Shivratri - mal wieder Serendipity und ein weiterer Höhepunkt unserer Reise ( )

Ähnliche Dokumente
Kleinkindergottesdienst

Unverkäufliche Leseprobe aus: McCormick, Patricia Der Tiger in meinem Herzen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Ein Teddy reist nach Indien

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit

Faltanleitung: Pyramiden-Tagebuch

Zwischentest, Lektion 7 9. Name: 1 Verkehrsmittel. 2 Ergänzen Sie die Präpositionen. Pluspunkt Deutsch Band 1, Lektion 7 9

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ein detaillierter Bericht über das Kinderheim und unsere Erlebnisse folgt.

Auf dem bunten Dreirad

Man sieht es ihnen gar nicht an

Kinder auf der Flucht (eine Unterrichtsstunde in der Grundschule)

Martin, der Schuster

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Du musst aber großen Durst haben!

Da kam auch schon Mutter Sonne und begrüßte ihren kleinen Liebling. Und an den Bäumchen öffneten sich Blüten. Aber was war das? In jeder Blüte saß

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Du befindest dich auf einer geheimnisvollen Reise durch den Orient. Es ist dir zu Ohren gekommen, dass sich in der Wüste ein riesiger Schatz

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Orientierungsarbeiten Jahrgangsstufe 2. Deutsch - Leseverständnis (18. Mai 2004) Die Stadtschnecke

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

Ich bin der Junge, der bei meinen Eltern wohnt und der glaubt, dass es woanders besser wäre, aber egal.

Jetzt wo Italien wieder freigegeben ist, schick ich mal ein paar Fotos vom Teil 2 unseres Motorseglerflugs im September 2011:

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Ein Treffen mit Hans Bryssinck

Brasilien Reisebericht Teil 3

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

Wenn UnternehmerFrauen reisen

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

Leseprobe aus: Andresen, Lass mich mal- Lesen und schreiben, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Erkläre mir Weihnachten

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück.

ich l a u f e du l ä u f s t er, sie, es l ä u f t Mehrzahl (Plural) l a u f e n l a u f t

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Thema zum Sprache Thema Schule Jugend auf dem Lande

Unsere Planeten. Kein Planet gleicht einem anderen Planeten. Kein Mond gleicht genau dem eines anderen Planeten.

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

Wie ein Zeichen des Friedens

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Unterrichtsvorschlag zum Bilderbuch "Akim rennt"

Vietnam-Sabines heimlicher Reisetraum

Ein Schattentheater-Projekt mit Musik nach dem Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart ( )

Mein Jahr bei MusaweNkosi in Empangeni, Südafrika by Angelika Dreier. Dieses Bild zeigt die Sonne,

Lebensquellen. Ausgabe 7. Seite 1 gestaltet von Leon de Revagnard

Mein perfekter Platz im Leben

Studieren Sie gerne.? Ich studiere Spanisch.

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Der Augenblick ist mein

Rolf Schweizer Hoffeld (Schweiz)

Jojo sucht das Glück - 2

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Predigt Konfirmation 2016 Textgrundlage: Apostelgeschichte 8,26-40

MISSIO-KINDERAKTION 2016: Bildkarten Rund um den Erdball

GERMAN SPECIFICATION A. Topics for Conversation. Personal Relationships

Jakob und Esau (Erzählung mit Chor) Für die Kleinen im Kindergottesdienst

1 In London. Was für ein Tag!

Mein letzter Urlaub my last holiday

Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40)

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen zusammen. Ich wohne selbst-ständig. Oder ich lebe in einem Wohn-Heim.

Klassenfahrt der 5d oder

Rucky Reiselustig unterwegs in Bangladesch

NORWEGEN. Highlights der FJORDE

Reisebericht Madeira Januar 2012

Jesus segnet die Kinder

Unit 4: Informationsblatt für Mini-Teachers (schwierige Laute sind unterstrichen)

Hinduismus. Man sollte sich gegenüber anderen. nicht in einer Weise benehmen, die für einen selbst unangenehm ist; Hinduismus 1

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Kreuzworträtsel zum Deutschlernen. Dinge in der Wohnung

PRD-IDEEN DES MONATS

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Liebe Kolleginnen und Kollegen aus dem Landtag, meine sehr verehrten Damen und Herren,

Der Hamburger Religionspädagoge Fulbert Steffensky, der mit Dorothee Sölle verheiratet war, sagt in einer Predigt über das Hohe Lied der Liebe:

Viktor mitten in Frankfurt

Segensprüche und Gebete für Kinder

Nächstes mal bekomme ich vielleicht ein Haus? Leben! Ich habe ein ganzes Zimmer zu meinem. Adel, Ungarn. Das ist das. beste Geschenk in meinem

Warum beten Muslime auf Teppichen?

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern

9.So n.trin 2015 RT Kreuzkirche Mtth 13, 44-46

Wörterbuch für Grundschulkinder

Leseverstehen TEST Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Steven Giebel gestorben am 10. Juli 2015

Lernendenausflug DONNERSTAG, 18. JUNI 2015 Zoe Christen, Sebastian Hafner, Pierina Ryffel HOCHSCHULE FÜR TECHNIK UND WIRTSCHAFT CHUR

Video-Thema Begleitmaterialien

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen.

Die Toten Hosen Meine Stadt

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Darf ich fragen, ob?

Ein letztes Jahr mit meiner Mutter

Reisebericht Algodonales 2014

Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen

Danai Dimas Venezuela,Coro

Transkript:

Shivratri - mal wieder Serendipity und ein weiterer Höhepunkt unserer Reise (12.02.2010) Die berühmten Ellora Caves. Weltkulturerbe, ein Muss bei jedem längeren Indienaufenthalt. Beeindruckende Tempel, die in massives Gestein gehauen wurden und das schon im 5. bis 7. Jahrhundert. Als wir abends müde und verschwitzt aus der Anlage herauskommen, sind wir hungrig. In einem kleinen Restaurant in Ellora gibt s leckeres indisches Essen. Dem dazu gehörenden Shop verhelfen wir dann zum ersten Umsatz des Tages. Der Chef erzählt uns von einem Festival am nächsten Tag. Er verspricht uns, wahrscheinlich, weil er trotz hartem Verhandeln ein gutes Geschäft (wir kaufen 2 Tücher/ Schals) gemacht hat, am darauf folgenden Tag eine Dusche. So kann man Overlander glücklich machen, das weiß er wohl. Nach dem Frühstück stehen wir bei ihm auf der Matte und genießen das zwar kalte aber erfrischende Wasser. Schon auf der Fahrt hatten wir viele Pilger gesehen. Zu Fuß, zusammengepfercht im Auto, auf LKW oder in den Tuktuks kommen sie. Jung und alt, arm und reich, alle sind unterwegs.

Das Auto lassen wir stehen und wandern den Massen hinterher. Die Hauptstraße ist für den Motorverkehr gesperrt, irgendwann sogar für Zweiräder und das will in Indien wirklich etwas heißen. Die Straße ist gesäumt mit Buden und Ständen aller Art. Das Angebot reicht von Spielzeug, Knabbersachen, Süßem, Obst, Getränke bis hin zu Opfergaben. Ein Sadhu hat sich begraben lassen, streckt nun eine verkrüppelte Hand aus der Erde und bewegt die darin liegende Kette langsam. Menschen sind beeindruckt und werfen viel Geld auf das Wunder. Hand Vor dem Tempel reiht sich eine Schlange wir folgen ihr über geschätzt 2 km und verstehen langsam den Zusammenhang von Schlange und Buden. Die Menschen stehen geduldig in Reih und Glied in der prallen Sonne vor den Ständen die gesamte Hauptstraße entlang. Wir marschieren an der Schlange entlang, bewundern die angebotenen Waren und scherzen und lachen mit den Menschen.

In Indien hat ein Fotoapparat eine besondere Wirkung. Auf Inder haben Ausländer eine besondere Wirkung. Wir sind heute mit Foto und Videocam bewaffnet. Das Ergebnis kann man nur schwer beschreiben. Nur wenige Inder können englisch, wir kein hindi. Und so kommen zuerst die Mutigen. What is your good name? Where do you come from? Mit diesen Fragen beginnen die besser Sprechenden. Manche Kinder stellen die selben Fragen so: I come from? My name is? Sie wollen natürlich nicht wissen, wie sie selbst heißen oder wo sie herkommen. Germany haben alle schon mal gehört. Ob sie auch wissen, wo dieses winzige Land liegt? Für die Menschen scheint es ein besonderes Glück zu sein, mit einem Ausländer auf ein Foto gebannt zu werden. Wir werden also regelmäßig gebeten, uns mit wildfremden Menschen fotografieren zu lassen. Auch in Indien sind Fotohandys ein Muss und somit jederzeit Fotos möglich. Die weniger Mutigen fragen nicht, ob sie uns fotografieren dürfen. Sie stellen sich mit dem Fotohandy recht verkrampft vor

Freunde oder Sehenswürdigkeiten und verfolgen uns dann aber mit der Kamera. Uns kommt dieses Hobby entgegen, wir wollen ja auch selbst vor allem Menschen fotografieren. Die anfängliche Scheu, vorher unsere Opfer zu fragen, bevor wir sie abbilden, haben wir schon lange verloren. Meist müssen wir nur Wenige um ihre Zustimmung bitten, dann kommen die Menschen und bitten um ein Foto von sich und dem Freund, dem Kind oder wem auch immer. Einige wollen danach nicht mal das Ergebnis auf dem Display sehen, sondern bedanken sich höflich. So sind wir für die Menschen hier beim stundenlangen Schlange stehen eine willkommene Abwechslung. Die Menschen haben ein offenes und herzliches Lachen. Unabhängig von ihrer gesellschaftlichen oder finanziellen Lage lachen die Menschen hier viel und scheinen zufrieden und glücklich. Auf den Fotos aber, die ja aufgrund unserer Fragerei fast alle gestellt sind, macht man ein ernstes Gesicht. Das war

schon in der Türkei so. Selbst wenn vorher viel und fröhlich gelacht wurde, machen die Menschen auf den Bildern oft ein ernstes Gesicht. Wenn wir die Bilder auf dem Display den Menschen zeigen, zeigt sich eine weitere Eigenart der Inder. Sie schütteln mit dem Kopf. Nein, nicht wie wir. Mit Nicken und Kopf schütteln wird man hier nicht so richtig verstanden. Die Geste für ein deutliches Ja können wir bisher noch nicht deuten. Ein klares Nein scheint es nicht zu geben. Nach unzähligen Fotos geht s weiter zum heiligen Wasser. Ein quadratisches Bassin, gefüllt mit grün schimmerndem Wasser. An den Ecken kleine Tempel, an allen Seiten Treppen nach oben. Man hat das Gefühl, als hätten die Menschen ihren Hinterkopf locker an einen Nagel gehängt. Wenn man den Kopf nun leicht antippen würde, wippt er nach rechts und links. Trotz langem Üben können wir das nicht nachmachen. Das Ergebnis bringt unsere einheimischen Gegenüber jedenfalls regelmäßig zum Lachen. Dieses Wippen zeigt wohl ein naja oder weiß auch nicht so genau

Hier finden heute die ritualisierten Waschungen der Gläubigen statt. Wir sitzen auf den Treppen, sind fasziniert vom farbenprächtigen Treiben um uns herum. Die Frauen steigen mit Saree ins Wasser und bespritzen sich gegenseitig. Die Männer ziehen sich in einer wundersamen Prozedur um bzw. aus und springen dann nur in meist übergroßen Unterhosen ins Wasser. Überall liegen die sieben Meter langen Sarees zum Trocknen. Auch viele Männer binden sich lange Tücher, sogn. Lungis um. Es herrscht buntes Treiben. Ein Fotograf spricht uns an. Er sieht auf den ersten Blick aus wie ein Europäer, hat dort auch viele Jahre gelebt, ist aber aus Mumbai. Sein Künstlername ist Shiva und er zeigt und erklärt uns einige Zeremonien. Von ihm erfahren wir, dass bei Neumond Ende Februar Anfang März die Nacht des Gottes Shiva gefeiert wird. Der Höhepunkt liege noch vor uns, wenn wir interessiert seien, nehme er uns abends mit in den Tempel. Zuvor werde der Gott aber noch gesalbt und gebadet, das müssten wir uns unbedingt ansehen. der Fotograf Shiva

Nachmittags beobachten wir, wie Shiva aus dem Tempel geholt und in einer langen Prozedur erst gesalbt und dann ebenfalls im quadratischen Wasserbecken gewaschen wird. Wir genießen als einzig anwesende Ausländer wie unser neuer Freund den Status von Journalisten und dürfen auf ausgewählten Plätzen fotografieren. Während der Zeremonie instruiert ein Einpeitscher die Massen. Alle warten darauf, direkt nach Shiva in und an das nun noch heiligere Wasser des Tümpels zu dürfen. der Einpeitscher

Im Anschluss an die Zeremonie treffen sich die Gläubigen in Zelten. Hier wird gesungen und gebetet. Wir sind als Ehrengäste überall willkommen und werden einmal sogar mit einer Kokosnuss beschenkt.

Fotograf Shiva holt uns zur abendlichen Zeremonie am Auto ab und zeigt uns einen direkten Weg vorbei an der langen Schlange in den Tempel. Er bzw. wir nutzen einfach den Ausgang als Eingang. Es beschwert sich niemand darüber. Männer dürfen nur mit bloßem Oberkörper in den Tempel. Während der abendlichen Zeremonie im Tempel verlieren wir den Fotografen dann leider aus den Augen schade, wir haben nicht mal die email- Adressen ausgetauscht. Und einen Fotografen mit Künstlernamen Shiva zu finden, scheint undenkbar.