AUSSCHREIBUNG 12. BUNDESJUGENDLAGER MIT ERSTE-HILFE-BUNDESBEWERB FÜR JUGENDGRUPPEN JULI 2015, STRASSWALCHEN/SALZBURG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUSSCHREIBUNG 12. BUNDESJUGENDLAGER MIT ERSTE-HILFE-BUNDESBEWERB FÜR JUGENDGRUPPEN 16. - 19. JULI 2015, STRASSWALCHEN/SALZBURG"

Transkript

1 AUSSCHREIBUNG 12. BUNDESJUGENDLAGER MIT ERSTE-HILFE-BUNDESBEWERB FÜR JUGENDGRUPPEN JULI 2015, STRASSWALCHEN/SALZBURG LANDESVERBAND SALZBURG JUGENDGRUPPEN

2 AUSSCHREIBUNG INHALTSVERZEICHNIS INFORMATION FÜR GRUPPENLEITER/INNEN... 3 PROGRAMM... 6 MATERIALLISTE... 7 EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG... 8 HELFER-TEAM - ANMELDUNG... 9 ANMELDEVERFAHREN LAGERORDNUNG ORTSPLAN, ANREISE WORKSHOPS EXKURSIONEN ORGANISATION /15

3 INFORMATION FÜR GRUPPENLEITER/INNEN Das 12. Bundesjugendlager für Jugendgruppen findet in der Zeit vom 16. bis 19. Juli 2015 in Straßwalchen im Salzburger Flachgau statt. Ziel des 12. Bundesjugendlagers ist, den Teilnehmer/innen den Rotkreuz-Gedanken näher zu bringen und mit Gleichgesinnten aus ganz Österreich Kontakte zu knüpfen. Anmeldung über Landesverband nur über Online-Anmeldesystem Die Anmeldung ist bis 28. Februar 2015 über den jeweiligen Landesverband im Jugendservice möglich. Der zuständige Landesverband ist auch für die Bereitstellung der benötigten Zelteinheiten verantwortlich. Für die Teilnahme am Erste-Hilfe-Bundesbewerb gibt es einen vorgegebenen Bundesländerschlüssel, dieser ist der Landesreferentin bzw. dem Landesreferenten bekannt. Die vollständigen, leserlich und richtig ausgefüllten Anmeldeunterlagen sind von der Gruppenleiterin bzw. vom Gruppenleiter an die Landesreferentin bzw. den Landesreferenten für Jugendgruppen zu senden. Die Anmeldungen sind ausschließlich durch die Landesreferentin bzw. den Landesreferenten in das Online-Anmeldesystem (siehe Seite 10) einzutragen. Gruppen, die sich nach Anmeldeschluss anmelden, können nicht berücksichtigt werden. Die entsprechenden Formulare sind im Downloadbereich unter zu finden. Abmeldungen Eine Rückerstattung des bereits bezahlten Lagerbeitrages ist nur dann möglich, wenn die Teilnahme aus unvorhersehbaren oder unabwendbaren Gründen (z.b. Krankheit) nicht möglich war. Diesbezügliche Meldungen erfolgen per an: Mindestalter 6 Jahre Für die Teilnahme am Bundesjugendlager ist ein Mindestalter von 6 Jahren vorausgesetzt. Die Aufsichtspflicht und die Verantwortung liegen für die Dauer des 12. Bundesjugendlagers 2015 bei der jeweiligen Gruppenleitung. Lagerbeitrag Der Lagerbeitrag beträgt pro Lagerteilnehmer/in 59 Euro (für Übernachtung, Verpflegung, EH-Bewerb, Rahmenprogramm, Lager T-Shirt, ). Jeder Landesverband muss für alle seine Teilnehmer/innen den Gesamtbetrag bis spätestens 28. Februar 2015 auf folgendes Konto einzahlen: Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Salzburg 5020 Salzburg, Sterneckstrasse 32 AT , BIC: SBGSAT2S Verwendungszweck: Bundesjugendlager /15

4 Unterbringung Die Unterbringung der Lagerteilnehmer/innen erfolgt ausschließlich in Zelten. Eine Liste der mitzubringenden Ausrüstungsgegenstände ist dieser Ausschreibung beigelegt. Die aktuell gültigen Rahmenvorschriften sind für die Unterkunft und das Camp einzuhalten. Bei extremen Wetterbedingungen (Sturmwarnung) stehen feste Unterkünfte zur Verfügung. Die benötigten Zelteinheiten müssen durch den zuständigen Landesverband bereits vor Beginn des Lagers angeliefert und aufgestellt werden. Die Zelteinheiten können von Samstag, 11. Juli 2015 bis Dienstag, 14. Juli 2015 in der Zeit von 09:00 bis 18:00 Uhr auf eigene Verantwortung angeliefert und aufgestellt werden. Aus logistischen Gründen ist es nicht möglich, dass Jugendgruppen am Anreisetag ihre Zelte anliefern und aufstellen! Der Lagerplatz wird ab Dienstag, 14. Juli 2015 bewacht. Folgende Zelteinheiten sind für die Zeltstadt möglich: K350 Für die Unterbringung von max. 14 Personen: eine komplette Zelteinheit K350 mit 14 Feldbetten 14 Decken (mind. 1 Decke pro Person, Empfehlung 2 Decken pro Person) Sandsäcke oder Zeltheringe zur Befestigung 1 Zeltboden (dient auch zur Abdeckung des Materials bei der Anlieferung) 1 Feuerlöscher Zeltbeleuchtung und 1 Stromverteiler (mind. 3-fach Stecker) K450 Für die Unterbringung von max. 16 Personen: eine komplette Zelteinheit K450 mit 16 Feldbetten 16 Decken (mind. 1 Decke pro Person, Empfehlung 2 Decken pro Person) Sandsäcke oder Zeltheringe zur Befestigung 1 Zeltboden (dient auch zur Abdeckung des Materials bei der Anlieferung) 1 Feuerlöscher Zeltbeleuchtung und 1 Stromverteiler (mind. 3-fach Stecker) K560 Für die Unterbringung von max. 20 Personen: eine komplette Zelteinheit K560 mit 20 Feldbetten 20 Decken (mind. 1 Decke pro Person, Empfehlung 2 Decken pro Person) Sandsäcke oder Zeltheringe zur Befestigung 1 Zeltboden (dient auch zur Abdeckung des Materials bei der Anlieferung) 1 Feuerlöscher Zeltbeleuchtung und 1 Stromverteiler (mind. 3-fach Stecker) Zelteinheiten: Es sind ausschließlich nur die genannten Zeltgrößen zugelassen. Abweichungen sind nicht möglich. Die Einhaltung der maximalen Personenanzahl ist sicherzustellen, ansonsten ist dies mit der Lagerleitung im Vorfeld abzuklären. Das angelieferte Material ist durch den Eigentümer so zu kennzeichnen, dass eine Identifikation nach Abbau erfolgen kann. Der Veranstalter haftet nicht für die Zelteinheiten bzw. fehlendes Material. MITZUBRINGEN: Jede Gruppe hat ihre eigene wetterfeste Gruppentafel im Querformat (Größe ca. 70 x 50 cm), zur Kennzeichnung des Zeltes, mitzunehmen. 4/15

5 Erste-Hilfe-Bundesjugendbewerb Der Erste-Hilfe-Bundesjugendbewerb wird laut den gültigen Bewerbsrichtlinien (Vorschrift für die Durchführung von Bewerben im ÖRK) und der zu dieser Zeit gültigen EH-Lehrmeinung durchgeführt. Stationen 1 Theoriestation 1 Einzelstation 4 oder mehrere Teamstationen, à max. 5 Patienten Altersklassen JUGEND I: bis 14 Jahre und jünger JUGEND II: bis 17 Jahre und jünger Die Bewerbsrichtlinien und der Fragenkatalog stehen auf der Homepage des Bundesjugendlagers zum Download zur Verfügung: Workshops/Exkursionen Das Rahmenprogramm des 12. Bundesjugendlagers 2015 umfasst verschiedene Workshops zu Rotkreuz-relevanten Themenbereichen. Angeboten werden unter anderem Exkursionen zum Erlebnispark oder Erlebnisbad Straßwalchen. Ambulanzdienst Den Ambulanzdienst für das 12. Bundesjugendlagers 2015 führt die Rotkreuz-Kolonne Straßwalchen durch. Medikamente, welche ständig eingenommen werden müssen, sind selbst und in ausreichender Menge mitzubringen (Medikamente können gekühlt werden). Infos Sämtliche Unterlagen und Formulare sowie genaue Informationen zur Anreise werden zeitgerecht im Internet unter zum Download angeboten. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung: Jugendservice im Generalsekretariat T: +43(0)1/ E: bundesjugendlager@roteskreuz.at Jugendservice im Landesverband Salzburg T: +43(0)662/ E: bundesjugendlager@s.roteskreuz.at 5/15

6 PROGRAMM DO, 16. Juli :00 17:00 Uhr Anreise, Lagerbezug 18:30 Uhr Abendessen 20:00 Uhr Eröffnung des Bundesjugendlagers :30 Uhr Kennenlernen / Kino unter Sternen FR, 17. Juli :00 08:30 Uhr Frühstück 08:00 13:00 Uhr EH-Bewerb / Workshops / Exkursionen 14:00 18:15 Uhr EH-Bewerb / Workshops / Exkursionen 18:00 Uhr Abendessen 20:30 Uhr Abendprogramm SA, 18. Juli :00 09:00 Uhr Frühstück 08:30 Uhr Workshops / Exkursionen 18:00 Uhr Abendessen Round Table Diskussion, geplant mit Bundesministerin MMag. Dr. Karmasin, Univ. Prof. DDr Schöpfer ÖRK - Präsident und weiteren Ehrengästen und Jugendlichen Siegerehrung 21:30 Uhr Disco SO, 19. Juli :00 08:30 Uhr Frühstück 08:30 Uhr Lagerabschluss / Abreise Programmänderungen vorbehalten! Aktuelle Informationen, Uhrzeiten, etc. werden am Lager auf Bildschirmen angezeigt. 6/15

7 MATERIALLISTE Folgende Gegenstände sind pro Lagerteilnehmer/in unbedingt mitzubringen: Schlafsack Unterlage Decken Waschzeug/Handtuch/Badetuch Badesachen Jugendgruppenbekleidung: T-Shirt (oder weißes T-Shirt)/ Sweater/ Outdoorjacke Rot blaue oder schwarze Jeans Kopfbedeckung warme Bekleidung für Tag und Nacht Regenschutz wasserfeste Schuhe oder Gummistiefel Turnschuhe Sportbekleidung Taschenlampe (funktionstüchtig) Sonnenschutz Insektenschutz E-Card Impfkarte (Kopie), (Tetanus, FSME), ( bleibt beim GL) Einverständniserklärung ( bleibt beim GL) Schreibzeug Wer möchte: Musikinstrumente, Liederbücher und Fotoapparat Taschengeld ärztlich verordnete Medikamente im erforderlichen Umfang 7/15

8 EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG TEILNAHME Hiermit gebe ich mein Einverständnis, dass mein/e Tochter/Sohn geboren am am 12. Bundesjugendlager der Jugendgruppen, vom 16. bis 19. Juli 2015 in Straßwalchen, teilnimmt. Die Campordnung wurde zur Kenntnis genommen. ZUR KENNTNISNAHME Zeckenschutzimpfung wird empfohlen FOTO- UND VIDEOAUFNAHMEN WEITERGABE DER NUTZUNGSRECHTE Ich stelle hiermit die Fotos/die Filmaufnahmen der oben angegebenen Foto-/Filmsession, welche vom Österreichischen Roten Kreuz oder im Auftrag des Österreichischen Roten Kreuzes von meinem Kind angefertigt wurden, dem Österreichischen Roten Kreuz inklusive aller Rechte, unentgeltlich und unbefristet zur Verfügung. Insbesondere dürfen die von meinem Kind angefertigten Fotos/Filmaufnahmen in elektronischen Medien und Print- Publikationen des Österreichischen Roten Kreuzes (auch für Werbezwecke/Kampagnen) unbefristet und unentgeltlich verwendet werden. Das Österreichische Rote Kreuz hat aber auch das Recht, die von meinem Kind angefertigten Fotos/Filmaufnahmen unbefristet an Dritte im In- und Ausland weiterzugeben (auch für Werbezwecke/Kampagnen). MITZUBRINGEN: E-Card ärztlich verordnete Medikamente im erforderlichen Umfang Punkte laut Checkliste Erkrankungen, Medikamente, Allergien etc. angeben: Ort, Datum Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten 8/15

9 HELFER-TEAM - ANMELDUNG MELDESCHLUSS: Vor- und Zuname: Geb.-Dat.: BST/OST: Anschrift: Mail: Tel.Nr.: Ich erkläre mich einverstanden im Team des Bundesjugendlagers 2015 in Straßwalchen (Salzburg), in der Zeit vom 16. bis 19. Juli 2015, in dem von mir gekennzeichneten Aufgabenbereich, als: EH-Bewerter/in (nur mit gültigem EH-Lehrschein!) mitzuarbeiten und die mir für diesen Bereich übertragenen Vorarbeiten verlässlich durchzuführen. Mein Einsatz wird mir mindestens zwei Wochen vor dem Bundesjugendlager von der Lagerleitung mitgeteilt. Im Falle einer Verhinderung verpflichte ich mich einen Ersatz zu stellen. FOTO- UND VIDEOAUFNAHMEN WEITERGABE DER NUTZUNGSRECHTE Ich stelle hiermit die Fotos/die Filmaufnahmen der oben angegebenen Foto-/Filmsession, welche vom Österreichischen Roten Kreuz oder im Auftrag des Österreichischen Roten Kreuzes von mir angefertigt wurden, dem Österreichischen Roten Kreuz inklusive aller Rechte, unentgeltlich und unbefristet zur Verfügung. Insbesondere dürfen die von mir angefertigten Fotos/Filmaufnahmen in elektronischen Medien und Print-Publikationen des Österreichischen Roten Kreuzes (auch für Werbezwecke/Kampagnen) unbefristet und unentgeltlich verwendet werden. Das Österreichische Rote Kreuz hat aber auch das Recht, die von mir angefertigten Fotos/ Filmaufnahmen unbefristet an Dritte im In- und Ausland weiterzugeben (auch für Werbezwecke/Kampagnen). MITZUBRINGEN E-Card ärztlich verordnete Medikamente im erforderlichen Umfang Ort, Datum Unterschrift 9/15

10 ANMELDEVERFAHREN Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Internet anmeldung.jugendlager.s.roteskreuz.at und ist sowohl mit Export/Import aus dem jeweiligen eigenen System der Landesverbände oder auch als Direkteingabe in der Internetanwendung möglich. DIREKTEINGABE Stammdaten und Lagerspezifisches Bei der Direkteingabe sind sämtliche Stammdaten der Lagerteilnehmer/innen in der Internetanwendung zu erfassen. Danach werden je Teilnehmer/in und Gruppe die Informationen bzgl. Bekleidung, Essen, Rahmenprogramm, Verwendung,... ergänzt. Nachname Vorname Geburtsdatum SVNR Anmeldung EXCEL-IMPORT-Stammdaten und Lagerspezifisches Beim Stammdatenimport aus einem Excel-Dokument werden die Stammdaten (vordefiniertes Format siehe Ausschreibung) der Teilnehmer/in in die Internetanwendung hochgeladen und importiert (CSV-Format). Die Stammdaten können sowohl manuell in Excel eingetragen werden, als auch mittels Ausgabe/Report/Bericht aus der jeweiligen Bundeslandanwendung für die Verwaltung der Teilnehmer/in in Excel exportiert werden. Zu beachten ist hier das vorgegebene Format. Die Stammdaten stehen nach dem Import zur Verfügung und müssen wieder um die Informationen je Teilnehmer/in und Gruppe ergänzt werden. Bundesland Anwendung Excel- Dokument (CSV-Format) Anmeldung ANMELDUNG / FREIGABE durch den Landesreferenten Die Anmeldung/Freigabe aller Daten je Bundesland erfolgt durch die Landesreferentin bzw. den Landesreferenten der Jugendgruppen. 10/15

11 LAGERORDNUNG 1. Das Bundesjugendlager der Jugendgruppen ist ein Zeltlager mit ca bis Jugendlichen und Betreuer/innen. Die Lagerordnung ist ausnahmslos einzuhalten. Eine Nichteinhaltung dessen zieht einen Ausschluss vom Lager sowie die Verständigung des zuständigen Landesverbands mit sich. 2. Für die gesamte Dauer des Lagers gilt Anwesenheitspflicht im Lagerareal. Alle Teilnehmer/innen sind während des Lagers registriert. Aufenthalte außerhalb des Lagers, z.b. für Ausflüge, Rahmenprogramm o.ä. müssen beim Info-Point (Registrierung) gemeldet werden (dies gilt auch für die Rückkehr zum Lager). 3. Der/Die Gruppenleiter/in und der/die Gruppenbetreuer/in tragen durch ihre aktive Beteiligung und Unterstützung die Verantwortung für ihre jeweilige und gesamte Gruppe und somit auch zum Gelingen des Lagers wesentlich bei. 4. Mit allen zur Verfügung gestellten Materialien ist sorgsam umzugehen. Bei Beschädigung ist Kostenersatz zu leisten. 5. Im Lagergelände ist Ordnung zu halten. Auch im und um das Zelt wird Ordnung und Sauberkeit erwartet. Dies wird von zuständigen Mitarbeiter/innen kontrolliert. 6. Im Lagergelände und im Bewerbsbereich besteht Mülltrennung. Anfallender Müll ist in die dafür vorgesehenen Behälter zu geben. Müllsäcke sind bei der Lagerleitung erhältlich. 7. Während der Veranstaltung gilt absolutes Alkoholverbot für alle Teilnehmer/innen. Rauchen und/oder offenes Feuer sind wegen Brandgefahr auf dem gesamten Gelände und in den Zelten strengstens untersagt. Für Raucher ist eine Raucherecke eingerichtet, wo ab entsprechendem Alter geraucht werden darf (Salzburger Jugendschutzgesetz). 8. Die Verpflegung ist aus hygienischen Gründen ausschließlich im Essbereich einzunehmen (Frühstück, Mittag- und Abendessen). Das Mitnehmen von Essen in die Zelte ist untersagt. 9. Am Info-Point werden sämtliche Zeitangaben bekannt gegeben. Ruhe- und Nachtzeiten sind einzuhalten. 10. Für privat mitgebrachte Gegenstände wird seitens des Veranstalters keine Haftung übernommen. 11. Bei Nichteinhaltung der Lagerordnung oder der Verweigerung von Anweisungen durch die Lagerleitung oder dessen beauftragtem Personal, kann die/der Betreffende bzw. die Jugendgruppe nach der ersten Ermahnung sofort vom Lager verwiesen werden. Eine Meldung an den jeweiligen Landesverband oder in Einzelfällen an die Eltern wird vom Veranstalter durchgeführt. Eine vorzeitige Heimreise erfolgt dann auf eigene Kosten. 11/15

12 ORTSPLAN, ANREISE GOOGLE MAPS LAGERGELÄNDE 12. Bundesjugendlager 2015 Aichbergstraße Straßwalchen / Salzburg 12/15

13 WORKSHOPS Wir bitten euch eure Präferenzen für die Workshops im Rahmen des Anmeldeprozesses anzugeben. Manche Workshops erfordern eine fixe Zusage (Bsp. Medienworkshop, Musicalworkshop). Medienworkshop - werde Bundesjugendlager-Reporter (fixe Zusage) Zuerst bekommst du eine Einschulung zum Thema Medien, Interviews, Reportagen und schon geht s los. Erkunde das Gelände des Bundesjugendlagers und seine Teilnehmer. Geh auf die Jagd nach guten Fotos, tollen Geschichten und spannenden Hintergrundinformationen für die Berichterstattung des Bundesjugendlagers. Musical (fixe Zusage) Unter der Leitung von Hannes Minichmayr wirst du zum Musical Star des 12. Bundesjugendlagers. Einen Tag lang studiert ihr Choreographien rund um das Thema Offene Grenzen ein. Die Aufführung findet noch am Freitagabend im Rahmen des Abendprogramms statt. Poetry Slam (fixe Zusage) Dir liegt es kurze prägnante Texte zu schreiben? Du willst lernen, wie du sie vor Publikum gut rüberbringst? Schau vorbei beim Poetry Slam Workshop; kleinere Aufführungen sind im Rahmen des Workshops geplant. Zumba Ist es Tanz oder Work-Out egal, Hauptsache Spaß. Bei professionellen Zumba Trainer/innen kannst du überschüssige Energie loswerden. Kreativ-Challenge Zeig uns deine kreative Ader und bastle ein Kunstwerk zum Thema Offene Grenzen aus Dingen, die du am Lagergelände findest. Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und alle Teilnehmer stimmen für die Sieger. Natürlich werden diese mit tollen Preisen belohnt. Rollstuhl Parcours Finde heraus, welche Hürden Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung täglich bewerkstelligen müssen glaubst du, du schaffst das? Tabu Wie unterhältst du dich, wenn du keine Worte verwenden kannst? Welche Grenzen bringt Sprache mit sich? Finde bei diesem Workshop raus, wie es ist, sich nicht auf seine Muttersprache verlassen zu können. Dialog im Dunkel Wie ist es nichts zu sehen? Kannst du dich auf deine anderen Sinne verlassen? Wie schmeckt Schokolade, die man nicht sieht? Kannst du dir sicher sein, dass es Schokolade ist? Special Olympics Lerne Mitglieder des Österreichischen Special Olympics Teams kennen und lass dir olympiawürdige Turnübungen zeigen. Der Workshop lädt natürlich zum Mitmachen ein. 13/15

14 projektxchange Hast du schon einmal mit einem Flüchtling über seine Situation gesprochen? Beim projektxchange lernst du Flüchtlinge und Migrant/innen kennen, die jetzt in Österreich leben und ihre Geschichte erzählen. Jeder Mensch hat Vorurteile, dieser Workshop zeigt dir, dass manche zutreffen, aber die meisten ganz und gar nicht der Wahrheit entsprechen. Unser Botschafter erzählen aus eigener Erfahrung über Flucht und Menschenrechte und freuen sich mit euch über die Situation in ihrem Heimatland und hier in Österreich zu diskutieren. Am Freitagabend gibt s noch ein besonderes Highlight: 2 Botschafter geben ihr musikalisches Talent auf der Bühne zum Besten. EXKURSIONEN FANTASIANA Erlebnispark Straßwalchen Eine märchenhafte Welt voller Träume, spannender Abenteuer, Action und Nervenkitzel erwartet euch. Über 50 Attraktionen begeistern alle Generationen und lassen Träume wahr werden. Mit den Dark Ride Erlebnisfahrten bietet der FANTASIANA Erlebnispark Straßwalchen Attraktionen, die man sonst nur in den weltgrößten Parks erleben kann. Erlebnisbad Straßwalchen Das familienfreundliche Erlebnisbad Straßwalchen ist besonders gut für Kinder und Jugendliche aller Altersklassen geeignet. Das solarbeheizte Freibad bietet neben dem Schwimmbecken mit Sprungturm auch ein Erlebnisbecken mit toller Breitrutsche an. Zudem steht ein Beachvolleyballplatz für gemeinsame Erfolge zur Verfügung. 14/15

15 ORGANISATION Das 12. Bundesjugendlager 2015 wird organisiert und durchgeführt von: ÖSTERREICHISCHES ROTES KREUZ LANDESVERBAND SALZBURG Landesreferat Jugendgruppen Sterneckstrasse Salzburg Das 12. Bundesjugendlager 2015 wird veranstaltet durch: ÖSTERREICHISCHES ROTES KREUZ Bereich JUGEND Wiedner Hauptstraße Wien Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung: Jugendservice im Generalsekretariat T: +43(0)1/ E: Jugendservice im Landesverband Salzburg T: +43(0)662/ E: 15/15

Zeltlager 2012. Hiermit wollen wir euch zum Zeltlager 2012 an den Regen bei Reichenbach recht herzlich einladen.

Zeltlager 2012. Hiermit wollen wir euch zum Zeltlager 2012 an den Regen bei Reichenbach recht herzlich einladen. Zeltlager 2012 Liebe Jugendliche Hiermit wollen wir euch zum Zeltlager 2012 an den Regen bei Reichenbach recht herzlich einladen. Bei diesem Zeltlager wollen wir gemeinsam im Einklang mit der Natur ein

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Carl-Orff-Realschule plus

Carl-Orff-Realschule plus An die Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen Betriebspraktikum der 9. Klassen Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, die Carl-Orff-Realschule plus führt in der Zeit vom 18. Januar

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Treckerverein Monschauer Land e.v.

Treckerverein Monschauer Land e.v. Der Mitgliederbereich Der Mitgliederbereich (TV-MON Intern) ist ein Teil der Webseiten des Treckervereins, der nicht öffentlich und für jedermann zugängig ist. Dieser Bereich steht ausschließlich Mitgliedern

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang Die Anmeldung Schritt für Schritt im PORTAL inkl. Verbindung bestehender Backoffice Zugänge Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang 1) Organisiere dir den Anmeldelink

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Das Freakstock findet dieses Jahr vom 29. Juli bis 2. August 2015 statt. Wir werden das erste mal auf neuem Gelände, auf dem Flugplatz Allstedt sein.

Das Freakstock findet dieses Jahr vom 29. Juli bis 2. August 2015 statt. Wir werden das erste mal auf neuem Gelände, auf dem Flugplatz Allstedt sein. Bewerbungen bis zum 1.05. 2015 an artland@freakstock.de oder an Tim Gerspach Neue Kasseler Str. 9 35039 Marburg Hallo, hiermit wollen wir euch gerne zum artland 2015 einladen! Das Freakstock findet dieses

Mehr

Dein Passfoto. Vorname... Nachname... Straße... Postleitzahl...Ort... Land... Nationalität... Geburtsdatum... Geburtsort...

Dein Passfoto. Vorname... Nachname... Straße... Postleitzahl...Ort... Land... Nationalität... Geburtsdatum... Geburtsort... Vorname... Nachname... Dein Passfoto Straße... Postleitzahl...Ort... Land... Nationalität... Geburtsdatum... Geburtsort... Religion... O ausübend O nicht ausübend Reisepassnummer... gültig bis... Telefon...

Mehr

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 1 Bitte abgeben bei: Offene Jugendarbeit Ascheberg (OJA) Lüdinghauser Str. 38 59387 Ascheberg Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 Hiermit melde ich/ melden wir verbindlich das Kind, geb. am, für

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Anmeldung zum LG-Jugendzeltlager 2015 in Rehagen

Anmeldung zum LG-Jugendzeltlager 2015 in Rehagen Anmeldung zum LG-Jugendzeltlager 2015 in Rehagen in der Zeit vom 18.07. / 25.07.2015 Name, Vorname geb. am wohnhaft in: Tel.-Nr. Straße Mitglied der OG SV-Mitglied ja / nein SV-Nr. Ich wohne mit im Zelt

Mehr

Bewerbungs- und Anmeldeformular Schüleraustausch MSG Rappoltsweiler/Ribeauvillé FÜR DAS JAHR 20 Name: F1 F2 Klasse: Französischlehrer:

Bewerbungs- und Anmeldeformular Schüleraustausch MSG Rappoltsweiler/Ribeauvillé FÜR DAS JAHR 20 Name: F1 F2 Klasse: Französischlehrer: Bewerbungs- und Anmeldeformular Schüleraustausch MSG Rappoltsweiler/Ribeauvillé FÜR DAS JAHR 20 Name: F1 F2 Klasse: Französischlehrer: Hier bitte nach Möglichkeit Pass- oder öhnliches Foto festtackern!

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Der Englisch-Sprachwettbewerb für Schulen mit Sekundarstufe I & II 16. - 27.11.2015 BERLIN WIEN ZÜRICH

Der Englisch-Sprachwettbewerb für Schulen mit Sekundarstufe I & II 16. - 27.11.2015 BERLIN WIEN ZÜRICH Der Englisch-Sprachwettbewerb für Schulen mit Sekundarstufe I & II 16. - 27.11.2015 BERLIN WIEN ZÜRICH Lieber Go4Goal! Teilnehmer, um den organisatorischen Aufwand für Sie so gering wie möglich zu halten,

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Inhaltsverzeichnis SEITE 1. Der User Guide in drei Schritten 2. Erste Schritte 2. Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5

Inhaltsverzeichnis SEITE 1. Der User Guide in drei Schritten 2. Erste Schritte 2. Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5 Inhaltsverzeichnis Der User Guide in drei Schritten 2 Erste Schritte 2 Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5 Verwaltung meines eigenen Kontos 6 SEITE 1 Allgemeines Dieses Benutzerhandbuch erklärt die

Mehr

Tourenadministration: Einführung von «DropTours» im Herbst 2013 Tourensuche/Auswahl

Tourenadministration: Einführung von «DropTours» im Herbst 2013 Tourensuche/Auswahl Tourenadministration: Einführung von «DropTours» im Herbst 2013 Mit dem Versand dieses Jahresprogramms 2014 wird das neue Tourenadministrationssystem in Betrieb genommen. Dieses erlaubt eine Online-Anmeldung

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Sehr geehrte Fortbildungsteilnehmende!

Sehr geehrte Fortbildungsteilnehmende! Sehr geehrte Fortbildungsteilnehmende! Ab sofort ist die Anmeldung zu den Veranstaltungen des Kinderbildungs- und betreuungsreferates der A6 ausschließlich online durchführbar. Dazu ist ein eigenes Seminarverwaltungsprogramm

Mehr

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte Mein Kind darf am mit ins Freibad nach fahren. Es wird dringend empfohlen den Kindern, neben dem Eintrittsgeld ins Bad, ein Taschengeld zur Verpflegung mitzugeben.

Mehr

Fortbildung - Veranstaltungen - Anmeldung online

Fortbildung - Veranstaltungen - Anmeldung online Sehr geehrte Fortbildungsteilnehmende! Nun ist es so weit, ab sofort ist die Anmeldung zu den Veranstaltungen des Kinderbildungs- und -betreuungsreferates der FA6E ausschließlich online durchführbar. Dazu

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

Handbuch Mitgliederverzeichnis

Handbuch Mitgliederverzeichnis Handbuch Mitgliederverzeichnis Version 3.0 Das Mitgliederverzeichnis wird über die Round Table Austria Homepage angewählt. Dort können alle Änderungen der Mitgliederdaten durchgeführt werden. Dieses Handbuch

Mehr

Leitfaden für die Mitgliederregistrierung auf der neuen Webseite des SFC-Erkelenz

Leitfaden für die Mitgliederregistrierung auf der neuen Webseite des SFC-Erkelenz Leitfaden für die Mitgliederregistrierung auf der neuen Webseite des SFC-Erkelenz Warum Der Versand unserer Newsletter erfolgt über ein im Hintergrund unserer Webseite arbeitendes Funktionsmodul. Daher

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Liebe Schüler, Eltern und Lehrer des SMG,

Liebe Schüler, Eltern und Lehrer des SMG, Liebe Schüler, Eltern und Lehrer des SMG, Schüler unterstützen Schüler - kurz SuS - ist eine Förderung für Schüler von Schülern. Wir haben uns bewusst gegen das Wort Nachhilfe ausgesprochen, da dies oft

Mehr

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles? Von: " Schirmer" Datum: 28. September 2006 18:16:46 MESZ Cc: "Helmut Hehn" , "Wolfgang Engelskirchen" , "Peter Blumenroether" ,

Mehr

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum)

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Anmeldung Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Hiermit melde ich mich verbindlich zum Fußballferien-Camp in der Soccer-Arena-Flensburg an: Name, Vorname Geburtsdatum Ort / Straße / Nr.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

ANMELDUNG ZUR 30. SPIELSTADT MINI-ROSENHEIM IN KOHLSTATT vom 01. - 12.08.2016

ANMELDUNG ZUR 30. SPIELSTADT MINI-ROSENHEIM IN KOHLSTATT vom 01. - 12.08.2016 Bitte beachten: Bitte ab Mo., 02.05.2016 per Telefon unter 08031 / 392-2584, persönlich, per Fax oder Mail einen Platz reservieren, dann dieses Anmeldeformulars ausfüllen und innerhalb von 2 Wochen zurücksenden,

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

KjG-Sommerlager für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren in St. Leonhard im Pitztal/Tirol (Österreich) vom 11.07. 25.07.

KjG-Sommerlager für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren in St. Leonhard im Pitztal/Tirol (Österreich) vom 11.07. 25.07. KjG-Sommerlager für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren in St. Leonhard im Pitztal/Tirol (Österreich) vom 11.07. 25.07.2015 Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, im Jahre 2015 bietet

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

BAPS Basel Psychologie Studien

BAPS Basel Psychologie Studien Was ist BAPS? BAPS ist eine Onlinedatenbank zum Verwalten von Studien. Ab diesem Semester werden Studien online auf BAPS ausgeschrieben. Dir als StudentIn gibt die BAPS Datenbank eine Übersicht über alle

Mehr

Zeltlager der KJG und Ministranten aus Niedereschach, Kappel, Fischbach und Schabenhausen vom 27.07-03.08.2013 in Erolzheim

Zeltlager der KJG und Ministranten aus Niedereschach, Kappel, Fischbach und Schabenhausen vom 27.07-03.08.2013 in Erolzheim Niedereschach, im Mai 2013 Zeltlager der KJG und Ministranten aus Niedereschach, Kappel, Fischbach und Schabenhausen vom 27.07-03.08.2013 in Erolzheim Hallo liebe KJG ler/innen, Hallo liebe Minis, liebe

Mehr

EAP. Employee Administration Platform

EAP. Employee Administration Platform EAP Employee Administration Platform Inhalt 1. Plattform öffnen...2 2. Registrierung...2 3. Login...6 4. Links...8 5. Für ein Event anmelden...9 6. Persönliche Daten ändern... 11 7. Logout... 12 8. Benachrichtigungen...

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter zur Betreuung durch die Kinder-Stadtkirche an: Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

DEN DU VON DEINER MENTORIN ODER DEINEM MENTOR BEKOMMEN HAST

DEN DU VON DEINER MENTORIN ODER DEINEM MENTOR BEKOMMEN HAST Vorweg nochmals zur Information - es gibt 2 Bereiche Portal und BackOffice Nachdem Datensicherheit unserer Mitglieder unser oberstes Gebot ist, haben wir diese beiden Bereiche getrennt - im Portal surfen

Mehr

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infos zum Streichorchester Als Teil vom Streichorchester (ca. 8-10 Streicher) begleitest du etwa die Hälfte der Musicalsongs auf deinem Instrument (Geigen,

Mehr

boniup das BackOffice Einstiegsmöglichkeiten: Was be.findet sich im BackOffice? www.boniup.net oder https://backoffice.boniup.net

boniup das BackOffice Einstiegsmöglichkeiten: Was be.findet sich im BackOffice? www.boniup.net oder https://backoffice.boniup.net boniup das BackOffice Einstiegsmöglichkeiten: www.boniup.net oder https://backoffice.boniup.net Was be.findet sich im BackOffice? Links ist die Navigation oben rechts die Anzahl der bonishares, die Mitgliedschaft

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Leitende. Motivieren. Kontaktperson. 1. Anmeldung. Kinder motivieren. 2. Anmeldung. Alles weitere. Jublaversum. Motivieren

Leitende. Motivieren. Kontaktperson. 1. Anmeldung. Kinder motivieren. 2. Anmeldung. Alles weitere. Jublaversum. Motivieren Leitende Motivieren Kontaktperson 1. Anmeldung Kinder motivieren 2. Anmeldung Motivieren Das Leitungsteam für den Anlass begeistern. Verwendet dafür den Mottofilm, die Webseite jublaverum.ch sowie die

Mehr

Diese Anleitung wurde erstellt von Niclas Lüchau und Daniel Scherer. Erste Anmeldung. Schritt 1: Anmeldung..2. Schritt 2: Passwort setzen 3

Diese Anleitung wurde erstellt von Niclas Lüchau und Daniel Scherer. Erste Anmeldung. Schritt 1: Anmeldung..2. Schritt 2: Passwort setzen 3 Diese Anleitung wurde erstellt von Niclas Lüchau und Daniel Scherer Inhalt Erste Anmeldung. Schritt 1: Anmeldung..2 Schritt 2: Passwort setzen 3 Schritt 3: Nachträgliches Ändern des Passworts..4 Schreiben

Mehr

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de 1 Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de Innerhalb des Studienanteils Bildungswissenschaften sind alle Proseminare und Seminare belegpflichtig;

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Anmeldung boniup Portal bei bestehendem BackOffice

Anmeldung boniup Portal bei bestehendem BackOffice Vorweg nochmals zur Information - es gibt 2 Bereiche Portal und BackOffice Nachdem Datensicherheit unserer Mitglieder unser oberstes Gebot ist, haben wir diese beiden Bereiche getrennt - im Portal surfen

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Eine doppelte bzw. mehrfache Erfassung eines Kunden ist unbedingt zu vermeiden.

Eine doppelte bzw. mehrfache Erfassung eines Kunden ist unbedingt zu vermeiden. Arbeitsanweisungen 1 Prüfung und Erfassung eines Kunden Für die langfristige Kundenbindung sollen möglichst alle Kunden in der Kundenverwaltung gespeichert werden. Termine im Kalender können nur gespeichert

Mehr

der Katholischen Jugend Unkel

der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2016! Du hast Spaß an wilden Abenteuern und möchtest Wickie und die starken Männer kennenlernen? Außerdem würdest du gerne ein neues Land entdecken und selber

Mehr

Stoffwechselkur - Anmelden und Aufgeben der Bestellung

Stoffwechselkur - Anmelden und Aufgeben der Bestellung Stoffwechselkur - Anmelden und Aufgeben der Bestellung Über meine Webseite lifeplus.com/sarahbackes/de-de kannst Du Dich anmelden oder Du klickst entsprechend den Link auf meiner Homepage (siehe Abbildung).

Mehr

Wie das genau funktioniert wird Euch in diesem Dokument Schritt für Schritt erklärt. Bitte lest Euch alles genau durch und geht entsprechend vor!

Wie das genau funktioniert wird Euch in diesem Dokument Schritt für Schritt erklärt. Bitte lest Euch alles genau durch und geht entsprechend vor! Upload von Dateien auf unseren Webserver Wir freuen uns immer sehr, wenn wir von Euch Fotos, Videos oder eingescannte Artikel von Spielen oder Veranstaltungen per Email bekommen! Manchmal sind es aber

Mehr

Text Link Werbung www.werbeturbo.net

Text Link Werbung www.werbeturbo.net Text Link Werbung www.werbeturbo.net Du hast bei werbeturbo.net deine eigene Verkaufsfläche für Text Link Werbung an Werbekunden und an private Besitzer von Webseiten. Du kannst natürlich auch auf deinem

Mehr

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Erklärung zum Internet-Bestellschein Erklärung zum Internet-Bestellschein Herzlich Willkommen bei Modellbahnbau Reinhardt. Auf den nächsten Seiten wird Ihnen mit hilfreichen Bildern erklärt, wie Sie den Internet-Bestellschein ausfüllen und

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Kartei zum Lesetagebuch

Kartei zum Lesetagebuch Kartei zum Lesetagebuch Diese Kartei habe ich für meinen eigenen Unterricht erstellt und stelle es auf meiner privaten Homepage www.grundschulnews.de zum absolut kostenlosen Download bereit. Eine Registrierung

Mehr

Leitfaden für Turnierveranstalter

Leitfaden für Turnierveranstalter Leitfaden für Turnierveranstalter Version 1.0 von Patrick Bußmann facebook.com/pbussmann1 Dieser Leitfaden versteht sich als ständig erweiterbare Hilfestellung für Turnierveranstalter zum Ablauf von Online

Mehr

Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1

Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1 Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1 Name: Adresse: Telefonnummer: E-Mail: Geburtsdatum: Bitte vollständig in Blockschrift ausfüllen! Pro Person eine Anmeldung ausfüllen! Ich buche

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Kalenderfreigabe mit Microsoft Outlook 2010 Unter Office 365 können Sie Ihre persönlichen Daten freigeben. Wie so eine Freigabe einzurichten

Mehr

Präsentationsordner-Info

Präsentationsordner-Info Soziales Engagement Präsentationsordner-Info Du hast in diesem Jahr die Aufgabe einen Präsentationsordner zu erstellen. Dieser Ordner soll die Erfahrungen, die du während deines SE -Praktikums gemacht

Mehr

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 1. Kinder- und Jugendtennis (nur für Mitglieder): Der Anmeldeschluss für das diesjährige Jugend für Clubmitglieder ist Freitag, der 11.04.2014. Die Gruppeneinteilung

Mehr

CHECKLISTE für KRANKENANSTALTEN

CHECKLISTE für KRANKENANSTALTEN CHECKLISTE für KRANKENANSTALTEN 12 Schritte zur nutritionday Teilnahme (nd.h) 6 Monate bis 1 Woche vor nutritionday 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Registrieren und Kodes bestellen Beachten Sie nationale Richtlinien

Mehr

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Um sich bei ebegleitschein abzumelden/ zu kündigen sind folgende Schritte notwendig: Schritt 1: Sie erteilen bifa Umweltinstitut GmbH den Auftrag, Ihre

Mehr

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an. Anmeldeformular Zertifikat zum CRM in der Gesundheitswirtschaft Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus und senden oder faxen Sie die Anmeldung unterschrieben an uns zurück und legen einen kurzen

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

Weiterleitung einrichten für eine GMX-E-Mail-Adresse

Weiterleitung einrichten für eine GMX-E-Mail-Adresse Weiterleitung einrichten für eine GMX-E-Mail-Adresse Für die Nutzung der E-Mail-Adresse mit den Push-E-Mail-Services BlackBerry und Windows Mobile E-Mail von Vodafone Sämtliche geistigen Eigentumsrechte

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I 1 Jahrgangsstufe: 8. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiete: Modul 7: 4 Infos, Unterstützung und Hilfe Wer hilft mir? Wen kann ich fragen? Wo bekomme ich Informationen?

Mehr

F R A N C H I S E N E H M E R Bewerbungsbogen

F R A N C H I S E N E H M E R Bewerbungsbogen Senfladen 111 GmbH Moritzstraße 1 04600 Altenburg F R A N C H I S E N E H M E R Bewerbungsbogen Seite 1/6 Tel.: 03447-85 26 0 Fax: 03447-85 26 48 e-mail: info@senf.de Homepage: www.senf.de Um einen Senfladen

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

1. Das Mindestalter liegt bei 18 Jahren. Du solltest aber auch nicht älter als 30 Jahre sein.

1. Das Mindestalter liegt bei 18 Jahren. Du solltest aber auch nicht älter als 30 Jahre sein. Du bist Single Du bist zwischen 18 30 Jahre alt Du bist spontan und flirtest gern Du bestehst gegen eine/ n Herausforderer/ in Du möchtest mit MTV in die Sonne fliegen Dann bist Du unser(e) KandidatIN

Mehr

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt: K U R Z A N L E I T U N G D A S R Z L WE B - P O R T A L D E R R Z L N E W S L E T T E R ( I N F O - M A I L ) RZL Software GmbH Riedauer Straße 15 4910 Ried im Innkreis Version: 11. Juni 2012 / mw Bitte

Mehr

KVIrc installieren (win) i. KVIrc installieren (win)

KVIrc installieren (win) i. KVIrc installieren (win) i KVIrc installieren (win) ii REVISION HISTORY NUMBER DATE DESCRIPTION NAME 1.0 May 08 T iii Contents 1 Einleitung 1 1.1 Über KVIrc...................................................... 1 1.2 Vorbereitungen....................................................

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

Bewerbung für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Systemische Sozialarbeit an der Hochschule Merseburg (FH)

Bewerbung für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Systemische Sozialarbeit an der Hochschule Merseburg (FH) syso.ma - systemische sozialarbeit.masterstudiengang Hochschule Merseburg (FH) Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur Prof. Dr. Johannes Herwig-Lempp Geusaer Straße 06217 Merseburg Bewerbung für den

Mehr

Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail:

Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail: Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail: 1. VERANSTALTER UND IDEE DES WETTBEWERBES 1.1 FIT-Z ist ein Vertriebsbereich der Jako-o GmbH; Bahnstraße 10; 96476 Bad Rodach, nachfolgend

Mehr

Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Postanschrift: 40200 Düsseldorf 41/22. Anmeldung zum Künstlerhandbuch im Internet unter www.duesseldorf.

Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Postanschrift: 40200 Düsseldorf 41/22. Anmeldung zum Künstlerhandbuch im Internet unter www.duesseldorf. Seite 1 von 5_Anmeldung_ Künstlerhandbuch im Interne Kulturamt Postanschrift: 40200 Düsseldorf 41/22 Anmeldung zum Künstlerhandbuch im Internet unter www.duesseldorf.de Alle in Düsseldorf lebenden bildenden

Mehr

LADV Schnellstart Online Meldungen

LADV Schnellstart Online Meldungen Schritt 1: Benutzerkonto anlegen (registrieren): Vor der ersten Meldung müssen Sie sich unter http://ladv.de registrieren. Dazu klicken Sie Links im Menü auf Login. Dort kann unter Benutzerkonto anlegen

Mehr

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D Worum geht es? GERALDINO, Nürnbergs bekannter Kinderliedermacher, und das STUDIO D der Schule am Dachsberg, Blindeninstitut Rückersdorf, haben zusammen den Song Si-si-si produziert. Schaut euch unseren

Mehr

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können. Ich bin ein LeseHeld Bewerbungsformular zur Teilnahme am Leselernförderprojekt des Borromäusverein e.v. im Rahmen des Programms Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

die Kinderjury gesucht! Junge Film- und Fernseh-Fans fur Was ist der GOLDENE SPATZ? Gesucht werden Kinder,

die Kinderjury gesucht! Junge Film- und Fernseh-Fans fur Was ist der GOLDENE SPATZ? Gesucht werden Kinder, .. Junge Film- und Fernseh-Fans fur Deutsches Kinder-Medien-Festival GOLDENER SPATZ: Kino-TV-Online 31. Mai - 6. Juni 2015 in Gera & Erfurt die Kinderjury gesucht! Gesucht werden Kinder, Was ist der GOLDENE

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation:

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation: INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015 Buntes Treiben! Zeitraum 27.07.-14.08.2015 Organisation: Betreuungszeit: Betreuungsorte: Verlauf: Anzahl der Plätze: Anmeldung: Fotos Die Ferienspiele

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Fragebogen für Franchise-Interessenten

Fragebogen für Franchise-Interessenten Fragebogen für Franchise-Interessenten Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Franchise-Partnerschaft mit foxberry Frozen Yogurt interessieren. Um mehr über Sie zu erfahren, bitten wir Sie, diesen Fragebogen

Mehr