff-elektro.de Unseren Kunden ein sonniges Osterfest!...wünscht ein frohes Osterfest! Waat 77 41363 Jüchen Tel.: 0 21 66 / 84 66 18 Fax: 0 21 66 / 1 47 09 17 sv-bruecher@t-online.de Öffnungszeiten Hofladen: Samstag und Montag 9.00-13.00 Uhr Dienstag bis Freitag 9.00-13.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr Die anschließenden Neuwahlen ergaben folgende Neubesetzung des Vorstandes: Das Präfektenamt bekleidet Martin Kitz, Peter Neuhaus wird neuer Kassierer und Gaby Boden ist als neue Beisitzerin gewählt worden. Axel Hündgen (Beisitzer) und Rita Burkhardt (Schriftführerin) wurden wiedergewählt. Als frisch gewählter Präfekt ließ Martin Kitz es sich nicht nehmen, Klaus-Bernd Boß im Namen aller Mitglieder für seine leidenschaftliche und unermüdliche Arbeit in der Matthiasbruderschaft zu danken. Seine stets unaufdringliche Art habe die Bruderschaft in vielfältiger Weise dauerhaft geprägt. Vieles liefe durch seine Hände und er würde noch lange gebraucht, bis der neue Vorstand seine Routine bekäme. Aus diesem Grund wurde er von der Versammlung zum Ehrenpräfekten ernannt. Das Matthiasfest klang mit Bildervorträgen der einzelnen Wallfahrt am späten Nachmittag aus. Jeden Donnerstag von 8.00-12.00 Uhr auf dem Giesenkirchener Wochenmarkt! Filmnachmittag am Mittwoch, 18. April 2018 um 14.00 Uhr in der Begegnungsstätte Erna Borgs, Konstantinstraße 76. Drei Behinderte schlagen der autoritären Heimleitung ein Schnippchen und unternehmen auf eigene Faust einen Ausflug nach Paris. Dort gewinnen sie neue Freunde, haben viel Spaß und erleben Abenteuer. Nur mit List gelingt es dem Heimleiter, die Flüchtlinge wieder nach Hause zu locken. Verrückt nach Paris ist ein sensibles Porträt dreier Persönlichkeiten, die mutig, clever und selbstbewusst genug sind, mehr Respekt und Lebensqualität einzufordern und unter Beweis zu stellen, dass sie mehr vermögen, als man ihnen zutraut. Eintritt frei

BRUNNEN ECHO Nr. 3 Seite 13 April 2018 Liederbund hat neu gewählt In der diesjährigen Jahreshauptversammlung mußte satzungsgemäß ein komplett neuer Vorstand gewählt werden. Der 1. Vorsitzende Hermann-Josef Thörner bedankte sich bei den ausscheidenden Mitgliedern des Vorstandes Franz Leber, Wilfried Wimmer, Ralf Holte und Dieter Pöstges für die geleistete Arbeit. Vor den Neuwahlen gedachten die Anwesenden der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder. Anschließend verlas Geschäftsführer Franz Leber sowohl den Bericht über den Ablauf der letztjährigen Jahreshauptversammlung als auch den Geschäftsbericht aus dem Jahr 2017. Der Kassenbericht wurde vom 1. Kassierer Willi Scheidt vorgetragen. Die gute Finanzlage des Liederbundes wurde sehr detailliert den Mitgliedern zur Kenntnis gebracht. Die Kassenprüfer bescheinigtem dem Kassierer eine sehr ordentliche und nicht zu beanstandende Kassenführung. Die Entlastung des Kassierers wurde einstimmig angenommen. Aus der Versammlung heraus wurde Peter Berghausen als Versammlungsleiter gewählt. Peter Berghausen bedankte sich bei dem Gesamtvorstand für die geleistete Arbeit und beantragte die Entlastung des Gesamtvorstandes. Die Entlastung wurde durch die anwesenden Mitglieder bestätigt. Die Neuwahlen ergaben dann bei einstimmigen Votum der Mitglieder folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Hermann-Josef Thörner 1.Kassierer Bastian Scheidt 2. Kassierer Michael Minkenberg Schriftführer Jürgen Müller Notenwarte Jens Wamig Daniel Cremer Beisitzer Hans Katz Giacomo Quintaba Detlef Scheffler David Cremer Josef Titz David Schweig Kassenprüfer Kemal Nurcanowic Norbert Jansen Veränderte Abfuhr rund um die Ostertage Die GEM macht auf einen veränderten Rhythmus für Giesenkirchen (Bezirk 6) bei der Abfallabholung während der Osterfeiertage aufmerksam: Am Karfreitag, 30. März, erfolgt keine Abfuhr. Alle Termine dieses Tages werden samstags nachgeholt. Am Samstag, 31. März, werden die Termine von Karfreitag nachgeholt. Es findet die Leerung der Biotonnen im Bezirk 6 statt. Am Ostermontag, 2. April, erfolgt keine Abfallabfuhr. Alle Termine dieses Tages werden nachgeholt. Am Dienstag, 3. April, werden die Termine vom Ostermontag nachgeholt. Es findet die Sammlung der Leichtverpackungen im Bezirk 6 statt. Am Donnerstag, 5. April, werden die Termine von Mittwoch nachgeholt. Die GEM leert an diesem Tag Restmüllgefäße im Bezirk 6. Am Samstag, 7. April, werden die Termine von Freitag nachgeholt. Es findet die Leerung der Biotonnen im Bezirk 6 statt. Bedachungen Isolierungen Fassadenbau Flachdachbau Reparaturdienst Schieferarbeiten Stapper Weg 83 MG-Geistenbeck Fon 0 2166-29 59 83 Fax 0 2166-29 59 84 e-mail: info@stefanbern.de www.stefanbern.de Allen Lesern des Brunnen- Echo ein frohes Osterfest! helmut wirtz S C H R E I N E R M E I S T E R Baueshütte 64 41238 Mönchengladbach Telefon (02166)879 25 Fax (02166)86481 IMMOBILIEN HAUSVERWALTUNGEN GUDRUN GRUHN AHREN 54 D-41238 MÖNCHENGLADBACH TELEFON 0 21 66-98 25 18 TELEFAX 0 21 66-98 25 20 Finanz- und Lohnbuchhaltung Unternehmensnachfolgeregelungen Unternehmensumwandlungen Betriebswirtschaftliche Beratung Jahresabschluss Betriebliche und private Steuererklärungen Steuerpflichtprüfung bei Rentnern Erbschaft- und Schenkungssteuerklärungen Steuerliche Gestaltungen Holzfenster Kunststofffenster Haustüren Zimmertüren Innenausbau Auch für darüberhinausgehende steuerliche Fragestellungen und Probleme steht Ihnen das Team der Steuerkanzlei kompetent und serviceorientiert zur Verfügung. MG-Giesenkirchen Konstantinstraße 83 W ir w ünschen allen sonnige O stertage!

BRUNNEN ECHO Nr. 3 Seite 14 April 2018 Sterbenotgemeinschaft Nr. 59 Schelsen Am Dienstag, den 17. April 2018 findet um 19.30 Uhr in der Gaststätte Schelsener Treff, Schloss-Dyck-Strasse 62 die Jahresversammlung der Sterbenotgemeinschaft Schelsen statt. Hierzu sind die Mitglieder und alle Schelsener Bürgerinnen und Bürger, die sich über Sinn und Zweck der Notgemeinschaft informieren und eventuell Mitglied werden möchten, herzlich eingeladen. Die Aufnahme bis zum Alter von 35 Jahren erfolgt ohne Aufnahmegebühr. Das Höchstalter für die Aufnahme ist 55 Jahre und gegen eine festgelegte Gebühr möglich. Der Beitrag pro Sterbefall beträgt 3,00 Euro. Auf der Tagesordnung stehen nach dem Totengedenken die Berichte des Schriftführers und der Kassiererin. Nach dem Bericht der Kassenprüfer und der Entlastung des Vorstands muss anschließend ein neuer Vorstand für die Dauer der nächsten zwei Jahre gewählt werden. Der Vorstand würde sich über eine rege Beteiligung freuen. Granit Müller GmbH Zuschnitt - Verkauf - Ausführung Küchenarbeitsplatten und Waschtische Fensterbänke Treppenstufen Granitfliesen Exklusive und hochwertige Ausführung zeichnen uns aus! Fliesenarbeiten aller Art! Termine nach Vereinbarung Schelsenweg 12 Giesenkirchen Telefon: 02166/982710 Telefax: 02166/982711 Neue Sparkassenazubis gesucht Wenn nach zweieinhalb Jahren Ausbildung die Abschlussprüfung mit einem tollen Ergebnis geschafft ist, dann ist dies ein Grund zum Feiern und das haben die Auszubildenden der Stadtsparkasse Mönchengladbach auch gemacht. 15 Sparkassenazubis bestanden ihre Abschlussprüfung zur Bankkauffrau beziehungsweise zum Bankkaufmann vor der Industrie- und Handelskammer. Drei Auszubildende freuten sich über die Gesamtnote sehr gut und auch die übrigen Auszubildenden konnten mit guten Ergebnissen glänzen. Dementsprechend stolz war Hartmut Wnuck, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Mönchengladbach, bei der Zeugnisübergabe in der Sparkassenhauptstelle Bismarckplatz. Zu den Gratulanten gehörten ferner Direktorin Sabine Sarnes, Gabriele Kels, Leiterin der Abteilung Personalentwicklung und Ausbildungsleiterin Sandra Bolten-Tillmanns. Direktor Hartmut Wnuck betonte das gute Fundament, welches die Ausbildung bei der Stadtsparkasse für den weiteren Berufsweg bietet. Für den Ausbildungsbeginn im August 2018 stellt die Stadtsparkasse wieder mehr als 20 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Noch sind einige wenige der begehrten Stellen frei. Unter www.sskmg.de gibt es Informationen zur Berufsausbildung bei der Stadtsparkasse sowie die Möglichkeit zur Online-Bewerbung.

BRUNNEN ECHO Nr. 3 Seite 15 April 2018 Frühlingsfest bei winterlichen Temperaturen Das beee4fit Institut in Giesenkirchen veranstaltete unter dem Motto ganzheitlich [er] leben ein Frühlingsfest. Trotz winterlicher Temperaturen folgten zahlreiche Besucher der Einladung, um sich über die Gesundheitsangebote zu informieren und an den diversen Mitmachaktionen teilzunehmen. Ein toller Nachmittag, so die Veranstalter Isolde und Udo Hansel, zumal wir mit der verbundenen Spendenaktion 150, Euro an die Monro Ranch in Mönchengladbach übergeben können. Ein grünes Klassenzimmer für Grundschule Meerkamp Fördervereinsmitglied Gerald Wilhelm studiert aufmerksam das Spendenanforderungsformular, das ihm Martin Schiffer, Geschäftsstellenleiter der Giesenkirchener Sparkasse vorlegt, ehe er seine Unterschrift druntersetzt. Dann lächelt er, denn soeben hat die Grundschule eine Spende aus den Mitteln der Sparkassen-Lotterie PS-Sparen und Gewinnen in Höhe von 3.000 Euro erhalten. Jetzt kann die Baumaßnahme beginnen, freut sich auch die Schulleiterin Bettina Faller. Für unser grünes Klassenzimmer im Garten der Schule wollen wir eine Terasse legen lassen und Sitzmöglichkeiten schaffen. Und wenn dann noch was übrig ist, soll noch eine wetterbeständige Tafel gekauft werden. BUCHDRUCK OFFSETDRUCK DIGITALDRUCK Das machen wir für Ihren geschäftlichen Erfolg! Alles, was ein Unternehmen für seinen guten Auftritt in punkto Drucksachen braucht: Kleinst-Auflagen ab einem Exemplar Imagebroschüren & Flyer sämtliche Geschäfts-Drucksachen SD-Sätze/-Blocks Briefhüllen & Versandtaschen Großformat-Drucke bis 70 x 100 cm Vereinszeitungen sämtliche Gestaltungsarbeiten WEIDENSTRASS DRUCKEREI Konstantinstraße 298 41238 Mönchengladbach Telefon: 0 21 66 / 8 00 36 / 37 / 38 Telefax: 0 21 66 / 8 00 09 info@weidenstrass-druckerei.de www.weidenstrass-druckerei.de.. tun?. für Sie und was Druck und mehr... können wir Vor diesem Gartenhaus soll eine Terasse für das grüne Klassenzimmer gebaut werden. Über das dafür gespendete Geld der Sparkasse Giesenkirchen freuen sich Melanie Claßen (Förderverein), Schulleiterin Bettina Faller, Gerald Wilhelm (Förderverein) und die Kinder der 1. Klasse. Rechts Martin Schiffer, Geschäftsstellenleiter der Sparkasse Giesenkirchen. Seniorenreise zur Insel Rügen Der Verein Sport für betagte Bürger organisiert eine Urlaubsreise zur Ostseeinsel Rügen /Göhren vom 12. Mai 2018 bis 26. Mai 2018. Halbpension, Anreise im modernen Fernreisebus und Reiseleitung während des gesamten Urlaubs vor Ort. Mehr Info unter Telefon 0 21 61-5 46 81. Herausgeber: Heimatverein Giesenkirchen- Schelsen-Meerkamp e.v., Postfach 33 01 57, 41222 Mönchengladbach Verleger: Weidenstrass GbR. Redaktion: Thomas Patalas M.A., Mail: brunnen-echo@maks.info Anzeigenaufgabe: Konstantinstraße 298, Telefon 8 00 36/ 37 / 38 Telefax 8 00 09 E-Mail: info@weidenstrass-druckerei.de Satzherstellung und Druck: Druckerei Weidenstrass, Konstantinstraße 298, 41238 Mönchengladbach E-Mail: info@weidenstrass-druckerei.de www.weidenstrass-druckerei.de Der Nachdruck aller im BRUNNEN-ECHO gestalteten/veröffentlichten Anzeigen und Texte ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Herausgebers und des Verlages Weidenstrass GbR. gestattet. Bei Zuwiderhandlungen behält sich der Verlag eine juristische Klärung vor. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachrichten und Termine werden nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr, veröffentlicht. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit von redaktionellen Inhalten wird keine Verantwortung übernommen. Für unverlangte eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Gewähr übernommen. Aus platztechnischen Gründen ist nicht immer gewährleistet, ob diese Meldungen oder Berichte auch in der gewünschten Monats-Ausgabe be - rück sichtigt werden können. Beachten auch Sie bitte den nächsten Anzeigen- Schluss!!! Das nächste BRUNNEN-ECHO (Nr. 4) erscheint am 28. April 2018 Redaktionsund Anzeigenschluss: 18. April 2018

BRUNNEN ECHO Nr. 3 Seite 16 April 2018 Hilde Weidenstraß *21. November 1924 5. Februar 2018 Ehrenamtliche Helfer gesucht Die AWO Giesenkirchen sucht weiterhin ehrenamtliche Helfer für die Arbeit in der Begegnungsstätte. Sie sollten die Bereitschaft mitbringen, einen Teil Ihrer freien Zeit in den Dienst der guten Sache zu stellen und damit zum Erhalt der Begegnungsstätte beizutragen. Wenn Sie Ideen haben und diese verwirklichen, oder einfach nur helfen wollen, fragen Sie bei uns an. Wir suchen z.b. jemanden, der Neue Ideen mitbringt, neue Aktivitäten, die in der Begegnungsstätte angeboten werden könnten, sind gerne gesehen. Wir suchen auch jemanden, der mit einer kleinen Bastelgruppe Ideen für unsere Basare mitbringt und uns hilft, diese zu gestalten. Für solche und andere Aktivitäten brauchen wir Ihre Hilfe. Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Ost, Schloss-Dyck-Straße 2, Telefon: 0 21 66 / 8 64 05 Wir danken allen, mit denen wir unsere Trauer und Erinnerungen teilen konnten, für die tröstenden Worte, den mitfühlenden Händedruck, die Blumen und Spenden, das Gebet und das ehrende letzte Geleit. Peter Weidenstraß und Familie Das Sechswochenamt wird gehalten am 22. April 2018 um 11.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Gereon, Giesenkirchen.