SENDENHORST Hans Homeyer (l.) bleibt auch weiterhin Vorsitzender des Sendenhorster Heimatvereins. SEITE 7. Dreingau Zeitung

Ähnliche Dokumente
der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

St. Johannes Baptist, Garrel

Programm JAHRE ST.MARIA

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Leseverstehen TEST Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Ausgabe Okt Oktober 2015

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Aufsteiger in der Sommersaison 2014 aus dem Tennisbezirk Münsterland

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

Termine von April Dezember 2015

Seite 4 Seite 5 Seite 8

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

Rundschreiben Nr. 8 der Saison 2006/2007

PROGRAMM September - November 2016

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse Uhr Jahre Omnibus Püttner

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Bemerkung/Training Schlüsseldienst/Aufsic

Turnhalle Schulstraße Tel Treffen: 9.00 Uhr Altherren-Wandern Herr Middendorf. Stadion Friesoyther Straße Tel. 2433

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Veranstaltungen 2014

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken

Abschlusstest Deutsch A1.1

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

In Freundschaft auf die Stockschützen!

Grusswort. Meldeergebnis: NRW-Masters -Meisterschaften kurze-strecke und Staffeln /10. Juni 2001 in Oelde

Samstag. Schwarmintelligenz

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Programm J u n i 2011

Erstkommunion in Drensteinfurt Kindertheateraufführung Die Schatzkiste oder Käpt n Elintbackes Geheimnist ab 4 Jahre, Alte Post, um 16 Uhr

Merk-Blatt. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa , ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Im Original veränderbare Word-Dateien

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Hallo Kinder und Jugendliche!

Klaws als Tarzan über die Hamburger Musical-Bühne. SEITE 5. Dreingau Zeitung

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

Haben auch Sie einen Vorschlag? Dann mailen Sie uns gerne:

Veranstaltungskalender der Gemeinde Bornhöved für 2015 (Stand: )

Protokoll Duingen,

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

15 Jahre Ihr Küchenprofi Schon ab ,- Vereinbaren Sie einen Termin! / /

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen)

Kindergarten Don Bosco

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

42. Ausgabe

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Albertina September 2012

Praktikum im Bundestag ( )

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am im Vereinsheim, Am Butterberg 10, Elmshorn

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Die neuen TV-Tarife Preise und Programminfos

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Kinderrechte und Glück

Veranstaltung Veranstalter Ort

Transkript:

DRENSTEINFURT Der Synagogenverein plant für November eine Ausstellung und eine Themenlesung. SEITE 3 SENDENHORST Hans Homeyer (l.) bleibt auch weiterhin Vorsitzender des er Heimatvereins. SEITE 7 SPORT Fußball-A-Ligist Fortuna Walstedde wird von der Saison 2010/11 an von Alexander Vojnovski trainiert. SEITE 4 Dreingau Zeitung 105. Jahrgang / Nr. 18 / HO2498 ZEITUNG FÜR DRENSTEINFURT, RINKERODE, WALSTEDDE, SENDENHORST, ALBERSLOH Samstag, 6. März 2010 Das lokale Wetter Samstag: zunächst noch leichter Schneefall, dann kommt die Sonne durch, bis 2 Grad Sonntag: vormittags meist bewölkt, später auch sonnige Abschnitte, bis 2 Grad Montag: Sonne und Wolken wechseln sich auch heute wieder ab, bis 2 Grad Dienstag: heute die meiste Zeit recht freundlich, trocken aber windig, bis 2 Grad In ist es besonders sicher Kreispolizei stellt Kriminalitätsstatistik vor Straftaten 2009 Münster/ Der Frühjahrssend in Münster beginnt an diesem Wochenende. Dieses Jahr wird sich der Send in einer XXL-Variante Anzeige TV HiFi Video Handy s Sat Technik DSL ISDN Telefonanlagen Wir bringen Sie ins Internet! Annahmestelle für ISDN-, DSL-Anträge. Beratung - Verkauf Montage - Service EP: Närmann TV, Video, HiFi, Sat.-Technik, Telekom 48317, Martinstraße 15 Telefon 02508/984161 24 Stunden shoppen unter www.ep-naermann.de EElectronicPartner 6.000 x in Europa / Das vergangene Jahr war für die Kreispolizeibehörde Warendorf ein sehr erfolgreiches. Im gesamten Kreisgebiet wurden 2009 insgesamt 14 459 Straftaten angezeigt 260 Fälle weniger als noch 2008. Auch die Aufklärungsquote ist mit gut 52 Prozent recht hoch. Diese Ergebnisse veröffentlichte die Kreispolizei in ihrer Kriminalitätsstatistik für 2009. In waren ein deutlicher Rückgang der Straftaten (von 717 auf 623 Fälle) und eine kräftige Steigerung der Aufklärungsquote (von knapp 36 auf knapp 46 Prozent) zu verzeichnen. Die Kriminalitätshäufigkeit liegt, kreisweit betrachtet, im Mittelfeld, aber deutlich unter dem Durchschnitt des Kreises und noch deutlicher unter dem Landesdurchschnitt, kann Polizeipressesprecher Martin Schnafel berichten. Vor allem bei der Bekämpfung der Straßenkriminalität konnte die Aufklärung gesteigert werden. Wir führen dies auf die Arbeit der gemeinsamen Ermittlungsgruppe Straßenkriminalität beim Kriminalkommissariat in Ahlen zurück, meint Schnafel. Auch im Bereich Fahrraddiebstahl entwickelten sich die Zahlen positiv: 50 Fälle weniger waren 2009 zu verzeichnen, die Aufklärungsquote lag bei mehr als 26 Prozent. In blieb die Zahl der Straftaten mit 522 Fällen auf ähnlichem Niveau wie im Vorjahr (2008: 524 Fälle). Die Vier-Türme-Stadt weist aber vor allem eine geringe Kriminalitätshäufigkeit auf. Die Gefahr, Opfer einer Straftat zu werden, ist auf Kreisebene nur in Everswinkel und Wadersloh geringer. Die Aufklärungsquote bei Straftaten ist mit 34 Prozent nahezu unverändert geblieben. Hier blieb vor allem die Bekämpfung der Straßenkriminalität unter dem Kreisdurchschnitt zurück, weiß Martin Schnafel. Grafik: KPB WAF Hin mit dem Zug, zurück mit dem Bus Send in Münster erstreckt sich über neun Tage über zwei Wochenenden seinen Besuchern präsentieren. Vom 6. bis 14. März lockt die größte Kirmes im Münsterland zahlreiche Besucher in die Westfalenmetropole. Die Nachtbusse von Westfalen Bus und der Provinzial Versicherung sind an beiden Wochenenden im Einsatz. Für die Hinfahrt zum Send können Regionalzüge genutzt werden. Für die Rückfahrt steht der Nachtbus N 42 (Münster ) zur Verfügung. Vom Hauptbahnhof, Bussteig D2, fahren die Busse um 0.15 und 3.35 Uhr zurück. Weitere Informationen erteilt die Westfalen Bus-Filiale Warendorf, Tel. (02581) 93890. www.westfalenbus.de www.nachtbus.de Für die volle Punktzahl hat es bei beiden Schulen am Mittwochvormittag leider nicht gereicht. Die Städtische Realschule schaffte es, in 25,31 Sekunden drei der fünf Fragen beim Schulduell des Radiosenders 1Live richtig zu beantworten. Der St. Martin-Realschule gelangen in 21,75 Sekunden vier richtige Antworten. Doch auf das Finale haben mit diesen Ergebnissen beide Schulen keine Chance. Denn fünf richtige Antworten und eine schnelle Zeit sind nötig, wenn man sich den Hauptpreis ein Konzert der Gruppe Silbermond sichern möchte. Dass der Regisseur des Kinofilms Avatar mit Vornamen James heißt, das wussten die er Schüler (Foto l.). Und die Frage nach einem Mitglied der Gruppe Die Ärzte war auch kein Problem für die er: Bela war die richtige Antwort (Foto r.). Doch an anderen Stellen haperte es ein we- nig. Rund 500 Schulen aus Nordrhein-Westfalen neh- men in diesem Jahr am 1Live-Schulduell teil. Text/Fotos (4): Evering Alle Züge der Linie RB 69 zwischen Neubeckum und Hamm fallen an diesem Wochenende, 6./7. März, aus. Der Grund dafür sind Bauarbeiten im Bahnhof Neubeckum, die noch auf das Gerüchte im Golddorf r Pfarrzentrum kann auch weiterhin für private Feiern angemietet werden Gerüchte geistern seit einiger Zeit durchs Golddorf: Das Pfarrzentrum in der Dorfmitte könne nicht mehr für private Feiern angemietet werden. Durch den Lärm fühlten sich die benachbarten Senioren in der neuen Wohnanlage Am Pröbstinghof gestört. Die Kirche habe derart große finanzielle Probleme, dass das Pfarrzentrum gar verkauft werden müsse. Alles Quatsch! Dieser Irrglaube muss raus aus den Köpfen, da sind sich Heinz Lembeck, stellvertretender Vorsitzender des Kirchenvorstands, Pfarrsekretärin Mechthild Pfumfel und Dietrich Becker, Sprecher der AG der r Vereine, einig. Das Haus werde gerade durch kirchliche Vereine viel genutzt. Doch auch Betriebe, Privatpersonen oder Verbände hätten weiterhin die Möglichkeit, das Pfarrzentrum für ihre Zwecke zu mieten. Fester Bestandteil Die Geschichte des Gebäudes reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Nach einer langjährigen Nutzung als Krankenhaus und Altenheim, ist das r Pfarrzentrum seit 1980 fester Bestandteil des gemeindlichen Lebens im Dorf. Hier feiert die kfd Karneval, hier hält die Männergemeinschaft ihre Spielenachmittage ab, hier finden Vorträge des Aktuellen Forums statt. Doch der Unterhalt des historischen Gebäudes kostet die Pankratius-Gemeinde viel Geld rund 30 000 Euro im Jahr. 10 000 Euro RB 69 fällt wegen Bauarbeiten aus nehmen wir durch die Vermietungen wieder ein, erklärt Heinz Lembeck. Einen weiteren Anteil von 6000 Euro übernimmt das Bistum. Bleibt eine Lücke von 14 000 Euro, die die Gemeinde jedes Jahr aus der eigenen Tasche decken muss. Deshalb ist man auch in Zukunft auf die verstärkte Nutzung durch die Bürger angewiesen. Die r haben es selbst in der Hand, dem Dorf das Pfarrzentrum auch weiterhin zu erhalten, bringt es Dietrich Becker auf den Punkt. ne Wollen wieder mehr Leben ins r Pfarrzentrum holen (v.l.): Heinz Lembeck (stell. Vorsitzender des Kirchenvorstands), Hausmeister Werner Niessmann, Pfarrsekretärin Mechthild Pfumfel und Dietrich Becker (Sprecher AG der r Vereine). Fotos (2): ne Güterzugunglück im Januar zurückgehen (DZ berichtete). Die Züge der Linie RB 69, die auch die Bahnhöfe in, und Mersch bedienen, enden jeweils in Neubeckum (aus Bielefeld kommend) und Hamm (aus Münster kommend). Fahrgäste nach Ahlen und Heessen können die Züge der Linie RE 6 nutzen. Die Züge der Linie RE 6 werden während dieser Zeit Zur Sache Das Pfarrzentrum beherbergt einen großen Saal (Platz für 120 Leute), das Kaminzimmer (20 Leute), einen Meditationsraum sowie zwei weitere kleine Gruppenräume. Der Mietpreis liegt bei 180 Euro pro Veranstaltung für die r und bei 230 Euro für Auswärtige. Bei kleineren Tagungen wird nur 1 Euro pro Person fällig. Es stehen Tische, Stühle, eine Theke und eine Küche zur Verfügung. Kontakt: Pfarrbüro, Tel. (02538) 453. ne umgeleitet und verspäten sich dadurch um bis zu zehn Minuten. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird nur in den Nachtstunden angeboten. www.bahn.de/bauarbeiten www.eurobahn.de 15 Jahre Ihr Küchenprofi Planung M Verkauf M Montage Schon ab 1.999, e Finanzierung möglich Vereinbaren Sie einen Termin! 0 25 28-13 89 01 72-5 30 28 56 Ingo Janßen M Dornbreede 6 Ahlen/Vorhelm www.kueche-ahlen.de Beratungsstelle Thomas Eickholt Pastors Garten 15, 48317 Mobil 0176/54 53 74 00 thomas.eickholt@vlh.de www.fahrschule-nordt.de Führerscheinausbildung Intensivkurs in den Sommerferien! Osterferien Jetzt anmelden! Info-Tel. 01 77/ 8 98 41 41 Polizeibericht Leicht verletzt wurden zwei Personen bei einem Unfall, der sich am Dienstagnachmittag auf der B 54 bei ereignet hat. Eine 52-jährige Münsteranerin hatte ihren Wagen an einer Baustelle abbremsen müssen. Eine hinter ihr fahrende, 19-jährige Wadersloherin bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Wagen der Münsteranerin auf. Sie und ihr Beifahrer wurden leicht verletzt. Der Sachschaden liegt bei 1300 Euro. Ein 46-jähriger Autofahrer übersah am Donnerstagmorgen beim Abbiegen einen 19-jährigen Fahrradfahrer auf der Karl-Wagenfeldstraße in. Der 19-Jährige wurde verletzt und mit einem Rettungswagen in das Ahlener Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf 700 Euro geschätzt. An einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Roller war am Mittwochmorgen in Sassenberg auch eine erin beteiligt. Die 27-Jährige hatte beim Abbiegen den 17-jährigen Rollerfahrer aus Versmold übersehen. Der wurde leicht verletzt. Es entstand Sachschaden von 1000 Euro. Ein 54-jähriger Vorhelmer wurde am Donnerstagvormittag bei einem Auffahrunfall in Beckum leicht verletzt. Ein 32-jähriger er war an einer Kreuzung auf den vor ihm fahrenden Wagen des Mannes aufgefahren. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 4000 Euro. Auf dem Prozessionsweg in wurde am Wochenende ein am Fahrbahnrand abgestellter VW Polo an der linken Fahrzeugseite beschädigt. Der Sachschaden beträgt 1000 Euro. Hinweise an die Polizei in Ahlen, Tel. (02382) 9650.

9. Woche Seite 2 Samstag 9 Uhr: Kolpingfrauen, Frühlingsbrunch, Alte Küsterei 9-11.30 Uhr: MHD-Kleiderkammer (er Straße 6) 9-12 Uhr: Kinderkleider- und Spielzeugbasar, Grundschule 14 Uhr: Treffen der SVD-Boulesportler, Erlfeld 19 Uhr: KLJB, Fahrt zur Generalversammlung des KLJB-Bezirks Ahlen, Marktplatz 9 Uhr: Kolpingsfamilie, Vorstandstreffen, Jugendheim 15 Uhr: Mühlenmuseumsverein, Mitgliederversammlung, Mühlenmuseum 15.15-17.30 Uhr: Samstagstreff für Mädchen und Jungen ab acht Jahren, Jugendheim Walstedde ab 9 Uhr: Kolpingsfamilie und Heimatverein, Aktion Sauberes Walstedde, Kirchplatz 16 Uhr: Kindermusical Mose, Gaststätte Kessebohm Ameke 20 Uhr: Schützenverein St. Georg, Mitgliederversammlung, Landhaus Thiemann-Lattke ganztägig: Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Stadtgebiet 9 Uhr: Frühstück, ev. Gemeindehaus 9.30 Uhr: Johannisbruderschaft, Frühstückstreff mit der Königin, Altes Pastorat 20 Uhr: Wonderland Guitar Night, Haus Siekmann ab 8 Uhr: Kleider- und Spielzeugbasar, Wersehalle Sonntag 10-12 Uhr: DJK, Familiensport, Turnhalle Grundschule 11 Uhr: Musikschule, Schülerkonzert, Alte Post 15-18 Uhr: Offener Jugendtreff, Kulturbahnhof 10-12 Uhr: SG, Familiensport, Westtorhalle 17 Uhr: Woche der Brüderlichkeit, Eröffnungsfeier mit Verleihung der Bernhard-Kleinhans-Plakette, Haus Siekmann 19.30 Uhr: KLJB, Generalversammlung des Bezirks Ahlen, Pfarrheim St. Martin 10.45-13 Uhr: Jugendtreff, Pfarrzentrum ab 11 Uhr: Kegeldorfmeisterschaft, Gaststätte Geschermann Montag 16.30-20.30 Uhr: DRK, Blutspendetermin, Hauptschule 19.30 Uhr: Kreuzbund St. Regina, Selbsthilfegruppe, Altes Pfarrhaus 19.30 Uhr: Kolpingsfamilie, Teamsitzung, Altes Pfarrhaus 19.30 Uhr: SPD, Vorstandssitzung, Gaststätte Hammer Paot 20 Uhr: MGV, Probe, Vereinslokal Zur Werse 20.15 Uhr: Ev. Kirchenchor, Probe, Gemeindehaus 15-16 Uhr: kfd, Turnen für Frauen ab 55, Turnhalle 19 Uhr: Kolping-Blasorchester, Probe, Pfarrzentrum 15.30-17.30 Uhr: Kindercafé, Jugendheim 19.30-21.30 Uhr: Spielmannszug, Probe, Grundschule Walstedde 15 Uhr: Gruppe 60plus, Kaffeenachmittag mit Vortrag, Paul-Gerhardt-Haus Merkblatt 16-18 Uhr: Caritas-Kleiderkammer (Südstraße) geöffnet 19.30 Uhr: Bibelkreis, ev. Gemeindehaus 19.30 Uhr: Woche der Brüderlichkeit, Filmvorführung, Haus Siekmann 19.30 Uhr: FDP, Generalversammlung, Gaststätte Elmenhorst 16-16.45 Uhr: Kinderchor, Probe im Pfarrheimsaal 18.45 Uhr: kfd, Busfahrt nach Münster, Druckereibesichtigung, ab Teckelschlaut 19.30 Uhr: KBO, Probe, Pfarrzentrum Dienstag 9.30-11.30 Uhr: DAF, Öffnung der Kleiderkammer, ev. Gemeindehaus 15.30-17.30 Uhr: Café Kidz, Jugendtreff, Kulturbahnhof 17-19 Uhr: Caritas-Punkt, Sprechstunde 17.30-19 Uhr: Malteserjugendgruppe 08 (Jahrgänge 1998-2002), Gruppenstunde, Malteserunterkunft 18-21 Uhr: Jugendtreff, Kulturbahnhof 18-19.30 Uhr: Malteserjugendgruppe 03 (Jahrgänge 1993-1995), Gruppenstunde, Malteserunterkunft 19 Uhr: Choralschola St. Regina, Probe, Altes Pfarrhaus ca. 19.45 Uhr: kfd, Generalversammlung, Alte Post 19 Uhr: DAF, Diskussionsabend zur Rückführung von Roma ins Kosovo, Alte Post 20 Uhr: Vokalensemble der St. Regina-Pfarrei, Probe, Altes Pfarrhaus 18 Uhr: Sternenchor, Probe, Pfarrzentrum 19 Uhr: Frauenchor, Probe, Gaststätte Lüningmeyer Walstedde 18 Uhr: kfd, Schwimmen Solebad Werne, ab Remmert 19.30 Uhr: Folkloretanzgruppe, Paul-Gerhardt-Haus 19.30 Uhr: kfd, Basteln von Frühlingsdeko, Pfarrheim 20 Uhr: kfd-werkstatt Zwischen Himmel und Erde, Pfarrheim 9-11 Uhr: Caritas-Kleiderkammer, Ausgabe, Südstraße 15-17 Uhr: er Tafel, Pavillon der Teigelkamp- Hauptschule 15.15 Uhr: Kinderchor, Übungsstunde, Probenraum 14 Uhr: Seniorentreff, Altenbegegnungsstätte 19-21 Uhr: Männerchor, Probe, Vereinslokal Geschermann 19.45 Uhr: Kirchenchor St. Ludgerus, Probe, Pfarrzentrum Mittwoch 14.30 Uhr: Senioren St. Regina, Besinnungsnachmittag, Altes Pfarrhaus 18-19 Uhr: Schachfreunde, Training für Kinder und Jugendliche, Kulturbahnhof 19.30-21 Uhr: Selbsthilfegruppe für Suchtkranke, ev. Gemeindehaus 19 Uhr: Diskussionsabend zum örtlichen Einzelhandel aus Sicht des Kunden, Alte Post 19.30 Uhr: kfd, Vortragsabend mit Barbara Hellenkemper, Altes Pfarrhaus 20 Uhr: Chor contakt, Probe, Hauptschule 20 Uhr: MiO, Infoabend Kinder sicher am PC, Kita Zwergenburg 20.15 Uhr: Posaunenchor, Probenabend im ev. Gemeindehaus 15 Uhr: kfd, Besinnungsnachmittag mit Pater Sojan, Pfarrzentrum 17-18 Uhr: Caritas- und Hospizsprechstunde, Pfarrzentrum 18-21 Uhr: Jugendtreff, Jugendheim Walstedde 8.30 Uhr: kfd, Gemeinschaftsmesse, anschl. Frühstück im Pfarrheim 17 Uhr: Chor Lambertus-Spatzen, Probe, Pfarrheim 20-22 Uhr: Kirchenchor, Probe, Pfarrheim 15-17 Uhr: Plauderstündchen, ev. Gemeindehaus 19.30 Uhr: Woche der Brüderlichkeit, Diskussionsabend, Haus Siekmann 19.30 Uhr: Kirchenvorstand, Sitzung, Altes Pastorat 8 Uhr: kfd, Gemeinschaftsmesse, anschl. Frühstück in der Altenbegegnungsstätte Die Organisatoren der er Kneipennacht, die am Samstag, 20. März, in zehn er Gaststätten durchgeführt wird, waren bei der Auswahl der Bands bemüht, die unterschiedlichsten Musikrichtungen anzubieten. Karten zu gewinnen Die Creativa, Wichtige Rufnummern Europas größte Messe für kreatives Gestalten, findet vom 17. bis 21. März in den Westfalenhallen Dortmund statt. Fünf Tage lang können sich die Messebesucher über Neuheiten aus dem Kreativsegment informieren, zahlreiche Kreativtechniken ausprobieren und sich mit Kreativmaterial eindecken. 2010 widmet sich die Messe schwerpunktmäßig einem ganz alten Werkstoff dem Papier. Dabei wagt die Creativa auch wieder einen Blick über den Tellerrand und stellt Künstlerisches aus dem Gastland Korea vor. Die Dreingau Zeitung verschenkt zehnmal zwei Freikarten für das Event. Schicken Sie einfach bis Donnerstag, 11. März, eine Postkarte mit dem Stichwort Creativa an: Dreingau Zeitung, Markt 1, 48317. Die Gewinner werden aus allen Einsendungen gezogen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück! Foto: pr Für einen Auftritt im Saal des Restaurents La Piccola konnte die Band Low Down verpflichtet werden. Die Musiker aus Lüdinghausen und Senden verfügen über langjährige Bühnenerfahrung. Im Repertoire finden sich Klassiker aus fünf Jahrzehnten. Ärztlicher Notdienst am Wochenende für, Walstedde, und : (0 25 08) 99 41 02; für (0 25 01) 19292; Augenärztlicher Notdienst: (02382) 83338; Zahnärztlicher Notdienst: (0 2581) 33 44 (Taxi-Zentrale Fritz Warendorf); Apothekendienst: (0 25 08) 9 99 18 99 und im Internet unter www.apotheken-notdienstkalender.de Tierärztlicher Notdienst: : (0 25 08) 98 40 82 (Praxis Timpe, ggf. Anrufbeantworter); Tierärztliche Klinik in Ahlen (0 23 82) 8 33 33 Polizei: 110, Polizeiinspektion Ahlen (0 23 82) 96 5-0 Polizei-Bezirksdienste (Sprechstunden): /Walstedde: Stadtverwaltung (Landsbergplatz 7), Di. von 17 bis 19 Uhr, Do. von 9 bis 11 Uhr sowie am 1. Samstag im Monat von 9 bis 11 Uhr, (02508) 984394 und (0172) 5355925; : Verwaltungsnebenstelle (Mägdestiege 8), Mi. von 15 bis 17 Uhr, (02538) 8142 und (0172) 5355924; : Stadtverwaltung (Schulstraße 2-4), Mo. von 9 bis 11 Uhr, Mi. von 18 bis 20 Uhr sowie am 1. Samstag im Monat von 9 bis 11 Uhr, (02526) 951892 und (0172) 5355923; : Verwaltungsnebenstelle, Do. von 9 bis 11 Uhr sowie am 1. Samstag im Monat von 9 bis 11 Uhr, (02535) 8150 und (0172) 5355924; Mobile Wache: jeden 4. Mi. im Monat von 13 bis 15 Uhr auf dem K+K-Parkplatz in Walstedde. Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienste: 112 Krankentransport: 1 92 22 Stadtverwaltung : Bürgerbüro geöffnet: Mo. und Mi. von 7.30 bis 12 Uhr, Di. und Fr. von 7.30 bis 16.30 Uhr, und Do. von 7.30 bis 17.30 Uhr, (0 25 08) 99 50 (Vermittlung), außerhalb der Dienstzeiten Handy (01 71) 6 03 31 99; Nebenstelle : Mo. bis Do. von 10 bis 12 Uhr, Fr. von 15 bis 17 Uhr; Nebenstelle Walstedde: Mi. von 9 bis 11 Uhr Behördensprechstunden in : ARGE: Sprechzeiten am Mo., Mi. und Fr. von 8.30 bis 10 Uhr und Do. von 14 bis 16 Uhr, (0 25 08) 99 50 (Vermittlung); Gesundheitsamt: Di. von 14 bis 16 Uhr; Amt für Kinder, Jugendliche und Familien: Di. von 8.30 bis 16.15 Uhr (nach Vereinbarung) und Do von 14 bis 17 Uhr (offene Sprechtunde), Kulturbahnhof; DAK: jeden ersten Di. von 14 bis 16 Uhr; VdK: Rentenberatung, 16.30 bis 18.30 Uhr, Kulturbahnhof, Raum 4 Rathaus : (0 25 26) 30 30 (Vermittlung), allg. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie Mi. von 14.30 bis 16 Uhr und Do. von 14.30 bis 18 Uhr. Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter aufgeschaltet; Bürgerbüro : Mo. bis Fr. von 8 bis 12.30 Uhr sowie Mo. bis Mi. von 14 bis 16.30 Uhr und Do. von 14 bis 18 Uhr sowie an jedem ersten Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr; Verwaltungsnebenstelle : Mo., Mi. und Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr, Do. von 14.30 bis 18 Uhr sowie jeden dritten Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr Behördensprechstunden in : Gesundheitsamt: jeden 1. und 3. Mo im Monat von 14.30 bis 16 Uhr; Kreisjugendamt: Mi. von 14 bis 16 Uhr; FiZ /: Di. und Fr. von 9 bis 11 Uhr Sprechstunde im Kontaktbüro, Kirchstraße 13, Stromversorgung: (0180) 2112200 (RWE-Störungsannahme) und (0180) 1888887 (RWE-Kundenservice) Gasversorgung: (0180) 2000750, Fax: (0251) 6941111) für, und Walstedde (Stadtwerke Münster) und (0 25 91) 2 24 24 für und Wasserversorgung: (0 25 91) 2 40 für, und Walstedde, Kundenservice (01801) 999991 (Gelsenwasser AG), (0 25 26) 30 30 o. 303222 für und DB-Reiseservice: 11861 (Verkauf und persönliche Beratung, kostenpflichtig) oder (0800) 1507090 (Fahrplanauskunft, kostenfrei) Taxibus: (0 18 03) 50 40 31 aus allen Telefonnetzen Hospizbewegung Kreis Warendorf e.v.: (02382) 80 64 63 Kreuzbund St. Regina: (02508) 1341 Alle Angaben ohne Gewähr! Die Eine Reise durchs Universum Prof. Dr. Karl-Heinz Bennemann referiert Auf eine Bildungsreise durch das fortlaufend sich verändernde Universum können sich am Freitag, 12. März, um 19.30 Uhr interessierte Zuhörer in der Alten Post begeben. An diesem Abend wird Prof. Dr. Karl-Heinz Bennemann von der Freien Universität Berlin einen spannenden Vortrag zur geschichtlichen Entwicklung des Weltalls mit dem Titel Himmel und Erde halten. Was ist eigentlich am Himmel los? Ist alles statisch und ewig? Leben die Sterne von Bands Low Down und Ol 55 sind bei der Kneipennacht mit dabei Freunde der reinen Oldie- Musik kommen in der Gaststätte Zur Werse auf ihre Kosten. Im Saal der Gaststätte freuen sich die er Musiker Ol 55 auf ihre zahlreichen Fans. Ein Kneipenwechsel für Liebhaber dieser beiden aus dem Münsterland stammende Autorin Ursula Wittmund veröffentlichte ihren ersten Roman mit autobiografischen Zügen unter dem Titel Gabriele-Maria Landei 1966. Am Dienstag, 16. März, um 19.30 Uhr liest sie in der Alten Post aus diesem Buch vor. Was bedeutet es wirklich, auf dem Land geboren und aufgewachsen zu sein?: Diese Frage beantwortet die Autorin mit humorvollen und amüsanten Erlebnissen, die mit einer gehörigen Portion Ironie gespickt sind. Ihr Fazit am Ende des Romans fällt hingegen nachdenklicher und stiller aus. Der Eintritt zur Lesung ist frei. Foto: pr Anfang bis in alle Ewigkeit und hat das All einen Beginn und ein Ende? Seit Jahrtausenden interessieren sich die Menschen für diese fundamentalen Fragen. Karl-Heinz Bennemann wurde 1932 in Münster geboren, hat aber den Großteil seiner Jugend in gelebt. Er ist regelmäßig in der Wersestadt zu Gast und kümmert sich unter anderem als Eigentümer der ehemaligen Strontianitvilla um den Erhalt dieses stadtgeschichtlich wichtigen denkmalgeschützten Gebäudes. Im Leben nichts auslassen Kabarett zum Internationalen Frauentag Es gibt noch Restkarten für das Kabarett, das zum Internationen Frauentag am Sonntag, 14. März, um 18 Uhr stattfindet. Andrea Badey ist dann mit ihrem Programm Zwischen Tanga und Treppenlift oder die Welt gehört Dir zu Gast in der Städtischen Realschule. Im Trockendock der neuen Eigentumswohnung erzählt Badey von den Schiffbrüchen des Lebens, wechselt dabei Rollen und Perspektiven und hängt als Tochter zwischen Jeder Fan kommt auf seine Kosten Die Dreingau Zeitung gratuliert Hermann Tiggemann vollendet am 9. März das 81. Lebensjahr. Maria Voß vollendet am 9. März das 98. Lebensjahr. Gottesdienste Katholisch St. Regina, : Samstag um 17.30 Uhr Vorabendmesse; Sonntag um 11 Uhr Familienmesse, um 15 Uhr Tauffeier. St. Pankratius, : Samstag um 19 Uhr Vorabendmesse: Sonntag um 9.30 Uhr Hochamt; um 14.30 Uhr Kreuzweg für Kommunionkinder in Telgte. St. Lambertus, Walstedde: Sonntag um 8 Uhr Hochamt. St. Georg, Ameke: Sonntag um 10 Uhr Hl. Messe. St. Martin, : Samstag um 11 Uhr Tauffeier, um 16.30 Uhr Rosenkranzgebet, um 17 Uhr Vorabendmesse; Sonntag um 8 Uhr und um 11 Uhr Hl. Messe. Kapelle im St.-Josef-Stift, : Samstag um 9.30 Uhr Hl. Messe; Sonntag um 9.30 Uhr Hl. Messe. St. Ludgerus, : Samstag um 18.30 Uhr Vorabendmesse; Sonntag um 9.30 Uhr Hl. Messe. Evangelisch den Generationen. Vaters Motto: Kind, man darf alles falsch machen im Leben, nur auslassen darf man nichts. Karten sind zum Vorverkaufspreis von 12 Euro im Bürgerbüro (Montag und Mittwoch von 7.30 bis 12 Uhr, Dienstag und Freitag von 7.30 bis 16 Uhr, Donnerstag von 7.30 bis 17.30 Uhr) oder für 14 Euro an der Abendkasse erhältlich. Die städtische Gleichstellungsbeauftragte Michaela Lenz erteilt Auskünfte unter Tel. (02508) 993798. Bands ist möglich, denn der Auftritt von Ol 55 im Gasthof Zur Werse beginnt bereits um 19 Uhr, der Auftritt im La Piccola erst um 21 Uhr. Der Vorverkauf in den Gaststätten läuft bereits. www.drensteinfurter -kneipennacht.de Martinskirche, : Sonntag um 10.30 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche, um 19 Uhr Abendgottesdienst. Friedenskirche, : Sonntag um 9.30 Uhr Gottesdienst. Paul-Gerhardt-Haus, Walstedde: Sonntag um 11 Uhr Gottesdienst. Friedenskirche, : Sonntag um 9.30 Uhr Gottesdienst. Gnadenkirche, : Sonntag um 11.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kinderkirche, anschl. Gemeindecafé, um 18 Uhr Jugendgottesdienst (Christuskirche Wolbeck). Matinée der Musikschule Eine Matinée der Musikschule findet am Sonntag, 7. März, um 11 Uhr in der Alten Post statt. Geboten wird bei diesem Schülerkonzert ein interessantes Programm mit Instrumentalmusik aus verschiedenen Epochen. Zu hören sind Horn, Geige, Cello, Gitarre, Querflöte, Klarinette, Akkordeon, Keyboard, Block- und Querflöte.Die jungen Musiker haben sich lange auf diesen Auftritt vorbereitet und hoffen nun auf ein großes Publikum. Der Eintritt ist frei. In Ängsten gefangen In der evangelischen Martinskirche findet am Sonntag, 7. März, um 19 Uhr der nächste Abendgottesdienst zur Reihe Ich konnte nicht anders statt. Das Thema bezieht sich auf Personen aus der Leidensgeschichte Jesu und beleuchtet, wie sehr wir manchmal in Ängsten gefangen sind. Der Instrumentalkreis gestaltet den Gottesdienst mit. Im Anschluss ist Abend der Begegnung im Gemeindehaus. (K)eine Zeit für Gott Wolbeck Zur ökumenischen Fastenzeit lädt die Evangelische Kirchengemeinde Wolbeck- zum Gottesdienst am Sonntag, 7. März, um 10.15 Uhr in die Christuskirche ein. Der Themengottesdienst trägt den Titel (K)eine Zeit für Gott. Im Anschluss besteht im Kirch- Café Gelegenheit zum Gespräch. Parallel findet auch ein Kindergottesdienst statt. Gottesdienst für Familien Walstedde Die Teilnehmer der Familienfreizeit in Stapelfeld gestalten am Sonntag, 14. März, um 9.30 Uhr in St. Lambertus einen Familien- Gottesdienst. Anschließend treffen sich Teilnehmer und Interessierte im Pfarrheim. KLJB lädt zum Fußballturnier Das alljährliche Fußballturnier der Landjugend steigt am Samstag, 13. März, ab 10.30 Uhr in der Dreingau-Halle. Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen die Prospekte folgender Firmen bei: Närmann EP REWE Frenster Raiffeisen Unsere Kunden belegen oftmals nur Teilauflagen für ihre Prospekte. Daher kann es vorkommen, dass Sie heute einen oder mehrere der o. g. Prospekte nicht vorfinden. Dreingau Zeitung Verlag und Herausgeber: Dreingau Zeitung GmbH Markt 1 48317 Geschäftsführer: Joachim Fischer Druck: Lensing-Wolff-Druck, Münster Anzeigen: Angelika Loeber Tel.: 0 25 08/99 03-12 0 25 08/99 03-0 Fax: 0 25 08/99 03-40 Mail: anzeigen@dreingau-zeitung.de Redaktion: Nicole Evering (V.i.S.d.P.) Matthias Kleineidam (Sport) Tel.: 0 25 08/99 03-99 Fax: 0 25 08/99 03-40 Mail: redaktion@dreingau-zeitung.de Vertrieb: Tel.: 0 25 08/99 03-11 Fax: 0 2508/9903-40 Die Dreingau Zeitung wird zweimal wöchentlich, mittwochs und samstags, an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nummer 4 vom 1. Oktober 2008. Bei unverlangt eingesandten Manuskripten besteht keine Gewähr auf Rücksendung. Verteilte Auflage: 11 188 Exemplare www.dreingau-zeitung.de

9. Woche Seite 3 Stadtverwaltung in der Pflicht Pressemitteilung der Bündnisgrünen zur OGS Dass trotz der gebotenen Eile die Prinzipien von Sorgfalt und Transparenz gewahrt bleiben, das hoffen die er Grünen, wenn es um einen möglichen Trägerwechsel bei der Offenen Ganztagsschule (OGS) geht. Dies teilen die Bündnisgrünen in einer Presseerklärung mit. In der vergangenen Ratssitzung wurde ein Brief einiger Eltern verlesen, die ihre Kinder der Bis-Mittag-Betreuung (BMB) an der KvG-Grundschule anvertraut haben. Sie berichteten über die liebevolle, engagierte und qualifizierte Betreuung ihrer Kinder. Der Bürgermeister fügte hinzu: Es handelt sich hierbei um das gleiche Personal wie in der OGS., schreiben die Grünen in der Erklärung. Mag das von der Stadt verwaltungstechnisch so gehandhabt werden, in der Praxis werden die 24 Kinder der BMB räumlich und personell getrennt von den 45 Kindern der OGS betreut. Damit bestätigt der Bürgermeister die Petra Wrede (4.v.r.) übernimmt die Leitung der Zwergenburg von Andrea Kistner (5.v.l.). Foto: Dom. Drepper Den Vorstand einmal durcheinander gewürfelt Neuwahlen in der Kita Zwergenburg Einschätzung der Grünen, dass der Personalschlüssel wesentliche Ursache für die Unzufriedenheit an der OGS ist. Mit ihrem Antrag auf zusätzliches Personal für die OGS, der von der Mehrheit im Ausschuss abgelehnt wurde, hätte die Betreuung verbessert werden können, finden die Grünen. Die CDU-Fraktion hat den Antrag auf Prüfung eines Trägerwechsels gestellt, dem auch die Grünen zustimmten (DZ berichtete). Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen erwartet nun, dass allen Rats- und Ausschussmitgliedern rechtzeitig ausreichende und objektive Informationen vorgelegt werden, um verantwortungsvolle Entscheidungen treffen zu können. Verwaltung und Bürgermeister sind in der Pflicht, denn sie tragen Verantwortung gegenüber Eltern und Kindern und gegenüber dem im Stadtentwicklungskonzept bekundeten Bürgerwillen, heißt es abschließend in der Mitteilung. Weil Petra Wrede ab dem 1. April die Leitung der Kindertagesstätte Zwergenburg übernimmt (DZ berichtete), musste ihr Amt als zweite Vorsitzende im Vorstand neu besetzt werden. Dies geschah am Dienstag bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung, bei der rund 20 Personen anwesend waren. Petra Wrede bringt viel Erfahrung aus anderen Einrichtungen mit. Sie übernimmt das Haus von der bisherigen Leiterin Andrea Kistner, die ihre Stellvertreterin wird. Als Ziele für ihre Arbeit hat sich die neue Leiterin die pädagogische Weiterentwicklung und den Ausbau der Nachmittagsangebote gesetzt. In das Amt des zweiten Vorsitzenden wählten die anwesenden Mitglieder Volker Neve. Weil immer nur ein Elternmitglied pro Familie im Vorstand tätig sein darf, trat seine Frau von ihrem Amt als Beisitzerin zurück. Neuer Beisitzer ist Michael Autermann. Seine Frau Julia Autermann, bisher Kassenprüferin, wird von Joachim Brüggemann ersetzt. Des Weiteren gab die Leitung bekannt, dass der Frühlingsbasar am 18. April stattfindet, dass der neue Veranstaltungskalender des Familienzentrums MiO aushängt und dass die Matschanlage Anfang April kommt. dd Bürgermeistersprechstunde Die nächste Bürgersprechstunde von Bürgermeister Paul Berlage in findet am Donnerstag, 11. März, von 16 bis 18 Uhr im Büro des Bürgermeisters in der Stadtverwaltung statt. Während dieser Zeit steht Berlage den Bürgern in Einzelgesprächen zur Verfügung. Eine besondere Voranmeldung ist nicht erforderlich. Endlich einmal ausschlafen: Erinnerung lebendig halten Synagogenverein wählt seinen amtierenden Vorstand komplett wieder ins Amt Der Vorstand (v.l.): Margarete Silling, Dr. Walter Huge, Dr. Kurt Omland, Sabine Omland, Waltraud Angenendt, Bruno Poljaner und Hansgeorg Hartberger. Foto: Otto Dr. Kurt Omland und sein amtierender Vorstand bleiben im Amt. Bei der Generalversammlung des Synagogenvereins am Dienstag in der Alten Post gab es lediglich bei den Beisitzern einige Änderungen. Waren bislang zwei Beisitzer gewählt worden, so sind es nunmehr drei. Mit Waltraud Angenendt und Alison Kreuzer sind zwei neue Gesichter im Vorstand, während die nicht anwesende Walburg Dietrich aus formalen Gründen nicht wieder gewählt werden konnte. Stellvertreter von Dr. Kurt Omland bleibt Dr. Walter Huge, für die Kasse zeichnet Margarete Silling verantwortlich, und Schriftführer bleibt Hansgeorg Hartberger. Als Kassenprüfer fungieren Pastor Walter Gröne und Bruno Poljaner. Der wiedergewählte Vorsitzende nutzte die Gelegenheit, das zurückliegende Jahr als erfolgreich mit einem sehr ansprechenden Programm zu resümieren. Die Nachfrage aus der Versammlung, welches Interesse bei den örtlichen Schulen an der Geschichte der Juden in der Wersestadt bestehe, belegten die ehemalige Hauptschulleiterin Margarete Silling sowie Sabine Omland eindrucksvoll. So gehört dieser Teil der Geschichte zum festen Lehrprogramm. Die Schulen beteiligen sich zudem auch sichtbar an der Aufarbeitung und an der Erinnerung zum Beispiel mit den Patenschaften für Stolpersteine. Waren es zu Beginn der Vereinsarbeit vor allem die Aufarbeitung und Erinnerung an die jüdischen Mitbürger, so stünden heute aktuelle Themen im Mittelpunkt. So plant der Verein zum Beispiel für Anfang November eine Ausstellung und Themenlesung um jüdische Inhalte mit Büchern auch für Kinder. Weiterhin vorgesehen ist die Betreuung des israelischen Ehepaares Kaufmann bei ihrem Deutschlandbesuch im Mai. Der 91-jährige Günter Kaufmann hat familiäre Beziehungen zu ehemaligen er Juden und möchte von daher auch die Wersestadt besuchen. jo Programm findet großen Anklang Walstedde Mit großem Interesse verfolgten rund 40 Walstedder Landfrauen den Vortrag von Heilpraktikerin Charlotte Klinker. Ausführlich stellte sie den Landfrauen bei ihrer Generalversammlung im Haus Buttermann die Schüsseler Salze vor. Bevor die Frauen jedoch dem Vortrag lauschten, wurde sich bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen ausgiebig unterhalten. Christel Allendorf stellte im weiteren Verlauf den Jahresrückblick vor und verwies dabei besonders auf das Highlight des vergangenen Jahres: die Fahrt nach Bückeburg, wo sich zahlreiche Frauen die Das konnten die für den Winterdienst eingeteilten Mitarbeiter des städtischen Bauhofes am Donnerstag. Bürgermeister Paul Berlage (7.v.l.) hatte ein Frühstück im Bauhof ausgerichtet als Dank und Anerkennung für den wochenlangen Kampf gegen Schnee und Eis. Tatsächlich waren die 14 Männer des städtischen Streu- und Räumdienstes mit ihren Maschinen seit Mitte Dezember quasi im Dauereinsatz. Nicht einmal an Weihnachten oder Neujahr gab es eine Pause. Der Schnee hat wenig Rücksicht auf Ihre Wochenenden oder auf die hohen Feiertage genommen, Sie mussten fast jeden Tag raus, dankte Berlage seinen Leuten bei Kaffee und Brötchen. Schon um vier Uhr morgens beginnt von Anfang November bis Ende März der Arbeitstag der Bauhof-Mitarbeiter. Schließlich müssen pünktlich um 7 Uhr die Straßen für den einsetzenden Berufsverkehr geräumt sein. Foto: pr Walstedder Landfrauen blicken zurück und wählen ihren Vorstand neu Viele Walstedder Landfrauen waren zur Versammlung ins Haus Buttermann gekommen. Foto: Schmidt Weihnachtsausstellung ansahen. Anklang fanden auch die Radtour nach Herbern, wo ein Forellenessen stattfand, und die Weihnachtsfeier auf dem Hof May. Einen recht positiven Kassenbericht verlas danach Carola Lückmann. Landfrauen sind die gesellschaftliche Kraft im ländlichen Raum, eröffnete Gisela Kellner ihren Bericht der Kreislandfrauen. Durch das Landfrauen-Forum sei es gelungen, den Frauen Lust am Landleben zu übermitteln. Weiter wies Kellner auf den Landwirtschaftstag in Warendorf und auf den Deutschen Landfrauentag in Hannover hin. Da Klärchen Bachtrop als Vorstandsmitglied ausschied, bildet Maria Budde zusammen mit Carola Lückmann und Christel Allendorf den neuen Vorstand. Schon jetzt freuen sich die vielen Frauen auf die Radtour zum Hotel Bartmann in. nas Termine der Kolpingsfamilie Die Kolpingsfamilie gibt einige Termine im März bekannt: Am heutigen Samstag laden die Kolpingfrauen von 9 bis 12.30 Uhr zum Brunch ins Alte Pfarrhaus ein. Zur Sitzung treffen sich die Teammitglieder am Montag, 8. März, um 19.30 Uhr im Alten Pfarrhaus. Bruno Poljaner hält am Mittwoch, 17. März, einen Vortrag über den Heimatdichter Augustin Wibbelt. Die Kolpingsfamilie lädt um 20 Uhr ins Alte Pfarrhaus ein. Zum Lichterkreuzweg in Stromberg lädt der Kolping-Kreisverband Warendorf am Dienstag, 30. März, ein. Die Kolpingsfamilien und Walstedde fahren gemeinsam mit dem Bus nach Stromberg und laden zur Teilnahme ein. Romberg im Radio Der er Landtagsabgeordnete und neue FDP-Kreisvorsitzende Dr. Stefan Romberg wird am heutigen Samstag von 10.05 bis 13 Uhr live in der WDR-Rundfunksendung Hallo Ü-Wagen zu hören sein. Das Thema der Sendung lautet: Was erwarten Sie davon? Arbeitsvermittlung 2010. Zu hören ist die Sendung auf dem Radiosender WDR 5 (Frequenz 92,0). KLJB fährt nach Ahlen Die Generalversammlung des KLJB-Bezirks Ahlen findet am Sonntag, 7. März, statt. Alle, die mitfahren wollen, treffen sich um 19 Uhr auf dem Marktplatz. Am Samstag, 8. Mai, findet wieder die Schrottsammlung statt. Wer Schrott abzugeben hat, kann sich bei Tobias Möller, Tel. (0163) 8446071, E-Mail: moellertobi@gmx.de, melden. Nachmittag der Besinnung Pastoralreferentin Mechtild Döbbe gestaltet am Mittwoch, 10. März, für die Senioren der Pfarrgemeinde St. Regina im Alten Pfarrhaus einen Besinnungnachmittag. Begonnen wird um 14.30 Uhr mit einem Wortgottesdienst. Zu diesem Besinnungnachmittag in der Fastenzeit sind alle Interessierten eingeladen. Beratung in Sachen Rente Eine Rentenberatung für alle er bietet der VdK am Mittwoch, 10. März, von 16.30 bis 18.30 Uhr im Kulturbahnhof an. Eine Terminabsprache mit dem Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung Westfalen, Helmut Göbel, ist unter Tel. (02508) 999771 (ab 18 Uhr) möglich. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Heilhypnose waren am Dienstag Thema eines Vortrags, den der Heilpraktiker und Hypnosetherapeut Lothar Rösling in seiner Praxis in hielt. Nach einer Erläuterung der wissenschaftlichen und geschichtlichen Hintergründe, erklärte er verschiedene Hypnosearten, die er selbst in seiner Praxis an der Hammer Straße anwendet. Text/Foto: sar Die Meyer-Werft in Papenburg war das erste Ziel bei der diesjährigen Abschlussfahrt des r Vereins Narren unter sich. Beim Essen vom heißen Stein blickten die Karnevalisten mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf die vergangene Session zurück. Bevor es wieder Richtung Heimat ging, stand noch eine Stadtbesichtigung auf dem Programm. Foto: pr 20 Kinder und Erwachsene des Familienkreises der KAB St. Josef haben sich am Samstag zu einer Playstation im Kulturbahnhof getroffen. 26 Brett- und Kartenspiele standen zum Ausprobieren bereit. Unterstützt wurden die Familien durch Daniel Carmen und Niclas Nettebrock. Die Schüler hatten sich im Vorfeld mit den Spielregeln auseinander gesetzt und waren Garanten für einen schnellen Spieleinstieg. Foto: pr Sitzung des SPD-Vorstands Die nächste Vorstandssitzung der SPD findet am Montag, 8. März, um 19.30 Uhr im Kaminzimmer der Hammer Poat statt.

9. Woche Seite 4 Superschweres Spiel für die SG Zweiter Hilbeck kommt / Reserve muss siegen Nachholspiele Das Spiel der SG-Ersten beim SVF Herringen soll am Donnerstag, 15. April, nachgeholt werden. Das ausgefallene Heimspiel gegen den SC Füchtorf ist für Donnerstag, 1. April, neu angesetzt. Boulegruppe des SVD trifft sich Die Mitglieder der Boulesportgruppe Klack 09 des SVD treffen sich an diesem Samstag um 14 Uhr zu einem Vorbereitungsgespräch im Vereinsheim. Die Obleute Klaus Heine und Manfred Möllers wollen mit den Aktiven die anstehenden Termine besprechen. Unter anderem geht es um die Turniere im er Boulodrom. Ein weiterer Tagesordnungspunkt sind die Bau- und Renovierungsmaßnahmen der Anlage im Erlfeld. Bis zur Austragung des ersten Turniers Trainingslager: Ende April/Anfang Mai muss noch viel getan werden, sagt Thomas Volkmar. Aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums des SVD organisiert die Bouleabteilung die rot-schwarze Nacht am 12. Mai (ab 20 Uhr) und veranstaltet am 22. Mai (13 Uhr) offene Boulemeisterschaften. Auch diese Termine werden Thema beim Treffen sein. Neben den Mitgliedern sind auch am Boulesport Interessierte eingeladen. Mehr Infos zur Bouleabteilung des SVD gibt es unter: www.sv-drensteinfurt.de Das vergangene Wochenende verbrachten die U17-Fußballmädchen des SV in der Sportschule Kaiserau. Trainingseinheiten auch auf dem bis dato ungewohnten Kunstrasen wechselten sich mit unterhaltsamen Freizeitaktivitäten wie Kegeln ab. Müde, aber sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen nach der langen Winterpause trafen die 13 Mädchen und ihre Betreuer nach der Rückfahrt wieder im Golddorf ein. Text/Foto: pr TCD: Ü40-Turnier am 20. März Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr gibt es eine Neuauflage: Der Tennisclub lädt alle männlichen Vereinsmitglieder sowie deren Freunde zu einem Ü40-Doppel-Turnier in die Tennishalle im Erlfeld ein. Das Turnier findet am Samstag, 20. März, ab 16 Uhr auf zwei Plätzen statt. Nach jedem Spiel erfolgt eine neue Vor einem superschweren Spiel sieht Hubert Terbeck sich und sein Team. Die Bezirksliga-Fußballer der SG erwarten am Sonntag (15 Uhr) den SV Hilbeck. Im Spitzenspiel treffen der Tabellenvierte und der -zweite aufeinander. Wenn gespielt wird, dann auf Asche. Denn der Rasen ist gesperrt. Wir haben in letzter Zeit auf Asche trainiert. Das ist nicht weiter tragisch, sieht Terbeck keinen Nachteil für seine Mannschaft. Hilbeck steht zwei Plätze und sechs Punkte vor der SG und kämpft um den Aufstieg in die Landesliga. Seit Mitte Oktober haben die Jungs von Trainer Michael Bremser keinen Punkte mehr verloren. Vier der vergangenen fünf Partien spielten sie zu null. Allerdings sei auch Hilbeck wegen der schlechten Vorbereitung nicht bei 100 Prozent, so Terbeck. Ich hoffe, dass wir unseren Ansprüchen genüge tun und uns entsprechend präsentieren, sagt der Coach, dem Sebastian Rokosch und Stefan Hagedorn fehlen werden. Hinspiel: 1:1. Beim Testspiel in schoss sich Steffen Hommernick den Frust der Hinserie von der Seele. 5:1 gewann die ers Reserve, vier Mal war Ebi erfolgreich. Man sah, wie er von Tor zu Tor selbstbewusster wurde, freute sich Coach Carsten Osterwinter mit Hommernick. Den fünften Treffer erzielte Mathäus Druzd. Nach einer schlechten ersten Halbzeit und einem 0:1-Pausenrückstand habe sein Team den zweiten Durchgang bestimmt. Doch viel wichtiger als der Sieg gegen den Ortsnachbarn ist das Heimspiel am Sonntag (13 Uhr) gegen die Warendorfer SU II. Wir müssen gewinnen, sagt Osterwinter. Mit einem Dreier würde die SG den Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz voraussichtlich auf drei Punkte verkürzen. Dann wäre wieder alles offen. Dominik Gerwin fällt aus, Philipp Brüggemann ist angeschlagen. Im Hinspiel verlor durch einen Sonntagsschuss mit 0:1. Nach der 1:2-Heimniederlage gegen BW Aasee II gastiert die dritte Mannschaft am Sonntag (15 Uhr) beim Tabellendritten SV. Im Hinspiel gab es eine 0:5-Klatsche für die SG. mak TC von 1972 e.v. Zulosung. Für Verpflegung und Musik sorgt die Turnierleitung. Eine Anmeldeliste hängt im Clubraum aus. Die Anmeldung ist aber auch per E-Mail bis spätestens Donnerstag, 18. März, möglich: da.asbrand@online.de. Muschik Dritter im Kugelstoßen Walstedde Bei den Hallenkreismeisterschaften der Schüler, die der Leichtathletik-Kreis Beckum in den Sporthallen des Berufskollegs Beckum ausgetragen hat, war Malte Muschik erfolgreich. Der für die LG Ahlen startende Walstedder belegte beim Kugelstoßen in der Altersklasse M13 mit 6,22 Metern Platz drei. Als Belohnung gab es eine Urkunde für Muschik, der zum ersten Mal offiziell startete. Beim 30-Meter-Lauf schied der Zwölfjährige im Vorlauf aus. 5,22 Sekunden reichten nicht, um sich für den Endlauf zu qualifizieren. mak Vojnovski wird Spielertrainer Der Nachfolger für Darius Krawiec ist gefunden. Fußball-A-Kreisligist Fortuna Walstedde wird von der kommenden Saison an von Alexander Vojnovski (Foto) trainiert. Der 32 Jahre alte Polizeibeamte aus Hamm wird ebenfalls als spielender Coach fungieren. Wir wollten gerne wieder mit einem Spielertrainer arbeiten. Damit schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappe, verrät Abteilungsleiter Clemens Kuhn. Für Alexander spricht, dass er schon viel Erfahrung, auch in höherklassigen Ligen, gesammelt hat, erklärt Kuhn die Entscheidung für Vojnovski, der früher für Verbandsligist Westfalia Rhynern sowie die Landesligisten Ahlener SG und SVA Bockum-Hövel spielte und derzeit seine Schuhe für Landesligist SVE Heessen schnürt. Die Kämpfen und siegen SVD gastiert bei Greven II / Reserve will Bruchlandung vermeiden / Frauen starten neuen Versuch Mehr mit Sturmtief Xynthia als mit Gegner Beelen hatte Fußball- A-Ligist SV beim 2:0-Heimerfolg zu kämpfen. Am Sonntag (13 Uhr) wird das Team von Ivo Kolobaric sicherlich wieder etwas mehr Mühe mit dem Opponenten haben. Schließlich benötigt der Gastgeber, die zweite Mannschaft des SC Greven 09, im Kampf gegen den Abstieg jeden Punkt. Trotzdem kann es für den SVD nur ein Ziel geben: drei Punkte. Die Grevener wechselten in der Winterpause den Trainer. Ingo Cäzor musste sein Amt aus gesundheitlichen Gründen niederlegen. Neuer Coach der 09-Reserve ist Michael Wagner. Und der feierte einen Einstand nach Maß. Greven gewann am vergangenen Sonntag mit 2:1 bei der Warendorfer SU II. Beim letzten Aufeinandertreffen mit Im Zwiespalt SVR ist vor III gewarnt Die Torflaute auf eigenem Platz beenden und nach drei Spielen endlich den elften Saisonsieg einfahren das sind die Ziele des Fußball-B-Ligisten SV für das Heimspiel am Sonntag (15 Uhr) gegen die dritte Mannschaft der SG. Wir sind gewarnt, sagt SVR-Coach Carsten Winker, der im Zwiespalt sei. Zum einen zeigten seine Jungs beim 5:0 im Hinspiel ihre bislang beste Leistung, zum anderen düpierten die sechstplatzierten er Spitzenreiter Wolbeck II mit 6:0. Optimistisch stimmt Winkler, dass Manuel Stückmann, Andreas Watermann und Marcel Pflichtaufgabe Fortunas Herren treten beim Tabellenvorletzten Vellern an / Frauen gegen Kutenhausen Will im Heimspiel punkten: Annika Börding (r.). Foto: jdw Aufgabe als Trainer ist für Vojnovski kein Neuland. Der Offensivakteur war beim Bezirksligisten Sportfreunde Bockum bereits einige Zeit Co- Trainer unter Roland Knapkorte, ehe er nach dessen Rücktritt Hauptverantwortlicher Coach bei den Bockumern wurde. Wir hatten ein sehr, sehr positives Gespräch mit Alexander, erzählt Kuhn, und wir haben die gleichen Ziele. Co-Trainer bei den Fortunen bleibt Carsten Beckemeyer. Er wird weiterhin auch als Keeper und Torwarttrainer zur Verfügung stehen. Stefan Friedrich wird auch in der kommenden Saison die sportlichen Geschicke der zweiten Mannschaft leiten. Ihm zur Seite steht in Dirk Schubert ein neuer Co-Trainer, der zurzeit für die SpVgg Dolberg aufläuft. sw den Nullneunern hatte der SVD erhebliche Probleme. Im torreichen Hinspiel setzten sich die er trotz schwacher Defensivleistung mit 6:4 durch. Um in der Tabelle am Spitzenduo Altenberge und Telekom-Post SV Münster beide haben ebenfalls vermeintlich leichte Aufgaben dranzubleiben, zählt für die Stewwerter nur ein Sieg. Personell stehen die Vorzeichen sehr gut. Coach Kolobaric hat wahrscheinlich keinen Ausfall zu beklagen. Ein Fragezeichen steht nur hinter dem Einsatz von Jens Wagner und Dirk Mackenbrock. Dominik Heinsch ist wieder im Kader. Die zweite Mannschaft muss am Sonntag mehr zur Sache gehen als beim 1:1 gegen Beelen II. Denn sonst könnte das Spiel beim VfL Wolbeck II (12.30 Uhr) in einer Bruchlandung enden. Die Gastgeber um Coach Ernst Schunke sind Spitzenreiter der Kreisliga B3 und Titelfavorit aber nicht unschlagbar. Im Hinspiel unterlagen Nollmann wieder dabei sind. Mit ihnen können wir mehr variieren. Ausfallen wird lediglich Stefan Pöhler wegen einer Zerrung. Winkler hofft, dass langsam Konstanz ins Spiel des SVR kommt und im Sturm der Knoten platzt. In sieben Heimspielen traf seine Truppe nur sechs Mal. Für eine Überraschung möchte die Zweite des SVR sorgen. Sie fordert am Sonntag (13 Uhr) den Tabellenführer der Kreisliga C4, den SC Füchtorf II, heraus. Die r stehen nach dem 3:1 bei Ostenfelde II auf Rang fünf. Füchtorf unterlag zuletzt im Spitzenspiel Ostbevern II mit 0:1. Im Hinspiel musste sich die SVR-Reserve mit 2:4 geschlagen geben. Die SVR-Dritte traf bereits am Freitag auf den Tabellendritten DJK RW Milte. mak Walstedde Die Aufgabe für Fortunas A-Liga-Fußballer ist klar: Drei Punkte müssen am Sonntag (15 Uhr) aus Vellern entführt werden. Denn die Gastgeber liegen mit nur neun Zählern aus 17 Partien auf dem vorletzten Tabellenplatz einen Punkt vor Schlusslicht Diestedde. Ein Sieg muss her. Nichts anderes zählt, ist sich Walsteddes Spielertrainer Darius Krawiec der Pflichtaufgabe bewusst. Im Hinspiel fuhr seine Mannschaft einen ungefährdeten 3:0-Erfolg ein ein Ergebnis, das Krawiec auch jetzt zusagen würde. Nachdem die Begegnung am Vorsonntag gegen Vorhelm nach zehn Minuten aufgrund des starken Windes abgebrochen werden musste, hofft der Coach, das erste Mal in diesem Jahr ein Meisterschaftsspiel über 90 Minuten bestreiten zu können. Doch gegen eine Parallele zum Spiel gegen Vorhelm hätte Krawiec nichts einzuwenden. Denn da führte seine Truppe schon nach einer Minute durch ein schnelles Tor. Wir haben sehr gut angefangen. Einen solchen Start wünsche ich mir gegen Vellern auch, macht Krawiec keinen Hehl daraus, dass er ein schnelles Führungstor begrüßen würde. Jurczyk hört auf Personell ist die Lage bei den Fortunen unverändert. Deniz Droht erkrankt auszufallen: Jens Wagner. Foto: Kleineidam Keine Ausrede GWA fehlen gegen Müssingen viele Spieler GW und die Ausfälle eine unendliche Geschichte. Auch an diesem Sonntag (15 Uhr), wenn der Fußball-B-Ligist zu Hause auf den Tabellenletzten SC Müssingen trifft, stehen Coach Willi Kofoet einige Akteure nicht zur Verfügung. Tobias und Christian Saathoff, Oliver Bergmann, Tobias Schröder, Philipp Austermann, René Plaßmann und Lucas Herrmann fallen verletzungs-, krankheitsbzw. berufsbedingt aus. Im Tor wird Thomas Herbort von den Altherren aushelfen. Ich habe aber elf Mann zusammen, sagt Kofoet und betont: Die Ausfälle sind keine Ausrede. Ein Sieg ist trotz des Algün (verletzt) und Dimitri Winkenstern (Bundeswehr) fehlen Krawiec. Nicht mehr zur Verfügung steht Wojtek Jurczyk, der seine Laufbahn aufgrund anhaltender Knieprobleme beendet hat. Vellern verlor zum Jahresauftakt übrigens mit 0:8 (!) gegen Vorwärts Ahlen. sw Revanchieren Die Frauen von Fortuna Walstedde empfangen am Sonntag den SV Kutenhausen/Todtenhausen auf dem Sportplatz am Böcken falls das Wetter mitspielt. Der Anstoß soll um 15 Uhr erfolgen. Ziel der Walstedderinnen ist es, die Niederlage aus dem Hinspiel wettzumachen. In Minden unterlagen sie mit 0:2. Wenn wir so spielen wie letzten Sonntag, bin ich zuversichtlich, dass wir auch dieses Mal unsere Chancen haben werden, sagt Fortunas Trainer Christian Rätzel. In der Tabelle der Landesliga Staffel 1 steht Kutenhausen/Todtenhausen auf dem zehnten Platz mit 13 Punkten. Walstedde ist mit 20 Zählern Siebter. Bester Mannschaftsteil der Gäste ist die Defensive. 29 Gegentore musste das Team bislang hinnehmen. Zum Vergleich: Walstedde kassierte bereits 45 Treffer. Allerdings hat die Elf von Rätzel schon drei Partien mehr absolviert als Kutenhausen/Todtenhausen. Bislang sieht es so aus, als gäbe die personelle Situation der Fortuna Anlass, optimistisch zu sein. Bis auf ein paar Ausnahmen werden alle Spielerinnen dabei sein. jul die er unglücklich mit 1:2. Der Vorsprung des SVD auf Schlusslicht Müssingen ist unter der Woche übrigens auf drei Punkte geschmolzen. Der SCM siegte 3:0 bei BW Aasee II. Im Duell zweier dritter Mannschaften messen sich am Sonntag (15 Uhr) der SVD und der VfL Sassenberg im Erlfeld. Die von Dieter Nachtigall trainierten er sind Drittletzter der Kreisliga C4, die Gäste stehen nur zwei Plätze besser da. Im Hinspiel gewannen die Sassenberger 3:0. Wegen der Absage am Vorwochenende bestreiten die Frauen des SVD an diesem Sonntag ihr erstes Spiel in diesem Jahr. Gegner auf dem Kunstrasenplatz im Erlfeld ist ab 13 Uhr der Tabellenachte TuS Saxonia Münster II. Die erinnen, bei denen Trainer Volker Rüsing sein Debüt geben wird, sind Zehnter der Kreisliga und verloren im Hinspiel deutlich mit 1:5. mak dünnen Kaders Pflicht. Wir wollen die Negativserie beenden. GWA hat seit sieben Partien nicht mehr gewonnen, die vergangenen drei sogar verloren zuletzt 0:5 in Telgte. Im Testspiel mussten sich die er am Donnerstag zudem A-Ligist SG II mit 1:5 (1:0) geschlagen geben. Schlusslicht Müssingen gewann am Mittwoch 3:0 bei BW Aasee II und sieht wieder Licht am Ende des Tunnels. Die zweite Mannschaft empfängt am Sonntag (13 Uhr) den FC Greffen II und kann sich Hoffnungen auf einen Punktgewinn machen. Schließlich gehören die Gäste als Tabellenzwölfter der C4-Kreisliga zu den Teams, die die er schlagen können. Das Hinspiel endete torlos. mak Averkamp kandidiert Walstedde Zur Mitgliederversammlung des Gesamtvereins am kommenden Freitag, 12. März, lädt Fortuna Walstedde ein. Beginn ist um 20 Uhr im Vereinslokal Kessebohm. Auf der Tagesordnung stehen diverse Berichte, das Programm der Fortuna-Sportwoche und Vorstandswahlen. Gewählt werden der erste und zweite Vorsitzende, der Kassierer, der zweite Geschäftsführer sowie zwei Beisitzer. Ich werde mich wieder zur Wahl stellen, kündigt Fortunas Vorstandsboss Martin Averkamp an und freut sich, dass es auch einen Kandidaten für den zurzeit vakanten Posten des stellvertretenden Vorsitzenden gebe. Bereits um 18 Uhr treffen sich die Fußballer am 12. März zu ihrer Abteilungsversammlung. Es gibt Berichte der einzelnen Mannschaften und Wahlen. mak Osterhase beim Familiensport Zum letzten Mal in diesem Winter findet am Sonntag, 7. März, der Familiensport der SG-Turnabteilung statt. Alle interessierten Familien sind eingeladen, sich von 10 bis 12 Uhr in der er Westtorhalle zu bewegen und zu spielen. Das Thema lautet: Osterhase. Viele Geräteaufbauten und Spiele warten auf die Teilnehmer, sagen Gitti und André Bongert von der SG. J u g e n d f u ß b a l l SVR: C-Jugend siegt im Derby SV C SV II: 4:0. Tore: Christoph Pohlmeier, Simon Kleiböhmer, Aron Jakab, Nico Huisman Fortuna Walstedde C SuS Ennigerloh: 1:5. Tor: Florian Tiggemann (Foulelfmeter) A SpVg Oelde: 1:1. Tor: Marcel Brillowski Fortuna-Termine Walstedde Die Fußball- und Tischtennisteams von Fortuna Walstedde stehen vor folgenden Aufgaben: Samstag (Fußball) Ahlener SG III F, 12 Uhr (Duisburgpaltz) SpVgg Dolberg E1, 11 Uhr Westfalia Vorhelm E2, 13 Uhr D Westfalia Vorhelm, 14.15 Uhr Westfalia Vorhelm C, 15.30 Uhr C-Mädchen Rot-Weiß Vellern, 12.45 Uhr BW Sünninghausen B-Mädchen, 15 Uhr Sonntag (Fußball) SG Ennigerloh Senioren II, 15 Uhr Rot-Weiß Vellern Senioren I, 15 Uhr Damen SV Kutenhausen-Todtenh., 15 Uhr Mittwoch (Fußball) Westfalia Vorhelm A,18.30 Uhr Samstag (Tischtennis) Herren 3 TTC Südkirchen, 17.30 Uhr Schüler TTC BW Datteln, 14 Uhr Schüler B TuS 09 Erkenschwick, 14 Uhr Sonntag (Tischtennis) TuS Bexterhagen Herren 1, 10 Uhr SVD-Termine Die Jugendfußballteams des SVD sind wieder im Einsatz: Samstag D2 BSV Ostbevern II, 12.30 Uhr SV BW Beelen/FC Greffen A2, 11 Uhr U15-Mädchen TuS Hiltrup, 14.30 Uhr TuS Hiltrup U13-Mädchen, 13 Uhr Warendorfer SU III C2, 12.30 Uhr Warendorfer SU III D1, 15 Uhr Sonntag A SV, 10.30 Uhr VfL Sassenberg B, 11 Uhr SVR-Termine Die Termine der SVR-Jugendfußballteams: Samstag TSV Ostenfelde C, 13.30 Uhr D1 Warendorfer SU II, 13.30 Uhr SC Füchtorf D2, 11 Uhr RW Alverskirchen U17-Juniorinnen, 10 Uhr DJK GW Gelmer U13-Juniorinnen, 12 Uhr Sonntag SV A, 10.30 Uhr B TSV Handorf, 10.45 Uhr