Information für das 1. Sem. Bachelor Agrarbiologie

Ähnliche Dokumente
Studienplan. für den Studiengang B.Sc. Biologie. Fakultät für Biologie an der. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Stundenplan Master / Wintersemester

Amtliche Bekanntmachung

FAKULTÄT NATURWISSENSCHAFTEN. Biologie. Lehramt an Gymnasien. Studienplan

Prüfungsnummern. Biologie (B. Sc.)

FAKULTÄT NATURWISSENSCHAFTEN. Biologie. Bachelor of Science. Studienplan

HRK Projekt nexus. Konzepte und gute Praxis für Studium und Lehre: Herausforderungen Ideen Lösungsansätze

Leseabschrift. Geltungsbereich

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang. Biologie und den englischsprachigen Masterstudiengang Biology beschlossen.

Informationen zum reformierten Bachelorstudiengang Biowissenschaften

Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biowissenschaften an der Technischen Universität Kaiserslautern vom 2. März 2007

Biologie. Studienplan. Lehramt an Gymnasien.

- PDF-Service

46 Bachelor-Studiengang Mediendesign und digitale Gestaltung

FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Studienumfang und Regelstudienzeit

Anlage zur Prüfungsordnung des Studienganges Bachelor of Science Biologie

Lehramt GYMNASIUM Biologie / Chemie

Studienordnung der Biologisch-Pharmazeutischen Fakultät für den Studiengang Biologie mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) vom 14.

Chemieingenieurwesen

Infoveranstaltung Elektronische Modulwahl im BSc- Studiengang Biologie SS 2015

Master Biologie. Vom Molekül zum Organismus

1. Fachsemester Bachelor of Science TUT Biochemie VL Histologie VL Zellbiologie VL Zellbiologie VL Zellbiologie

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

57 Bachelorstudiengang Molekulare und Technische Medizin

Ordnung des Studiengangs Bachelor of Science (B.Sc.) Biologie

Anlage 1. Studienordnung für den Teilstudiengang Unterrichtsfach Biologie

3. Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Diplom-Studiengang Chemie vom (NCb08idFv2010) (gültig ab Matrikel 2010)

Einführung in das Lehramtsstudium an der Uni Kassel

Maßstab über die Bewertung einzelner Kriterien zum Bewerbungsverfahren für den Studiengang

Kooperationsprojekt NAWI-GRAZ BACHELORSTUDIUM CHEMIE

/A13. Inhalt. Anlage 1: Beispielstudienplan Anlage 2: Studien- und Prüfungsplan

Überblick Bachelor. Informationsveranstaltung O-Phase Wintersemester 2016/2017 Studienbüro Biologie

Bausteine des Lebens. Vorstellung des Profilfaches Biologie

Masterstudiengang Nachwachsende Rohstoffe

Fachprüfungsordnung für den Bachelor- und Masterstudiengang Molekulare Biotechnologie an der Technischen Universität München

Vom 10. April wird wie folgt geändert:

Studienordnung für den Studiengang Biologie mit dem Abschluß Bachelor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom

1.5 Modulprüfungen Modulprüfungen sind gemäß den tabellarischen Übersichten in Abschnitt 2 zu erbringen.

Studienplan für den Bachelor-Studiengang "Biowissenschaften"

Erfolgreich studieren.

57 Bachelorstudiengang Molekulare und Technische Medizin

Äquivalenzliste zwischen dem Bachelorstudium AGRARWISSENSCHAFTEN und dem Diplomstudium LANDWIRTSCHAFT (Studienplan 2000 ff.)

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009

Amtliche Mitteilung 02/2014

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

- PDF-Service

2. In Anlage B. werden im Abschnitt B. I. die fachspezifischen Bestimmungen für den Studiengang Bachelor of Science Mathematik wie folgt neugefasst:

Studienordnung für den Studiengang Lebensmittelchemie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Warum ein eigenes Studium Molekulare Biologie?

Geltungsbereich. 2 Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen und Zulassungsverfahren

Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Technischen Universität München

Ernährungsmanagement und Diätetik. Studienplan. Bachelor of Science.

Leitfaden für Kontextfächer im Studiengang B.Sc. Geographie (Stand )

Erfolgreich studieren.

Studienplan für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre

37 Bachelorstudiengang Medieninformatik

49 Studiengang Mittelstandsmanagement (Master of Arts)

Erfolgreich studieren.

Ausbildungsbegleitendes Studieren: Flexibilisierung des Studiengangs Allgemeine Informatik

Vereinbarungen zum Studium der technischen Anwendungsfächer

Wahl der Spezialisierungsmodule im WS 2013/14

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 23 vom , Seite

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sprachen, Management und Technologie an der Hochschule Amberg-Weiden

Studienverlaufsplan. des Bachelor-Studiengangs Chemie. der RWTH Aachen. Stand

Ausführungsbestimmungen des. des Bachelor of Science Studienganges

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

33 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie

Leseabschrift. Vom 1. August zuletzt geändert durch Satzung vom Inhaltsübersicht

Wirtschaftspsychologie

Bachelor-Fachmodule Immunologie

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Modulübersichtstabelle des Studienganges Bachelor of Science Informatik

Chemieingenieurwesen

Stundenplan WS 2015/16: Pharmazie 1. FS Stand

geändert durch Satzungen vom 25. Juli Dezember Mai Januar Juli Juli 2012

geändert durch Satzungen vom 25. Juli Dezember Mai 2010

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2007 / Nr. 1 Tag der Veröffentlichung: 10. Januar 2007

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig

Studiengänge in Baden-Württemberg: Biowissenschaften-Biotechnologie

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Stundenpläne und Module

Änderungen im Studium zum Wirtschaftsingenieur durch die Einführung des Bachelor / Mastersystems: Eine Informationsveranstaltung.

Übersicht: Was ist Chemische Biologie? Wie studiert man Chemische Biologie? Welche Zukunftsaussichten mit Chemischer Biologie?

Mitteilungsblatt Nr Teil B zur HSPO Teil A (Mitteilungsblatt Nr. 200) für den Bachelor-Studiengang Medizintechnik

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 17 vom , Seite

Fundstelle: Hochschulanzeiger Nr.81 / 2012 vom 30.November 2012, S.110

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

Vertiefungsstudium der Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Internationales Management

Erfolgreich studieren.

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Teil B: Besondere Regelungen

Fachspezifischer Teil der Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremerhaven für den Studiengang Lebensmitteltechnologie/ Lebensmittelwirtschaft

Fachbereich Biologie/Chemie 2-Fächer-Bachelor & Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien WS 2015/16

B. B e s o n d e r e T e i l e III. Besonderer Teil der Prüfungs- und Studienordnung für das Fach Medieninformatik

57 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie

4 Studienvolumen Das Studienvolumen beträgt 161 Semesterwochenstunden. (LP) nach dem European Credit Transfer System (ECTS).

Biologie. Bachelor of Science (1-Fach-Studiengang) Zentrale Studienberatung. Homepage:

Transkript:

Fakultät Agrarwissenschaften Information für das 1. Sem. Bachelor Agrarbiologie Ist ein Wechsel in die neue Prüfungsordnung für mich interessant? Prof. M. Kruse, Agnes Bardoll 1

Eckpunkte der Curriculums-Reform Kompetenzorientiert Berufsorientiert Flexibel 2

Eckpunkte der Curriculums-Reform Drei Semester Grundstudium und drei Semester Vertiefungsstudium Das zusätzliche Semester im Vertiefungsstudium kann in folgender Weise genutzt werden: Module (nur AW und NawaRo) Forschungspraktikum (Pflicht f. AB, Wahl f. AW u. NawaRo) Qualitätsgesichertes betriebliches Praktikum (nur AW) Mobilitätsfenster 3

BSc AB Formalien Neue Prüfungsordnung tritt am 1. April 2018 in Kraft Wechsel in die neue Prüfungsordnung nur für diejenigen möglich, die zum 1.10.2017 ihr Studium begonnen haben. Wechsel in die neue Prüfungsordnung zwischen 1. April 2018 und 15. Mai 2019 möglich Der Antrag ist formlos schriftlich (nicht per Mail) an das Prüfungsamt zu stellen 4

Studienverlaufsplan, mit dem Sie Ihr Studium begonnen haben (alte Prüfungsordnung) GRUNDSTUDIUM VERTIEFUNGSSTUDIUM 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester 6 Credits Mathematik und Statistik Physik für Biowissenschaften Biochemie der Ernährung Biometrie 6 Credits 6 Credits Anorg. Experimentalchemie Organismische Biologie und Ökologie Berufspraktikum Organismenkunde Organische Experimentalchemie Agrarbiologische Übungen Agrarbiologisches Projekt 6 Credits 6 Credits molekulare Biologie I Ökologie molekulare Biologie II Pflanzenwissen schaften für Agrarbiologen Bodenwissenschaften Einführung in die Tierhaltung und Tiergenetik Bachelor-Arbeit mit Präsentation 5

Studienverlaufsplan nach der neuen Prüfungsordnung 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester WS 2017/18 SS 18 WS 2018/19 SS 2019 WS 2019/20 SS 2020 Mathematik und Physik Statistik und Biometrie Biochemie der Ernährung Anorg. Experimentalchemie Botanik und Zoologie I Organische Experimentalchemie Botanik und Zoologie II Analytische Messverfahren und agrarchemische Methoden Agrarbiologisches Projekt Wahlpflichtmodul Wahlpflichtmodul 8 Wochen Praktikum außerhalb der Vorlesungszeiten 12 ECTS (Während des Semesters ggf. Zusatzmodule) molekulare Biologie I molekulare Biologie II Bodenwissenschaften Nutzpflanzenwissenschaften für Agrarbiologie Ökologie Nutztierwissenschaften für Agrarbiologie Wahlpflichtmodul Wahlpflichtmodul Bachelor-Arbeit mit Präsentation 6

Vorteile der neuen Prüfungsordnung kürzeres Grundstudium größere Auswahl an Profilen Durch einen Wechsel werden die neuen Vorteile aber nur teilweise erreicht. 7

Studienverlauf bei Beginn im WS 2017/18 und Verbleib in der alten Prüfungsordnung 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester WS 2017/18 SS 18 WS 2018/19 SS 2019 WS 2019/20 SS 2020 Mathematik und Statistik Anorg. Experimentalchemie Organismische Biologie und Ökologie Organische Experimentalchemie Organismenkunde Biochemie der Ernährung Agrarbiologische Übungen Physik für Biowissenschaften Agrarbiologisches Projekt Berufspraktikum In der neuen PO entfallende Module molekulare Biologie I Ökologie molekulare Biologie II Pflanzenwissens chaften für Agrarbiologen Bodenwissenschaften Einführung in die Tierhaltung und Tiergenetik Bachelor-Arbeit mit Präsentation Biometrie (2 SWS, 2. Semh) Biometrie (2 SWS, 1. Semh.) 8

Studienverlauf bei Beginn im WS 2017/18 und Wechsel in die neue Prüfungsordnung zum SS 19 = nur gemeinsame Anerkennung 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester WS 2017/18 SS 18 WS 2018/19 SS 2019 WS 2019/20 SS 2020 Mathematik und Statistik Anorg. Experimentalchemie Organismische Biologie und Ökologie Organische Experimentalchemie Organismenkunde Biochemie der Ernährung Agrarbiologische Übungen Physik für Biowissenschaften Agrarbiologisches Projekt Wahlpflichtmodul Wahlpflichtmodul Berufspraktikum In der neuen PO dafür eingesetzte Module molekulare Biologie I Ökologie molekulare Biologie II Pflanzenwissensc haften für Agrarbiologen Bodenwissenschaften Einführung in die Tierhaltung und Tiergenetik Wahlpflichtmodul Wahlpflichtmodul Bachelor-Arbeit mit Präsentation Statistik und Biometrie nur Teil Biometrie 9

Anerkennung von bisher abgelegten Modulen nur die neuen Modulnamen kommen ins Zeugnis Auszug aus der Tabelle für die Anerkennung von Modulen im Bachelor- Studiengang Agrarbiologie beim Wechsel in den Geltungsbereich der neuen Prüfungsordnung Module nach alter Prüfungsordnung vom 29. Juli 2015 Agrarbiologische Übungen, 12 ECTS-Credits Agrarbiologisches Projekt, 30 ECTS-Credits Allgemeine und Anorganische Experimentalchemie, 6 ECTS-Credits Allgemeine und Molekulare Biologie I, 6 ECTS- Credits Allgemeine und Molekulare Biologie II, 6 ECTS- Credits Biochemie der Ernährung, 6 ECTS-Credits Bodenwissenschaften, 6 ECTS- Credits Ökologie, 6 ECTS-Credits Pflanzenwissenschaften für Agrarbiologen, 6 ECTS-Credits Physik für Biowissenschaften, 6 ECTS-Credits nur zusammen mit Mathematik und Statistik, 6 ECTS-Credits Biometrie, 6 ECTS-Credits. Module nach neuer Prüfungsordnung Analytische Messverfahren und agrarchemische Methoden, 12 ECTS-Credits Agrarbiologisches Projekt, 30 ECTS-Credits Allgemeine und Anorganische Experimentalchemie, 6 ECTS-Credits Allgemeine und Molekulare Biologie I, 6 ECTS- Credits Allgemeine und Molekulare Biologie II, 6 ECTS- Credits Biochemie der Ernährung, 6 ECTS-Credits Bodenwissenschaften, 6 ECTS- Credits Ökologie, 6 ECTS-Credits Nutzpflanzenwissenschaften für Agrarbiologie, 6 ECTS-Credits Mathematik und Physik, 6 ECTS-Credits1 Zusatz- oder Biometrie, 6 ECTS- Credits 1 Die Modulnote berechnet sich aus dem arithmetischen Mittel der beiden Modulnoten und wird entsprechend der Tabelle nach 19 Abs. 4 festgesetzt. 10

BSc AB Wechsel in die neue PO oder Verbleib? Für den Wechsel spricht Biometrie verteilt sich nicht auf 2 Semester mit je 2 SWS. In Biometrie muss nur noch eine Teilprüfung abgelegt werden (4 SWS Biometrie in der 2. Semesterhälfte des SS 19) Das Vertiefungsstudium enthält kein Pflichtmodul mehr Neue Profile Für den Verbleib in der alten Prüfungsordnung Keine Verpflichtung Wahlpflichtmodule im Umfang von 24 Credits (aus 50 Modulen) zu wählen e im Umfang von 30 statt 12 ECTS-Credits Alle Wahlpflicht- und e einschließlich des Moduls Agrarbiologisches Projekt werden doppelt gewichtet, der reduzierte Umfang der Pflichtmodule des Grundstudiums, einschließlich des Moduls Statistik und Biometrie einfach Der verbleibende Teil Biometrie kann statt im 4. auch im 6. Semester belegt und abgeschlossen werden 11

BSc AB Kann und soll ich wechseln? Ein Wechsel ist ohne Zeitverlust nur dann möglich, wenn bis Ende des 2. Prüfungszeitraumes des WS 18/19 folgende Module bestanden wurden: Mathematik und Statistik Physik für Biowissenschaften 12

BSc AB Konsequenzen beim Wechsel in die neue PO Konsequenzen für die Gestaltung des SS 2018 Keine Konsequenzen für die Gestaltung des WS 2018/19 Keine Konsequenzen für die Gestaltung des SS 2019 Note des AB-Projektes wir später doppelt gewichtet Vom neuen Modul Statistik und Biometrie muss in der 2. Semesterhälfte die Biometrie belegt werden (4 SWS in einem halben Semester) 13

Profilangebote für den BSc AB Pflanzenwissenschaften Agrarsysteme der Tropen Nutztierbiologie Molekulare Tierwissenschaften Analytik in den Pflanzenwissenschaften Kommunikation und Beratung Evolution und Ökologie Landschaftsökologie Bodenwissenschaften Wetter- und Klima 14

50 Wahlpflichtmodule für den BSc AB (24 Credits daraus sind verpflichtend zu belegen) Agrar- und Forstmeteorologie, 6 ECTS-Credits (deutsch) Kommunikation, Beratung, Kooperation, 6 ECTS-Credits (deutsch) Analytische Biochemie, 6 ECTS-Credits (deutsch) Landschaftsökologie und Vegetationskunde, 6 ECTS-Credits (deutsch) Allgemeine Virologie, 6 ECTS-Credits (deutsch) Mediterrane Ökosysteme, 6 ECTS-Credits (deutsch) Biologische Signale in Ökosystemen, 6 ECTS-Credits (deutsch) Membran- und Neurophysiologie, 6 ECTS-Credits (deutsch) Bioökonomie und Landnutzung, 6 ECTS-Credits (deutsch) Mikrobiologie bei Nutztieren, 6 ECTS-Credits (deutsch) Biotechnologie der Pflanzen, 6 ECTS-Credits (deutsch und englisch) Mikrobiologie, 6 ECTS-Credits (deutsch) Böden als Pflanzenstandorte, 6 ECTS-Credits (deutsch) Mikrobiologische Qualitätssicherung und Hygienekontrolle, 6 ECTS-Credits (deutsch) Boden- und Umweltphysik, 6 ECTS-Credits (deutsch) Molekulare Neurobiologie, 6 ECTS-Credits (deutsch) Bodenbiologie, 6 ECTS-Credits (deutsch) Nachhaltige Ressourcennutzung in den Tropen, 6 ECTS-Credits (deutsch) Bodenchemie, 6 ECTS-Credits (deutsch) Nutztierparasiten, 6 ECTS-Credits (deutsch) Bodenkundliche Laborübungen, 6 ECTS-Credits (deutsch) Obstgewächse und Reben, 6 ECTS-Credits (deutsch) Bodenschutz und Bodenschutzrecht, 6 ECTS-Credits (deutsch) Ökozonen und Kulturpflanzen der Tropen, 6 ECTS-Credits (deutsch) Embryonale Modelle für humane Krankheiten, 6 ECTS-Credits (deutsch/englisch) Parasitäre Zoonosen, 6 ECTS-Credits (deutsch) Evolution und Biodiversität der Tiere, 6 ECTS-Credits (deutsch) Pflanzenernährung, 6 ECTS-Credits (deutsch) Evolutionsbiologie (Am Beispiel unserer beliebtesten Insekten), 6 ECTS-Credits (deutsch) Pflanzenzüchtung und Saatgutkunde, 6 ECTS-Credits (deutsch) Evolutionsgenomik bei Nutztieren, 6 ECTS-Credits (deutsch) Pflanzliche Naturstoffe, 6 ECTS-Credits (deutsch) Experimentelle Systembiologie, 6 ECTS-Credits (deutsch) Praktische Vegetationskunde und Landschaftsökologie, 6 ECTS-Credits (deutsch) Gemüsepflanzen und Produktions-physiologie der Sonderkulturen, 6 ECTS-Credits (deutsch) Produktionsphysiologie, 6 ECTS-Credits (deutsch) Genetik, 6 ECTS-Credits (deutsch) Reaktionen und Anpassungen von Pflanzen unter Wasserstress, 6 ECTS-Credits (deutsch) Gesellschaftliche Akzeptanz der Nutzung nachwachsender Rohstoffe, 6 ECTS-Credits (deutsch) Sonderkulturen der gemäßigten Breiten, Subtropen und Tropen, 6 ECTS-Credits (deutsch) Pflanzenökologie, 6 ECTS-Credits (deutsch) Stressphysiologie: Anpassungen der Pflanzen an biotischen und abiotischen Stress, 6 ECTS-Credits (deutsch) Infektion und Immunität, 6 ECTS-Credits (deutsch) Systematik, Taxonomie, Evolution - Biologie an einem naturkundlichen Forschungsmuseum, 6 ECTS-Credits (deutsch) Innovations in Agriculture, 6 ECTS-Credits, 6 ECTS-Credits (englisch) Tierhaltung in den Tropen, 6 ECTS-Credits (deutsch) Internationale Wirtschaft, globaler Wandel und Ernährungssicherung, 6 ECTS-Credits (deutsch) Tierökologie für Fortgeschrittene, 6 ECTS-Credits (deutsch) Klimawandel und extreme Ereignisse, 6 ECTS-Credits (deutsch) Tierschutz in der Nutztierhaltung, 6 ECTS-Credits (deutsch) 15

Fakultät Agrarwissenschaften Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Die Infos des heutigen Tages finden Sie demnächst zum Nachlesen unter: https://agrar.uni-hohenheim.de/service-studium.html Bei Fragen kontaktieren Sie bitte: Agnes.Bardoll@uni-hohenheim.de (Frau Bardoll) pa-an@zentrale.uni-hohenheim.de (Prüfungsamt)