Alt-Katholische Pfarrgemeinde Ausgabe 86 Bottrop

Ähnliche Dokumente
Alt-Katholische Pfarrgemeinde Bottrop

Alt-Katholische Pfarrgemeinde Ausgabe 70 Bottrop

Ablauf und Gebete der Messfeier

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

Oktober Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

Die Teile der Heiligen Messe

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Diese Worte fassen zusammen, was Du als Diakon zu tun hast: Du sollst das Evangelium verkünden durch das Wort und mit Deinem Leben.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Kurze Tischgebete. Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise.

GEBET UM PRIESTERBERUFE

Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Jahreslosungen seit 1930

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Programm JAHRE ST.MARIA

Brot teilen Kommunion feiern

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Ɽ 7a: Unsre Seele ist wie ein Vogel dem Netz des Jägers entkommen. (GL 60,1) Evangelium: Mt 5, 1 12a

Die Feier der Kindertaufe

September / Oktober. Wilhelm Hofmann 2002 Ernst Hetzelt 2004

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Albertina September 2012

Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden; und dasselbe plötzlich in einem

nregungen und Informationen zur Taufe

Leben aus der Freude des Evangeliums

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Zur Vorbereitung der kirchlichen Trauung. in den evangelischen Kirchengemeinden. Bieselsberg und Schwarzenberg

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Gottesdienst feiern. Allgemeiner Aufbau eines Gottesdienstes. Eröffnung

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

GOTTESDIENSTABLAUF. mit dem Beamer werden Bilder projiziert, die allesamt Unfriedenssituationen darstellen. dazu wird eingespielt Nur ein Lied

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

Gemeindebrief April / Mai 2011 Katholische Gemeinde der Alt-Katholiken St. Johannes Münster

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

NOVENE ZUR PRIESTERWEIHE

Die heilige Zahl sieben

Liedvorschläge für die Trauung

Informationen zur Erstkommunion 2016

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

(039) Predigt: Lukas 11,5-13 (Rogate; III)

PROGRAMM September - November 2016

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

Für Antenne Brandenburg Apropos Sonntag Gemeinde, Gefängnis, Geflüchtete Der syrisch-orthodoxe Pfarrer Murat Üzel im Portrait

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Wochentage in der FASTENZEIT

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas!

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Transkript:

Gemeindebrief September - November 2017 Alt-Katholische Pfarrgemeinde Ausgabe 86 Bottrop Titelbild: Paul Sérusier, Triptychon von Pont-Aven, Ausschnitt Die Apfelernte akg-images / Joseph Martin Bergmoser + Höller Verlag AG Karl-Friedrich-Str. 76 52072 Aachen

Der Gemeindebrief der alt-katholischen Pfarrgemeinde Verkündigung des Herrn Bottrop dient als Forum des Meinungsaustausches, der Verbreitung von Neuigkeiten und Informationen. Er lebt von den Beiträgen, die eingereicht werden. Alt-Katholisch heißen wir, weil wir uns auf das Evangelium und die Lehren der ungeteilten Alten Kirche (Ökumenische Konzilien des 1. Jahrtausends) berufen. Wir sind eine bischöflich-synodale, geschwisterliche Kirche. Der priesterliche Dienst wird gleichermaßen von Männern und Frauen versehen. Entscheidungen kommen unter möglichst großer Beteiligung aller zustande. Die Kirche, die Gemeinschaft der Getauften, ist über alle Konfessionsgrenzen hinweg katholische Kirche, wo immer sie sich im Bemühen um Einheit mit den Christen aller Zeiten und aller Orte dem ganzen Heilsauftrag Gottes an allen Menschen und in Bewahrung der ganzen Schöpfung aus dem Geist Jesu Christi widmet und verpflichtet weiß. Inhalt: Titelblatt Seite 1 Inhalt und Impressum Seite 2 Auf ein Wort Seite 3 Rückblick Seiten 3-5 Alt-Katholische Kirchenzeitung Christen heute Seite 5 Bitte um finanzielle Unterstützung Seite 5 Gottesdienste September - November 2017 Seiten 6-7 Veranstaltungen und Termine bei uns Seite 7 Nachrichten und Informationen Seiten 7-10 Blick über den Tellerrand - Termine mit Weitblick Seite 10 Unsere Gemeinschaft Seite 11 Kontakt / Adressen Seite 12 Impressum Der Gemeindebrief der alt-katholischen Pfarrgemeinde Bottrop erscheint vierteljährlich. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Aus Gründen der Transparenz können anonyme, sowie unter einem Pseudonym erstellte Beiträge nicht berücksichtigt werden. Redaktion/Autoren: Karla Hübbertz, Lore Mertesacker, Lissy Pötter, Reinhard Potts, Lisa Upietz Redaktionsanschrift: Kirchhellener Str. 139, 46236 Bottrop V. i. S. d. P.: Pfarrer Reinhard Potts, Kirchhellener Str. 139, 46236 Bottrop Redaktionsschluss für die Ausgabe Dez. 2017 - Febr. 2018: 15. Nov. 2017 Nächste Redaktionssitzung: So., 05. Nov. 2017, nach der Eucharistiefeier beim Kirchenkaffee (ca. 11:30 Uhr) Jede/r, die/der den Gemeindebrief mit gestalten möchte, ist zur Sitzung eingeladen! 2

Auf ein Wort Liebe Leserinnen und Leser dieses Gemeindebriefes! Zum Titelbild dieses Gemeindebriefes schreibt Zoé Schwarzenberg unter anderem: Das Titelbild erzählt von einer Idylle, die es nicht mehr gibt, zu einem Fest, dessen Gehalt überlebt scheint: Erntedank. Für etwas danken, das doch - vermeintlich - selbstverständlich ist? Das Brot, der Apfel - immer da, wenn man denn will. Hunger und Mangel kennen wir nur aus dem Fernsehen, Afrika ist weit. Das Kriegs- und Terrorleid, das die Flüchtlinge zu uns tragen, bleibt uns fremd. Bei uns gibt es alles jederzeit, alles ist immer im Angebot. Erntedank ist ein bisschen Folklore, ein bisschen Kindergottesdienst. Ein Bild aus einer anderen Zeit, das die Sehnsucht weckt nach einem Idyll, wo das Danken noch selbstverständlich war, weil nichts selbstverständlich war! Ein Mahnmal, sich zu erinnern. Denn Danken kommt von Denken. Denken wir an den Schöpfer, der wachsen und gedeihen lässt, was uns zur Nahrung dient. Aber denken wir bitte auch an die Verantwortung, die dieser Schöpfer uns übergeben hat. Die Idylle dieses Bildes fragt uns an: Wie gehen wir mit unseren Lebensmitteln um? Wie züchten und überzüchten wir sie? Wie teilen und verteilen wir sie? Macht euch die Erde untertan, sagt der Gott des Gartens Eden, und er fragt uns: Wozu dienen sie uns heute, die Früchte der Erde? Dem französischen Maler Paul Sérusier (1864-1927) ging es nie um die Abbildung der sichtbaren Wirklichkeit, sondern um den Ausdruck von Gedanken und Gefühlen. So mag beim Betrachten des Motivs Die Apfelernte auch das Gefühl der Dankbarkeit Gott gegenüber im Vordergrund stehen, dass wir zum Leben haben, was wir zum Leben brauchen, und der Gedanke, dass wir mit dem, was wir haben, im Sinne des Schöpfers umgehen. Das Bild ist der Mittelteil eines Triptychons, eines dreiflügeligen Altars im französischen Pont-Aven. Ein Kunstwerk Gott zum Dank und Gott zu Ehren! Uns geht es gut; wir haben Nahrung, Kleidung und ein Dach über dem Kopf - und leben in Frieden. Seien wir dankbar und vergessen wir das nicht! Reinhard Potts, Pfarrer Rückblick Ausflug des Frauenkreises am Do., 01. Juni Diesmal ging es zur Ausstellung Wunder der Natur im Gasometer Oberhausen. Wie immer hatten wir schönes Wetter. Na ja, wir hatten ja unseren Pastor mit und der hat einen guten Draht nach oben. Die Ausstellung war super, wir haben viel erfahren und uns untereinander ausgetauscht. Wir staunten über das Wissen unserer Marianne. Lisa hat wie immer sehr diskret auf uns geachtet, ob noch alle beisammen sind. Mit dem Aufzug ging es in den 3. Stock. Die Weltkugel haben wir auf Sitzsäcken bewundert und wurden von Lisa mit leckeren Brezeln überrascht. Dann weiter ganz oben waren alle mit. Für viele das erste Mal, trotz mancher Höhenangst immerhin 118 m hoch. Ein wunderbarer Ausblick war die Belohnung. Im Kirchenzentrum wurde lecker gegessen und getrunken und zum Abschluss im Raum der Stille gesungen und gebetet. Jede von uns hat aus vollem Herzen Gott gedankt für den schönen Tag und dafür, dass wir einander haben. Wir sind schon eine tolle Truppe! Karla Hübbertz 3

Stadtfest: Biblisches Erzählzelt / Ökumenischer Gottesdienst Am Sa., 10. Juni, erzählten beim Bottroper Stadtfest Mitglieder der ACK Bottrop in einem Zelt auf der Kirchhellener Straße (Höhe Postberg) alle 30 min. spannende Geschichten aus dem Neuen Testament. Es war ein erster Versuch, der sicher noch ausbaufähig ist. Der ökumenische Gottesdienst auf dem Cyriakusplatz am Nachmittag verdeutlichte, wie wichtig es ist sich zusammenzuschließen, um gemeinsam etwas zu erreichen, und dass nicht nur Fußballfans, sondern auch Gott singt You ll never walk alone, weil er sich nie abwendet. Aus Liebe. Reinhard Potts Feier des Fronleichnamsfestes am Do., 15. Juni Zum zweiten Mal: Fronleichnam mit den Münsteranern. Fronleichnam feierte unsere Gemeinde zuerst mit einem Gottesdienst, in dem das Thema Danktag für die Eucharistie hieß. Ähnlich wie am Gründonnerstag stand Jesu Mahl mit seinen Jüngern im Mittelpunkt: Mit weniger Trauer, da nicht als Sinnbild für das letzte Abendmahl, sondern vielmehr mit dem Bewusstsein, dass Jesus in dieser Weise immer wieder zu uns kommt, als grundlegende Speise, die uns Glaubende satt macht und stärkt. Und so passte es dann auch gut, dass im Anschluss sich noch ein gemeinsames Mahl in Form eines Grillfestes anschloss. Auch die Gemeindemitglieder aus Münster, die sich auf den Weg gemacht hatten, um mit uns zu feiern, halfen fleißig mit, Tische und Bänke aufzubauen oder hatten Salate, Brot oder Butter mitgebracht. Dabei waren auch zwei eifrige Radfahrer, die gutes Wetter und Anlass für eine zweitägige Radtour mit Übernachtung in Bottrop nutzten. Ein herzlicher Dank sei hierbei an Reinhard gerichtet, der die ganze Zeit am Grill stand und es verstand, für uns die Würstchen und Fleischstücke lecker knusprig und gut durchzugrillen. Das Wetter hat bei all dem perfekt mitgespielt: die Sonne strahlte vom Himmel, und mit einer leichten Brise Wind war es nicht zu heiß, so unter den Bäumen zu sitzen. Ein schöner Brauch ist entstanden, der hoffentlich im nächsten Jahr wieder stattfindet. Lissy Pötter Jubiläumskonzert des russisch-orthodoxen Chores Minsk 1992 gründete sich in Minsk ein Chor für Kirchenmusik. Die Studenten der staatlichen Musikakademie stellten ihre Gruppe unter den Schutz der Gottesmutter und benannten sich nach ihrer Minsker Gemeinde Aller Betrübten Freude. Zu Beginn hatten sie es schwer. Nach 72 Jahren staatlich verordnetem Atheismus mussten die Noten und Texte für geistliche Lieder erst wieder zusammengetragen werden. Geübt wurde - selbst bei Eiseskälte - in einem Zelt. Inzwischen sind die Musiker europaweit bekannt und gefeiert. Am Fr., 23. Juni, in der Kreuzkampkapelle wurden die Zuhörer inzwischen zum 13. Mal verzaubert, als unser Chor mal wieder bei uns zu Gast war. In diesem Jahr zählten wir 98 Besucher. 4

Die 11 Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Olga Janum sangen, wie es nur echte Könner vermögen. Stimmgewaltig und auch mit leisen Tönen erfüllten sie den kleinen Kirchenraum mit Klängen. Auch die Solostimmen waren ein absoluter Hörgenuss. Außer Kirchenliedern hatten sie nach der Pause auch Volkslieder im Repertoire. Das Ensemble hilft mit den Einnahmen sozialen Projekten in ihrer Heimat, welche ohne die Unterstützung in dem armen Land keine Chance hätten. 746,- kamen nach dem Konzert zusammen. Ein begeisterter Zuhörer spendete spontan 500,- dazu. Die Frauen in unserer Gemeinde hatten einen leckeren Imbiss im Gemeinderaum vorbereitet, auch die Gulaschsuppe war vorzüglich. Unsere Gäste fühlten sich sichtbar wohl. Hoffentlich kommen sie im nächsten Jahr wieder. Lisa Upietz Frauendekanatstag in Krefeld am Sa., 08. Juli Wieder mal eine wunderbare Gelegenheit, Gedanken auszutauschen. Am Anfang wurden 3 Gruppen gebildet: 1. Das Labyrinth - Choreografie mit Tanz, 2. Bemalen von Kieselsteinen und 3. das Vater unser (aramäisch, was mir nicht so gefiel; es gab Diskussionen darüber). Nachmittags wurde das Labyrinth vom Singkreis tanzend gezeigt, wobei am Ende auf dem Rücken der Frauen das Wort Harmonie zu lesen war. Zum Kaffee gab es selbstgebackenen Kuchen; der von Hilde Freihoff war der Kracher. Es folgte ein Vortrag über die Frauenhilfsorganisation medica mondiale. Wir hörten von so viel Not und Traurigkeit von Frauen und Mädchen. Eine Taizè-Andacht beendete den Frauendekanatstag. Der nächste ist am 08. Juni 2018 in Köln. Es war ein Tag der Freude in Krefeld! Lore Mertesacker Alt-Katholische Kirchenzeitung Christen heute Christen heute ist eine lesenswerte Zeitung, die in jeden alt-katholischen Haushalt gehört. Das Jahres-Abonnement kostet (incl. Versandkosten) 21,50. Da die Existenz unserer Bistumszeitung wesentlich von der Zahl der verlässlichen Abonnenten abhängt, wäre es schön, wenn Sie sich zum Bezug entschließen könnten. Wer Christen heute abonnieren will oder ganz einfach kennen lernen möchte, melde sich doch bitte im Pfarrbüro. Kostenlose Probeexemplare senden wir Ihnen gerne auf dem Postweg zu. Bitte um finanzielle Unterstützung Liebe Leserinnen und Leser unseres Gemeindebriefes! Wir sind auf Ihre finanzielle Mithilfe angewiesen. Neben den laufenden Kosten wie z.b. Fahrtkosten, Unterhaltung von Kirche, Haus Kirchhellener Str. 139 (incl. Pfarrwohnung und Pfarrbüro; das Garagendach muss jetzt aufwendig erneuert werden!), Druck- und Versandkosten für den Gemeindebrief, Büromaterial, usw. musste unser Kirchtürmchen instand gesetzt werden. Eine Glocke wurde eingebaut, die jetzt zu den Gottesdiensten läutet. Mittelfristig soll ein neuer Innenanstrich in der Kirche folgen. Kollekten, die Zuschüsse des alt-katholischen Bistums und das Engagement unseres Fördervereins reichen nicht aus, um das alles bezahlen zu können. Jede Spende - und sei sie auch noch so klein - hilft, das alles stemmen zu können. Selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenquittung, die am Jahresbeginn für das vergangene Jahr ausgestellt wird (auf Wunsch auch früher). Für alle finanzielle Unterstützung, mit der Sie unserer Gemeinde bereits geholfen haben und Sie auch in Zukunft unterstützen werden, danke ich herzlich. Pfarrer Reinhard Potts 5

Gottesdienste September - November 2017 Datum Uhrzeit Art des Gottesdienstes So., 03. Sept. 10:00 Uhr Eucharistiefeier - 22. Sonntag der Lesereihe Gregor d. Gr., Bischof v. Rom, Erneuerer der Liturgie 604 Phöbe, Diakonin L.1: Jer 20,7-9 / L.2: Röm 12,1-2 / Ev.: Mt 16,21-27 Di., 05. Sept. 19:00 Uhr Lichtvesper L.: 1 Thess 5,1-6.9-11 / Ev.: Lk 4,31-37 So., 10. Sept. 10:00 Uhr Eucharistiefeier - 23. Sonntag der Lesereihe L.1: Ez 33,7-9 / L.2: Röm 13,8-10 / Ev.: Mt 18,15-20 Di., 12. Sept. 19:00 Uhr Lichtvesper L.: Kol 2,6-15 / Ev.: Lk 6,12-19 So., 17. Sept. 14:00 Eucharistiefeier mit Taufe von Nils Dworczak 24. Sonntag der Lesereihe Uhr Hildegard von Bingen, Äbtissin, Heilkundige 1179 L.1: Sir 27,30-28,7 / L.2: Röm 14,7-9 / Ev.: Mt 18,21-35 Di., 19. Sept. 19:00 Uhr Lichtvesper L.: 1 Tim 3,1-13 / Ev.: Lk 7,11-17 So., 24. Sept. 10:00 Uhr Eucharistiefeier - 25. Sonntag der Lesereihe L.1: Jes 55,6-9 / L.2: Phil 1,20ad-24.27 / Ev.: Mt 20,1-16a Di., 26. Sept. 19:00 Uhr Lichtvesper L.: Esra 6,7-8.12b.14-20 / Ev.: Lk 8,19-21 Kosmas und Damian, Ärzte und Märtyrer 4. Jahrhundert So., 01. Okt. 10:00 Uhr Eucharistiefeier - 26. Sonntag der Lesereihe L.1: Ez 18,25-28 / L.2: Phil 2,1-11 / Ev.: Mt 21,28-32 Erntedank - Danktag für die Schöpfung L.1: Gen8,6.8-13.20-22;9,12-15 / L.2: Jak 1,16-18.22-25 / Ev.: Mt 6,19-34 Di., 03. Okt. Keine Lichtvesper! So., 08. Okt 10:00 Uhr Eucharistiefeier - 27. Sonntag der Lesereihe L.1: Jes 5,1-7 / L.2: Phil 4,6-9 / Ev.: Mt 21,33-44 Di., 10. Okt. 19:00 Uhr Lichtvesper L.: Jona 3,1-10 / Ev.: Lk 10,38-42 Cassiusu und Florentius, Märtyrer in Bonn 3. Jahrhundert Sa., 14. Okt. 10:30 Uhr Eucharistiefeier in der Urbana, Im Stadtgarten 2, Bottrop So., 15. Okt. 10:00 Uhr Eucharistiefeier - 28. Sonntag der Lesereihe Theresia von Avila 1582 L.1: Jes 25,6-10a / L.2: Phil 4,12-14.19-20 / Ev.: Mt 22,1-10 Di., 17. Okt 19:00 Uhr Lichtvesper L.: Röm 1,16-25 / Ev.: Lk 11,37-41 Ignatius v. Antiochien, Bischof, Kirchenlehrer, Märtyrer 117 Josefine von Rath 1913 So., 22. Okt. 10:00 Uhr Eucharistiefeier - 29. Sonntag der Lesereihe L.1: Jes 45,1.4-6 / L.2: 2 Thess 1,1-5b / Ev.: Mt 22,15-21 Di., 24. Okt. 19:00 Uhr Lichtvesper - Lukas, Evangelist L.: Röm 5,12.15b.17-19.20b-21 / Ev.: Lk 12,35-38 So., 29. Okt. 10:00 Uhr Eucharistiefeier - 30. Sonntag der Lesereihe L.1: Ex 22,20-26 / L.2: 2 Thess 1,5c-10 / Ev.: Mt 22,34-40 Di., 31. Okt. 18:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Reformationstag in der Martinskirche Bottrop, An der Martinskirche 1 Mi., 01. Nov. 10:00 Uhr Eucharistiefeier mit Totengedenken und Krankensalbung Allerheiligen L.1: Offb 7,2-4.9-14 / L.2: 1 Joh 3,1-3 / Ev.: Mt 5,1-12a So., 05. Nov. 10:00 Uhr Eucharistiefeier - 31. Sonntag der Lesereihe L.1: Mal 1,14b-2,2b.8-10 / L.2: 1 Thess 2,7b-9.13/ Ev.: Mt 23,1-12 6

Datum Uhrzeit Art des Gottesdienstes Di., 07. Nov. 19:00 Lichtvesper L.1: 1 Kor 1,18-25 / Ev.: Mk 16,15-20 Willibrord, erster Bischof von Utrecht 739 So., 12. Nov. 10:00 Uhr Eucharistiefeier - 32. Sonntag der Lesereihe L.1: Weish 6,12-16 / L.2: 1 Thess 4,13-18 / Ev.: Mt 25,1-13 Di., 14. Nov. 19:00 Uhr Lichtvesper L.: Weish 2,23-3,9 / Ev.: Lk 17,7-19 Fr., 17. Nov. 19:00 Uhr Ökumenischer Gedenkgottesdienst in der Martinskirche Bottrop, An der Martinskirche 1 So., 19. Nov. 10:00 Uhr Eucharistiefeier mit dem 4er Ensemble FourFun 33. Sonntag der Lesereihe - Elisabeth von Thüringen 1231 Mechthild von Hackeborn, Mystikerin 1299 L.1: Spr 31,10-13.16-18.24-28 / L.2: 1 Thess 5,1-6 / Ev.: Mt 25,14-30 Di., 21. Nov. 19:00 Uhr Lichtvesper L.: 2 Makk 6,18-31 / Ev.: Lk 19,1-10 So., 26. Nov. 10:00 Uhr Eucharistiefeier - Sonntag vom wiederkommenden Herrn Konrad, Bischof von Konstanz 995 L.1: Ez 34,11-16 / L.2: Offb 3,13-22 / Ev.: Mt 25,31-46 Di., 28. Nov. 19:00 Uhr Lichtvesper L.: Dan 2,31-45 / Ev.: Lk 21,5-11 Veranstaltungen / Termine bei uns Sept. - Nov. 2017 So. 03. Sept. Do. 07. Sept. So. 10. Sept. So. 01. Okt. Do. 05. Okt. Mi. 11. Okt. So. 15. Okt. So. 22. Okt. Sa. 28. Okt. Do. 09. Nov. So. 05. Nov. So. 19. Nov. 17:00 Uhr Konzert des Kammerchores amici 15:00 Uhr Frauenkreis TAG DES OFFENEN DENKMALS 15:00 Uhr Vortrag von Dr. Stefan Sudmann Die Alt-Katholiken und die Macht 16:00 Uhr Klangkonzert Stunde des Klanges (Klangduo Bottrop) 10:00 Uhr Eucharistiefeier zum Erntedank; anschl. Versteigerung der Erntegaben 15:00 Uhr Frauenkreis 18:00 Uhr Kirchenvorstandssitzung 15:00 Uhr Nachbarschaftstag in der Neuapostolischen Gemeinde, Eichenstr. 44, Bottrop 17:00 Uhr Herbstkonzert des Chores Rondo Cantando 10:00 Uhr Ora et Labora - Tag 15:00 Uhr Frauenkreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier; anschl. Redaktion Gemeindebrief 10:00 Uhr Eucharistiefeier mit dem 4er Ensemble FourFun Nachrichten und Informationen Aus den letzten Rundschreiben unseres Bischofs Matthias 1. Personalia: Neuer Dekan des Dekanates Südbaden ist seit dem 01. Juni Pfarrer Joachim Sohn (Furtwangen). Am 30. Sept. wird er in Furtwangen in sein Amt eingeführt. Mit Wirkung vom 07. Juni wurde der Priester Adolf Witte (Parsberg) geistlichen Amthandlungen zugelassen und der Gemeinde Regensburg und deren Pfarrer Daniel Saam zugeordnet. Am 11. Juni wurde Stefan Hesse (Kommingen mit Fützen und Mundelfingen) ins Amt des Pfarrers eingeführt. 7

Am 24. Juni wurden Dr. Elisabeth Bach (München), Elisabeth Dudley (Hannover) und Marion Leiber (Kempten) zu Diakoninnen geweiht. Alle drei sind im Ehrenamt tätig. Am 02. Juli wurde der Geistliche Andreas Jansen (einziger Bewerber) einstimmig zum Pfarrer der Gemeinde Kassel gewählt (50-Prozent-Stelle). Am 03. Juli wurde die Pfarrei Dettinghofen mit Lottstetten und Hohentengen ausgeschrieben. Zum 01. Aug. wurde der Priester Simon Moser als Geistlicher im Auftrag in die Gemeinde Konstanz entsandt. Mit Wirkung vom 31. Aug. wurde Pfarrer Georg Blase (Dettinghofen) auf eigenen Wunsch mit Dank aus dem hauptamtlichen Dienst des Bistums entlassen. Pfarrvikar Thomas Meyer (München) hat sich um die Pfarrstelle der Gemeinden Düsseldorf und Aachen beworben. Die Vorstellungsgottesdienste sind am 02. Sept. in Düsseldorf und am 03. Sept. in Aachen. Am 23. Sept. werden die Diakone Florian Bosch (Karlsruhe), Thilo Corzilius (Freiburg), Lothar Haag (Köln) und Markus Stutzenberger (Kaufbeuren-Neugablonz) in der Mannheimer Schlosskirche zu Priestern geweiht. Pfarrer Oliver van Meeren (Saarbrücken) scheidet aus persönlichen Gründen zum 30. Nov. aus dem hauptamtlichen Dienst aus. Die Amtszeit von Pfarrer Rudolf Geuchen (Dortmund) wurde bis zum 31. Dez. 2017 und der Vertrag mit Prof. i. R. Günter Esser als Ausbildungsleiter für die Pfarramtsanwärterinnen und -anwärter bis Sept. 2019 verlängert. 2. Zahlungen aus dem Bauerhaltungsfonds erhalten 2017 Dortmund 30.000 (Erneuerung der Heizung in der neuen Kirche), Furtwangen 13.000 (neuer Zaun), Heßloch 10.000 (Außenanlagen Kirche), Kaufbeuren 15.000 (Renovierung Pfarrhaus), Karlsruhe 75.000 (Außenanlagen der neu gestalteten Kirche), Rosenheim 10.000 (Sanierung der Terrasse am Pfarrhaus). Der Gemeinde Singen wurden 70.000 für die Sanierung von Kirche und Pfarrhaus reserviert und einer Gemeinde aus dem Notfonds 6.000 ausgezahlt. 3. Adressaten der Gemeinden, die über die des Pfarramtes hinausgehen, werden ab sofort nicht mehr im Jahrbuch veröffentlicht. Kammerchor amici: Konzert am So., 03. Sept., 17:00 Uhr Der Chor unter der Leitung von Georg Küper ist jetzt zum 3. Mal bei uns in der Kreuzkampkapelle zu Gast. Die bisherigen Konzerte waren von hoher Qualität; jede Sängerin und jeder Sänger - der Chor besteht aus 7 Mitgliedern - ein/e Solist/in. Jede einzelne Stimme spielte ihr eigenes Instrument. Ein Genuss! Alle Werke werden a cappella vorgetragen. Schön, dass wir den Chor wieder in unserer Gemeinde begrüßen dürfen! Der Eintritt ist frei (Spende erbeten). Herzliche Einladung; es lohnt sich! Frauenkreis Wir treffen uns in der Regel am 01. Donnerstag im Monat um 15:00 Uhr im Gemeinderaum, also am 07. Sept. und 05. Okt. Der Novembertermin wird um eine Woche nach hinten auf den 09. Nov. verschoben. Alle Frauen sind herzlich willkommen! 8

Tag des offenen Denkmals am So., 10. Sept. Dieser Tag - immer am 2. Sonntag im September, koordiniert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz - hat in diesem Jahr das Motto Macht und Pracht. Unsere Kreuzkampkapelle ist wieder mit dabei und von 15:00 Uhr - 18:00 Uhr geöffnet. Programm: 15:00 Uhr Vortrag des alt-katholischen Historikers Dr. Stefan Sudmann, Leiter des Stadtarchivs Dülmen: Die Alt-Katholiken und die Macht (ca. 30 min.), 16:00 Uhr Klangkonzert Stunde des Klanges mit dem Klangduo Bottrop. Die Kirche als Klangraum ist nicht weniger als ein gewaltiges Instrument, wie ein Resonanzraum für Stimme des Menschen. Kein bekanntes Bauwerk in unserer Geschichte zuvor war so sehr darauf ausgelegt, die Schwingungen des Gesanges und der Stimme zu verstärken und zu erheben und zurückzubringen zu den Menschen. Gesang und Obertongesang, Didgeridoos, Gongs, Klangschalen, Monochorde und andere Instrumente entfalten in der Kirche eine, so finde ich, absolut unnachahmliche Klangqualität, die den Hörer umwiegt, durchdringt und seine Wahrnehmung in die eigene Mitte wie auch zur Frage des Seins bewegt. Das ist eine Klangmassage. (Frank Plate, David Lindner, Zoran Prosic-Götte, Praxisbuch der Klangmassage, S.22) Werner Rüdiger und Eva-M. Struck sind das Klangduo Bottrop. Seit bald 20 Jahren erfahren und erforschen sie gemeinsam Obertöne und Klänge. Bei ihren Klangkonzerten weben sie Klangräume aus den Klängen von Klangschalen, Gong, Monochord, Shrui-Box, Trommel K und ihren Stimmen. Der Eintritt ist frei; es wird eine Spende erbeten. Dekanatswochenende in Attendorn (15. - 17. Sept.) Wir treffen uns in der Akademie Biggesee, Ewiger Str. 7-9, 57439 Attendorn. Thema: Alles anders. Vom Umgang mit Veränderung. Menschen aus unterschiedlichen Gemeinden begegnen sich, tauschen sich aus, erleben Glaube und Kirche auf dem gemeinsamen Weg. Jede/r soll teilnehmen können. Finanzielle Gründe dürfen dabei kein Hindernis sein. Bei Fragen (auch zur Finanzierung, wird selbstverständlich vertraulich behandelt!) bitte an Pfarrer Potts (Tel. 0 20 41-26 51 94 oder 01 77-9 54 98 10) wenden. Ausschreibungen liegen noch im Eingangsbereich der Kirche aus. Erntedank - Danktag für die Schöpfung am So., 01. Okt. Die Kirche wird geschmückt (Strohballen, Decke, Körbe ). Alle sind eingeladen, Erntegaben (Obst, Gemüse, Brot, Blumen ) mitzubringen. Nach der Eucharistiefeier wollen wir diese im Gemeinderaum beim Gemeindekaffee versteigern. Der Erlös ist für diakonische Aufgaben in der Gemeinde bestimmt. Im Gemeinderaum wird eine Liste zum Eintragen aushängen, damit wir wissen, wer was mitbringt. Nachbarschaftstag am So., 15. Okt., 15:00 Uhr Wir treffen uns in der Neuapostolischen Gemeinde (Eichenstr. 44, Bottrop). Beginn ist mit einem interreligiösen Gebet. Thema in diesem Jahr: Dennoch halten wir zusammen. Danach Beisammensein mit Kaffee, Tee, Kuchen und anderen Leckereien. Wir freuen uns auf die Begegnung mit unseren Nachbarn, zu denen auch die Muslime gehören, und hoffen auf eine gute Beteiligung unsererseits! 9

Herbstkonzert des Chores Rondo Cantando am So., 22. Okt. Beginn: 17:00 Uhr. Der Chor ist uns ja bestens bekannt durch seine jährlichen adventlichen Stundenkonzerte. Freuen wir uns auf das, was sie uns diesmal bieten! Der Eintritt ist frei; es wird eine Spende erbeten. Herzliche Einladung! Ora et Labora - Tag am Sa., 28. Okt. Beginn ist um 10:00 Uhr mit einem Morgenlob in der Kirche - nach dem Motto bete und arbeite ( ora et labora ). Im Anschluss Putzen, Räumen, Streichen, kleinere Reparaturen Jede/r kann mithelfen. Im Gemeinderaum wird eine Liste aushängen. Der Kirchenvorstand hofft, dass viele fleißige Hände an diesem Tag mit anpacken! Eucharistiefeier mit Krankensalbung am Mi., 01. Nov. Krankensalbung ist ein Sakrament für Leib und Seele. Handauflegung und sakramentale Salbung sind vor allem Zeichen des Heils. Denen, die es wünschen, wird in der Eucharistiefeier am Fest Allerheiligen das Sakrament der Krankensalbung gespendet. Dazu lade ich herzlich ein. Reinhard Potts, Pfarrer baj NRW Er lädt ein zu einem ca. vierstündigen Filmdreh im Düsseldorfer Filmmuseum am Sa., 18. Nov., 13:00 Uhr. Eine Teilnahme ist ab 12 Jahren möglich. Jede/r kann eine DVD mit dem Film mit nach Hause nehmen! Anmeldungen unter http://baj-nrw.de. Eucharistiefeier mit dem Ensemble FourFun am So., 19. Nov. FourFun ist ein 4er Ensemble, das u. a. Lobgesänge singt, in Bottrop Konzerte gibt und Eucharistiefeiern mitgestaltet. Sie sind zum ersten Mal bei uns. Wir sind gespannt und freuen uns auf die Gruppe! Kein ökumenischer Gesprächskreis mehr in der Urbana! Da der Kreis aufgrund von Todesfällen sehr viel kleiner geworden ist und neue Interessierte bis jetzt nicht dazugekommen sind, machen wir erst mal Pause. Schade; es war stets ein lebendiger Austausch! Vielleicht kann der Kreis später mal wieder neu starten. Blick über den Tellerrand - Termine mit Weitblick So., 03. Sept., - Do., 07. Sept. Internationale Alt-Katholische Theologenkonferenz in Neudietendorf (bei Erfurt) So.,10. Sept. Tag des Offenen Denkmals Fr., 15. Sept., - So., 17. Sept. Dekanatswochenende NRW in Attendorn Sa., 23. Sept., 14:00 Uhr Priesterweihe in Mannheim (Schlosskirche) Sa., 07. Okt., 10:30 Uhr Landessynode NRW in Essen Do., 19. Okt., - So., 22. Okt baf-jahrestagung in Schmerlenbach (bei Aschaffenburg) Fr., 27. Okt., - So., 29. Okt. Konferenz der Geistlichen im Ehrenamt in Frankfurt/Main Sa., 13. Jan. Verabschiedung von Pfarrer Rudolf Geuchen in Dortmund Mi., 21. Febr., 18:00 Uhr Chrisammesse in Bonn (Namen-Jesu-Kirche) Mo., 16. April - Fr., 20. April Gesamtpastoralkonferenz in Neustadt an der Weinstraße 10

Unsere Gemeinschaft Am Sa., 27. Mai, wurden Stephan Engels und Annett, geb. Kopinski, Essen, und am Sa., 15. Juli, Sascha Brzezina und Marina, geb. Jakubowski, Bottrop, kirchlich getraut. Den Paaren herzliche Glückwünsche und Gottes Segen für den gemeinsamen Lebensweg! Allen Geburtstagskindern herzliche Glückwünsche und Gottes Segen! September Oktober November 01. Ilona Bieniasch 01. Reimunde Steinbüchel 01. Jennifer Pausch 01. Ortenca Poḉi 02. Ina Puneßen 01. Elke Paulkowski 01. Godehard Pötter 03. Lena Nastasia Große 01. Angelina Zimmerling 02. Karin Plato-van Stiphout 03. Alfred Weiser 03. Julien Vormann 05. Heike Boland 05. Marion Zimmerling 03. Inge Woschinski 06. Veronika Roszka 06. Ingeborg Maria Rother 05. Elias Pannenbäcker 12. Vanessa Tholl 08. Petra Wosinski 05. Wolfgang Karl Rezulski 14. Heinz Hübbertz 09. Roswitha Kirschbaum 06. Mila Böhmer 14. Klaus-Dieter Krüger 09. Jessica Kostecki 10. Marianne Kruppa 14. Christian Scory 12. Emanuel Tholl 10. Michael Szczera 14. Marion Staude 13. Caroline Tholl 12. Jennifer Jennes 18. Julia Bieniasch 15. Stefanie Hegewald 16. Janina Eumann 19. Gerda Otte 15. Sunny Iser 20. Inken Goralski 20. Jolina Schoska 15. Frieda Schröder 21. Wilhelm Mosick 21. Mary Rose Pannenbäcker 19. Beate Hülskemper-Kleie 24. Marc Dworczak 22. Beate Kostka 22. Raphael Beuthner 26. Fabian Hartmann 23. Wolfgang Lange 22. Sven-Niklas Pötter 26. Nadine Sikora 25. Elke Lefrancois 23. Jakob Franz Kaspers 26. Audrey Tholl 25. Hans-Jürgen Normann 24. Katharina Friedlein 28. Marianne Weßelmecking 25. Janina Prinz 25. Pia Melkhofer 29. Ortraut Kaspers 27. Laura Pausch 25. Marianne Paulsen 30. Uwe Mertesacker 29. Rosemarie Englich 27. Heinz Geise 27. Dade Frederic Tito Verstorben ist am 08. Juli Frau Ursula Paehge, geb. Meyer, Voerde, im Alter von 79 Jahren. Die Beerdigung (Urnenbeisetzung) war am 24. Juli in Voerde-Friedrichsfeld. Am 26. Juli verstarb nach langer schwerer Krankheit in seiner Wohnung in Königswinter im Alter von 70 Jahren Altbischof Joachim Vobbe. Er war von 1995-2010 Bischof der altkatholischen Kirche in Deutschland. Das Requiem war am 05. Aug. in Bonn (Namen-Jesu- Kirche), die Beisetzung im engsten Familienkreis. Sie mögen ruhen bzw. leben in Frieden. Hinweis: Wer zu Hause oder im Senioren- bzw. Pflegeheim gerne vom Pfarrer oder einer anderen Vertreterin bzw. einem anderen Vertreter der Gemeinde besucht werden, die Haus- bzw. Krankenkommunion oder Krankensalbung empfangen möchte oder auf jemanden hinweisen kann, die/der sich darüber freuen würde, möge das bei Pfarrer Potts oder im Pfarrbüro melden (Tel. 0 20 41-26 51 94). 11

Alt-Katholische Pfarrgemeinde Bottrop Pfarrbüro: Kirchhellener Str. 139, 46236 Bottrop Tel.: 0 20 41-26 51 94 Fax: 0 20 41-68 96 56 E-Mail: bottrop@alt-katholisch.de Internet: bottrop.alt-katholisch.de; akbottrop.de Bankverbindungen (auch Spendenkonten) Kirchengemeinde: Sparkasse Bottrop IBAN: DE62 4245 1220 0014 0052 92 BIC: WELADED1BOT Förderverein: Bank im Bistum Essen eg IBAN: DE16 3606 0295 0013 5970 14 BIC: GENODED1BBE Spenden - Sie erhalten eine Spendenquittung - sind von der Steuer absetzbar, denn wir sind eine Körperschaft öffentlichen Rechts, bzw. gemeinnützig. Kirche Kreuzkampkapelle Verkündigung des Herrn Gladbecker Straße / Ecke Scharnhölzstraße Seelsorger/-innen Regelmäßige Gottesdienste Sonntag 10 Uhr Eucharistiefeier Dienstag 19 Uhr Lichtvesper Reinhard Potts, Pfarrer Raphael Beuthner, Priester i. E. Kirchhellener Str. 139, 46236 Bottrop Elfriedenstr. 15, 45130 Essen Tel.: 02041-265194 Tel.: 01 52-54 71 8606 Mobil: 01 77-9 549810 Dr. Charlotte Methuen, Priesterin i. E. Uerdinger Str. 3, 45772 Marl Tel.: 0 23 65-6 99 19 64 Kirchenvorstand Pfarrer Reinhard Potts (Vorsitzender) Tel.: 02041-265194 Lisa Upietz (Stellvertretende Vorsitzende) Tel.: 02 08-89 95 9752 Rafael Hoffmann (Schriftführer) Tel.: 01 57-39 29 3990 Marc Dworczak Tel.: 02041-4 06 5138 Matthias Pannenbäcker Tel:: 0201-89 940830 Ludger Schellberg Tel.: 02041-963 62 Michael Szczera Tel.: 02041-977806 Rendant Peter Upietz Tel.: 02 08-89 95 97 52 Synodale Bistum: Gode Pötter Tel.: 02361-988733 Land: Daniel Mucha Tel.: 01 60-7 192615 Ludger Schellberg Tel.: 02041-963 62 Bibelkreis: Pfarrer Reinhard Potts Tel.. 0 20 41-26 51 94 Frauenkreis: Lisa Upietz Tel.: 02 08-89 95 97 52 Organist: Hanno Romswinkel Tel.: 0 20 45-8 54 89 05