ANZEIGER. BGH bestätigt: GEMA-Ausschüttungen an Musikverlage sind rechtswidrig

Ähnliche Dokumente
DER TITELSCHUTZ TELSCHUTZ ANZEI- Markenrecht von Prof. Dr. Wolfgang Berlit zum 10. Mal neu aufgelegt

DER DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. April 2015 Az. 5 K 752/13 NW). Die Laufzeit der Sende-Lizenzen

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. BGH: Amazon muss sich auch bei Gutschein-Aktionen an die Buchpreis-Bindung in Deutschland halten

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER

DER. Nr. TITELSCHUTZ. 1207, Woche ANZEIGER. Gesellschafts- und IT-Recht. Vor der Gründung von Rode + Mathé arbeite er als Justiziar

DER DER TITELSCHUTZ ANZEIGER

DER DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. EU-Kommissarin Viviane Reding legt Entwurf zur Datenschutzverordnung vor

DER DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. OLG München: GEMA setzt sich erneut gegen die Google-Tochter Youtube durch

DER DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. Düsseldorf eingelegt werden. (Urteil vom 29. Sept Az.: 35 O 71/14). Die drei Bertelsmann-Vertriebspartner

DER DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. Der Werbeslogan So wichtig wie das tägliche Glas Milch! ist zulässig. gesundheitsbezogene

DER DER TITELSCHUTZ ANZEIGER

DER DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. erstellt. Diese kann nicht verhindern, dass Dritte auf ihre Seite zugreifen bzw. zugegriffen

DER DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. BGH erlaubt eingeschränktes Framing von Web-Inhalten

DER DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. Gericht Klage erhob und die Aufhebung der Entscheidung des HABM beantragte.

DER DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. Medienrechts-Expertin Heidi Messer geht mit Messer Rechtanwältin an den Start

ANZEIGER. (Urheber, W-LAN-Betreiber und Nutzer) Rechnung getragen (Urteil vom 15. Sept Az.: C-484/14).

DER DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. Vertretung prominenter Betroffener. Wolfgang Joop einen Namen gemacht. Daneben hat er Industriemandanten

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. Trademark-Clearinghouse sichert Top Level Domains für Markeninhaber

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. Hamburgs Datenschutzbeauftragter nimmt Facebook-Verfahren wieder auf

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. BGH: Access-Provider können zur Haftung herangezogen werden

ANZEIGER. Für Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Tonträger, Hörfunk und TV

ANZEIGER. Sportwetten: Erlaubnis-Verfahren muss transparent sein

ANZEIGER. Für Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Tonträger, Hörfunk, TV und Film

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. hatte die VG Media im Interesse ihrer Mitglieder (also der Verlage) gestellt. Trotz anschließender Aufforderung

DER DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. sich daher an die Verbraucherzentrale.

DER DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. Markenrecht: Folgen von IP Translator - Anmeldestrategie anpassen von Dr. Frank Remmertz. Klasse nicht immer vollständig

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. Gestaltung und vom Verkehr zugemessener Bedeutung in einer werkbezogenen Inhaltsbeschreibung

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. bis zum Schiedsrichterspruch viel Geld und Zeit, so dass die ursprüngliche Geschäftspartnerschaft

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. seien und dort heruntergeladen werden könnten.

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. Ausbau in Hamburg: Rödl & Partner fusioniert mit Stoll Schulte

DER DER TITELSCHUTZ ANZEIGER

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. Sky Deutschland holt sich Regulierungsexperten von Freshfields

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. Urheberrechtsschutz gilt auch für die Gestaltung von Gebrauchsgegenständen. grundsätzlich als gerechtfertigt

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. Vorsitzender Richter vom Bundespatentgericht geht zu VOSSIUS & PARTNER

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. in Deutschland (JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien,

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. Filesharing - BGH entscheidet über Auskunftsanspruch gegen Internet-Provider

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. BMW setzt die Eintragung des Buchstaben M als Wortmarke durch

TITELSCHUTZ DER ANZEIGER OFTWARE. mit DER TITEL. Woche 20 Jahr

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER

ANZEIGER. Landeanstalt für Medien NRW: Findungskommission schlägt RTL-Manager Dr. Tobias Schmid als neuen Direktor vor

DER ANZEIGER SOFTWARE. Deutschlands führendes Spezialmedium für Titelschutz TITELSCHUTZ. mit DER TITEL. München: Reed Smith erhält IT/IP-Verstärkung

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. München: KLAKA verstärkt sich mit Stefan Abel - Constantin Kurtz wird Partner

DER ANZEIGER. Deutschlands führendes Spezialmedium für Titelschutz TITELSCHUTZ. München: Georg Wallraf steigt bei SKW Schwarz ein

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. Markenmodernisierung - EuGH entscheidet zu aktualisierten Marken

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER

DER ANZEIGER. Deutschlands führendes Spezialmedium für Titelschutz TITELSCHUTZ. JUVE Awards 2013: Die Nominierungen stehen fest

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. Bird & Bird holt sich starkes Medien- und IP-Team für den Standort Hamburg

ANZEIGER. Für Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Tonträger, Hörfunk, TV und Film

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER

DER DER TITELSCHUTZ ANZEIGER

ANZEIGER. Für Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Tonträger, Hörfunk, TV und Film

TITELSCHUTZ DER ANZEIGER OFTWARE. mit DER TITEL. Woche 51 Jahr Für Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Tonträger, Hörfunk, TV, Film und Software

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. nach fünfjähriger Amtszeit ab. Jurismus bezeichnet die Anwaltsjunioren

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. den Schwerpunkten ihrer Tätigkeit gehört die Gestaltung. von Forschungsund Entwicklungsverträgen.

TITELSCHUTZ DER ANZEIGER OFTWARE. mit DER TITEL. Woche 03 Jahr Für Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Tonträger, Hörfunk, TV, Film und Software

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. begrüßte das Urteil als Meilenstein

ANZEIGER. Deutschlands führendes Spezialmedium für Titelschutz. Für Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Tonträger, Hörfunk, TV und Film

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. SKW Schwarz verstärkt Medienkompetenz mit Friederike Behrends. Zuvor war sie als Geschäftsführerin

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER

DER ANZEIGER. Deutschlands führendes Spezialmedium für Titelschutz TITELSCHUTZ. Markenrecht: Leichter Einstieg für Praktiker

Nr. 959, Woche 06, 9. Feb Nr. 959, Woche 06, 9. Feb ARE mit DER OFTW TITEL

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. war er als Rechtsreferendar für die Deutsche Fußball Liga (DFL) tätig.

ANZEIGER. Deutschlands führendes Spezialmedium für Titelschutz. Für Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Tonträger, Hörfunk, TV und Film

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. & MANN wurde im Jahr

ANZEIGER. Deutschlands führendes Spezialmedium für Titelschutz. Für Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Tonträger, Hörfunk, TV und Film

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. IT-Spezialist Christoph Ritzer wechselt zu Norton Rose Fulbright

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. LG München: GEMA-Sperrhinweise auf YouTube sind rechtswidrig

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. Suchtpotential aufwiesen. Eine Politik, mit der zur Teilnahme an diesen Spielen ermuntert werde.

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. Verstärkung für Urheber- und Medienrechtskanzlei Terhaag & Partner

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. hat der BITKOM- Hauptvorstand René Obermann die Ehrenmitgliedschaft. Maren Pruss hat im Herbst. KOM e.v. verliehen.

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. Litigation-PR: Medienrechtler Martin Diesbach mahnt zur Vorsicht

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. Erdogan-Schmäh-Gedicht des Satirikers Jan Böhmermann: Mainzer Staatsanwaltschaft leitet Ermittlungen ein

ANZEIGER. Deutschlands führendes Spezialmedium für Titelschutz. Für Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Tonträger, Hörfunk, TV und Film

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. Dr. Jörg Schweiger. Bild: Denic eg

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. Köln: GESKES holt sich medien- und prozessrechtliche Verstärkung

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. Bundesregierung ganz oben stünde. Ich bin für die zügige Einführung des Leistungsschutzrechts,

ANZEIGER. Deutschlands führendes Spezialmedium für Titelschutz. Für Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Tonträger, Hörfunk, TV und Film

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. Fernsehrecht sowie im Markenrecht. Für Mandanten aus dem stark personalisierten Medienbereich

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. Landesmedienanstalten entscheiden über Product Placement-Regeln

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. sich mit Europäischen Großmüttern und bei Sat.1 in Berlin wird eine Vaterschaftsklage

DER DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. über langjährige Erfahrung auch im pressespezifischen Vertriebs- und Vertriebskartellrecht.

Transkript:

DER Deutschlands führendes Spezialmedium für Titelschutz Für Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, digitale Medien, Hörfunk, TV, Film und Software BGH bestätigt: GEMA-Ausschüttungen an Musikverlage sind rechtswidrig Einnahmen aus sogenannten Verwertungen stehen aufgrund der aktuellen juristischen Gegebenheiten allein den Künstlern zu. Das hat der Bundesgerichtshof in Karlsruhe noch einmal bestätigt. Die BGH-Richter wiesen eine Beschwerde der in Berlin ansässigen Verwertungsgesellschaft GEMA gegen ein Urteil des Kammergerichts Berlin zurück. Das Kammergericht hatte 2016 entschieden, dass Musikverlage nicht das Recht besitzen, pauschal an den Verwertungserlösen von Urheber-Rechten von Komponisten und Textern beteiligt zu werden. Das Urteil hatten der Musiker Bruno Kramm (früher auch als Politiker für die Piraten aktiv) und sein Band-Mitglied Stefan Ackermann erstritten (Az. 24 U 96/14). Entscheidend für die Ausschüttung von Nutzungserlösen bzw. deren Verteilung auf die Autoren und Verlage sind die jeweiligen Verträge. Im Bereich der Musikverlage sieht es laut GEMA so aus, dass der überwiegende Teil der Komponisten und Texter die Zahlungen an die Musikverlage bestätigt bzw. vorgesehen hat. Derzeit klärt die GEMA bei ihren rund 70.000 Mitgliedern, wie die jeweilige Vertragsbeziehung aussieht. Bei der VG Wort ergibt sich offenkundig eine andere Sachlage. Hier können die Verlage mangels eigener Leistungsschutz-Rechte ebenfalls keine Ansprüche aus den Urheber-Rechten ableiten. Im Gegensatz zur Musik-Branche enthalten die vertraglichen Beziehungen zwischen den Autoren und Verlagen offenkundig keine gesonderten Vereinbarungen im Hinblick auf die Nutzungsrechte. (ps) OVG Koblenz: SAT.1 muss Programme unabhängiger Dritter vorläufig ausstrahlen Die rundfunkrechtlich vorgesehenen Verpflichtungen zur Einräumung von Dritt- Sendezeiten in Form von sogenannten Fenster-Programmen sorgen immer wieder für juristische Scharmützel. Diese Vorgaben sollen der Sicherung der Meinungsvielfalt im Segment der privaten TV-Sender dienen. Im Rahmen eines Eilverfahrens hat das Oberverwaltungsgericht Koblenz entschieden, dass der Privatsender SAT.1 verpflichtet ist, wöchentlich drei Stunden Sendezeit für unabhängige Dritte in seinem TV-Programm aufzunehmen, bis der rechtskräftige Abschluss des noch laufenden Klage-Verfahrens beim Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße vorliegt (Beschluss vom 17. Okt. 2017 Az.: 2 B 11451/17.OVG). Aufgrund der seit Längerem laufenden Prozesse und der unterschiedlichen Urteile strahlt SAT.1 seit September 2014 keine überregionalen Fenster-Programme mehr aus. Folgen-Abwägung beeinflusst Entscheidung Die Abwägung der Folgen für den Sender spielte beim OVG-Beschluss eine entscheidende Rolle, wie das OVG in der Presse-Info Nr. 24/2017 vom 27. Oktober 2017 ausführt: Unabhängig von der nach Auffassung des OVG wohl nicht erfolgreichen Klage von SAT.1 in der Hauptsache hat das Gericht in dem rundfunkrechtlichen Eilverfahren aber auch eine Folgen-Abwägung getroffen. Danach sei dem öffentlichen Interesse an einer zeitnahen und effektiven Gewährleistung der Meinungsvielfalt im Medienbereich gegenüber dem Interesse von SAT.1 an einer ungeschmälerten Ausstrahlung ihres privaten Fernsehprogramms der Vor- Fortsetzung Seite 2 Über 69.000 archivierte Titel! Recherchieren Sie kostenlos unter www.titelschutzanzeiger.de Inhalt Seite Titelübersicht... 2 Titelschutzanzeigen: 11 Neue Titel geschützt... 3 + 4 Impressum... 5 www.titelschutzanzeiger.de Fon: +49 (40) 60 90 09-61 Fax: +49 (40) 60 90 09-66

Die 11 neuen Titel dieser Woche B BOSSLADIES BOSSLADYTRANSFORMATION D Die Königin Eine muss es ja machen E Erde 5.0 S Scheidung ist erst der Anfang Speisekarten für Genießer Speisekarten Mallorcas Spione im Tierreich W Wilhelm Der letzte Kaiser I Im Namen des Volker Im Namen des Volkers Die nächste Ausgabe erscheint am Der Titelschutz Anzeiger Der Titelschutz Anzeiger mit Der Software Titel 14.11.2017, Woche 46, Nr. 1351 28.11.2017, Woche 48, Nr. 1353 Anzeigenschluss: 11.11.2017, 10 Uhr Anzeigenschluss: 24.11.2017, 10 Uhr Fortsetzung von Seite 1 rang einzuräumen. Unter Zugrundelegung der gesamten Sendezeit der aus neun verschiedenen Programmen bestehenden Sendergruppe und bei einer unterstellten Sendedauer von 24 Stunden je Sender werde das Recht auf freie Programmgestaltung des Privatsenders lediglich in einer Größenordnung von noch nicht einmal 0,2 Prozent eingeschränkt. Die Grundrechtsbetroffenheit der Sendergruppe, für die SAT.1 agiere, könne deshalb in der Gesamtbetrachtung nur als geringfügig angesehen werden. Demgegenüber würde die bei einem Erfolg des Eilantrags von SAT.1 eintretende Fortschreibung des verfassungsrechtlich nicht tragbaren Zustands, bei dem trotz festgestellter Verpflichtung von SAT.1 zur Einräumung von Drittsendezeiten keine Fenster-Programme mehr ausgestrahlt würden, deutlich schwerer wiegen. Der neuerliche Eilantrag von SAT.1 würde im Ergebnis die Hauptsache allein durch Zeitablauf im Ergebnis vorwegnehmen. (ps) Top News aus Werbung, Marketing und Medien www.new-business.de 2

Unter Hinweis auf 5 Abs. 3 MarkenG nehmen wir Titelschutz in Anspruch für: Unter Hinweis auf 5 Abs. 3 MarkenG nehmen wir Titelschutz in Anspruch für: Scheidung ist erst der Anfang in allen Wortverbindungen, Schreib- bzw. Darstellungsweisen und graphischen Gestaltungen für alle Medien. Erde 5.0 in allen Schreibweisen und Darstellungsformen. Bavaria Film GmbH Bavariafilmplatz 7, 82031 Geiselgasteig neuland GmbH & Co. KG Im Mediapark 5, 50670 Köln Unter Hinweis auf 5 Abs. 3 MarkenG nehme ich für einen Mandanten Titelschutz in Anspruch für: Unter Hinweis auf 5 Abs. 3 MarkenG nehme ich für einen Mandanten Titelschutz in Anspruch für: Spione im Tierreich in allen möglichen Kombinationen, Schreibweisen, Darstellungsformen, Abwandlungen und Schriftarten für Druckerzeugnisse, Software-Erzeugnisse, Hörfunk, Film, Fernsehen, Bild-, Ton- und Datenträger aller Art, elektronische und digitale Medien und Netzwerke, insbesondere auch CD- ROM, DVDs, CD-i, Offline- und Online-Dienste und sonstige Online-Medien. BOSSLADIES BOSSLADYTRANSFORMATION in allen Schreibweisen, Darstellungsformen und für alle Medien, insbesondere TV, Film, Hörfunk, Software sowie elektronische Medien und Multimedianutzungen. Anwaltskanzlei Bettina Krause Hauptstraße 23, 82327 Tutzing Grethler Rechtsanwälte, H.-Eberhard Graf von Moltke Aachener Straße 1063-1065, 50858 Köln Über 69.000 archivierte Titel! Recherchieren Sie kostenlos unter www.titelschutzanzeiger.de Ihr Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht sie Ihre Spende. www.seenotretter.de 3

Unter Hinweis auf 5 Abs. 3 MarkenG nehmen wir im Auftrag unseres Kunden Titelschutz in Anspruch für: Unter Hinweis auf 5 Abs. 3 MarkenG nehmen wir Titelschutz in Anspruch für: Speisekarten für Genießer Speisekarten Mallorcas (Ibizas, Menorcas, Sylt, Franken, Allgäu, Wörthersee, etc.) in allen Schreibweisen, Darstellungsformen, Wortverbindungen, Abwandlungen und Titelkombinationen für alle Medien, insbesondere Printprodukte und digitale Medien, Film, Fernsehen, Hörfunk, einschließlich Internet- und Multimedia-Anwendungen (Offline- und Online-Dienste). Die Königin Eine muss es ja machen Wilhelm Der letzte Kaiser Im Namen des Volker Im Namen des Volkers in allen Wortverbindungen, Darstellungsformen, Schreibweisen, entsprechenden Untertiteln und mit allen Zusätzen für alle Werkarten und Medien. Dr. Rudolf Müller Am Waldfeld 34 C, 65812 Bad Soden UFA FICTION GmbH Dianastraße 21, 14482 Potsdam 4

Impressum: DER Presse Fachverlag GmbH & Co. KG Nebendahlstr. 16 22041 Hamburg Fon: (040) 609 009-0 Fax: (040) 609 009-66 titelschutz-anzeiger@presse-fachverlag.de www.titelschutzanzeiger.de Verleger/Herausgeber: Peter Strahlendorf (v.i.s.d.p.) PS Titelschutzanzeigen verantwortlich: Birgit Weselmann, -57 Redaktion: Ralf Deppe (RD), -80 Erscheinungsweise: wöchentlich (dienstags) Druckauflage: 3.400 Verbreitete Auflage: 3.100 Der Titelschutz Anzeiger mit Software Titel: Erscheinungsweise: monatlich Druckauflage: 5.400 Verbreitete Auflage: 5.200 Empfängerkreis: Bezugspreis: Preis Titelschutzanzeige: Anzeigenschluss: Bankverbindung: Medienanwälte/Fachjuristen, Justitiare, Geschäftsführer und Entscheider in Verlagen, Hörfunk- und TV-Anstalten, Produ zenten von audiovisuellen, digitalen und elektronischen Medien (Film, Fernsehen, Video, Tonträger, Software). Für Empfänger aus dem o.g. Verkehrskreis kostenlos. p.a. 80,- Euro inkl. Versand, zzgl. USt. (Ausland: zzgl. Versandkosten) Standard mit einem Titel 150,- Euro jeder weitere Titel innerhalb einer Anzeige plus 35,- Euro jeweils zzgl. USt. jeweils Freitag, 10 Uhr Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 9 vom 1.1.2017 Hamburger Sparkasse IBAN: DE35200505501105212649 BIC/SWIFT: HASPDEHHXXX Handelsregister HRA 96 228 Ust.-Id-Nr. DE813310785 Druck: Lehmann Offsetdruck GmbH Gutenbergring 39, 22848 Norderstedt 2017 Presse Fachverlag, Hamburg. Alle Rechte beim Verlag. Auch der auszugsweise Nachdruck oder Vervielfältigungen, die ganze oder teilweise Übernahme der systematischen Einteilung sowie die gewerbliche Nutzung der Adressen- oder Namensmaterialien sind nicht gestattet. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Der Verlag hat die alleinigen Nutzungsrechte für die von ihm erstellten Anzeigen. Übernahme nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung. Die Rechte für die Nutzung von Artikeln für elektronische Pressespiegel erhalten Sie über PMG Presse-Monitor GmbH, Tel. 030/28493-0 oder www.presse-monitor.de 5

FAX-NACHRICHT FÜR DEN PRESSE-FACHVERLAG TELEFAX: 040 / 609 009 66 von: Firma: Name: Anschrift: Telefon: Fax: E-Mail: ICH MÖCHTE EINE ANZEIGE AUFGEBEN: Bitte nehmen Sie den folgenden Text in die nächst erreichbare Nummer auf des (erscheint wöchentlich dienstags) des mit Der SOFTWARE TITEL (erscheint 1x zum Monatsende) Preis pro Titelschutzanzeige im Standardformat: 150, (zzgl. USt.) Preis für jeden weiteren Titel innerhalb dieser Anzeige: 35, (zzgl. USt.). Unter Hinweis auf 5 Abs. 3 MarkenG nehme(n) ich/wir Titelschutz in Anspruch für: (pro Titel bitte eine Zeile) in allen Schreibweisen und Darstellungsformen. (weitere Ausführungen möglich) (Adresse, falls von oben abweichend) DATUM UND UNTERSCHRIFT: