Dünnblech schnell und sicher geschweisst mit dem Verfahren

Ähnliche Dokumente
Kann Automatisierung für Losgrösse 1 wirtschaftlich sein?

H mm. H mm

Energieeffizienz in der Industrie

Welches Mischverhältnis wird beim Schweissen am Brenner eingestellt? Begründe.

Fernüberwachung und -optimierung von Anlagen und Systemen - Gummersbach Environmental Computing Center (GECO C)

conntronic tec-center für Prozesssicherheit

3. Stabelektroden zum Schweißen hochwarmfester Stähle

Drehdurchführungen Drehdurch- führungen

Linearachssystemen. technische Vertriebsunterstützung

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

Wie können Schweißverfahren grundsätzlich eingeteilt werden?

Praxisseminar September 2011

Datenblatt Hohlbodentank

Hylight Innovative Hybrid-Leichtbautechnologie für die Automobilindustrie

3.4. Leitungsmechanismen

Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten)

Berücksichtigung von Wärmebrücken im Energieeinsparnachweis

Thermische Isolierung mit Hilfe von Vakuum Thermische Isolierung 1

Grundlagen der Wärmelehre

Reaktionsscreening im Mikroreaktor zur Herstellung von Synthesebausteinen aus nachwachsenden Rohstoffen

DC-USV-Anlagen, Puffermodule, Schaltnetzteile, AC-USV-Anlagen und Wechselrichter

Sun _ Rapide HYGIENISCHE TRINKWASSERERWÄRMUNG MIT OPTIMIERTEM WIRKUNGSGRAD VON SOLARTHERMIE-ANLAGEN.

Komaxl - Savonius Vertikalachsen-Windrotoren und Generatoren

Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik. 2 Q U B m

Tiere in Polarregionen

Vorstellung der VDE Studie Elektrofahrzeuge

c~åüüçåüëåüìäé=açêíãìåç== = = = k~ãéw=

DIN ZUR DATENTRÄGERVERNICHTUNG

Brandschutzbemessung

It s all about people. Kompetenzanforderungen für innovative Batteriekonzepte

Wärmebedarfsprognose für Einfamilienhaushalte auf Basis von Künstlichen Neuronalen Netzen

DAS + FÜR IHRE BATTERIE!

Zubehör für elektrisch betätigte Ventile Magnetspulen

Bauteilbeschaffung vom Erstmuster zur Serie Kleinserienfertigung und 3D CT

PCM-Speicher für industrielle Anwendungen

Zukunft TIVIS. AluCheck

Energielabel und Darstellung der Messmethoden für Elektrobacköfen. Stefanie Stulgies

Energiesparende Elektrovollspanner & Elektrohohlspanner ENERGIEEFFIZIENT

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 8

Mit Qualität & Technik STEGEMANN

Elektronische Ausrüstung für den elektrischen ÖPNV

WOHNEN Am Dorf. kinderfreundlich modern ökologisch familiengerecht. BAUUNTERNEHMEN B. Straßer

SEW-EURODRIVE stellt neue Elektrozylinderbaureihe

Ultraschallschweißen ausgewählter Aluminiumlegierungen mit erhöhter Festigkeit

Abnahmeprüfzeugnis Inspection certificate

7. Klausur am

kapazitive sensoren 241

Weiterentwicklung eines automatischen Probenehmers für die Qualitätssicherung von heterogenen Ersatzbrennstoffen

Produktübersicht - Kleber und Massen

Ultramid B High Speed

Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen

Thema: Kunststoffspritzgiessen, Beispiel Lego Stein Herstellung

MOBILE WÄRMESPEICHER ZUR ABWÄRMENUTZUNG

Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle)

Die ACS-Power Source erlaubt durch ihre bewährte, lineare Leistungsendstufe eine sichere Speisung der Last. Dadurch eröffnet

Zeitaufgelöste Fluoreszenzmessung zur Verwendung bei der Realtime-PCR

Leiterkennlinien elektrischer Widerstand

Definition. Sensor. Schaltabstand. Objekt

Energielabel für Zentrallüftungsgeräte Titel der Veranstaltung - Name des Verfassers

Gutmann: Makroökonomik, #12

Möglichkeiten und Chancen. Möglichkeiten und Chancen additiver Fertigungsverfahren. Dr.-Ing. Eric Klemp. 5. Ostwestfälischer Innovationskongress

The Next. Fresh Brew. Animo präsentiert den neuen Optifresh (BEAN)

PLAKATE. Fragen? Rufen Sie an: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, Uhr und Uhr

Energieeffiziente Stadtquartiere Ergebnisse der Begleitforschung EnEff:Stadt. Carsten Beier, Fraunhofer UMSICHT Berlin, 11.

Schneiden seit 1990 durch D I C K & dünn

Hydraulischer Abgleich in der Praxis. Die einfachste Optimierung der Heizungsanlage für mehr Komfort und Energieeinsparung

2 Der elektrische Strom 2.1 Strom als Ladungstransport Stromstärke PTB

Diskussion. 5 Diskussion. 5.1 Vorteile einer mobile Datenerfassung im Stall

Wasser war noch nie so trocken. Das neue Tmax-DryTec.

Spannfutter mit integrierter Kraftmessung

Richtig heizen und lüften

Willkommen zur Heizgeräteschulung im Hause

ELHA-MASCHINENBAU Liemke KG

Wir bringen neue Energie voran. Substrat-Aufbereitungstechnik

VERTRAUEN VERBINDET. Widerstandsschweißen Reibschweißen

Entwicklung eines Eco Design Tools für die Luftfahrtindustrie

Meine Energiequelle. das effizienteste Kleinkraftwerk der Welt

Energieeffizienz in Betrieben Herausforderungen in der praktischen Umsetzung

Beitrag der Biogasanlagen zur Netzstabilisierung

7. Solartagung Rheinland - Pfalz. Eigenverbrauchoption Energiespeicher. Wir entwickeln Energie und Märkte

Open Access auch für Testnormierungsdaten? Eine Diskussion

SCHREINER LERN-APP: «5.2.4 BASISWISSEN»

Das Das Energiespeichersystem

Elektromagnetisches- Widerstands- Schweißen Das EWS-Verfahren

4.2 Gleichstromkreise

Erfahrungen bei der Anwendung des Latentwärmespeichermaterials LC-58 bei der Speicherung solarthermischer Energie an Pilotanlagen in Freiberg

Roadmap für eine nachhaltige Intralogistik

Intelligenter Komfort.

Hinter unserer Messtechnik steht der Mensch.

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C?

DAS KABELVERLEGE-SYSTEM

Bedienungsanleitung. Solar Ladegerät mit LED

Die komplette Netzsimulation

Drahtbiegeteile, geschweißte Bestandteile aus Draht, Rohr und Blech. Für unsere Kunden stets auf Draht!

Reparaturen an großen Gussstücken durch Schweißen

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH

Low Cost High Tech Lichterkette -Lösungsvorschlag-

FASZINATION UKP LASER

Energieeffizienzklassen der VDI 4610 Beispiel Rohrdämmungen in der EnEV Roland Schreiner

Richtlinie 2006/42/EG Einteilung der Ausrüstungen, die mit Maschinen zum Heben für das Heben von Lasten verwendet werden

Transkript:

Dünnblech schnell und sicher geschweisst mit dem Verfahren CD Kondensatorentladungsschweissen Günther Reverchon, www.conntronic.com 1

Inhalt Eigenschaften des Verfahrens Nachsetzbewegung Fügezone Maschinentypen Beispiele Prozessüberwachung Wirtschaftlichkeit Ausblick 2

Eigenschaften Impulsentladung: Die Energie wird aus einem Energiespeicher blitzartig in die Schweissstelle entladen, typisch sind ca. 8-20ms Der Speicher kann langsam aufgeladen werden, darum geringe Anschlusswerte der Anlage (16 od. 32A) Die Schweissstelle wird nicht unnötig erhitzt, das schont die Fügepartner, spart Energie und erhöht Lebensdauer der Elektroden Energieverbrauch liegt bei ca. 1/5 von MF 3

Eigenschaften - Stromimpuls 4

Historisch gehört dieses Verfahren zu den Buckelschweissverfahren, Anfänge im Getriebebau, daher der Ringbuckel Buckel diente der Heizwirkung durch Stromkonzentration Während des Schweissvorgangs sinkt der Buckel ein 5

Heute kann auch ohne Buckel geschweisst werden Punktförmige Verbindungen genauso möglich wie Strecken bis z.zt. 700 mm Aufhärtung durch Nachimpulse gut reduzierbar 6

Während der kurzen Strompulses kann die Wärme nur begrenzt abfließen, es muß nicht nacherwärmt werden unmittelbar um den elektrischen Kontakt wird das Gefüge flüssig, weiter entfernt eher teigig Schmelze wird aus der Fügezone gedrängt, die teigigen Phasen rekristallisieren 7

Nachsetzbewegung 5ms für 90% des Wegs Dynamik qualitätsrelevant: Verdrängung fl. Phasen, ausreichender Temperatur u. Druck in der Fügezone 8

Fügezone Makroschliff 16MnCr5 / MW700L 9

Fügezone ohne Buckel DC04 / 0,8 mm VA / 1,0mm Al / 1,2 mm Verzinkt / 0,8 mm 10

Maschinentypen C-Ständer- Maschine Portalanlagen Zange (in Entwicklung) 11

Bsp: Geschirrspüler Rostfrei 0,4 mm m.buckel Keine Anlauffarben 12

Bsp: Gezogene Halbschalen schwarz 1,0 mm Schnittgrat Günstiger als Abbrennstumpfschweissen Günstiger als IHU 700mm Nahtlänge 13

Bsp: Basisplatte f. Bremsbeläge Kostenersparnis 14

Bsp: Seitenholme f. Vordersitz 15 Punkte gleichzeitig Kostenersparnis Kürzerer Takt 15

Bsp: Rückenlehne f. PKW Weniger Verzug Kostenersparnis Kürzerer Takt Testteil = Test bestanden 16

Prozessüberwachung - Zweck Zur Unterstützung der Qualitätssicherung Reduziert Aufwand für zerstörende Prüfung Jeder einzelne Schweissvorgang wird überwacht Strompuls wegen Kürze der Zeit nicht regelbar aber einfach zu Überwachen Dokumenation gegen Regressforderungen 17

Prozessüberwachung - Arbeitsweise Überwachung wesentlicher Bauteile der Anlage Überwachung der Startbedingungen Aufnahme der Messwerte während des Schweißvorgangs I.O.-Aussage durch Vergleich der Messwertverläufe mit Prozessabbild Kommunikation zur Anlagensteuerung Einordnung der Schweissergebnisse in Prozessfenster (qaf) zur Darstellung der Qualität von Chargen 18

Prozessfenster (qaf) Einordnung qualitätsrelevanter Grössen im Prozessfenster Bewertung einer Charge 19

Wirtschaftlichkeit 20

Ausblick Kombination mit Kleben Ausdehnung auf weitere Materialien u. deren Kombinationen Wirtschaftlicher Ersatz des Buckel- bzw. Punktschweissens bei Schonung der Gefüge Kleinerer Maschinenbau 21

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Günther Reverchon www.conntronic.com 22