Elia Schmid Titelverteidiger



Ähnliche Dokumente
Kreativ visualisieren

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Alle gehören dazu. Vorwort

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Gutes Leben was ist das?

1. Standortbestimmung

Ich liebe Menschen mit Tiefgang. Die anderen reduzieren sich auf den Strich. Da ist für mich nicht viel mehr dahinter.

Papa - was ist American Dream?

Evangelisieren warum eigentlich?

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Studienkolleg der TU- Berlin

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Das Leitbild vom Verein WIR

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Erst Lesen dann Kaufen

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Technische Analyse der Zukunft

Was kann ich jetzt? von P. G.

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Mah Jongg - Ein Spiel für 4 Spieler

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Studieren- Erklärungen und Tipps

Die Post hat eine Umfrage gemacht

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

1 Auf Wohnungssuche... 1/ Der Umzug... 1/ Die lieben Nachbarn... 1/

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Dow Jones am im 1-min Chat

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu,

Reizdarmsyndrom lindern

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe?

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

Leseprobe - Seite 5 - Kapitel 5 Fragetechniken - Einfürung

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

SPONSORING DOSSIER Jöri Kindschi Swiss-Ski / Nationalmannschaft Sprint

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren.

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

Der Klassenrat entscheidet

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Ihr Weg in die Suchmaschinen

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

1. Was ihr in dieser Anleitung

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Liebe oder doch Hass (13)

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Des Kaisers neue Kleider

Das ist Herr Lehmann.

BEDIENUNGSANLEITUNG ZUR TENNISPLATZRESERVIERUNG MIT DEM ONLINE BUCHUNGSSYSTEM VON EBUSY LITE

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Transkript:

Infomappe Favoriten

Elia Schmid Titelverteidiger Geburtsdatum: 22.05.1996 Rio Star Muttenz Weltrangliste: Nummer 380 Stand Januar 2015 Grösste Erfolge: Einzel Schweizermeister 2014 Qualifikation für die Olympischen Jugendspiele 2014 in Nanjing (China) Sportliches Vorbild: Zlatan Ibrahimovic (Schwedischer Fussballer) 2014 war das Jahr des Elia Schmid: Im März wurde der Berner Oberländer sensationell Schweizer Meister der Elite in Muttenz. Er qualifizierte sich für die Jugend Olympiade im chinesischen Nanjing. Elia erreichte an der Jugend Europa Meisterschaften in Riva del Garda (Italien) mit einem Exploit das Viertelfinale im Einzel. Tischtennis Elite Schweizermeisterschaften in Zug 2

Elia Schmid Titelverteidiger Elia Schmid spielt anders als der Durchschnittsspieler. Er besitzt eine einzigartige, individuelle Technik. Bereits seine Griffhaltung ist eigenwillig, aber sie ermöglicht ihm, auch auf der Rückhandseite eine Art Vorhand zu spielen und das Schlägerblatt in alle Richtungen zu verändern. Dies wiederum erlaubt ihm, aussergewöhnliche und für seine Gegner unerwartete Winkel zu spielen. Zudem kann er mit dieser Technik den Schläger beim Blockspiel wieein Scheibenwischer bewegen. Dadurch ist er nicht nur aussergewöhnlich schnell, sondern kann dem Ball auch noch ungewohnten Seiten oder Unterschnitt mitgeben. Er baut sein Spiel taktisch sehr geschickt auf. Damit bringt er seine Gegner immer wieder dazu, ihm auf seine Stärken zu spielen. Er hat ein ausgezeichnetes Auge und ein tolles Spielverständnis. Er kann seine Gegner gut lesen und weiss oft schon zum Voraus, was sie vorhaben. Diese Antizipationsfähigkeit gepaart mit aussergewöhnlich schnellen Reflexen gibt ihm häufig einen entscheidenden Zeitvorteil gegenüber seiner Konkurrenz. Tischtennis Elite Schweizermeisterschaften in Zug 3

Lionel Weber Der Kronfavorit Geburtsdatum: 29.04.1996 St. Louis (France) Weltrangliste: Nummer 329 Stand Januar 2015 Grösste Erfolge: mehrfacher EM und WM Teilnehmer Sportliches Vorbild: Zhang Jike (China), Olympiasieger und Weltmeister im Einzel. Am nationalen Turnier von Möhlin hat Lionel Weber das Kunststück fertig gebracht, am gleichen Tag beide chinesischen Spitzenspieler Jiashun und Chengbowen zu besiegen. Das bestätigt nicht nur die grossen Fortschritte, die der 18 jährige Gymnasiast, der im Moment für den französischen Verein St. Louis auf Punktejagd geht, in letzter Zeit gemacht hat, sondern macht ihn an den diesjährigen Schweizer Meisterschaften in Zug auch zum Titelaspiranten Nummer 1. SeinZielistes,indennächstendreiJahrenindieTop200derWeltvorzurücken.DerjungeBasler giltals äusserst diszipliniert und trainigsfleissig. Sein Trainingspensum pro Woche beträgt 18 20 Stunden. Ziel für die SM in Zug: Im Doppel wollen wir Nico Mohler und ich natürlich unseren Titel verteidigen und nachdem ich im Einzel letztes Jahr Zweiter geworden bin, möchte ich dieses Jahr nochmals um den Titel mitkämpfen und ihn hoffentlich gewinnen. Tischtennis Elite Schweizermeisterschaften in Zug 4

Nicola Mohler Mitfavorit Geburtsdatum: 04.06.1987 St. Louis (France) Weltrangliste: aktuell kein Ranking Grösste Erfolge: Den Schweizermeistertitel im Einzel 4x in Folge gewonnen zu haben Sportliches Vorbild: Ich finde die Leistungen von Roger Federer auf und neben dem Platz als sehr beeindruckend Homepage: www.nicomohler.ch Nicola Mohler gewann von 2008 2012 den Schweizermeistertitel viermal in Folge gewonnen. Er hat an sieben Weltmeisterschaften teilgenommen und zählt im Feld der 64 Herren zu den Routiniers. Drei Attribute die Nicola Mohler als Tischtennisspieler beschreiben: kämpferisch, fleissig, überlegt. Dies sind auch die Säulen in seinem Spiel. Auf diese Saison hat der gebürtige Basler in den Diensten des französischen Vereins St. Louis sein Spiel umgestellt er spielt nun auf der Rückhandseite Schnittabwehr. Auf die Frage was er sich für die SM in Zug vorgenommen hat sagt der gebürtige Basler: In diesem Jahr habe ich keine grossen Ziele für die Schweizermeisterschaften, da der Fokus aufgrund der bald bevorstehenden Bachelor Prüfungen klar auf der Ausbildung liegt. Tischtennis Elite Schweizermeisterschaften in Zug 5

Christian Hotz Mitfavorit Geburtsdatum: 08. 05 1986 TTC Wil Weltrangliste: Nummer 454 Stand Januar 2015 Grösste Erfolge: 2008 Schweizer Meister im Einzel 2007, 2011, 2013 Schweizer Meister im Doppel Sportliches Vorbild: Aktuell kein Vorbild. Früher war es der Schwede Jan Ove Waldner genannt Mozart des Tischtennissports. Homepage: www.pingevents.ch Der gebürtige Zofinger Christian Hotz ist seit seinem 7. Lebensjahr ein leidenschaftlicher Tischtennis Spieler. Mit seinem attraktiven Offensiv Spiel aus der Halbdistanz ist der Nationalliga A Spieler des TTC Wil Garant für spektakulären Tischtennissport. Er beherrscht diverse Trick und Zauberschläge und dabei gelingt es ihm das Publikum in seinen Bann zu ziehen. Über Tischtennis sagt Christian: Tischtennis hat mich von Anfang an fasziniert. Es ist eine sehr variantenreiche Sportart, welche verschiedene Stärken wie Timing, Anpassung, Reaktionsgeschwindigkeit und mentale Stärke voraussetzt, um vorne mitspielen zu können. Tischtennis Elite Schweizermeisterschaften in Zug 6

Nicolas Champod Mitfavorit Geburtsdatum: 10.07.1990 UGS Chênois Weltrangliste: Nummer 376 Stand Januar 2015 Grösste Erfolge: Teilnahme an EM und WM Sportliches Vorbild: Allgemein Roger Federer Im Tischtennis die Defensivspieler: Ruben Filius Panagiotis Gionis, Chen Weixing Nicolas Champod ist der Newcomer in der Schweizer Tischtennisszene. Der Genfer gehörte als Nachwuchsspieler keinem nationalen Förderkader an. Er zeigt auf, dass man in unserer Sportart mit Fleiss, Eigeninitiative, Ehrgeiz und einer Spielweise, die auf die individuellen Stärken abgestimmt ist, viel erreichen kann. Mit seinen Topresultaten auf internationalem Parkett bei der seiner EM und WM Teilnahme und als zuverlässiger Punktesammler bei seinem Verein UGS Chênois, dessen Höhenflug auch in der NLA anhält, hat er sich auch für die nationalen Titelkämpfe in den erweiterten Kreis der Favoriten gespielt. Nicolas ist ein Defensivspieler. Das verlangt innere Ruhe, Geduld, Stehvermögen und ein gutes Spielverständnis. Dafür sind bei seinen Abwehrkünsten lange und attraktive Ballwechsel und somit ein Augenschmaus für Tischtennisexperten und Laien garantiert. Tischtennis Elite Schweizermeisterschaften in Zug 7

Rachel Moret Titelverteidigerin Geburtsdatum: 23.11.1989 Entente Pongiste Isséenne (France) Weltrangliste: Nummer 199 Stand Januar 2015 Grösste Erfolge: EM und WM Teilnehmerin, 3 fache Einzel Schweizermeisterin Sportliches Vorbild: Roger Federer (Tennis) Homepage: www.rachelmoret.ch Sie, die später einmal als Primarlehrerin arbeiten möchte, konzentriert sich nach dem Abschluss des Studiums an der pädagogischen Hochschule für einige Jahre ganz auf den Tischtennissport. Die Qualifikation für die Olympischen Spiele von Rio de Janeiro (Brasilien) und in der Weltrangliste unter die Top 100 zu kommen sind ihre ganz grossen Ziele. Dafür arbeitet das Aushängeschild des Schweizer Tischtennis hart. Sie trainiert und spielt als Profi in Frankreich für den Pariser Vorzeigeclub Isséenne Pongiste. Die junge Frau, die als Hobby gerne liest und ins Kino geht, hat ein Trainingspensum von 25 Stunden. Gemanagt und trainiert wird sie dabei von Laurent Langel, der gleichzeitig auch ihr Lebens partner ist und die 25 jährige behutsam und kontinuierlich näher an die Weltspitze herangebracht hat. Tischtennis Elite Schweizermeisterschaften in Zug 8

Rachel Moret Titelverteidigerin Die amtierende Schweizermeisterin beherrscht dabei dank ihrem aussergewöhnlichen Ballgefühl alle Schnittarten, insbesondere auch den Seitenschnitt und zwar sowohl mit Vor als auch mit Rückhand, was für eine Tischtennisspielerin aussergewöhnlich ist. Das macht die Linkshänderin für ihre Gegnerinnen unberechenbar. Leichtfüssig, geschmeidig und doch kraftvoll bewegt sie sich zu den Bällen hin. Sie hat viele verschiedene Varianten von Aufschläge in ihrem Repertoire. An der letztjährigen Schweizermeisterschaft realisierte sie das Triple bestehend aus Einzel, Damendoppel und Mixed. Die zehnfache Schweizermeisterin möchte in Zug ihren Titel im Dameneinzel verteidigen, etwas was ihr bis anhin in ihrem Palmarès noch fehlt. Tischtennis Elite Schweizermeisterschaften in Zug 9

Rahel Aschwanden Mitfavoritin Geburtsdatum: 21.10.1993 ESV Weil am Rhein (Deutschland) Weltrangliste: Nummer 237 Stand Januar 2015 Grösste Erfolge: Einzelschweizermeisterin 2013 Luxemburg Open Sieg 2014 mit Rachel Moret Sportliches Vorbild: Roger Federer Homepage: www.rahelaschwanden.com Rahel Aschwanden ist eine Topathletin. Sie ist konditionell topfit und spielt ein kraftvolles Power Tischtennis. Der Umstand, dass das moderne Tischtennis enorm athletisch geworden ist und hohe physische Anforderungen an Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer stellt, kann bei der Vorzeigesportlerin besonders gut nachvollzogen werden. In Sachen Einsatzbereitschaft, Konsequenz und Kampfgeist kann Rahel, die ursprünglich aus dem Toggenburg stammt, niemand das Wasser reichen. Die langjährige Nationalspielerin ist aktuell für den ESV Weil in der 3. Bundesliga in Deutschland aktiv. Sie absolviert ein Fernstudium und trainiert an der renommierten Werner Schlager Akademie in Wien. An der diesjährigen SM träumt sie davon, alle drei Titel auf einmal zu gewinnen. Tischtennis Elite Schweizermeisterschaften in Zug 10

Laura Schärrer Mitfavoritin Geburtsdatum: 19.12.1990 ESV Weil am Rhein (Deutschland) Weltrangliste: aktuell kein Ranking Grösste Erfolge: EM und WM Teilnehmerin Mehrfache Schweizermeisterin im Team und im Doppel Sportliches Vorbild: Roger Federer Die 24. jährige Ostschweizerin Laura Schärrer hat bis jetzt fast alles gewonnen, was man in der Schweiz gewinnen kann. Für die Studentin, die jahrelang auf Titel im Doppel mit Monika Führer und im Team mit dem TTC Neuhausen abonniert war, hat es bislang noch nie zu einem Titel im Einzel gereicht. Mehrmals war sie ganz nahe dran. Daher ist es klar, wovon die Linkshänderin, mit der filigranen, ästhetischen, manchmal sogar etwas künstlerischen Spielweise in Zug träumt; oder wie sie es selber mit einem Wortspiel ausdrückt: Der Zug zum Titel ist nie abgefahren. Die Chancen dafür stehen gar nicht so schlecht. Seit Laura, die früher manchmal an ihrem dünnen Nervenkostüm gescheitert ist, nicht mehr international aktiv ist, steht sie weniger unter Druck und kann sich ganz in Ruhe auf die SM vorbereiten. Sollte es hier tatsächlich mit dem Titel klappen, würden es der sympathischen Athletin bestimmt alle gönnen. Tischtennis Elite Schweizermeisterschaften in Zug 11

Céline Reust Mitfavoritin Geburtsdatum: 09.04.1997 ESV Weil am Rhein (Deutschland) Weltrangliste: Nummer 488 Stand Januar 2015 Grösste Erfolge: 2014 Teilnahme Team WM in Tokio 2013 SM Elite Bronzemedaille in Einzel Sportliches Vorbild: Roger Federer Homepage: www.celinereust.ch Als Céline Reust im letzten Jahr ins Halbfinale an der SM vorstiess und dabei Rahel Aschwanden sieben Sätze lang erbitterten Widerstand leistete, waren viele von dieser Leistung überrascht und rieben sich verblüfft die Augen.Mittlerweile sollte sich herumgesprochen haben, dass die amtierende U18 Schweizermeisterin sich an einem guten Tag, wenn sie im Kopf frei und on fire ist, extrem steigern und in einen wahren Spielrausch hineinspielen kann. Erwischt die 17 jährige Volketswilerin, die das Sportgymnasium in Zürich besucht, einen solchen Traumtag, kann sie einen wahren Angriffswirbel entfachen und mit ihrem starken Vorhand Topspin den Gegnerinnen kaum Luft zum atmen lassen. Dass die SM von ihrer langjährigen Mentorin Brigitte Hirzel organisiert wird, ist bestimmt ein zusätzlicher Anreiz für Céline, in Zug ihr bestes Tischtennis zu zeigen. Tischtennis Elite Schweizermeisterschaften in Zug 12

Camille Linke Mitfavoritin Geburtsdatum: 08.03.2000 TTC Baar Weltrangliste: Nummer 504 Stand Januar 2015 Grösste Erfolge: Mehrfache Nachwuchs Schweizermeisterin 2014 Team EM Teilnahme bei der Elite Sportliches Vorbild: Ich bewundere die Chinesinnen/en wegen ihrer Schnelligkeit und Konstanz Homepage: www.camillelinke.ch Camille Linke ist mit ihren zarten 14 Jahren das Küken unter den Medaillen Anwärterinnen. Es ist faszinierend, welche Energie diese zarte Person durch ausgezeichnete Technik, gutes Timing und Rhythmusgefühl aus ihrem Körper herausholt. Wenn man sieht, mit welcher Präzision und Konstanz sie die Bälle in höchstem Tempo platziert, kann man erahnen, wie viel Fleiss und harte Trainingseinheiten hinter dieser Leistung stehen. Es wird spannend sein, zu sehen, wie sich die frisch eingebürgerte und damit zum ersten Mal an einer SM antretende Baarerin vor heimischer Kulisse schlagen wird. Der Zuschauer darf sich hier auf einige spannende Spiele und reizvolle Affichen bei Duellen des Jungstars gegen arrivierte Widersacherinnen freuen. Unter Druck setzen lassen will sich Camille durch ihre erstmalige Teilnahme aber nicht: Sie will bei ihrer SM Premiere vor allem Spass haben und gutes Tischtennis spielen. Tischtennis Elite Schweizermeisterschaften in Zug 13