Jahrgang 34 Freitag, 25. Mai 2007 Nr. 21

Ähnliche Dokumente
Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Historischer Verein Markt Werneck e.v.

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Stellenausschreibung. Internationaler Museumstag und Eröffnung der Südroute am 20.

Jahrgang 33 Freitag, 22. September 2006 Nr. 38

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 3. Juni 2011 Nummer 22

Jahrgang 37 Freitag, den 14. Mai 2010 Nummer 19

Jahrgang 33 Freitag, 2. Juni 2006 Nr. 22

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Jahrgang 34 Freitag, 03. August 2007 Nr. 31

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Jahrgang 39 Freitag, den 10. August 2012 Nummer 32-35

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Veranstaltungskalender 2015

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Jahrgang 32 Freitag, 9. September 2005 Nr. 36

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Weihnachtsmarkt und Engelausstellung am 1.

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 1. Juli 2011 Nummer 26

Amtliche Nachrichten. Volkstrauertag. Sitzung des Marktgemeinderates. Brennholzeinschlag 2015/2016 aus dem Gemeindewald Werneck

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v.

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

Termine von April Dezember 2015

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Veranstaltungskalender

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Jahrgang 34 Freitag, 19. Januar 2007 Nr. 3

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Computer und Smartphones Basiswissen

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 8. April 2011 Nummer 14

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Programm J u n i 2011

Veranstaltungen 2014

Herbst-Winter 2015/2016

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 11. März 2011 Nummer 10

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Fußball-Marktgemeinde-Pokal 1. Mannschaft Sitzung des Marktgemeinderates

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016

Die Teilnahme ist kostenfrei

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

COMPUTER, INTERNET & CO.

Informationen zum Skifahren. Pünktlich 6:00 Uhr am Parkplatz in der Jahnstraße

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Kindergartenblättle aktuell

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

St. Johannes Baptist, Garrel

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

S a t z u n g. über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Rotterode. 1 Träger und Rechtsform

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Veranstaltung Veranstalter Ort

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

Ausgabe Spielbeginnn 15:00 Uhr. DJK-Magazin. ..das blaue Infoblatt der DJK Gänheim. DJK Wülfershausen

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Transkript:

Jahrgang 34 Freitag, 25. Mai 2007 Nr. 21 Amtliche Nachrichten Hallenbad Werneck Das Hallenbad ist am 27./28.05. (Pfingsten) geschlossen. GT Schleerieth Der Marktgemeinderat hat für den Gemeindeteil Schleerieth in seiner Sitzung vom 20.03.2007 für den Verbindungsweg von der Neubaustraße zum Grundweg (Fl. Nr. 771) den Straßennamen Zur Kelterei vergeben. Die Ausschilderung ist bereits erfolgt. Die Bevölkerung wird um Kenntnisnahme gebeten. Historischer Verein Markt Werneck e.v. Sa., 09.06., 8.00 Uhr ab Rathaus Werneck, Busfahrt zur Wartburg mit Führung auf der Burg und in Eisenach; nur noch einige Plätze, Busfahrt mit Führungen 22,- Euro. Anmeldung bei H. Kruppa, Tel. 8264. Radrennen am 28. Mai mit Start und Ziel in Vasbühl Radrennen um den "Straßenpreis von Werneck". Bei dieser Radsportveranstaltung finden insgesamt drei Rennen als Rundstreckenrennen von Vasbühl über Schwebenried, Kaisten, Egenhausen zurück nach Vasbühl statt. Start und Ziel ist am Feuerwehrhaus in Vasbühl. Die einzelnen Rennen beginnen ab 9.30 Uhr, letzter Zieleinlauf wird gegen 16.00 Uhr sein. Die einzelnen Rennen sind wie folgt angesetzt: Jugend U 17 (Jahrg. 91/92) Start um 9.30 Uhr über 5 Runden = 68 km Schüler U 15 (Jahrg. 93/94) Start um 11.40 Uhr über 3 Runden = 41 km Junioren U 19 (Jahrg. 89/90) Start um 13.00 Uhr über 9 Runden = 122 km Auch an die jüngsten Besucher ist gedacht. Wer sein Bobbycar mitbringt, kann gegen 14.00 Uhr an einem Bobbycarrennen gestaffelt nach Altersklassen vor großer Kulisse teilnehmen und sich vielleicht als Sieger auf dem Podest gratulieren lassen. Anmeldung ist bis 30 Minuten vor dem Start möglich. Für die Bewirtung ist bestens vorgesorgt.näheres siehe letztes Amtsblatt. Änderung des Hausmüllabfuhrplanes Aufgrund der bevorstehenden Pfingstfeiertage ändert sich die Müllabfuhr wie folgt: Normaler Abfuhrtag: geänderter Abfuhrtag: Freitag, 01.06.07 Samstag, 02.06.07 Fundsachen 1 Fahrradhelm, liegengeblieben im Hallenbad Werneck 1 Damenbrille, gefunden in Mühlhausen Die Polizei kommt zurück nach Werneck Am 16. Mai 2007 wurde das neue Dienstgebäude der Verkehrspolizeiinspektion Schweinfurt-Werneck durch den Bayer. Staatssekretär des Innern, Herrn Georg Schmid, offiziell eingeweiht. Die neue Verkehrspolizeiinspektion mit 120 Arbeitsplätzen gewährleistet mehr Sicherheit für Werneck und dem Gewerbegebiet. Hier haben sich inzwischen 20 Betriebe mit ca. 400 Arbeitsplätzen angesiedelt. Festgäste besichtigen den Einsatz-Leitstand im neuen Dienstgebäude.

Vollzug der Wassergesetze Einleiten von Mischwasser aus den Entlastungsbauwerken und von Regenwasser aus den Regenwasserkanälen in die Wern und von Regenwasser in den Egenhausener Bach, Schleeriether Bach (Grundbach), Eschenbach, Lachgraben, Stängersgraben (Schraudenbach), Brummbach (Katzenbach) im Gemeindegebiet Werneck durch den Markt Werneck Im Bereich des Marktes Werneck erfolgte die Überrechnung der vorhandenen Mischwasserbehandlungsanlagen. Die Studie hat ergeben, dass die Entlastungsbauwerke den allgemein anerkannten Regeln der Technik nur zum Teil entsprechen. Eine Sanierung ist notwendig. Hierfür sind bauliche Ergänzungen des Kanalnetzes (Drosselanpassungen) erforderlich. Zudem sind verschiedenen Entlastungsanlagen Regenrückhaltebecken nachzuschalten. Hierdurch wird gewährleistet, dass das Mischwasser abgeschlagen und sauberes Regenwasser in den Vorfluter abgeleitet wird. Gleichzeitig wird durch die Begrenzung der zufließenden Wassermenge beim Einstau eine mechanische Reinigung des Wassers im Becken erreicht. Das Einleiten des Niederschlagswassers in den Vorfluter im Gemeindegebiet Werneck ist eine erlaubnispflichtige Gewässerbenutzung nach 3 Abs. 1 Nr. 4 WHG. Daher wird eine gehobene wasserrechtliche Erlaubnis nach Art. 16 BayWG i.v.m. 7 WHG bis zum 31.12.2027 erteilt. Unterlagen, aus denen sich Art und Umfang des Unternehmens ergeben, liegen ab 29. Mai 2007 auf die Dauer eines Monats beim Markt Werneck zur Einsichtnahme aus. Jeder, dessen Belange durch das Unternehmen berührt werden, kann bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist schriftlich oder zur Niederschrift beim Landratsamt Schweinfurt oder beim Markt Werneck Einwendungen gegen das Unternehmen erheben. Auf folgendes wird noch hingewiesen: 1. Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem wegen seiner Einwendungen vom Landratsamt Schweinfurt anberaumten Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden. 2. Wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellungen vorzunehmen sind, 2.1. können die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt werden, 2.2. kann die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. Markt Werneck Ortssprechtag des Zentrums Bayern Familie und Soziales Region Unterfranken Das Zentrum Bayern Familie und Soziales hält am Freitag, 01.06.2007, von 09.00-12.00 Uhr einen Ortssprechtag im Rathaus der Stadt Schweinfurt ab. Das Zentrum Bayern Familie und Soziales informiert und berät über die Leistungen des Schwerbehindertenrechts, des Bundes- u. Landeserziehungsgeldgesetzes, der Kriegsopferversorgung, und des Opferentschädigungsgesetzes. Entsprechende Anträge werden auch auf- und entgegengenommen. Hauptschule Werneck Bewegte Pause unter diesem Motto können die Hauptschüler während ihrer Pause aktiv sein. Dazu wurden am Gebäude zwei Bolzplätze auf der angrenzenden Wiese eingerichtet. Im Pausenhof haben Mitarbeiter des Bauhofes einen Basketballkorb aufgestellt. Auch dieser erfreute sich gleich großer Beliebtheit. Der Schulverband hat hier rund 1.200 Euro investiert. Für die Aula hat der Elternbeirat einen neuen Kicker gekauft. Auch hierfür sind die Schüler sehr dankbar und freuen sich darüber.

VHS Kurse WE 30 Keine Angst vor dem Computer - Weiterführung Teil 2 Sie wollen noch mehr Übung bei der Arbeit am Computer haben und einige nützliche Tipps erfahren? Dann sind Sie hier richtig! Inhalte: Auffrischung der Kenntnisse in Windows und Word. Erstellen eines persönlichen Briefkopfes. Ihre Probleme mit Word und wie Sie diese lösen können. Excel, ein gutes Werkzeug für Tabellen und Rechnungen. Bilder und Texte aus dem Internet für eigene Zwecke weiter verarbeiten. E-Mail, die schnelle Kommunikation. Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Windows und Textverarbeitung. Doz.: Andrea Hammer Mo ab 11.06., 16.00-18.15 Uhr, 5 mal, Werneck, Hauptschule, 35 Euro WE 27 Excel - Aufbaukurs Datenschutz; Große Tabellen bearbeiten; Funktionen, die von bestimmten Bedingungen abhängig sind, z.b. Wenn-Funktion; Verweis-Funktion; Datensätze sortieren und filtern; Dateneingabe mit Hilfe der Datenmaske; Zellen- und Bereichsbenennungen, Tabellen verknüpfen. Auf Fragen und Anregungen der Teilnehmer/innen wird eingegangen. Erforderliche Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Excel. Doz.: Bernadette Nuber Di ab 12.06., 18.30 21.00 Uhr, 5 mal, Werneck, Hauptschule, 39 Euro WE 65 Nordic-Walking - Lauftreff Der Kurs richtet sich an alle, die die Technik bereits beherrschen. Das Erlernte kann vertieft werden, eventuelle Fehler, die sich eingeschlichen haben, können behoben werden. Treffpunkt: Werneck, Gewerbegebiet an der A 70 (Lidl-Parkplatz) Doz.: Ute Lenz Di ab 12.06., 18.00-19.30 Uhr, 6 mal, Werneck, Gewerbegebiet an der A 70, 12,50 Euro WE 49 Praktische Einführung in die Kinesiologie Sie lernen praktisch zahlreiche kinesiologische Übungen kennen. Diese können ihre Energien stärken, körperlichen Unausgewogenheiten vorbeugen, emotionale Belastungen ausgleichen, die Beweglichkeit verbessern und ein effektiveres Lernen und Konzentrieren unterstützen. Damit können Sie Stress reduzieren, entspannen oder sich und ihren Kindern das Lernen erleichtern. Hinzu kommt das Erlernen des Muskeltests als Grundlage jeder kinesiologischen Arbeit. Damit ist es uns möglich, z.b. Nahrungsmittelunverträglichkeiten auszutesten. Doz.: Monika Breidenbach Sa am 16.06., 10.00 16.00 Uhr, 1 mal, Werneck, Hauptschule, 22 Euro WE 79 Salate für jede Gelegenheit Der Sommer naht und die Grillfeiern häufen sich. Oft stellt man sich die Frage: Welchen Salat mache ich oder welchen bringe ich mit? Mal steht ein Festessen an, was für ein Salat passt zum Menü? Ich möchte Ihnen ein paar Salate zeigen, die für jede Gelegenheit passend sind. Materialkosten ca. 4,50 Euro, zahlbar im Kurs Doz.: Heike Gock Do am 21.06., 19.00 22.00 Uhr, 1 mal, Werneck, Hauptschule, 8 Euro WE 73 Orientalischer Tanz - Intensivtraining der Fortgeschrittenengruppen Für Frauen aus den Fortgeschrittenenkursen von Frau Göbel (Mittwoch- und Donnerstaggruppe). Inhalte wie WE 72 Termine: 27.06., 11.07., 25.07. Doz.: Christiane Göbel Mi ab 27.06., 20.30 22.00 Uhr, 3 mal, Werneck, Rathaus, 14 Euro

WE 33 Fotobearbeitung am Computer Die Teilnehmer erfahren, wie eigene Bilder in den PC gebracht und dort bearbeitet werden. Grundlegende Kenntnisse zur Bildbearbeitung mit dem Programm 'Photo Draw' werden vermittelt. Inhalt: Vektorgrafiken und Bitmaps, Bildauflösung und Farbtiefe; Dateiformate; Bildbearbeitungsprogramme, Fotografieren mit einer digitalen Kamera und Bildübertragung zum PC, bearbeiten von digitalisierten Bildern, Bildschirmschnappschüsse, Bilder für das Internet. Bitte eigene digitale Fotos (auf CD oder Karte oder USB-Stick) mitbringen. Voraussetzungen: Grundwissen am PC und ausreichende Windows-Kenntnisse. Doz.: Andrea Hammer Sa 07.07., 9.00 12.00 u. 13.00 16.00 Uhr So 08.07., 9.00 12.00 u. 13.00 16.00 Uhr Werneck, Hauptschule, 39 Euro Für alle Kurse sind noch Anmeldungen unter Tel. 2213 möglich. Kirchliche Nachrichten Schlosskirche Werneck So., 27.05., 8.30 Uhr Gottesdienst für die Schlosskirchengemeinde; 10.00 Uhr Gottesdienst für die Pfarrgemeinde Mo., 28.05., 8.30 Uhr Gottesdienst Kath. Kirche Werneck 18.30 Uhr VAM So., 27.05., 10.00 Uhr Gottesdienst in der Schlosskirche, 18.30 Uhr Festandacht in der Pfarrkirche Mo., 28.05., 10.00 Uhr Festgottesdienst - Altenheim - So. 27.05., 08.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Eckartshausen So., 27.05., 08.45 Uhr Gottesdienst Mo., 28.05., 09.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Egenhausen 14.00 Uhr Maiandacht für Kinder, Treffpunkt an der Kirche (wir laufen zur Mariengrotte) So., 27.05., 08.30 Uhr Gottesdienst; 18.30 Uhr Maiandacht an der Friedhofsgrotte Mo., 28.05., 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderwortgottesdienst Pfarrei Eßleben So., 27.05., 8.45 Uhr Gottesdienst Mo., 28.05., 10.00 Uhr Gottesdienst Di., 29.05., 19.00 Uhr Maiandacht Pfarrei Ettleben So., 27.05., 9.30 Uhr MF; 18.30 Uhr Pfingstvesper Mo., 28.05., 9.30 Uhr MF Pfarrei Mühlhausen So., 27.05., 10.00 Uhr Gottesdienst Mo., 28.05., 8.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Rundelshausen So., 27.05., 10.00 Uhr Gottesdienst Mo., 28.05., 8.00 Uhr Gottesdienst Mi., 30.05., 19.00 Uhr Maiandacht

Pfarrei Schleerieth 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst So., 27.05., 19.00 Uhr Maiandacht an der Grotte Mo., 28.05., 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Schnackenwerth So., 27.05., 9.00 Uhr Gottesdienst, MF Mo., 28.05., 9.00 Uhr Gottesdienst, MF Pfarrei Schraudenbach So., 27.05., 8.45 Uhr Gottesdienst; 19.00 Uhr Maiandacht Mo., 28.05., 10.00 Uhr Gottesdienst Do., 31.05., 19.00 Uhr Maiandacht Pfarrei Stettbach So., 27.05., 9.30 Uhr Gottesdienst; 13.30 Uhr Andacht Mo., 28.05., 9.30 Uhr Gottesdienst; 17.00 Uhr Maiandacht an der Kapelle, gest. v. Singkreis in der KAB Pfarrei Vasbühl 18.30 Uhr Gottesdienst Mo., 28.05. 8.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Zeuzleben So., 27.05., 10.00 Uhr Gottesdienst Mo., 28.05., 8.45 Uhr Gottesdienst Fr., 01.06., 18.00 Uhr Feldandacht, anschl. gemütl. Beisammensein Evang. Luth. Kirche Werneck So., 27.05., 10.00 Uhr Konfirmation Festgottesdienst in der kath. Pfarrkirche (Pfr. Lösch) Standesamtliche Nachrichten Geburten Wolf Gerry Nick 10.05.2007 Wolf Yvonne und Jürgen, Schwebenried Treutlein Lukas Christian 14.05.2007 Treutlein Regina und Martin, Schnackenwerth Sterbefälle Gmehling Maria, Werneck, Spitalstr. 2-4, am 07.05.2007 Rumpel Rita, Werneck, Spitalstr. 2-4, am 17.05.2007 Vereinsnachrichten Werneck Eigenheimervereinigung Werneck Fr., 01.06., Halbtages-Ausflug nach Maria Bildhausen mit Führung durch die Klosteranlage, anschl. kleiner Spaziergang zum Golfplatz, Einkehr im Klostergasthof. Metzgerei Firsching 13.00 Uhr, Parkplatz Hallenbad 13.05 Uhr. TSV Werneck - Gymnastikabteilung - Spargelessen Mi., 30.05., 19.30 Uhr, Gaststätte Röder.

Frauenbund Werneck Sa., 16.06., Jahresausflug nach Bayreuth. Programm: Eremitage, Mittagessen, Stadtführung mit Markgräflichen Opernhaus, Freizeit. Preis: ca. 23,00 Euro. Bitte baldmöglichst anmelden. Anmeldeliste hängt im Kirchenvorraum aus (bis 13.06.) Haltestellen: Birkenstr., Rathaus, Metzgerei Firsching. Abf. 7.55 Uhr. Eckartshausen DJK Eckartshausen Fr., 25.05., 18.00 Uhr D-Jug. Obereisenheim DJK 14.15 Uhr Euerbach II DJK II 16.00 Uhr Euerbach I DJK I - Arbeitseinsatz Fr., 25.05., 16.00 Uhr - Vor der Bierwoche müssen noch versch. Arbeiten an den Außenanlagen durchgeführt werden. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. - Voranzeige Bierwoche - Vom 06. 10.06. findet auf dem Gelände der DJK Eckartshausen die Wernecker Bierwoche statt. Näheres in der nächsten Amtsblattausgabe. Egenhausen FF Egenhausen Übung am Fr., 25.05., 19.00 Uhr. FV Egenhausen Fr., 25.05., A-Jgd. 19.00 Uhr Breb/Egenh/Vasb Büchold 14.15 Uhr DJK SW II Egenhausen II 16.00 Uhr DJK SW I Egenhausen I - Freizeittreff - Wanderung am 03.06. rund um Egenhausen und Rast zur Mittagszeit an der alten Mühle. Startzeit: 10.00 Uhr am Dorfplatz. - Fußball-Training - für AH und andere, interessierte Sportler immer Donnerstags um 19.00 Uhr während der Fußballsommerpause. Caritas-Kindergartenverein St. Johannis Egenhausen e. V. Terminankündigung: Unser Sommerfest findet am 23./24. Juni statt. Ablauf wird rechtzeitig bekannt gegeben. Eßleben Kath. Kindergarten St. Georg Eßleben - Anmeldung für das Kindergartenjahr 2007/08 - Alle Kinder, welche gerne ab Sept. 2007 und während des laufenden Kigajahres den Kindergarten besuchen möchten, können sich am Mo., 11.06. u. Di., 12.06., von 13.00 16.30 Uhr bei der Leiterin Fr. Blatterspiel anmelden. Willkommen sind auch Schulkinder sowie Kinder, die 2 Jahre alt werden. Diese müssen nicht sauber sein (Tel. 1033 o. im Kindergarten) Wanderfreunde Eßleben e.v. Wandern in Brendlorenzen, Abf. 13.00 Uhr, So., 27.05., 7.00 Uhr. TSV Eßleben Fr., 25.05., 18.00 Uhr D-Jun. Rie./Eßl. II Jahn SW 19.00 Uhr A-Jun. Gänheim TSV II 14.15 Uhr TSV II Wülfershausen 16.00 Uhr TSV I Augsfeld

Ettleben Hütte Ettleben e.v. - Maibaumfällen - Treffp.: 13.00 Uhr am Brunnen zum Maibaum fällen. Die Anwohner werden gebeten den Platz um den Baum frei zu halten. - Bolzturnier - am Sa., 02.06., auf dem Sportgelände des TSV Ettleben. Spielbeginn: 12.30 Uhr. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Einladung an die gesamte Bevölkerung. TSV Ettleben 14.15 Uhr Geldersheim II - Ettleben II 16.00 Uhr Geldersheim I - Ettleben I - Sportheim - Das Sportheim ist am zum Pokal Endspiel 1. FC Nürnberg VFB Stuttgart ab 19.00 Uhr geöffnet. - Laufgruppe/-treff - Anmeldeliste für den Schlossparklauf am 22.06. in Werneck, liegt im Sportheim aus. Training immer montags um 17.00 Uhr, mittwochs um 18.30 Uhr. Treffp.: am Sportheim. - Bauch in der Gruppe - Training samstags von 17.00 18.00 Uhr. Mühlhausen TSV Mühlhausen Do., 24.05., E-Jug. 17.00 Uhr Niederwerrn II Mühlhausen II 18.00 Uhr Niederwerrrn I Mühlhausen I 16.00 Uhr Unterpleichfeld Mühlhausen 17.00 Uhr Schnackenwerth Mühlhausen II Schleerieth SG Schleerieth Fr., 25.05., 19.00 Uhr U 19 Schleerieth Arnstein 15.15 Uhr Brebersdorf II Schleerieth II 17.00 Uhr Brebersdorf I Schleerieth I Marienandacht an der Grotte Schleerieth Am So., 27.05., findet um 19.00 Uhr eine Maiandacht an der Grotte (nähe Sportplatz) statt. Sie wird umrahmt von der Musikkapelle Egenhausen/Schleerieth. Schnackenwerth SV Schnackenwerth Sa. 26.05., 17.00 Uhr SVS Mühlhausen 2 - Sportheim - So., 27.05., Frühschoppen, am Abend geschlossen Mo., 28.05., Frühschoppen, am Abend geschlossen Schraudenbach SV Schraudenbach - Frauengymnastik - Spargelessen bei Röder in Werneck am Mi., 30.05.

Wir laufen um 18.00 Uhr los. Bei schlechter Witterung fahren wir um 19.00 Uhr mit Autos. Treffpunkt Dorfausgang Richtung Zeuzleben. Anmeld. bitte bis spätestens 26.05. bei A. Haut oder E. Stürmer. Am 6., 13. und 20.06. entfallen die Gymnastikstunden. Für diese Tage haben wir evtl. eine kleine Radtour oder Wanderungen/Laufen geplant (witterungsabhängig). Treffpunkt am Sportheim zum Laufen um 19.00 Uhr bzw. zum Radfahren bereits um 18.00 Uhr. Kurzfristige Anfrage für Interessierte bei A. Haut oder E. Stürmer. Ab 27.06. wie gewohnt Turnen. 16.00 Uhr SVS I - Greßthal Jagdgenossenschaft Schraudenbach - Bekanntgabe der Satzungsänderung - In der Generalversammlung v. 24.02.07 wurden 8 Abs. 1 Satz 2; 8 Abs. 5, 8 Abs. 6 Satz 1; 9 Abs. 6 geändert. Diese Satzung tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft. KDFB Schraudenbach Besinnungstag "Durch Maria zu Jesus" am Do., 31.05. Treffpunkt 13.00 Uhr im Pfarrhaus. Eigenheimervereinigung Schraudenbach Mi., 13.06., Fahrt nach Veitshöchheim. 12.30 Uhr Abfahrt. Programm: Führung Bayer. Landesanstalt für Wein- u. Gartenbau, Führung im Schloss oder Spaziergang Schlossgarten, Kaffeetrinken, Abendessen, ca. 19.00 Uhr Rückfahrt. Bitte baldmöglichst bei K. Rosengart, Tel. 8256 o. A. Rumpel, Tel. 2739, anmelden. Auch Nichtmitglieder u. auswärtige Gäste sind herzl. eingeladen. Stettbach Kindergarten St. Leonhard Stettbach Di., 12.06., lädt der Elternbeirat zum 1. Mal zu einem Seniorennachmittag um 14.00 Uhr im Pfarrsaal die Senioren von Stettbach ganz herzlich ein. Damit hoffen wir, die Kinder und den Kindergarten weiter in das Bewusstsein der ganzen Gemeinde einzubeziehen und nicht nur für Betroffene interessant zu machen. Singkreis in der KAB Stettbach Herzl. Einladung zur Maiandacht am Pfingstmontag, 28.05., 17.00 Uhr an der Kapelle, Stationsberg. Musikalische Gestaltung durch den Singkreis. Spfr. Stettbach Fr., 25.05., D-Jug II 18.00 Uhr Stettb/Zeuzl II - Poppenhausen A-Jug 19.00 Uhr Zeuzl/Stettb - Greßthal 14.15 Uhr Stettbach II - Sulzthal II 16.00 Uhr Stettbach I Sulzthal I Vasbühl SV Vasbühl - Sportheim - So., 27.05., Sportheim geschlossen Mo., 28.05., Sportheim geschlossen Do., 07.06., Sportheim geschlossen FF Vasbühl Sa., 26.05. ab 8.30 Uhr Aufbau für das Radrennen Mo., 28.05. ab 6.00 Uhr Aufbau für das Radrennen Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

Zeuzleben Pfarrei Zeuzleben Fr., 01.06., 18.00 Uhr, Feldandacht am Bildstock an der Betonstraße Richtung Stettbach. Bitte Gotteslob mitbringen. Anschl. gemütl. Beisammensein. TSC Zeuzleben Fr., 25.05., U19 19.00 Uhr Zeuzl./Stettb. - Greßthal U13 18.00 Uhr Zeuzl./Stettb.II - Poppenhausen 17.00 Uhr Büchold I - TSC I 14.30 Uhr Schnackenwerth II - TSC II - Eisstockabteilung - schießen wir in Esslingen ein Herrenturnier. Beginn: 8.00 Uhr, Abf.: 5.15 Uhr. 2 Duo-Mixedmannschaften, 2 Herren-Duo-Mannschaften, Beginn: 14.00 Uhr, Abf. 11.00 Uhr. Schweizer Freischütz Zeuzleben Schiessen um die Vereinsmeisterschaft. Termine: 25.05., 29.05. u. 01.06. Wir bitten um rege Teilnahme. Sonstiges GT Vasbühl Fränkisches Mariensingen in der Wallfahrtskirche Fährbrück am So., 28.05., 17.00 Uhr. Mitwirkende: die Frankobarden, der Sängerkranz Reichenbach, das Saitenduo Kleinhenz/Rottmann, die Vasbühler Sängerinnen und die Gruppe Wanderblech. Herzl. Einladung. Gartenträume vom 26. 28.05. in Traustadt, Gemeinde Donnersdorf Programm Samstag, 26.05. 13.00 Uhr Eröffnung durch den stv. Landrat Paul Heuler und den 1. Bürgermeister der Gemeinde Donnersdorf, Herrn Gerhard Eck, MdL 14.00 Uhr Veredeln von Obstgehölzen mit Praxisübungen 15.30 Uhr Wir bauen eine Kräuterschnecke mit praktischer Anleitung Sonntag, 27.05. 13.30 Uhr Nostalgische und historische Rosen 15.00 Uhr Bowlen für die Gartenparty 16.00 Uhr Gestalten mit Blumen Workshop Montag, 28.05. 13.30 Uhr Kübelpflanzen Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis 15.00 Uhr Pflegeleichte Stauden für sonnige Bereiche 16.00 Uhr Der Pflanzendoktor - der Spezialist für pilzliche Krankheiten und tierische Schädlinge an Zierpflanzen, Obst und Gemüse Unser kostenfreies Angebot für Kinder: Kinderschminken mit den Profis am Samstag von 14-17 Uhr Eselreiten am Sonntag und Montag von 14-18 Uhr Der Zauberer kommt, am Montag von 15-18 Uhr KAB Family Open Air am 22. 07. im Schlosspark Werneck Nähere Informationen werden noch mitgeteilt.

Vom neuen zum modernen Bayern Die Wanderausstellung Vom neuen zum modernen Bayern ist in der Zeit vom 21.07. 16.09.07 in der Neuen Universität Würzburg, Sanderring 2, 97070 Würzburg, zu sehen. Freier Eintritt. Weitere Details zu dieser Ausstellung im Internet unter: www.vom-neuen-zum-modernen.bayern.de Der ADAC prüft Bremsen, Stoßdämpfer und Tacho Der kostenlose mobile Prüfdienst kommt am Mo., 04.06., von 10.00 13.00 und 14.00 18.00 Uhr nach Werneck, Balth.-Neumann-Schule. Stellenmarkt Wir stellen ein: Bäcker/Bäckerin - Aushilfsverkäuferin Schäfleins Backwaren GmbH, Kirschental 55, Stettbach, Tel. 7634 Ärzte - Apotheken - Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst 26./27.28,05., Dr. Heuß-Full, Spitalstr. 3, Werneck, Tel. 8361 30.05., Dr. Weinbeer, Spitalstr. 3, Werneck, Tel. 8361 Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von 9.00 11.00 Uhr und 16.00 18.00 Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 25./26./28.05. Dr. Nanke, SW, Tel. 09721/21606 27./30.05. Dr. Klingeberg, SW, Tel. 09721/26390 Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 18.00 Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel. 01805-191212 einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel. 19222. * * * * Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen: Chirurgischer Rufbereitschaftsdienst: 09722/59110 Gynäkologischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59129 Internistischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59155 Hebammenpraxis 0173/6996996 Schwimmen für Schwangere 0173/6996996 * * * * Caritas Sozialstation St. Michael ambulante Alten-, Kranken- und Familienpflege, Werneck, Am Schloßpark 11, Tel. 7674. Rufbereitschaft am Wochenende unter Tel. 7674 * * * * Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation Sonderdienste Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/938363 alle Kassen

Zahnärztlicher Notfalldienst 26./27.05. Dr. A. Hatlapa, SW, Manggasse 11-13, Tel. 09721/4740999 28.05., Dr. M. Feser, Schwanfeld, Hauptstr. 12, Tel. 09384/1239 Notfalldienstzeiten: 10.00 12.00 Uhr und 18.00 19.00 Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Service-Rufnummer 01805/191313 zahnärztliche Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst) Notfalldienst der Apotheken 25.05. Hubertus-Apotheke, Bergtheim 26.05. St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach 27.05. Schönborn-Apotheke, Werneck 28.05. St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach 29.05. Hubertus-Apotheke, Arnstein 30.05. Löwen-Apotheke, Niederwerrn 31.05. St.-Kilian-Apotheke, Schwanfeld Blutspenden S Dienstag, 29.05.2007, 17.30-20.30 Uhr, Essleben Sportheim Seeweg 5 Dienstag, 29.05.2007,18.00-20.30 Uhr, Zeuzleben Sportheim Jahnstraße Bitte bringen Sie zu jeder Blutspende unbedingt, entweder Blutspendepaß, Personalausweis, Reisepaß oder Führerschein mit (Spendenalter18-68 Jahre)