Detailhandelsfachmann/-frau EFZ

Ähnliche Dokumente
Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau

Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau mit kaufmännischer Berufsmatura

Organisation der überbetrieblichen Kurse für die spezielle Branchenkunde

Organisation der überbetrieblichen Kurse für die spezielle Branchenkunde

Auswertung für mine demir

Eine Lehre beim Bäcker/Confiseur Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in Detailhandelsfachfrau/-mann

Detailhandelsfachleute mit kaufmännischer Berufsmatura

Bericht über die Berufsbildung Rapport concernant de la formation professionnelle. Herzlich willkommen! Soyez bienvenus!

Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau

Verband Associations Associazioni

Die berufliche Grundbildung im Detailhandel 1

«Create your Future» Ausbildungen mit Perspektive für Lernende bei der Sefar AG

Für eine Ausbildung bei Coop gibts für uns 3 gute Gründe.

RIESCO-Lehrgang. Gebäude- und Automobiltechnik Der Schlüssel für den Eintritt in den schweizerischen Arbeitsmarkt

Lager. Distribution. Verkehr

STANDORTE PARTNERAGENTUREN AUF EINEN BLICK PAX FÜR SIE IM EINSATZ

Vollzeit Ausbildungsinstitute Centres de formation à plein temps

Auf einen Blick: Die PAX für Sie im Einsatz

Boden- Parkettleger/in

Einführung in die Berufswahl

Kantonsapotheker / Kantonsapothekerinnen

QUADRO. Schön flexibel

Berufs- und Meister-Prüfungskommission Commission d examens professionnels et de maîtrise Commissione degli esami professionali e di maestria

Berufs- und Meister-Prüfungskommission Commission d examens professionnels et de maîtrise Commissione degli esami professionali e di maestria

BerUFE IN DER FLEISCHBRANCHE WO ZUKUNFT INKLUSIVE IST.

Die Coop Berufsbildung

Detailhandelsfachfrau/-mann (EFZ) Ich konnte immer Fragen stellen und habe deshalb mein Ziel erreicht.

Convenzione di Lugano revisionata Apertura della procedura di consultazione. Lista dei destinatari della procedura di consultazione. 1.

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI

Detailhandelsfachfrau/-mann EFZ

Offene Lehrstellen - Bern-Mittelland

Detailhandelsfachfrau / Detailhandelsfachmann (71200, 71300) und Detailhandelsassistentin / Detailhandelsassistent (71100)

Weiterkommen mit PwC Ihre Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Merkblatt Art. 32 Logistiker/-in EFZ

ASSOCIATION DES SERVICES DES AUTOMOBILES VEREINIGUNG DER STRASSENVERKEHRSÄMTER ASSOCIAZIONE DEI SERVIZI DELLA CIRCOLAZIONE VELOVIGNETTE

STANDORTE PARTNERAGENTUREN AUF EINEN BLICK PAX FÜR SIE IM EINSATZ

Kursplanung Start4Neo 2016

Anhang 2 Adressen von seriösen Schuldenberatungsstellen

Mobility Solutions. Elenco del distributori di carburanti per PostFinance-Card e carta de credito

Adressen der Opferhilfe-Beratungsstellen Adresses des centres de consultation LAVI Indirizzi dei consultori

Mobility Solutions. Verzeichnis der Tankstellen für Geschäftskunden

Coordonnées des autorités de surveillance LPP et des tribunaux des assurances

eine lehre als logistiker/in bei Fizzen!

Wir fördern den Stellenwert unserer Berufe. sbkpv Schweizer Bäckerei- und Konditorei Personal-Verband

Vollzeit Ausbildungsinstitute BMPK Centres de formation CEPM à plein temps

GÄRTNERBERUF STAUDEN EFZ / EBA BAUMSCHULE EFZ / EBA

Ausbildung in der Fleischbranche

Kursplanung Start4Neo 2016

Application de la législation sur les activités à risque: interlocuteurs cantonaux

Adressen der Opferhilfe-Beratungsstellen Adresses des centres de consultation LAVI Indirizzi dei consultori per le vittime

- 0.2% 0.7% 1.3% Handel im Wandel - Detailhandel Schweiz Umsatzentwicklung in Mrd. CHF

Die Coop Berufsbildung

1. VERKAUFSSTELLEN. 2. Verkaufsstellen Adligenswil. 3. Verkaufsstellen Buchrain. 4. Verkaufsstellen Dierikon. 5. Verkaufsstellen Ebikon

Verkürzte Lehre. Ausbildung. Landwirt / Landwirtin EFZ. Verkürzte Lehre. Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain

DIE KAUFMÄNNISCHE LEHRE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG

Kontaktstellen der Kantone für die Erteilung von Betriebsnummern nach der Verordnung über den Verkehr mit Abfällen (VeVA)

Berufliche Grundbildung

Biral Future. Mehr als Pumpen. Die berufliche Grundbildung bei Biral AG. Kaufleute Logistiker Polymechaniker

Kantonales Jugendamt Bern Gerechtigkeitsgasse Bern Telefon Telefax Website

Aufgaben, Ziele und Kompetenzen der SZB- Kommission "Stellenleitende Beratungsstellen"

Berufsbesichtigungen und Informationsveranstaltungen Für Schülerinnen und Schüler der 2. Oberstufe

HOL-ANGebote. EHB Weiterbildung

Bezugsstellen Arbeitsbücher - Acquisition des livrets de travail. Acquisizione dei libretti di lavoro

Mobility Solutions. Elenco del distributori di carburanti per clienti commerciali


Kurzvorstellung der Dokumentation überbetriebliche Kurse Netzelektriker/in EFZ

ARMSTRONG METALLDECKEN Verkaufsorganisation Organisation de la distribution de vente Organizzazione vendita D-A-CH DECKEN&WAND SYSTEME

Mit Spenden Steuern sparen

Unsicher in Lohnfragen? Fragen betreffend Lohnabschluss und Sozialversicherungen? Gut vorbereitet für die nächste AHV-Kontrolle?

RIESCO-Lehrgang. Der Schlüssel für den Eintritt in den schweizerischen Arbeitsmarkt

Detailhandels-Lehre/n

Jugendseelsorge Zürich - Kath. Arbeitsstelle für Jugendarbeit und Jugendberatung im Kanton Zürich. Website:

Ganzheitliche Credit Management Services (CMS) im Gesundheitswesen

Koordinaten Kantonale Austauschverantwortliche

Anmeldeformular Landwirtschaftliche Betriebe

14 Innovation. Globus

Kaufmann/Kauffrau weiterhin die häufigste Wahl

Portrait. Baugewerbliche Berufsschule Zürich

Mitglieder der Kammer Pädagogische Hochschulen swissuniversities Membres de la Chambre des Hautes écoles pédagogiques swissuniversities

Unsicher in Lohnfragen? Fragen betreffend Lohnabschluss und Sozialversicherungen? Gut vorbereitet für die nächste AHV-Kontrolle?

DER WEG ZUM ERFOLG Berufsbildung bei der Schultheis-Möckli AG

Weiterbildung nach der Informatikgrundbildung. Eine Veranstaltung der Zürcher Lehrmeistervereinigung Informatik

Obligationen Schweiz / Obligations suisses / Obbligazioni svizzere Anleihen des Bundes / Emprunts de la Confédération / Prestiti della Confederazione

Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) verordnet: II Diese Verordnung tritt am 1. Januar 2016 in Kraft.

Mit Spenden Steuern sparen

Verordnung des SBFI über das Verzeichnis der gemäss dem nationalen

Organisation der überbetrieblichen Kurse für die spezielle Branchenkunde

Lebenslauf. Aus- und Weiterbildung. Sprachen. Sievi Lichtin. Adresse Neptunstrasse Zürich

Schindler Dashboard Einfach alle Informationen im Griff haben

Erfolgreicher Start in die Berufslehre

In einem der rund 4000 AGVS-Betriebe mit insgesamt Mitarbeitenden. Wir brauchen dich.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

Ihr Team in Fragen der betrieblichen Bildung


50% Theorie 50% Praxis 50% Kreativität

Ihr Zweiradplatz am Bahnhof. Ausbauprogramm SBB Personenverkehr Kombinierte Mobilität

Interviews von 4 Lernenden

Transkript:

Detailhandelsfachmann/-frau EFZ

Berufsbeschreibung Detailhandelsfachmann und Detailhandelsfachfrau beraten im Verkaufsgeschäft die Kundschaft. Sie kennen «ihr» Sortiment, das je nach Branche ganz andere Produkte umfasst. Sie können den Kunden detailliert über Qualität, Einsatz, Handhabung und Pflege der Produkte informieren. Neben der Verkaufstätigkeit übernehmen sie weitere administrative, organisatorische und verkaufsfördernde Aufgaben: Sie besprechen mit den Kunden Reklamationen und suchen nach geeigneten Lösungen. Sie planen und geben Bestellungen auf, überwachen die Liefertermine, prüfen die Lieferungen, verfassen, wenn nötig, Mängelrügen an die Lieferanten und kümmern sich um die Lagerung der Waren. Sie kalkulieren die Verkaufspreise für neue Produkte. Sie achten auf ansprechende Verkaufsstände und - räume. Sie erstellen Verkaufsstatistiken, um den Geschäftsgang verfolgen und frühzeitig gezielte Verkaufsmassnahmen vornehmen zu können. Sie planen den Personaleinsatz und führen oft auch ein Team. Ein Supermarkt und ähnliche Betriebe stellen an die Detailhandelsfachleute andere Ansprüche als Spezial- oder Fachgeschäfte. Steht im Fachgeschäft die individuelle Beratung der Kundschaft im Zentrum, so ist es im Supermarkt mehr Warenkreislauf, Verkauf und Kundeninformation. Detailhandelsfachleute spezialisieren sich darum bereits während der Grundbildung auf den Schwerpunkt Beratung oder Bewirtschaftung. SBFI-anerkannte Branchen sind: Bauen und Wohnen: Eisenwaren, Do-it-yourself, Haushalt, Elektrofach, Möbel, Teppich und Bodenbeläge, Farben Dienstleistungen: Post, öffentlicher Verkehr Electronics: Consumer-Electronics Lebensmittel: Nahrungs- und Genussmittel, Bäckerei / Konditorei / Confiserie, Fleischwirtschaft, Kiosk Lifestyle: Textil, Schuhe, Sportartikel, Uhren / Schmuck / Edelsteine, Parfümerie, Lederwaren / Reiseartikel Mobil: Autoteile-Logistik Musik: Musikinstrumente Papeterie und Spielwaren: Papeterie, Spielwaren Polynatura: Flower, Garden, Landi Tiere: Zoofachhandel. Anforderung Abgeschlossene Volksschule. Je nach Branche werden spezifische Anforderungen gestellt. Unabhängig von der Branche ist wichtig: Freude am Beraten, Takt, Diplomatie, Humor, Geduld, gepflegtes Aussehen, mündliche und schriftliche Sprachgewandtheit, gute Auffassungsgabe, gute Konstitution, Belastbarkeit, Fremdsprachenkenntnisse, Organisationstalent, Interesse für betriebswirtschaftliche und kaufmännische Probleme; Freude, Verantwortung zu tragen; Fantasie und Kreativität.

Ausbildung Die Grundbildung dauert 3 Jahre. In den ersten beiden Jahren wird das Grundrüstzeug für alle Fachbereiche erlernt, im 3. Bildungsjahr erfolgt die vertiefte Bildung im Schwerpunkt Beratung oder Bewirtschaftung. Berufsfachschule ist an 1 1/2 Tagen je Woche. Überbetriebliche Kurse runden die praktische und theoretische Bildung ab. 2-jährige berufliche Grundbildung siehe Beschreibung «Detailhandelsassistent/in EBA». Entwicklungsmöglichkeiten Aufstieg: Erste/r Detailhandelsfachfrau/-mann, Filialleiter/in, Einkäufer/in, Verkaufstrainer/in, Geschäftsleiter/in, eigenes Geschäft. Weiterbildung: Berufsprüfungen zum/zur Detailhandelsspezialist/in, Verkaufsfachmann/-frau, Marketingfachmann/-frau, Automobilverkaufsberater/in, Einkaufsfachmann/-frau, alle mit eidg. Fachausweis. Höhere Fachprüfungen zum/zur dipl. Detailhandelsmanager/in, dipl. Verkaufsleiter/in, dipl. Marketingleiter/in, dipl. Führungsexperte/-in, dipl. Einkaufsleiter/in, dipl. Betriebswirtschafter/in KMU. Ausbildung als Betriebswirtschafter/in HF oder Betriebsökonom/in BSc oder BA (FH). Adressen alle Kantone Vogelsang AG Bielstrasse 85 2540 Grenchen Herr Jürg Sperisen, 032 654 22 22 info@auto-vogelsang.ch www.auto-vogelsang.ch BB SL ET 2019 (*) Vögele Shoes La filiale 1.732 Centre Commercial Milavy 1580 Avenches Chochard Dominique, 026 676 02 50 Vögele Shoes La filiale 1.732 Centre Commercial Milavy 1580 Avenches Chochard Dominique, 026 676 02 50 Vögele Shoes La filiale 1.718 Parc du Rhône Zone Artisanal / Près Jacquet 1 1868 Collombey Vuadens Régine, 024 471 67 05

Vögele Shoes La filiale 1.697 Route des Pralettes 1 1723 Marly Oschmann Susanne, 026 436 21 21 Vögele Shoes La filiale 1.697 Route des Pralettes 1 1723 Marly Oschmann Susanne, 026 436 21 21 Vögele Shoes La filiale 1.680 Bernstrasse 12 3280 Murten 026 670 03 56 Vögele Shoes La filiale 1.680 Bernstrasse 12 3280 Murten 026 670 03 56 Vögele Shoes La filiale 1.680 Bernstrasse 12 3280 Murten 026 670 03 56 Vögele Shoes La filiale 1.657 Rue de Lausanne 12/14 1530 Payerne Toffel Corinne, 026 660 56 65 Vögele Shoes La filiale 1.657 Rue de Lausanne 12/14 1530 Payerne Toffel Corinne, 026 660 56 65 Vögele Shoes La filiale 1.152 Centre Commerciale Place du Marché 6b 1820 Montreux Vaudan Véronique, 021 963 08 62 Vögele Shoes La filiale 1.152 Centre Commerciale Place du Marché 6b 1820 Montreux Vaudan Véronique, 021 963 08 62 Unione Professionale Svizzera della Carne UPSC Sihlquai 255 8031 Zurigo Signor Philipp Sax, 044 250 70 67 p.sax@sff.ch www.swissmeatpeople.ch BB SL FJ FZJ 2018 (*)

Unione Professionale Svizzera della Carne UPSC Sihlquai 255 8031 Zurigo Signor Philipp Sax, 044 250 70 67 p.sax@sff.ch www.swissmeatpeople.ch BB SL FJ FZJ 2018 (*) Union Professionnelle Suisse de la Viande Sihlquai 255 8031 Zürich Monsieur Philipp Sax, 044 250 70 67 p.sax@sff.ch www.swissmeatpeople.ch BB SL FJ FZJ 2018 (*) Union Professionnelle Suisse de la Viande Sihlquai 255 8031 Zürich Monsieur Philipp Sax, 044 250 70 67 p.sax@sff.ch www.swissmeatpeople.ch BB SL FJ FZJ 2018 (*) Union Professionnelle Suisse de la Viande Sihlquai 255 8031 Zürich Monsieur Philipp Sax, 044 250 70 67 p.sax@sff.ch www.swissmeatpeople.ch BB SL FJ FZJ 2018 (*) Union Professionnelle Suisse de la Viande Sihlquai 255 8031 Zürich Monsieur Philipp Sax, 044 250 70 67 p.sax@sff.ch www.swissmeatpeople.ch BB SL FJ FZJ 2018 (*) Union Professionnelle Suisse de la Viande Sihlquai 255 8031 Zürich Monsieur Philipp Sax, 044 250 70 67 p.sax@sff.ch www.swissmeatpeople.ch BB SL FJ FZJ 2018 (*) Union Professionnelle Suisse de la Viande Sihlquai 255 8031 Zürich Monsieur Philipp Sax, 044 250 70 67 p.sax@sff.ch www.swissmeatpeople.ch BB SL FJ FZJ 2018 (*) The Body Shop Switzerland AG Bahnhofstrasse 21 8610 Uster 044 905 85 86 The Body Shop Switzerland AG Bahnhofstrasse 21 8610 Uster 044 905 85 86 The Body Shop Switzerland AG Bahnhofstrasse 21 8610 Uster 044 905 85 86 The Body Shop Switzerland AG Bahnhofstrasse 21 8610 Uster 044 905 85 86 The Body Shop Switzerland AG Bahnhofstrasse 21 8610 Uster 044 905 85 86

Pfister Meubles SA Fleur-de-Lys 26 2074 Marin-Epagnier Mikaela Rosinander, 032 726 22 30 mikaela.rosinander@pfister.ch BB SL (*) Pfister Meubles SA Fleur-de-Lys 26 2074 Marin-Epagnier Mikaela Rosinander, 032 726 22 30 mikaela.rosinander@pfister.ch BB SL (*) Pfister Meubles SA Fleur-de-Lys 26 2074 Marin-Epagnier Gérard Ilic, 032 726 22 05 gerard.ilic@pfister.ch BB SL (*) Pfister Meubles SA Chemin de la Confrérie, Zone Industrielle D118 1844 Villeneuve Zorka Zivanovic, 021 967 29 02 carole.chassot@pfister.ch BB SL (*) Pfister Meubles SA Chemin de la Confrérie, Zone Industrielle D118 1844 Villeneuve Zorka Zivanovic, 021 967 29 02 Zorka.Zivanovic@pfister.ch BB SL (*) Pfister Meubles SA Chemin de la Confrérie, Zone Industrielle D118 1844 Villeneuve Florence Deutsch, 021 967 29 01 florence.deutsch@pfister.ch BB Pfister Meubles SA Route de Matran 9 1754 Avry-sur-Matran Marie-Christine Bovet, 026 913 21 45 marie-christine.bovet@pfister.ch BB SL (*) Pfister Meubles SA Route de Matran 9 1754 Avry-sur-Matran Marie-Christine Bovet, 026 913 21 45 marie-christine.bovet@pfister.ch BB SL (*) Pfister Meubles SA Route de Matran 9 1754 Avry-sur-Matran Marie-Christine Bovet, 026 913 21 45 marie-christine.bovet@pfister.ch BB SL (*) Pfister Meubles SA Chemin de Riantbosson 1217 Meyrin Nelly Bandi, 022 989 86 65 nelly.bandi@pfister.ch BB Pfister Meubles SA Chemin de Riantbosson 1217 Meyrin Richard Pillonel, 022 989 86 02 richard.pillonel@pfister.ch BB SL (*) Pfister Meubles SA Route de l'industrie 10 1163 Etoy Sofia Martins, 021 821 81 43 sofia.martins@pfister.ch BB SL (*)

Pfister Meubles SA Route de l'industrie 10 1163 Etoy Yves Marchon, 021 821 81 11 yves.marchon@pfister.ch BB modissa ag Postfach 8021 Zürich Frau Lilian Furegati, 044 468 71 71 lilian.furegati@modissa.ch www.modissa.ch BB SL FJ 2018 (*) Mobili Pfister SA Via Cantonale 6594 Contone Maria Marra, 091 851 71 04 maria.marra@pfister.ch www.pfister.ch/formazione BB SL (*) Mercedes Benz Automobil AG Zweigniederlassung Luzern Spitalstrasse 8 6004 Luzern Herr A. Marti, 041 429 04 22 luzern@merbag.ch www.merbagretail.ch BB BP Mercedes Benz Automobil AG Zweigniederlassung Neuendorf Industriestrasse 23 4623 Neuendorf Herr Amir Hetemi, 062 388 93 41 amir.hetemi@merbag.ch www.merbagretail.ch/neuendorf BB SL Mercedes Benz Automobil AG Zweigniederlassung Neuendorf Industriestrasse 23 4623 Neuendorf Herr Amir Hetemi, 062 388 93 41 amir.hetemi@merbag.ch www.merbagretail.ch/neuendorf BB SL Mercedes Benz Automobil AG Zweigniederlassung Neuendorf Industriestrasse 23 4623 Neuendorf Herr Amir Hetemi, 062 388 93 41 amir.hetemi@merbag.ch www.merbagretail.ch/neuendorf BB SL Mercedes Benz Automobil AG Zweigniederlassung Rohr Hauptstrasse 104 5032 Aarau Rohr Herr André Schilling, 062 834 86 55 andre.schilling@merbag.ch www.merbagretail.ch/rohr BB SL Mercedes Benz Automobil AG Nutzfahrzeug-Zentrum Luzern Unterwilrain 16 6014 Luzern Stefan Hintermann, 041 259 02 02 nfluzern@merbag.ch www.merbagretail.ch/nfluzern Mercedes Benz Automobil AG Nutzfahrzeug-Zentrum Luzern Unterwilrain 16 6014 Luzern Stefan Hintermann, 041 259 02 02 nfluzern@merbag.ch www.merbagretail.ch/nfluzern

Mercedes Benz Automobil AG Nutzfahrzeug-Zentrum Luzern Unterwilrain 16 6014 Luzern Stefan Hintermann, 041 259 02 02 nfluzern@merbag.ch www.merbagretail.ch/nfluzern Mercedes Benz Automobil AG Nutzfahrzeug-Zentrum Luzern Unterwilrain 16 6014 Luzern Stefan Hintermann, 041 259 02 02 nfluzern@merbag.ch www.merbagretail.ch/nfluzern login formation professionnelle SA centre de traitement des candidatures Avenue de la gare 44 1001 Lausanne candidature@login.org login formation professionnelle SA centre de traitement des candidatures Avenue de la gare 44 1001 Lausanne candidature@login.org login formation professionnelle SA centre de traitement des candidatures Avenue de la gare 44 1001 Lausanne candidature@login.org login formation professionnelle SA centre de traitement des candidatures Avenue de la gare 44 1001 Lausanne candidature@login.org login formation professionnelle SA centre de traitement des candidatures Avenue de la gare 44 1001 Lausanne candidature@login.org login formation professionnelle SA centre de traitement des candidatures Avenue de la gare 44 1001 Lausanne candidature@login.org login formation professionnelle SA centre de traitement des candidatures Avenue de la gare 44 1001 Lausanne candidature@login.org

Interdiscount Personal/Ausbildung Bernstrasse 90 3303 Jegenstorf 031 764 42 56 www.coop.ch/formazione-di-base Interdiscount Personal/Ausbildung Bernstrasse 90 3303 Jegenstorf 031 764 42 56 Interdiscount Personal/Ausbildung Bernstrasse 90 3303 Jegenstorf 031 764 42 56 Interdiscount Personal/Ausbildung Bernstrasse 90 3303 Jegenstorf 031 764 42 56 Interdiscount Personal/Ausbildung Bernstrasse 90 3303 Jegenstorf 031 764 42 56

Interdiscount Personal/Ausbildung Bernstrasse 90 3303 Jegenstorf 031 764 42 56 Interdiscount Personal/Ausbildung Bernstrasse 90 3303 Jegenstorf 031 764 42 56 IKEA Vernier 156, Route de Vernier 1214 Vernier Service du personnel, 058 583 81 55 www.ikea.ch/formation-professionnelle BB IKEA Rothenburg Wahligenstrasse 6 6023 Rothenburg Personalabteilung, 058 853 41 53 www.ikea.ch/berufsbildung BB IKEA Aubonne Pré Neuf 1170 Aubonne Service du personnel, 058 853 71 56 www.ikea.ch/formation-professionnelle BB GVS Landi AG Gennerbrunnenstrasse 65 8207 Schaffhausen Frau Verena Gruber, 052 631 18 74 v.gruber@gvs.ch www.gvs-markt.ch BB SL 2019 2020 2021 (*) GVS Landi AG Gennerbrunnenstrasse 65 8207 Schaffhausen Frau Verena Gruber, 052 631 18 74 v.gruber@gvs.ch www.gvs-markt.ch BB SL 2019 2020 2021 (*) Frenken-Garage AG Wannenweg 1 4133 Pratteln Frau Edith Schaub, 061 826 25 41 edith.schaub@frenkengarage.ch www.frenkengarage.ch Formazione professionale Posta Centro formazione professionale Sud postajob@post.ch www.posta.ch/apprendistato BB professionnelle Poste Centre de formation professionnelle ouest postejob@post.ch www.post.ch/apprentissage professionnelle Poste Centre de formation professionnelle ouest postejob@post.ch www.post.ch/apprentissage professionnelle Poste Centre de formation professionnelle ouest postejob@post.ch www.post.ch/apprentissage

professionnelle Poste Centre de formation professionnelle ouest postejob@post.ch www.post.ch/apprentissage professionnelle Poste Centre de formation professionnelle ouest postejob@post.ch www.post.ch/apprentissage professionnelle Poste Centre de formation professionnelle ouest postejob@post.ch www.post.ch/apprentissage professionnelle Poste Centre de formation professionnelle ouest postejob@post.ch www.post.ch/apprentissage Elektrizitätswerk Altdorf AG Herrengasse 1 6460 Altdorf Frau Cornelia Gisler, 041 875 08 75 personal@ewa.ch www.ewa.ch BB SL Elektrizitätswerk Altdorf AG Herrengasse 1 6460 Altdorf Frau Cornelia Gisler, 041 875 08 75 personal@ewa.ch www.ewa.ch BB SL Elektrizitätswerk Altdorf AG Herrengasse 1 6460 Altdorf Frau Cornelia Gisler, 041 875 08 75 personal@ewa.ch www.ewa.ch BB SL Denner SA 1950 Sion Madame Caroline Dallenbach, 021 633 14 83 caroline.dallenbach@denner.ch www.new-talents.ch/denner 2018 (*) Denner SA 1000 Lausanne Madame Caroline Dallenbach, 021 633 14 83 caroline.dallenbach@denner.ch www.new-talents.ch/denner 2018 (*) Denner AG Berufsbildung Grubenstrasse 10 8045 Zürich 044 455 11 11 www.new-talents.ch/denner

Denner AG Berufsbildung Grubenstrasse 10 8045 Zürich 044 455 11 11 www.new-talents.ch/denner Denner AG Berufsbildung Grubenstrasse 10 8045 Zürich 044 455 11 11 www.new-talents.ch/denner Denner AG Berufsbildung Grubenstrasse 10 8045 Zürich 044 455 11 11 www.new-talents.ch/denner Denner AG Berufsbildung Grubenstrasse 10 8045 Zürich 044 455 11 11 www.new-talents.ch/denner Denner AG Berufsbildung Grubenstrasse 10 8045 Zürich 044 455 11 11 www.new-talents.ch/denner Region Ostschweiz-Ticino Servizio formazione Ticino Via Industria, Casella postale 173 6532 Castione 091 822 35 51 www.coop.ch/formazione-di-base Region Ostschweiz-Ticino Servizio formazione Ticino Via Industria, Casella postale 173 6532 Castione 091 822 35 51 www.coop.ch/formazione-di-base Region Ostschweiz-Ticino Servizio formazione Ticino Via Industria, Casella postale 173 6532 Castione 091 822 35 51 www.coop.ch/formazione-di-base Genossenschaft IMPORT PARFUMERIE Lernendenbetreuung Trading 021 321 70 41 Genossenschaft IMPORT PARFUMERIE Lernendenbetreuung Trading 021 321 70 41

Genossenschaft IMPORT PARFUMERIE Lernendenbetreuung Trading 021 321 70 41 Genossenschaft IMPORT PARFUMERIE Lernendenbetreuung Trading 021 321 70 41 Genossenschaft IMPORT PARFUMERIE Lernendenbetreuung Trading 021 321 70 41 Genossenschaft IMPORT PARFUMERIE Lernendenbetreuung Trading 021 321 70 41 Genossenschaft City Lernendenbetreuung Trading Postfach 8953 Dietikon 044 275 32 00 www.coop.ch/formazione-di-base Genossenschaft City Lernendentreuung Trading Postfach 8953 Dietikon 044 275 32 00 www.coop.ch/formazione-di-base Genossenschaft Bau + Hobby Lernendentreuung Trading Postfach 8953 Dietikon 044 275 32 00 www.coop.ch/formazione-di-base Genossenschaft Bau + Hobby Lernendentreuung Trading Postfach 8953 Dietikon 044 275 32 00 www.coop.ch/formazione-di-base City City

City City City City City City City City City City

City City City City City City Toptip Toptip Toptip Toptip

Toptip Toptip

CHRIST Montres & Bijoux CHRIST Montres & Bijoux CHRIST Montres & Bijoux CHRIST Montres & Bijoux CHRIST Montres & Bijoux CHRIST Montres & Bijoux

Confiserie Sprüngli AG Bahnhofstrasse 21 8001 Zürich Frau Marie-Anna Schmidiger, 044 224 46 46 Confiserie Sprüngli AG Bahnhofstrasse 21 8001 Zürich Frau Marie-Anna Schmidiger, 044 224 46 46 Confiserie Sprüngli AG Bahnhofstrasse 21 8001 Zürich Frau Marie-Anna Schmidiger, 044 224 46 46 Confiserie Sprüngli AG Bahnhofstrasse 21 8001 Zürich Frau Marie-Anna Schmidiger, 044 224 46 46

Beldona AG Filiale: Genf Postfach 1832 5401 Baden Frau Mirjam Hochuli, 056 483 21 11 personal.filialen@beldona.ch www.beldona.com ET (*) Autogewerbeverband der Schweiz Sektion Zug Alte Steinhauserstrasse 19 6330 Cham Beat Grepper, 041 747 11 71 beat.grepper@ckeiser.ch www.agvs-zg.ch

* Info-Code UL: Unterlagen erhältlich. VD: Video/DVD erhältlich. LV: Regionales Lehrstellenverzeichnis erhältlich. BB: Betriebsbesichtigung möglich. SL: Schnupperlehre möglich. BP: Berufspraktikum möglich. ETB: Eignungs-Test-Bedingung. VA: Vorabklärung erwünscht (Berufsberater). FAP: Firmenspezifisches Anforderungsprofil vor der Bewerbung verlangen. AL: Attest-Lehre möglich. FJ: Ferien-Job möglich. FZJ: Freizeit-Job möglich. 17, 18, 19: Freie Lehrstellen in den Jahren 2017, 2019, 2019.