LANDESJUGENBEWERBE 2017 AUSSCHREIBUNG

Ähnliche Dokumente
Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden

Zeltlager der KJG und Ministranten aus Niedereschach, Kappel, Fischbach und Schabenhausen vom in Erolzheim

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden

der Katholischen Jugend Unkel

ADAC Jugendfreizeit List/Sylt, 06. Juni 09. Juni 2014

Freiwillige Feuerwehr Kreuzau Gemeindejugendfeuerwehr

Notfall-Umschlag. Name: Vorname: Klasse: Inhalt:

Wir über uns - Wer wir sind

Aufsichtspersonen sollten Bescheid wissen über evtl. Allergien oder Krankheiten (Medikamente).

CVJM-Sportlon :1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

Anmeldeformulare bekommst du unter:

Weltreise In 5 Tagen um die Welt!

28. TENNISMEISTERSCHAFTEN der Gemeinnützigen Bauvereinigungen Österreichs September 2015

Zeltlager St. Ansgar Twist 2016 in Freren

Ansprechpartnerinnen Unser Zeichen Durchwahl Tel./Fax Datum

Wir laden ein zum Einer-Lehrgang 2015!

Hunde-Oase Hunde-Pensionsvertrag

DOWNLOAD. Checklisten und Formulare für Klassenfahrten. Anne Frieß / Claudia Peters. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Zeltlager Hiermit wollen wir euch zum Zeltlager 2012 an den Regen bei Reichenbach recht herzlich einladen.

Kinderbetreuungsverordnung gültig ab Sept. 2012

NÖ Landesmeisterschaft 2015

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen

Wikinger Zeltlager 2016

Anmeldung zum Royals Zeltlager 2015 der KJG-Groß-Zimmern in Hilders

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

AUSSCHREIBUNG Landesspiel- und Sportfest für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit/ohne Beeinträchtigung

GL Infoblatt 02 Jugendschutz, Sanitätsdienst & Co

Hallo Kinder und Jugendliche!

Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel

Anmeldung für betreute Ferienwochen 2016 mit FRAGILE Zürich

HSG Uni Rostock AUSSCHREIBUNG. 13. Sprintcup der HSG Uni Rostock

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014

Regeln für den Kinderchor der Deutschen Oper Berlin

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main

Anmeldung zum Sommerlager St. Marien Hiltrup 2015


Anmeldung Zeltlager 2015 der KJG- Steinheim

Kindertauchen im Tauchsportclub Rostock 1957 e.v.

Vohwinkeler 4.Fuchslauf. 11. Juni Meldeschluss: 4. Juni Benefizlauf zu Gunsten des Fördervereins Freibad Vohwinkel e.v.

Schmuttertal-Gymnasium Diedorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sozialwissenschaftliches Gymnasium

Jugendseglercamp 2. vom Mo., bis zum Fr.,

Reggio-Pädagogik vor Ort

SchoolRadio goes Multimedia Einladung zum 7. SchoolRadioDay in Kassel

Vorname und Nachname des Erziehungsberechtigten. Sollten Sie nicht erreichbar sein, an wen können wir uns wenden?

Bestimmungen über den Erwerb des Jungmusiker-/ Musikerleistungsabzeichens des ÖBV an den kommunalen Musikschulen Steiermark

Notfall- Kontaktdaten (der Eltern oder anderer Personen) während der Lagerzeit:

AUSSCHREIBUNG 12. BUNDESJUGENDLAGER MIT ERSTE-HILFE-BUNDESBEWERB FÜR JUGENDGRUPPEN JULI 2015, STRASSWALCHEN/SALZBURG

Ausschreibung Sparkassen-CROSS DE LUXE

Hörnle-Cup 2016 Balingen 20. Februar Ausschreibung. Hörnle-Cup *** ISU Judging System in allen Gruppen ***

Österreichischen Skilehrer DEMO-MEISTERSCHAFT 2016

Systemisch- Kunsttherapeutische Supervisionsausbildung 2016/2017, Wien mit 100 Fortbildungseinheiten*

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Hundebetreuung

6. Internationaler BERLINSAN POKAL 2014 Ausschreibung

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

StepUp-Anmeldung 2015 (Teilnehmer) (bitte in Blockschrift vollständig ausfüllen)

Ausschreibung 25. Landesmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren vom bis in Schwerin

Volksbank Offenburg e.g. IBAN: DE BIC: GENODE61OG1

Anmeldung für KLEVER Hüttenbau in Hohenwettersbach 2015

Zeltlagerprogramm 2015 Reif für die Insel

Anmeldung. zur Ferienbetreuung der Gemeinde Wiesenbach für Kindergartenkinder

Unisport Austria Meisterschaft

Butcher Jam Name, Vorname: Anschrift: Telefon (Notfallnummer): Handy-Nr. des Teilnehmers: Geb. Datum:

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d

Familieninitiative Kunterbunt e.v.

SCHULOLYMPICS HANDBALL

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag

26. ROCHLITZER BERGTRIATHLON - REVIVAL AM

Ratten / Stmk

Einverständniserklärung bei besonderen Veranstaltungen der Jugendfeuerwehr

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären:

Sommerferienprogramm 2015

Einladung zur Freundschaftswettfahrt für Gas - und Heißluftballone anlässlich des Cannstatter Frühlingsfestes 2016

Tagesfamilie Zipfelwitz Betreuungsanmeldung

Zeltlager KjG Stegen August. Teilnahmebedingungen

Training zur Vorbereitung auf den

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht.

Q Q Q SUMMER FUN Kostenlose Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Eltern jeden Alters. aus den Bezirken Jakomini, Liebenau und St.

Carl-Orff-Realschule plus

Löwe Gesamtpreis für Aktion in. Vorname:... Vorname:... Name:... Name:... Straße:... Straße:... PLZ, Ort:... PLZ, Ort:...

Pfarrjugend St. Joachim Aidenbachstraße 110 München, April München. Zeltlager 2015

Freude und Spaß an gemeinschaftlicher Bewegung

seit 1925 : Wesselingstraße 27 : Zur Gräfte COESFELD-LETTE COESFELD-LETTE : 02546/313 : / 7916

Flugsportverein 1910 Karlsruhe e.v.

Z E L T L A G E R. Anmeldung. KjG. Zeltlager bis

HIPPOLINI Kinderreitschule Jakobus Anmeldung & Preisliste

Richtlinie Aus-, Fort- und Weiterbildung im Jugendrotkreuz Hessen

Letzte Lagerinformationen

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Ausschreibung Deutsche Meisterschaft im Flugball am in Grevenbroich

Ausführungsbestimmungen

GUNETZRHAINER SCHULE

INISTRANTEN. Zeltlager bis Für alle Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrei Vilsbiburg.

Liebe Schüler, Eltern und Lehrer des SMG,

Transkript:

LANDESJUGENBEWERBE 2017 AUSSCHREIBUNG ERNSTBRUNN Samstag, 20.05.2017 Österreichisches Rotes Kreuz, LV NÖ, JUGEND Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband NÖ JUGEND WWW.ROTESKREUZ.AT/NOE

INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINES... 3 TERMIN UND VERANSTALTUNGSORT... 3 ANMELDUNG ZUM LANDESJUGENDBEWERB... 3 ABMELDUNGEN... 4 LANDESJUGENDBEWERBE BEITRAG... 4 MELDESCHLUSS... 4 ERSTE HILFE & HELFI BEWERB... 4 DETAILS ZUM BEWERBSVERLAUF... 7 RAHMENPROGRAMM... 7 ALLGEMEINE INFORMATIONEN... 7 ANHANG... 8 TEAMERERKLÄRUNG... 9 EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG... 9 CHECKLISTE (Vorschlag Packliste pro TeilnehmerIn)... 10 2 JUGEND Ausschreibung Landesjugendbewerb 2017

ALLGEMEINES LANDESJUGENDBEWERBE ÖRK, LV NÖ 2017 Im Mittelpunkt des Landesjugendbewerbes steht die Begegnung von Jugendgruppenmitgliedern des Roten Kreuzes, Landesverbandes Niederösterreich und deren Gastgruppen, sowie Gruppen aus dem Jugendrotkreuz. Ziel des Landesjugendbewerbes ist es, den Jugendlichen den Rotkreuz Gedanken näher zu bringen und mit Gleichgesinnten Kontakte zu knüpfen. Im Rahmen des Landesjugendbewerbes können die teilnehmenden Gruppen den Helfi-Bewerb und den Erste Hilfe Bewerb absolvieren. Die Gruppen stellen hier ihr Können im Bereich der Ersten Hilfe und Hintergrundwissen zu unserer Organisation unter Beweis. TERMIN UND VERANSTALTUNGSORT Die diesjährigen Landesjugendbewerbe finden am 20. Mai 2017 in Ernstbrunn, Bezirksstelle Ernstbrunn-Korneuburg-Stockerau statt. Die Bewerbsstrecke für den Erste Hilfe Bewerb wird im Stadtgebiet von Ernstbrunn sein. Der Helfi-Bewerb wird gesamt im Sporthalle Ernstbrunn (Laaerstraße 1, 2115 Ernstbrunn) abgehalten. Parkplatz befindet sich für alle TeilnehmerInnen beim Sportcenter Ernstbrunn (Korneuburgerstraße 4, 2115 Ernstbrunn) Registrierung, Startnummernausgabe findet für alle TeilnehmerInnen in im Sportcenter Ernstbrunn (Korneuburgerstraße 4, 2115 Ernstbrunn) statt. Für die Bewerbsgruppen des Erste Hilfe Bewerbes erfolgt im Sportcenter auch die Lotsenzuteilung, da von hier aus in die Bewerbsstrecke gestartet wird. Die Abschlussveranstaltung wird für alle TeilnehmerInnen in der Sporthalle Ernstbrunn (Laaerstraße 1, 2115 Ernstbrunn) abgehalten. Gehzeit zwischen Sportcenter und Sporthalle ca. 5-10 Minuten ANMELDUNG ZUM LANDESJUGENDBEWERB Die Anmeldung ist für Jugendgruppen des Österreichischen Roten Kreuzes bis 31. März 2017 über die Jugenddatenbank durchzuführen. Für die Landesjugendbewerbe besteht eine Maximalzahl an teilnehmenden Gruppen. Die Gruppen werden nach Eingang ihrer Anmeldung gereiht. Gruppen, welche den Anmeldeschluss versäumt haben, können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Die Aufsichtspflicht und die Verantwortung liegen für die Dauer der gesamten Veranstaltung bei der jeweiligen Gruppenleitung. Die Anmeldung steht ab sofort in gewohnter Weise über die Jugenddatenbank zur Verfügung. JUGEND Ausschreibung Landesjugendbewerb 2017 3

ABMELDUNGEN LANDESJUGENDBEWERBE ÖRK, LV NÖ 2017 Abmeldungen ganzer Gruppen oder von Einzelpersonen sind möglich, wenn die Teilnahme aus unvorhersehbaren oder unabwehrbaren Gründen (z.b.: Krankheit) nicht möglich ist. Eine Rückerstattung des bereits bezahlten Unkostenbeitrages ist nur dann möglich, wenn die Abmeldung bis spätestens 31.03.2017 erfolgt. Diesbezügliche Meldungen bitte zeitnahe per Email an: jugendservice@n.roteskreuz.at LANDESJUGENDBEWERBE BEITRAG Die Beitragskosten für den Landesjugendbewerb betragen pro Bewerbsgruppe EH 60,- (inkl. 1 Betreuungsperson) und für eine Helfi-Gruppe 30,- (inkl. 1 Betreuungsperson). Für Gäste, die nicht am Bewerb teilnehmen, wird ein Unkostenbeitrag von 10,-/Person eingehoben. Damit sind die Kosten für Verpflegung, Bewerb und Rahmenprogramm gedeckt. Die Kosten für die Anreise sind von der jeweiligen Bezirksstelle zu tragen. MELDESCHLUSS Anmeldeschluss für den diesjährigen Landesjugendbwerb ist der 31. März 2017! Bei zu geringer Teilnehmeranzahl muss der Landesjugendbewerb auf Grund des zu hohen Kostenaufwandes abgesagt werden. Eine diesbezügliche Meldung erfolgt bis spätestens 10. April 2017. ERSTE HILFE & HELFI BEWERB Die Erste Hilfe & Helfi Bewerbe werden lt. den gültigen Bewerbsrichtlinien (im Downloadbereich der Landesjugendlagerhomepage) und der, zur Zeit der Ausschreibung, gültigen EH-Lehrmeinung des Österreichischen Roten Kreuzes LV NÖ durchgeführt. Ziel des Erste Hilfe- & Helfi- Landesjugendbewerbes ist es, den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, aktiv zu sein und das eigene Können an den Leistungen anderer zu messen, die Jugendgruppen und das Jugendrotkreuz als Gemeinschaft zu erleben, Erfahrungen auszutauschen und Kontakte zueinander zu pflegen. Gleichzeitig ist diese Veranstaltung Höhepunkt in der gemeinsamen Arbeit. Die Anmeldung gilt nach dem Datum der Anmeldung, da nur eine begrenzte Anzahl von Gruppen an den Bewerben teilnehmen kann. Es wird der Landessieger in Bronze/Silber und Gold, sowie die HELFI-Landessieger ermittelt. Die Erste Hilfe & Helfi Bewerbe finden bei jedem Wetter statt, wobei der Helfi Bewerb in einer Halle abgehalten wird. 4 JUGEND Ausschreibung Landesjugendbewerb 2017

JUGEND Ausschreibung Landesjugendbewerb 2017 5

Altersklassen: HELFI I: 6 bis 8 Jahre oder 1. & 2. Schulstufe HELFI II: 8-10 Jahre oder 3. & 4. Schulstufe HELFI II+: 10. bis vollendetes 18. Lebensjahr oder ab 5. Schulstufe JUGEND I: (Bronze/Silber) 10. bis vollendetes 15. Lebensjahr oder 5. bis 9. Schulstufe JUGEND II: (Gold) 10. bis vollendetes 18. Lebensjahr oder 5. bis 13. Schulstufe Details Theoriestation: Zur Vorbereitung auf die Theoriestation stehen im Downloadbereich der Landesjugendlagerhomepage die einzelnen Fragenkataloge, in der zur Zeit der Ausschreibung gültigen Fassung, bereit. Bewertung: Die Bewertung erfolgt nach einem vorgegebenen Punkteschema durch BewerterInnen. Jeder praktischen Station ist ein/e HauptbewerterIn zugeteilt. Leistungsabzeichen: Um das Leistungsabzeichen in Bronze zu erlangen, ist eine Punkteanzahl von mind. 60% zu erreichen. Um das Leistungsabzeichen in Silber zu erlangen, ist eine Punkteanzahl von mind. 70% zu erreichen. Um das Leistungsabzeichen in Gold zu erlangen, ist eine Punkteanzahl von mind. 80% zu erreichen. Material: 6 JUGEND Ausschreibung Landesjugendbewerb 2017

Erste Hilfe Material und mögliches Nachfüllmaterial muss in ausreichender Menge von der Bewerbsgruppe mitgenommen werden. Die Bewerbsrichtlinien und die Fragenkataloge stehen auf der Landsjugendlagerhomepage zum Download zur Verfügung: www.landeslager.at DETAILS ZUM BEWERBSVERLAUF Jede Gruppe darf ausschließlich von EINEM/EINER BetreuerIn begleitet werden. Zusätzliche Fans, BetreuerInnen, FotografInnen usw. dürfen während des Parcours die Gruppe nicht begleiten und auch keinen Kontakt zur Gruppe haben. Die Begleitung und Betreuung der Bewerbsgruppen müssen während der gesamten Veranstaltung ausnahmslos durch die eigenen BetreuerInnen erfolgen. Zusätzlich wird für die Dauer des Bewerbes ein/e ParcoursbegleiterIn (Lotse/Lotsin) gestellt. Während des Bewerbes besteht für alle TeilnehmerInnen absolutes HANDYVERBOT. Der Kontakt zu anderen Gruppen bzw. BetreuerInnen ist während der Bewerbszeit ebenfalls untersagt! Der Kontakt zu VertreterInnen der Ortsstellen, Bezirksstellen, FunktionärInnen und ZuschauerInnen muss aus Fairnessgründen während des Bewerbes ebenfalls vermieden werden. Dies gilt auch für die Begleitperson! RAHMENPROGRAMM Nachmittags erwartet die TeilnehmerInnen bei Schönwetter ein spannendes und tolles Rahmenprogramm für die bewerbsfreie Zeit am Areal des Schulsportcentrums. Die Aufsicht obliegt, gleich der gesamten Veranstaltungszeit, dem eigenen Jugendgruppenleiter/der eigenen Jugendgruppenleiterin. Folgende Programmpunkte werden unter anderem durchgeführt: Nachmittags-Freizeitprogramm Siegerehrung ALLGEMEINE INFORMATIONEN Im gesamten Areal gilt das Niederösterreichische Jugendgesetz. Die BetreuerInnen sind stets für ihre Gruppe verantwortlich. Für entstandene Schäden haftet der/die VerursacherIn bzw. der jeweilige Gruppenleiter/die jeweilige Gruppenleiterin. JUGEND Ausschreibung Landesjugendbewerb 2017 7

Als Ansprechperson gegenüber dem Organisationsteam und der Leitung vor Ort dient ebenfalls der Gruppenleiter/die Gruppenleiterin. Während des Bewerbs bitte unbedingt festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung tragen, da sich die Stationen teilweise im Freien befinden! Während der Dauer des gesamten Landesjugendbewerbes ist die medizinische Versorgung durch geschultes Sanitätspersonal gewährleistet. Medikamente, welche ständig eingenommen werden, müssen von den BewerbsteilnehmerInnen in ausreichender Menge selbst mitgenommen werden. Der jeweilige Gruppenleiter/die jeweilige Gruppenleiterin ist hiervon in Kenntnis zu setzen. Aktuelle Infos gibt es laufend auf: www.landeslager.at ANHANG Teamererklärung Einverständniserklärung Bewerbe Checkliste (Vorschlag Packliste / TeilnehmerIn) 8 JUGEND Ausschreibung Landesjugendbewerb 2017

TEAMERERKLÄRUNG Vor- und Zuname: Meldeschluss: 31.März 2017 jugendservice@n.roteskreuz.at Fax: 059144/950-230 Geb.-Dat.: Funktion: BST/OST: Anschrift: Email: Tel.Nr.: Ich erkläre mich einverstanden im Veranstaltungsteam am 20. Mai 2017 bzw. bei den Bewerbsstationen in dem von mir gekennzeichneten Bereich als: EH-BewerterIn (nur mit gültigem EH-Lehrschein, 4 Fortbildungsstunden) HELFI BewerterIn RealistikerIn StationsbetreuerIn beim Helfi-Bewerb Sonstiges im Bedarfsfall mitzuarbeiten und die mir für den Bereich übertragenen Vorarbeiten verlässlich durchzuführen. Mein Einsatz wird mir mindestens zwei Wochen vor dem Termin durch die Organisations- / bzw. Bewerbsleitung mitgeteilt. Im Falle einer Verhinderung verpflichte ich mich, einen Ersatz in Absprache mit der Organisations-/ bzw. Bewerbsleitung zu stellen. Teamern werden pro Tag ihrer Mitarbeit 4 Fortbildungsstunden Jugend angerechnet. Anmerkung: Ort, Datum EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG (Bitte beim Gruppenleiter/der Gruppenleiterin abgeben) Unterschrift JUGEND Ausschreibung Landesjugendbewerb 2017 9

Ich, erkläre mich einverstanden, dass mein(e) Sohn / Tochter geboren am, am LANDESJUGENDBEWERB am 20. Mai 2017 in Ernstbrunn teilnimmt. Pro EH-Bewerbsgruppe ist ein Unkostenbeitrag von 60,- (inkl. 1 BetreuerIn) und pro Helfi-Gruppe 30,- (inkl. 1 BetreuerIn) zu entrichten. Pro weiteren Gast dürfen wir 10,- verrechnen. Darin enthalten sind alle Veranstaltungen und Vollverpflegung. Die Veranstaltung wird unter Einhaltung des niederösterreichischen Jugendgesetzes durchgeführt. Der Gruppenleiter/die Gruppenleiterin ist für die Einhaltung verantwortlich. Die Aufsichtspflicht während der gesamten Veranstaltung obliegt dem zuständigen Gruppenleiter/der zuständigen Gruppenleiterin für seine/ihre Gruppe. Bei groben Verstößen gegen die Bewerbs- und Verantaltungsordnung oder gegen die Anweisung des Gruppenleiters/ der Gruppenleiterin wird mein Sohn/meine Tochter auf eigene Kosten selbstständig die Heimreise antreten. werde ich mich um die Abholung unverzüglich kümmern. e-card und Impfpass sind von den BewerbsteilnehmerInnen mitzubringen und beim Gruppenleiter/bei der Gruppenleiterin abzugeben. Besondere Anmerkungen: (Erkrankungen, Allergien, medizinisch begründete Diät, Medikamente, ) Ort, Datum Unterschrift Erziehungsberechtigte(r) CHECKLISTE (Vorschlag Packliste pro TeilnehmerIn) Diese Gegenstände sind pro Person mitzunehmen: Jugend T-Shirt oder weißes T-Shirt /Sweater (offizielle Jugendgruppenbekleidung) Mind. eine blaue Jeanshose (zur offiziellen Bekleidung Jugend) Regenschutz Wasserfeste Schuhe / Gummistiefel 10 JUGEND Ausschreibung Landesjugendbewerb 2017

Sonnenschutz Sonnenbrille Sonnencreme Kopfbedeckung Insektenschutz E-Card Impfkarte (Kopie), (Tetanus, FSME) bei GruppenleiterIn abgeben!!! Einverständniserklärung des Erziehungsberechtigten bei Gruppenleiter abgeben!!!! Bastelmaterial (Buntstifte, Faserstifte, Scheren, Radierer, Bleistift, Farben, Lineal, ) Taschengeld GUTE LAUNE JUGEND Ausschreibung Landesjugendbewerb 2017 11