MitMachAngebote Von Juli bis Dezember 2017 im Kreis Höxter Caritas WOHN- UND WERKSTÄTTEN PADERBORN Für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung

Ähnliche Dokumente
Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

programm vom vom bis bis

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

Caritas WOHN- UND WERKSTÄTTEN PADERBORN. MitMachAngebote Von Januar bis Juni 2016 im Kreis Höxter Für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das bin ich! Das bin ich

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Einfach mal vorbeischauen!

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Im Original veränderbare Word-Dateien

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

vom 02. Jänner bis 06. Jänner 2016

1 = Roller fahren. Medien Sport Musik Tennis

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2016

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

Camps & Events Winter Frühling 2016

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

Kinder auf dem Heinrich-Hof

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Geisterbahn an Halloween

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Aufgabe 1. Aufgabe 2

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Sommercamp

Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL

Italien 4b

Brot teilen Kommunion feiern

Schülerfragebogen für die Ganztagsbetreuung

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Freizeitangebote Peine

Geschichten in Leichter Sprache

1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen zusammen. Ich wohne selbst-ständig. Oder ich lebe in einem Wohn-Heim.

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Kulinarischer Kalender

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1

Im Original veränderbare Word-Dateien

Ferien ohne Koffer. vom Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Auswertung Fragen zum Tag der Kinderrechte 2013: Mein Recht auf Familie

Trampolinturnen ; 14:00 16:00 Uhr 6-9 Jahre 16:00 18:00 Uhr Jahre Hinterlandhalle Friedensdorf 0,00

Aktivierung & Alltagsgestaltung Bewohner:

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Newsletter September 2016

1. Ausgabe Schuljahr 2014/15

DU BIST MIR NICHT EGAL

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Gebete von Anton Rotzetter

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)

Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung. Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden

Langen, den Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen,

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Sprachreise nach England

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Ich. weiß Bescheid! Angebote in Leichter Sprache

Ferienprogramm Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder.

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

INFORMATIONEN, KONTAKT:

Camps & Events Herbst Winter 2016

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011.

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

AG-Heft. 2. Halbjahr 2015/2016. Teilnahme freiwillig!

Diesen Text soll jeder leicht lesen können. Deswegen haben wir darauf verzichtet, immer die weibliche und männliche Form gleichzeitig zu verwenden.

Sommer-Ferienangebote des TSV Magdeburg e.v. Kleines Tanzlager. Großes Tanzlager. Ferienlager. Ferienspiele

Transkript:

Caritas WOHN- UND WERKSTÄTTEN PADERBORN MitMachAngebote Von Juli bis Dezember 2017 im Kreis Höxter Für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung

2 Impressum Herausgeber Caritas Wohnen im Erzbistum Paderborn gem. GmbH Karl-Heinz Vogt Geschäftsführer Waldenburger Straße 11 33098 Paderborn T 05251 28 89 0 F 05251 28 89 19 0 E-Mail: info@cww-paderborn.de www.cww-paderborn.de Im Unternehmensverbund des Caritas Wohn- und Werkstätten im Erzbistum Paderborn e. V. (CWW Paderborn) U Koordination Fachdienst Teilhabe uschi Schräer-Drewer Fachdienstleitung Redaktion Carolin Hasse Koordination Freizeit Lena Pellny Teamleitung FuD Fotos C. Hasse, J. Vedder, U. Dohmann-Bannenberg DruCK Druckerei Lindhauer Zur Alten Kapelle 15 33129 Delbrück www.lindhauer.de Auflage 350 Exemplare Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck nur mit Genehmigung. Zur Vereinfachung der Schreibweise wird im Text überwiegend die männliche Schreibweise verwendet. Wir gehen selbstverständlich von einer Gleichstellung von Frau und Mann aus und haben ausschließlich zur besseren und schnelleren Lesbarkeit die männliche Form verwendet. In allen Fällen gilt jeweils die weibliche und männliche Form. Die Texte sind in einfacher Sprache geschrieben.

Gruß-Wort 3 Liebe Kinder und Jugendliche, liebe MitMacher, was mache ich, wenn ich frei habe? Diese Frage stellen wir uns alle. Nach der Schule, nach der Arbeit, zum Wochenende oder gar wenn wir unsere Ferien planen. Frei haben oder frei sein ist meistens mit einer Sehnsucht verbunden. Den Alltag hinter sich zu lassen. Träume zu verwirklichen. Oftmals sind diese Träume damit verbunden, einen schönen Ausflug zu unternehmen. Wir träumen von einem Konzert-Besuch, einem Zoo-Besuch, einer Gruppe mit lieben Menschen, mit der wir uns auf den Weg begeben. Mit machen...dabei sein Gemeinsam erleben Freude teilen.erholung finden. Dazu laden wir Euch ein. Wer sucht der findet. Gern in diesem so vielfältigem Angebot. Von Herzen wünsche ich Euch die Freude der Begegnung und der Erholung. Euer Karl-Heinz Vogt Geschäftsführer

4 Was ist was? Beschreibung der Bilder Bei diesem Bild steht, wer mitmachen kann. Bei diesem Bild stehen das Datum und die Uhrzeit. Bei diesem Bild stehen Informationen zum Treff-Punkt und andere wichtige Hinweise. Bei diesem Bild steht, wie viel das Angebot kostet (Eintritt und anderes).

Wo steht was? 5 Gruß-Wort... Seite 3 Was ist was?... Seite 4 Wo steht was?... Seite 5 Informationen zu den MitMachAngeboten... Seite 8 Informationen zu den Kosten... Seite 9 Informationen zu der Anmelde-Frist... Seite 11 Informationen zu der Begleitung... Seite 12 Das ist Freizeit... Seite 14 Tiger-Treff: Barfußpfad in Bad Wünnenberg... Seite 16 Tiger-Treff: Ein Tag am See in Godelheim... Seite 17 Tiger-Treff: Sababurg... Seite 18 Tiger-Treff: Oktoberwoche... Seite 19 Tiger-Treff: Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen... Seite 20 Tiger-Treff: Halloween-Party... Seite 21 Tiger-Treff: Kino-Besuch und Pizza essen... Seite 22 Tiger-Treff: Paderbini-Land... Seite 23 Tiger-Treff: Schwimm-Bad in Hofgeismar... Seite 24 Tiger-Treff: Die Weihnachts-Bäckerei... Seite 25 Jugend-Treff: Tret-Boot fahren und schwimmen im Twistsee... Seite 26 Jugend-Treff: Fort Fun Abenteuer-Land... Seite 27 Jugend-Treff: Sababurg... Seite 28

6 Wo steht was? Jugend-Treff: Oktoberwoche... Seite 29 Jugend-Treff: Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen... Seite 30 Jugend-Treff: Bowling in der Libori Galerie... Seite 31 Jugend-Treff: Mittelalter-Weihnachts-Markt auf der Sababurg... Seite 32 Jugend-Treff: Kino-Besuch und Pizza essen... Seite 33 St. Laurentius-Fest zum 50-jährigen Jubiläum der Einrichtung... Seite 34 Mini-Freizeit-Treff im HPZ St. Laurentius-Warburg... Seite 35 Jugend-Freizeit-Treff im HPZ St. Laurentius-Warburg... Seite 36 Libori Tag der Caritas... Seite 37 Krautbund binden... Seite 38 Fußball-Training... Seite 39 Kids in Action... Seite 40 Wald-Läufer-Tage... Seite 41 Erntedank: Aktion Mini-Brot... Seite 42 Oktoberwochen-Umzug... Seite 43 Rosenkranz-Meditation... Seite 44 Beauty-Tag... Seite 45 Und das ewige Licht leuchte ihnen... Seite 46 Eine Millionen Sterne... Seite 47 St. Martin... Seite 48

Wo steht was? 7 Frühschicht: Einstimmung in den Advent... Seite 49 Besuch bei Kommissar Gordon in Kassel... Seite 50 Nachmittage im Advent... Seite 51 Das sind Ferien... Seite 52 Sommer-Ferien im Tiger-Treff... Seite 54 Sommer-Ferien-Programm im HPZ St. Laurentius-Warburg... Seite 55 Sommer-Ferien: Wir machen Wald-Musik... Seite 56 Herbst-Ferien im Tiger-Treff... Seite 57 Ferien-Freizeit im Sommer 5 Tage in Rüthen... Seite 58 Ferien-Freizeit im Herbst 5 Tage auf dem Reiterhof... Seite 59 Ihr möchtet Euch anmelden?... Seite 60 Anmelde-Bogen 2. Halbjahr Höxter... Seite 61 Wünsche... Seite 67 Der Familienunterstützende Dienst... Seite 69

8 Informationen zu den MitMachAngeboten In den MitMachAngeboten findet Ihr folgende Angebote: Ausflüge Freizeit-Treffs Sport-Angebote Ferien-Angebote Religiöse Angebote Es gibt ein Heft für Kinder und Jugendliche. Es gibt ein Heft für Erwachsene. Die Angebote sind für Menschen mit Behinderung und ohne Behinderung. Die Angebote sind für Menschen, die in einer Familie leben die in einem Wohnhaus leben

Informationen zu den Kosten 9 Was kostet die Teilnahme an den MitMachAngeboten? Bei den MitMachAngeboten entstehen Kosten. Dafür müsst Ihr Geld bezahlen. Diese Dinge kosten Geld: Eintritt Material Essen und Trinken Fahrt-Kosten Manchmal fährt die Gruppe mit dem Zug. Mit einem Schwerbehinderten-Ausweis könnt ihr kostenlos Zug fahren, wenn Ihr eine Wertmarke habt. Ohne einen Schwerbehinderten-Ausweis mit Wertmarkte müsst Ihr die Zug-Fahrt bezahlen. Manchmal fährt die Gruppe mit dem Bulli. Dann müsst ihr Geld für Benzin bezahlen. Bei jedem Angebot im Heft steht, wie viel Geld Ihr für alles bezahlen müsst. Bei vielen MitMachAngeboten steht: Bitte bringt Taschen-Geld mit. Dann könnt Ihr Euch bei dem Ausflug etwas zu essen und zu trinken kaufen.

10 Informationen zu den Kosten Bei allen Angeboten entstehen auch Kosten für die Begleitung. Wie hoch die Kosten für die Begleitung sind hängt davon ab, wie viel Hilfe jemand braucht. Bitte sprecht uns an. Wir überlegen zusammen, welche Hilfe nötig ist. Wir beraten Euch, ob Ihr Euch die Betreuungs-Kosten erstatten lassen könnt. Eure Ansprech-Partnerin beim Familienunterstützenden Dienst ist: Lena Pellny Telefon 05641 93 272 E-Mail l.pellny@cww-paderborn.de

Informationen zu der Anmelde-Frist 11 Anmelde-Frist Anmelde-Frist für das 2. Halbjahr 2017: 31. Mai 2017. Möchtet Ihr Euch nach der Anmelde-Frist anmelden? Dann fragt bitte im Büro nach. Manchmal sind noch Plätze frei. Ihr könnt an einem MitMachAngebot nicht teilnehmen? Dann meldet Euch bitte im Büro ab. Eure Ansprech-Partnerin im Büro ist: Marion Happe Telefon 05254 99 60 13 E-Mail mitmach-angebote@cww-paderborn.de Wenn Ihr Euch nicht abmeldet, müsst Ihr manchmal trotzdem Kosten bezahlen. Dies sind zum Beispiel Mitarbeiter-Kosten, Eintritts-Karten oder Material-Kosten. Ihr bekommt dann eine Rechnung von uns.

12 Informationen zu der Begleitung Lebt Ihr in einer Wohngemeinschaft im HPZ St. Laurentius-Warburg? Dann kann die Begleitung manchmal über einen Kosten-Träger bezahlt werden. Kosten-Träger sind zum Beispiel die Pflege-Kasse oder das Kreis-Sozialamt. Wir helfen Euch, dies zu überprüfen. Können die Kosten nicht über einen Kosten-Träger bezahlt werden? Dann müssen die Kosten für die Begleitung extra bezahlt werden. Wie hoch die Kosten für die Begleitung sind, hängt vom Betreuungs-Bedarf ab. Vielleicht kann Euch auch ein Mitarbeiter oder ehrenamtlicher Freizeit-Partner des Wohnhauses begleiten. Bitte gebt an, welche Begleitung Ihr benötigt. Habt Ihr dazu Fragen? Wir helfen Euch weiter. Eure Ansprech-Partnerin ist: Carolin Hasse Telefon 05641 93 216 E-Mail c.hasse@cww-paderborn.de

Informationen zu der Begleitung 13 Lebt Ihr in einer anderen Wohngemeinschaft oder in Eurer Familie? Wenn Ihr in Eurer Familie lebt, kann die Begleitung häufig über einen Kosten-Träger bezahlt werden. Wenn Ihr in einer anderen Wohngemeinschaft lebt, kann die Begleitung manchmal über einen Kosten-Träger bezahlt werden. Kosten-Träger sind zum Beispiel die Pflege-Kasse oder das Kreis-Sozialamt. Wir helfen Euch dies zu überprüfen. Habt Ihr dazu Fragen? Dann ruft beim Familienunterstützenden Dienst an. Wir beraten Euch gerne. Eure Ansprech-Partnerin ist: Lena Pellny Telefon 05641 93 272 E-Mail l.pellny@cww-paderborn.de

14 Das ist Freizeit

Beschreibung 15 Das ist Freizeit Freizeit ist die Zeit nach der Schule. In der Freizeit können wir tun, worauf wir Lust haben. In der Freizeit dürfen wir selber bestimmen, was wir tun möchten. Das kann zum Beispiel Basteln oder ein Kino-Besuch sein. Das kann zum Beispiel Kegeln oder ein Kirmes-Besuch sein. Wir jubeln und weinen zusammen im Fußball-Stadion. Wir tanzen und singen zusammen, wenn wir auf einem Konzert sind. All diese Dinge machen uns Freude. Besonders, wenn wir sie gemeinsam erleben.

16 Freizeit Tiger-Treff: Barfußpfad in Bad Wünnenberg Auf dem Barfuß-Pfad in Bad Wünnenberg können wir viel erleben. Brücken, Matsche und andere Hindernisse müssen überwunden werden. Außerdem können wir Tiere beobachten und im Wasser plantschen. Kinder bis 12 Jahren Bis 8 Teilnehmer Samstag, 8.7.2017 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr Treff-Punkt: HPZ Verwaltung, Stiepenweg 70, Warburg. Bitte den Behinderten-Ausweis, etwas zu essen und zu trinken und einen Kinder-Sitz mitbringen. 5 Euro (Fahrt-Kosten) plus Taschen-Geld

Freizeit 17 Tiger-Treff: Ein Tag am See in Godelheim Der Sommer lockt uns an den See. Dort genießen wir die Natur und das schöne Wetter. Wir spielen Wasser-Ball und gehen im See schwimmen. Wer mag, kann in der Sonne ein leckeres Eis genießen. Mittags gehen wir gemeinsam eine Kleinigkeit essen. Kinder bis 12 Jahren Bis 9 Teilnehmer Samstag, 29.7.2017 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Treff-Punkt: HPZ Verwaltung, Stiepenweg 70, Warburg. Bitte Schwimm-Sachen und einen Kinder-Sitz mitbringen. 4 Euro (Fahrt-Kosten) plus Taschen-Geld

18 Freizeit Tiger-Treff: Sababurg Bei der Sababurg bei Hofgeismar können wir viel entdecken. Pinguine, Esel, eine Vogel-Schau und vieles mehr warten auf uns. Ein spannender Rundweg führt durch den tollen Tier-Park. Kinder bis 12 Jahren Bis 12 Teilnehmer Sonntag, 10.9.2017 11.30 Uhr bis 16.30 Uhr Treff-Punkt: HPZ Verwaltung, Stiepenweg 70, Warburg. Bitte den Behinderten-Ausweis, etwas zu essen und zu trinken und einen Kinder-Sitz mitbringen. 8 Euro (Eintritt und Fahrt-Kosten) plus Taschen-Geld

Freizeit 19 Tiger-Treff: Oktoberwoche Die Oktoberwoche in Warburg ist eine tolle Kirmes. Hier gibt es viele Karussells und Mitmach-Buden. Natürlich gibt es auch viele Leckereien, die wir probieren werden. Gemeinsam verbringen wir einen lustigen Nachmittag. Kinder bis 12 Jahren Bis 10 Teilnehmer Samstag, 7.10.2017 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Treff-Punkt: HPZ Verwaltung, Stiepenweg 70, Warburg. Bitte einen Kinder-Sitz mitbringen. Taschen-Geld

20 Freizeit Tiger-Treff: Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen Die Zoom Erlebniswelt ist ein großer Zoo in Gelsenkirchen. In diesem Zoo können wir viele Tiere beobachten. Manchmal können wir auch bei einer Fütterung zuschauen. Besonders beeindruckend sind die Eisbären, die dort leben. Kinder bis 12 Jahren Bis 12 Teilnehmer Samstag, 14.10.2017 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr Treff-Punkt: HPZ Verwaltung, Stiepenweg 70, Warburg. Bitte den Behinderten-Ausweis, etwas zu essen und zu trinken und einen Kinder-Sitz mitbringen. 30 Euro (Eintritt und Fahrt-Kosten) plus Taschen-Geld

Freizeit 21 Tiger-Treff: Halloween-Party Wer Spaß an einer Party hat, ist hier genau richtig. Halloween ist gruselig und man kann sich verkleiden. Hexen, Spinnen und Geister gehören natürlich auch dazu. Auf der Party gibt es Spiele, Musik, gruselige Leckereien und einen Grusel-Punsch. Kinder bis 12 Jahren Dienstag, 31.10.2017 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr Treff-Punkt: HPZ Haus St. Hildegard, Stiepenweg 70, Warburg. Bitte einen Kinder-Sitz mitbringen. 5 Euro

22 Freizeit Tiger-Treff: Kino-Besuch und Pizza essen Wir schauen uns einen aktuellen Kino-Film an. Die Gruppe entscheidet gemeinsam, welchen Film sie sehen möchte. Vielleicht ein spannendes Abenteuer oder einen Film zum Lachen. Im Anschluss gehen wir Essen und genießen den Abend. Kinder bis 12 Jahren Bis 10 Teilnehmer Samstag, 11.11.2017 14.15 Uhr bis 18.30 Uhr Treff-Punkt: HPZ Verwaltung, Stiepenweg 70, Warburg. Bitte den Behinderten-Ausweis und einen Kinder-Sitz mitbringen. 8 Euro (Eintritt und Fahrt-Kosten) plus Taschen-Geld

Freizeit 23 Tiger-Treff: Paderbini-Land Kletter-Türme, Rutschen, Hüpf-Burgen. Im Paderbini-Land ist ganz viel los. Wir spielen, toben und lachen miteinander. Getränke und etwas zu essen können wir dort kaufen. Kinder bis 12 Jahren Bis 12 Teilnehmer Samstag, 25.11.2017 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr HPZ Verwaltung, Stiepenweg 70, Warburg. Bitte den Behinderten-Ausweis und einen Kinder-Sitz mitbringen. 12 Euro (Eintritt und Fahrt-Kosten) plus Taschen-Geld

24 Freizeit Tiger-Treff: Schwimm-Bad in Hofgeismar Wir schwimmen, rutschen, plantschen und entspannen im Whirl-Pool. Ihr liebt das Wasser? Im Schwimm-Bad in Hofgeismar ist für jeden etwas dabei. Im Restaurant gibt es etwas zu essen und Getränke, um den Durst zu löschen. Kinder bis 12 Jahren Bis 8 Teilnehmer Samstag, 9.12.2017 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Treff-Punkt: HPZ Verwaltung, Stiepenweg 70, Warburg. Bitte den Behinderten-Ausweis und einen Kinder-Sitz mitbringen. Teilnahme nur in Einzel-Begleitung möglich. 8 Euro (Eintritt und Fahrt-Kosten) plus Taschen-Geld

Freizeit 25 Tiger-Treff: Die Weihnachts-Bäckerei Wir backen verschiedene Sorten Plätzchen. Anschließend werden sie dekoriert. Hier ist für jede Nasch-Katze etwas dabei. Wenn die Plätzchen fertig sind, naschen wir in gemütlicher Runde und trinken einen Kakao. Kinder ab 6 Jahren Bis 10 Teilnehmer Sonntag, 17.12.2017 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr Treff-Punkt: HPZ Haus St. Hildegard, Stiepenweg 70, Warburg. Bitte einen Kinder-Sitz mitbringen. 5 Euro

26 Freizeit Jugend-Treff: Tret-Boot fahren und schwimmen im Twistesee Wir genießen einen Sommer-Tag am See und lassen es uns gut gehen. Wir spielen Wasser-Ball und gehen im Twistesee schwimmen. Wer mag, kann in der Sonne ein leckeres Eis essen oder Tret-Boot fahren. Jugendliche ab 13 Jahren Bis 9 Teilnehmer Samstag, 22.7.2017 10.00 bis 16.00 Uhr Treff-Punkt: HPZ Verwaltung, Stiepenweg 70, Warburg. Teilnahme nur in Einzel-Begleitung möglich. Essen, Getränke und Schwimm-Sachen mitbringen. 4 Euro (Fahrt-Kosten) plus Taschen-Geld

Freizeit 27 Jugend-Treff: Fort Fun Abenteuer-Land Im Freizeit-Park Fort Fun können wir tolle Sachen erleben. Es gibt eine alte Lokomotive. Mit der können wir eine Rundfahrt machen. Oder wir fahren eine Runde auf der wilden Achterbahn. Die Tiere im Streichel-Zoo freuen sich auch über einen Besuch von uns. Jugendliche ab 13 Jahren Bis 9 Teilnehmer Samstag, 12.8.2017 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Treff-Punkt: HPZ Verwaltung, Stiepenweg 70, Warburg 21 Euro (Eintritt und Fahrt-Kosten) plus Taschen-Geld

28 Freizeit Jugend-Treff: Sababurg Bei der Sababurg bei Hofgeismar können wir viel entdecken. Ein spannender Rundweg führt durch den tollen Tier-Park. Pinguine, Esel, eine Vogel-Schau und vieles mehr warten auf uns. Jugendliche ab 13 Jahren Bis 12 Teilnehmer Sonntag, 27.8.2017 11.30 Uhr bis 16.30 Uhr Treff-Punkt: HPZ Verwaltung, Stiepenweg 70, Warburg. Bitte den Behinderten-Ausweis mitbringen. 8 Euro (Eintritt und Fahrt-Kosten) plus Taschen-Geld

Freizeit 29 Jugend-Treff: Oktoberwoche Die Oktoberwoche in Warburg ist eine tolle Kirmes. Hier gibt es viele Karussells und Mitmach-Buden. Natürlich gibt es auch viele Leckereien, die wir probieren werden. Gemeinsam verbringen wir einen lustigen Nachmittag. Jugendliche ab 13 Jahren Bis 12 Teilnehmer Sonntag, 1.10.2017 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Treff-Punkt: HPZ Verwaltung, Stiepenweg 70, Warburg Taschen-Geld

30 Freizeit Jugend-Treff: Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen Die Zoom Erlebniswelt ist ein großer Zoo in Gelsenkirchen. In diesem Zoo können wir viele Tiere beobachten. Manchmal können wir auch bei einer Fütterung zuschauen. Besonders beeindruckend sind die Eisbären, die dort leben. Jugendliche ab 13 Jahren Bis 12 Teilnehmer Sonntag, 15.10.2017 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr Treff-Punkt: HPZ Verwaltung, Stiepenweg 70, Warburg. Bitte den Behinderten-Ausweis und etwas zu essen und zu trinken mitbringen. 30 Euro (Eintritt und Fahrt-Kosten) plus Taschen-Geld

Freizeit 31 Jugend-Treff: Bowling in der Libori Galerie Auf geht es nach Paderborn zum Bowling. Beim Bowlen werden 10 Kegel mit einer großen Kugel umgestoßen. Es wird spannend... wer trifft die meisten Kegel? Erfrischende Getränke und etwas zu essen können wir dort kaufen. Jugendliche ab 13 Jahren Bis 12 Teilnehmer Samstag, 4.11.2017 12.15 Uhr bis 19.30 Uhr Treff-Punkt: Hauptbahnhof Warburg. Bitte den Behinderten-Ausweis mitbringen. 11 Euro (Bowling und Leih-Schuhe) plus Taschen-Geld (Möglicherweise Kosten für die Zug-Fahrt)

32 Freizeit Jugend-Treff: Mittelalter-Weihnachts-Markt auf der Sababurg Auf der Sababurg in Hofgeismar findet ein bekannter Mittelalter-Weihnachts-Markt statt. Hier bestaunen wir Ritter, Knechte und viele Händler mit ihren Markt-Ständen. Alles ist weihnachtlich geschmückt und überall duftet es. Wir können Weihnachts-Geschenke kaufen oder uns selbst eine Überraschng machen. Jugendliche ab 13 Jahren Bis 12 Teilnehmer Sonntag, 10.12.2017 11.00 Uhr bis 16.30 Uhr Treff-Punkt: HPZ Verwaltung, Stiepenweg 70, Warburg. Bitte den Behinderten-Ausweis mitbringen. 8 Euro (Eintritt und Fahrt-Kosten) plus Taschen-Geld

Freizeit 33 Jugend-Treff: Kino-Besuch und Pizza essen Wir schauen uns einen aktuellen Kino-Film an. Die Gruppe entscheidet gemeinsam, welchen Film sie sehen möchte. Vielleicht ein spannendes Abenteuer oder einen Film zum Lachen. Im Anschluss gehen wir Essen und genießen den Abend. Jugendliche ab 13 Jahren Bis 12 Teilnehmer Samstag, 16.12.2017 14.15 Uhr bis 19.00 Uhr Treff-Punkt: HPZ Verwaltung, Stiepenweg 70, Warburg. Bitte den Behinderten-Ausweis mitbringen. 8 Euro (Eintritt und Fahrt-Kosten) plus Taschen-Geld

34 Freizeit St. Laurentius-Fest zum 50-jährigen Jubiläum der Einrichtung Das Laurifest ist das Patronatsfest des HPZ St. Laurentius-Warburg. Dieses Jahr feiert das HPZ auch sein 50-jähriges Jubiläum. Dort wird den ganzen Tag gefeiert. Es gibt viele tolle Angebote. Die Laurentius-Schule führt ein Theaterstück auf und es gibt viele Leckereien. Kinder, Jugendliche und Erwachsene Sonntag, 9.7.2017 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr Treff-Punkt: HPZ Verwaltung, Stiepenweg 70, Warburg Taschen-Geld

Freizeit 35 Mini-Freizeit-Treff im HPZ St. Laurentius-Warburg Im Mini-Freizeit-Treff können alle Kinder miteinander Zeit verbringen. Wir basteln und gestalten schöne Dinge. Wir spielen oder puzzeln. Wir können zusammen ein Buch lesen oder bei gutem Wetter draußen spielen. Kinder von 6 bis 13 Jahren 1-mal im Monat (jeden 2. Freitag) 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr Beginn: 14.7.2017 Treff-Punkt: HPZ Haus St. Hildegard, Stiepenweg 70, Warburg Keine

36 Freizeit Jugend-Freizeit-Treff im HPZ St. Laurentius-Warburg Alle Jugendlichen, die gerne quatschen, Musik hören oder chillen sind hier richtig. Billard und Kicker können auch gespielt werden. Wir machen das, worauf wir Lust haben. Jugendliche ab 13 Jahren 1 bis 2 mal im Monat (jeden 4. und 5. Freitag) 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr Beginn: 28.7.2017 Treff-Punkt: HPZ Aula, Stiepenweg 70, Warburg Taschen-Geld

Freizeit 37 Libori Tag der Caritas Zu Ehren des heiligen Liborius feiert die Gruppe eine Messe im Dom in Paderborn mit. Liborius ist der Schutz-Patron für die Erzdiözese Paderborn. Nach der Messe geht es auf die Kirmes. Hier können wir auch Mittag-Essen. Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene Bis 18 Teilnehmer Samstag, 29.7.2017 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr Treff-Punkt: HPZ Verwaltung, Stiepenweg 70, Warburg Taschen-Geld (Möglicherweise Kosten für die Bulli-Fahrt)

38 Freizeit Krautbund binden Zum Hoch-Fest Mariä Aufnahme in den Himmel werden nach alter Tradition Heil-Kräuter gesammelt. Daraus binden wir Sträuße, die Kraut-Bunde. Die Kraut-Bunde werden im Gottesdienst zu Maria Himmelfahrt gesegnet. Im Anschluss findet ein gemütliches Zusammensein im Haus Bethlehem statt. Kinder, Jugendliche und Erwachsene Montag, 14.8.2017 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Treff-Punkt: HPZ Aula, Stiepenweg 70, Warburg Keine

Freizeit 39 Fußball-Training Fußball spielen bringt Sportler zusammen und macht Freude. Jeden Montag und Donnerstag findet das Training der Fußball-Gruppe statt. Neben den Trainings-Zeiten stehen Freundschafts-Spiele, Pokal-Spiele und Hallen-Turniere auf dem Programm. Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene Einsteiger-Gruppe: jeden Montag, ab 4.9.2017 Leistungs-Gruppe: jeden Donnerstag, ab 7.9.2017 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr Treff-Punkt: Im Sommer: Sport-Platz Im Winter: Sport-Halle Laurentius-Schule, Stiepenweg 70, Warburg Keine

40 Freizeit Kids in Action Dies ist ein Sport-Angebot und Spiel-Angebot für alle, die sich gerne bewegen. Ihr könnt auf dem Trampolin springen oder über einen Kasten springen. Ihr könnt auch auf einem Balken balancieren und Ball-Spiele machen. An 4 Tagen könnt Ihr ausprobieren, ob und was Euch Spaß macht. Kinder und Jugendliche von 9 bis 15 Jahren 4-mal dienstags: 19.9.2017, 26.9.2017, 10.10.2017, 17.10.2017 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Treff-Punkt: Turn-Halle des alten Hüffert-Gymnasiums, Wachtelpfad 4, Warburg 5 Euro In Kooperation mit dem Sportverein Warburg 1884 e.v.

Freizeit 41 Wald-Läufer-Tage Wir werden Wald-Läufer: Wald-Läufer sind Freunde der Natur. Wald-Läufer schützen die Natur. Wir fahren nach Hardehausen in den Wald. Mit einem Förster erforschen wir einen Bach und beobachten die Wisente. Wir helfen mit und arbeiten mit Holz und verschiedenen Werkzeugen. Kinder und Jugendliche Bis 12 Teilnehmer Anmeldungen sind zu jedem Termin einzeln möglich. Termin 1: Freitag, 22.9.2017, 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr; Termin 2: Donnerstag, 26.10. 2017 (Herbst-Ferien) 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Treff-Punkt: HPZ Verwaltung, Stiepenweg 70, Warburg. Bitte wetter-feste Kleidung, lange Hose und feste Schuhe anziehen. Termin 1: 3 Euro, Termin 2: 5 Euro. In Kooperation mit dem Waldinformationszentrum Hammerhof.

42 Freizeit Erntedank: Aktion Mini-Brot Die Aktion Mini-Brot hilft Menschen in armen Ländern. Die Gruppe backt gemeinsam kleine Brötchen. Wenn die Brötchen fertig sind, werden sie am Abend im Erntedank-Gottesdienst verkauft. Das Geld wird für die Aktion Mini-Brot gespendet. Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene Bis 10 Teilnehmer Samstag, 30.9.2017 Uhrzeit wird noch im Gottesdienst-Plan des HPZ St. Laurentius-Warburg bekannt gegeben. Treff-Punkt: HPZ Haus Bethlehem, Stiepenweg 70, Warburg Keine

Freizeit 43 Oktoberwochen-Umzug Am 3. Oktober 2017 findet der große Oktoberwochen-Umzug in Warburg statt. Wir sind wieder mit einem Fest-Wagen und Fuß-Gruppen dabei. Nach dem Fest-Umzug gehen wir gemeinsam in das große Fest-Zelt. Alle sind eingeladen mit zu gehen und anschließend gemeinsam zu feiern. Kinder, Jugendliche und Erwachsene Dienstag, 3.10.2017 12.30 Uhr bis 17.00 Uhr Treff-Punkt: HPZ Aula, Stiepenweg 70, Warburg Taschen-Geld

44 Freizeit Rosenkranz-Meditation Oktober ist der Rosenkranz-Monat. Ein Rosenkranz ist eine Gebets-Kette. Wir betrachten das Leben der Gottes-Mutter Maria mit ihrem Sohn Jesus. Wir beten für den Frieden der Welt. Termine: 5.10.2017, 13.10.2017, 19.10.2017, 26.10.2017 Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene Anmeldungen sind zu jedem Termin einzeln möglich. An 4 Terminen 12.00 Uhr bis 12.15 Uhr Treff-Punkt: HPZ Laurentius-Kirche, Stiepenweg 70, Warburg Keine

Freizeit 45 Beauty-Tag Hier treffen sich alle, die sich gerne schminken oder frisieren. Die Teilnehmerinnen werden geschminkt und bekommen Tipps für zu Hause. Während die Gesichts-Maske einwirkt, können die Finger-Nägel lackiert werden. Bei einer Hand-Massage kann man die Seele baumeln lassen. Mädchen ab 15 Jahren und Frauen Bis 8 Teilnehmerinnen Samstag, 21.10.2017 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Treff-Punkt: HPZ Haus Bethlehem, Stiepenweg 70, Warburg. Bitte Hand-Tuch und Wasch-Lappen mitbringen. 3 Euro

46 Freizeit Und das ewige Licht leuchte ihnen Im November denken wir an unsere Verstorbenen. Im Gottesdienst fühlen wir uns besonders mit ihnen verbunden. Nach dem Gottesdienst gehen wir auf den Friedhof. Dort beten wir für sie und stellen Lichter auf. Kinder, Jugendliche und Erwachsene Bis 15 Teilnehmer Samstag, 4.11.2017 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Treff-Punkt: HPZ Laurentius-Kirche, Stiepenweg 70, Warburg. Bitte kleine Grab-Lichter (Kerzen) mitbringen. Keine

Freizeit 47 Eine Millionen Sterne Eine Million Sterne ist eine deutschland-weite Aktion der Caritas. Sie will darauf aufmerksam machen, dass die Welt gerechter werden soll. Alle Menschen sollen gleich behandelt werden. Allen soll es gleich gut gehen. Wir gestalten Schutz-Becher, die unsere Kerzen vor dem Wind schützen. Wir beten in der Heiligen Messe für eine gerechte Welt. Dann stellen wir unsere Kerzen auf ein großes Kreuz. Kinder, Jugendliche und Erwachsene Bis 15 Teilnehmer Schutz-Becher basteln: Freitag, 10.11.2017 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr Gottesdienst: Samstag, 18.11.2017 Treff-Punkt: HPZ Aula, Stiepenweg 70, Warburg Keine

48 Freizeit St. Martin Am 11.11.2017 ist der Gedenk-Tag des heiligen Martin von Tours. St. Martin war ein guter Mann, der armen Menschen geholfen hat. Bei dem Martins-Spiel wird gezeigt, wie St. Martin seinen Mantel mit einem armen Mann geteilt hat. Kinder, Jugendliche und Erwachsene Samstag, 11.11.2017 16.00 Uhr Treff-Punkt: HPZ Laurentius-Kirche, Stiepenweg 70, Warburg Keine

Freizeit 49 Frühschicht: Einstimmung in den Advent In der Advents-Zeit bereiten sich die Menschen auf Weihnachten vor. Auch wir wollen uns vorbereiten. Wir zünden Kerzen an, singen und beten gemeinsam. Nach der Frühschicht sind alle zum Frühstück ins Haus Bethlehem eingeladen. Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene Freitag, 1.12.2017 6.15 Uhr bis 7.30 Uhr Treff-Punkt: HPZ Laurentius-Kirche, Stiepenweg 70, Warburg Keine

50 Freizeit Besuch bei Kommissar Gordon in Kassel Wir fahren nach Kassel in ein Puppen-Theater. Das wird spannend. Wir sehen uns eine Geschichte mit Kommissar Gordon an. Kommissar Gordon ist eine Kröte, die einen Dieb sucht. Die Maus Buffi hilft ihm dabei, den Dieb zu suchen. Kinder ab 4 Jahren Bis 12 Teilnehmer Sonntag, 3.12.2017 13.15 Uhr bis 16.30 Uhr Treff-Punkt: HPZ Verwaltung, Stiepenweg 70, Warburg 7 Euro (Eintritt und Fahrt-Kosten)

Freizeit 51 Nachmittage im Advent Kerzen-Schein, Lieder singen, Geschichten erzählen und Musik hören. Gemeinsam bereitet sich die Gruppe auf Weihnachten vor. Dazu gibt es leckeren Tee und Gebäck. Beim ersten Termin kommt der Nikolaus zu Besuch. Termine: 6.12.2017, 13.12.2017, 20.12.2017 Kinder, Jugendliche und Erwachsene Anmeldungen sind zu jedem Termin einzeln möglich. An 3 Terminen 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Treff-Punkt: HPZ Haus Bethlehem, Stiepenweg 70, Warburg Keine

52 Das sind Ferien

Beschreibung 53 Das sind Ferien In den Ferien haben wir Zeit für Dinge, die uns Spaß machen. Ein Reit-Kurs, ein Tages-Ausflug in den Tier-Park oder gemeinsam kochen. In den Ferien wollen wir etwas erleben und uns erholen. Dies geht am besten, wenn wir etwas gerne machen. Besonders toll ist es, wenn Menschen dabei sind, die wir gerne haben. Mit Freunden machen Ausflüge besonders viel Spaß. In den Ferien können wir unvergessliche Abenteuer erleben.

54 Ferien Sommer-Ferien im Tiger-Treff Bei uns im Tiger-Treff können Kinder ihre Sommer-Ferien verbringen. Wir erleben gemeinsam eine aufregende Zeit. Ob Schwimmen gehen, basteln oder auf dem Spiel-Platz toben es steht immer etwas Tolles auf dem Programm. Mittags gehen wir gemeinsam einkaufen und kochen etwas Leckeres. Kinder bis 12 Jahren Bis 10 Teilnehmer Anmeldungen sind zu jedem Termin einzeln möglich. Montag, 17.7.2017 bis Freitag, 4.8.2017 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Treff-Punkt: HPZ Haus St. Hildegard, Stiepenweg 70, Warburg. Bitte den Behinderten-Ausweis und einen Kinder-Sitz mitbringen. 4 Euro pro Termin (Angebote, Essen und Getränke) (Möglicherweise Kosten für den Eintritt und Fahrt-Kosten)

Ferien 55 Sommer-Ferien-Programm im HPZ St. Laurentius-Warburg Alle Kinder und Jugendlichen sind zum Sommer-Ferien-Programm eingeladen. Bei gutem Wetter spielen, basteln und toben wir draußen. Wenn es warm genug ist, wird ein Schwimm-Becken aufgestellt. Jede Woche machen wir neue Sachen. Wir bekommen auch wieder Besuch von den Helfern auf vier Pfoten. Kinder und Jugendliche Montag, 17.7.2017 bis Freitag, 11.8.2017 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr Treff-Punkt: HPZ Aula, Stiepenweg 70, Warburg Keine

56 Ferien Sommer-Ferien: Wir machen Wald-Musik Im Wald von Hardehausen bauen wir Musik-Instrumente. Wir sammeln Hölzer und andere Natur-Materialien. Daraus bauen wir die Instrumente. Ihr werdet staunen, wie die Wald-Musik klingt. Kinder von 6 bis 12 Jahren Bis 12 Teilnehmer Freitag 18.8.2016 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr Treff-Punkt: HPZ Verwaltung, Stiepenweg 70, Warburg. Bitte wetter-feste Kleidung, lange Hose und feste Schuhe anziehen. 5,50 Euro. In Kooperation mit der Umwelt- und Bildungsinitiative OWL e.v. und dem Waldinformationszentrum Hammerhof.

Ferien 57 Herbst-Ferien im Tiger-Treff Bei uns im Tiger-Treff können Kinder ihre Herbst-Ferien verbringen. Wir erleben gemeinsam eine aufregende Zeit. Ob Schwimmen gehen, basteln oder auf dem Spiel-Platz toben es steht immer etwas Tolles auf dem Programm. Mittags gehen wir gemeinsam einkaufen und kochen etwas Leckeres. Kinder bis 12 Jahren Bis 10 Teilnehmer Anmeldungen sind zu jedem Termin einzeln möglich. Montag, 23.10.2017 bis Freitag, 27.10.2017 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Treff-Punkt: HPZ Haus St. Hildegard, Stiepenweg 70, Warburg. Bitte den Behinderten-Ausweis und einen Kinder-Sitz mitbringen. 4 Euro pro Termin (Angebote, Essen und Getränke) (Möglicherweise Kosten für den Eintritt und Fahrt-Kosten)

58 Ferien Ferien-Freizeit im Sommer 5 Tage in Rüthen Jeden Tag gibt es ein buntes Programm. Zum Beispiel besuchen wir einen Bauernhof mit vielen Tieren und dürfen die Kühe von der Weide holen. Ein Förster begleitet uns durch den Wald und erzählt spannende Geschichten über das Leben der Tiere. Wir schlafen in Doppel-Zimmern und bekommen Voll-Pension. Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren Bis 6 Teilnehmer Mittwoch, 9.8.2017 bis Sonntag, 13.8.2017 Vor-Treffen: 27.7.2017 um 18.00 Uhr, Merschweg 1 a, Schloß Neuhaus. Weitere Informationen erhalten Sie beim Fachdienst Teilhabe. 330 Euro plus Kosten für die Betreuung. Die Kosten können zu einem Großteil über die Pflegekasse erstattet werden.

Ferien 59 Ferien-Freizeit im Herbst 5 Tage auf dem Reiterhof Auf dem Reiterhof gibt es viele Pferde. Außerdem gibt es Schafe, Ziegen und Kaninchen. Wir bekommen Reitstunden und lernen den Umgang mit dem Pferd. Es werden auch Ausflüge gemacht. Zum Beispiel zu einem Erlebnis-Spielplatz. Wir schlafen in gemütlichen Zimmern und bekommen Voll-Pension. Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren Bis 5 Teilnehmer Montag, 23.10.2017 bis Freitag, 27.10.2017 Vor-Treffen: 12.10.2017 um 18.00 Uhr, Merschweg 1 a, Schloß Neuhaus. Weitere Informationen erhalten Sie beim Fachdienst Teilhabe. 490 Euro plus Kosten für die Betreuung. Die Kosten können zu einem Großteil über die Pflegekasse erstattet werden.

60 Ihr möchtet Euch anmelden? Ihr könnt anrufen. Eure Ansprech-Partnerin im Büro ist: Marion Happe Telefon 05254 99 60 13 E-Mail mitmach-angebote@cww-paderborn.de Ihr könnt den Anmelde-Bogen per Post senden oder im Büro abgeben: Fachdienst Teilhabe Stiepenweg 70 34414 Warburg Wichtig: Bitte beachtet die Anmelde-Frist auf Seite 11. Melden sich zu viele Teilnehmer an? Dann können einige Personen nicht teilnehmen. Es wird eine Warteliste erstellt. Wenn ein Platz frei wird, kann eine Person nachrücken. Ihr bekommt von uns Bescheid. Melden sich zu wenige Teilnehmer an? Dann fällt das Angebot aus. Drei Wochen nach der Anmelde-Frist bekommt Ihr einen Brief. Das ist Eure Anmelde-Bestätigung. In dem Brief stehen die Angebote, an denen Ihr teilnehmen könnt. Spätere Anmeldungen sind manchmal möglich. Bitte fragt im Büro nach.

Anmelde-Bogen 2. Halbjahr Höxter 61 Juli 2017 Tiger-Treff: Barfußpfad in 8.7.2017 Seite 16 Bad Wünnenberg St. Laurentius-Fest zum 50-jährigen Jubiläum der Einrichtung Seite 34 9.7.2017 Mini-Freizeit-Treff im HPZ 14.7.2017 St. Laurentius-Warburg Seite 35 17.7.2017 Sommer-Ferien im Tiger-Treff Seite 54 Sommer-Ferien-Programm im 17.7.2017 HPZ St. Laurentius-Warburg Seite 55 18.7.2017 Sommer-Ferien im Tiger-Treff Seite 54 Sommer-Ferien-Programm im 18.7.2017 HPZ St. Laurentius-Warburg Seite 55 19.7.2017 Sommer-Ferien im Tiger-Treff Seite 54 Sommer-Ferien-Programm im 19.7.2017 HPZ St. Laurentius-Warburg Seite 55 20.7.2017 Sommer-Ferien im Tiger-Treff Seite 54 Sommer-Ferien-Programm im 20.7.2017 HPZ St. Laurentius-Warburg Seite 55 21.7.2017 Sommer-Ferien im Tiger-Treff Seite 54 21.7.2017 Sommer-Ferien-Programm im HPZ St. Laurentius-Warburg Seite 55 22.7.2017 Jugend-Treff: Tret-Boot fahren und schwimmen im Twistesee Seite 26 24.7.2017 Sommer-Ferien im Tiger-Treff Seite 54 August 2017 1.8.2017 Sommer-Ferien im Tiger-Treff Seite 54 Sommer-Ferien-Programm im 1.8.2017 HPZ St. Laurentius-Warburg Seite 55 2.8.2017 Sommer-Ferien im Tiger-Treff Seite 54 Sommer-Ferien-Programm im 2.8.2017 HPZ St. Laurentius-Warburg Seite 55 3.8.2017 Sommer-Ferien im Tiger-Treff Seite 54 Sommer-Ferien-Programm im 3.8.2017 HPZ St. Laurentius-Warburg Seite 55 4.8.2017 Sommer-Ferien im Tiger-Treff Seite 54 Sommer-Ferien-Programm im 24.7.2017 HPZ St. Laurentius-Warburg Seite 55 25.7.2017 Sommer-Ferien im Tiger-Treff Seite 54 Sommer-Ferien-Programm im 25.7.2017 HPZ St. Laurentius-Warburg Seite 55 26.7.2017 Sommer-Ferien im Tiger-Treff Seite 54 Sommer-Ferien-Programm im 26.7.2017 HPZ St. Laurentius-Warburg Seite 55 27.7.2017 Sommer-Ferien im Tiger-Treff Seite 54 Sommer-Ferien-Programm im 27.7.2017 HPZ St. Laurentius-Warburg Seite 55 28.7.2017 Sommer-Ferien im Tiger-Treff Seite 54 28.7.2017 Sommer-Ferien-Programm im HPZ St. Laurentius-Warburg Seite 55 28.7.2017 Jugend-Freizeit-Treff im HPZ St. Laurentius-Warburg Seite 36 29.7.2017 Tiger-Treff: Ein Tag am See in Godelheim Seite 17 29.7.2017 Libori - Tag der Caritas Seite 37 31.7.2017 Sommer-Ferien im Tiger-Treff Seite 54 Sommer-Ferien-Programm im 31.7.2017 HPZ St. Laurentius-Warburg Seite 55 4.8.2017 Sommer-Ferien-Programm im HPZ St. Laurentius-Warburg Seite 55 7.8.2017 Sommer-Ferien-Programm im HPZ St. Laurentius-Warburg Seite 55 8.8.2017 Sommer-Ferien-Programm im HPZ St. Laurentius-Warburg Seite 55 9.8.2017 Sommer-Ferien-Programm im HPZ St. Laurentius-Warburg Seite 55 10.8.2017 Sommer-Ferien-Programm im HPZ St. Laurentius-Warburg Seite 55 11.8.2017 Sommer-Ferien-Programm im HPZ St. Laurentius-Warburg Seite 55 11.8.2017 Mini-Freizeit-Treff im HPZ St. Laurentius-Warburg Seite 35

62 Anmelde-Bogen 2. Halbjahr Höxter Name Straße Telefon Vorname Wohnort Geburts-Datum Ansprech-Person (Angehörige/Betreuer) Ich bin neuer Teilnehmer und bitte um ein Beratungs-Gespräch. Ich lebe in einem Wohnhaus. Name des Wohnhauses Ich bin Klient des Familienunterstützenden Dienstes (FuD) des CWW. Betreuungs-Kosten: Die Betreuungs-Kosten sollen über den Familienunterstützenden Dienst abgerechnet werden. Ich bezahle die Betreuungs-Kosten selbst. Die Kosten rechnet der FuD mit dem Wohnhaus ab. Weitere Bedarfe und Angaben: Ich habe einen besonderen Hilfe-Bedarf und benötige eine Einzel-Begleitung. Ich benötige einen Fahr-Dienst (nach Absprache und gegen Gebühr möglich). Ich habe das Merkzeichen B im Behinderten-Ausweis. Datum Unterschrift (Betreuer)

Anmelde-Bogen 2. Halbjahr Höxter 63 August 2017 Jugend-Treff: Fort Fun 12.8.2017 Abenteuer-Land Seite 27 25.8.2017 Jugend-Freizeit-Treff im HPZ St. Laurentius-Warburg Seite 36 14.8.2017 Krautbund binden Seite 38 27.8.2017 Jugend-Treff: Sababurg Seite 28 Sommer-Ferien: Wir machen 18.8.2017 Wald-Musik Seite 56 September 2017 Ab dem 4.9.2017 Fußball-Training: Einsteiger-Gruppe Seite 39 22.9.2017 Wald-Läufer-Tage Seite 41 Ab dem 7.9.2017 Fußball-Training: Leistungs-Gruppe Seite 39 Jugend-Freizeit-Treff im HPZ 22.9.2017 St. Laurentius-Warburg Seite 36 8.9.2017 Mini-Freizeit-Treff im HPZ St. Laurentius-Warburg Seite 35 Jugend-Freizeit-Treff im HPZ 29.9.2017 St. Laurentius-Warburg Seite 36 10.9.2017 Tiger-Treff: Sababurg Seite 18 30.9.2017 Erntedank: Aktion Mini-Brot Seite 42 Ab dem 19.9.2017 Kids in Action Seite 40 Oktober 2017 1.10.2017 Jugend-Treff: Oktoberwoche Seite 29 3.10.2017 Oktoberwochen-Umzug Seite 43 5.10.2017 Rosenkranz-Meditation Seite 44 23.10.2017 Herbst-Ferien im Tiger-Treff Seite 57 24.10.2017 Herbst-Ferien im Tiger-Treff Seite 57 25.10.2017 Herbst-Ferien im Tiger-Treff Seite 57 7.10.2017 Tiger-Treff: Oktoberwoche Seite 19 26.10.2017 Herbst-Ferien im Tiger-Treff Seite 57 13.10.2017 Mini-Freizeit-Treff im HPZ St. Laurentius-Warburg Seite 35 26.10.2017 Wald-Läufer-Tage Seite 41 13.10.2017 Rosenkranz-Meditation Seite 44 26.10.2017 Rosenkranz-Meditation Seite 44 Tiger-Treff: Zoom Erlebniswelt 14.10.2017 Gelsenkirchen Seite 20 Jugend-Treff: Zoom 15.10.2017 Erlebniswelt Gelsenkirchen Seite 30 19.10.2017 Rosenkranz-Meditation Seite 44 27.10.2017 Herbst-Ferien im Tiger-Treff Seite 57 Jugend-Freizeit-Treff im HPZ 27.10.2017 St. Laurentius-Warburg Seite 36 31.10.2017 Tiger-Treff: Halloween-Party Seite 21 21.10.2017 Beauty-Tag Seite 45

64 Anmelde-Bogen 2. Halbjahr Höxter Name Straße Telefon Vorname Wohnort Geburts-Datum Ansprech-Person (Angehörige/Betreuer) Ich bin neuer Teilnehmer und bitte um ein Beratungs-Gespräch. Ich lebe in einem Wohnhaus. Name des Wohnhauses Ich bin Klient des Familienunterstützenden Dienstes (FuD) des CWW. Betreuungs-Kosten: Die Betreuungs-Kosten sollen über den Familienunterstützenden Dienst abgerechnet werden. Ich bezahle die Betreuungs-Kosten selbst. Die Kosten rechnet der FuD mit dem Wohnhaus ab. Weitere Bedarfe und Angaben: Ich habe einen besonderen Hilfe-Bedarf und benötige eine Einzel-Begleitung. Ich benötige einen Fahr-Dienst (nach Absprache und gegen Gebühr möglich). Ich habe das Merkzeichen B im Behinderten-Ausweis. Datum Unterschrift (Betreuer)

Anmelde-Bogen 2. Halbjahr Höxter 65 November 2017 4.11.2017 Jugend-Treff: Bowling in der Libori Galerie Seite 31 4.11.2017 Und das ewige Licht leuchte ihnen Seite 46 10.11.2017 Mini-Freizeit-Treff im HPZ St. Laurentius-Warburg Seite 35 10.11.2017 Eine Millionen Sterne Seite 47 Tiger-Treff: Kino-Besuch und 11.11.2017 Seite 22 Pizza essen 11.11.2017 St. Martin Seite 48 Jugend-Freizeit-Treff im HPZ 24.11.2017 Seite 36 St. Laurentius-Warburg 25.11.2017 Tiger-Treff: Paderbini-Land Seite 23 Dezember 2017 Frühschicht: Einstimmung in 1.12.2017 Seite 49 den Advent Besuch bei Kommissar Gordon 3.12.2017 in Kassel Seite 50 6.12.2017 Nachmittage im Advent Seite 51 8.12.2017 Mini-Freizeit-Treff im HPZ St. Laurentius-Warburg Seite 35 9.12.2017 Tiger-Treff: Schwimm-Bad in Hofgeismar Seite 24 10.12.2017 Jugend-Treff: Mittelalter-Weihnachts-Markt auf der Sababurg Seite 32 13.12.2017 Nachmittage im Advent Seite 51 16.12.2017 Jugend-Treff: Kino-Besuch und Pizza essen Seite 33 Tiger-Treff: 17.12.2017 Die Weihnachts-Bäckerei Seite 25 20.12.2017 Nachmittage im Advent Seite 51 Jugend-Freizeit-Treff im HPZ 22.12.2017 St. Laurentius-Warburg Seite 36

66 Anmelde-Bogen 2. Halbjahr Höxter Name Straße Telefon Vorname Wohnort Geburts-Datum Ansprech-Person (Angehörige/Betreuer) Ich bin neuer Teilnehmer und bitte um ein Beratungs-Gespräch. Ich lebe in einem Wohnhaus. Name des Wohnhauses Ich bin Klient des Familienunterstützenden Dienstes (FuD) des CWW. Betreuungs-Kosten: Die Betreuungs-Kosten sollen über den Familienunterstützenden Dienst abgerechnet werden. Ich bezahle die Betreuungs-Kosten selbst. Die Kosten rechnet der FuD mit dem Wohnhaus ab. Weitere Bedarfe und Angaben: Ich habe einen besonderen Hilfe-Bedarf und benötige eine Einzel-Begleitung. Ich benötige einen Fahr-Dienst (nach Absprache und gegen Gebühr möglich). Ich habe das Merkzeichen B im Behinderten-Ausweis. Datum Unterschrift (Betreuer)

Wünsche 67 Habt Ihr Freizeit-Wünsche, die in den MitMachAngeboten aufgenommen werden sollen? Habt Ihr Verbesserungs-Vorschläge? Ihr dürft uns diese gerne mitteilen. Das Fachdienst-Team freut sich über neue Ideen. Meine Wünsche: Meine Kontakt-Daten: Name Vorname Telefon-Nummer

68 Wünsche Den Wunsch-Zettel gebt Ihr bitte im Büro ab bei: Caritas Wohnen gem. GmbH Fachdienst Teilhabe Stiepenweg 70 34414 Warburg Ihr könnt den Wunsch-Zettel auch per Fax schicken: 05254 99 60 80 Ihr könnt auch eine E-Mail schreiben: mitmach-angebote@cww-paderborn.de Wir werden jeden Wunsch-Zettel bearbeiten. Manche Wünsche können umgesetzt werden. Manche Wünsche aber auch nicht. Bitte habt dafür Verständnis!

Der Familienunterstützende Dienst 69 Der Familienunterstützende Dienst (FuD) bietet Hilfe für Familien, in denen: Kinder Jugendliche oder erwachsene Menschen mit einer Behinderung leben und für Menschen, die in einer Einrichtung leben Der FuD begleitet Menschen: in jedem Alter mit einer Behinderung Die Begleitung richtet sich nach Euren Wünschen und Bedürfnissen. Zum Beispiel: am Abend am Wochenende in den Ferien bei den Freizeit-Angeboten in einer Not-Situation bei Arzt-Besuchen oder Therapie-Besuchen beim Einkaufen

70 Der Familienunterstützende Dienst Die Begleitung kann ein paar Stunden sein. Die Begleitung kann auch einen ganzen Tag oder mehrere Tage sein. Die Kosten für die Betreuung können über verschiedene Kosten-Träger abgerechnet werden. Kosten-Träger sind zum Beispiel die Pflege-Kasse oder das Kreis-Sozialamt. Wir helfen Euch gerne und beraten Euch. Ihr könnt zu uns ins Büro kommen: Stiepenweg 70 34414 Warburg Wir besuchen Euch auch zu Hause. Bitte vereinbart vorher einen Termin mit uns. Eure Ansprech-Partnerin ist: Lena Pellny Telefon 05641 93 272 E-Mail l.pellny@cww-paderborn.de

CWW Paderborn e. V. Waldenburger Straße 11 33098 Paderborn www.cww-paderborn.de