Sprechstunden des Oberbürgermeisters. Herausgeber: Ortsverwaltung Waldmössingen, Seedorfer Straße 1, Tel.: (07402)

Ähnliche Dokumente
Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Programm J u n i 2011

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Ausgabe 6 /

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, München

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

Fit im Park Sport macht stark. Unterstützt durch:

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Unsere Gottesdienste

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Leben zwischen den Kulturen

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Termine von April Dezember 2015

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Gedanken nicht nur zum Wetter

MUSTER. EvaSys Bedarfsanalyse für die Stadt Rodgau-Befragung zur Lebensqualität der Menschen ab 60+

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Friedenskirche Ansbach

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

920/21 - A-Klasse Württemberg, Gau Südl. Schwarzwald 6. FV Schramberg 18:41 8: /22 - A-Klasse Württemberg, Gau Südl. Schwarzwald, Baarbezirk*

Programm JAHRE ST.MARIA

Kinder - Religionsunterricht

Albris am Nachmittag

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Tagungs-Arrangement. Rottweiler Strasse Schramberg/Sulgen Deutschland. Fax:

Gemeinde Simmersfeld

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2014/ 2015

Newsletter vom 04. Dezember 2012

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St.

Seniorenkonferenz Wohnen im Alter. am im Landratsamt Altenburger Land

Newsletter Oktober 2015

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Sprachreise nach England

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Kursprogramm. Swim. Fit. Baby

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Wir über uns - Wer wir sind

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis

Camps & Events Winter Frühling 2016

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Newsletter September 2016

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

Transkript:

Nr. 15/2016 Freitag, 06. Mai 2016 bis Freitag, 13. Mai 2016 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: ov-waldmoessingen@schramberg.de AMTLICHE NACHRICHTEN Sprechstunden des Oberbürgermeisters Die nächste Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters findet am Montag, 09.05.2016 von 18.00 Uhr 19.00 Uhr in der Ortsverwaltung Waldmössingen statt. Oberbürgermeister Thomas Herzog steht den Einwohnern vom Ortsteil Waldmössingen für alle Bürgerfragen zur Verfügung. Alle Einwohner haben die Möglichkeit, Fragen zu Gemeindeangelegenheiten zu stellen, Anregungen zu geben und Vorschläge zu unterbreiten. Kastellhalle und Kirchberghalle geschlossen Die Kastellhalle und die Kirchberghalle bleiben in der ersten Pfingstferienwoche wegen Reinigung geschlossen. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. Kein Mitteilungsblatt in KW 20 Am Freitag, 20.05.2016 erscheint auf Grund der Pfingstferien kein Mitteilungsblatt. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. Bürgerinnen- und Bürgersprechstunde Sulgen Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, für Ihre Anliegen haben wir ein offenes Ohr. Ich lade Sie herzlich zur nächsten Bürgerinnen und Bürgersprechstunde Sulgen am Dienstag, 10. Mai 2016 von 16.00 17.00 Uhr im Bürgerbüro Sulgen ein. Mit freundlichen Grüßen Thomas Herzog Oberbürgermeister Mitteilungsblatt in KW 21 Geänderter Anzeigenschluss In KW 21 wird der Anzeigenschluss für das Mitteilungsblatt auf Grund des Feiertags (Fronleichnam) auf Montag, 23.05.2016, 16.00 Uhr vorverlegt. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. Römerkastell geöffnet Das Römerkastell ist an Sonn- und Feiertagen von 13.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Herausgeber: Ortsverwaltung Waldmössingen, Seedorfer Straße 1, Tel.: (07402) 9109-565 Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag u. Freitag von 8.30-11.30 Uhr, Mittwoch von 8.30-12.30 Uhr Montag und Donnerstag von 14.00-16.00 Uhr, Dienstag von 14.00-18.00 Uhr

Forstrevier Die nächste Sprechstunden des Försters ist am Di. 10.05.2016 in Waldmössingen von 16.00 Uhr 18.00 Uhr. Förster Fehrenbacher ist unter der Telefonnummer 0175/2975499 erreichbar. Abholung beantragter Personalausweise Alle Reisepässe, die bis zum 07.04.2016 und alle Personalausweise, die bis zum 14.04.2016 beantragt worden sind, sind bei uns eingetroffen und können ab sofort in der Ortsverwaltung abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass Ausweisdokumente persönlich durch den Ausweisinhaber abzuholen sind oder durch eine von Ihm bevollmächtigte Person. Ferner bitten wir um Verständnis, dass die Aushändigung von Personalausweisen generell erst nach Zustellung des PIN-Briefes möglich ist. Diesen erhalten Sie in der Regel ca. 2-3 Wochen nach Antragstellung. Bei Abholung sind darüber hinaus die abgelaufenen oder noch gültigen Dokumente unbedingt vorzulegen. Eine Ausgabe der neuen Dokumente ist ansonsten nicht möglich. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Der Versichertenberater des Deutschen Rentenversicherung Bund Herr Wagner aus Villingendorf hält am Dienstag, 24. Mai 2016 (vormittags) im Bürgerbüro Sulgen, Rottweiler Straße 5, einen Sprechtag ab. Er berät in Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung. Auch Rentenanträge, Rentenumwandlungen und Kontenklärungen werden aufgenommen. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Anmeldung beim Bürgerbüro Sulgen unter der Telefonnummer 07422/29265 notwendig. Die Ausrichtung dieses Sprechtages ist insbesondere auch an jüngere Versicherte gerichtet, die eine Renteninformation erhalten haben und deren Versicherungskonto ab dem 17. Lebensjahr Lücken aufweist. Mitzubringen sind die Rentenversicherungsunterlagen und evtl. das Familienstammbuch (Frauen) sowie der Gesellen-/ Gehilfebrief/ Studienbescheinigung. Gemeinsamer Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Gemeinsamer Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Die Deutsche Rentenversicherung hält am Mittwoch, den 11. Mai 2016 in Schramberg, Rathaus, 1. Obergeschoss, Zimmer 1.01 ihren Sprechtag ab. Telefonische Voranmeldung unter Tel.Nr. 07721 / 9915-0. Ärztlicher Notfalldienst Die Dienst habenden Ärzte sind über die Leitstelle für die Vermittlung des Ärztlichen Notdienstes unter der einheitlichen Rufnummer Tel. 116 117 erreichbar. Die Notfallnummer kann Mo-Fr von 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr am nächsten Tag und Samstag von 8.00 Uhr durchgehend bis Montag 8.00 Uhr erreicht werden Apotheken-Notdienst 07.05.2016 Stadtapotheke, Alpirsbach Zentral-Apotheke, Winzeln 08.05.2016 Apotheke Rath, Schiltach Kronen-Apotheke, Oberndorf Kirchliche Sozialstation Am 07.05./08.05. übernimmt Sr. Tanja den Dienst Sie ist über den Anrufbeantworter unter der Nr. 07422/3134 erreichbar. Dorfhelferin und Familienpflege Dorfhelferin und Familienpflegerin (alle Kassen): Voraussetzung hierfür ist, dass in ihrem Haushalt ein Kind lebt, das jünger als 12 bzw. 14 Jahre (je nach Kassen unterschiedlich) oder behindert und auf fremde Hilfe angewiesen ist. Einsatzleitung und genauere Infos hierzu bei Doris Klausmann, Tel. 07422/567 987

Wichtige Telefonnummern Kirchliche Nachrichten - Polizei - Notruf 110 - Feuerwehr - Notruf 112 - Rettungsdienst / Krankenwagen, Hubschrauber 112 - Römer Apotheke 91191 - DRK Sozialstation 0741/479-232 - Zahnärztlicher Notfalldienst 0180/3222555-15 - Ärztlicher Notfalldienst 01805/19292380 Kinder- und Jugendärzte an Samstagen, Sonn- und Feiertagen - Krankenhaus - Rottweil 0741/476-0 - Oberndorf 07423/813-0 - Polizeirevier Schramberg 07422/2701-0 - Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle: Information zur Einbruchsicherung 0741/477-163 Vertrauliches Telefon (anonym) 0741/46796 - Telefonseelsorge: (rund um die Uhr und in dringenden Fällen auch nachts) gebührenfrei über: Tel.0800/1110111 (ev) oder Tel. 0800/1110222 (rk) - Beratung bei Alkoholproblemen: Montag - Freitag 18.00-20.00 Uhr, 0180/10645645 - UNA e.v. Tierrettungsdienst 0700/95295295 Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Landkreis Rottweil Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst: 116117 Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 6074611 Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 6077212 HNO Notfalldienst: 0180 6077211 Kath. Kirchengemeinde St. Valentin Waldmössingen Gottesdienstordnung Woche 19/2016 Schrifttexte: www.erzabtei-beuron.de/schott Freitag, 06.05. - 6. Osterwoche Anbetung der Ehrenwache Waldmössingen 19.00 Samstag, 07.05. - 6. Osterwoche Heiligenbronn 9.00 Wallfahrtsgottesdienst 18.00 Vesper 19.00 Vorabendmesse für die SE Sonntag, 08.05. - 7. Sonntag der Osterzeit Lj. C Waldmössingen 10.30 Hl. Messe Kollekte für das Müttergenesungswerk 19.00 Maiandacht 19.30 Eucharistische Anbetung um Priesterberufungen und für die Priester Aichhalden 10.30 Familiengottesdienst 12.00 Taufe von Nike Florine Schneider und Theo Nyipai Winzeln 9.00 Hl. Messe 19.00 Eucharistische Anbetung IMMANUEL Heiligenbronn 18.00 Maiandacht Montag, 09.05. - 7. Osterwoche Waldmössingen 15.00 Rosenkranz Aichhalden 19.30 Maiandacht mit Musikgruppe Kreuz & Quer Dienstag, 10.05. - 7. Osterwoche Waldmössingen 19.00 Rosenkranz Aichhalden 9.00 Hl. Messe Heiligenbronn 19.00 Hl. Messe Mittwoch, 11.05. - 7. Osterwoche Waldmössingen 17.00 Rosenkranz 19.15 Lobpreis Zeit in seiner Nähe Winzeln 18.25 Rosenkranz 19.00 Hl. Messe Donnerstag, 12.05. - 7. Osterwoche, Pankratius Waldmössingen 7.40 Schülermesse 19.00 Maiandacht Aichhalden 19.00 Hl. Messe Freitag, 13.05. - 7. Osterwoche Gedenktag unserer lieben Frau von Fatima Waldmössingen 18.25 Rosenkranz 19.00 Hl. Messe (2. Messopfer f. Hugo Eble, f. Maria Eble, 3. Messopfer f. Alma Erath, Jahrtag f. Paula Fus, Jahr-

tag f. Magdalena Birk mit verst. Angeh., f. Sofie Maurer mit verst. Angeh., f. Erwin und Lena Miller mit verst. Angeh.) Samstag, 14.05. - 7. Osterwoche, Vorabend v. Pfingsten Waldmössingen 19.00 Pfingstvigil für die SE Heiligenbronn 9.00 18.00 Wallfahrtsgottesdienst Vesper Sonntag, 15.05. - Pfingstsonntag, Hochfest Waldmössingen 9.00 Hochamt Renovabis-Kollekte 19.00 Maiandacht Aichhalden 9.00 Hochamt mitgestaltet vom Kirchenchor Winzeln 10.30 19.00 Hochamt, mitgestaltet vom Kirchenchor Maiandacht, gemeinsam gestaltet von Kirchengemeinderat und Kirchenchor Heiligenbronn 10.30 18.00 Hochamt Vesper Termine der Woche Samstag 07.05.: 15.00 Uhr Treffen für Trauernde, Quelle Winzeln Sonntag, 08.05.: 11.30 Uhr Rückfahrt der Minis vom Hüttenwochende Café Quelle in Winzeln geschlossen Dienstag, 10.05.: 9.00-11.00 Uhr Frauenfrühstück im Haus Lebensquell, Heiligenbronn 10.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe 20.00 Uhr, Projektgruppe Fotowettbewerb, Winzeln Quelle Mittwoch, 11.05.: 20.00 Uhr Probe Kirchenchor Pfarrbüro Waldmössingen, Kirchbergstrasse 6, 07402/450, Fax 910168 Öffnungszeiten:Donnerstag 18.30 21.00 Uhr E-Mail: pfarramt.waldmoessingen@t-online.de Pfarrer Christian Albrecht, Winzeln, Schulstr. 5 69240 E-Mail: Pfarrer.Albrecht@gmx.de Gemeindereferentin Catarina Wetter, Waldmössingen, 910445 E-Mail: Rwetter@t-online.de Pastoralreferent Kunibert Frank, Sulgen, 07422/53515 E-Mail: frank.kirche@gmx.net Pfarrer i.r. Ewald Werner, Aichhalden, 07422-567967 Pensionär Pfr. Struzina, Waldmössingen, 910167 Hausmeisterteam Gemeindehaus, Anja Glatthaar 8754 Beerdigungsbereitschaft von Sonntag, 08.05. bis Samstag, 14.05.2016: PR Kunibert Frank Pfarrbüro In den Pfingstferien, KW 20 und 21, ist das Pfarrbüro in Waldmössingen geschlossen. Abgabeschluss der kirchlichen Nachrichten für den Zeitraum 13.05. bis 29.05. ist Dienstag, 10.05. um 16.00 Uhr. Abgabeschluss der kirchlichen Nachrichten für den Zeitraum 27.05. bis 05.06. ist Donnerstag, 12.05. um 18.30 Uhr. Wir bitten um Beachtung. Kollekte für das Müttergenesungswerk Wie in jedem Jahr halten wir am Muttertag die Kollekte für die Arbeit des Deutschen Müttergenesungswerkes. Schon jetzt herzlichen Dank für Ihre Gabe. Die finanziellen Spielräume für viele Familien sind extrem eng und außergewöhnliche Ausgaben werden zur großen Hürde. Eine Mutter- oder Mutter-Kind-Maßnahme soll aber nicht an den Kosten scheitern. So wird der Einsatz einer Familienpflegerin ebenso unterstützt, wie z.b. Betreuungskosten für pflegebedürftige Angehörige. Einnahmen aus Kollekten und sonstige Spenden sind eine für die Fortführung der Arbeit unverzichtbare Unterstützung. Spendenkonto bei der BW-Bank: Elly-Heuss-Knapp- Stiftung, BIC: SOLADEST600 IBAN: DE85 6005 0101 0004 309 109 Zeit in seiner Nähe Am Mittwoch, 11. Mai um 19.15 Uhr, laden wir alle die gerne singen zum Lobpreis in die Kirche ein. Andrea, Yvonne und Bärbel Seniorenausflug Die Abfahrt für unseren diesjährigen Seniorenausflug auf die Schwäbische Alb ist am Donnerstag, den 19. Mai 2016 um 11.55 Uhr. Das Seniorenteam Eheaufgebot Das Sakrament der Ehe schließen aus unserer Pfarrei St. Valentin am 21.05.2016 in Dunningen Frau Desiree Storz und Herr Oliver Erath. Wir wünschen dem Brautpaar Gottes Segen für ihre Ehe Kirche in Radio Neckarburg UKW Schwarzwald-Baar/Tuttlingen 102.0, Rottweil 93.1, Oberndorf 104.6, Schramberg 103.7 Internetradio und Infos: www.radio-neckarburg.de Mit erfrischenden Gedanken und aktuellen News begleiten Sie die Kirchen der Region durch den Tag: "Guten Morgen" ein ermutigendes Wort zum Start in den Tag täglich gegen 6.50 Uhr "Mittendrin" ein Zitat zum Nachdenken in der Mitte des Tages täglich gegen 12.40 Uhr "Zur Nacht" ein Gedanke zum Abschluss des Tages täglich gegen 19.50 Uhr 05.05.: Mit allen Sinnen, Bibelerlebniswelt Schönbronn 08.05. "Unter dem Regenbogen", Kinder- und Jugendtrauerarbeit in der Region 15.05. "Christus in den Herzen", - der Freiburger Erzbischof Stephan Burger zu Gast 16.05. "Das Jahr der Dankbarkeit", - mit der FeG Rottweil 22.05. "Seht, da ist der Mensch", - 100. Deutscher Kathoilikentag in Leipzig 29.05. "Am Puls der Zeit", - Katholische Erwachsenenbildung Kreis Rottweil Evang. Kirchengemeinde Fluorn WOCHENSPRUCH Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. (Jphannes 12,32)

Samstag, 07.05. 15.00 Uhr Treffen für Trauernde in der Quelle in Winzeln Sonntag, 08.05. - Exaudi 9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Dr. Eberhard Müller) Keine Kinderkirche Dienstag, 10.05. 17.30 Uhr Bubenjungschar Kl. 1-7 Mittwoch, 11.05. 9.30 Uhr Krabbelgruppe Kontakt: Frau Schultheiß Tel. 938 4937 14.00 Uhr Strickkreis 16.45 Uhr Mädchenjungschar Kl. 1-7 20.00 Uhr Kirchenchor: gemeinsame Probe 20.00 Uhr Gesprächskreis im Kath. Gemeindezentrum Waldmössingen Freitag, 13.05. 16.00 Uhr Vorstandssitzung des Krankenpflegefördervereins Samstag, 14.05. 19.30 Uhr Jugendtreff im Jugendraum OG des Gemeindehauses Sonntag, 15.05. - Pfingstsonntag 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kilper) Opfer für aktuelle Notstände.. Keine Kinderkirche Montag, 16.05. - Pfingstmontag 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Kath. Kirche in Waldmössingen Opfer für aktuelle Notstände In Fluorn kein extra Gottesdienst Neuapostolische Kirche Donnerstag, 05.05. 9.30 Uhr Gottesdienst Freitag, 06.05. 19.45 Uhr Orchesterprobe in Dornhan Sonntag, 08.05. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche Mittwoch, 11.05. 20.00 Uhr Gottesdienst in Schramberg Donnerstag, 12.05. 14.30 Uhr Seniorennachmittag im Gasthaus Hutneck Freitag, 13.05. 18.00 Uhr Probe Junges Orchester in Dornhan 20.00 Uhr Männerchorprobe in Oberndorf Sonntag, 15.05. 10.00 Uhr Übertragungsgottesdienst in Schramberg und Rötenberg VEREINSNACHRICHTEN Evang. Pfarramt Fluorn, Pfarrer Kilper Kirchsteige 2, Tel. 07402/204; Fax 07402/91 07 96; Pfarramtssekretärin: Frau Gaiser Dienstag und Donnerstag 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr email: pfarramt.fluorn@elkw.de AOK-Radtreff des Radfahrervereins Waldmössingen Rechnungsabschluss 2015 Der Rechnungsabschluss 2015 liegt in der Zeit vom 09.05 bis 16.05.2016 im Pfarramt auf. Er kann zu den Geschäftszeiten und nach telefonischervereinbarung eingesehen werden. Gesprächskreis Waldmössingen Wann:Mittwoch, 11.05.2016, 20:00 Uhr Wo:Kath. Gemeindezentrum Waldmössingen Thema:"Wilhelmine Canz - eine Pionierin für Frauen und Kinder". Lebensbild der Gründerin der Großheppacher Schwestern und Kinderschule. Referentin: Diakonin Roswitha Eberbach Herzliche Einladung. Erreichbarkeit von Pfarrer Kilper Wenn Sie das Pfarramt erreichen wollen und das Belegtzeichen ertönt, wählen Sie bitte die Vorwahl mit. Wegen unserer neuen Telefonanlage ist das notwendig. Die geplante Tour des AOK-Radtreffs am Mittwoch, 11. Mai 2016, geht Richtung Dunningen Locherhof. Treffpunkt, wie üblich, um 18.30 h an der Ortsverwaltung. Die Streckenlänge und Dauer wird unterwegs mit den Radlerinnen und Radlern vereinbart. www.rv-waldmoessingen.de Ausschusssitzung am 13.5.2016 Die nächste Ausschusssitzung findet am Freitag, 13.5.2016 um 19.00 h im Radlerhaus statt. Wir bitten um vollzähliges Erscheinen. Die Vorstandschaft

SVW Termine AKTIVE SV Waldmössingen ist online unter www.svwaldmoessingen.de! Sportheim Öffnungszeiten Donnerstag, den 05.05.2016 Freitag, den 06.05.2016 Samstag, den 07.05.2016 sky Bundesliga Konferenz Sonntag, den 08.05.2016 Nachmittag: Kaffee und Kuchen Donnerstag, den 12.05.2016 AH Bezirkspokal SVW- SV Herrenzimmern geschlossen 19:30 Uhr 10:00 Uhr 15:30 Uhr 10:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr Der SV Waldmössingen ist auch in diesem Jahr wieder Ausrichter des bereits bekannten Fussball- Jugend-Camps der Fussballschule Anpfiff -Marc Digeser. Dieses Camp findet vom 17. bis 19.05.2016 auf dem Waldmössinger Sportplatz statt und ist für Jugendspielerinnen und spieler im Alter von 6 14 Jahren. Anmeldungen und weitere Informationen erhalten sie von Herrn Marc Digeser unter: www.fussballschule-anpfiff.de E-Mail: anpfiff@isg-rottweil.de Tel. Nr.: 0741/942 98 96 Handy: 0170/327 91 91 Entsprechende Flyer liegen im Sportheim aus. Das Mittagessen gibt es im Sportheim unter der Regie von Beate Bantle. Mittwoch, 04.05.2016, 19.30 Uhr FC Hardt SVW I Sonntag, 08.05.2016, 13.00 Uhr SVW II SGM Aichhalden/Rötenberg II 15.00 Uhr FC Dietingen SVW I A-Junioren Donnerstag, 05.05.2016, 15.30 Uhr SC 04 Tuttlingen SGM Winzeln Samstag, 07.05.2016, 16.45 Uhr SGM Winzeln SGM Frittlingen Montag und Donnerstag 18:30 20:00 Uhr (in Winzeln) B-Junioren Sonntag, 08.05.2016, 10.30 Uhr SGM Waldmössingen SGM Lauterbach Mittwoch und Freitag, 18.00 19.30 Uhr auf dem Sportplatz C-Junioren Samstag, 07.05.2016, 15.15 Uhr SGM Winzeln I FSV Schwenningen 15.30 Uhr SGM Winzeln II Türkgücü Tuttlingen Montag 18.00-19.30 Uhr in Waldmössingen Donnerstag 18.00 19.30 Uhr in Winzeln C-Juniorinnen Sonntag, 08.05.2016, 15.15 Uhr SGM Waldmössingen Spvgg Aldingen Dienstag und Donnerstag 17.00 19.00 Uhr D-Junioren Mittwoch, 04.05.2016, 18.30 Uhr SV Wurmlingen I SVW Montag, 18.00 19.30 Uhr Mittwoch, 17.30 19.00 Uhr (Stützpunkttraining) auf dem Sportplatz, Lauf- und Kickschuhe mitbringen

D-Juniorinnen Samstag, 07.05.2016, 10.30 Uhr SGM Waldmössingen Spvgg Trossingen Mittwoch, 17.30 19.00 Uhr (Stützpunkttraining) Donnerstag, 17.30 19.00 Uhr in Aichhalden auf dem Sportplatz E-Junioren Mittwoch, 04.05.2016, 17.30 Uhr SGM Dunningen III SVW Montag, 18.00 19.30 Uhr Mittwoch, 17.30 19.00 Uhr (Stützpunkttraining) auf dem Sportplatz F-Jugend Freitag, 16.15 17.30 Uhr Bambini Mittwoch, 16.30 17.30 Uhr Pokalfinale A-Jugend, wir sind dabei!! Unsere A-Jugend steht erneut im Pokalfinale. Wie bereits letztes Jahr treffen sie dort auf den SC 04 Tuttlingen. Das Finale findet am Donnerstag, 05.05.2016 um 15:30 Uhr auf dem Sulgen statt. Letztes Wochenende fanden in Waldmössingen die Spieltage der F-Jugend und Bambini statt. Bei den F-Jugend Mannschaften gab es tolle und spannende Spiele. Die F1 belegte mit vier Siegen und einer Niederlage den tollen 2. Platz. Die F2 gewann ebenfalls 4 Spiele bei einer Niederlage und belegten in der Endabrechnung aufgrund der besseren Tordifferenz gegenüber dem SV Winzeln den hervorragenden 1. Platz Der SV Waldmössingen gratuliert beiden Mannschaften zu diesen tollen Ergebnissen. Bei den Bambini haben wir 3 Mannschaften an den Start geschickt. Die 12 Nachwuchskicker machten ihre Sache außerordentlich gut. Ein paar Nachwuchskicker waren zum ersten Mal im schwarz/gelben SVW Trikot. Es machte viel Spaß den Jungs zuzuschauen. Am Ende konnten insgesamt 11 Spiele gewonnen werden. Des Weiteren gab es ein Unentschieden und 6 Niederlagen. Fußballergebnisse Jugend A-Jugend SGM Deisslingen-SGM Winzeln 7:0 B-Jugend SGM Baar-SGM Waldmössingen 3:2 C-Jugend Spvgg Aldingen-SGM Winzeln 2:4 C-Jugend 2 spielfrei D-Jugend SV Waldmössingen-SGM Hardt 3:0 D-Mädchen FC Hardt-SGM Waldmössingen 2:2 E-Jugend SV Waldmössingen-SGM Rötenberg 5:4 Breitensport Lauftreff Montag 18.30 Uhr Treffpunkt: Grillplatz/Aussiedler Treffpunkt auch für die Laufanfänger. Wir starten in unterschiedlichen Gruppen Frauenturnen 55+ Montag 18.00-19.00 Uhr, Kirchberghalle Bodyshaping -eine effektive Stunde für den ganzen Körper Dienstag 9.00 10.00 Uhr, Kastellhalle Vorschulturnen -für Kinder ab 4 Jahren Dienstag 16.15-17.15 Uhr, Kirchberghalle Kindersport -für Kinder der 1.-4. Klasse Dienstag 16.00-17.00 Uhr, Kastellhalle Leichtathletik -nur bei guter Witterung! Dienstag 17.00-18.30 Uhr Hochsprunganlage, hinter der Kreissporthalle in Sulgen Jedermannturnen -Bewegung, Gymnastik, Ausdauer Dienstag 17.30-18.30 Uhr, Kirchberghalle bei guter Witterung um 17.30 Uhr am Rathaus zum Radfahren Rückentraining -für einen starken und entspannten Rücken Donnerstag 8.45-9.45 Uhr, Kastellhalle Gym-Mix - die Fitmachergymnastik -Trainier dich fit! Donnerstag 10.00-11.00 Uhr, Kastellhalle

Leichtathletik -vom Schüler bis zum Arbeiter, jeder ist willkommen! Donnerstag 17.00-18.30 Uhr Leichtathletikanlage beim Kloster in Heiligenbronn bei schlechter Witterung in der Kastellhalle Body-Mix - ein Bewegungsprogramm von A-Z Donnerstag 19.45-20.45 Uhr, Kirchberghalle Leichtathletik beim SV Waldmössingen Seit kurzem gibt es beim SVW eine bunt gemischte Leichtathletikgruppe. Schaut einfach mal unverbindlich zum Schnuppern vorbei! Alle Sportbegeisterten sind herzlich willkommen, egal ob jung oder alt, männlich oder weiblich, Profi oder Anfänger! Unser normaler Trainings-Termin ist ab sofort donnerstags von 17.00-18.30 Uhr auf der Leichtathletik-Anlage hinter dem Kloster in Heiligenbronn. Treffpunkt ist direkt vor Ort. Fahrgemeinschaften bitte untereinander absprechen. Bei schlechtem Wetter weichen wir in die Kastellhalle Waldmössingen aus. Zusätzlicher Termin für besonders Motivierte bzw. für alle, die am Donnerstag nicht können: Dienstags von 17.00-18.30 Uhr hinter der Kreissporthalle Sulgen. Hier können wir vor allem die Hochsprunganlage nutzen. Bei schlechtem Wetter fällt dieser Termin aus. Je nach Altersklasse trainieren wir die grundlegenden Disziplinen (Sprint, Weitsprung und Ballwurf) ebenso wie die weiterführenden Disziplinen (Hochsprung, Hürdensprint, Kugelstoßen, Speerwurf) bis hin zum Zehnkampf. Neben dem Techniktraining gibt es kostenlos eine ganzheitliche athletische Ausbildung in allen Bereichen dazu: Koordination, Beweglichkeit, Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Konzentration. Mitmachen lohnt sich also! Wir werden ständig unsere persönlichen Rekorde angreifen, an Meisterschaften teilnehmen und um Medaillen kämpfen oder einfach nur Spaß haben im Training, bei Ausflügen und bei Sportfesten. Ich freue mich schon auf euch, Jürgen Frey (C-Trainer Leichtathletik Leistungssport) und stehe für eure Fragen bereit: Tel. 07402 / 910892 Inline-Skating-Kurs für Anfänger Für Kids ab 7-11 Jahren Wir lernen: - eine sichere Fahrtechnik mit Gleichgewichtsübungen - verschiedene Bremstechniken - Kurven fahren Dieser Kurs soll den Kindern helfen, sich sicher und erfolgreich auf den Skates zu bewegen. Hier werden die ersten Schritte des Inlineskates vermittelt. Verschiedene Bremsmöglichkeiten sowie Gleichgewichtsübungen und Koordination stehen auf dem Programm. Selbstverständlich sind Helm, Knie-, Ellbogenund Handgelenksschützer Pflicht!! Termine: 17.5.2016, jeweils von 15-17 Uhr Kursort: Sporthalle Waldmössingen Kosten: 5,- Info über den Kurs und Anmeldung bei Bettina Rehfuß (Tele.: 07444/916196) Inlineskating Instruktor Traditionen leben. Narrenzunft Waldmössingen 1935 e.v. Narrenzunftwanderung Die diesjährige Narrenzunftwanderung findet am Sonntag, den 08.05.2015 statt. Treffpunkt: 09:00 Uhr Gartenfestplatz Abmarsch: 09:30 Uhr Die Strecke ist ca. 14 km lang und kinderwagentauglich. Der Abschluss findet gegen 15:00 Uhr am Gartenfestplatz statt. Obernarren oder andere Mitglieder die nicht wandern wollen sind uns zum Abschluss herzlich willkommen. Eingeladen sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereines. Salat- oder Kuchenspender bitte bei Gildeausschussmitglied Helge Mann melden: 07402/8506. Die Salate oder Kuchen können morgens am Gartenfestplatz abgegeben werden. Der Kaffee wird von der Narrenzunft bereitgestellt. Besuchen Sie uns auch unter Homepage www.narrenzunft-waldmoessingen.de oder im Facebook. Manuel Häring Zunftmeister

Schützenverein Heimbachquelle Waldmössingen e.v. www.schuetzen-waldmoessingen.de Das Schützenhaus ist geöffnet und bewirtet während den Trainingszeiten jeweils von 19.30 23.00 Uhr. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Trainingszeiten: Montag: 19.30-22.00 Uhr: Alle Waffen Mittwoch: 18.00-20.00 Uhr: 19.30-22.00 Uhr: Jugendtraining Bogen, und Luftgewehr (Schüler und Jugend) Alle Waffen Freitag: 19.30-23.00 Uhr Alle Waffen Veranstaltungen: Donnerstag 05.05.: ab 11 Uhr: (Christi Himmelfahrt) Obst- und Gartenbauverein Arbeitskalender Baumscheiben frei halten Halten Sie Baumscheiben durch Hacken (nicht zu tief, um keine Wurzeln zu verletzen) und ggf. auch durch Abdeckung mit organischen Materialien (z.b. Grasschnitt, Kompost) unkrautfrei. Dadurch haben Sie gleichzeitig eine langsam fließende Nährstoffquelle ausgebracht. Stroh zwischen Erdbeeren Das Einlegen von Stroh zwischen den Erdbeerreihen nach der Blüte verhindert ein Verschmutzen der Früchte und einen Befall mit bodenbürtigen Pilzen. Gemüsseaussaaten Diesen Monat können folgende Gemüsearten im Freiland ausgesät werden Radicchio, Möhren, Radieschen*, Rettich*, Petersilie, Buschbohnen, Stangenbohnen, Feuerbohnen, Kürbis, Gurke, Zuckermais, Markerbse, Zuckererbse, Spargelerbse (* bei diesen Arten sollten Sie auf schossfeste Sommersorten achten). Erbsen, Bohnen und Mais sollten vor der Aussaat eine Stunde in lauwarmem Wasser vorquellen. Das beschleunigt das Keimen. Aussaatkalender JUPA Waldmössingen JUPA*JUPA*JUPA*JUPA*JUPA*JUPA*JUPA* Öffnungszeiten: Das JUPA hat jeden Donnerstag ab 20 Uhr für euch geöffnet. Außerdem auch jeden letzten Freitag im Monat ab 20 Uhr. In der entsprechenden Woche bleibt es Donnerstags geschlossen. JUPA*JUPA*JUPA*JUPA*JUPA*JUPA*JUPA*

ALLGEMEINES DRK-Seniorengymnastik Die nächste Seniorengymnastik findet am Freitag, den 06.05.2016 um 14.30 Uhr in der Kirchberghalle statt. DRK Tanzen für Frauen ab 50plus Das nächste DRK-Tanzen für Frauen ab 50plus findet am Donnerstag, den 12. Mai 2016 von 14.15 Uhr 15.15 Uhr statt. Jeden Donnerstag treffen sich tanzbegeisterte Frauen von 14.15 Uhr -15.15 Uhr der Kirchberghalle. Verschiedene Kreis-, Partner- und Gruppentänze sowie einfache lateinamerikanische Grundschritte des Cha Cha Cha,, Samba und Salsa werden mit den Teilnehmerinnen erarbeitet. Das gemeinsame Miteinander weckt die Freude und den Spaß an der rhythmischen Bewegung. Herz und Kreislauf wird gestärkt. Die ständige Wiederholung der einzelnen Tänze aktiviert die geistige Leistungsfähigkeit. Interessierte Frauen sind jederzeit herzlich willkommen. Die Kursgebühr beträgt 2,- pro Stunde. Information und Anmeldung bei Manuela Müller ( Tel.-Nr.: 07422-519635 ) Forstamt Rottweil Überregionales Lehrgangsangebot für Privatwaldbesitzer/innen an den Forstlichen Bildungszentren des Landesbetriebs ForstBW Die noch verfügbaren Angebote von Mai bis Juli 2016: Forstliches Bildungszentrum Königsbronn 02.-04.05. WF-0316 Holzernte-Grundlehrgang (Modul B) *%* 08.06. WL-0716 Was bedeutet Natura 2000 für meinen Wald? Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe 03.-04.05. AR-0316 Sperrung von öffentlichen Straßen bei HE-Maßnahmen (Lg.-Geb. 150 ) 09.05. WL-0216 Welcher Baum ist das? 13.05. WL-0316 Was blüht denn da? (Bodenpflanzen im Wald) 31.05. WL-0716 Was bedeutet Natura 2000 für meinen Wald? 01.06. WB-0516 Pflege von Jungbeständen: Laubholz 02.06. WB-0516 Pflege von Jungbeständen: Fi- Ta-Bu 03.06. WB-0516 Pflege von Jungbeständen: Douglasie 10.06. AR-0216 Verkehrssicherungspflicht im Wald Hauptstützpunkt Schwarzach 27.05. BM-0316 Produktion von Weihnachtsbäumen Darüber hinaus gibt es weitere Lehrgänge, mit welchen sich die Bildungszentren an den lokalen Angeboten beteiligen. Anmeldung: möglichst bis vier Wochen vor Beginn beim Veranstalter Teilnehmerkreis: Personen aus den Bereichen Privatwaldbesitz, Revierleitung, FBG-Angehörige, Betriebsangehörige von Kommunen und Unternehmen, Interessierte Kosten: Lehrgangsgebühren, wenn nicht anders vermerkt: 60 Pro Tag, bei Privatwaldbesitz in Ba-Wü ermäßigt: 30. Abweichende Lg.-Gebühr bei Motorsägen-Lehrgängen. Bei Mitgliedschaft in der SVLFG wird bei den mit *%* gekennzeichneten Lehrgängen eine Förderung von 30 verrechnet; die Sachkundelehrgänge für Windenund Forstkranprüfung sind für diesen Personenkreis gebührenfrei. Am FBZ Königsbronn ggf. Unterkunft und Verpflegung für ca. 30 pro Tag bei Vollpension. Am FBZ Karlsruhe Verpflegung sowie ggf. Unterstützung bei der Unterkunft. Die Belegung der Lehrgänge erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Bildungsangebotes 2016. Nähere Informationen und Anmeldung bei: Forstliches Bildungszentrum Königsbronn, Stürzelweg 22, 89551 Königsbronn, Tel: 07328/9603-13, Fax: 07328/9603-44, e-mail: fbz.koenigsbronn@forst.bwl.de Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe, Richard- Willstätter-Allee 2, 76131 Karlsruhe, Tel: 0721/926-33 91, Fax: 0721/926-62 97, e-mail: fbz.karlsruhe@forst.bwl.de Forstlicher Hauptstützpunkt Schwarzach, Schlossweg 1, 74869 Schwarzach, Tel: 06261/841060, Fax: 06261/844705, e-mail: forst.schwarzach@neckar-odenwald-kreis.de Das gesamte Lehrgangsangebot des Landesbetriebs ForstBW finden Sie im Internet unter www.wald-online-bw.de sowie bei der Unteren Forstbehörde an Ihrem Landratsamt in der Broschüre aktiv für den Wald Bildungsangebot 2016 des Landesbetriebs ForstBW.

Landschaftsentwicklungsverband Mittlerer Schwarzwald e.v. Neuauflage Direktvermarkterbroschüre Im Rahmen des Modellprojekts Landschaftserhaltung Mittelbereich Schramberg, dem Vorläufer des heutigen LEV Mittlerer Schwarzwald, wurde erstmals eine Direktvermarkterbroschüre erstellt. Seit der letzten Aktualisierung im September 2007 sind nun fast 9 Jahre vergangen. Die Broschüre ist nahezu vergriffen und nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Auf regionalen Märkten und in den Rathäusern der Mitgliedsgemeinden ist die Broschüre stets gut nachgefragt, präsentiert sie doch vielfältige Informationen zu Landwirtschaft und Landschaft und stellt das vielseitige Angebot unserer Region übersichtlich dar - sowohl für die Bevölkerung vor Ort als auch für die zahlreichen Touristen. Aus diesem Grund möchten wir die Broschüre 2016 gerne neu auflegen. Diese Gelegenheit wollen wir nutzen, um die Broschüre zu überarbeiten und vorhandene Direktvermarkter-Daten zu aktualisieren und -bei Interesseauch neue Direktvermarkter aufzunehmen. Landwirte und Direktvermarkter, von denen uns Adressen vorliegen, wurden persönlich angeschrieben. Es kann jedoch sein, dass wir damit nicht alle Direktvermarkter erreichen. Falls Sie Produkte direkt vermarkten und in diesem Verzeichnis aufgeführt sein möchten und bisher nicht persönlich angeschrieben wurden oder weitergehende Fragen haben, setzen Sie sich bitte bis 19. Mai 2016 mit der LEV Geschäftsstelle in Verbindung. Die Kosten zur Herstellung der Broschüre werden vom Naturpark Schwarzwald Mitte / Nord und den Gemeinden des Landschaftsentwicklungsverbandes (LEV) getragen, d.h. der Eintrag in die Broschüre ist für Sie kostenfrei. Kontakt: Landschaftsentwicklungsverband (LEV) Mittlerer Schwarzwald e.v., Markplatz 6, 77761 Schiltach, Frau Ebinger, Tel.: 07836-5863, E-Mail: lev@stadt-schiltach.de Von Peter Wolf Kreisseniorenrat Kreis Rottweil. Zufrieden konstatierten Vorstand und beratender Ausschuss des Kreisseniorenrats beim Besuch des Seniorenzentrums Haus Raphael in Oberndorf, dass sie für den Kreisseniorentag am 8. Oktober in der Oberndorfer Klosterkirche ein wichtiges Zukunftsthema ausgewählt haben. Der Leiter des Pflegeheims, Steffen Woop, stellte aus seiner Sicht fest, dass sich zum einen das bürgerschaftliche Engagement in einem grundlegenden gesellschaftlichen Wandel befinde. Zum anderen müssten für die Senioren zwischen den Alternativen, daheim zu leben oder in einem Pflegeheim betreut zu werden, neue und stärker differenzierte, auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Senioren ausgerichtete Wohnformen entwickelt werden. Da liegen wir ja mit unserem Themenfokus auf dem bürgerschaftlichen Engagement und der Selbstbestimmung der Senioren genau richtig, resümierte der Vorsitzende des Kreisseniorenrats, Winfried Halusa. In nächster Zeit wird der Kreisseniorenrat seine Aufmerksamkeit verstärkt dem Kreisseniorenplan und dessen Umsetzung schenken. So nahmen Vorstands- und Ausschussmitglieder von der Sitzung in Oberndorf gleich zwei Hausaufgaben mit: Sie sollen in ihren Heimatkommunen dazu beitragen, dass das umfangreiche Planwerk, dessen Zielsetzungen sowie die neuen Förderangebote an die Gemeinden in den jeweiligen Gemeinderatsfraktionen sowie den entsprechenden Gremien bekannt gemacht werden. Außerdem ist für die kommende Sitzung vorgesehen, dass sich Vorstand und Ausschuss intensiv mit dem Kreisseniorenplan auseinandersetzen und Ansätze für das weitere Vorgehen beraten. Woop stellte das zwischen 2011 und 2014 mit einem Kostenaufwand von 8,5 Millionen Euro von Grund auf sanierte, um- und teilweise neugebaute Seniorenzentrum vor. Er und Pflegedienstleiterin Rosemarie Linner erklärten, dass das Seniorenzentrum mit seinen 81 Pflegeplätzen (drei Wohnbereiche zu je 27 Plätzen, zwölf Doppelzimmer) sehr gut ausgelastet sei. Die Nachfrage übersteige das Angebot deutlich. 102 Mitarbeiter, davon 56 Pflegekräfte, seien derzeit im Haus Raphael beschäftigt. Sorge bereitet Woop die zukünftige personelle Entwicklung in der Altenpflege. Zur Zeit ist unsere Personalsituation noch gut. Die Nachfrage nach Ausbildungsstellen in der Altenpflege ist aber durchwachsen. Wir bekommen kaum Nachwuchs von weiter her. Woop befürchtet, dass die neue generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft für die ausbildenden Pflegeeinrichtungen im ländlichen Raum problematisch werde. Zum einen sind die Auszubildenden praktisch nie da, weil sie ständig in den unterschiedlichsten Einrichtungen

beispielsweise Krankenhäusern Praktika machen müssen. Zum anderen werden die jungen Menschen eine Ausbildung in den Ballungsräumen bevorzugen, weil sie dort die Praktikumsorte auf engem Raum haben, während bei uns Entfernungen von 50, 60 Kilometern die Regel sind. Es gelte, das Image der Altenpflege deutlich aufzuwerten. Die Krankenpflege ist wesentlich besser angesehen. Deshalb sei zu erwarten, dass nach der generalistischen Ausbildung die meisten Absolventen eine Tätigkeit in der Krankenpflege anstrebten. Eine weitere Herausforderung für die Pflegeheime sieht Woop durch das neue Pflegestärkungsgesetz mit künftig fünf Pflegegraden statt bisher drei Pflegestufen. In Bezug auf dessen Ausgestaltung seien noch viele Fragen offen. Regina Steimer, die Geschäftsführerin des Kreisseniorenrats, erläuterte, warum das Projekt Gemeinsam gegen einsam, das die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Rottweil als Träger mit der Förderung aus dem LEADER-Programm (EU- Mittel) konzeptionell umsetzen sollte, nun in der Schublade verschwunden sei. Für die Stellung des Förderantrags und die Dokumentation wäre ein enormer administrativer Aufwand notwendig geworden. Zudem hätte die KEB finanziell in Vorleistung gehen müssen. Das könne und dürfe die KEB nicht. Darüber hinaus stelle sich für die KEB die Haftungsfrage problematisch dar. Steimer würdigte die harmonische Zusammenarbeit mit der KEB. Halusa ergänzte, dass man nun einen anderen Weg suchen werde, wobei sehr gut auf der hervorragenden Vorarbeit der KEB aufgebaut werden könne. Das LEADER-Programm sei aufgrund des geforderten bürokratischen und finanziellen Aufwands für kleinere Projekte nicht geeignet. Suche dringend 1-2 Familienhaus oder gerne auch Bauernhaus mit Scheune zum Kauf in Waldmössingen. Tel: 07402/9218670 3,5 Zimmerwohnung mit Einbauküche, Balkon und Garage ab 1.5.16 an Personen mittleren Alters zu vermieten. Tel. 534 GeflügelhofJ.Schulte, Tel.05244/8914 Fax:05244/77247 Geflügelverkauf am Dienstag, 10.05.16 Nächster Verkaufstermin: 07.06.16 Waldmössingen, Lagerhalle 11.00 Uhr ANZEIGEN Helle, 3,5 Zi-Whg. in ruhiger Lage ab 01.08.16 zu vermieten. Balkon, Garage und überdachter Stellplatz. Tel. 07402/402 oder 01738426724

Am 07.01.2017 treffen in der Arena des TSG 1899 Hoffenheims die Schwenninger Wild Wings und die Adler Mannheim aufeinander. Wir vom Jupa wollen uns dieses Duell nicht entgehen lassen und laden hierzu auch alle Nicht-Jupa-Mitglieder recht herzlich ein uns zu begleiten. Preise für Bus + Ticket von 16-25 Jahre = 45 Euro ab 25 Jahre = 50 Euro Anmeldung bei Florian Schneiderhan Tel: 015127030216 Anzahl der Karten und Plätze sind begrenzt, also schnell anmelden! Nähere Infos werden noch bekannt gegeben. JUPA*JUPA*JUPA*JUPA*JUPA*JUPA*JUPA*