Mindestanforderungen. für. a b c d f g h i j k l m MC-Bauchemie Nafufill GTS. BAW Müller GmbH & Co. KG/ (WHS)

Ähnliche Dokumente
Lieferverzeichnis. Gültig ab 1. Februar 2015

Innenbauteile von Wasserbauwerken, bei denen die relative Luftfeuchte überwiegend höher als 80 % ist. WA Beton, der zusätzlich zu der Beanspruchung

Oberweser-Transport-Beton GmbH & Co. KG

Die neue Betonnorm ÖNORM B

Rezyklierter Beton. Stand der Wissenschaft, Technik und Gesetzgebung in Deutschland

SAKRET Betoninstandsetzungssysteme für Trinkwasserbauwerke

bestimmt die Jürgen Krell, Hilden Gliederung 1. Richtige Planung 2. Einbau 3. Ergebnis im Festbeton 4. Zusammenfassung Baustoffforum

RC-Beton und die Anforderungen an die RC-Gesteinskörnung

Expositionsklassen Anwendungsbeispiele

Flugasche. Zement / CEM II /B-S 42,5 N CEM II /B-S 42,5 N CEM II /B-S 42,5 N C ,00 CEM II /B-S 42,5 N CEM II /B-S 42,5 N C 0 8/16 98,60

Betonersatz mit erhöhter Säuretoleranz

H mm. H mm


BETON nach Eigenschaften. BETON nach Eigenschaften. Expositionsklassengruppe E. Expositionsklassengruppe A. Expositionsklassengruppe B

Betonklassifizierungen nach Norm

Abstandhalter nach DIN 1045 und DBV-Merkblatt

Betonfertigteilfundament. der kleinen und großen Bauform (Monolithische Bauweise)

- Werk Höxter - Lüchtringen (Werk Nr /1) - Großburgwedel, 28. Juli 2016 Dr.S. Prüfzeugnis Nr /16 (A)

Aufbau-Info für I-Wandplatten je nach Nutzhöhe (1,50m-4,00m)

Bauteile aus Beton und Stahlbeton

GEBRÜDER BRAWAND AG KIESWERK GRYTH GRINDELWALD FRISCHBETON PREISLISTE Telefon Fax Grindelwald

DURIMENT Betonreparaturmörtel PCC GK 1

Planung + Ausführung. Photovoltaik Solar-Dichtungsblech. Eternit (Schweiz) AG. I CH 8867 Niederurnen I CH 1530 Payerne

SIA Merkblatt 2030 (2010): Recyclingbeton

my f lyer.ch Datenblätter für Register DIN A4 mit 5 / 6 / 7 / 8 / 9 / 10 / 11 / 12 Blättern Wählen Sie bitte die passende Blattzahl aus.

Beton nach Eigenschaften SN EN 206-1

Plakate / Plots. DIN A3 (297 x 420 mm) DATEN: BITTE BEACHTEN SIE: 30,1 29,7 cm (Endformat) 42,0 cm (Endformat) 42,4. Datenformat

Korrosionsüberwachungssysteme für Parkhäuser

Preisliste GLOGGNER BETON AG Verwaltung und Disposition Dorfstrasse Perlen Telefon Telefax

915 Tunnelbau Seite Vorbemerkungen 915/1

SIA-Merkblatt 2030 Recyclingbeton

Schutzmaßnahmen an Betonoberflächen Merkblatt Oberflächenvergütung von Beton Veröffentlichung Kurzfassung des Merkblattes

Gärfutter-Fahrsilos. Besonderheiten bei der Bemessung

Baustellenrelevante Eigenschaften von Beton

Preisliste Transportbeton - Kies & Splitt

Anlagenbezogener Gewässerschutz Rohrleitungen zum Transport von wassergef. Stoffen Rohrleitungen zum Transport wassergefährdender Stoffe

KUNDENINFORMATION ZUR ÖNORM B

Zielsichere Herstellung von hochbeanspruchten Industrieböden Hartstoffestriche und Hartstoffeinstreuungen in der Praxis

Anforderungen an die Bauausführung von Biogas- und Fahrsiloanlagen

Produktdatenblatt - Stahlbetonhohldielen

Firma Produkte Zertifikat gültig bis

Qualitätssicherung auf der Baustelle

Qualitätssicherung im Betonbau / Prüfung von Beton

Hauptleitungen auf kleinstem Raum anschließen Hauptleitungsabzweigklemmen mit Zulassung für Alu-Leiter. Let s connect.

Betonieren bei kaltem Wetter. Holcim (Deutschland) AG

Beschichtungssysteme für LAU- und HBV- Anlagen nach aktuellen Zulassungskriterien

Barcode- Referenzhandbuch

F 30 > 52 db 0,19 15 mm Feuerschutzplatte RF Montagelattung (mind. 50/30 mm, Abstand max. 400 mm) Dampfbremse: z. B.: Isover Vario KM Duplex

EG KONFORMITÄTSZERTIFIKAT 0432 BPR 0017

Neues zu den Korrosionsschutzregelwerken HTG workshop Korrosionsschutz für Meerwasserbauwerke Günter Binder Hamburg, 23.

Inhaltsverzeichnis. 1 Konstruieren mit Glas Materialgerechtes Konstruieren Materialeigenschaften Konstruktive Grundlagen 17

TRANSPORT-BETONWERK HEIDENHEIM. Preisliste. gültig ab 01. April 2011

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung...1

1

Biegefestigkeit parallel 40 N/mm² 38 N/mm² (F 25) 3) Biegefestigkeit quer 15 N/mm² 15 N/mm² (F 10) 3) ± 0,06 t 1) + (0,8 + 0,03 t) mm.

FORD FOCUS Focus_346_2014_V9_Cover.indd /08/ :17

Ingenieurbüro Ohligschläger und Ribarek

Merkblatt Eignungsfeststellungsverfahren für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Preisliste PL 28. Crailsheim Schrozberg Rot am See

Preisliste Transportbeton 2010

916 Gerüste, Brückenbesichtigungsgeräte Seite Vorbemerkungen 916/ Traggerüst herstellen Psch 916/3 102 Profillehre herstellen St 916/3

INFORMATIONSMATERIAL DREHDURCHFÜHRUNGEN

"Fachgerechte Nachbehandlung und deren Einfluss auf die Dauerhaftigkeit von Betonbauteilen" MÄRKISCHES FORUM BAUSTOFFPRAXIS BAUWERKSDIAGNOSTIK

Ausführung von Betonbauteilen

Technisches Merkblatt StoCrete BE Mörtel grob

WTA-Zertifizierte Sanierputzsysteme

Leistungserklärung Nr. 002BauPVo (EU Nr. 305/2011)

Baustoffe für die wirtschaftliche Baustelle

Mitteilungsblatt. der Bundesanstalt für Wasserbau Nr. 89. Massive Wasserbauwerke nach neuer Norm. Karlsruhe Mai 2006 ISSN

Mängel an Dichtflächen

Anwendungserfahrungen mit den Expositionsklassen

PAGEL Spezial Beton. Grundlagen und Anwendungsgebiete der Verguss Systeme der neuen Generation der PAGEL - SPEZIALBAUSTOFFE. GmbH & Co.

QUICK. Fibox QUICK. Schnellverschluss- Variable Einbauhöhe RoHS-konform und Deckelschrauben für Frontplatte halogenfrei

Prüfung des Verformungs- und Tragfähigkeitsverhaltens von Fußbodenkonstruktionen

ETA-11/0493 vom 15. April Europäische Technische Bewertung. Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

Preisliste für Transportbeton ( DIN EN 206 )

Oberflächenvergütete Stahlbauteile und deren Beitrag zum Korrosionsschutz

haubold Jumbo -Wellennägel gemäß allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Z

Energetische Dachsanierung - was bringt die neue DIN Josef Denk Anwendungstechnik und Systementwicklung

my f lyer.de Datenblätter für Register DIN A5 mit 5 / 6 / 7 / 8 / 9 / 10 / 11 / 12 Blättern Wählen Sie bitte die passende Blattzahl aus.

D R Ü C K E R G A R N I T U R E N LEGENDE

TECHNISCHE INFORMATION

Verwendung von Beton mit rezyklierten Gesteinskörnungen bei Verkehrswasserbauten

Einführung in die Betontechnologie

Antrag auf Abrechnungsgenehmigung von Leistungen der Nuklearmedizin

911/912/911 Turbo (930) 02/2008

Merkblatt zur Eintragung in das Installateurverzeichnis Strom Stand: 11. März 2009

Empfehlung zur Leistungsbeschreibung, Aufwandsermittlung und Vergabe von Leistungen der Bauwerksprüfung nach DIN 1076

T-PIECES T-STÜCKE. 02/2016

Flygt C-Pumpen

Stützen für Fördersysteme

bei den Fahrzeugtypen 9, M12x1,5, Kegelwinkel 60 beim Fahrzeugtyp S, T, R, H und J

Bemerkungen. Außenbauteile, chem. schwacher Angriff m 422 CEM III/A 42,5 N 106,00

Baustoffkunde Übung 04 Protokoll zur Betonherstellung (Erstprüfung)

Beton im Wasserbau. Stundenplan. Empfohlene Literatur. Modul 4-52: Beton im Wasserbau und Stahlwasserbau WS 2011/12

Expositionsklassen von Beton und besondere Betoneigenschaften

BRANDSCHUTZ. Wirksamer. Tel.: Fax: kopo@siol.net

Schlauchliner machen Druck

Wasser ist Mehrwert. Membranfiltration für Kleinkläranlagen

CityMix Beton GmbH. Transportbetonpreisliste gültig ab Stand Standorte Lieferwerke: Urmitz und Spessart

Transkript:

Zusammenstellung der für den Wasserbau zugelassenen Stoffe, Einrichtungen und Verfahren für Spritzmörtel/Spritzbeton gemäß ZTV-W LB 219, Abschnitt.4, Ausgabe 20 (Zusammenstellung Wasserbau) Gültigkeit: 01.11.2017-31.12.2018 mit ZTV-W LB 219 Ausgabe 20 Stand: 18.01.2018 lfd. Nr. Hersteller/ Herstellwerk Produkt Mindestanforderungen erfüllt für zugelassene Expositionsklassen nach ZTV-W LB 219 XC a XD XS XF XA a XM a XW Bestätigung-Nr./ Ablaufdatum der Listung a b c d f g h i j k l m MC-Bauchemie S-A2 Nafufill GTS BAW-2010-03-1 1 Müller GmbH & Co. KG/ S-A3 31.10.2020 Bottrop 2 3 4 7 8 9 10 11 12 MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG/ Bottrop MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG/ Bottrop PAGEL Spezial-Beton GmbH & Co. KG/ Werk I PAGEL Spezial-Beton GmbH & Co. KG/ Werk I quick-mix Gruppe GmbH & Co. KG Werk 3.4 Sakret GmbH/ Bad Lauterberg i. Harz Neuss I Neuss I Nordhausen Nordhausen Nordhausen Nordhausen Nafufill GTS-HS Nafufill KM 20 SP20 PAGEL SPCC-Mörtel SP4 PAGEL SPCC-Mörtel SSM-NT Sanierspritzmörtel Sakret Spritzmörtel SPCC 3 ACM 4 ACB8 ACM 4 ACM 4 S-A3 ACB 8 ACB 8-S-A3 S-A2 S-A3 S-A2 S-A3 S-A2 S-A3 S-A4 1-4 1-3 1-3 1-4 1-2 b 1-2 S-A2 1-4 1-2 1-2 1-4 1 b 1 b 1-2 S-A3 1-4 1-2 1-2 1-4 1 b 1 b 1-2 S-A4 S-A2 S-A3 S-A4 1-4 1-3 1-3 1-4 1-2 b 1-2 S-A2 S-A3 S-A4 1-4 1-3 1-3 1-4 1 b 1-2 S-A2 S-A3 S-A2 S-A3 S-A2 S-A3 S-A2 S-A3 1-4 1-3 1-3 1-4 1-2 b 1 b 1-2 S-A4 S-A2 S-A3 S-A2 S-A3 1-4 1-3 1-3 1-4 1-2 b 1 b 1-2 S-A4 BAW-2010-04-1 31.10.2020 BAW-201-04-1 07.09.2021 BAW-2010-0-1/ 03.09.2020 BAW-20-01-1/ 0.09.2021 BAW-201-01-1/ 03.09.2020 BAW-2010-02-1/ 30.09.2021 BAW-2007-01-1/ 07.09.2021 BAW-2007-02-1/ 07.09.2021 BAW-2007-03-1/ 0.09.2021 BAW-2007-04-1/ 0.09.2021 BAW-2007-0-1/ 0.09.2021 BAW-2007-0-1/ 0.09.2021 www.baw.de - Seite 1 von 11 -

Zusammenstellung der für den Wasserbau zugelassenen Stoffe, Einrichtungen und Verfahren für Spritzmörtel/Spritzbeton gemäß ZTV-W LB 219, Abschnitt.4, Ausgabe 20 (Zusammenstellung Wasserbau) Gültigkeit: 01.11.2017-31.12.2018 mit ZTV-W LB 219 Ausgabe 20 Stand: 18.01.2018 lfd. Nr. Hersteller/ Herstellwerk Produkt Mindestanforderungen erfüllt für zugelassene Expositionsklassen nach ZTV-W LB 219 XC a XD XS XF XA a XM a XW Bestätigung-Nr./ Ablaufdatum der Listung a b c d f g h i j k l m SikaCem S-A2 Sika Deutschland GmbH BAW-2010-01-1 14 Gunit 212S S-A3 Werk II 30.09.2021 S-A4 1-4 1-3 1-3 1-4 1 b 1-2 1 1 17 StoCretec GmbH/ Werk 002 StoCretec GmbH/ Werk 002 StoCretec GmbH/ Werk 002 StoCrete TS100 StoCrete TS12 StoCrete TS S-A2 S-A3 S-A2 1-4 1-3 1-3 1-4 1-2 S-A3 S-A4 S-A2 S-A3 1-4 1-3 1-3 1-4 1 b 1-2 S-A4 a : Bei den Expositionen XC, XA und XM ist eine Anwendung auch in nicht genannten Expositionsklassen zulässig, wenn der sachkundige Planer entsprechende Nachweise führt. b : Nachweis über Zusammensetzung (Herstellererklärung) BAW-2007-08-1/ 30.09.2021 BAW-201-02-1/ 29.08.2021 BAW-201-03-1/ 29.08.2021 : Werksmäßig hergestellter Spritzmörtel/Spritzbeton (BGS): Baustellengemischter Spritzmörtel/Spritzbeton Sofern erforderlich darf nur der zusammen mit dem Spritzmörtel/Spritzbeton grundgeprüfte Korrosionsschutz verwendet werden (s. Ausführungsanweisung). Hinweis: Über die Eignung der Produkte im jeweiligen Anwendungsfall entscheidet der sachkundige Planer. Hierbei sind die Planungsgrundsätze der ZTV-W LB 219 Abschnitt 0.2 zu beachten. www.baw.de - Seite 2 von 11 -

Bundesanstalt für Wasserbau Zusammenstellung gemäß ZTV-W LB 219, Abschnitt.4, Ausgabe 20 Nafufill GTS Aliva 24 senkrecht 1 2 3 4 8-10 Statischer E-Modul [9] k 9,3 9,1 4,4 7,8 0,1 0,74 über Kopf 9, 10,0 7,8 1,8 0,2 0,7 30, (m²h -0, ) 0,07 1 Carbonatisierungstiefe mm 0 1 Chlorideindringwiderstand 10-12 m²/s 1,83 (Mittel) 1,8 (Max) Die vom Hersteller angegebene Zusammensetzung entspricht den Anforderungen der DIN 104-2 bzw. ZTV-W Nafufill GTS-HS keine Angaben 1 2 3 4 1 Chlorideindringwiderstand 10-12 m²/s 1,39 (Mittel) 1,39 (Max) Die vom Hersteller angegebene Zusammensetzung entspricht den Anforderungen der DIN 104-2 bzw. ZTV-W Weitere Materialkennwerte liegen noch nicht vor www.baw.de - Seite 3 von 11 -

Bundesanstalt für Wasserbau Zusammenstellung gemäß ZTV-W LB 219, Abschnitt.4, Ausgabe 20 Nafufill KM 20 (SPCC) PFT Swing L, FU400 senkrecht 1 2 3 4 8-10 Statischer E-Modul [9] k 8,4 8,4,7 8,8 0,803 1,004 über Kopf 9,3 9,1 8,1 77,7 0,773 0,98 34 (m²h -0, ) 0,1 1 Carbonatisierungstiefe mm 0 Die vom Hersteller angegebene Zusammensetzung entspricht den Anforderungen der DIN 104-2 bzw. ZTV-W SP20 PAGEL-SPRITZMÖRTEL (SPCC) Aliva 24 Mai M200 (Stator MP2L) P.F.T N2Pumpe Universalpumpe Putzknecht S30 Pumpe Nassspritzverfahren Dichtstrom 40 m und 90 m Schlauch 42,m Schlauch 42 m Schlauch senkrecht über Kopf senkrecht über Kopf 1 2 3 4 8-10 Statischer E-Modul [9] kn/mm ² (m²h - 0, ) 9,7 8,7 8,8 4,8 0,88 38 10,2 11,7 7, 70,0 0,92 38 0,087 0,083 11,2 11,4 9,9 7,9 1 1 Carbonatisierungstiefe Chlorideindringwiderstand mm 1, 1, 10-12 m²/s 0,7 (Mittel) 0,4 (Max) Die vom Hersteller angegebene Zusammensetzung entspricht den Anforderungen der DIN 104-2 bzw. ZTV-W LB 219 für eine Anwendung in XA1-2. www.baw.de - Seite 4 von 11 -

Bundesanstalt für Wasserbau Zusammenstellung gemäß ZTV-W LB 219, Abschnitt.4, Ausgabe 20 SP4 PAGEL-SPRITZMÖRTEL (SPCC) Schlauchlänge 40 m 1 2 3 4 1 Größtkorn mm 4 7,2 9,9 40, 0,3 7 Quelle 0,29 8-10 Statischer E-Modul kn/mm ² (m²h - 0, ) 0, 0,8 23, 0,31 1 Carbonatisierungstiefe mm, 1 Chlorideindringwiderstand 10-12 m²/s 0,83 Die vom Hersteller angegebene Zusammensetzung entspricht den Anforderungen der DIN 104-2 bzw. ZTV-W LB 219 für eine Anwendung in XA1 und XM1. SSM-NT Sanierspritzmörtel Mai M200 (Stator MP2L) P.F.T N2Pumpe Universalpumpe Putzknecht S30 Pumpe Aliva 24 Nassspritzverfahren Dichtstrom 42,m Schlauch 42 m Schlauch 40 m und 90 m Schlauch senkrecht über Kopf senkrecht über Kopf 1 2 3 4 8-10 1 1 Statischer E-Modul [9] Carbonatisierungstiefe Chlorideindringwiderstand kn/mm ² (m²h - 0, ) 10,2 11,7 7, 70,0 0,92 38 11,2 11,4 9,9 7,9 9,7 8,7 8,8 4,8 0,88 38 0,083 0,087 mm 1, 1, 10-12 m²/s 0,7 (Mittel) 0,4 (Max) Die vom Hersteller angegebene Zusammensetzung entspricht den Anforderungen der DIN 104-2 bzw. ZTV-W LB 219 für eine Anwendung in XA1-2. www.baw.de - Seite von 11 -

Bundesanstalt für Wasserbau Zusammenstellung gemäß ZTV-W LB 219, Abschnitt.4, Ausgabe 20 Sakret Spritzmörtel SPCC 3 Aliva 24.2 Vario Trockenspritzmaschine Mader Betonspritzmaschine WM 0-3 senkrecht über Kopf senkrecht über Kopf 1 2 3 4 8-10 1 1 Statischer E-Modul [9] Carbonatisierungstiefe Chlorideindringwiderstand kn/mm ² (m²h - 0, ) 11,0 11,,4 8,1 0,8 10,4 12,9 0,3 4, 0,70 0,88 11,9 2,2 34 0,0 mm 0,2 10-12 m²/s 1,3 (Mittel) 1,39 (Max) Die vom Hersteller angegebene Zusammensetzung entspricht den Anforderungen der DIN 104-2 bzw. ZTV-W LB 219 für eine Anwendung in XA1. 10,9 3,0 Sakret ACM 4 Werk Neuss 2 1 2 3 4 10,2 10,2 82,8 83, 0,8-8 - 10 Statischer E-Modul k 30, (m²h -0, ) 0, 1 Carbonatisierungstiefe mm 2,0 1 Chlorideindringwiderstand 10-12 m²/s 0, (Mittel) 0,80 (Max) Die vom Hersteller angegebene Zusammensetzung entspricht den Anforderungen der DIN 104-2 bzw. ZTV-W www.baw.de - Seite von 11 -

Bundesanstalt für Wasserbau Zusammenstellung gemäß ZTV-W LB 219, Abschnitt.4, Ausgabe 20 Sakret ACB 8 Werk Neuss 2 1 2 3 4 9,3 10,7 78,1 81,7 0,8-8 - 10 Statischer E-Modul k 34,0 (m²h -0, ) 0, 1 Carbonatisierungstiefe mm 2,0 1 Chlorideindringwiderstand 10-12 m²/s 0,1 (Mittel) 0,0 (Max) Die vom Hersteller angegebene Zusammensetzung entspricht den Anforderungen der DIN 104-2 bzw. ZTV-W Sakret ACM 4 Werk Nordhausen 2 1 2 3 4 8,1 9,1 8,1 1, 0, - 8-10 Statischer E-Modul k 2,0 (m²h -0, ) 0, 1 Carbonatisierungstiefe mm 2,0 1 Chlorideindringwiderstand 10-12 m²/s 3,12 (Mittel) 3,49 (Max) Die vom Hersteller angegebene Zusammensetzung entspricht den Anforderungen der DIN 104-2 bzw. ZTV-W www.baw.de - Seite 7 von 11 -

Bundesanstalt für Wasserbau Zusammenstellung gemäß ZTV-W LB 219, Abschnitt.4, Ausgabe 20 Sakret ACM 4 S-A3 Werk Nordhausen 2 1 2 3 4 8,1 9,1 8,1 1, 0, 0,8 8-10 Statischer E-Modul k 2,0 (m²h -0, ) 0, 1 Carbonatisierungstiefe mm 2,0 1 Chlorideindringwiderstand 10-12 m²/s 3,12 (Mittel) 3,49 (Max) Die vom Hersteller angegebene Zusammensetzung entspricht den Anforderungen der DIN 104-2 bzw. ZTV-W Sakret ACB 8 Werk Nordhausen 2 1 2 3 4 8,4 8,9 0,3 3,3 0,8-8 - 10 Statischer E-Modul k 23, (m²h -0, ) 0, 1 Carbonatisierungstiefe mm 2,0 1 Chlorideindringwiderstand 10-12 m²/s 2, (Mittel) 2,8 (Max) Die vom Hersteller angegebene Zusammensetzung entspricht den Anforderungen der DIN 104-2 bzw. ZTV-W www.baw.de - Seite 8 von 11 -

Bundesanstalt für Wasserbau Zusammenstellung gemäß ZTV-W LB 219, Abschnitt.4, Ausgabe 20 Sakret ACB 8 S-A3 Werk Nordhausen 2 1 2 3 4 8,4 8,9 0,3 3,3 0,8 1,0 8-10 Statischer E-Modul k 23, (m²h -0, ) 0, 1 Carbonatisierungstiefe mm 2,0 1 Chlorideindringwiderstand 10-12 m²/s 2, (Mittel) 2,8 (Max) Die vom Hersteller angegebene Zusammensetzung entspricht den Anforderungen der DIN 104-2 bzw. ZTV-W SikaCem Gunit 212S Aliva 24.2 Vario Mader WM 0-3 senkrecht über Kopf senkrecht über Kopf 1 2 3 4 8-10 Statischer E-Modul [9] k (m²h -0, ) 11,0 11,,4 8,1 0,8 10,4 12,9 0,3 4, 0,70 0,88 11,9 2,2 34 1 Carbonatisierungstiefe mm 0,2 1 Chlorideindringwiderstand 10-12 m²/s 0,0 1,3 (Mittel) 1,39 (Max) Die vom Hersteller angegebene Zusammensetzung entspricht den Anforderungen der DIN 104-2 bzw. ZTV-W LB 219 für eine Anwendung in XA1. 10,9 3,0 www.baw.de - Seite 9 von 11 -

Bundesanstalt für Wasserbau Zusammenstellung gemäß ZTV-W LB 219, Abschnitt.4, Ausgabe 20 StoCrete TS 12 Mader WM 14 Senkrecht, 1 2 3 4 8-10 Statischer E-Modul k 17,8,1 7,1 27, 28,1 0, 0,78 Sove,8 21,8 (m²h -0, ) 0,083 1 Carbonatisierungstiefe mm 0, 1 Chlorideindringwiderstand 10-12 m²/s d 1,144 Mittel (1,480 Max) StoCrete TS Senkrecht, Mader WM 14 1 2 3 4 7,0 8,0 30, 31,7 0,4 0,7 8-10 Statischer E-Modul k 20,0 (m²h -0, ) 0,078 1 Carbonatisierungstiefe mm 0, 1 Chlorideindringwiderstand 10-12 m²/s d 1,028 Mittel (1,289 Max) Die vom Hersteller angegebene Zusammensetzung entspricht den Anforderungen der DIN 104-2 bzw. ZTV-W LB 219 für eine Anwendung in XA1. www.baw.de - Seite 10 von 11 -

Bundesanstalt für Wasserbau Zusammenstellung gemäß ZTV-W LB 219, Abschnitt.4, Ausgabe 20 StoCrete TS 100 Spritzanlage WM 14 Trockenspritzverf. Spritzanlage WM 14 Trockenspritzverf. 100 m Schlauch Spritzanlage WM 0 Trockenspritzverf. Spritzanlage WM 0 Trockenspritzverf. 100 m Schlauch horizontal über Kopf horizontal über Kopf horizontal über Kopf horizontal über Kopf 1 2 3 4 7 8 8-9 Schwinden mm/m 8-10 8-10a 1 1 Statischer E- Modul [9] Statischer E-Modul [9] Carbonatisierungstiefe Chlorideindringwiderstand 12, 12,4 7,8 77, 0,82 10,8 11,9 88, 83,4 0,9 10,8 7,4 11,0 8,3 k 31, k (m²h -0, ) 3,7 32,8 0,08 mm 0,0 10-12 m²/s 2,2 (Mittel) 2,7 (Max) Die vom Hersteller angegebene Zusammensetzung entspricht den Anforderungen der DIN 104-2 bzw. ZTV-W 10, 8,4 www.baw.de - Seite 11 von 11 -