Energy April 2018 Hannover Germany. Internationale Leitmesse für integrierte Energiesysteme und Mobilität. hannovermesse.

Ähnliche Dokumente
Energy April 2016 Hannover Germany. Internationale Leitmesse für integrierte Energiesysteme und Mobilität. hannovermesse.

Dezentrale Energieversorgung

MobiliTec April 2015 Hannover Germany

Wind April 2015 Hannover Germany. Internationale Leitmesse der Anlagen, Komponenten und Services für die Windenergie. hannovermesse.

Energieforum Rhein-Neckar MVV Energie Mein Zukunftsversorger. Ludwigshafen, 19. April 2016

HANNOVER MESSE April 2016 hannovermesse.de

CrossPower. Das Intelligente Energiesystem.

Industrial Automation

Embedded Systems. Sicherheit und Zuverlässigkeit in einer automatisierten und vernetzten Welt

neue technologien Energie weiter denken.

Breitband Powerline. Smart Grids Smart Metering Smart Cities

MobiliTec Area April 2016 Hannover Germany. Innovative Mobilitätskonzepte und -lösungen. hannovermesse.de

#neuechancen #neuekunden. CeBIT. Die digitale Transformation ist da! März 2016 Hannover Germany. cebit.de. Global Event for Digital Business

Metropolitan Solutions

CITIES NEXT GENERATION. Future Energy Forum 2016 in der Wissenschaftsstadt Aachen. Ideas. Networks. Solutions. Einladung zum

Messe Messekalender 2015 / 2016

Energy April 2015 Hannover Germany

Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende

Digital Factory April 2016 Hannover Germany. Internationale Leitmesse für integrierte Prozesse und IT-Lösungen. hannovermesse.

Light + Building 2016

November Hannover. Biogas Convention. Biogas Jahrestagung. Biogas. Biogas. Biogas. Biogas.

Besucherinformation. World leading trade fair for intralogistics & supply chain management. 31. Mai 3. Juni 2016 Hannover Germany cemat.

Eröffnung und Einführung ins Thema Robert Horbaty Projektleiter Smart Cities

INNOVATIONSRAUM RUHR PRODUKTDESIGN- UND SOFTWARE-/GAMES- UNTERNEHMEN AUS DER METROPOLE RUHR AUF DER HANNOVER MESSE 2016,

SGready ist ein eingetragenes Markenzeichen der ComBInation GmbH.

Energie intelligent vernetzt: Micro Smart Grid Innovatives Energiemanagement

Der Weg zur Marktreife von Power-to-Gas - Herausforderungen und Geschäftsmodelle

People for Process Automation Besuchen Sie uns!

Allgemeine Informationen zur Hannover Messe

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

CeBIT 2016 Informationen für Besucher

bis zum 18. März. Am Mittwoch unterzeichneten Marius Felzmann, Geschäftsbereichsleiter CeBIT der Deutschen Messe AG, Hannover, und

Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember

Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem?

HANNOVER MESSE April 2017 Hannover Germany. Get new technology first. hannovermesse.de

21.April Vermarktungslösungen - Dezentrale Energieversorgung.» 6. Innovation Forum Digitalisierung

CeBIT 2015 Informationen für Besucher März 2015 New Perspectives in IT Business

Implementierungsansätze für das Ampelmodel in Österreich und Deutschland Dr. Rolf Apel, Energy Management Division, Siemens AG

Erleben Sie Handel in 7 Dimensionen: EuroShop 2017.

Smart Grids für die sichere und nachhaltige Stromversorgung von morgen

Treffpunkt Forsttechnik Seien Sie dabei! LIGNA Mai 2017 Hannover Germany ligna.de. Making more out of wood

PRODUKT- UND LÖSUNGSANGEBOT ENERGIEMANAGEMENT FÜR UNTERNEHMEN

Presse. Smart Solar: Eigenverbrauchsmaximierung durch Vernetzung von Wärmepumpe, Batteriespeicher und Photovoltaikanlage

Smart Grids und das Maßnahmen- Puzzle der Energiewende Rudolf Martin Siegers, Leiter Siemens Deutschland

emove360 Europe International Trade Fair for Mobility 4.0 electric - connected - autonomous Oktober 2016, Messe München, Eingang Ost

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten.

Einsparungen beim Netzausbau durch (regionale) Speicher? Dr. Jörg Hermsmeier Leiter Forschung & Entwicklung, EWE AG Berlin, 10.

September 2017 Messe München. Weltleitmesse für die Getränkeund Liquid-Food-Industrie. Entdecken Sie, was die drinktec einzigartig macht.

Erneuerbar mit aller Energie! Mark-E Direktvermarktung

GASFACHMESSE Zahlen & Fakten FOKUS. 26. bis 28. Oktober 2015 Messe Essen. Jetzt anmelden! INFORMATION & KOMMUNIKATION BRANCHENPLATTFORM ERDGAS

Vernetzen statt Verpassen:

OBILE ROBOT UTONOME SYS

Anreize und Weichenstellungen für zukunftsfähige Energiesysteme Sicht des E-Energy-Projektes etelligence

Achte Niedersächsische Energietage Digitalisierung Notwendigkeit und Herausforderungen des Wandels in der Energiewirtschaft

Ausgewählte Schwerpunkte in der Weiterbildung - Qualifizierungsbedarf im Bereich Dezentrale Stromspeicherung

Nächster Halt: Grüne Zukunft!

RENEXPO Poland Internationale Messe für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz Betreff.: Ausstellereinladung. Sehr geehrte Damen und Herren,

Neue Ideen für die Windenergie

E-Energy-Projekt Modellstadt Mannheim

überschreiten. Arbeiten beim DLR.

Impulsreferat im Rahmen der Podiumsdiskussion: Die Rolle der unterschiedlichen Netzebenen in der Smart-Grid-Entwicklung

Industrie 4.0: Digital, flexibel und energieeffizient in die Zukunft

Smart Grids und die Bedeutung von TK-Netzen für die Energiewende

Presseinformation Nr. 01/2013

FLEXIBILITÄTSPOTENTIAL DER VERBRAUCHER

Namhafte Referenten mit zukunftsweisenden Themen Bundesverband Windenergie übernimmt Schirmherrschaft

Smart Grid:Johann Strama Informatik Institut Fu-Berlin. Smart Grid Intelligente Netzwerke. Johann Strama

Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt

Intec Fachmesse für Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen und Sondermaschinenbau Messegelände Leipzig intec.

EINLADUNG FRONIUS KOMPETENZTAGE 2016

INTERSCHUTZ Juni 2015 Hannover Germany. Internationale Leitmesse für Brand-/ Katastrophenschutz, Rettung und Sicherheit. interschutz.

Sie bieten die Lösungen. Wir die Kunden.

Vor 25 Jahren wurde am Europäischen Kernforschungszentrum CERN in. veröffentlichte die erste Webseite. Nach wie vor gilt die Schweiz als

Ihr Partner für Blockheizkraftwerke. Erdgas Flüssiggas Pflanzenöl Heizöl

Wie weit sind wir? Die Industrie 4.0

Emotional Engineering sorgt für Vernetzung und Innovationen im Leichtbau. Hannover. Design zum Anfassen und Werkstoffe zum Erleben darum geht

SMART POWER HAMBURG und der Hamburger Pojektverbund

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

Einladung. zur Inbetriebnahme am 15. Oktober 2015 Weltweit kompakteste und effizienteste Power to Gas-Anlage startet in Hamburg

Dezentral versus zentral? Dr. Andreas Kießling, Stv. Leiter Energiepolitik, E.ON AG

Übersicht. Woher kommt der Strom aus der Steckdose? Wohin geht der Strom in der Steckdose? Was kann der Strom aus der Steckdose?

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung

Forschungsschwerpunkt Energie und Umwelt. Oktober 2010 FZ E+U / GW 1

Energiespeicher- Technologien aus der Sicht eines Herstellers für die Expertenrunde Arbeitskreis Energiespeicher am 25. März 2015 in Potsdam

DIE EVOLUTION DER ENERGIEVERSORGUNG

FACT SHEET Welcome to the world of Biotechnology.

Die Energiewende als Chance nutzen. Die Deutsche Telekom als Partner der Energiewirtschaft

regenis bioenergiepark artland Effiziente Energie mit Synergie aus Biomasse, Wind & Solar erzeugen.

Das in.power energy network

Leitmesse MobiliTec 2014 Rückspiegel. VDMA Forum Elektromobilität April 2014

Research & Technology

Sponsoring-Optionen BIOTECHNICA 2015

Redaktioneller Themenplan Print

Vorsprung durch Innovation SchauPlatz NANO. Parallel zur

Insbesondere die an der Schwelle zur Studien- oder Ausbildungswahl stehenden Jugendlichen müssen früh erreicht und überzeugt werden,

ECM, Input/Output Solutions. CeBIT März 2016 Hannover Germany. cebit.de. Global Event for Digital Business

Stadtwerke und Klimaschutz K.GROUP. Impulsvortrag Michael König, K.GROUP GmbH, München. 20. Mai 2010

Einsatz von Speichern im Strommarkt

TriLINK Technologie Das System E3DC in Siedlungsprojekten Smart Energy Konstanz. 13. Juli 2015

Transkript:

Energy Internationale Leitmesse für integrierte Energiesysteme und Mobilität 23. 27. April 2018 Hannover Germany hannovermesse.de #hm18 Parallel zur HANNOVER MESSE 2018 21

Unsere Zukunftsformel heißt Integrated Energy. Wegweiser ins Energiesystem der Zukunft Zwei Dinge machen die Energy einzigartig: ihre Einbindung in die Weltleitmesse der Industrie. Und ihr Konzept: Als global einzige Business-Plattform verbindet sie alle energierelevanten Branchen und Technologien von der Erzeugung und Übertragung über die Verteilung und Speicherung bis hin zum Energiemanagement und zur Mobilität. Benjamin Low Global Director Energy Dezentrale Energieerzeugung, Renewables, Netztechnik und Smart Grid, KWK, Wasserstoff und Brennstoffzellen auf diesen und vielen anderen Feldern beweist die Energy seit Langem Kompetenz. Und mehr als das: Indem sie Jahr für Jahr die wichtigsten Trends aufgreift oder selbst vorgibt, dient sie der Politik als permanente Richtschnur, der Industrie als Innovationsbühne und der Branche als ideale Business-Plattform. Wir sind uns sicher: Mit den neuen Bereichen GebäudeEnergetik und Electric Transportation Systems wird die Energy 2018 einmal mehr globale Benchmarks setzen und Ihnen neue Chancen eröffnen. Nutzen Sie sie. Zeigen Sie der Welt Ihre Lösungen für das integrierte Energiesystem der Zukunft. Wir sind gespannt und freuen uns auf Ihre Anmeldung! 97.600 Fachbesucher davon 62.600 mit Entscheidungskompetenz 31 % 29 % 10 % 7 % 6 % 5 % 2 % Verarbeitendes Gewerbe Energiewirtschaft Dienstleistungen Handel Forschung Baugewerbe Umweltwirtschaft 2 3

Zeigen Sie der Welt, Erneuerbare Energien GebäudeEnergetik was sie verbindet. Von der Energieerzeugung und Speicherung über Netztechnik und Mobilität bis zum Energiemanagement in der Industrie auf der Energy 2018 vernetzen sich alle Technologien zum integrierten Energiesystem der Zukunft. Welche Rolle spielen Sie darin? Integrated Energy Auf das Zusammenspiel kommt es an. Im dezentralen, regenerativen Energiesystem von morgen müssen höchst unterschiedliche Erzeuger aufeinander abgestimmt und gesteuert werden. Die Energy zeigt, mit welchen Konzepten und Technologien das gelingen kann. Themen wie Power to Gas, Virtuelle Kraftwerke, Smart Grids, ISO 50001 oder E-Mobility & Storage werden dabei nicht isoliert betrachtet, sondern im Gesamtsystem. Unter dem Motto Integrated Energy bauen die Aussteller Brücken zwischen der Erzeugung von Energie und den Netzen, in denen sie übertragen, gespeichert und verteilt wird. Welche Rolle spielen Sie im integrierten Energiesystem der Zukunft? Zeigen Sie es auf der Energy 2018. Smart Grids, Micro Grids & Virtuelle Kraftwerke Strom, Wärme, Kälte Netztechnik Energiemanagement Speicher Mobilität 4 5

Globaler Hotspot der vernetzten Industrie. Jährlich erleben mehr als 200.000 Besucher der HANNOVER MESSE das Gipfeltreffen der Schlüsselindustrien. Ergänzend kommt 2018 die Weltleitmesse für Intralogistik & Supply Chain Management CeMAT hinzu. Perfekt in deren anwendungsorientiertes Umfeld eingebettet ist die Energy. Global Business & Markets Partnerland Mexico 27 Neue Energiewelt Integrated Energy Plaza Erneuerbare Energien Smart Grids und Virtuelle Kraftwerke Dezentrale Energieversorgung GebäudeEnergetik Speichertechnologien Electric Transportation Systems Group Exhibit Hydrogen + Fuel Cells + Batteries Junge innovative Unternehmen Young Tech Enterprises @Energy CeMAT Internationale Leitmesse für integrierte Automation, Industrial IT, Antriebs- und Fluidtechnik Internationale Leitmesse für integrierte Prozesse und IT-Lösungen Internationale Leitmesse für integrierte Energiesysteme und Mobilität Internationale Leitmesse für innovative Zulieferlösungen und Leichtbau Internationale Leitmesse für Forschung, Entwicklung und Technologietransfer 13 FG 12 IAMD 11 Die Energy deckt sämtliche Aspekte des Energiesystems der Zukunft ab das zählt seit Langem zu ihren Alleinstellungsmerkmalen. Zusätzlich unterscheidet die Industrienähe sie von allen anderen Energiemessen und schafft Schnittstellen: Energieeffizienz und Antriebstechnik, Mobilität und Speichertechnologien, Energieautomation und Monitoring das sind Themen der Energy, die sie eng mit den anderen Leitmessen verbinden. 2018 steigert die Leitmesse Ihre Attraktivität noch mit einer Reihe weiterer Besonderheiten: In der neuen Schau Young Tech Enterprises@Energy präsentieren Startups ihre Ideen für die Energiebranche. Erstmals ziehen auch zwei traditionelle Anziehungspunkte der HANNOVER MESSE in die Energy Halle 27 ein: Der Zentralstand des Partnerlands Mexiko sowie die Handelsplattform Global Business & Markets machen es Energy Ausstellern leicht, neue Märkte zu erschließen. Netztechnik Übertragungs- und Verteilnetztechnik Transformatoren Schaltanlagen Kabeltechnologien/ -bearbeitung Stromversorgungen, USV Kondensatoren, Filter Forum Life Needs Power Energiemanagement Sonderschau Digital Energy Erfassung, Visualisierung und Analyse von Energiedaten Gebäudeautomation Mess- und Prüftechnik Schaltschrankbau Gehäuse, Kabelführung, Unterverteilung Verbindungstechnik Schalter 6 7

Neue Schlüssel zur Energiewende. Wer den systemischen Ansatz der Energy verstehen möchte, findet in Halle 27 die Antworten. Um die zentrale Bühne der Integrated Energy Plaza herum verbinden sich die Akteure des dezentralen, regenerativen, vernetzten Energiesystems von morgen. Integrated Energy Plaza Der Gemeinschaftsstand und das Bühnenprogramm der Integrated Energy Plaza machen die einzelnen Komponenten und deren Interaktion im zukünftigen Energiesystem erlebbar. Im von großen Wirtschaftsverbänden unterstützten Forum wird über Technologien und Projekte für die erneuerbare Erzeugung und das intelligente Management dezentraler Erzeuger, Speicher und Verbraucher diskutiert. Micro Grids heißt ein Schlagwort. Als Highlight der Energy ist die Integrated Energy Plaza die erste Anlaufstelle für internationale Delegationen und Besuchertouren. Und nicht zuletzt der große Community-Abend macht sie zum Treffpunkt für Besucher und Aussteller der gesamten HANNOVER MESSE. Virtuelle Kraftwerke Erneuerbare Energien Die Renewables schieben sich in den Vordergrund der Energy: Auf der Bühne der Integrated Energy Plaza und der Ausstellungsfläche, die sie umgibt, gewinnt die boomende Photovoltaik an Präsenz. Auch Biomasse, Erdwärme und Windenergie sind Themen in Halle 27, ebenso wie die Speichertechnologien, die zur Ergänzung volatiler Energiequellen unverzichtbar sind. Ein spannendes Thema für die Industrie sind Power Purchase Agreements (PPA), die Ihnen 100 Prozent erneuerbaren Strom garantieren. Vor wenigen Jahren ein Randthema im Bereich Smart Grids oder Dezentrale Energieversorgung, sind sie heute die Aufsteiger der Energiewirtschaft: Virtuelle Kraftwerke, die Tausende von Photovoltaik-, Wasserkraft-, Biogasund Windanlagen oder Blockheizkraftwerken verbinden und intelligent steuern, könnten eines Tages sogar die Grundlast decken. In Halle 27 der Energy werden Geschäftsmodelle, Technologien und Projekte vorgestellt, die Virtuelle oder Kombi-Kraftwerke schon heute zum Laufen bringen. 8 9

Geben Sie der Industrie neue Impulse. Auch auf Nutzerseite sind innovative Technologien nötig, um das neue Energiesystem entstehen zu lassen. Mit Kraft-Wärme-Kopplung, Absorptionskälte, ORC oder Smart Building Technologies redet die Industrie zunehmend mit. 38% der Besucher Strom, Wärme, Kälte Energieeffizienz in Nichtwohngebäuden, Kälte- und Klimatechnik, Wärmerückgewinnung, effiziente Beleuchtung und Lüftung das sind Themen, die die Industrie bewegen. Denn mit entsprechender Technologie kann sie enorme Kosten sparen. Immer mehr wird die Industrie auch zum Energieerzeuger etwa mit Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Und wo neben hohem Stromverbrauch auch hohe Kühllasten anstehen, wird KWKK interessant. Geben Sie der Industrie die Lösungen an die Hand. Auf der HANNOVER MESSE sind die Entscheider vor Ort! kommen aus dem Ausland Dezentrale Energieversorgung Die dezentrale Energieerzeugung und -einspeisung nimmt zu. Und immer mehr Energieanbieter und Anlagenbauer, Zulieferer und Dienstleister profitieren davon. Am Gemeinschaftsstand werden die Technologien der Dezentralen Energieversorgung zusammengefasst: Anlagen, Komponenten und Services für KWK und KWKK, Abwärmenutzung, ORC-Systeme und Solarenergie stehen im Blickpunkt. Industrie und Energiewirtschaft profitieren von Ihren Lösungen? Sie erreichen beide Branchen am selben Ort. GebäudeEnergetik Enorme Einsparungspotenziale liegen in der energetischen Ausstattung von Büro- und Produktionsgebäuden häufig werden die Maßnahmen sogar gefördert. Im neuen Ausstellungsbereich GebäudeEnergetik treffen Technologieanbieter, Berater und Dienstleister auf Betreiber und Nutzer von Nichtwohngebäuden. In direkter Nachbarschaft zu Technologien für eine Dezentrale Energieversorgung dreht sich im Themenbereich GebäudeEnergetik alles um Technologien und Maßnahmen für die effiziente Nutzung von Energie in Nichtwohngebäuden bei Neubau, Umwidmung und Sanierung. 10 11

Batterien und Speicher machen mobil. Wie sieht der Verkehr der Zukunft aus? Das ist nicht zuletzt eine Frage der Reichweite und der Ladeinfrastruktur. Speicher- und Batterietech nologien werden deshalb zum Schlüsselthema der Energy und der gesamten HANNOVER MESSE. Hydrogen + Fuel Cells + Batteries Je volatiler die Energieerzeugung, desto wichtiger die Speicherung so lautet die Botschaft auf Europas größter Messeplattform zum Thema Wasserstoff, Brennstoffzellen und stationäre Batterien. Mit jährlich rund 150 Ausstellern aus 25 Ländern nutzt die Community die wachsende Aufmerksamkeit von Energiewirtschaft und Industrie für ihre Technologien. Die Vorträge und Interviews der beiden Fachforen werden live im Internet gestreamt. Im Freigelände sind Testfahrten möglich. Mobilität & Speicher Auf der Energy 2018 zeigt sich deutlich, wie schnell Speicher- und Batterietechnologien an Bedeutung gewinnen und zwar weltweit. Auf der Energy, vor allem in Halle 27, präsentieren zahlreiche namhafte Aussteller neue stationäre Batteriespeicher, leistungsfähige Akkus, innovative Ladeinfrastruktur-Lösungen sowie Power-to Gas- und andere Wasserstoff-Technologien. Electric Transportation Systems Wie wird E-Mobilität ins Energiesystem integriert? Das ist eine der Fragen, denen der neue Bereich Electric Transportation Systems nachgeht. Im Nachfolgeformat der MobiliTec stehen Elektro- und Hybridfahrzeuge, alternative Kraftstoffe und Antriebstechnik, intermodale Konzepte sowie die Vernetzung mit der Infrastruktur im Fokus. In direkter Nachbarschaft befindet sich der Gemeinschaftsstand Hydrogen + Fuel Cells + Batteries. Vor Halle 27 wird eine Teststrecke aufgebaut. 12 13

Neue Impulse für den Strommarkt. Wie kommt der Strom vom Kraftwerk zum Verbraucher? Das ist Thema der Halle 13. Namhafte Aussteller und Experten stellen hier ihre Lösungen für den Energiemarkt der Zukunft vor. Netztechnik Direkt am Eingang WEST 1 begegnen den Besuchern der HANNOVER MESSE die entscheidenden Bindeglieder zwischen Energieerzeuger und industriellem Endverbraucher: Übertragungs- und Verteilnetztechnik, Transformatoren und Schaltanlagen, Kabeltechnologien, Stromversorgungen, USV, Kondensatoren, Filter und mehr. Prof. Pascale Ehrenfreund, DLR-Vorstandsvorsitzende, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Köln, Deutschland Die HANNOVER MESSE ist für das DLR ein idealer Ort, um seine Kompetenzen im Bereich der Energie- und Verkehrsforschung sowie der Automation zu präsentieren. Bei Besuchen von Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries und der niedersächsischen Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Gabriele Heinen-Kljajić, konnten wir unsere Forschungsthemen vorstellen. Wichtig sind für uns zudem Kontakte zu Unternehmen und anderen Forschungseinrichtungen. Auf der HANNOVER MESSE können wir mit diesen Partnern schnell und konkret über zukünftige Forschungsprojekte sprechen. Life Needs Power Die großen energiepolitischen und -wirtschaftlichen Themen stehen auf der Agenda des renommierten Energieforums Life Needs Power. Internationale Fachleute aus Wirtschaft, Forschung und Politik diskutieren darin über Flexibilitätsoptionen und Sektorkopplung, Strommarktdesign, Digitalisierung und Netzausbau sowie den Stand der Energiewende. Zu den Trägern des Forums zählen die Verbände VDE, ZVEI, BDEW und VDMA, das Forum für Zukunftsenergien und die Deutsche Messe AG. Netztechnik Matthias Klietz, Hauptabteilungsleiter Forschung und Antrieb bei BMW, München, Deutschland Wir sind auf der HANNOVER MESSE mit dem Slogan, Energy for mobility angetreten und wollen die Wandlungen in der Energiebranche aufzeigen. Dieses Jahr hatten wir zum ersten Mal die Möglichkeit, vielen potenziellen Kunden zu zeigen, wie künftig emissionsfreie Wege in der Energie aussehen können. Der Mehrwert der HANNOVER MESSE im Vergleich zu Automobilmessen besteht für uns darin, dass wir hier eine ganz andere Infrastruktur vorfinden. 14 15

Sichere, günstige Energie ein Fall fürs Management. Gelingt die Energiewende? Das entscheidet sich auch in den Führungsetagen der Industrie. Dort werden die Investitionen getätigt, um Energie effektiv zu erzeugen, zu übertragen und zu sparen. Energiemanagement Zur Digitalisierung der Industrie gehört die Kontrolle der Energieströme in Produktion und Infrastruktur. Das Ziel sind eine höhere Energieffizienz und damit deutlich niedrigere Betriebskosten. In direkter Nachbarschaft zur Automatisierungsmesse IAMD dreht sich in Halle 12 alles um das intelligente industrielle Energiemanagement von Erfassung, Analyse und Visualisierung von Energiedaten über die Gebäudeautomation sowie die Mess- und Prüftechnik bis hin zu Schaltern und Gehäusen. Digital Energy Nach erfolgreicher Premiere im Jahr 2017 zeigt die Sonderschau zum zweiten Mal Lösungen für ein ganzheitliches Energiemanagement im industriellen Umfeld. Unternehmen, die sich für die Einführung oder Optimierung entsprechender Systeme interessieren, erhalten in Halle 12 konkrete Hilfe. Experten klären darüber auf, wie sich das Energiemanagement mithilfe von Energie- Audits sowie innovativen Produkten aus IT, Sensorik und Messtechnik optimieren lässt. Alle Zahlen, Daten und Fakten sowie detaillierte Informationen zur Themenvielfalt der Energy finden Sie online unter: www.hannovermesse.de/de/energy 16 17

Die Energy ist ein Global Player. Das sich immer stärker vernetzende Energiesystem braucht effektive Business-Plattformen. Die Energy sorgt dafür nicht nur in Hannover, sondern auch in Istanbul, Montréal, Toronto oder Chicago. USA Kanada Unser Ziel: Ihr Erfolg. Innovationskraft Geben Sie der globalen Industrie mit Ihren Lösungen neue Impulse Vernetzung Überwinden Sie Technologie- und Branchengrenzen Chicago Industrial Energy Systems 10. 15. September 2018L Las Vegas Vegas Hydrogen + Fuel Cells NORTH AMERICA 10. 13. September 2017 Anaheim Hydrogen + Fuel Cells NORTH AMERICA 24. 27. September 2018 México Partner Country 2018 México Partner Country 2018 Das Partnerland der HANNOVER MESSE zählt zu den Top 10 der Industrienationen. In Hannover stellt es in Energy Halle 27 neue Technologien, Investitionsmöglichkeiten, innovative Wachstumsstrategien und Forschungsprojekte vor. Montréal CANWEA 3. 5. Oktober 2017 Toronto Solar Canada 4. 5. Dezember 2017 Türkei Istanbul Electrotech Eurasia 15. 18. März 2018 ICCI 2. 4. Mai 2018 Branchentreffpunkt Entdecken Sie alle energierelevanten Themen und Technologien an einem Ort Kontakte knüpfen und Business generieren aus Erfahrung wissen wir, wie Sie Ihre Messe-Ziele am besten erreichen. Damit Sie Ihr Unternehmen zum Erfolg führen können, steht Ihnen unser gesamtes Know-how zur Verfügung. Ihre zentrale Ansprechpartnerin Ich freue mich darauf, Ihnen jederzeit bei der Messebeteiligung weiterzuhelfen! Ulrike Hammer Tel. +49 511 89-31314 ulrike.hammer@messe.de Internationalität Erschließen Sie sich neue dynamische Märkte Individueller Auftritt oder durchdachte Komplettlösung Setzen Sie Ihre Innovationen auf einem selbst organisierten Messestand in Szene. Oder reduzieren Sie Ihren organisatorischen Aufwand auf ein Minimum mit einem unserer attraktiven fair-package-angebote. Detaillierte Informationen finden Sie online: www.hannovermesse/de/de/ausstellen Grundpreis Halle ab 227 Euro/m 2 * Grundpreis Freigelände Bis zum 15. September 2017 vom Früh bucherpreis profitieren! ab 87 Euro** * Frühbucherpreis gilt bis 15.09.2017. ** Frühbucherpreis auf Basic Reihenstand 9 m 2. Alle Preise gelten zzgl. der gesetzlichen MwSt. 18 19

Deutsche Messe Messegelände 30521 Hannover Germany Tel. +49 511 89-0 Fax +49 511 89-32626 info@messe.de www.messe.de Ansprechpartner Benjamin Low Global Director Energy Netz- und Energietechnik Halle 13 Thomas Pinkowski Tel. +49 511 89-32427 Fax +49 511 89-39682 thomas.pinkowski@messe.de Energiemanagement Halle 12 Ulrike Hammer Tel. +49 511 89-31314 Fax +49 511 89-39682 ulrike.hammer@messe.de Mobilität und Speichertechnologien Halle 27 Basilios Triantafillos Tel. +49 511 89-31156 Fax +49 511 89-39682 basilios.triantafillos@messe.de Integrated Energy Plaza Dezentrale Energieversorgung GebäudeEnergetik Halle 27 Anna-Lena Müller Tel. +49 511 89-31649 Fax +49 511 89-39682 anna-lena.mueller@messe.de Die jeweiligen Ansprechpartner in Ihrem Land finden Sie unter: www.messe.de/salespartner_d Unter der Schirmherrschaft von Sie finden uns auch in folgenden Netzwerken: Stand: 21.8.2017 20