Konjunkturpaket II Energetische Sanierung öffentlicher Gebäude CI-ENERGY

Ähnliche Dokumente
LAMILUX Komfortsteuerungspakete Individuelle Lösungen für energieeffizienten Raumkomfort. Customized. Intelligence Dem Kunden dienen als Programm

Sonnenschutzsysteme. für Tageslichtelemente

PRODUKTPORTFOLIO LÖSUNGEN FÜR LICHT, LUFT UND SICHERHEIT

Ressourcen schonen Energie sparen

Dächer aus Licht. Customized Intelligence Dem Kunden dienen als Programm

Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk.

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen. Sicherheit durch qualifizierte Rauchabzüge EN-konform und wirtschaftlich

Professionelle Wartung und Instandhaltung. von RWA-Systemen für zertifizierte und geprüfte Sicherheit

VELUX Flachdach-Fenster Das erste Fenster für flache Dächer

SANIERUNG UND ENERGIEOPTIMIERUNG PLANUNG» KONSTRUKTION» REALISATION

RWA-Klappen nach DIN 18232

EINFACH MEHR RAUSHOLEN ENERGIE SPAREN

MULTIJET. Mehrzweck-Jalousielüfter

Intelligenter isolieren: Thermix TX.N plus Warme Kante Abstandhalter für Isolierglas.

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) System BITTERMANN DAYLIGHT 07 für den vorbeugenden Brandschutz geprüft und zertifiziert nach EN :

LICHTKUPPELN TYP BITTERMANN DAYLIGHT LK 90/ LK 95

Customized Intelligence Dem Kunden dienen als Programm. Sanieren mit LAMILUX CI-Systemen. kundenorientiert - lösungsorientiert - qualitätsorientiert

Haben Sie noch Fragen?

Erhöhte Energieeinsparung bei Schulen durch internes Contracting am Beispiel der Landeshauptstadt Stuttgart

ETERNIT Treppenhaus-Rauchabzug fumilux 24-J 10

Presseinformation. Schüco Gebäudeautomation. Halle 11.1, Stand D06 ab 13. März 2016 in Frankfurt:

Sichere Flachdächer für den Betrieb eines Gebäudes Anforderungen und Lösungen

Energetische Sanierung einer Sporthalle am Beispiel des TSV Hachmühlen. Vortrag beim Landessportbund Niedersachsen am 10.

Kriterienkatalog für die ergänzende Weiterbildung (Nachschulung) zu Weiterbildungen, die der Richtlinie Vor-Ort-Beratung (BAFA) entsprechen

EnEV 2014 und Gebäudeautomation

AUSSCHREIBUNGSUNTERLAGEN

Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor

Glasklares Design für mehr Tageslicht. ESSMANN Glaselemente. ESSMANN Lichtkuppel comfort plus ESSMANN Glaspyramide plus

SANIERUNG UND ENERGIEOPTIMIERUNG PLANUNG» KONSTRUKTION» REALISATION

SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG

Maxos LED. LED-Lichtband. Höchste Energieeinsparung, kürzeste Amortisationszeit

ENERGIEETIKETTE FÜR FENSTER SCHWEIZ. Fachreferat Architekten, Planer, Baufachleute

Modellvorhaben Detmerode Städtebauliche Qualitäten gemeinsam sichern. Energieausweis

Intelligente Energiekonzepte

Der Service für effiziente Klimatechnik Anlagen optimieren, Energie sparen, Kosten senken

Prüfbericht Nr

Thinsulate TM -Isolierfolien sorgen für eine optimierte Energie-Einsparung. Fenster-Isolierfolien. Die Kälte bleibt draußen, die Wärme drinnen.

INDU LIGHT Dachlicht PC

Gesundes Raumklima durch intelligente Fenster. Kontrollierte natürliche Lamellenfenster-Lüftungen

ENERGIE SPAREN. ENERGIE SPAREN Aus liebe zu Ihnen und Ihrer Umwelt. Rollläden und Insektenschutz

Treppenhaus-NRA fumilux 24-J 10

LiSE LiftSchacht-Entrauchung

Ihr Partner für die zukunftsweisende Energieversorgung

LAMILUX CI-ENERGY VERBRAUCHSOPTIMIERTE PHOTOVOLTAIKLÖSUNGEN. Customized Intelligence Dem Kunden dienen als Programm

RWA LICHTKUPPEL MIT WINDLEITFÜHRUNG UND 165 BESCHLAG

FOKUS AUF WÄRMEDÄMMUNG FÜR GEBÄUDE IPLUS

Dezentrale Wohnraumlüftung mit und ohne Wärmerückgewinnung Vorteile für den Nutzer

Ich will ein System, das es versteht, komplexe Aufgaben einfach zu lösen! vrame by voestalpine. voestalpine Krems GmbH

Energiesparen mit Toren - Herausforderung oder Märchen?

Abdichtung Begrünung Photovoltaik. Bundeskanzleramt, Berlin. Grenzenlose Gestaltungsfreiheit auf höchster Ebene Flachdächer von DACHLAND.

Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension Sonnenhäuser im Bühl ǀ Singen

Carport Bausätze für Heim und Haus

Überdachung. Willkommen Zuhause.

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

In Richtung Null: Passivhausschule in Nordhorn Prof. Christian Schlüter, Architekt BDA

Auftraggeber: Fieger Lamellenfenster GmbH Auf der Aue Birkenau i. Odw. Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Lamellenfenster FLW40 ungedämmt

Gebäude Sanieren Förderkredite und Zuschüsse. Handwerkskammer für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 4, München

Erhöhung der Energieeffizienz durch Maßnahmen am Gebäude.

Presse-Information Seite: 1 / 5

Die Dach-Profis Fachinfo. für Architekten

Die Schuler-Mannschaft

3Luft zum Lernen 33. TROX SCHOOLAIR Energieeffiziente Lüftungslösungen für Schulen

Planen, Bauen, Wohnen Jenaer Energieratgeber. Die Gebäudehülle. Heft 3 Energieverluste Dämmung Fenster Wärmebrücken


Und sind sie nicht willig wie EnEV und KfW den Markt bewegen

Gebäudeautomation und Systemintegration mit offenen Systemen. Ein GebÑude - Ein System.

1-1 INVESTITIONEN 12 Vorausschauend planen, gut informieren

KUNSTSTOFF. Durch die vielen Oberflächengestaltungen werden Ihre individuellen Wünsche erfüllt.

Erneuerung der Gebäudehülle:

AM DACH WELT- NEUHEIT! DURCHSTURZ-SICHERHEITS-SYSTEME FÜR LICHTKUPPELN SICHERHEIT ERZEUGUNG, MONTAGE & WARTUNG PATENTIERTE

aus einem Sonnenkollektor.

Herzlich Willkommen im Bürgerhaus Schwegenheim

SWK Beleuchtungs-Contracting

TAGESLICHT- SPOTS.

Das Aluminium-Türsystem heroal D 72. Besonders langlebig für alle stark frequentierten Eingangsbereiche

Colt International Hocheffiziente Gebäudetechnik. People feel better in Colt conditions

Dreischeiben-Isolierglas im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall

Das Select-Fenster Weil Licht gute Laune macht. Fenster Select

STETS IN GUTEN HÄNDEN. Ihre Technik. unsere Stärke.

Sanieren Renovieren Modernisieren

Energieeffizient Bauen

DACHSCHIEBEFENSTER. DACHSCHIEBEFENSTER LICHT. LUFT. LEBENSFREUDE. Baier bewegt. Nicht nur Ihre Fassade Just-in-Time

Jahreskongress der Arbeitsgemeinschaft Bay. Solarinitiativen 2016

Energieberatungsbericht

IHR DIREKTER DRAHT ZUR SONNE

BEISPIEL 1: Hinterlüftete Blechfassade. BEISPIEL 2: Treppenhaus: Brüstungsscheiben inkl. Unterkonstruktion. Hier: Befestigung der Bleche in der Ecke

Designo R7 das Hoch-Schwingfenster. Produktinformation. Das Roto Prinzip: Mehr Freiheit. Mehr Komfort.

Energetische Sanierung im Bestand zur Einhaltung der Energieeinsparverordnung

Ecology - Economy - Low Energy. Niedrigenergiekonzepte für Neu- und Altbauten. Förderprogramm. Baumäcker

Glasstatik und Baugenehmigung

solarwatt VERANDA system DE solarwatt Veranda system Das Veranda System als Schattenspender

Das Kunststofffenster

Neuerungen EnEV Stand 5/2016

WIR KÜHLEN MIT SYSTEM. Gesamtheitliche Energiekonzepte im Supermarkt mit dem neuen GeoPack System von HM, Betriebserfahrungen

DIE ZUKUNFT DES ENERGIEEFFIZENTEN BAUENS DAS ORIGINAL: DIE ZUKUNFT!

Richtig sanieren. Stand der Technik - Sanierung Plus. Energie sparend neu bauen und umweltfreundlich heizen

Veröffentlicht im Sonderheft "Schulen und Kindertagesstätten IV (April 2012)" des Verlages Ernst & Sohn

PERGOLA Agava TM. Genießen Sie das Leben im Freien.

CrossPower. Das Intelligente Energiesystem.

DACHLICHT EINZELFLÜGEL

Transkript:

Konjunkturpaket II Energetische Sanierung öffentlicher Gebäude CI-ENERGY

INHALT Konjunkturpaket II geht in die heiße Phase! Grundschule, Königstein-Falkenstein (Taunus) S. 4 Kindergarten, Moers S. 6 Auch wenn schon ein Großteil der 14 Milliarden Euro aus dem zu Beginn des vergangenen Jahres aufgelegten Konjunkturpaket Energetisches Sanieren mit LAMILUX Gymnasium, Münchberg S. 8 II verplant ist die konkreten Auftragsvergaben und der Abruf der Mittel für die energetischen Sanierungen finden erst jetzt statt. LAMILUX Tageslichtsysteme wie Lichtkuppeln, Lichtbänder und Glasdachkonstruktionen leisten einen erheblichen Beitrag für eine Berufsbildungswerk, Hof S. 10 Der Deutsche Städtetag rechnet damit, dass in diesem Jahr rund 60 Prozent der Mittel ausgezahlt werden. Und die Zeit drängt: Bis spürbare Senkung des primären Energiebedarfs von Gebäuden: Grundschule, Lorch-Waldhausen S. 12 Ende 2010 muss der Bau der Projekte begonnen haben und bis Ende 2011 abgeschlossen sein. Der großzügige Tageslichteinfall spart Energie für die elektrische Beleuchtung. Musikhochschule, München S. 14 Die Kommunen müssen jetzt schnellstmöglich handeln und Die herausragende Wärmedämmung der Systeme bewahrt Energie im Gebäude und senkt die Heizkosten. Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum, Berlin S. 16 im Zuge des beschleunigten Vergaberechts die Bauleistungen beauftragen. Und dies ausgerichtet an den Zielen des zweiten Steuerbare Klappensysteme für die natürliche Be- und Entlüftung sowie Sonnenschutzsysteme für die Begrenzung Frankenhalle, Naila S. 18 Konjunkturpaketes für eine nachhaltige Kosteneffizienz und eine klimafreundliche Energieeffizienz öffentlicher Gebäude. des solaren Wärmeeintrags sparen Energie für maschinelle Klima- und Lüftungsanlagen. Altmainsporthalle, Grafenrheinfeld S. 20 Ob Schule, Kindertagesstätte oder Klinik: Die hohen Standards Integrierte Photovoltaikanlagen erschließen zusätzliche solare Potenziale und sorgen für eine reale Erzeugung Klinikum, Münster Klinik der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Geldern S. 22 S. 24 der energetischen Sanierung, die sich an den Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) orientieren, bringen jene qualitativ hochwertigen Bauprodukte ins Spiel, die ein intelligentes Energie- elektrischer Energie. Energieeffizienz ist kosteneffizient CI-CONTROL CI-ENERGY CI-SOLAR Intelligente Steuerungstechnik für energieeffiziente Gebäudehüllen Intelligentes Energiemanagement mit Tageslichtsystemen Intelligente Nutzung solarer Potenziale S. 26 S. 28 S. 30 management und damit eine nachhaltige Gebäudebewirtschaftung über eine lange Lebensdauer garantieren. Energetische Sanierungen mit LAMILUX-Tageslichtsystemen sind kosteneffizient. Dies belegt die geringe Amortisationszeit also jene Zeitspanne, an deren Ende die Investitionskosten von den Einsparungen bei den Betriebskosten wieder ausgeglichen sind. 2 Titelbild: Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum, Berlin / Hochschule für Musik, München / Rudolf-Lion-Halle, Hof/Saale

Intelligentes Energiemanagement mit Tageslichtsystemen Ein hoher Tageslichteinfall senkt den Energieverbrauch erheblich ganz einfach durch die effektive Nutzung des Sonnenlichts. Technologisch ausgereifte, wärmegedämmte Bauteile und höchst stabile Konstruktionen bei großer Formenvielfalt bieten alle Optionen für nachhaltiges und energetisch wertvolles Bauen im Bestand ganz im Sinne des kommunalen Investitionsprogramms. CI-CONTROL Steuerbare Klappensysteme und Sonnenschutzeinrichtungen im Zusammenspiel mit intelligenter Steuerungstechnik sind wesentliche Bestandteile für eine Optimierung des Gebäudeklimas. Lichtlenkung, Verschattung, Lüftung Gebäudeautomationen für Dach und Fassade steigern die Energieeffizienz. CI-ENERGY LAMILUX-Tageslichtsysteme sind auf vielfältige Weise intelligente Energiemanager : optimierte Isothermenverläufe in den Tragkonstruktionen, hochwertige Verglasungen mit hervorragenden Wärmedämmeigenschaften, natürliche Be- und Entlüftung, integrierte Solarmodule und Photovoltaikanlagen erfüllen Sie mit LAMILUX alle Anforderungen energetischen Sanierens. CI-SOLAR LAMILUX erschließt alle solaren Potenziale und macht Flachdächer zu ertragreichen, energetischen Nutzflächen. Durch die Integration von Photovoltaikanlagen in Tageslichtkonstruktionen oder deren Montage als separat stehende Anlagen sorgen wir für einen realen Energiegewinn. Sie profitieren von gesetzlich garantierten Einspeisevergütungen und leisten einen Beitrag zum Klimaschutz. LAMILUX Tageslichtsysteme für die energetische Optimierung Ihrer Sanierungsobjekte Werfen Sie auf den folgenden Seiten einen Blick auf unsere Referenzauszüge im Bereich öffentlicher Sanierungen und vergleichen Sie die Wärmedämmwerte (Uw) unserer Konstruktionen mit den derzeit gültigen und kommenden Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV). Uw-Wert-Vergleich (bezogen auf die Fläche der eingebauten Tageslichtkonstruktionen): EnEV 2009 LAMILUX 3

Grundschule, Königstein-Falkenstein (Taunus) Isothermenverlauf im Profilschnitt 4

CI-ENERGY LAMILUX-Satteldach mit Flächenneigung 30 (Typ CI-System Glasarchitektur KWS 60), Länge 6,00 Meter, Breite 3,90 Meter LAMILUX-Satteldach mit Flächenneigung 30 (Typ CI-System Glasarchitektur KWS 60), Länge 4,00 Meter, Breite 3,90 Meter LAMILUX-Pyramide (Typ CI-System Glasarchitektur KWS 60) Objekt: CI-CONTROL Vier LAMILUX CI-Systeme Lüfterflügel M mit 1,05 m Höhe und 1,14 m Breite und vier LAMILUX CI-System Lüfterflügel M mit 1,08 m Höhe und 0,93 m Breite, jeweils angetrieben mit LAMILUX-RWA-Motoröffner Grundschule Falkenstein-Königstein (Taunus/Hessen) Projekt: Erweiterung des Schulgebäudes Alle Profile der Konstruktion und der Lüfterflügel aus thermisch getrennten, stranggepressten Aluminiumprofilen Verglasung: Sonnenschutzisolierglas 70/40 bestehend aus VSG (Verbundsicherheitsglas) und FLOAT-Glas, Lichtdurchlässigkeit ca. 70 Prozent und Gesamtenergiedurchlass ca. 40 Prozent, Ug-Wert nach DIN EN 673 bei 1,1W/(m²K) CI-System Lüfterflügel M geprüft auf Luftdurchlässigkeit gem. EN 12207 (Klasse 4), Widerstandsfähigkeit bei Windlast gem. EN 12210 (Klasse C4/B5) und Schlagregendichtheit gem. EN 12208 (Klasse E1200) Uw-Wert-Vergleich (bezogen auf die Fläche der eingebauten Tageslichtkonstruktionen von 59,11 qm): EnEV 2009 LAMILUX zusätzliche Energieeinsparung 2,40 W/(m²K) 1,30 W/(m²K) 46% Heizölersparnis (pro Jahr): ca. 650 Liter Kundenwunsch: Hoher optisch-ästhetischer Anspruch an den Schulanbau und damit auch an die Tageslichtkonstruktionen bei gleichzeitig guter Innenraumausleuchtung und Wärmedämmung. Aufgaben: Konstruktion, Lieferung und Montage von zwei Glasdachkonstruktionen (Satteldachform) und einer Glaspyramide auf konstruktiver Basis von LAMILUX CI-System Glasarchitektur KWS 60. Produktneutrale Ausschreibungstexte gemäß der Regularien für öffentliche Ausschreibungen erhalten Sie von Ihrem LAMILUX Verkaufsberater oder im Werk Rehau. Die aktuellen LAMILUX-spezifischen AUSSCHREIBUNGSTEXTE finden Sie unter http://www.lamilux.de/ausschreibung Förderkriterien der Bundesregierung aus dem Konjunkturpaket II erfüllt 5

Kindergarten, Moers Isothermenverlauf im Fußpunkt 6

CI-ENERGY LAMILUX-Glasdach in pyramidenförmiger Ausführung mit Flächenneigungen von 45 (Typ CI-System Glasarchitektur FP) in den Maßen 1,50 Meter x 1,50 Meter, komplett vormontiert auf 30 cm hohen Verbundaufsatzkranz aus Glasfaserkunststoff Alle sichtbaren Aluminiumteile innen und außen in RAL-Standardfarbe 1032 (ginstergelb) beschichtet Objekt: CI-CONTROL Glasdachpyramide in lüftbarer Tandemausführung, ausgestattet mit einem 230V-Antrieb mit einem Hub von 350 mm Kindergarten Moers (NRW) Glasdachelement konstruiert als thermisch getrenntes, hochfestes Aluminiumverbundsystem mit einer durchgehend geschäumten Kernverbundzone Verglasung: Verbundsicherheits-Isolierglas mit Außenscheibe aus Float-Glas (Ug-Wert 1,1 W/(m²K) ) Knickfreier Isothermenverlauf durch warme Kante und ISO-Plus-Paket Wärmedämmung im Aufsatzkranz Projekt: Erweiterung der Kinderhorteinrichtung Kundenwunsch: Erhöhter Tageslichteinfall für harmonischere Innenraumatmosphäre und mehr Wohlbefinden im Spielbereich, bessere Lüftungsmöglichkeit. Uw-Wert-Vergleich (bezogen auf die Fläche der eingebauten Tageslichtkonstruktionen von 2,7 qm): EnEV 2009 LAMILUX zusätzliche Energieeinsparung 1,90 W/(m²K) 1,23W/(m²K) 35% Heizölersparnis (pro Jahr): ca. 25 Liter/Element Aufgaben: Konstruktion, Lieferung und Montage einer viereckigen pyramidenförmigen Glasdachkonstruktion auf konstruktiver Basis von LAMILUX CI-System Glasarchitektur FP. Produktneutrale Ausschreibungstexte gemäß der Regularien für öffentliche Ausschreibungen erhalten Sie von Ihrem LAMILUX Verkaufsberater oder im Werk Rehau. Die aktuellen LAMILUX-spezifischen AUSSCHREIBUNGSTEXTE finden Sie unter http://www.lamilux.de/ausschreibung Förderkriterien der Bundesregierung aus dem Konjunkturpaket II erfüllt 7

Gymnasium, Münchberg Isothermenverlauf im Profilschnitt 8

CI-ENERGY CI-CONTROL Drei LAMILUX-Shedoberlichter mit Flächenneigungen von 30 /65 /85 (Typ CI-System Glasarchitektur KWS 60), alle Ausführungen mit Länge 20,20 Meter und Breite 4,50 Meter LAMILUX-Glasdachkonstruktion (Trapezform) Verblechung und alle sichtbaren Aluminiumteile in RAL-Standardfarben beschichtet Montage auf Stahlblechzargen, aufgelagert auf bauseitig vorhandenen Betonaufkantungen Sechs LAMILUX Lüftungs- und RWA-Flügel mit 2,29 m Höhe und 1,10 m Breite, jeweils ausgestattet mit LAMILUX Motoröffnern (24V) mit einem Hub von 500 mm Anlage gesteuert über Rauchmelder und Thermomaximalmelder Lüftung erfolgt über Schlüssellüftertaster für stufenlose Be- und Entlüftung Alle Profile der Konstruktion und der Lüfterflügel aus thermisch getrennten, stranggepressten Aluminiumprofilen Verglasung der Nordseite: Wärmeschutzisolierglas bestehend aus ISO-Glas 6/16/8 (Außenscheibe Floatglas, Innenscheibe VSG-Glas mit klarer Folie) mit Ug-Wert von 1,1 W/(m²K) Ausfachung des Shedrückens als Sandwichelement mit einem U-Wert von 0,76 W/(m²K) Objekt: Gymnasium Münchberg (Bayern) Projekt: Sanierung der Turnhalle Kundenwunsch: CI-SOLAR Bolzenvorrichtungen auf den Konstruktionen zur Befestigung von Solarkollektoren und Photovoltaikanlagen Uw-Wert-Vergleich (bezogen auf die Fläche der eingebauten Tageslichtkonstruktionen von 512,94 qm): EnEV 2009 LAMILUX zusätzliche Energieeinsparung 2,40 W/(m²K) 0,97 W/(m²K) 63% Heizölersparnis (pro Jahr): ca. 7335 Liter Aufbau einer Nordlicht-Shedkonstruktion zur Vermeidung von Blendeinwirkungen bei gleichzeitig hoher Tageslichtausbeute und zur Befestigung einer PV-Anlage auf der nach Süden ausgerichteten Seite. Aufgaben: Konstruktion, Lieferung und Montage von vier Glasdachkonstruktionen auf konstruktiver Basis von LAMILUX CI-System Glasarchitektur KWS 60. Produktneutrale Ausschreibungstexte gemäß der Regularien für öffentliche Ausschreibungen erhalten Sie von Ihrem LAMILUX Verkaufsberater oder im Werk Rehau. Die aktuellen LAMILUX-spezifischen AUSSCHREIBUNGSTEXTE finden Sie unter http://www.lamilux.de/ausschreibung Förderkriterien der Bundesregierung aus dem Konjunkturpaket II erfüllt 9

Berufsbildungswerk, Hof Isothermenverlauf im Fußpunkt 10

CI-ENERGY CI-CONTROL Acht LAMILUX-Glasdächer in walmdachförmiger Ausführung mit Flächenneigungen von 45 (Typ CI-System Glasarchitektur FW), alle Ausführungen den Maßen 1,00 Meter x 1,50 Meter Komplett vormontiert auf 50 cm hohen Verbundaufsatzkränzen aus Glasfaserkunststoff Sichtbare Aluminiumteile innen und außen in RAL-Standardfarbe 9007 beschichtet Drei CI-Systeme Glasarchitektur FW als lüftbare Elemente ausgeführt, steuerbar über LAMILUX Motoröffner (230 V) mit einem Hub von 300 mm Objekt: Berufsbildungswerk (BBW) Hof (Bayern) Projekt: Erweiterung des Internatsgebäudes Alle Glasdachelemente konstruiert als thermisch getrenntes, hochfestes Aluminiumverbundsystem mit einer durchgehend geschäumten Kernverbundzone und einen Doppeldichtungssystem Verglasung: Isolierglas mit Float-Außenscheibe (Ug-Wert: 1,1 W/(m²K)) mit thermisch entkoppeltem Randverbund sowie zusätzlicher Blockdämmzone im Glasfalz Knickfreier Isothermenverlauf durch warme Kante und ISO-Plus-Paket PU-Wärmedämmung in den Aufsatzkränzen Uw-Wert-Vergleich (bezogen auf die Fläche der eingebauten Tageslichtkonstruktionen von 22 qm): EnEV 2009 LAMILUX zusätzliche Energieeinsparung 1,90 W/(m²K) 1,20W/(m²K) 37% Heizölersparnis (pro Jahr): ca. 154 Liter Kundenwunsch: Hoher Tageslichteinfall und einfach anzusteuernde Beund Entlüftungsmöglichkeit über dem Kantinenbereich. Aufgaben: Konstruktion, Lieferung und Montage von acht pyramidenförmigen Glasdachelementen auf konstruktiver Basis von LAMILUX CI-System Glasarchitektur FP/FW. Produktneutrale Ausschreibungstexte gemäß der Regularien für öffentliche Ausschreibungen erhalten Sie von Ihrem LAMILUX Verkaufsberater oder im Werk Rehau. Die aktuellen LAMILUX-spezifischen AUSSCHREIBUNGSTEXTE finden Sie unter http://www.lamilux.de/ausschreibung Förderkriterien der Bundesregierung aus dem Konjunkturpaket II erfüllt 11

Grundschule, Lorch-Waldhausen Isothermenverlauf im Fußpunkt 12

CI-ENERGY CI-CONTROL LAMILUX Glasdachkonstruktion in Satteldachform (Typ CI-System Glasarchitektur KWS 60) in den Maßen 7,4 x 7,4 Meter 2 integrierte LAMILUX CI-System Lüfterflügel M als RWA-Flügel (geprüft nach EN 12101-2) in den Abmessungen 1,69 x 0,85 Meter 6 Tageslichtsysteme der Produktreihe LAMILUX CI-System Glasarchitektur ME mit VSG-Verglasung, ausgeführt als RWA-Anlagen (geprüft nach DIN EN 12101-2) und komplett auf Aufsatzkränzen vormontiert LAMILUX-Verschattungssystem für Glassatteldach in zwei mechanisch gekoppelten Einzelanlagen 8 LAMILUX Motoröffner für den Klappenantrieb mit einer Hubkraft bis zu 2500 N und bis zu 750 mm Hub Objekt: Grundschule, Lorch-Waldhausen (Baden-Württemberg) Projekt: Sanierung / Ersetzen von Glasdachkonstruktionen alle Profile der Glasdachkonstruktion und der Lüfterflügel aus thermisch getrennten, stranggepressten Aluminiumprofilen CI-System Lüfterflügel M geprüft auf Luftdurchlässigkeit gem. EN 12207 (Klasse 4), Widerstandsfähigkeit bei Windlast gem. EN 12210 (Klasse C4/B5) und Schlagregendichtheit gem. EN 12208 (Klasse E1200) Ug-Wert der Verglasung in LAMILUX CI-System Glasarchitektur ME von 1,1 W/(m²K) / thermisch entkoppelter Randverbund mit zusätzlicher Blockdämmzone im Glasfalz, knickfreier Isothermenverlauf Uw-Wert-Vergleich (bezogen auf die Fläche der eingebauten Tageslichtkonstruktionen von 87,32 qm): EnEV 2009 LAMILUX zusätzliche Energieeinsparung 2,4 W/(m²K) 1,2 W/(m²K) 50% Heizölersparnis (pro Jahr): 1040 Liter Produktneutrale Ausschreibungstexte gemäß der Regularien für öffentliche Ausschreibungen erhalten Sie von Ihrem LAMILUX Verkaufsberater oder im Werk Rehau. Die aktuellen LAMILUX-spezifischen AUSSCHREIBUNGSTEXTE finden Sie unter http://www.lamilux.de/ausschreibung Kundenwunsch: Hoher Tageslichteinfall für harmonischere Innenraumatmosphäre im Schulbereich, bessere Lüftungsmöglichkeit und RWA-Funktionen, gute Wärmedämmung der Glasdachkonstruktionen für eine optimierte Gebäudeenergiebilanz. Aufgaben: Demontage der Bestandskonstruktionen bis zur umlaufenden Holzaufkantung mit Transport vom Dach, Abfuhr und fachgerechter Entsorgung / Lieferung und Montage neuer Glasdachkonstruktionen, einzelner Tageslichtelemente und aller steuerungstechnischen Systeme. Förderkriterien der Bundesregierung aus dem Konjunkturpaket II erfüllt 13

Musikhochschule, München Isothermenverlauf im Profilschnitt 14

CI-ENERGY Zwei LAMILUX-Walmdächer mit Flächenneigung 20 (Typ CI-System Glasarchitektur KWS 60), Länge 22,00 Meter, Breite 14,00 Meter Zwei Sockelwandverkleidungen (72 Meter x 0,8 Meter) Oberflächen beider Konstruktionen in RAL-Farbe beschichtet Objekt: CI-CONTROL 24 LAMILUX CI-System Lüfterflügel M mit 2,19 m Höhe und 0,79 m Breite für Lüftungs- und RWA-Funktion nach DIN EN 12101-2 24 LAMILUX Motoröffner als Klappenantrieb für Lüftungs- und RWA-Funktion mit 900 mm Hub Musikhochschule München (Bayern) Projekt: Alle Profile der Konstruktion und der Lüfterflügel aus thermisch getrennten, stranggepressten Aluminiumprofilen Verglasung: Wärmeschutzisolierglas aus Verbundsicherheitsglas mit Scheibenzwischenraum und ESG, Lichtdurchlässigkeit ca. 67 Prozent und Gesamtenergiedurchlass ca. 46 Prozent, Ug-Wert nach DIN EN 673 bei 1,1W/(m²K) CI-System Lüfterflügel M geprüft auf Luftdurchlässigkeit gem. EN 12207 (Klasse 4), Widerstandsfähigkeit bei Windlast gem. EN 12210 (Klasse C4/B5) und Schlagregendichtheit gem. EN 12208 (Klasse E1200) Sanierung der Glasdächer im Süd- und Nordbereich Kundenwunsch: Einhaltung des Bestandsschutzes und Aufsetzen der neuen Konstruktion auf das alte bestehende Stahltragwerk. Uw-Wert-Vergleich (bezogen auf die Fläche der eingebauten Tageslichtkonstruktionen von 620,02 qm): EnEV 2009 LAMILUX zusätzliche Energieeinsparung 2,40 W/(m²K) 1,24 W/(m²K) 48% Heizölersparnis (pro Jahr): ca. 7190 Liter Aufgaben: Demontage und Entsorgung der alten Drahtglaskonstruktionen / Verstärkungsmaßnahmen (Revitalisierung) an den bestehenden Tragwerken / Konstruktion, Lieferung und Montage von zwei Glasdachkonstruktionen (Walmdachform) auf konstruktiver Basis von LAMILUX CI-System Glasarchitektur KWS 60. Produktneutrale Ausschreibungstexte gemäß der Regularien für öffentliche Ausschreibungen erhalten Sie von Ihrem LAMILUX Verkaufsberater oder im Werk Rehau. Die aktuellen LAMILUX-spezifischen AUSSCHREIBUNGSTEXTE finden Sie unter http://www.lamilux.de/ausschreibung Förderkriterien der Bundesregierung aus dem Konjunkturpaket II erfüllt 15

Bibliothek der Humboldt-Universität, Berlin Isothermenverlauf im Fußpunkt 16

CI-ENERGY CI-CONTROL 82 festverglaste, ebene LAMILUX-Glasdachelemente (Typ CI-System Glasarchitektur FE) mit jeweiligen Abmessungen von 2,55 x 2,55 Meter 92 Aufsatzkonstruktionen aus GFK mit innenliegender Stahlblechrverkleidung Innenseiten der Konstruktionen mit Einbrennlackierung in RAL-Farbe 9016 und Pulverbeschichtung Zehn ebene Glasdachelemente mit je zwei Antriebseinheiten als Rauch- und Wärmeabzugsgeräte Objekt: Humboldt Universität Berlin Alle Profile der Konstruktion und der RWA-Flügel aus thermisch getrennten, stranggepressten Aluminiumprofilen Verglasung aller Elemente: 2-Scheiben-Isolierglas als Sonnenschutzverglasung, äußere Scheibe aus ESG und SZR, innere Scheibe aus VSG Projekt: Erweiterung des Jacob und Wilhelm Grimm-Zentrum Kundenwunsch: Hoher Tageslichteinfall zur Schaffung einer konzentrierten, ruhigen und freundlichen Arbeitsatmosphäre im Bibliotheks- und Lesebereich. Uw-Wert-Vergleich (bezogen auf die Fläche der eingebauten Tageslichtkonstruktionen von 715,76 qm): EnEV 2009 LAMILUX zusätzliche Energieeinsparung 1,90 W/(m²K) 1,12 W/(m²K) 41% Heizölersparnis (pro Jahr): ca. 5580 Liter Aufgaben: Nachweis von Material- und Bauteilprüfungen an linienförmig gelagerten, für Reinigungszwecke betretbaren Überkopfverglasungen / Konstruktion, Lieferung und Montage von 92 ebenen Glasdachelementen auf konstruktiver Basis von LAMILUX CI-System Glasarchitektur FE. Produktneutrale Ausschreibungstexte gemäß der Regularien für öffentliche Ausschreibungen erhalten Sie von Ihrem LAMILUX Verkaufsberater oder im Werk Rehau. Die aktuellen LAMILUX-spezifischen AUSSCHREIBUNGSTEXTE finden Sie unter http://www.lamilux.de/ausschreibung Förderkriterien der Bundesregierung aus dem Konjunkturpaket II erfüllt 17

Frankenhalle, Naila Isothermenverlauf im Fußpunkt 18

CI-ENERGY Drei LAMILUX-Lichtbänder (CI-System Lichtband B) in Bogenform mit je einer Breite von 5,00 m und einer Länge von 17,40 m. Drei LAMILUX-Adapterzargen in feuerverzinkter Ausführung mit farbbeschichteter Innenseite nach RAL 9002 einschließlich statisch erforderlicher Zug- und Druckstreben Objekt: CI-CONTROL Sechs LAMILUX-Doppelklappensysteme für den Rauch- und Wärmeabzug mit Abmessungen von 2,50 x 2,00 Meter nach DIN EN 12101, angetrieben über Aufstellaggregate mit CO 2 -Thermoautomatik und CO 2 -Fernauslösung für RWA-Funktion und Motoröffner (230V) mit 500 mm Hub für die Lüftungsfunktion Auslösung über RWA-CO 2 -Alarmkasten Lieferung und Montage eines Wind- und Regenfühlersets mit optischer Anzeige zu Betriebszustand, Regen, Temperatur und Wind Frankenhalle Naila (Bayern) Projekt: Flachdachsanierung Wärmebrückenfreie Ausführung aller Lichtbandteile durch Isothermen Lastkonverter (ITL) und Dichtungssystem mit aktivem Dehnungsabsorber (ADA) zur Kompensation von Wärmespannungen Alle Klappensysteme in wärmebrückenfreier Ausführung Verglasung: mehrschalige Polycarbonat-Hohlkammerprofile in opaler, blendfreier Ausführung mit einen Ug-Wert von 1,82 W/(m²K) Uw-Wert-Vergleich (bezogen auf die Fläche der eingebauten Tageslichtkonstruktionen von 312,6 qm): EnEV 2009 LAMILUX zusätzliche Energieeinsparung 2,40 W/(m²K) 1,87 W/(m²K) 22% Heizölersparnis (pro Jahr): ca. 1650 Liter Kundenwunsch: Kostenoptimierte Sanierung mit optimalen energetischen Vorteilen und blendfreiem Einfall von viel Tageslicht. Instandsetzung der RWA-Anlage nach neuesten technologischen Richtlinien. Aufgaben: Demontage von drei alten Lichtbändern mit GF-UP- Verglasungen sowie Abtransport und Entsorgung / Konstruktion, Lieferung und Montage von drei LAMILUX CI-System Lichtband B / Integration von Rauch- Wärmeabzugsgeräten. Produktneutrale Ausschreibungstexte gemäß der Regularien für öffentliche Ausschreibungen erhalten Sie von Ihrem LAMILUX Verkaufsberater oder im Werk Rehau. Die aktuellen LAMILUX-spezifischen AUSSCHREIBUNGSTEXTE finden Sie unter http://www.lamilux.de/ausschreibung Förderkriterien der Bundesregierung aus dem Konjunkturpaket II erfüllt 19

Altmainsporthalle, Grafenrheinfeld Isothermenverlauf im Profilschnitt 20

CI-ENERGY CI-CONTROL Drei LAMILUX Glasdachkonstruktionen in Satteldachform (Typ CI-System Glasarchitektur KWS 60) in den Maßen 19,40 x 4,70 Meter mit einer Neigung von 20 Grad Drei umlaufende LAMILUX Aufsatzkränze mit Farbbeschichtung der inneren und äußeren Aluprofile und Kantbleche 12 RWA-Klappen mit pneumatischem DIN-Beschlag für integrierte Rauch- und Wärmeabzugsgeräte nach DIN 18232 12 pneumatisch gesteuerte Rauch- und Wärmeabzugsanlagen mit je einem Pneumatik-Zylinder, einem Thermoauslösemelder mit CO 2 -Patrone, öffnend bei 68 Grad Celsius CO 2 -Alarmstation in Aufputzausführung Verlegung von Druckluft-Einfachrohrleitungen Satteloberlichtbänder aus profilierten thermisch getrennten Aluminium-Sprossen / Firstpunkt aus Aluminiumwinkeln mit innerer Wärmedämmung und Dampfsperre Verglasung aus Sonnenschutzisolierglas mit einem U-Wert von 1,10 W/(m²K), beschichtet mit mattheller Folie Objekt: Altmainsporthalle, Grafenrheinfeld (Bayern) Projekt: Ersetzen bestehender Oberlichter im Zuge der Bestandssanierung Kundenwunsch: Uw-Wert-Vergleich (bezogen auf die Fläche der eingebauten Tageslichtkonstruktionen von 366,78 qm): EnEV 2009 LAMILUX zusätzliche Energieeinsparung 2,40 W/(m²K) 1,16 W/(m²K) 52% Heizölersparnis (pro Jahr): ca. 4545 Liter Energiesparender Tageslichteinfall bei gleichzeitiger Regulierung des solaren Wärmeeintrags, wärmegedämmtes System mit integrierten RWA-Geräten. Aufgaben: Demontage der alten Oberlichtverglasungen, sämtlicher Befestigungsmaterialien, der Stahlrahmenkonstruktion, der Traufbleche und der Aufkantung inklusive Transport vom Dach und Entsorgung / Aufmaß, Konstruktion und Montage neuer Oberlichter. Produktneutrale Ausschreibungstexte gemäß der Regularien für öffentliche Ausschreibungen erhalten Sie von Ihrem LAMILUX Verkaufsberater oder im Werk Rehau. Die aktuellen LAMILUX-spezifischen AUSSCHREIBUNGSTEXTE finden Sie unter http://www.lamilux.de/ausschreibung Förderkriterien der Bundesregierung aus dem Konjunkturpaket II erfüllt 21

Klinikum, Münster Temperaturverlauf im Aufsatzkranz 22

CI-ENERGY CI-CONTROL 130 lüftbare Lichtkuppeln doppelschalig (OKD-Maß 140/230): Außenschale aus GF-UP, Innenschale aus Acrylglas opal, Einfaßrahmen weiß, 20 cm hoher Verbundaufsatzkranz / Kuppelsystem komplett vormontiert 48 Aufsatzkränze in Sondergröße 62 Sicherheitsrahmen in Sondergröße inkl. Schürze 96 Sonderpneumatikzylinder mit reiner Öffnungsfunktion für RWA und unterem Luftanschluss Eine LAMILUX-Lichtkuppel F80 lüftbar für RWA und Treppenhauslüftung Ein RWA-Set für Treppenhaus mit Lüftungsfunktion bestehend aus einer Steuerzentrale mit Anschlussmöglichkeit für zehn RWA- und zehn Lüftungstaster, Wind- und Regenfühler, Motoröffner mit 500mm Hub 62 wärmegedämmte Sicherheitsrahmen in Sondergröße inkl. Schürze 130 wärmegedämmte Aufsatzkränze aus Glasfaserkunststoff Objekt: Universitätsklinikum Münster (NRW) Projekt: Sanierung des Zentralgebäudes Kundenwunsch: Sehr sicherer vorbeugender Brandschutz durch große Anzahl an Rauch- und Wärmeabzugsanlagen. Uw-Wert-Vergleich (bezogen auf die Fläche der eingebauten Tageslichtkonstruktionen von 536,9 qm): EnEV 2009 LAMILUX zusätzliche Energieeinsparung 2,70 W/(m²K) 2,00 W/(m²K) 26% Heizölersparnis (pro Jahr): ca. 3750 Liter Aufgaben: Demontage von 146 alten Lichtkuppeln und 30 Pneumatikzylindern sowie Abtransport und Entsorgung / Lieferung und Montage von 131 Lichtkuppeln LAMILUX CI-System Lichtkuppel F80. Produktneutrale Ausschreibungstexte gemäß der Regularien für öffentliche Ausschreibungen erhalten Sie von Ihrem LAMILUX Verkaufsberater oder im Werk Rehau. Die aktuellen LAMILUX-spezifischen AUSSCHREIBUNGSTEXTE finden Sie unter http://www.lamilux.de/ausschreibung Förderkriterien der Bundesregierung aus dem Konjunkturpaket II erfüllt 23

Klinik der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Geldern Isothermenverlauf im Profilschnitt 24

CI-ENERGY Ein LAMILUX-Glasdach in pyramidenförmiger Ausführung mit einer Flächenneigung von 8 (Typ CI-System Glasarchitektur KWS 60) in den Maßen 4,72 Meter x 4,72 Meter Sichtbare Aluminiumteile innen und außen in RAL-Standardfarbe beschichtet Objekt: CI-CONTROL Vier LAMILUX-Lüftungsflügel mit 0,88 m Höhe und 1,12 m Breite, angetrieben mit Motoröffnern (24V) mit 500 mm Hub Eine Steuerungszentrale zur Ansteuerung der Antriebe für RWA und Lüftung Auslösung und Ansteuerung über RWA-Taster, Rauchmelder und Wind- und Regenfühlerset mit optischen Anzeigen für Betriebszustand, Regen, Temperatur und Wind Alle Profile der Konstruktion und der Lüfter-RWA-Flügel aus thermisch getrennten, stranggepressten Aluminiumprofilen Verglasung: siebbedrucktes Sonnenschutzisolierglas außen mit ESG, innen mit VSG Kinder- und Jugendpsychiatrie Geldern (NRW) Projekt: Erweiterung der Tagesklinik Kundenwunsch: Viel natürliches Licht im Rauminneren bei gleichzeitiger Vermeidung von Blendwirkungen, Begrenzung des solaren Wärmeeintrags durch Verschattungseinrichtung. Uw-Wert-Vergleich (bezogen auf die Fläche der eingebauten Tageslichtkonstruktionen von 23,61 qm): EnEV 2009 LAMILUX zusätzliche Energieeinsparung 2,40 W/(m²K) 1,32 W/(m²K) 45% Heizölersparnis (pro Jahr): ca. 255 Liter Aufgaben: Konstruktion und Lieferung einer Glasdachkonstruktion auf konstruktiver Basis von LAMILUX CI-System Glasarchitektur KWS 60. Montage auf bauseitig vorhandener Tragunterkonstruktion. Produktneutrale Ausschreibungstexte gemäß der Regularien für öffentliche Ausschreibungen erhalten Sie von Ihrem LAMILUX Verkaufsberater oder im Werk Rehau. Die aktuellen LAMILUX-spezifischen AUSSCHREIBUNGSTEXTE finden Sie unter http://www.lamilux.de/ausschreibung Förderkriterien der Bundesregierung aus dem Konjunkturpaket II erfüllt 25

26 ESF Schule, Frankfurt/Main

CI-CONTROL CI-CONTROL Intelligente Steuerungstechnik für energieeffiziente Gebäudehüllen LAMILUX CI-Control Steuerungs- und Antriebstechnologien im Zusammenspiel mit Tageslichtsystemen schaffen ein sehr breites Potenzial, die Energieeffizienz sowie den Komfort und die Sicherheit von Gebäuden geschickt zu kontrollieren und zu steuern. Was LAMILUX dabei auszeichnet: Die perfekt auf die Gebäudeart, Gebäudenutzung und Gebäudegröße zugeschnittene Selektion der einzelnen Komponenten. Dabei verstehen wir uns als Systemintegrator, der die Systembestandteile für den Rauch- und Wärmeabzug, die Tageslichtsteuerung, die energieeffiziente Klimaoptimierung und die Energiegewinnung miteinander vernetzt und automatisiert. Beispiele: Klappen für den Rauch- und Wärmeabzug und die natürliche Be- und Entlüftung, Verschattungs- und Lichtlenkungseinrichtungen, Solar- und Photovoltaikanlagen, Tageslichtsteuerungen für die künstliche Beleuchtung, wärmeregulierte Klimatisierungs- und Lüftungsanlagen. LAMILUX CI-Control alle Leistungen aus einer Hand: Konzeption, Planung und Projektierung der gesamten Antriebs- und Steuerungstechnologien Fertigung, Montage und Wartung der Steuerungs- und Schaltanlagen Lieferung und Montage der Tageslicht- und Klappensysteme sowie Verschattungs- und Lichtlenkungseinrichtungen Verlegung aller Kabel (elektrische Systeme) und Rohre (pneumatische Systeme) Lieferung und Integration von Photovoltaik- und Solaranlagen 27

28 Produkt: LAMILUX CI-System Glasarchitektur KWS 60

Objekt: Thermalbad, Ingolstadt CI-ENERGY Intelligentes Energiemanagement mit Tageslichtsystemen Objekt: Einkaufszentrum, Eberswalde CI-ENERGY Hohe energetische Maßstäbe werden im kommunalen Investitionsprogramm an alle Sanierungsobjekte im Wohn- und Nichtwohnbereich angelegt. Dabei sind Tageslichtsysteme als integraler Bestandteil der Gebäudehülle von großer Bedeutung, wenn es um den effizienten Umgang mit Energie geht. Alle Bestandteile, die über die energetischen Qualitäten des Systemaufbaus entscheiden, stehen dabei im Fokus: von den Verglasungsarten über die Profil- und Flügelsysteme bis hin zu den Steuerungstechnologien. Und über die Energieeffizienzvorteile von Tageslichtsystemen entscheiden vier Aspekte: Energie sparen, Energie bewahren, Energie steuern und Energie gewinnen. Energie sparen mit Tageslicht Der Einfall von Tageslicht in das Innere von Gebäuden ermöglicht, mit der natürlichsten Lichtquelle dem Sonnenlicht die Energiekosten für elektrische Beleuchtung erheblich zu minimieren. Energie bewahren mit innovativen Bauteile Isothermenoptimierte Tragkonstruktionen sorgen für eine hervorragende Wärmedämmung und nur wenig Energieverluste. Energie steuern mit intelligenten Automationen Intelligent geplante Steuerungstechnik koordiniert und harmonisiert die Systembestandteile für Lichtlenkung und Verschattung sowie natürliche Lüftung und Klimaoptimierung. Energie gewinnen mit regenerativen Lösungen In Tageslichtsysteme integrierte Solarmodule und Photovoltaikanlagen sorgen für eine reale Gewinnung von Energie. 29

30 Produkt: LAMILUX CI-System Glasarchitektur KWS 60 mit scheibenintegrierter Photovoltaik

Separat stehende Photovoltaikanlagen CI-SOLAR Intelligente Nutzung solarer Potenziale Photovotaikelemente auf der Südseite von Sheddachkonstruktion CI-SOLAR LAMILUX macht Flachdächer zu ertragreichen, energetischen Nutzflächen: Durch die Integration von Photovoltaikmodulen in Tageslichtkonstruktionen oder deren Montage als separat stehende Anlagen auf dem Flachdach sorgen wir für einen realen Energiegewinn: Erzeugen Sie Strom, ohne die Umwelt zu belasten und profitieren Sie in barer Münze von langfristigen Einspeisevergütungen. LAMILUX ist seit mehr als 50 Jahren auf den Flachdächern von Industrie- und Verwaltungsgebäuden zu Hause. Dieser Kompetenzaufbau hat uns zu einem Experten für qualitativ hochwertiges, energieeffizientes Bauen gemacht. Dabei kombinieren wir alle Potenziale, die uns die Sonne bietet: Tageslichteinfall, gesteuerter solarer Wärmeeintrag, solare Energiegewinnung. Darüber hinaus profitieren unsere Kunden von unserem Wissen über die statischen Erfordernisse Windlast, Schneelast, Stabilität an Bauteile auf dem Flachdach. LAMILUX CI-Solar Was wir leisten, damit Sie Energie gewinnen: Ortstermin und Beurteilung der künftigen solaren Nutzbarkeit der Dachfläche Vorprojektierung und Berechnung des künftigen Ertrages der PV-Anlage konkrete Konzeption und Dimensionierung der Anlage Lieferung, Montage und elektrotechnische Installation der PV-Module Inbetriebnahme Wartung der Anlage und Kontrolle der Erträge 31

LAMILUX Heinrich Strunz GmbH LICHTKUPPEL F80 LICHTBAND B LICHTBAND S GLASARCHITEKTUR GLASARCHITEKTUR F LICHTWAND KWS 60 / M RAUCH- UND WÄRME- ABZUGSANLAGEN SANIERUNG RWA- STEUERUNGSTECHNIK ZULUFTGERÄTE PHOTOVOLTAIK Faserverstärkte Kunststoffe Die Heinrich Strunz GmbH produziert unter dem Markennamen LAMILUX hochwertige Tageslichtsysteme aus Kunststoff, Glas und Aluminium sowie unter der Produktbezeichnung LAMILUXplan faserverstärkte Kunststoffe. Architekten, Bauingenieure, Bauplaner und Dachdecker setzen die LAMILUX Tageslichtelemente LAMILUX CI-Systeme sowohl beim Bau von Industrie-, Verwaltungs- und Hallenkomplexen als auch im privaten Wohnungsbau ein. Mit steuerbaren Klappensystemen ausgestattet dienen sie auch als Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) und energieeffiziente Einrichtung für die natürliche Be- und Entlüftung von Gebäuden. Die Bandbreite der LAMILUX CI-Systeme reicht von Lichtkuppeln über Lichtbänder bis hin zu ästhetisch formgebenden Glasdachkonstruktionen. Große Kompetenzen besitzt LAMILUX außerdem bei der Entwicklung und Herstellung von Steuerungseinrichtungen LAMILUX CI-Control für die Automation von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen und vieler weiterer beweglicher und steuerbarer Komponenten in Dach und Fassade. Der Stammsitz des Unternehmens befindet sich im oberfränkischen Rehau. Die in diesem Prospekt aufgeführten technischen Daten entsprechen dem aktuellen Stand bei Drucklegung und können sich ändern. Unsere technischen Angaben beziehen sich auf Berechnungen, Lieferantenangaben oder wurden im Rahmen einer Prüfung von einem unabhängigen Prüfinstitut nach den jeweils gültigen Normen ermittelt. Die Berechnung der Wärmedurchgangskoeffizienten für unsere Kunststoffverglasungen erfolgte nach der Methode der finiten Elemente mit Referenzwerten nach DIN EN 673 für Isoliergläser. Dabei wurde der Praxis und den spezifischen Kunststoff-Merkmalen Rechnung tragend die Temperaturdifferenz 15 K zwischen den Materialaußenflächen definiert. Die Funktionswerte beziehen sich nur auf Prüfstücke in den für die Prüfung vorgesehenen Abmessungen. Eine weitergehende Garantie für technische Werte wird nicht übernommen. Dies gilt insbesondere für veränderte Einbausituationen oder wenn Nachmessungen am Bau erfolgen.