Gymnasium Essen-Überruhr

Ähnliche Dokumente
Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Der Ganztag am Gymnasium Köln-Pesch

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses

Angebote für den Wahlpflichtbereich. Jahrgang. an der IGS Sassenburg

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben.

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen

Grundschule Schönningstedt

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären:

Arbeitsgemeinschaften an der Grundschule

WP Wahlpflichtbereich

Sommerferienprogramm 2015

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12

HERZLICH WILLKOMMEN AM DATHE-GYMNASIUM

Ausgabe 2 SJ13/14. Mönchengladbach, Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Arbeitsgemeinschaften

Kursheft. Schuljahr 2014/ Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule.

Sprachreise nach England

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen

Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel /2743. Vielfalt Chancengleichheit Gemeinschaft Leistung

Programm zum Ganztagesangebot der Spitalhof- Grundschule Ulm im Schuljahr 2008/09

Qualifizierungstag Jahrgang 10

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Nachmittagsprogramm 2014/15 KURSANGEBOT/ AG

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März Sehr geehrte Eltern,

FÖRDERUNG DER LERNFREUDIGKEIT UND BEWEGUNG UND SPORT NAMOA NACHWUCHSMODELL AUSTRIA SOZIALEN KOMPETENZ DURCH HAT EINEN NAMEN:

HERZLICH WILLKOMMEN AM DATHE-GYMNASIUM

15:00-16:30 in der Schule

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst ( Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Anmeldung zur GTS. Klassen 1-4

Angebote des Offenen Ganztags der Friedrich-Hebbel-Gemeinschaftsschule und der Grundschule Wesselburen

GUNETZRHAINER SCHULE

Ganztagesangebot ab 2014/15

Freifächer Schuljahr 2016/17

Kinderrechte mit allen Sinnen. Auf dem Weg zu einer kindergerechten Schule

Der Gebundene Ganztag am EMG. 1. Stundenpläne der Klassen Ganztagsaufbau Mittagspause (SI) Aktive Pause...

kurspreis incl. eintritt für 1 erwachsenen + kind Samstag, Uhr Dienstag, Uhr Samstag,

Name Praktikumsbetreuer: Unterschrift für den Betrieb: Unterschrift Klassenlehrer:

Rundbrief September 2016

1. Schulhalbjahr 2014/2015

Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach

INFORMATIONSBROSCHÜRE. Die Ganztagsgrundschule. GS Groß-Buchholzer Kirchweg. In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v.

zu den Wahl-Pflicht-Kursen (WPK)

Einladung zum Tag der offenen Tür am 21. November 2015

Schritt für Schritt zum Ganztagsangebot

Arbeitsgemeinschaften

Newsletter 1. Kindersportverein Stuttgart e.v.

Kursverzeichnis 5/6 2016/2017 (1. Hj.)

Programm der offenen Ganztagsschule. 1. Schulhalbjahr 2014/2015. Oberschule Lastrup. Anmeldebogen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Camps & Events Sommer 2015

Trampolinturnen ; 14:00 16:00 Uhr 6-9 Jahre 16:00 18:00 Uhr Jahre Hinterlandhalle Friedensdorf 0,00

Offene Ganztagsschule

Guten Abend. Herzlich Willkommen. Städtische Ludwig-Thoma-Realschule. an der

RICARDA HUCH GYMNASIUM. Leben und Lernen am RHG

Information zur gebundenen Ganztagsschule. Prinzipien des jahrgangsgemischten Unterrichts. Wer ist neben den Lehrkräften für die Kinder da?

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 2. Schulhalbjahr 2012/13

Angebote des Offenen Ganztags der Friedrich-Hebbel-Gemeinschaftsschule und der Grundschule Wesselburen

AG-Heft. 2. Halbjahr 2015/2016. Teilnahme freiwillig!

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Ganztagsangebote der Gemeinschaftsschule Auenland

Informationen zum Schülerbetriebspraktikum

Herzlich Willkommen. 15. März zum INFO-Abend für alle Eltern der neuen Klassen 6 der Sekundarschule in Alt-Arnsberg 4/14/2016 1

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie und Partizipation

Martin-Buber-Schule Groß-Gerau

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

DU BIST MIR NICHT EGAL

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/ Jahrgang

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Sommer-Ferienangebote des TSV Magdeburg e.v. Kleines Tanzlager. Großes Tanzlager. Ferienlager. Ferienspiele

Ferienprogramm für alle ASC-Schulkinder von 6 10 Jahren

für Klassen 5 und 6 ab 14. September 2015

Kurzbeschreibungen der einzelnen AGs und der Hausaufgabenbetreuung

S T Ä D T IS C H E S E R N S T B A R L A C H GY M N A S I U M

FACHBEREICH SPORT Beschreibung der Sportkurse für die Oberstufe Jahrgang 11. LEICHTATHLETIK & ORIENTIERUNGSLAUF Bewegungsfeld: BF 1 Kursnummer: 11.

Je besser wir wissen, "wer" Sie als Musiker sind oder sein wollen, desto eher finden wir genau den Lehrer, der Ihren Erwartungen am Nähsten kommt.

Neue Lernkulturen an der Europaschule Rheinberg. Individuell Gesteuertes Lernen (IGL) Werkstattunterricht in GL (und NW) Wir für Uns

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Badminton. 1. Allgemeine Einführung 2. Spielfeld und Spielgeräte 3. Regelwerk 4. Schlägerhaltung 5. Aufschlag 6. Schlagtechniken 7.

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Übersicht über unsere Angebote

Info-Mappe. Wahlpflichtunterricht. Schuljahr 2014/15. Jahrgangsstufe 7

Offene Ganztagesschule GTS an der Silcherschule. Elterninformation 4. Februar

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Transkript:

Gymnasium Essen-Überruhr Städt. Gymnasium für Jungen und Mädchen Langenberger Str. 380 45277 Essen An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium für Jungen und Mädchen Langenberger Str. 380 45277 Essen Telefon: 02 01-88 40 500 Fax: 02 01-88 40 520 Ende des 1.Schulhalbjahres / Wintersportfest 17.Januar 2018 Liebe Eltern der Jahrgangsstufe 6, am Freitag, den 2.2.2018 erfolgt die Zeugnisausgabe in der 2. Unterrichtsstunde, die 1. und 3. Unterrichtsstunde findet nach Plan statt. Die Schule endet nach der 3.Stunde, also um 11.30 Uhr. Das 2.Schulhalbjahr beginnt Montag, den 5.2.2018 mit dem Unterricht nach Plan ab 8.00 Uhr. Wie in jedem Schuljahr findet auch in diesem Jahr am Ende des 1. Halbjahres für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-9 ein Wintersportfest statt. Jede Schülerin/jeder Schüler nimmt an einem Wettkampf teil. Am Tag des Wintersportfestes, Dienstag, den 30.1.2018, findet für die Jahrgangsstufen 5-9 kein Unterricht statt. Der Unterricht der Sport-AGs der Jahrgangsstufe 5 am Montagnachmittag fällt aus. Für alle Schülerinnen und Schüler, die nicht vor oder nach ihrem Sporteinsatz zuhause betreut werden können, bietet die Schule nach Bedarf ein Betreuungsangebot an. Wir bitten Sie, über die Klassenlehrer uns ihren Betreuungsbedarf anzugeben. Mit freundlichen Grüßen Leibold-Schuhmann, Ganztagskoordinatorin ------------------------------------------------------------------------------------------------------- Rückgabe bitte bis Mittwoch, den 24.1.2018 an die Klassenlehrerin bzw. den Klassenlehrer. Mein Kind (Name, Vorname, Klasse) ( ) muss am 30.1.2018 betreut werden. Unterschrift d. Erziehungsberechtigten ------------------------------------------------------------------------------------------------------- Einsatzplan Wintersportfest zum Einheften in den Daltonplaner: Fußball : Mo 29.1. 13.00Uhr 16.00 Uhr (die Schüler, die nicht Fußball spielen, nehmen am planmäßigen Unterricht teil) Turnen : Di 30.1. 8.00 Uhr - 9.15 Uhr Kastenhandball : Di 30.1. 8.00 Uhr - 10.00 Uhr Schwimmen : Mi 31.1. 14.00Uhr (Abfahrt) 16.00 Uhr (Rückfahrt)(die Schüler, die nicht schwimmen, nehmen am planmäßigen Unterricht teil)

Gymnasium Essen-Überruhr Städtisches Gymnasium für Jungen und Mädchen An die Langenberger Str. 380 Eltern der Schülerinnen und Schüler 45277 Essen der Jahrgangsstufe 6 Telefon: 02 01-88 40500 Fax: 02 01-88 40520 Wahl der Ganztagsbetreuung Jahrgangsstufe 6 2. Halbjahr Schuljahr 2017/18 Unser Ganztagsangebot findet an den "langen Tagen" Montag, Mittwoch und Donnerstag im Anschluss an den obligatorischen Unterricht statt. Dieses Angebot kann zusätzlich gewählt werden. Wir melden /ich melde unsere Tochter/ unseren Sohn (Vor- und Nachname) Klasse... zur Teilnahme am Silentium (Bearbeitung von Dalton-Aufgaben in Stillarbeit) an: Silentium Mo (15 05-16 05 Uhr) Di (14-15Uhr) (nur Betreuung) Mi (15 05-16 05 Uhr) Do (15 05-16 05 Uhr) Im Rahmen des Ganztages bieten wir Montag, Mittwoch oder Donnerstag von 15.05 16.05Uhr für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 Arbeitsgemeinschaften an, die jeweils ein halbes Jahr gewählt werden. Die Wahl der Arbeitsgemeinschaften bedeutet eine verbindliche Festlegung für ein Schulhalbjahr und bindet Schüler/innen und Eltern und das GEÜ. Eine Änderung kann jeweils erst nach Ablauf des Schulhalbjahres erfolgen. Wir melden /ich melde unsere Tochter/ unseren Sohn zu folgenden Arbeitsgemeinschaften an: Arbeitsgemeinschaften / AGs (1) (2) Arbeitsgemeinschaften / AGs (1) (2) Technik (Mi) Jungen-Fußball (Mi oder Do) Naturwissenschaftliche Entdeckungsreise (Do) Mädchen-Fußball (Mo oder Mi) Basteln und Handarbeiten (Mi oder Do) Badminton (Mi) Europagarten (Mo oder Do) Handball (Mo) Starke Mädchen!? Flamenco-Tanz Mediothek Concert-Band I (Bitte Zutreffendes ankreuzen) SAX-Attack Eine Vorstellung der Arbeitsgemeinschaften finden Sie im Internet auf unserer Homepage.

Kreuzen Sie bitte ggf. 1-3 Arbeitsgemeinschaften an. Da bei den Arbeitsgemeinschaften wahrscheinlich nicht alle Wünsche berücksichtigt werden können, setzen Sie das Kreuz für jede gewählte AG bitte in die Spalte Erstwunsch (1) und Zweitwunsch (2). AGs mit zu geringer Nachfrage werden ggf. jahrgangsstufenübergreifend eingerichtet. Meine Tochter / mein Sohn nimmt an der AG freies englisches Konversationstraining Let`s talk!! teil (Bitte Zutreffendes ankreuzen) Sommer- Arbeitsgemeinschaften (Beginn nach den Osterferien): Wir melden /ich melde unsere Tochter/ unseren Sohn zu folgenden Arbeitsgemeinschaften an: Arbeitsgemeinschaften AGs /Kosten pro Kurs Bogenschießen / 10 Termine a 1,5 Std. / 61,- Hockey / Mo /11 Termine / 35,- Tennis /Di / 6 Termine/ 40,- Rudern / Do / 10 Termine a 1,5 Std. (ohne Kosten) Kanu / 12 Termine / 36,- (Bitte Zutreffendes ankreuzen) Unterschrift Schülerin/Schüler Unterschrift Eltern Bitte den ausgefüllten Wahlzettel bis zum 24.1.2018 bei der Klassenlehrerin / beim Klassenlehrer oder bei Frau Leibold-Schuhmann abgeben Wenn wir bis zum 24.1.2018 keine Rückmeldung erhalten, gehen wir davon aus, dass Sie weder an einer Betreuung Ihres Kindes noch an einer Anmeldung zu einer Arbeitsgemeinschaft interessiert sind.

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 6 2.Halbjahr 2017/18 1.Technik AG Welche Gruppe findet den besten Weg / die interessanteste Konstruktion? In der Technik AG werdet ihr unterschiedliche technische Projekte in Angriff nehmen und in Gruppen mit verschiedenen Materialien entwickeln und bauen. Die Technik-AG findet mittwochs statt. Phänomene der Natur- spannend erklärt! In der NaWi-AG nähern wir uns mit Hilfe vieler Experimente naturwissenschaftlichen Gesetzmäßigkeiten. Welche Kraft hat Luft? Wie funktionieren Saiteninstrumente und Wasserpistolen? Wir bauen Feuerlöscher und Düsenantriebe und schauen den Pflanzen bei der Arbeit zu. Naturwissenschaft zum Anfassen, selber Erfahren und Verstehen! Die NaWi-AG findet donnerstags statt.

3. Basteln, Handarbeiten... Diese AG richtet sich an alle, die Spaß an Handarbeiten und Basteln haben. Hier habt ihr Gelegenheit, eurer Kreativität freien Lauf zu lassen. Es werden verschiedene Materialien, wie z.b. Wolle, Stoffe, Papier usw., fantasievoll verarbeitet. (Es fallen Materialkosten an) Mögliche Projekte sind: Nähen von Tasche, Etui usw. Stricken und Häkeln von Socken, Taschen... Origami (japanische Papierfalttechnik) Karten basteln Schmuck selbst herstellen... 4. AG Europa-Garten Am Sportplatz vorbei und dann rechts hinter dem Zaun...und?...was ist da? Dort entsteht im Moment unser Europa-Garten und zwar mit DEINER Hilfe. Hast du Lust diesen Teil des Schulgeländes zu verschönern, Blumen und Sträucher zu pflanzen und zu pflegen? Hast du Lust Kräuter kennen zu lernen und Gemüse zu ernten? Möchtest du Vögel anlocken und Insektenhäuser bauen?... Dann komm in die Garten-AG! Wir treffen uns einmal pro Woche im Garten oder bei schlechtem Wetter auch mal im Klassenraum, um Ideen zu sammeln und sie direkt im Garten zuzusetzen. Ich freue mich auf euch!

5. AG Starke Mädchen Hier sollt ihr euch über Erfahrungen, Erlebnisse und ggf. auch Schwierigkeiten austauschen können und Unterstützung erfahren. Mädchen-Power und gute Konzentration; die Fähigkeit, Gefühle wahrzunehmen; Mut, um Grenzen zu setzen und Nein sagen zu können; Vertrauen in die innere Kraft und in die eigene, einzigartige Stimme. Ziel ist es, euch wichtige Informationen und Werkzeuge erfahren zu lassen, die euch begleiten und euch selbstbewusst, selbstverantwortlich und empathischer werden lassen. 6. Mediotheks-AG Liebe Leseratten, Bücherwürmer und Freunde der Mediothek! Als Arbeitsgemeinschaft des GEÜ wird eine Mediotheks-AG für Schülerinnen und Schüler der 6. -9. Klassen angeboten. Bei uns habt ihr die Möglichkeit, die Mediothek aktiv mitzugestalten, aber auch die Angebote der Mediothek in Ruhe zu genießen. Viele spannende und lustige Bücher warten darauf, von euch entdeckt zu werden. Zudem habt ihr die Möglichkeit, eine Vielzahl an spaßigen Gesellschaftsspielen auszuprobieren. Wer von euch begeistert ist von Tier-, Technik, Weltraum- oder Filmbüchern ist bei uns immer herzlich willkommen. 7. Jungen-Fußball Wer hat Lust gemeinsam mit Mitschülern draußen auf dem Platz Fußball zu spielen? Wer vom Fußballspielen nie genug haben kann, nimmt an dieser AG teil.

8. Mädchen-Fußball Bist du ehrgeizig und fußballverrückt? Träumst du davon einmal in der Bundesliga zu spielen? So weit sind wir am GEÜ nicht!!!..., aber vielleicht spielst du einfach gerne mit anderen Mädchen zusammen Fußball und möchtest lernen besser zu spielen......dann triffst du Gleichgesinnte in der Fußball-AG! Die Fußball- AG findet auf den Außenanlagen des GEÜ statt. 9. Badminton AG Wir lernen das Badminton-Spiel kennen: Die Ballsportart Badminton ist ein Rückschlagspiel, das mit einem Federball (Shuttlecock) und jeweils einem Badmintonschläger pro Person gespielt wird. Dabei versuchen die Spieler, den Ball so über ein Netz zu schlagen, dass die Gegenseite ihn nicht den Regeln entsprechend zurückschlagen kann. Es kann sowohl von zwei Spielern als Einzel, als auch von vier Spielern als Doppel oder Mixed gespielt werden. Es wird in der Halle ausgetragen und erfordert wegen der Schnelligkeit und der großen Laufintensität eine hohe körperliche Fitness. Weltweit wird Badminton von über 14 Millionen Spielern in mehr als 160 Nationen wettkampfmäßig betrieben. 10. Handball AG Wollt ihr richtig Handball spielen lernen? Ihr müsst nicht sofort mit Seitfallknick- und Sprungfalldrehwürfen anfangen!! In Kooperation mit der SG Überruhr und mit Schüler-Sporthelfern des GEÜ führen Übungsleiter euch in das Handballspiel ein.

11. Flamenco-Tanz Flamenco ist ein Tanz voller Temperament und Emotionen, geprägt von Selbstbewusstsein, Lebensfreude, Eleganz und Kraft. Hier könnt ihr diesen südländischen Tanz mit seinen zahlreichen Facetten erlernen. Er stärkt eure Haltung, ihr erlernt fließende, geschmeidige Bewegungen und könnt bei der anspruchsvollen Fußtechnik mal so richtig Dampf ablassen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, 12. Concert-Band 1 Die Concert-Band 1 richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6-9, die ein Blasinstrument spielen. Gemeinsam werden wir Stücke aus verschiedenen musikalischen Stilbereichen wie Rock, Pop, Musical, Film und Jazz erarbeiten. Innerhalb des Schuljahres gibt es mehrere Auftritte bzw. Konzerte (u.a. kurz vor Weihnachten beim traditionellen Christmas Carols- Singen und im Frühling beim großen Bläserkonzert der Schule). Die Band findet immer freitags von 14-15 Uhr statt. Ich freue mich schon jetzt auf das gemeinsame Musizieren! 13. Sax Attack Sax Attack ist ein Saxophon-Ensemble, das es in sich hat. Wenn du meinst, dass flotte Grooves und ein bombastischer Sound allein mit Saxophonen nicht möglich ist, komm vorbei und überzeuge dich vom Gegenteil. Voraussetzung: regelmäßige Teilnahme in der Concert-Band 1 oder regelmäßiger Saxophonunterricht

14.Bogensport-AG nach den Osterferien 10 x jeweils von 15.05Uhr bis 16.35Uhr mit Spaß und zahlreichen Spielen Einblick in die faszinierende Welt des Bogensports bekommen und sich nach vielen tollen Aktionen und Wettkämpfen fühlen wie Dschinghis Khan oder Robin Hood Der Kurs findet auf dem Freigelände des GEÜ statt. Alle Materialien werden gestellt. Die Teilnahmegebühr des Kurses pro Schülerin /Schüler beträgt 61, -. Eine Einweisung zum Thema Sicherheit erfolgt in mündlicher und schriftlicher Form. Auch die Eltern erhalten Kenntnis über Sicherheitsregeln. 15. Hockey - AG Wollt ihr eine neue Sportart ausprobieren? In Zusammenarbeit mit dem HTC Kupferdreh bieten wir einen Einführungskurs in das Hockeyspiel an. Der Kurs wird von einem Hockeytrainer des Vereins durchgeführt und kostet 35 pro Kurs. Im Kurs muss ein Mundschutz getragen werden, der für 6 erworben werden kann. Nach den Osterferien bis zu den Sommerferien wird auf dem Kunstrasenplatz des HTC Kupferdreh an der Nierenhofer Straße Feldhockey gespielt. Die Schüler/innen fahren mit dem Bus 177 selbstständig bis zur Haltestelle Eisenhammer direkt am Hockeyplatz. Die AG findet von montags von 15.30Uhr bis 16.45Uhr statt. Der Unterricht endet am Hockeyplatz. 16.Tennis Wollt ihr eine neue Sportart ausprobieren? In Zusammenarbeit mit dem TV Burgaltendorf bieten wir einen Tenniskurs an. Der Kurs wird von einem Tennislehrer des Vereins durchgeführt und kostet pro Teilnehmer (für die Betreuung und Material) 40. Tennisschläger werden gestellt. Die Arbeitsgemeinschaft findet nach den Osterferien dienstags (6 Termine) von 15.30 Uhr bis 16.45Uhr auf dem Platz des TV Burgaltendorf Kirchstr. 69a statt. Der Weg wird von der Gruppe mit dem Bus SB15 (Fahrzeit 9 Min) nach Einweisung ohne Begleitung zurückgelegt. Der Unterricht endet an der Tennisanlage.

17. Rudern Wollt ihr eine neue Sportart ausprobieren? In Zusammenarbeit mit dem TV Kupferdreh bieten wir eine Einführung in das Rudern an. Der Kurs wird von Übungsleitern des Vereins durchgeführt und ist kostenlos. Voraussetzung für die Teilnahme ist das Schwimmabzeichen in Bronze. Der Ruderkurs findet von den Osterferien bis zu den Sommerferien (10Termine) donnerstags von 15.45 Uhr bis ca.17.30uhr auf dem Baldeneysee ausgehend vom Vereinsheim der Ruderriege des TVK Essen an der Kampmannbrücke 1 (gegenüber dem Restaurant Lukas) statt. Der Weg wird von der Gruppe nach Einweisung ohne Begleitung zurückgelegt. Die Schüler/innen fahren mit dem Bus 177 selbstständig bis zur Haltestelle Bahnhof Kupferdreh und gehen zum Vereinsheim. Der Ruderkurs endet am Vereinsheim des TVK.. 18. Kanu-AG KANU SPORTVEREIN ROTHE MÜHLE E.V. ESSEN 1924 Mitglied in: Deutscher Kanu-Verband e.v.; Essener Sportbund e.v., IG Baldeneysee e.v., Kanu - Gemeinschaft Essen e.v. Zornige Ameise 15 45 134 Essen Telefon: 0201/ 44 01 91 email: info@krm-essen.de Wann: nach den Osterferien bis zu den Sommerferien Zeit: 15.30Uhr 16.30Uhr Wo: beim KSV Rothe Mühle, Zornige Ameise 15, 45134 Essen ( in der Nähe des Steakhaus Drago ) Kosten: 36,- Was: erlernen der Paddelgrundschläge kleine Paddelausflüge je nach Wetterlage das Erlernen der Eskimorolle erste Einblicke in die Sportart Kanupolo Es steht bei der Aktion auf dem Wasser mind. ein erfahrener Übungsleiter zur Verfügung. Die Schüler müssen mind. das Schwimmabzeichen Bronze ( Schulerlass ) aufweisen. Bei Gewitter, Starkregen oder evtl. Hochwasser behalten wir uns vor die AG auch kurzfristig abzusagen.