VPA 6020 Innsbruck - P.b.b. - 02Z033524M. Führen & Leiten. Die alpinen und pädagogischen Bildungsangebote des Österreichischen Alpenvereins 2014/15

Ähnliche Dokumente
VPA 6020 Innsbruck - P.b.b. - 02Z033524M. Führen & Leiten. Die alpinen und pädagogischen Bildungsangebote des Österreichischen Alpenvereins 2015/16

Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

VPA 6020 Innsbruck - P.b.b. - 02Z033524M. Führen & Leiten. Die alpinen und pädagogischen Bildungsangebote des Österreichischen Alpenvereins 2016/17

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

Alle gemeinsam Alle dabei!

15. Start des Zertifikatslehrgangs Berufungscoaching WaVe. - Basisteil -

3 5 7 FROXX 9 AKTIXX 11 OLDFUXX

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Zielorientierte Entwicklung von Menschen und Unternehmen...

Alle gehören dazu. Vorwort

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Die Post hat eine Umfrage gemacht

erlebnispädagogische Klassenfahrten mehrtägige Angebote für Schulklassen

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Nicht ohne mein Handy! Mobil?

Studienkolleg der TU- Berlin

Iglubauer. stampfen - sägen - bauen.

Förderzentrum am Arrenberg

Trainerausbildung IHK - Zertifikat

ILUG-Akademie. Ausbildungen Ernährung Bewegung Coaching Halle (Saale) Kassel (Bad Wilhelmshöhe) Partner

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

«Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht»

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Change Management. Teamentwicklung. Coaching. Training

TrainUp! Coach mit Pferden

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Be independent: Der Club. Einer für alle...

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Ein Coachingtag nur für dich

AQUAFITNESS AUS- & WEITERBILDUNGEN

NEWS ALFA SPORTS & SPA SALZBURG

Erlebnispädagogische Klassenfahrt. Schwerpunkt Erlebnis- und Umweltpädagogik. Schullandheimaufenthalt

1. Was ihr in dieser Anleitung

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Bachelor in Aussicht. Job gesichert.

Fortbildung Beratung Betreuung

WeiterbildungPLUS 2. Ein integriertes Weiterbildungskonzept für Führungs- und Fachkräfte und Azubis in den Unternehmen der Region

Individuelles Coaching

Der Klassenrat entscheidet

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Führen & Leiten. Die alpinen und pädagogischen Bildungsangebote des Österreichischen Alpenvereins 2017/18

Familienzentrum. Jahresprogramm Vorträge und Seminare

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat.

Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht.

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Leonhard. Ottinger. career:forum richtig guten. journalismus. lernen

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP-COACHING

Das Work-Life-Balance Programm von Ritter Sport

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

VIP-Programm. Herzlich Willkommen!

Das Leitbild vom Verein WIR

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN!

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

0810 Diplomlehrgang Lebenskräfte- Aufstellungsleiter Ein direkter Zugang zu Lebensfreude und Leichtigkeit!

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Geben Sie in dem offenen Suchfeld den Namen Ihrer Einrichtung ein und klicken Sie auf Suchen.

I.O. BUSINESS. Checkliste Trainerauswahl

Vereine und J+S-Kids. «Leuchtende Augen, rote Wangen, helle Begeisterung»

Kompaktkurs MikronährstoffCoach Der etwas andere Lösungsansatz für Ihre Therapiebegleitung.

Erlebnispädagogik bei der do&be GmbH. Die häufigsten Fragen zu unseren ein- und mehrtägigen Programmen für Schulklassen

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein


Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Positionsprofil. Steuerberater / Wirtschaftsprüfer (m/w) mit Partnerperspektive

ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 2011

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Transkript:

VPA 6020 Innsbruck - P.b.b. - 02Z033524M Führen & Leiten Die alpinen und pädagogischen Bildungsangebote des Österreichischen Alpenvereins 2014/15

2 Österreichischer Alpenverein Alpenverein Akademie Olympiastraße 37, 6020 Innsbruck Telefon +43 (0) 512 59547-45, Fax 59547-40 akademie@alpenverein.at www.alpenverein-akademie.at Bürozeiten Montag bis Donnerstag 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 16:30 Uhr, Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr Impressum: Herausgeber und Medieninhaber: Österreichischer Alpenverein, Olympiastraße 37, 6020 Innsbruck, ZVR-Zahl 989190235 Redaktionelle Sabine Kainzner, Jürgen Einwanger Redaktion: Gabriele Pfeifer, Sabine Kainzner, Matthias Pramstaller, Roman Hösel, Michael Larcher, Robert Schellander, Gerhard Mössmer Bildredaktion: Sabine Kainzner Grafische Ausstattung: hœretzeder grafische gestaltung, Scheffau / Tirol Fotos: Salewa, Martin Meusburger, Ingo Stefan, Peter Plattner, Walter Würtl, Markus Emprechtinger, Helmut Düringer, Stefan Tscherner, Roman Hösel, Sybille Kalas, Harald Hofer, Axel Tratter, Archiv ÖAV Druck: Alpina Druck, 6020 Innsbruck Alle Angebote und Preise vorbehaltlich Druck- und Satzfehler! 09.2014 Die eingesetzten Papiere kommen aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Der Katalog ist CO2 neutral produziert gefördert von Print kompensiert Id-Nr. 1440715 www.druckmedien.at

Willkommen! Neues Akademie-Logo, neues Layout bei den Katalogen, deutlich erweitertes Angebot im Bereich alpinsportlicher Ausbildungen, Integration von Update-Kursen der Landesteams, Ausbau der Seminare zum Thema Bergsport & Gesundheit die Akademie entwickelt sich laufend weiter einer der Gründe warum sie so viel Spaß macht! Das für 2015 vorliegende Programm Führen & Leiten ist das bisher umfangreichste. Mit seinem klaren Bekenntnis zum Bildungsauftrag hat der Alpenverein sein Engagement für die Aus- und Weiterbildung unterstrichen und stellt dafür die entsprechenden Mittel zur Verfügung. Die Investition geht aber nicht nur in die Quantität laufend wird auch die Qualität weiterentwickelt. Für die Vielfalt der Angebote, aber auch bezüglich der Kundenbetreuung ernten wir große Anerkennung das freut uns sehr und bestärkt alle für die Akademie Engagierten, weiter ihr Bestes zu geben. Seit Beginn versteht sich die Alpenverein- Akademie als lernende Organisation die versucht, möglichst optimale Rahmenbedingungen für gelingendes Lernen zu schaffen. Wir legen größten Wert auf gut ausgearbeitete Inhalte, fachlich und menschlich kompetente KursleiterInnen und die richtigen Standorte. Das haben wir auch in unserem Leitbild entsprechend verankert. Alles was wir tun, soll die Umsetzung des dort beschriebenen Anspruchs an gelungenes Lernen unterstützen. Die Frage, Was können unsere Teilnehmenden im denkbar besten Fall, wenn sie unsere Kurse, Seminare, Maßnahmen etc. erfolgreich abgeschlossen haben? beantworten wir in unserem Leitbild so: Teilnehmende von Alpenverein-Akademie-Veranstaltungen können Gelerntes fachlich und sozial kompetent umsetzen. Sie haben ausgehend von individuellen Vorerfahrungen einen Zugewinn an Wissen und Handlungsmöglichkeiten. Sie handeln umfassend verantwortungsbewusst für sich, andere und die Natur. Sie sind begeistert und eigenmotiviert, können ihre Grenzen realistisch einschätzen und sind offen für weiteres Lernen. Wir hoffen sehr, dass wir auch mit unserem Angebot 2015 wieder viele gelingende und positive Lernerfahrungen gestalten dürfen und damit weiter am Erfolg des Alpenvereins mitwirken. Auf die in der IMAD Studie 2013 gestellte Frage Was gefällt Ihnen am ÖAV besonders gut? antworten 20,6 Prozent der Mitglieder und 20,2 Prozent der Funktionäre mit Angebot / Aktivitäten / Kurse / Ausbildung damit ist diese Stärke des Vereins erst mals die am häufigsten genannte. 95,7 Prozent der befragten Funktionäre finden das Bildungsangebot der Alpenverein-Akademie ausreichend. 18 Prozent der Mitglieder geben an, dass sie im letzten Jahr an einer Ausbildungsveranstaltung teilgenommen haben. Ausbildung ist also ein attraktiver und wichtiger Bestandteil des Alpenvereins, den wir gerne und mit großer Begeisterung weiterentwickeln. Nun wünsche ich viel Freude bei der Lektüre des aktuellen Katalogs und hoffe, dass Sie in unserem vielfältigen Angebot die für Sie passende Veranstaltung finden. Jürgen Einwanger Leiter Alpenverein-Akademie

4 Alpenverein Akademie Führen & Leiten 2014/15 Alles aus einer Hand. Die Alpenverein-Akademie bündelt das gesamte Bildungsangebot des Hauptvereins. Wir haben es in fünf Gruppen eingeteilt damit wollen wir die Übersicht verbessern. In diesem Katalog stellen wir das Programm Führen & Leiten vor. Basis & Training Ausbildungen in Top Qualität Führen & Leiten Alpine und pädagogische Qualifikation für das Führen und Leiten von Gruppen Angebote der Sektionen Individuelle Schulungen in allen Spielarten des Alpinsports risk n fun Risikooptimierung für Freeriden und Sportklettern Junge Alpinisten: Youngsters Kurse für Jugendliche, die höher hinaus wollen Junge Alpinisten: Team Alpinistischer Feinschliff für junge BergsteigerInnen Courses for English Speakers Alpine training organized for English speaking participants Übungsleiter Fundierte alpinsportliche Ausbildung für Gruppenleitung Instruktor Ausbildung veranstaltet von den Bundessportakademien in Innsbruck, Linz, Wien und Graz Update Weiterbildung exklusiv für TourenführerInnen und JugendleiterInnen Sicher am Berg Fachlich-didaktische Schulung für MutliplikatorInnen Seminare Vielfältiges Know-how für die Outdoor-Arbeit mit Gruppen Lehrgänge Zertifizierte Lehrgänge und berufliche Weiterbildung

Alle Angebote und die Bestellmöglichkeit der weiteren Kataloge finden Sie unter www.alpenverein-akademie.at Camps & Schulprogramme Sommerurlaub und Klassenfahrten vom Feinsten Verein & Funktion Aus- und Weiterbildung für Alpenvereinsfunktionäre Volunteer & Praktika Erfahrung und Kompetenz durch Freiwilligentätigkeit und Praktika Sommercamps / Bergferien Das Ferien-Freizeit-Angebot für Familien, Kinder und Jugendliche Schulprogramme Spannende, kreative und abwechslungsreiche Programme mit Klasse TourenführerInnen Qualifikation für das Führen von Sektionstouren JugendleiterInnen Ausbildung für die Jugend- und Familienarbeit in den Sektionen Naturschutz Lehrgang und Weiterbildung für NaturschutzreferentInnen Hütten & Wege Weiterbildung für Wege-, Hüttenwarte und -wirte Öffentlichkeitsarbeit, Kultur & Service Lehrgang für SektionsmitarbeiterInnen und Seminare für spezielle Funktionärsaufgaben Freizeitpraktikum Mitarbeit bei einem Sommercamp inkl. Coaching P.U.L.S Pressepraktikum Pressearbeit lernen und selbst umsetzen Umweltbaustellen / Bergwaldprojekte Eine Woche Einsatz für die Natur ein konstruktiver Beitrag

6 Alpenverein Akademie Führen & Leiten 2014/15 Inhalt Unser Kursangebot 2014/15 im Überblick 19 Übungsleiter Fundierte alpinsportliche Grundausbildung für Gruppenleitung 33 Update Weiterbildung exklusiv für TourenführerInnen und JugendleiterInnen 47 Sicher am Berg1 Fachlich-didaktische Schulung für MutliplikatorInnen Übungsleiter Überblick 21 Skitouren 22 Schneeschuhwandern 22 Skilauf / Snowboard 23 Klettersteig 24 Hochtouren 24 Bergwandern 25 Mountainbike 25 Slackline & niedere Seilaufbauten 26 Wildnistrekking 26 Natursport inklusiv 26 Sportklettern 27 Alpinklettern 28 Ausbildung zum Publikumsroutenbau 29 Instruktor Ausbildung zum staatlich geprüften Instruktor 31 Update Überblick 33 Stop or Go 34 Notfall Lawine 34 Schneedeckenuntersuchung 34 Skitechnik im Gelände 35 Skitechnik Piste 35 Aufnahmeprüfung Instruktor Ski-BSPA-Wien 35 off piste 36 Schneeschuhwandern 36 Skitouren Durchquerung 36 Skihochtouren 37 Seil- & Rettungstechnik Skihochtouren 37 Skihochtouren Durchquerung 37 Eisklettern 38 Klettern plaisir 38 Alpinklettern 38 Klettern hochalpin 39 Seil- und Rettungstechnik Fels 39 Sportklettern Sicherungstechnik 40 Bouldern 40 Sportklettern Klettertechnik 40 Sportklettern mit Kindern 40 Orientierung Karte & Kompass 41 Orientierung Karte & GPS 41 Bohrhaken setzen & Routen sanieren 42 Klettersteig 42 Mountainbike 42 Seil- & Rettungstechnik Hochtouren 43 Schwarze Wege & alpine Routen 43 Gletscher & Firn 44 Gletscher & Grate 44 Bergwandern Durchquerung 44 Sicher am Berg Überblick 47 [SAB-TrainerIn] Sportklettern 48 [SAB-TrainerIn] Klettersteig 48 [SAB-TrainerIn] Hochtouren 48 [SAB-TrainerIn] Skitouren 49

51 Seminare Vielfältiges Know-how für die Outdoor-Arbeit mit Gruppen 75 Lehrgänge Zertifizierte Lehrgänge und berufliche Weiterbildung Rescue Management 51 Erste Hilfe Outdoor & Notfallmanagement 52 Emergency Leadership & Krisenmanagement 52 Erste Hilfe Outdoor Winter 52 Erste Hilfe im steilen Fels 53 Erste Hilfe Outdoor 53 Gruppen leiten 55 Souverän entscheiden 56 Präsentieren Moderieren Kommunizieren 56 Beg-Leiten von Gruppen 56 Toolbox 59 Wildnistraining 60 Botanik mit Seele essbare Landschaft 60 Erlebe die 4 Elemente 61 Geocaching 61 Bergsport & Gesundheit 63 Tao on Tour 64 Intuitives Schifahren mit Qigong 64 Tao des Tiefschneefahrens 65 Weißer Rausch 65 Tao des Kletterns 65 Klettern als Gesundheitsförderung 66 Klettern im Alter 66 Techniktraining Sportklettern 66 Wandern mit Aspekten aus Yoga und Coaching 67 Tao des Wanderns 67 ELE-Coaching und Qigong-Wandermethode 68 Parkour 68 Trailrunning 68 Alpinpädagogik 71 Grundkurse 72 Aufbaukurse 73 Beg-Leiten von Gruppen 74 Praxiscoaching 74 Abschlusskolloquium 74 Spiel & Abenteuer 77 Kooperative Spiele & niedrige Seilaufbauten 78 Nächte im Freien & Feuerzauber 78 Landart als Weg zur Naturbeziehung 79 Iglubau & Schneeschuhwandern 79 Praxiscoaching 80 Abschlusskolloquium 80 Mit Kindern unterwegs 83 Spiele im Schnee 84 Abenteuer Bergnatur 85 Sternennacht 86 Walderlebnis 86 Praxiscoaching 86 Abschlusskolloquium 87 Freizeitarbeit inklusiv 89 Freizeit & Erlebnis inklusiv 90 Natursport inklusiv 90 Praxiscoaching 91 Abschlusskolloquium 91 Arbeit in Kletterwäldern & Seilgärten 93 Kletterwaldausbildung 94 Betreuer in Kletterwäldern 94 Retter in Kletterwäldern 95 Zusatzqualifikation Seilgartentrainer 96 Seilgartentrainer 96 Basiskurs Seil- & Sicherungstechnik 97 Beg-Leiten von Gruppen 97 Mobile Seilgartenelemente 97 Stationäre Seilgartenelemente 98 Prozessbegleiter in Seilgärten 98 Abschlusskolloquium 98 risflecting 101 Zertifikatslehrgang Erlebnispädagogik 103 FH-Lehrgang Erlebnispädagogik 105 Bei Fragen stehen wir auch gerne telefonisch zur Verfügung: Montag bis Donnerstag 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 16:30 Uhr Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr Telefon +43 (0) 512 59547-45

8 Alpenverein Akademie Führen & Leiten 2014/15 Programm 2014/15 Monat Kursbeginn Kursende Kurstitel 10 Mi 01.10.2014 So 05.10.2014 Übungsleiter Sportklettern Do 02.10.2014 So 05.10.2014 Erlebe die 4 Elemente Fr 03.10.2014 So 05.10.2014 Update Orientierung Karte & Kompass So 05.10.2014 So 12.10.2014 Mobile Seilgartenelemente Do 09.10.2014 So 12.10.2014 Update Orientierung GPS Mi 15.10.2014 So 19.10.2014 Übungsleiter Sportklettern Do 23.10.2014 So 26.10.2014 Erste Hilfe Outdoor & Notfallmanagement Do 23.10.2014 So 26.10.2014 Erlebnis Berg Wandern Fr 24.10.2014 So 26.10.2014 Sozialpädagogische Diagnostik 11 12 01 Do 13.11.2014 So 15.11.2014 Erste Hilfe Outdoor Fr 14.11.2014 Sa 15.11.2014 Abschlusskolloquium Sa 15.11.2014 So 16.11.2014 Praxiscoaching AP Do 20.11.2014 Sa 22.11.2014 Erste Hilfe Outdoor Winter Do 20.11.2014 So 23.11.2014 Prozessbegleiter in Seilgärten Fr 28.11.2014 So 30.11.2014 Abschlusskolloquium Fr 12.12.2014 Fr 12.12.2014 Instruktor Ski / BSPA Wien Fr 12.12.2014 So 14.12.2014 Update Skitechnik Piste Fr 12.12.2014 So 14.12.2014 Sicher am Berg TrainerIn Skitouren Mi 17.12.2014 So 21.12.2014 Übungsleiter Skitouren Fr 19.12.2014 So 21.12.2014 Update Notfall Lawine Fr 02.01.2015 Di 06.01.2015 Übungsleiter Snowboard Fr 02.01.2015 Di 06.01.2015 Übungsleiter Skilauf Sa 03.01.2015 Di 06.01.2015 Update Eisklettern Mi 07.01.2015 So 11.01.2015 Übungsleiter Skitouren Do 08.01.2015 So 11.01.2015 Update off piste Fr 09.01.2015 So 11.01.2015 Update Schneedeckenuntersuchung Fr 09.01.2015 So 11.01.2015 Update Notfall Lawine Mi 14.01.2015 So 18.01.2015 Übungsleiter Sportklettern Fr 16.01.2015 So 18.01.2015 Update Stop or Go Fr 16.01.2015 So 18.01.2015 Sicher am Berg TrainerIn Skitouren Fr 16.01.2015 So 18.01.2015 Update Schneeschuhwandern Mi 21.01.2015 So 25.01.2015 Übungsleiter Skitouren Do 22.01.2015 So 25.01.2015 Update Eisklettern Do 22.01.2015 So 25.01.2015 Alpine Erlebnispädagogik im Winter Fr 23.01.2015 So 25.01.2015 Update Schneedeckenuntersuchung Fr 23.01.2015 So 25.01.2015 Update Skitechnik im Gelände Mi 28.01.2015 So 01.02.2015 Übungsleiter Schneeschuhwandern Do 29.01.2015 So 01.02.2015 Tao on Tour Fr 30.01.2015 So 01.02.2015 Update Stop or Go Fr 30.01.2015 So 01.02.2015 Spiele im Schnee

Kursgruppe Ort Webcode Sportklettern Wolfsberg (K) / Gasthof Silberberg 14-0255-09 Toolbox Seminare Kötschach-Mauthen / ÖAV Ausbildungszentrum Süd 14-0039-01 Orientierung Bad Aussee (Stmk) / JUFA Bad Aussee 14-0295-01 Seilgartentrainer Hindelang (D) / JUBI Hindelang 14-0005-02 Orientierung Obernberg (T) / Almi s Berghotel 14-0296-01 Sportklettern Dornbirn (V) / JUFA Bregenz 14-0255-10 Rescue Management Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend 14-0033-02 Lehrgang Alpinpädagogik Hochschwab (Stmk) / Sonnschienhütte 14-0055-01 Lehrgang Erlebnispädagogik Obernberg (T) / Jugend- und Seminarhaus 14-0028-01 Lehrgang Erlebnispädagogik Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend 14-0027-01 Sammeltermin Lehrgänge Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend 14-0052-02 Sammeltermin Lehrgänge Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend 14-0019-02 Rescue Management Kaprun (OÖ) / JUFA Kaprun 14-0411-01 Seilgartentrainer Hindelang (D) / JUBI Hindelang 14-0007-01 Lehrgang Erlebnispädagogik Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend 14-0094-01 Skitechnik Piste Obertauern (S) / Wismeyerhaus 14-0046-01 Skitechnik Piste Obertauern (S) / Wismeyerhaus 14-0047-01 TrainerIn Skitouren Wattenberg (T) / Lizumer Hütte 15-0243-01 Skitouren St. Jodok (T) / Gasthof Lamm 15-0013-01 Notfall Lawine Zederhaus (S) / Gasthof Kirchenwirt 14-0437-01 Skilauf & Snowboard Kaprun (S) / BSFZ Kitzsteinhorn 15-0032-01 Skilauf & Snowboard Kaprun (S) / BSFZ Kitzsteinhorn 15-0011-01 Eisklettern Maltatal (K) / Gästehaus Hubertus 15-0027-01 Skitouren Hohentauern (Stmk) / Gasthof Braun 15-0014-01 off piste Flirsch (T) / Hotel Basur 15-0035-01 Schneedeckenuntersuchung Wattenberg (T) / Lizumer Hütte 15-0227-01 Notfall Lawine Praxmar (T) / Alpengasthof Praxmar 15-0019-01 Sportklettern Wels (OÖ) / Kremsmünstererhof 15-0017-01 Stop or Go Innerst (T) / Weidener Hütte 15-0051-01 TrainerIn Skitouren Zederhaus (S) / Kirchenwirt 15-0002-01 Schneeschuh Obsteig (T) / Gasthof Panorama 15-0040-01 Skitouren Eisenerz (Stmk) / JUFA Eisenerz 15-0015-01 Eisklettern St. Leonhard (T) / Gasthof Wiese 15-0220-01 Lehrgang Erlebnispädagogik St. Jodok (T) / Gasthof Lamm 15-0085-01 Schneedeckenuntersuchung Bad Aussee (Stmk) / JUFA Bad Aussee 15-0228-01 Skitechnik auf Tour Fieberbrunn (T) / Alpengasth. Lärchfilzhochalm 15-0045-01 Schneeschuhwandern Mörtschach (K) / Sadnighaus 15-0010-01 Bergsport & Gesundheit Lesachtal (K) / Alpenhotel Wanderniki 15-0116-01 Stop or Go Bergsteigerdorf Grünau im Almtal (OÖ) / JUFA Almtalhotel 15-0221-01 Lehrgang Mit Kindern unterwegs Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend 15-0097-01

10 Alpenverein Akademie Führen & Leiten 2014/15 Monat Kursbeginn Kursende Kurstitel 02 Mi 04.02.2015 So 08.02.2015 Übungsleiter Skitouren Do 05.02.2015 So 08.02.2015 Iglubau und Schneeschuhwandern Do 05.02.2015 So 08.02.2015 Update off piste Fr 06.02.2015 So 08.02.2015 Weißer Rausch Mi 11.02.2015 So 15.02.2015 Übungsleiter Skitouren Mi 11.02.2015 So 15.02.2015 Übungsleiter Sportklettern Do 12.02.2015 So 15.02.2015 Update Skitourendurchquerung Fr 13.02.2015 So 15.02.2015 Update Schneeschuhwandern Do 15.02.2015 Do 19.02.2015 Übungsleiter Skitouren Mi 18.02.2015 So 22.02.2015 Übungsleiter Skitouren for English Speakers Fr 20.02.2015 So 22.02.2015 Intuitives Skifahren mit Qigong Mi 25.02.2015 So 01.03.2015 Übungsleiter Skitouren Do 26.02.2015 So 01.03.2015 Tao des Tiefschneefahrens Fr 27.02.2015 So 01.03.2015 Update Stop or Go Fr 27.02.2015 So 01.03.2015 Erlebnis Berg Klettern Fr 27.02.2015 So 01.03.2015 Update Seil- und Rettungstechnik Skihochtouren 03 Mi 04 Do 04.03.2015 So 08.03.2015 Übungsleiter Sportklettern Do 05.03.2015 So 08.03.2015 Update Skitourendurchquerung Do 12.03.2015 So 15.03.2015 Update Skihochtouren Do 12.03.2015 So 15.03.2015 Prozess- und lösungsorientierte Methoden Fr 13.03.2015 So 15.03.2015 Update Schneeschuhwandern Do 19.03.2015 So 22.03.2015 Update Skihochtouren Do 19.03.2015 So 22.03.2015 Erste Hilfe Outdoor & Notfallmanagement Fr 20.03.2015 So 22.03.2015 Basiskurs Seil- und Sicherungstechnik Fr 20.03.2015 So 22.03.2015 Update Seil- und Rettungstechnik Skihochtouren Do 26.03.2015 So 29.03.2015 Update Skihochtourendurchquerung 09.04.2015 So 12.04.2015 Update Skihochtourendurchquerung Do 09.04.2015 So 12.04.2015 Update Skihochtouren Fr 10.04.2015 Sa 11.04.2015 Abschlusskolloquium Sammeltermin Sa 11.04.2015 So 12.04.2015 Praxiscoaching Sa 11.04.2015 Fr 18.04.2015 Stationäre Seilgartenelemente Mi 15.04.2015 So 19.04.2015 Übungsleiter Sportklettern Mi 15.04.2015 Sa 18.04.2015 Beg-Leiten von Gruppen Do 16.04.2015 So 19.04.2015 Update Skihochtourendurchquerung Mo 20.04.2015 Mi 22.04.2015 Betreuer in Kletterwäldern Mi 22.04.2015 Fr 24.04.2015 Retter in Kletterwäldern Do 23.04.2015 Sa 25.04.2015 Emergency Leadership & Krisenmanagement Do 23.04.2015 So 26.04.2015 Kooperative Spiele & niedrige Seilaufbauten Fr 24.04.2015 So 26.04.2015 Sicher am Berg TrainerIn Sportklettern Fr 24.04.2015 So 26.04.2015 Erlebnis Berg Klettern Fr 24.04.2015 So 26.04.2015 Erlebnis Berg Klettern Sa 25.04.2015 So 26.04.2015 Update Sportklettern Klettertechnik

Programm 11 Kursgruppe Ort Webcode Skitouren Rottenmann (Stmk) / Alpengasthof Grobbauer 15-0050-01 Lehrgang Spiel und Abenteuer Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend 15-0105-01 off piste Tweng (S) / Landhotel Postgut 15-0170-01 Bergsport & Gesundheit Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend 15-0250-01 Skitouren Flattach (K) / Fraganter Schutzhaus 15-0166-01 Sportklettern Saalfelden (S) / Gasthof Oberbiberg 15-0020-01 Skitouren Durchquerung Seewiesen (Stmk) / Voisthaler Hütte 15-0224-01 Schneeschuh Hohentauern (Stmk) / Gasthof Braun 15-0223-01 Skitouren Wattenberg (T) / Lizumer Hütte 15-0167-01 Skitouren Wattenberg (T) / Lizumer Hütte 15-0012-01 Bergsport & Gesundheit Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend 15-0251-01 Skitouren Zederhaus (S) / Gasthof Kirchenwirt 15-0169-01 Bergsport & Gesundheit St. Michael im Lungau / JUFA Lungau 15-0252-01 StoporGo Mörtschach (K) / Sadnighaus 15-0222-01 Lehrgang Alpinpädagogik Klagenfurt (K) / Jugendgästehaus Klagenfurt 15-0121-01 Seil- und Rettungstechnik Neustift i. Stubaital (T) / Franz-Senn-Hütte 15-0233-01 Sportklettern Liezen (Stmk) / Hotel Restaurant Schnuderl 15-0196-01 Skitouren Durchquerung Hall (T) / Glungezer Hütte 15-0048-01 Skihochtour/-durchquerung Enzingerboden (S) / Berghotel Rudolfshütte 15-0043-01 Lehrgang Erlebnispädagogik Windischgarsten (OÖ) / Hengstpasshütte 15-0090-01 Schneeschuh Landesteam Stmk 15-0101-01 Skihochtour/-durchquerung Landesteam Stmk 15-0102-01 Rescue Management Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend 15-0150-01 Lehrgang Seilgartentrainer Hindelang (D) / JUBI Hindelang 15-0157-01 Seil- und Rettungstechnik Enzingerboden (S) / Berghotel Rudolfshütte 15-0234-01 Skihochtour/-durchquerung Neukirchen (S) / Kürsinger Hütte 15-0231-01 Skihochtour/-durchquerung Neustift (T) / Franz-Senn-Hütte 15-0044-01 Skihochtour/-durchquerung Galtür (T) / Jamtalhütte 15-0230-01 Sammeltermin Lehrgänge Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend 15-0110-01 Sammeltermin Lehrgänge Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend 15-0111-01 Lehrgang Seilgartentrainer Hindelang (D) / JUBI Hindelang 15-0160-01 Sportklettern Imst (T) / Hotel Neuner 15-0197-01 Gruppen Leiten Seminare Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend 15-0143-01 Skihochtour/-durchquerung Galtür (T) / Jamtalhütte 15-0232-01 Lehrgang Seilgartentrainer Hindelang (D) / JUBI Hindelang 15-0073-01 Lehrgang Seilgartentrainer Hindelang (D) / JUBI Hindelang 15-0074-01 Rescue Management Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend 15-0148-01 Lehrgang Spiel und Abenteuer Obernberg am Brenner (T) / Jugend- und Seminarhaus 15-0106-01 TrainerIn Sportklettern Saalfelden (S) / Gasthof Oberbiberg 15-0003-01 Lehrgang Alpinpädagogik Kletterzentrum Linz-Urfahr (OÖ) / Hotel Sommerhaus 15-0126-01 Lehrgang Alpinpädagogik Graz (Stmk) / Gasthof Schnidwirt 15-0124-01 Klettertechnik Saalfelden (S) / Gasthof Oberbiberg 15-0031-01

12 Alpenverein Akademie Führen & Leiten 2014/15 Monat Kursbeginn Kursende Kurstitel 05 Fr 01.05.2015 So 03.05.2015 Wildnistraining Fr 01.05.2015 So 03.05.2015 ELE-Coaching und Qigong Wandermethode Mo 04.05.2015 Fr 08.05.2015 Ich Gruppe Natur Mi 06.05.2015 So 10.05.2015 Übungsleiter Sportklettern Do 07.05.2015 So 10.05.2015 Klettern als Gesundheitsförderung Fr 08.05.2015 So 10.05.2015 Update Sportklettern Sicherungstechnik So 10.05.2015 So 17.05.2015 Mobile Seilgartenelemente Mi 13.05.2015 So 17.05.2015 Freizeit und Erlebnis inklusiv Fr 22.05.2015 Mo 25.05.2015 Erlebnis Berg Wandern Fr 22.05.2015 Mo 25.05.2015 Erlebnis Berg Wandern Mi 27.05.2015 Fr 29.05.2015 Modul 1: Betreuer in Kletterwäldern Mi 27.05.2015 So 31.05.2015 Übungsleiter Bergwandern Mi 27.05.2015 So 31.05.2015 Übungsleiter Klettersteig Do 28.05.2015 So 31.05.2015 Update Orientierung Karte und GPS Do 28.05.2015 So 31.05.2015 Abenteuer Bergnatur Do 28.05.2015 So 31.05.2015 Tao des Wanderns Fr 29.05.2015 So 31.05.2015 Modul 2: Retter in Kletterwäldern Fr 29.05.2015 So 31.05.2015 Update Bohrhaken setzen & Routen sanieren Fr 29.05.2015 So 31.05.2015 Souverän entscheiden Sa 30.05.2015 So 31.05.2015 Update Mountainbike 06 Mi 03.06.2015 So 07.06.2015 Übungsleiter Natursport inklusiv Mi 03.06.2015 So 07.06.2015 Ich Gruppe Natur Do 04.06.2015 So 07.06.2015 Erlebnis Berg Wandern Do 04.06.2015 So 07.06.2015 Erlebnis Berg Wandern Do 04.06.2015 So 07.06.2015 Erlebnis Berg Wandern Do 04.06.2015 So 07.06.2015 Erlebnis Berg Wandern Do 04.06.2015 So 07.06.2015 Trailrunning Fr 05.06.2015 So 07.06.2015 Geocaching Sa 06.06.2015 So 07.06.2015 Update Sportklettern Klettertechnik Mo 08.06.2015 Sa 13.06.2015 Übungsleiter Wildnistrekking Mi 10.06.2015 So 14.06.2015 Übungsleiter Klettersteig Mi 10.06.2015 So 14.06.2015 Übungsleiter Bergwandern Mi 10.06.2015 Fr 12.06.2015 Erlebnis Berg Klettern Mi 10.06.2015 So 14.06.2015 Übungsleiter Sportklettern Do 11.06.2015 So 14.06.2015 Update Alpinklettern Fr 12.06.2015 So 14.06.2015 Sternen Nacht Fr 12.06.2015 So 14.06.2015 Update Orientierung Karte und Kompass Fr 12.06.2015 So 14.06.2015 Botanik mit Seele essbare Landschaft Sa 13.06.2015 So 14.06.2015 Sicher am Berg Klettersteig Mi 17.06.2015 So 21.06.2015 Übungsleiter Bergwandern Mi 17.06.2015 So 21.06.2015 Übungsleiter Alpinklettern Mi 17.06.2015 So 21.06.2015 Übungsleiter Mountainbike Do 18.06.2015 So 21.06.2015 Update Gletscher & Grate Do 18.06.2015 So 21.06.2015 Update Alpinklettern Fr 19.06.2015 So 21.06.2015 Update Klettersteig Sa 20.06.2015 So 21.06.2015 Update Mountainbike Mi 24.06.2015 So 28.06.2015 Übungsleiter Klettersteig

Programm 13 Kursgruppe Ort Webcode Toolbox Seminare Grünau im Almtal (OÖ) / JUFA Almtal Hotel 15-0266-01 Bergsport & Gesundheit Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend 15-0054-01 Lehrgang Erlebnispädagogik Weißbach bei Lofer (S) / Ferienwiese Weißbach 15-0088-01 Sportklettern Linz (OÖ) / Hotel Sommerhaus 15-0072-01 Bergsport & Gesundheit Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend 15-0115-01 Sportklettern Liezen (Stmk) / Hotel Restaurant Schnuderl 15-0214-01 Lehrgang Seilgartentrainer Hindelang (D) / JUBI Hindelang 15-0158-01 Lehrgang Freizeitarbeit inklusiv Obernberg am Brenner (T) / Jugend- und Seminarhaus 15-0094-01 Lehrgang Alpinpädagogik Schnepfegg (V) / ÖAV Hütte Schnepfegg 15-0129-01 Lehrgang Alpinpädagogik Karwendel (T) / Solsteinhaus 15-0127-01 Kletterwaldbetreuer Passering (K) / Krappfelder Hochseilgarten 15-0146-01 Bergwandern Johnsbach (Stmk) / Gasthof Ödsteinblick 15-0005-01 Klettersteig Ötz (T) / Nature Resort-Feelfree 15-0008-01 Orientierung Bergsteigerdorf Grünau im Almtal (OÖ) / JUFA Almtalhotel 15-0226-01 Lehrgang Mit Kindern unterwegs Obernberg am Brenner (T) / Jugend- und Seminarhaus 15-0096-01 Bergsport & Gesundheit Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend 15-0113-01 Kletterwaldbetreuer Passering (K) / Krappfelder Hochseilgarten 15-0147-01 Bohrhaken setzen Innsbruck (T) / Hotel Ramada 15-0026-01 Gruppen Leiten Seminare Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend 15-0145-01 Mountainbike Innsbruck (T) / Landessportcenter Tirol 15-0033-01 Lehrgang Freizeitarbeit inklusiv Weißbach bei Lofer (S) / Ferienwiese 15-0095-01 Lehrgang Erlebnispädagogik Weißbach bei Lofer (S) / Ferienwiese Weißbach 15-0088-02 Lehrgang Alpinpädagogik Hohe Wand (NÖ) / Hubertushaus 15-0130-01 Lehrgang Alpinpädagogik Haller Mauern (OÖ) / Bosruckhütte 15-0131-01 Lehrgang Alpinpädagogik Reiter Alm (D) / Neue Traunsteiner Hütte 15-0132-01 Lehrgang Alpinpädagogik Schneeberg (NÖ) / Edelweisshütte 15-0134-01 Bergsport & Gesundheit Weerberg (T) / Weidener Hütte 15-0253-01 Toolbox Seminare Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend 15-0155-01 Klettertechnik Wien (W) / Marswiese 15-0217-01 Wildnistrekking Linz (OÖ) / Bahnhof Linz 15-0021-01 Klettersteig Kötschach-Mauthen ( K) / AV Jugend Freizeitpark 15-0188-01 Bergwandern Reichenau (NÖ) / Flackl Wirt 15-0192-01 Lehrgang Alpinpädagogik Bregenzerwald (V) / Aktivgasthof Ritter 15-0119-01 Sportklettern Fürstenfeld (Stmk) / JUFA Fürstenfeld 15-0198-01 Alpinklettern Seewiesen (Stmk) / Voisthaler Hütte 15-0023-01 Lehrgang Mit Kindern unterwegs Obernberg am Brenner (T) / Jugend- und Seminarhaus 15-0098-01 Orientierung Maurach a. A. (T) / Erfurter Hütte 15-0225-01 Toolbox Seminare Going am Wilden Kaiser (T) / Urkraftplatz 15-0154-01 TrainerIn Klettersteig Eisenerz (Stmk) / JUFA Eisenerz 15-0001-01 Bergwandern Tweng (S) / Landhotel Postgut 15-0193-01 Alpinklettern Imst (T) / Muttekopfhütte 15-0004-01 Mountainbike Steinach (T) / JUFA Wipptal 15-0009-01 Hochtouren Landesteam Stmk 15-0114-01 Alpinklettern Kals (T) / Karlsbader Hütte 15-0210-01 Klettersteig Hohe Wand (NÖ) / Alpengasthof Postl 15-0030-01 Mountainbike Semmering (NÖ) / Gasthof Berghof 15-0229-01 Klettersteig Tristach (T) / Karlsbader Hütte 15-0186-01

14 Alpenverein Akademie Führen & Leiten 2014/15 Monat Kursbeginn Kursende Kurstitel Mi 24.06.2015 So 28.06.2015 Übungsleiter Mountainbike Mi 24.06.2015 So 28.06.2015 Übungsleiter Slackline und niedrige Seilaufbauten Mi 24.06.2015 So 28.06.2015 Übungsleiter Sportklettern Do 25.06.2015 So 28.06.2015 Update Alpinklettern Do 25.06.2015 Sa 27.06.2015 Erste Hilfe Auffrischungskurs Do 25.06.2015 So 28.06.2015 Nächte im Freien & Feuerzauber Fr 26.06.2015 So 28.06.2015 Update Klettern plaisir Fr 26.06.2015 So 28.06.2015 Erlebnis Berg Klettern So 28.06.2015 Do 02.07.2015 Übungsleiter Bergwandern English Speakers 07 08 Sa Mi 01.07.2015 So 05.07.2015 Übungsleiter Bergwandern Do 02.07.2015 So 05.07.2015 Update Alpinklettern hochalpin Do 02.07.2015 So 05.07.2015 Erlebnis Berg Wandern Do 02.07.2015 So 05.07.2015 Update Gletscher & Firn Fr 03.07.2015 So 05.07.2015 Update Klettern plaisir So 05.07.2015 Fr 10.07.2015 Übungsleiter Hochtouren Mi 08.07.2015 So 12.07.2015 Übungsleiter Klettersteig Do 09.07.2015 So 12.07.2015 Update Gletscher & Firn Do 09.07.2015 So 12.07.2015 Update Schwarze Wege & Alpine Routen Fr 10.07.2015 So 12.07.2015 Sicher am Berg TrainerIn Hochtouren So 12.07.2015 Fr 17.07.2015 Übungsleiter Hochtouren Mi 15.07.2015 So 19.07.2015 Übungsleiter Bergwandern Mi 15.07.2015 So 19.07.2015 Übungsleiter Alpinklettern Do 16.07.2015 So 19.07.2015 Update Alpinklettern hochalpin So 19.07.2015 Fr 24.07.2015 Übungsleiter Hochtouren Do 23.07.2015 So 26.07.2015 Publikumsroutenbau Basismodul So 26.07.2015 Di 28.07.2015 Publikumsroutenbau Aufbaumodul Do 23.07.2015 So 26.07.2015 Update Gletscher & Grate Fr 24.07.2015 So 26.07.2015 Update Bergwandern Durchquerung Fr 24.07.2015 So 26.07.2015 Update Bouldern Mi 29.07.2015 So 02.08.2015 Übungsleiter Klettersteig Do 30.07.2015 So 02.08.2015 Update Gletscher & Grate 01.08.2015 So 02.08.2015 Update Seil- und Rettungstechnik Fels So 02.08.2015 Fr 07.08.2015 Übungsleiter Hochtouren Mi 05.08.2015 So 09.08.2015 Übungsleiter Alpinklettern Do 06.08.2015 So 09.08.2015 Update Schwarze Wege & Alpine Routen Fr 07.08.2015 So 09.08.2015 Update Bergwandern Durchquerung Sa 08.08.2015 So 09.08.2015 Update Seil- und Rettungstechnik Fels Fr 14.08.2015 So 16.08.2015 Update Bergwandern Durchquerung Mi 19.08.2015 So 23.08.2015 Übungsleiter Alpinklettern Do 20.08.2015 So 23.08.2015 Publikumsroutenbau Basismodul So 23.08.2015 Di 25.08.2015 Publikumsroutenbau Aufbaumodul Fr 21.08.2015 So 23.08.2015 Update Seil- und Rettungstechnik Hochtouren Fr 21.08.2015 So 23.08.2015 Erlebnis Berg Klettern Mo 24.08.2015 Sa 29.08.2015 Selbstkonzept und Gruppendynamik

Programm 15 Kursgruppe Ort Webcode Mountainbike Semmering (NÖ) / Gasthof Berghof 15-0207-01 Slackline und niedrige Seilaufbauten Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend 15-0016-01 Sportklettern Wien (W) / Marswiese 15-0199-01 Alpinklettern Ramsau (Stmk) / Berghotel Türlwandhütte 15-0211-01 Rescue Management Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend 15-0053-01 Lehrgang Spiel und Abenteuer Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend 15-0108-01 Alpinklettern Fladnitz (Stmk) / Almgasthof-Pension Angerwirt 15-0024-01 Lehrgang Alpinpädagogik Lechtaler Alpen (T) / Muttekopfhütte 15-0122-01 Bergwandern Innerst (T) / Weidener Hütte 15-0244-01 Bergwandern Innerst (T) / Weidener Hütte 15-0194-01 Alpinklettern Heiligenblut 15-0022-01 Lehrgang Alpinpädagogik Hohe Tauern (K) / Glocknerhaus 15-0133-01 Hochtouren Heiligenblut (K) / Oberwalder Hütte 15-0028-01 Alpinklettern Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend 15-0172-01 Hochtouren Mandarfen (T) / Taschachhaus 15-0006-01 Klettersteig Eisenerz (Stmk) / JUFA Eisenerz 15-0187-01 Hochtouren Mittelberg (T) / Braunschweiger Hütte 15-0235-01 Hochtouren Innsbruck (T) / Pfeishütte 15-0237-01 TrainerIn Hochtour Neustift (T) / Franz-Senn-Hütte 15-0242-01 Hochtouren Hinterbichl (T) / Essener-Rostocker-Hütte 15-0189-01 Bergwandern Sirnitz (K) / JUFA Nockberge 15-0195-01 Alpinklettern Seewiesen (Stmk) / Voisthaler Hütte 15-0203-01 Alpinklettern Uttendorf (S) / Berghotel Rudolfshütte 15-0212-01 Hochtouren Enzingerboden (S) / Berghotel Rudolfshütte 15-0190-01 Publikumsroutenbau Saalfelden (S) / Gasthof Oberbiberg 15-0038-01 Publikumsroutenbau Saalfelden (S) / Gasthof Oberbiberg 15-0039-01 Hochtouren Brandenberg (T) / Plauener Hütte 15-0238-01 Bergwandern Altenberg a. d. Rax (Stmk) / Schneealpenhaus 15-0241-01 Bouldern Ginzling (T) / DIGGL Climbers & Freeride Farm 15-0215-01 Klettersteig Ramsau (Stmk) / Berghotel Türlwandhof 15-0173-01 Hochtouren Neustift (T) / Sulzenauhütte 15-0239-01 Seil- und Rettungstechnik Dörnbach (OÖ) / Gasthof Fischer 15-0041-01 Hochtouren Heiligenblut (K) / Oberwalder Hütte 15-0191-01 Alpinklettern Lofer (S) / Schmidt-Zabirov-Hütte 15-0204-01 Hochtouren Hinterstoder (OÖ) / Prielschutzhaus 15-0236-01 Bergwandern Saalfelden (S) / Peter-Wiechenthaler-Hütte 15-0240-01 Seil- und Rettungstechnik Liezen (Stmk) / Hotel Restaurant Schnuderl 15-0213-01 Bergwandern Vals (T) / Geraer Hütte 15-0025-01 Alpinklettern Filzmoos (S) / Hofpürglhütte 15-0205-01 Publikumsroutenbau Fürstenfeld (Stmk) / JUFA Fürstenfeld 15-0246-01 Publikumsroutenbau Fürstenfeld (Stmk) / JUFA Fürstenfeld 15-0247-01 Seil- und Rettungstechnik Heiligenblut (K) / Oberwalder Hütte 15-0042-01 Lehrgang Alpinpädagogik Peilstein (NÖ) / Peilsteinhaus 15-0120-01 Lehrgang Erlebnispädagogik Mitteleuropa 15-0091-01

16 Alpenverein Akademie Führen & Leiten 2014/15 Monat Kursbeginn Kursende Kurstitel 09 Mi 02.09.2015 So 06.09.2015 Übungsleiter Alpinklettern Do 03.09.2015 So 06.09.2015 Tao des Kletterns Do 03.09.2015 So 06.09.2015 Parkour Fr 04.09.2015 So 06.09.2015 Update Sportklettern mit Kindern Sa 05.09.2015 So 06.09.2015 Update Sportklettern Klettertechnik Mi 09.09.2015 So 13.09.2015 Übungsleiter Mountainbike Mi 09.09.2015 So 13.09.2015 Übungsleiter Sportklettern Fr 11.09.2015 So 13.09.2015 Update Klettersteig Fr 11.09.2015 So 13.09.2015 Wald Erlebnis Sa 12.09.2015 Sa 19.09.2015 Mobile Seilgartenelemente So 13.09.2015 Fr 18.09.2015 Aktion Reflexion Transfer Fr 18.09.2015 So 20.09.2015 Klettern im Alter Fr 18.09.2015 So 20.09.2015 Erste Hilfe im steilen Fels Fr 18.09.2015 So 20.09.2015 Landart als Weg zur Naturbeziehung Fr 18.09.2015 So 20.09.2015 Wandern mit Aspekten aus Yoga und Coaching Fr 25.09.2015 So 27.09.2015 Erlebnis Berg Klettern So 27.09.2015 So 04.10.2015 Mobile Seilgartenelemente Mo 28.09.2015 Sa 03.10.2015 Übungsleiter Wildnistrekking Mi 30.09.2015 So 04.10.2015 Übungsleiter Sportklettern 10 11 12 Do 01.10.2015 So 04.10.2015 Beg-Leiten von Gruppen Do 01.10.2015 So 04.10.2015 Erlebe die 4 Elemente Fr 02.10.2015 So 04.10.2015 SAB TrainerIn Sportklettern Fr 02.10.2015 So 04.10.2015 Update Orientierung Karte und Kompass Mo 05.10.2015 Do 08.10.2015 Zusatzqualifikation Seilgartentrainer Do 08.10.2015 So 11.10.2015 Update Orientierung Karte und GPS Fr 09.10.2015 So 11.10.2015 Erlebnis Berg Klettern Mi 14.10.2015 So 18.10.2015 Übungsleiter Sportklettern Do 15.10.2015 So 18.10.2015 Techniktraining Sportklettern Do 22.10.2015 So 25.10.2015 Erste Hilfe Outdoor & Notfallmanagement Fr 23.10.2015 Mo 26.10.2015 Erlebnis Berg Wandern Fr 23.10.2015 So 25.10.2015 Sozialpädagogische Diagnostik Fr 06.11.2015 So 08.11.2015 Präsentieren Moderieren Kommunizieren Do 12.11.2015 Sa 14.11.2015 Erste Hilfe Outdoor Fr 13.11.2015 Sa 14.11.2015 Abschlusskolloquium Sammeltermin Sa 14.11.2015 So 15.11.2015 Praxiscoaching Do 19.11.2015 Sa 21.11.2015 Erste Hilfe Winter Do 19.11.2015 So 22.11.2015 Prozessbegleiter in Seilgärten Do 26.11.2015 Sa 28.11.2015 Abschlusskolloquium Fr 18.12.2015 So 20.12.2015 Update Notfall Lawine Ausblick 2016 Sa 02.04.2016 Sa 02.04.2016 Publikumsroutenbau So 03.04.2016 So 03.04.2016 Publikumsroutenbau

Programm 17 Kursgruppe Ort Webcode Alpinklettern Kals (T) / Karlsbaderhütte 15-0206-01 Bergsport & Gesundheit Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend 15-0112-01 Bergsport & Gesundheit Blockheide (NÖ) / Motel Avia 15-0254-01 Sportklettern Wolfsberg (K) / Gasthof Silberberg 15-0049-01 Klettertechnik Imst (T) / Gasthof Neuner 15-0218-01 Mountainbike Saalbach (S) / Spielberghaus 15-0208-01 Sportklettern Großraming (OÖ) / Steigerwirt 15-0200-01 Klettersteig Ramsau (Stmk) / Berghotel Türlwandhütte 15-0029-01 Lehrgang Mit Kindern unterwegs Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend 15-0099-01 Lehrgang Seilgartentrainer Obernberg am Brenner (T) / Jugend- und Seminarhaus 15-0103-01 Lehrgang Erlebnispädagogik Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend 15-0084-01 Bergsport & Gesundheit Wien (W) / Hotel Kaiserhof 15-0267-01 Rescue Management Wilder Kaiser (T) / Stripsenjochhaus 15-0149-01 Lehrgang Spiel und Abenteuer Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend 15-0107-01 Bergsport & Gesundheit Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend 15-0117-01 Lehrgang Alpinpädagogik Peilstein (NÖ) / Peilsteinhaus 15-0125-01 Lehrgang Seilgartentrainer Hindelang (D) / JUBI Hindelang 15-0158-02 Wildnistrekking Linz (OÖ) / Linz Hauptbahnhof 15-0021-02 Sportklettern Wolfsberg (K) / Gasthof Silberberg 15-0201-01 Gruppen Leiten Seminare Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend 15-0143-02 Toolbox Seminare Grünau im Almtal (OÖ) / JUFA Almtal Hotel 15-0153-01 TrainerIn Sportklettern Wien (W) / Marswiese 15-0100-01 Orientierung Bad Aussee (Stmk) / JUFA Bad Aussee 15-0037-01 Lehrgang Seilgartentrainer Obernberg am Brenner (T) / Jugend- und Seminarhaus 15-0104-01 Orientierung Obernberg (T) / Almi s Berghotel 15-0036-01 Lehrgang Alpinpädagogik Zell am See (S) / Jugendclub Kitzsteinhorn 15-0123-01 Sportklettern Dornbirn (V) / JUFA Bregenz 15-0202-01 Bergsport & Gesundheit Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend 15-0255-01 Rescue Management Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend 15-0150-02 Lehrgang Alpinpädagogik Hochschwab (Stmk) / Sonnschienhütte 15-0128-01 Lehrgang Erlebnispädagogik Obernberg am Brenner (T) / Jugend- und Seminarhaus 15-0092-01 Gruppen Leiten Seminare Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend 15-0144-01 Lehrgang Erlebnispädagogik Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend 15-0087-01 Sammeltermin Lehrgänge Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend 15-0110-02 Sammeltermin Lehrgänge Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend 15-0111-02 Rescue Management Kaprun (OÖ) / JUFA Kaprun 15-0151-01 Lehrgang Seilgartentrainer Hindelang (D) / JUBI Hindelang 15-0159-01 Lehrgang Erlebnispädagogik Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend 15-0093-01 Notfall Lawine Zederhaus (S) / Gasthof Kirchenwirt 15-0034-01 Routenbau Prüfung Linz (OÖ) / Kletterpark Linz-Urfahr 15-0248-01 Routenbau Prüfung Linz (OÖ) / Kletterpark Linz-Urfahr 15-0249-01

18 Preise Für die jeweilige Gruppe sind die Preise bei jeder Veranstaltung getrennt angegeben und beinhalten die gesamten Kurskosten inkl. Unterkunft und Vollpension (falls nicht anders beschrieben). Für Funktionäre gelten die in der rechten Spalte beschriebenen Förderbedingungen. Der Sektionsbeitrag wird direkt an die entsendende Sektion verrechnet. Mitglieder des Österreichischen Alpenvereins buchen billiger! Falls Sie diesen Vorteil nutzen wollen, können Sie auf unserer Homepage online Mitglied werden und kommen damit in den Genuss deutlich vergünstigter Preise. Nicht-Alpenvereins-Mitglieder sind selbstverständlich ebenfalls herzlich willkommen! Sie bezahlen den kostendeckenden Beitrag für die Kurse. Alpenverein Akademie Führen & Leiten 2014/15 Förderungen Förderungen für aktive Funktionäre des Österreichischen Alpenvereins: Für Funktionäre die sich für Ihre Tätigkeit im Verein qualifizieren, übernimmt der Hauptverein den Großteil der Kosten und die Sektionen beteiligen sich mit 27, Euro pro angefangenem Kurstag. TourenführerInnen und Jugend leiterinnen (und solche die es werden wollen) bezahlen zusätzlich zum Sektionsbeitrag einen Selbstbehalt von 14, Euro pro Kurstag. Wie funktioniert s: Funktionäre wählen einen Kurs und holen sich die Genehmigung beim Akademie- Zustimmungsbeauftragten ihrer Sektion (meist: Obmann, Alpin referentin, JugendteamleiterIn) Beim online-buchungsvorgang wird nach Eintrag des Namens und der Mitgliedernummer der von der Sektion hinterlegte Adresssatz ergänzt und zwei Check boxen angeboten: Der Teilnehmer nimmt diese Veranstaltung in seiner Eigenschaft als Funktionär wahr. Sektion ist informiert und mit Teilnahme und Übernahme der Kosten einverstanden.* * In diesen Boxen bitte ein Häkchen setzen und bei Zustimmung wird erteilt durch die entsprechende Person wählen. Förderung für sektionsinterne Kurs: Sektionen, die einen Kurs (z. B. einen Übungsleiterkurs für ihre TourenführerInnen / JugendleiterInnen) exklusiv durchführen lassen wollen, können dies zu stark vergünstigten Konditionen anfordern. Infos unter: www.alpenverein-akademie.at Quicklinks Förderungen Aktuelle und umfangreiche Informationen unter www.alpenverein-akademie.at

19 JugendleiterInnen Du möchtest bei der Jugendarbeit deiner Alpenvereinssektion mithelfen? Das freut uns sehr! Diese Seite gibt dir eine erste Übersicht über das Ausbildungsangebot der Alpenvereinsjugend. Nach den Grundkursen stehen dir verschiedenste Themen zur freien Auswahl und du kannst ganz nach deinen Interessen entscheiden. Wir wünschen dir schon jetzt viel Spaß bei deiner Ausbildung und für deine Arbeit mit jungen Alpenvereinsmitgliedern. Durch den Abschluss der JugendleiterInnenausbildung hast du auch einen ersten Schritt für den zertifizierten Lehrgang Alpinpädagogik oder für die Ausbildung zum/r InstruktorIn in der von dir gewählten Sportart gemacht. Funktion, Struktur & Auftrag Mehr als 2.500 JugendleiterInnen sind derzeit für den Österreichischen Alpenverein im Einsatz. Zusammen mit den JugendteamleiterInnen, JugendleiteranwärterInnen und JugendmitarbeiterInnen bilden sie das Jugendteam einer Alpenvereinssektion. Der Aufgabenschwerpunkt liegt in der Planung und Durchführung eines attraktiven und hochwertigen Angebotes für Kinder, Jugendliche und Familie: Unterwegs-Sein in der Natur, Action, Spaß und coole Natursportarten stehen am Programm. Dabei ist ein klares Qualitätsmerkmal die Verbindung pädagogischer und alpintechnischer Kompetenzen. Diese werden seit dreißig Jahren in der ständig weiter entwickelten Jugendleiterausbildung vermittelt. Schema Jugendleiterausbildung 2 Grundkurse Erlebnis Berg Erlebnis Berg Wandern Erlebnis Berg Klettern + + 1 Aufbaukurs Übungsleiter oder Lehrgangsmodul TourenführerInnen Gemeinsam unterwegs sein. Am Berg. Draußen. Beim Sportklettern. Skitour. Bergwandern. Gletschertour. Lawinenkurs. Knotenkunde. Klettersteig. Du teilst unsere Meinung, dass die Alpenvereinsidee in der Bewegung Gehen, Steigen, Klettern, Skifahren und in der Gemeinschaft ihren Kristallisationspunkt hat? Die Bedeutung von Aus- und regelmäßiger Fortbildung muss man dir nicht lange erklären. Verantwortung für andere übernehmen ist für dich keine unzumutbare Pflicht im Gegenteil: Du kannst Spaß, Befriedigung und Selbstwert daraus gewinnen, anderen deine Erfahrung und dein Know-how zur Verfügung zu stellen? Ja! Dann sei herzlich willkommen! Funktion, Struktur & Auftrag Rund 4.400 TourenführerInnen bilden die zahlenmäßig größte Funktionärsgruppe im Alpen verein. Zusammen mit dem Alpinreferenten bilden sie das Alpinteam einer Alpenvereinssektion. Gemeinsam ein attraktives und hochwertiges ( Alpenvereinstouren sind ein Qualitätsprodukt ) Touren- und Kursprogramm zu planen und durch zuführen, bildet seinen Aufgabenschwerpunkt. Zielgruppe des Alpinteams sind zuallererst erwachsene Mitglieder aber nicht ausschließlich. Gerade im Bereich der Ausbildung (z. B. Kletterscheine) findet die enge Zusammenarbeit mit dem Jugend-Team häufig ein gemeinsames Feld. Schema Tourenführerausbildung Qualifikation 1 Übungsleiter oder staatlich geprüfter Instruktor (Gleich- & höherwertige Ausbildungen werden anerkannt) Fortbildungspflicht alle 4 Jahre ein Kurs aus dem Angebot Führen & Leiten + + Get together Vorstellung der Jugendleiter im Rahmen der Landesjugendtage = = Abschluss Jugendleiterausbildung Weiterführende Ausbildungen: auf ZAQ zertifizierter Lehrgang Alpinpädagogik (S. 71) oder Instruktoren-Ausbildungen (S. 31)

20 Alpenverein Akademie Führen & Leiten 2014/15

Übungsleiter Fundierte alpinsportliche Grundausbildung für Gruppenleitung Übungsleiterkurse des Alpenvereins stellen im Modulsystem der Sportausbildung in Österreich den ersten formalen Ausbildungsschritt dar und bilden ein solides Fundament für alle weiterführenden Ausbildungen (z. B. zum/r InstruktorIn). Mit der Ausbildung zum Übungsleiter erreicht der Alpenverein mittelfristig das Ziel, dass alpine Veranstaltungen in den AV-Sektionen ausschließlich von geschulten und geprüften Führungskräften (TourenführerInnen) geleitet werden und in der JugendleiterInnen-Ausbildung eine qualifizierte Sportausbildung die pädagogische Ausbildung ergänzt. Die Prüfung am Ende jeder Übungsleiterausbildung schließt den Kurs formal ab und soll sicherstellen, dass die Lehrinhalte perfekt sitzen. Der/ die ÜbungsleiterIn ist eine nach einheitlichen Vorgaben ausgebildete Person, die befähigt ist, Alpenvereinsmitglieder und Alpenvereinsgruppen im jeweiligen Fachgebiet qualifiziert zu führen und auszubilden. Alle Übungsleiterkurse folgen der gleichen thematischen Struktur mit jeweils angepassten Inhalten: Praktische Ausbildung im Gelände Planung, Orientierung Wetter Umgang mit Risiko, Unfallkunde Methodisch didaktische Grundsätze Geräte- und Ausrüstungskunde Rettungstechnik und Erste Hilfe Rechtsgrundlagen und Versicherungsfragen Sportpsychologische Grundlagen Ökologie Allgemeine Zugangsvoraussetzungen für Übungsleiterkurse: Mindestalter 16 Jahre Körperliche und geistige Fitness Hohes Eigenkönnen und Erfahrung in der jeweiligen Sportart Theoretisches Grundlagenwissen Hohe Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft Pädagogisches Geschick und soziale Kompetenz Folgende Übungsleiterkurse werden angeboten: Skitouren 22 Schneeschuhwandern 22 Skilauf & Snowboard 23 Klettersteig 24 Hochtouren 24 Bergwandern 25 Mountainbike 25 Slackline & niedrige Seilaufbauten 26 Wildnistrekking 26 Natursport inklusiv 26 Sportklettern 27 Alpinklettern 28 Ausbildung zum Publikumsroutenbau 29

22 Alpenverein Akademie Führen & Leiten 2014/15 Übungsleiter Skitouren Unterwegs sein im freien Skiraum erlebt seit Jahren einen großen Zulauf an begeisterten Aktiven. Die verantwortlichen Gruppenleiter sind gefordert erwartet wird ein spannendes Freizeiterlebnis bei einem Minimum an Wagnis. Auf der Basis von Sicher am Berg Skitour, liegt das Hauptaugenmerk unserer Ausbildung in der Risikominimierung beim Führen von Skitouren-Gruppen. Lehrteam Alpin max. 3 Gruppen à 6 Teilnehmer Eine Initiative des Mi 17.12. So 21.12.14 / St. Jodok am Brenner (T) / Gasthof Lamm Webcode 15-0013-01 Mitglieder 703, Nicht-Mitglieder 751, Jugendleiter & Tourenführer 70, Sektionsbeitrag 135, Mi 07.01. So 11.01.15 / Hohentauern (Stmk) / Gasthof Braun Webcode 15-0014-01 Mitglieder 664, Nicht-Mitglieder 710, Jugendleiter & Tourenführer 70, Sektionsbeitrag 135, Mi 21.01. So 25.02.15 / Eisenerz (Stmk) / JUFA Eisenerzer Ramsau Webcode 15-0015-01 Mitglieder 664, Nicht-Mitglieder 710, Jugendleiter & Tourenführer 70, Sektionsbeitrag 135, Mi 04.02. So 08.02.15 / Rottenmann (Stmk) / Gasthof Grobbauer Webcode 15-0050-01 Mitglieder 703, Nicht-Mitglieder 751, Jugendleiter & Tourenführer 70, Sektionsbeitrag 135, Mi 11.02. So 15.02.15 / Flattach (K) / Fraganter Hütte Webcode 15-0166-01 Mitglieder 689, Nicht-Mitglieder 735, Jugendleiter & Tourenführer 70, Sektionsbeitrag 135, So 15.02. Do 19.02.15 / Wattener Lizum (T) / Lizumerhütte Webcode 15-0167-01 Mitglieder 703, Nicht-Mitglieder 751, Jugendleiter & Tourenführer 70, Sektionsbeitrag 135, Mi 25.02. So 01.03.15 / Zederhaus (S) / Gasthof Kirchenwirt Webcode 15-0169-01 Mitglieder 689, Nicht-Mitglieder 735, Jugendleiter & Tourenführer 70, Sektionsbeitrag 135, For English Speakers Mi 18.02. So 22.02.2015 / Wattener Lizum (T) / Lizumer Hütte Webcode 15-0012-01 Members 703, Non Members 751, Jugendleiter & Tourenführer 70, Sektionsbeitrag 135, Übungsleiter Schneeschuhwandern Schneeschuhwandern ist der Aufsteiger am Wintersporthimmel. Immer mehr Nichtskifahrer gönnen sich eine Auszeit in der tief verschneiten Bergwelt. Wichtige Grundregeln im Umgang mit den TeilnehmernInnen und beim Begehen der winterlichen Landschaften sind zu beachten, um als BegleiterIn von Gruppen Sicherheit und Erholung in gleichem Maß zu bieten. Lehrteam Alpin max. 3 Gruppen à 8 Teilnehmer Mi 28.01. So 01.02.15 / Astental (K) / Sadnighaus Webcode 15-0010-01 Mitglieder 755, Nicht-Mitglieder 804, Jugendleiter & Tourenführer 70, Sektionsbeitrag 135,

Übungsleiter 23 Übungsleiter Skilauf / Übungsleiter Snowboard Skifahren und Snowboarden auf der Piste als attraktiven und herausfordernden Sport richtig weitervermitteln dies ist unser Anliegen. Die Parameter, die zum Gelingen von unvergesslichen Wintersporttagen beitragen, bilden die zentralen Inhalte des Kurses und sind unser Einmaleins beim Leiten unserer Gruppen. Lehrteam Ski-Alpin max. 2 Gruppen à 6 TN für Skilauf max. 1 Gruppe à 6 TN für Snowboard Fr 02.01. Di 06.01.15 / Kaprun (S) / BSFZ-Kitzsteinhorn Ski Webcode 15-0011-01 Fr 02.01. Di 06.01.15 / Kaprun (S) / BSFZ-Kitzsteinhorn Board Webcode 15-0032-01 Mitglieder 1.024, Nicht-Mitglieder 1.098, Jugendleiter & Tourenführer 70, Sektionsbeitrag 135,

24 Alpenverein Akademie Führen & Leiten 2014/15 Übungsleiter Klettersteig Die Faszination Klettersteig ist vielfältig und reicht von der anspruchsvollen körperlichen Betätigung bis zum eindrücklichen Naturerlebnis. Anschaulich, prägnant, praxisnah und umfassend werdet ihr auf eine risikobewusste und freudvolle Ausrichtung des Themas und auf eure führungstechnischen Aufgaben vorbereitet. Eine Initiative des Lehrteam Klettersteig max. 3 Gruppen á 4 TN Mi 27.05. So 31.05.15 / Ötz (T) / Feelfree Wecode 15-0008-01 Mitglieder 659, Nicht-Mitglieder 704, Jugendleiter & Tourenführer 70, Sektionsbeitrag 135, Mi 10.06. So 14.06.15 / Kötschach-Mauthen (K) / ÖAV-Freizeitpark Webcode 15-0188-01 Mitglieder 623, Nicht-Mitglieder 667, Jugendleiter & Tourenführer 70, Sektionsbeitrag 135, Mi 24.06. So 28.06.15 / Grossdorf (T) / Karlsbader Hütte Webcode 15-0186-01 Mitglieder 738, Nicht-Mitglieder 785, Jugendleiter & Tourenführer 70, Sektionsbeitrag 135, Mi 08.07. So 12.07.15 / Eisenerz (Stmk) / JUFA Eisenerz Webcode 15-0187-01 Mitglieder 659, Nicht-Mitglieder 704, Jugendleiter & Tourenführer 70, Sektionsbeitrag 135, Mi 29.07. So 02.08.15 / Ramsau (Stmk) / Berghotel Türlwand Webcode 15-0173-01 Mitglieder 804, Nicht-Mitglieder 855, Jugendleiter & Tourenführer 70, Sektionsbeitrag 135, Übungsleiter Hochtouren Wildspitze, Großglockner, Weißkugel, Großvenediger & Co die höchsten Berge Österreichs sind Anziehungspunkt und Tummelplatz für ambitionierte Bergsteiger. Kurse für Einsteiger und Führungen in dieser wohl komplexesten der Alpindisziplin gelten als Bestseller eines jeden Alpin Programmes. So 05.07. Fr 10.07.15 / Sankt Leonhard im Pitztal (T) / Taschachhaus Lehrteam Hochtouren max. 3 Gruppen á 6 TeilnehmerInnen Webcode15-0006-01 So 12.07. Fr 17.07.15 / Hinterbichl (T) / Essener Rostocker Hütte Webcode 15-0189-01 Mitglieder 838, Nicht-Mitglieder 894, Jugendleiter & Tourenführer 84, Sektionsbeitrag 162, So 19.07. Fr 24.07.15 / Uttendorf (S) / Rudolfshütte Webcode 15-0190-01 Mitglieder 966, Nicht-Mitglieder 1.089, Jugendleiter & Tourenführer 84, Sektionsbeitrag 162, So 02.08. Fr 07.08.15 / Franz-Josefs-Höhe (K) / Oberwalderhütte Webcode 15-0191-01 Mitglieder 838, Nicht-Mitglieder 894, Jugendleiter & Tourenführer 84, Sektionsbeitrag 162,

Übungsleiter 25 Übungsleiter Bergwandern Wandern im Gebirge ist wieder in, erweist sich die Natur doch als exquisite und günstige Wellness Anlage. Ob Tagestour oder anspruchsvolles Wandern von Hütte zu Hütte, der Gruppe ein einzigartiges Naturerlebnis bieten und ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten, ist primäre Aufgabe des Tourenführers. Eine Initiative des Lehrteam Bergwandern max. 2 Gruppen à 8 TN Mi 27.05. So 31.05.15 / Johnsbach (OÖ) / Gasthof Ödsteinblick Webcode 15-0005-01 Mi 10.06. So 14.06.15 / Reichenau a.d. Rax (NÖ) / Flackl-Wirt Webcode 15-0192-01 Mi 17.06. So 21.06.15 / Tweng (S) / Landhotel Postgut Webcode 15-0193-01 Mi 01.07. So 05.07.15 / Weerberg (T) / Weidenerhütte Webcode 15-0194-01 Mi 15.07. So 19.07.15 / Sirnitz (K) / JUFA Nockberge Webcode 15-0195-01 Mitglieder 680, Nicht-Mitglieder 726, Jugendleiter & Tourenführer 70, Sektionsbeitrag 135, For English Speakers So 28.06. Do 02.07.2015 / Innerst (T) / Weidener Hütte Webcode 15-0244-01 Members 680, Non Members 726, Jugendleiter & Tourenführer 70, Sektionsbeitrag 135, Übungsleiter Mountainbike Jaa mir san mit m Radl dooo und das mittlerweile auch immer schneller, immer höher, immer weiter. Im Fokus steht das konfliktfreie Leiten von Radgruppen am Berg ganz im Einklang mit Wanderern, Grundbesitzern und Natur. Dazu werden mit Eifer ein paar technische Hintergründe erarbeiten und ihr könnt die Leidenschaft für euer Tun in die Welt hinaustragen. Team Mountainbike max. 2 Gruppen à 6 TeilnehmerInnen Mi 17.06. So 21.06.15 / Steinach (T) / JUFA Steinach Webcode 15-0009-01 Mitglieder 708, Nicht-Mitglieder 758, Jugendleiter & Tourenführer 70, Sektionsbeitrag 135, Mi 24.06. So 28.06.15 / Semmering (NÖ) / Gasthof Berghof Webcode 15-0207-01 Mi 08.07. So 12.07.15 / Semmering (NÖ) / Gasthof Berghof Webcode 15-0207-02 Mitglieder 692, Nicht-Mitglieder 740, Jugendleiter & Tourenführer 70, Sektionsbeitrag 135, Mi 09.09. So 13.09.15 / Saalbach (S) / Spielberghaus Webcode 15-0208-01 Mitglieder 740, Nicht-Mitglieder 788, Jugendleiter & Tourenführer 70, Sektionsbeitrag 135,