MFPA Leipzig GmbH Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle für Baustoffe, Bauprodukte und Bausysteme

Ähnliche Dokumente
MFPA Leipzig GmbH Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle für Baustoffe, Bauprodukte und Bausysteme

Untersuchungsbericht

DRUCKWASSERDICHTE HAUSEINFÜHRUNGEN

Professor Dr.-Ing. Harald Sipple

Gutachtliche Stellungnahme vom 20. Juli 2010

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis. Freistehende Einhandmischer-Waschtischarmatur der Firma Vola A/S Serie Vola FS2

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis. 2-Griff-Waschtischarmatur der Firma E.C.A Valfsel Armatur Sanayi A.S. Serie APELSKÄR, Art.-Nr.

Wasserdichte Rohrdurchführungen bei gusseisernen Abflussrohren

Zahl: 23406/2013 Zeichen: My Datum: Pentaflex KB, Pentaflex FTS, Pentaflex OBS und Pentaflex ABS

P R Ü F B E R I C H T

Kellerablauf Produkt- und Systemargumente

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient Temperaturfaktor

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

RC-Beton und die Anforderungen an die RC-Gesteinskörnung

System contec. Elementwandabdichtung

Q Zweitschrift- Markstraße 203 D Enger

Mit dem WU-Keller ins Wasser. Dipl.-Ing. Stephan Böddeker

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Q Zweitschrift- Roßdörfer Straße Ober-Ramstadt

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis

Europäische Technische Bewertung. ETA-12/0166 vom 18. Juni Allgemeiner Teil

A Allgemeine Bestimmungen B Besondere Bestimmungen Gegenstand und Anwendungsbereich Gegenstand... 4

Untersuchungsbericht

Europäische Technische Bewertung. ETA-11/0492 vom 26. Juni Allgemeiner Teil

Beuth Hochschule für Technik Berlin

PP-Rohr d 63 mit FRANK Mauerkragen d 63

EG KONFORMITÄTSZERTIFIKAT 0432 BPR 0017

IBExU Institut für Sicherheitstechnik GmbH An-Institut der Technischen Universität Bergakademie Freiberg

Calciumsulfat-Fließestriche in Feuchträumen

Kabelabschottung Kombischott ZZ-Steine 200 BDS-N S 90. Zulassungsnummer: Z DIBt, Berlin

PRÜFPROTOKOLL TEST RECORD. Nr./No.: J. Heuel & Söhne GmbH Am Lindhövel Sundern - Hachen

Herzlich Willkommen!!! CE-Kennzeichnung bei Kleinkläranlagen für Anlagen nach DIN EN Teil 3 was sind die Auswirkungen?

Dichtheitsprüfung von Abwasserleitungen

Prüfbericht Nr

Prüfbericht Nr

SYSTEM WEISSE WANNE. Technologien zur Abdichtung von Betonbauwerken

Fradiflex Fugenbleche. Abschalelemente. Fradifl ex Standard Fugenblech einseitig beschichtet. Fradifl ex Premium Fugenblech beidseitig beschichtet

Prüfung des Verformungs- und Tragfähigkeitsverhaltens von Fußbodenkonstruktionen

Einhandmischer-Spültischarmatur der Firma BLANCO GmbH + Co. KG Serie BLANCOQUATURA. Art.-Nr

Fachgerechte Gebäudeabdichtung Referent: Günter Knoch

Untergründe Massivwand 100 mm Leichte Trennwand 94 mm Massivdecke 150 mm

Bezeichnung Convert Alu Spacer 6,5 mm x 15,5 mm Zweischeiben-Isolierverglasung 6,5 mm x 11,5 mm Dreischeiben-Isolierverglasung

Zertifikat. Hygiene Konformitätsprüfung. Dr.-Ing. M. Möritz, Dipl. Ing. (FH) Jacob Kornack. Allgemeine Raumlufttechnik

Nachweis längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient

Fachgerechte Abdichtung von Kabeln und Rohren bei unterkellerten / nichtunterkellerten Gebäuden

Eignungsprüfung an Wasserbausteinen

Seite 1. Position Leistungsbeschreibung Menge Einh. E-Preis G-Preis

Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Stefan Schmidt Dipl.-Ing. Thomas Eulenstein

TTZ - RICHTLINIE EINBRUCHHEMMUNG FÜR GARAGENTORE

Regeln für den Mauertafelbau. Abdichtung des Kellergeschosses

Montageanweisung / Montagebeschreibung

Prüfbericht Nr

Ausschreibungstextvorschläge Verfahren PERMATON

Geltungsbereich: Datum der Bestätigung durch den Akkreditierungsbeirat:

ETA-11/0493 vom 15. April Europäische Technische Bewertung. Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

DIN Beiblatt 1. Dieses Beiblatt enthält Informationen zu DIN 18195, jedoch keine zusätzlich genormten Festlegungen.

Rezyklierter Beton. Stand der Wissenschaft, Technik und Gesetzgebung in Deutschland

Europäische Technische Bewertung. ETA-11/0240 vom 7. Mai Allgemeiner Teil

im Auftrag der Firma Schöck Bauteile GmbH Dr.-Ing. M. Kuhnhenne

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Europäische Konformitätsbewertungsverfahren für Messgeräte

Parkhäuser Schutz vor Chloridschäden Dipl.-Ing. Herbert Gottschalk Kundentag, 3. März 2011 in München

UNTERSUCHUNGSBERICHT

Entwicklung Bausysteme

FZP 100/125. Der Anschluss an angrenzende Bauteile ist dabei durch die Kombination. (6010/6015) mit verschieden einsteckbaren

- WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG

Inhaltsverzeichnis DIN Metallbauerhandwerk online Stand:

Brandschutzbemessung

Nachweis. U f = 1,2 W/(m 2 K) Wärmedurchgangskoeffizienten. Prüfbericht Hocoplast Bauelemente GmbH Landshuterstr. 91.

Prüfgegenstand : Fahrwerksänderung Typ : (29924) Antragsteller : H&R Spezialfedern GmbH & Co. KG, Lennestadt

Planungshilfe Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel e.v.

Prüfordnung. für die Güteprüfungen bei Dienstleistern für die betriebsärztliche Betreuung

Prüfung des Abussvermögens von Dachrinnen und Dachrinnenauslässen in Kombination

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient

NORM für das Kanalnetz November Straßenablauf mit Schlammraum aus Betonfertigteilen nach DIN 4052

Leistungserklärung Nr. 002BauPVo (EU Nr. 305/2011)

MFPA Leipzig GmbH Prüf-, Überwachun gs- und Zertifi zierungsstel le für Baustoffe, Bauprodukte und Bausysteme

Abstandhalter nach DIN 1045 und DBV-Merkblatt

Abdichtungssystem PE 3/300. Abdichtung gemäß DIN 18195, Teil 4

5th Km of National Road Larissa-Athens

Hilti AG Schaan BU Installation Systems

ephi Entwicklungs- und Prüflabor Holztechnologie GmbH

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Ausführung von Betonbauteilen

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

CE-Kennzeichnung und Leistungsnachweis Was mache ich damit auf der Baustelle?

Dichtheitsprüfung bei Kleinkläranlagen und Abflusslosen Sammelgruben

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Newsletter - Tragwerksplanung

C m FA PRÜFBERICHT TEST REPORT. Nr./A/o.; Schleifscheiben. Wie Auftraggeber

Bentonitquellbänder. Bentonitquellbänder MASTERSTOP SK. für die Abdichtung von Arbeitsfugen. für untergeordnete Abdichtungen

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient

Anforderungen an Flachdachkonstruktionen Konstruktiver Brandschutz. PHOENIX Dichtungstechnik GmbH

Stahlbeton-Schlitzrinnen

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

53229 Bonn, Siebenmorgenweg 2-4 Tel / Fax. 0228/ PRÜFBERICHT / GUTACHTEN. Registriernummer : /04 CPH-7134-VERKEHR V2

Transkript:

MFPA Leipzig GmbH Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle für Baustoffe, Bauprodukte und Bausysteme Geschäftsbereich V - Tiefbau Prof. Dr.-Ing. Olaf Selle Arbeitsgruppe 5.1 - Bauwerksabdichtung Dipl.-Ing. Jüling Telefon +49 (0) 341-6582-140 jueling@mfpa-leipzig.de Prüfbericht PB 5.1/13-164 vom 21. Mai 2013 3. Ausfertigung Gegenstand: RONDO Mauerkragen - Funktionsfähigkeit im Einbauzustand Auftraggeber: Mastertec GmbH & Co. KG Gewerbegebiet Unterhaid Im Maintal 13 96173 Oberhaid Probeneingang: 30.05.2003 / 20.02.2013 / 07.05.2013 Probeneingangsnummer: 122 / 499-3 / 499-4 / 545-1 / 545-2 Bearbeitungszeitraum: Mai 2013 Bearbeiter: Dipl.-Ing. Jüling Dieser Prüfbericht umfasst 6 Seiten und eine Anlage. Dieser Bericht darf nur ungekürzt vervielfältigt werden. Eine Veröffentlichung auch auszugsweise bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der MFPA Leipzig GmbH. Als rechtsverbindliche Form gilt die deutsche Schriftform mit Originalunterschriften und Originalstempel des/der Zeichnungsberechtigten. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der MFPA Leipzig GmbH. Durch die DAkkS GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiertes Prüflaboratorium. Die Akkreditierung gilt für die in der Urkunde aufgeführten Prüfverfahren (in diesem Dokument mit * gekennzeichnet). Die Urkunde kann unter www.mfpaleipzig.de eingesehen werden. Gesellschaft für Materialforschung und Prüfungsanstalt für das Bauwesen Leipzig mbh (MFPA Leipzig GmbH) Sitz: Geschäftsführer: Handelsregister: USt-Id Nr.: Tel.: Fax: Hans-Weigel-Str. 2b 04319 Leipzig/Germany Prof. Dr.-Ing. Frank Dehn Amtsgericht Leipzig HRB 17719 DE 813200649 +49 (0) 341-6582-0 +49 (0) 341-6582-135

Tiefbau vom 21. Mai 2013 Seite 2 von 6 1 Aufgabenstellung Im Auftrag der Fa. Mastertec GmbH & Co. KG ist die Funktionsfähigkeit von Mauerkragen aus einer TPE - Mischung als Abdichtung gegenüber drückendes Wasser zu beurteilen. Die Mauerkragen werden zur Abdichtung von in Beton- und Stahlbetonbauteilen eingebauten Rohren eingesetzt und in unterschiedlichen Abmessungen auf der Basis des gleichen Funktionsprinzips angeboten. Grundlage der Beurteilung sind eine Dichtigkeitsprüfung, bei der exemplarisch ein mit einem Mauerkragen abgedichtetes KG-Rohr DN 100 mit Druckwasser beansprucht wurde, sowie Konformitätsbetrachtungen zwischen RONDO Mauerkragen, die zylindrisch geformte Bauteile mit Durchmessern zwischen 10 mm und 400 mm abdichten sollen. 2 Gegenstand der Untersuchung und Bewertung Vom Auftraggeber werden folgende Mauerkragen angeboten Tab. 1 RONDO Mauerkragen Mauerkragen Einbauort Bezeichnung Farbe KG-Rohr DN KG-Rohr Ø a RONDO Mauerkragen schwarz 100 125 150 200 250 300 110 125 160 200 250 315 Bezeichnung Farbe KG-Rohr DN Rohr-Ø a RONDO Mauerkragen RO grün / / / 100 / 125 150 / 200 250 300 400 10 (Blitzschutz) 25 / 32 40 / 50 63 / 75 90 110 / 125 140 160 170 / 180 200 225 250 280 315 355 400 Wand bzw. Bodenplatte nicht zutreffend für KG-Rohre

Tiefbau vom 21. Mai 2013 Seite 3 von 6 Für die Dichtigkeitsprüfung wurde vom Auftraggeber ein RONDO Mauerkragen 110 in schwarzer Färbung zur Verfügung gestellt. Für die Konformitätsbetrachtungen wurden stellvertretend für das zu betrachtende und derzeit vom Auftraggeber angebotene Sortiment mit grüner Färbung die Typen RO 10, RO 110, RO 160 und RO 315 übergeben. Bei allen Mauerkragen handelt es sich um als Manschette ausgebildete Einbauteile, die über zylindrisch geformte Wanddurchdringungen (Blitzschutz-Rundleiter, Rohre) gestülpt werden und in der Regel in der Mitte des zu durchdringenden Bauteilquerschnitts zu positionieren sind. Die beidseitig der Lamelle auf der Manschette zu befestigenden Edelstahlspannbänder sind an den Spannschlössern vorzugsweise mit einem Maul- oder Ringschlüssel fest anzuziehen, so dass ein Wasserdurchgang zwischen Rohr und Mauerkragen auszuschließen ist. Der Mauerkragen besitzt mittig eine angeformte Lamelle, die eine Fließwegverlängerung des drückenden Wassers und somit die Dichtigkeit von Stab- bzw. Rohrdurchdringungen in Betonbzw. Stahlbetonbauteilen bewirken soll. Die Funktionsüberprüfung erfolgte an der KG Rohrdurchführung DN 100 und ist in Abschnitt 3 beschrieben. An den anderen übergebenen Mauerkragen erfolgt die Maßabnahme. Abschnitt 4 enthält die Ergebnisse der vergleichenden Überprüfung von Abmessungen und Aufbau der Einbauteile. 3 Dichtigkeitsprüfung Die Dichtigkeitsprüfung wurde exemplarisch mit einem auf einem KG-Rohr DN 100 montierten Mauerkragen (Anlage 1, Bild 1) durchgeführt, ist ausführlich im Bericht U 2.2/07-108 1 beschrieben und wird nachfolgend zusammenfassend dargestellt. Da RONDO Mauerkragen auf Rohre montiert werden können, die sowohl Wände als auch Bodenplatten durchdringen, erfolgt der Nachweis der Druckwasserdichtigkeit für den Fall der Durchringung einer Bodenplatte, also mit vertikal angeordnetem Rohr und horizontal ausgerichteter Lamelle, da dies die kritischste Einbausituation hinsichtlich der Betonverdichtung darstellt. 1 MFPA Leipzig GmbH: Untersuchungsbericht U 2.2 / 07-108 RONDO Mauerkragen RO 110 Anwendungstechnische Prüfung vom 01.09.2003

Tiefbau vom 21. Mai 2013 Seite 4 von 6 3.1 Probekörper und Prüfungsdurchführung Für die Eignungsprüfung wird ein Probekörper aus Beton C25/30, Größtkorn 16 mm, nach DIN 1045-1 2 mit hohem Wassereindringwiderstand entsprechend DIN 1045-2 3 mit Abmessungen von 60 x 60 x 35 [cm] hergestellt. Mit dem Probekörper wird ein Ausschnitt einer 0,35 m dicken Betonsohle nachgestellt, die vertikal von einem mit dem RONDO Mauerkragen RO 110 abgedichteten Rohr durchdrungen wird. Bei dieser Einbaulage ist die Lamelle horizontal ausgerichtet. Dies stellt den kritischsten Einbaufall dar. Das mit dem Mauerkragen abzudichtende Kunststoffrohr DN 100 ist insgesamt 37 cm lang und ragt 2 cm aus dem Probekörper. An der dem Wasser zugewandten Seite wird das Rohr mit einem Muffenstopfen verschlossen, welcher zusätzlich zur vorhandenen Ringdichtung mit einer Kleb- und Dichtmasse abgedichtet wird. Eine Woche nach dem Betonieren wird mit der Prüfung begonnen. Dazu wird auf der Oberseite des Probekörpers eine Druckkammer befestigt und abgedichtet, so dass sich das mit dem Muffenstopfen verschlossene Kunststoffrohr und der umgebende Teil der Betonoberfläche innerhalb der Kammer befinden. Über eine Füllöffnung wird die Kammer mit Wasser gefüllt und mit Druck beaufschlagt. Der Wasserdruck wirkt während der Prüfung auf den Muffenstopfen und die Fuge zwischen Beton und dem mit dem Mauerkragen abgedichteten Kunststoffrohr. Die Druckwasserbeanspruchung erfolgt am ersten Prüftag durch eine stufenweise Steigerung des Prüfdruckes auf 2 bar. Dieser Druck wird über einen Zeitraum von 7 Tagen aufrecht erhalten. In den darauffolgenden Wochen wird der Prüfdruck jeweils um 1 bar erhöht und für 7 Tage konstant gehalten. Bei Erreichen des maximalen Prüfdruckes von 5 bar wird die Prüfung beendet. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn während des gesamten Prüfzeitraumes kein Wasserdurchtritt zu beobachten ist. 3.2 Prüfergebnisse Während der insgesamt 4 - wöchigen Druckwasserbeaufschlagung war die Fuge zwischen dem mit dem RONDO Mauerkragen RO 110 abgedichteten Kunststoffrohr und dem umgebenden Beton ohne Einschränkungen wasserdicht. Mit diesem Einbauteil lassen sich Rohrdurchführungen in Beton mit hohem Wassereindringwiderstand zuverlässig und dauerhaft bis zu einem Wasserdruck von 5 bar abdichten. Voraussetzung für die Dichtigkeit der Konstruktion ist der fachgerechte Einbau entsprechend den Vorgaben des Herstellers. 2 DIN 1045-1:2001-07 Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton; Teil 1: Bemessung und Konstruktion 3 DIN 1045-2:2001-07 Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton; Teil 2: Beton - Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität, Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1

Tiefbau vom 21. Mai 2013 Seite 5 von 6 4 Konformitätsbetrachtungen Zur Überprüfung der Konformität wurden neben dem geprüften Mauerkragen, alle für die Konformitätsbetrachtungen vom Auftraggeber übergebenen RONDO Mauerkragen vermessen und hinsichtlich ihres Aufbaus beurteilt. Tabelle 2 enthält die Ergebnisse der Maßabnahme. Tab. 2: Ergebnisse der Maßabnahme Parameter / Abmessungen RONDO Mauerkragen für Rohr-Ø a / Bezeichnung / Eingangsnummer [mm] / [Stück] DN 100 / MK 110 / 122 DN 10 / RO 10 / 499-3 DN 100 / RO 110 / 545-1 DN 150 / RO 160 / 545-2 DN 300 / RO 315 / 499-4 Bild in Anlage 1 2, 5, 6 3 4, 5, 6 3 4 Farbe schwarz grün Innendurchmesser 107,4-108,8 9,3 10,0 1) 105,4 106,3 152,7 154,3 2) Außendurchmesser 200,0 200,8 105,1 105,8 201,1 202,0 248,7 249,5 ca.400 2) Lamellenhöhe (mit Boden) ca. 46 ca. 48 ca. 48 ca. 48 ca. 48 Breite Manschettenboden / Auflagebreite Anzahl der Profilierungsrippen am Manschettenboden 60,3 60,4 ca. 40 1) 55,7-56,0 56,4 56,8 55,7 56,6 4 2 x 2 2 x 4 2 x 4 2 x 4 Dicke Manschettenboden ohne Profilierungsrippen 6,0 6,1 1) 7,5 7,6 7,4 7,6 7,5 7,6 Dicke Manschettenboden mit Profilierungsrippen 6,4 1) 8,2 8,3 8,2 8,3 8,3 Lamelledicke mit Profilierung 11,3 11,5 9,4 9,5 9,2 9,8 9,9 9,5 Lamelledicke ohne Profilierung 8,9 9,0 6,1 7,1 7,2 7,1 7,2 7,2 7,3 Anzahl der Profilierungsrippen an der Lamelle 5 5 5 5 5 Anzahl der Spannbänder 2 2 2 2 2 Breite der Spannbänder 12,7 9,2 12,0 12,0 12,0 1) nicht eindeutig bestimmbar, durch Deformation infolge bereits erfolgter Verspannung 2) nicht eindeutig bestimmbar durch Deformation infolge Versand/Transport

Tiefbau vom 21. Mai 2013 Seite 6 von 6 5 Bewertung Mit dem exemplarisch über einem KG-Rohr DN 100 montierten RONDO Mauerkragen, welcher der Dichtigkeitsprüfung unterzogen wurde, konnte die Funktionsfähigkeit der als Manschette ausgebildeten Wassersperre auf Rohrdurchdringungen beim Einsatz in Beton mit hohem Wassereindringwiderstand bis zu einem äußeren Wasserdruck von 5 bar nachgewiesen werden. Die vergleichende Beurteilung zwischen dem bei der Dichtigkeitsprüfung verwendeten RON- DO Mauerkragen 110 und den anderen, auf dem gleichen Funktionsprinzip beruhenden Typen RO 10, RO 110, RO 160 und RO 315 zeigte, abgesehen von den unterschiedlichen Durchmessern eine gute Übereinstimmung der wesentlichen geometrischen Parameter (Lamellenhöhen, - dicken, Profilierungen und Spannbänder). Durch die gleiche Ausbildung des für die Funktionsfähigkeit wesentlichen Dichtelements und der baugleichen Befestigung und Fixierung der Manschette auf den Rohren sind die an einer KG -Rohrdurchführung gewonnenen Ergebnisse aus einem Dichtigkeitsversuch auf die RON- DO Mauerkragen RO 10 bis RO 400 grundsätzlich übertragbar. Voraussetzung für die Dichtigkeit der Konstruktion ist der fachgerechte Einbau der werkseitig vorgefertigten Abdichtungselemente entsprechend den Vorgaben des Herstellers und die Verwendung von Beton mit hohem Wassereindringwiderstand. Bezüglich der einzubindenden Rohre, Rohrverbindungen und Rohrdichtungen gelten die Anwendungsgrenzen der entsprechenden Normen. Leipzig, den 21. Mai 2013 Prof. Dr.-Ing. Selle Geschäftsbereichsleiter Dipl.-Ing. Jüling Bearbeiter

Anlage 1 Tiefbau vom 21. Mai 2013 Seite 1 von 3 Bild 1: Auf einem Kunststoffrohr aus PVC-U montierter RONDO Mauerkragen 110 Bild 2: RONDO Mauerkragen 110

Anlage 1 Tiefbau vom 21. Mai 2013 Seite 2 von 3 Bild 3: RONDO Mauerkragen RO 110 und RO 315 Bild 4: RONDO Mauerkragen RO 10 und RO 160

Anlage 1 Tiefbau vom 21. Mai 2013 Seite 3 von 3 Bild 5: RONDO Mauerkragen 110 und RO 110 Bild 6: ebenda