Veranstaltungen für Senioren Sport im Verein Rheiderländer Altenkreise. Eine Verlagsbeilage der Rheiderland Zeitung

Ähnliche Dokumente
Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen?

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT.

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Merkblatt 'Konzentration'

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Checkliste Betreutes Wohnen Die eigene Wohnung mit Betreuungs- und Pflegemöglichkeiten

SIEGEN THEODOR-KEßLER-HAUS. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)

Wilhelm Leuschner Seniorenzentrum. Service-Wohnen, ambulante Pflege und Hausgemeinschaften

Im gewohnten Zuhause leben

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Pflegezentrum Maichingen

Sport bei Demenz?! Effekte regelmäßiger körperlicher Aktivität. Dr. phil. K. Menzel Gesundheitszentrum Redtel Bismarckstr Stendal

Steigere deine Produktivität. 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst.

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Die Lage Verkehrsanbindung Einrichtungen im Umkreis

!!! Regelmäßig bewegen

Sommer Sonne Hitze. Gesunde Tipps für die heiße Jahreszeit

Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße Chemnitz Telefon: Fax:

Abb. Statistik Austria Anteil der sportlich aktiven Österreicher u. Österreicherinnen

Haus Spielberg. Wohnhaus für Menschen mit Behinderung

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Ambulanter Pflegedienst am St. Josef Krankenhaus I Josefstr I Moers

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda

Fit im Alter: Gesund essen, besser leben. Was weiß ich zu diesem Thema? Was möchte ich zu diesem Thema wissen?

Essen auf Rädern Ambulante Physiotherapie

Gesundheit & Pflege. Gemeinsam in der Region Heinsberg. Caritasverband für die Region Heinsberg e. V.

Herzlich willkommen im Appartementhaus Absmeier

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh. Haus Elisabeth. Modernes Leben im Alter. Senioreneinrichtung. Haus Elisabeth.

Willkommen. Die Wohn- und Pflegeeinrichtung liegt ruhig und doch zentrumsnah in Bad Camberg.

Diakoniestation Langenau. Genau dort, wo Sie uns brauchen!

franzundfrida.de Wie finde ich ein gutes Heim? Checkliste beim Besuch des Heims

Betreutes Wohnen Neumarkt in der Steiermark

Vitamin-B12-Mangel rechtzeitig ausgleichen: Neue Energie für den Sommer Pressemitteilung

Die 5 Säulen der Kneipp-Lehre

SPORTS needs body care

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

uni-pvplus Pflegeergänzungsversicherung Einfach mehr Pflege! Angepasst an das Pflegestärkungsgesetz II

die fastenlounge reinigung regeneration w ohlbefinden gesundheit

Sie liegen mir am Herzen! Schenken Sie sich ein paar Minuten Zeit für sich und ihr Wohlbefinden:

Seniorenhaus St. Franziskus

Für Ihre Freiräume im Alltag!

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Gesundheit, Fitness. revolutiond. und Wohlbefinden auch für Sportler unerlässlich.

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit:

Mobilität und Sicherheit der Betroffenen werden entsprechend ihrer individuellen Bedürfnisse und Bedarfe gefördert.

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl

Fasten und Entgiftung Regeneration von Energie und Lebenskraft

Wohnen mittendrin. Heiminterne. Tagesstruktur für. Wohnstätten. Wohntraining. Wohnen. Senioren. Ambulant betreutes

Ein Unternehmen der WIKI Gruppe. Betreutes Wohnen für Senior_innen

Residenz. Kurfürstendamm

Die Pflegebedürftigkeit. Den richtigen Pflegedienst finden

Margarethenhof. Der Therapiehund In der Gruppe verbringen wir gerne unsere Zeit mit Füttern, Streicheln und Verstehen der Tiere.

Denia -Alicante -Spanien

ACURA Pfege.

CS Pflege und Betreuung

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

Wohnkonzept Seniorenwohnanlage im Gustav-Schatz-Hof in Kiel-Gaarden

Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege

bewegung im alltag wirkt tipps für ihr persönliches wohlbefinden

... für mehr gute Zeit im Alltag!

Wann immer Sie Fragen haben, wenden Sie sich an unsere Telefon- oder Internet-Hotline. Wir begleiten Sie gerne.

Seniorenwohnanlage Zähringen

So vielseitig wie das Leben.

Senioren- und Pflegezentrum. bei uns sind sie zuhause

Leben zwischen den Kulturen

Gesundheit fördern im Alter

Fragebogen für Angehörige von Bewohnerinnen in Hamburger Wohn- und Pflegeeinrichtungen

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Auch Pflegende brauchen Pflege

Eine schnelle Lösung. Für die schnelle Hilfe und Information rund um Kurz- und Langzeitpflege, ambulante oder stationäre Pflegeaufenthalte.

5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus

Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen.

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Kreuzworträtsel zum Deutschlernen. Dinge in der Wohnung

wirüberuns Alles rund um die Ernährung erlenbacher Mitarbeiterinfo

Tradition Wandel Zukunft

Altenwohnanlage Rastede

Aufgepasst! Förderung von Konzentration und Aufmerksamkeit. Dr. Iris Kühnl - BLLV Akademie

Alle Kurse auf einen Blick!

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Ratgeber für Menschen mit Behinderung. in Leichter Sprache

Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage

Qualitätsmanagement Handbuch. Einzug in eine stationäre Pflegeeinrichtung. für Sie zusammengestellt vom Seniorenzentrum Bargteheide.

ein Miniladen zum Einkaufen für den täglichen Bedarf. Dieses Maß an Angeboten gibt das Gefühl von Gemeinschaft

Informationen zu den Heimkosten und Leistungen im Heim

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Einblick in die Projekte und Angebote

Die Pflegeversicherung und Ihre Leistungen

Transkript:

Veranstaltungen für Senioren Sport im Verein Rheiderländer Altenkreise Eine Verlagsbeilage der Rheiderland Zeitung

Liebe Leserinnen, liebe Leser! him. Sind Sie noch ein Senior oder doch eher ein»best Ager«? Gehören Sie zur»generation Gold«, der»generation 50+«oder den»silver Agern«? Die Werbung hat tausendundeinen Begriff für Leute über 50 und Ruheständler. Von welchem Begriff füh- len Sie sich am ehesten angesprochen? Mir persönlich gefallen»best Ager«oder»Generation Gold«am besten, denn sind wir mit 50+ nicht im besten Alter? Und wenn ich»gold«höre, dann muss ich an Olympia denken. Und bei der Olympiade des Lebens stehen wir Senioren oder 50 Plusler ganz oben auf dem Siegertreppchen. Damit wir das auch so lange wie möglich genießen können, haben wir auf den folgenden Seiten ein paar schöne Tipps für Aktivitäten und Sport, aber auch rund um Ge- sundheit und Pflege gesammelt. Da ist bestimmt auch etwas für Sie dabei. Also viel Spaß beim Lesen Ihr Spezialist für Krankentransporte n Zweirad Eckhof f E-Bikes vo BATAVUS GARDA E-GO Bosch Mittelmotor Active Line Plus Akku: 500 Wh Shimano 8 Gang Nabenschaltung mit Rücktrittbremse für 2.849 Zweirad Eckhoff Bahnhofstraße 4 26826 Weener Tel. 0 49 51 / 9 55 29 88 www.zweirad-eckhoff.de Krankentransporte Rollstuhlfahrten Fahrzeuge bis zu 8 Personen große Wirkung Veerrtrraaueenn vvoon Anf Anffaanngg an Sie wollen Großes bewirken? Dann investieren Sie in eine Zukunft ohne Alzheimer und werden Sie Zustifter. Rufen Sie uns an: 0211/83 68 06 3-0 2 { Cb { ZU06 Stiftung Alzheimer Initiative ggmbh www.alzheimer-forschung.de/stiftung Ratgeber für Senioren

Hobbys für Senioren Beliebte Freizeitaktivitäten lps/jm. Für Senioren gibt es ein umfangreiches und vielfältiges Angebot an Freizeitaktivitäten. Ob Sport oder ruhige Hobbys wie Malen und Singen, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Sport fördert die Gesundheit und ist daher besonders im Alter wichtig. In Sportvereinen und Seniorenclubs werden altersgerechte Sportkurse angeboten. Ob Gymnastik, Aquafitness oder diverse Ballsportarten, jeder kann den geeigneten Sport für sich entdecken. Kreative Freizeitaktivitäten sind beispielsweise Malen, Töpfern und Stricken. Hierbei können in Gesellschaft die eigenen künstlerischen Fähigkeiten ausgelebt werden. Sudoku und Kreuzworträtsel sind eine gute Beschäftigung, die das Gehirn und die Konzentrationsfähigkeit trainieren. Insbesondere für ältere Menschen, deren Sehkraft eingeschränkt ist, gibt es Rätsel mit großer Schrift und in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Für Musikinteressierte kann ein Chor ideal sein. Musik beeinflusst die Stimmung und bringt Abwechslung in den Alltag. Gesellschaftsspiele fördern die Konzentration und das Gemeinschaftsgefühl. Hierbei können leicht neue Kontakte geknüpft und gepflegt werden. Eine ehrenamtliche Tätigkeit ist ebenfalls eine Möglichkeit, Abwechslung in den Alltag zu bringen. So kann man beispielsweise ein Lesepate für Schulkinder werden und mit diesen Lesen üben. Viele ältere Menschen wollen neue Dinge kennenlernen, wie beispielsweise eine weitere Sprache erlernen. Seniorengerechte Computerkurse führen in die sich ständig verändernde Medienwelt ein lps/jm. Aquafitness ist eine Möglichkeit, sich im Alter körperlich zu betätigen. Foto: AOK Mediendienst und erleichtern den Umgang mit dem Internet. Volkshochschulen, Seniorenzentren und Sportclubs bieten zahlreiche Kurse für Senioren, die oftmals mit dem Begriff 55 Plus beschrieben werden. Pflege für reife Haut Wir man Hautalterung verlangsamen kann lps/jm. Die Haut benötigt im Alter besondere Pflege. Sie wird in der Regel dünner, trocknet schneller aus und verliert an Spannkraft. Die Haut beginnt Falten zu entwickeln, was vom Östrogenmangel hervorgerufen wird. Der Östrogenmangel bei Frauen verlangsamt die Produk tion von Kollagenfasern, welche die Haut straff Foto: AOK Mediendienst aussehen lassen; als Folge entstehen Falten. Wissenschaftler fanden heraus, dass die Lebensweise bei der Haut alterung eine zentrale Rolle spielt. Der Konsum von Nikotin und Alkohol beispielsweise begünstigt die Hautalterung, wohingegen eine gesunde Ernährung, Sport und ausreichend Sonnenschutz diesen verlangsamen können. Die Haut kann man ideal mit reichhaltigen Pflegeprodukten pflegen, denn sie benötigt mehr Feuchtigkeit als junge Haut. Spezielle Augencremès sind für die sensible Haut unter den Augen geeignet. In Drogeriemärkten gibt es eine Vielzahl von Anti-Aging-Produkten unterschiedlicher Hersteller. Für den Verbraucher ist es nahezu unmöglich, sich beim Kauf zu entscheiden. Hilfreich kann es daher sein, auf bestimmte Inhaltsstoffe zu achten. Urea, Hyaluronsäure und Glycerin versorgen die Haut mit Feuchtigkeit. Retinol, die Reinform des Vitamins A, ist ein beliebter Inhaltstoff und hat sich in zahlreichen Studien als Wirkstoff in Anti-Aging- Produkten durchgesetzt. Es kann das Wachstum von Hautzellen anregen sowie die Kollagenbildung begünstigen, dies wiederum lässt die Haut straff und elastisch aussehen. Ratgeber für Senioren 3

Schwindelfrei durch den Sommer Wie Senioren dem Drehen und Schwanken bei Hitze vorbeugen können Sommerliche Wärme kann gerade bei Senioren den Kreislauf belasten und Schwindel auslösen. Dann sind Kühlung und und ausreichendes Trinken wichtig. Foto: djd/telcor-forschung/ Robert Kneschke - stock.adobe.com (djd). Zwar ist in unseren kühlen Breiten kaum etwas so schön wie ein richtig warmer Sommertag, besonders älteren Menschen mit gesundheitlicher Vorbelastung können ungewohnt hohe Temperaturen aber auch zu schaffen machen. Denn Hitze belastet den Kreislauf und verursacht Flüssigkeitsverluste. "Schwächegefühl, Benommenheit, Schwindel und Kopfschmerzen können die Folge sein", warnt der Bielefelder Wissenschaftler Dr. Gunter Lemmnitz. "Insbesondere Senioren sollten deshalb an heißen Sommertagen vorbeugen." Vorbeugen heißt vor allem: Überhitzung vermeiden und genügend Flüssigkeit aufnehmen. Leichte, locker sitzende Baumwollkleidung ist besonders geeignet, da sie die kühlende Verdunstung des Schweißes nicht behindert. Volle Sonneneinstrahlung sollte man meiden und lieber in den Schatten oder einen kühlen Raum ausweichen. Wer im Freien bleibt, setzt am besten eine schützende Kopfbedeckung auf. Zusätzlichen Kühlungseffekt können ein Fächer bringen, das Abspülen von Händen und Unterarmen mit kaltem Wasser oder ein kühles, feuchtes Tuch auf dem Gesicht. Reichlich trinken ist Pflicht, allerdings sollte auf eisgekühlte Drinks verzichtet werden. Leicht kühles oder lauwarmes Mineralwasser, auch gemischt mit Fruchtsäften, oder Kräuter- und Früchtetees tun gut. Häufiger auftretende Schwin - delanfälle sind dazu immer ärztlich abzuklären. Denn dahinter können Grunderkrankungen wie Bluthochdruck, Arteriosklerose und Herzkreislauf-Probleme stecken, die behandelt werden sollten. "Abgesehen von der ärztlich verordneten Behandlung kann man aber auch selbst zu einer verbesserten Durchblutung beitragen", erklärt Lemmnitz. "So sollte zum Beispiel eine gute Versorgung mit der Aminosäure Arginin und B-Vitaminen gesichert sein." Nur aus Arginin kann der Körper einen Botenstoff herstellen, der die Gefäße weitet, sie so vor gefährlichen Ablagerungen schützt und eine gesunde Durchblutung unterstützt. Zu einer langfristigeren Vorbeugung gegen Schwindel gehören auch Bewegung und bei Bedarf ein spezielles Gleichgewichtstraining. Sport und Gymnastik kräftigen die Muskeln, verbessern Körperwahrnehmung, Balance und Koordination. Senioren sollten deshalb dafür sorgen, in Schwung zu bleiben - wenn auch nicht gerade während der größten Mittagshitze. Bewegung in der Natur Wandern in Wandergruppen lps/jm. Wandern ist eine Möglichkeit, sich im Alter fit zu halten und dabei Kontakte zu pflegen. Zudem kann die Natur durch die Wanderroute nach und nach erkundet sowie neue Gegenden kennengelernt werden. Während des Wanderns kann ein Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Gruppe aufgebaut und ein gemein sames Ziel verfolgt werden. Viele Senioren suchen Anschluss zu sozialen Kontakten und Ablenkung, beispielsweise wenn sie ihren Ehepartner verloren haben. Viele Wandergruppen treffen sich einmal oder mehrmals monatlich, sodass eine Regelmäßigkeit für alle Teilnehmer entsteht. Dem Alter entsprechend wird eine geeignete Wanderstrecke vorge - geben. Starke An- oder Abstiege sind beispielsweise nicht seniorengeeignet. Üblich ist es, den Ausflug mit einem gemeinsamen Essen, einem Kaffeetrinken in einem Restaurant oder Café abzuschließen. So können sich die Gruppenmitglieder austauschen sowie bei Speisen und Getränken gemütlich beisammensitzen und die Wanderung Revue passieren lassen. Interessierte können sich in örtlichen Seniorengemeinschaften sowie Sportvereinen erkundigen und sich über das angebotene Programm informieren. Bekannte oder Verwandte, die bereits Mitglied einer Wandergruppe sind, können von ihren Erfahrungen berichten und einen Kontakt herstellen. 4 Ratgeber für Senioren

Power für die besten Jahre Vital bleiben mit einem gesunden Darm und einem starken Immunsystem (djd). Best Ager sind heute agiler, achten mehr auf ihre Gesundheit und sehen den Ruhestand als einen neuen aktiven Lebensabschnitt. Sie pflegen soziale Kontakte, Hobbys oder arbeiten oft noch in Teilzeit. Ein starkes Immunsystem hilft ihnen dabei, sich fit und vital zu fühlen. Viele Organe besitzen wichtige Funktionen, die für den Aufbau der körpereigenen Abwehr bedeutsam sind. Immer mehr Senioren erreichen ein gesegnetes Alter, dabei kann es jedoch zu Einschränkungen wie einer altersbedingten Verlangsamung des Stoffwechsels, einer porösen Darmschleimhaut oder einem Rückgang der Immunzellen kommen. Wiederkehrende Infekte etwa können auf ein schwächer werdendes Immunsystem hindeuten. Dieses lässt sich jedoch bei seinem Kampf gegen eingedrungene Erreger unterstützen. "Die Gesundheit sitzt im Darm", sagen die Chinesen. Tatsächlich gilt dieses Verdauungsorgan als Hauptzentrale der Immunabwehr. Ist die Darmflora gesund, können sich fremde Keime dort nur schwer ansiedeln. Zudem erhält der Körper über die Verdauung der Nahrung Werden Sie Moorund Klimaschützer! Gärtnern Sie torffrei! Diakonie Diakoniestation Bunde -Jemgum ggmbh Zum Park 8 26831 Bunde Tel.: 0 49 53 / 91 09 26 Tagespflege: Tel.: 0 49 53 / 581 90 50 diakonie-bunde@t-online.de www.diakonie-bunde-jemgum.de wichtige Vitalstoffe für den Erhalt der Immunfunktion. Ein Prozess, der im Alter nachlassen kann. Vitalpilze können diese Situation verbessern. So wird der Shiitake aufgrund seiner immunstärkenden Wirkung seit Jahrtausenden in der chinesischen Medizin geschätzt - näheres dazu unter www.hawlik-vitalpilze.de. Er enthält alle essenziellen Aminosäuren, was ihn auch für Vegetarier interessant macht. Ebenso reich ist er an Mineralstoffen wie Eisen und Zink, die zur normalen Funktion des Immunsystems beitragen können. Auch die darin enthaltenen B-Vitamine B12 und B6 gelten als unterstützend für die Abwehr, ebenso wie das Vitamin D und sein Provitamin. Besonderes Augenmerk verdient das Beta-D-Glucan Lentinan, das als sogenannter biological response modifier (BRM) bekannt ist und in Japan sowie den USA als Arzneimittel angeboten wird. Einer Studie zufolge enthalten Vitalpilze zudem biologisch aktive Polysaccharide. Die sogenannten Beta-Glucane, eine Untergruppe der Polysaccharide, nehmen direkten Einfluss auf das Immunsystem. Sie erhöhen die Immunabwehr durch "Aktivierung des Komplementsystems, Verbesserung der Makrophagen und haben eine natürliche Killerzellenfunktion". Besonders viel davon enthält der Agaricus subrufescens, der auch unter Ambulante Pflege kostenlose Pflegeberatung Ambulante Pflege, Krankenpflege Wundversorgung Verhinderungspflege stundenweise Betreuung Betreuung von Demenzkranken Ein starkes Immunsystem gilt als Grundstein dafür, möglichst lange leistungsstark und fit zu bleiben. Foto: djd/pilzshop.de/thx der Bezeichnung Agaricus blazei Murrill bekannt ist. Zusätzlich liefert er Ergosterin, eine Vitamin-D-Vorstufe. Der Hericium zeichnet sich durch einen nennenswerten Gehalt an Zink, Eisen und Selen sowie Polysacchariden aus. Letztere sind immer wieder Gegenstand von wissenschaftlichen Studien, die deren Einfluss auf das Immunsystem untersuchen. Palliative Pflege hauswirtschaftliche Versorgung Essen auf Rädern 24 Stunden Rufbereitschaft Serviceleistungen nach Ihren Wünschen Tagespflege Aktivierung und Betreuung Gemeinsame Mahlzeiten Singen, gemeinsam Kommunizieren Spaziergänge in unserem Pflege und Versorgung Erlebnisgarten Weitere Infos unter www.nabu.de/moorschutz Ratgeber für Senioren 5

Aktivitäten Fit an PC und Tablet Beim Senioren-Internetcafé vermitteln derzeit sieben Ehrenamtliche verschiedene Kenntnisse rund um Computer und Internet. Die Treffen finden immer mittwochs von 13:30 Uhr bis 16.30 Uhr im Altenzentrum Weener, Mühlenstraße 10 A, Weener, statt. und Radler können hier problemlos mithalten. Treffpunkt ist um 19.00Uhr am Infokasten beim Parkplatz der Firma Gerhard Groenewold in Möhlenwarf am Knotenpunkt. Eintritt frei Klönschnack Jeden Mittwoch um 19.30 Uhr treffen sich Frauen jeden Alters zum Klönen und mehr beim Frauen-Stammtisch im Vereinsheim des TV Bunde. Nette Gespräche und Tee plus leckerem Kuchen gibt es jeden Donnerstag im Haus der Begegnung in Bunde von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr bei der Teestube Open Dör. Das klingt doch gut Das ORGANEUM verwandelt sich in der Saison von April bis September wöchentlich in ein klingendes Museum, wenn mittwochs um 15.00 Uhr zur Führung durch die Sammlung historischer Tasteninstrumente eingeladen wird. Der Eintritt ist frei. Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat gibt es von 10.45 bis 11.45 Uhr im Haus der Begegnung in Bunde ein kostenloses Sonntagmorgen-Konzert verschiedener Chöre und Musikgruppen der Region. Heile Welt Immer in Bewegung Mit dem ADFC können sie per Rad Land und Leute kennenlernen, denn von April bis September finden immer mittwochs die beliebten Feierabendtouren für jedermann statt. Dabei werden etwa 25 bis 30 Kilometer im gemütlichen Tempo geradelt und dabei die Umgebung erkundet. Auch weniger geübte Radlerinnen Was macht man mit einem Stuhl, an dem ein Bein kaputt ist? Mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert oder mit einem Wollpullover mit Mottenlöchern? Wegwerfen? Denkste! Komm ins Repair Café und repariere es einfach wieder! Im Repair Café in der Bunder Mühle werden auf ehrenamtlicher Basis kaputte Dinge gemeinsam oder von Fachleuten repariert. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee, oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Das Repair Cafe ist jeden 1. Samstag im Monat von 13 bis 16 Uhr geöffnet. Fahren mit Rückenwind! E-Bikes Bild Jenny Sturm / Fotolia.com in großer Auswahl vorrätig! Leichte Bedienung, tiefer Einstieg, Rücktrittbremse uvm. Neue Str. 8 26826 Weener Telefon (0 49 51) 5 42 www.klugkist-bike... alle fünf Sekunden pa assiert ein Unfall Sorgen Sie vor?! www.rheiderland.de 6 Ratgeber für Senioren

Senioren-Servicebüro Durch die Servicestelle sollen die Informationen und Hilfsangebote für ältere Menschen auf gemeindlicher Ebene transparenter gemacht werden. Ziel ist ein Netzwerk von ehrenamtlichen, nachbarschaftlichen und professionellen Anbietern. Es soll eine»anlaufstelle«für Senioren entstehen, die unverbindliche kostenlose Beratung und Unterstützung gibt. Es informiert und berät über: Pflegeberatung Ambulante Pflege, Behandlungspflege Hilfsmittel und deren Einsatz wie auch Beratung bei der Beschaffung Altenbegegnungsstätten/Seniorennachmittage Ambulante Hilfen Niedrigschwellige Betreuungsangebote/ Betreuung von Demenzkranken Selbsthilfegruppen Wohnformen im Alter Kommunale und kirchliche Angebote in Weener Essen auf Rädern Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege Pflegeanträge und Hilfe beim Ausfüllen Seniorennotruf Ehrenamt TAXI- & MIETWAGEN Sie feiern en! h wir fa r Oliver de Hoog BUNDE 0 49 53 / 255 Industriestraße 15 Krankentransport Chemo-Strahlentherapie Dialyse-Fahrten Rollstuhlfahrten Komplette Badsanierung! Alles aus nd! einer Ha Stark im st Kundendien und Service Heizung Sanitär Elektro Lüftungstechnik Erneuerbare Energien Badsanierung Poghörn 1 26826 Weener-Tichelwarf Telefon (0 49 51) 9 18 20 Fax (0 49 51) 91 82 90 info@juerrens-haustechnik.de www.juerrens-haustechnik.de Ratgeber für Senioren Veranstaltungen und Seniorengymnastik Serviceleistungen Patientenverfügung Sterbebegleitung Und vieles mehr Beratung: donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr Bei Terminvereinbarungen werden Gespräche und Beratung auch zu anderen Zeiten, an Wochenenden, bei Bedarf auch bei Ihnen zu Hause oder im Krankenhaus angeboten. Die Nummer der Anlaufstelle: 04 95 1-91 09 11 Adresse: im Altenzentrum Rheiderland Diakoniestation Weener, Mühlenstraße 10 a, 26826 Weener Wir Wir führen führen stets stets eine eine große große Auswahl Auswahl an an aktueller aktueller Schuhmode Schuhmode und und Sportbekleidung Sportbekleidung für für Damen, Damen, Herren Herren und und Kinder! Kinder! In unserer Orthopädiewerkstatt fertigen wir: Orthopädische Schuhe Einlagen für den Alltag und Sport Sensomotorische Einlagen Elektronische Fußdruckmessung mit Laufanalyse Individuelle Korrekturen Komfort- und Aktivschuhe Schuhreparaturen ORTHOPÄDIE & SCHUHTECHNIK Das gute Ge(h)fühl am Fuß: Die Schuheinlage vom Spezialisten MÖHLENWARF 04953/910970 7

Seniorenreisen Gemeinschaftlicher Urlaub im Alter lps/jm. Eine Kreuzfahrt ist eine beliebte Reisevariante im Alter. Foto: pixabay/susannp4 Heutzutage gibt es ein breit gefächertes Angebot, um im Alter Urlaub zu machen. Reisen in Gruppen mit professioneller Reiseleitung sind auf vielen Wegen möglich. Ob mit dem Bus, dem Flugzeug oder dem Kreuzfahrtschiff; für jeden Geschmack ist etwas dabei. Busreisen in einer Gruppe haben den Vorteil, dass individuell Pausen eingelegt werden können und sich die Urlauber bereits während der Fahrt kennenlernen können. Die Ziele können unterschiedlich sein, nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern europaweit. Auch organisierte Reisen mit dem Flugzeug in ferne Länder sind möglich. Häufig gibt es neben der Reiseleitung eine ärztliche Begleitung. Die Reisegäste müssen sich keine Gedanken um die Organisation der Reise machen und können entspannt den Urlaub genießen sowie fremde Kulturen kennenlernen. Kreuzfahrten sind eine beliebte Rei sevariante und haben viele Vorteile. Den Reisenden wird auf dem Schiff ein abwechslungsreiches Programm geboten, zudem ist oft eine Rundum-Verpflegung gewährleistet. Das Besondere an einer Kreuzfahrt ist die Reise über das Meer oder Flüsse, wobei verschiedene Länder angesteuert werden. Körperlich beeinträchtigte Menschen können, abhängig von ihrem Gesundheitszustand, entweder den jeweiligen Anlegehafen betreten oder auf dem Schiff bleiben. Senioren können sich sowohl in Reisebüros als auch in Seniorengemeinschaftszentren nach Reisegruppen erkundigen. Fernsehsessel 898,-,- S ie haben es sich ver dien t! Überzeugen Sie sich se elbst! Ziegeleistr aße 2 I 26844 J emgum I Tel.: 0 49 58 353 www.moebelhaus-groenewold.de AMBULANTER PFLEGEDIENST Unsere Leistungen: häusliche Krankenpflege Grundpflege Essen auf Rädern hauswirtschaftliche Versorgung Beratungsbesuche und mehr... Die weisse Taube nimmt Sie gerne unter ihre schützenden Flügel. Wir stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung: Schwester Janna Verch und Team Landschaftspolder 5-26831 Dollart Telefon: (0 49 59) 91 57 60 Telefax: (0 49 59) 91 57 61 8 Ratgeber für Senioren

Sport tut einfach gut! TV Bunde SV Teutonia Stapelmoor Zumba - Gold Mixed Seniorinnen-Gymnastik montags 9.30 bis 10.30 Uhr Friedensweg mittwochs 15.30 bis 17.00 Uhr Sporthalle GS Allroundgymnastik 50+ Damen Männerturnen montags 20.00 bis 21.30 Uhr Mölenland mittwochs 19.00 bis 20:00 Uhr Sporthalle GS Yoga Wirbelsäulen-Gymnastik dienstags 19.30 bis 21.00 Uhr Vereinsheim donnerstags Sporthalle GS Reha-Sport Mixed mittwochs 17.00 bis 18.00 Uhr Friedensweg Reha-Sport Mixed mittwochs 18.00 bis 19.00 Uhr Friedensweg Damen 50+ mittwochs 19.00 bis 20.00 Uhr Friedensweg TuS Weener Frauengymnastik 50-75 Jahre montags 19.00 bis 20.00 Uhr Enno-Beck-Halle Funktionsgymnastik dienstags 18.45 bis 19.45 Uhr Enno-Beck-Halle Wirbelsäulengymnastik Sport mit Spaß - Damen mittwochs 8.30 bis 9.30 Uhr Enno-Beck-Halle mittwochs 20.00 bis 21.30 Uhr Friedensweg Seniorensport Yoga donnerstags 8.45 bis 9.45 Uhr Enno-Beck-Halle donnerstags 19.30 bis 21.00 Uhr Vereinsheim Entspannung TuS Ditzumerverlaat Männer-Gymnastik montags ab 19.00 Uhr Turnhalle Verlaat Nordic Walking montags ab 19.30 Uhr ab Turnhalle Verlaat Wirbelsäulen-Gymnastik dienstags ab 17.30 Uhr Turnhalle Verlaat Wirbelsäulen-Gymnastik dienstags ab 18.30 Uhr Turnhalle Verlaat Nordic Walking mittwochs ab 9.00 Uhr ab Turnhalle Verlaat TuS Holthusen Nordic Walking dienstags 18.30 Uhr ab Vereinsheim Seniorenturnen freitags 14.00 bis 15.30 Uhr Turnhalle GS SV Ems Jemgum donnerstags 10.45 bis 11.45 Uhr Enno-Beck-Halle Auf Verordnung und Genehmigung der Krankenkassen: Reha WS-Erkrankungen montags 17.45-18.45 Uhr Enno-Beck-Halle Funktionstraining dienstags 17.30-18.30 Uhr Enno-Beck-Halle Lungensport dienstags 18.45-19.45 Uhr Enno-Beck-Halle Herzsport-Hockergruppe dienstags 20.00-21.00 Uhr Enno-Beck-Halle Herzsport-Übungsgruppe dienstags 20.00-21.00 Uhr Enno-Beck-Halle Reha-Wirbelsäule mittwochs 9.45-10.45 Uhr Enno-Beck-Halle Herzsport donnerstags 20.00-21.00 Uhr Enno-Beck-Halle SV Wymeer-Boen Senioren-Gymnastik Yoga montags 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Wymeer montags 17.15 bis 18.45 Uhr Kita Midlum Fit-Gymnastik Lauftreff für jedermann montags 19.30 bis 20.30 Uhr Sporthalle Wymeer dienstags ab 17.00 Uhr ab Vereinsheim Männersport mittwochs 18:30 bis 20:00 Uhr Turnhalle Jemgum Damengymnastik mittwochs 20.00 bis 21.00 Uhr Turnhalle Jemgum Reha-Sportgemeinschaft Bunde Gymnastik donnerstags 16.00 bis 17.00 Uhr Friedensweg Schwimmen mit Turnen mittwochs 10.30 Uhr (Sommer) Freibad Weener 19.30 Uhr (Winter) Hallenbad Bunde

- ANZEIGE - Mein Tag als Gast in der Tagespflege (Doris Klinkenborg) Betreuungskraft Kirsten Seekamp-Troff: Wie lange sind Sie schon bei uns? D.K: Ich komme schon ca. 2 Jahre hierher. Frage S.T: Und warum sind Sie zu uns gekommen? D.K: Durch meine Herzerkrankung bin ich so schlapp und hilfebedürftig geworden, dass ich dem Rat meines Mannes und meiner Kinder gefolgt bin in die Tagespflege zu gehen. Die Entscheidung habe ich bis heute nicht bereut. Frage S.T: Gefällt Ihnen der Tagesablauf? D.K: Ja, ich werde von einem netten Fahrer abgeholt und wir haben schon unterwegs viel Spaß. Dann gibt s erst mal ein leckeres Frühstück. Dabei haben wir schon nette Gespräche mit den anderen Gästen, die man immer besser kennenlernt. Und die vielen Angebote, wie Singen, Gymnastik, Basteln, Spielen, Rätseln usw. bringen immer Spaß und es wird viel dabei gelacht. Mittags hat die Köchin immer ein leckeres 3 Gänge Menü zubereitet. Mit vollem Bauch machen wir eine kleine Mittagsstunde und dann geht es schon mit einer Tasse Tee oder Kaffee und Kuchen weiter. Bis die Fahrer uns abholen machen wir noch Lesestunden oder rätseln und im Sommer sitzen wir gerne im Garten. Frage S.T: Was würden Sie Diakoniestation Weener ggmbh anderen Leuten sagen, wenn sie Sie nach der Tagespflege fragen? D.K: Die Tagespflege ist eine Bereicherung. Wir werden hier von allen Mitarbeitenden wunderbar umsorgt, begleitet und betreut. S.T.: Vielen Dank Frau Klinkenborg! Wir bieten regelmäßig Schnuppertage an und beraten Sie gern hinsichtlich der Förderungen und Leistungen, die Sie oder Ihre Angehörigen in Anspruch nehmen können. Wir errechnen für Sie gerne nach Ihrem persönlichen Bedarf und den aktuellen verhandelten Vergütungssätzen einen Kostenvoranschlag. Fragen Sie uns. Wir helfen gerne weiter. Ihr Team der Diakoniestation Weener e. V. Ansprechpartner für den ambulanten Dienst: Wiebke Eilers Tel. 04951-91394-14 stellvertretende Pflegedienstleitung Anja Smid 04951-91394-14 Ansprechpartner Tagespflege: Pflegedienstleitung Insa Sanders 04951-91394-16 Pflegefachkraft Jan Lüürssen 04951-91394-16 70 Jahre Ihr Modehaus im Rheiderland! Das Haus der guten Marken mit der großen Auswahl an Damen- und Herren-Bekleidung, Tag- und Nachtwäsche sowie Strumpfwaren! Häuslicher Pflegedienst Grundpflege Behandlungspflege Verhinderungspflege Betreuung/ Hauswirtschaftshilfe Mahlzeitendienst Altenwohnungen 24 Stunden Erreichbarkeit Tagespflege Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 8.00-17.00 Uhr Betreuung, Aktivierung gemeinsames Singen, kommunizieren Versorgung und Pflege gemeinsame Mahlzeiten Spaziergänge und Ruheoasen in unserem schönen Blumen- und Kräutergarten 26826 Holthuserheide Telefon 0 49 51-28 83 Mode für die ganze Familie auf 800 qm www.rheiderland.de Mühlenstraße 8-8a, 26826 Weener Tel. 04951 / 91 39 40 Fax: 04951 / 91 39 4-22 info@diakoniestation-weener.de www.diakonie-weener.de Weenerstraße 17 26826 Weener-Möhlenwarf Tel.: 0 49 53-81 10 www.hemmes-kuechen.de 10 Ratgeber für Senioren

Tiere fördern die Gesundheit Tierische Begleiter in der zweiten Lebenshälfte lps/jm. Haustiere haben einen positiven Einfluss auf die Gesundheit und können insbesondere für Menschen im Renten alter eine neue Aufgabe sein, der sie sich widmen. Mit Haustieren können Senioren ihre Lebensqualität steigern, sie gestalten den Alltag und schenken Zuneigung. Wenn die Kinder erwachsen sind, das Berufsleben beendet oder man mittlerweile alleinstehend oder verwitwet ist, können Tiere vor Einsamkeit schützen und ein freundschaftlicher Begleiter sein. Ob man sich für Hund, Katze, Kaninchen oder Wellensittich entscheidet, hängt von den eigenen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Der gesundheitliche Zustand spielt dabei eine zentrale Rolle. Wenn man gesundheitlich stark eingeschränkt ist und beispielsweise schlecht laufen kann, ist ein Hund als Haustier eher ungeeignet, denn er benötigt viel Bewegung. Eine Katze dagegen kann unkompliziert in der Wohnung gehalten werden. Selbstverständlich benötigen auch Katzen ebenso wie Hunde viel Pflege und wollen ebenfalls toben, dies kann jedoch beispielsweise auch im Sitzen bewerkstelligt werden. Bei Kleintieren wie Kaninchen oder Wellensittichen wird ein ausreichend großer Käfig be nötigt. Sowohl Nager als auch Vögel sollten immer mindestens zu zweit gehalten werden, da sie Gesellschaftstiere sind. Bevor man sich für die Anschaffung eines Haustiers entscheidet, sollte man sich lps/jm. Katzen sind treue Begleiter und geben Senioren eine Beschäftigung. Foto: Pixabay/fietzfotos sicher sein, eine artgerechte Haltung gewährleisten zu können. Zudem ist es sinnvoll, sich Gedanken zu machen, wer sich um das Tier kümmern kann, wenn man selbst dazu nicht mehr in der Lage sein wird. Diese Aufgabe können Familienangehörige oder Freunde und Bekannte übernehmen. Wer ein Haustier adoptieren möchte, sollte sich im örtlichen Tierheim erkundigen. Viele Tiere warten dort auf ein neues Zuhause. 5 Tipps wie Senioren ihre Trinkmenge steigern können Regelmäßiges Trinken kann man lernen: l nach dem Aufstehen, vor dem Zubettgehen und vor jeder Mahlzeit ein Glas Wasser trinken l tägliche Trinkmenge per Strichliste dokumentieren: Ein Strich pro Glas Wasser oder Tasse Kaffee/Tee l eine Karaffe mit Leitungswasser in greifbare Nähe stellen und das Glas immer wieder auffüllen l als Drink für zwischendurch ein Getränk in der Küche, neben dem Sofa oder am Bett bereitstellen l unterwegs immer eine befüllbare Trinkflasche mit sich führen Mit frischen Beeren und Kräutern wird Trinkwasser zu einem köst - lichen Sommerdrink. Foto/Text: djd/forum Trinkwasser e.v./klukovkaali - Fotolia Ratgeber für Senioren 11

Für jeden»anlass«das richtige Outfit Unsere Modemarken für Sie + Ihn Gollé Haug, AZ, Erfo, Zerres, Ricky, Casa Moda, Breidhof, Pionier, Club of Comfort Gerne stellen wir Ihnen eine Auswahl zusammen! Rufen Sie uns an 04953-310 Älter werden. Unabhängig bleiben. textil + mode gardinen + betten tido müller bunde Küchen und Badmöbel martin wassink BESTATTUNGEN Mühlenstraße 4 26826 Weener Telefon (0 49 51) 14 25 Direkt am Neuen Friedhof von Weener! Partner der Bestattungsvorsorge Treuhand AG von Luxus bis Standard Unser Pflegetagegeld: Schützt Sie und Ihre Familie vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Rufen Sie gleich an, es lohnt sich für Sie! Professionelle Beratung Planung Montage Bunde West 18 K ÜCHEN 26831 Bunde W OHNHAUS +49 49 53/92 39 14-0 B UNDE info@kwbunde nde.de www.kwbunde.de... weil gut noch besser geht! Generalagentur Engelbert Klüver Neue Str. 19 26826 Weener Telefon 04951-8171 engelbert.kluever@ wuerttembergische.de Impressum Verlagsbeilage der Rheiderland Zeitung Herausgeber Verlag H. Risius KG, Risiusstraße 6-10 Anzeigenleitung Lothar Schoormann Redaktion Ilka Himstedt Gestaltung und Druck H. Risius KG, Risiusstraße 6-10, 26826 Weener 12 Ratgeber für Senioren

Wohnformen im Alter Seniorengerechtes Wohnen lps/jm. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie man im Alter wohnen kann. Aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen ist es jedoch vielen Senioren nicht mehr möglich, sich vollständig alleine zu versorgen. Eine professionelle Pflege, mit Hilfe eines Pflegedienstes, kann einen im eigenen Zuhause unterstützen. Wenn Angehörige aus Zeitgründen oder aufgrund der Be lastung nicht in der Lage sind, diese Aufgabe alleine bewältigen zu können, ist eine Pflegekraft eine sinnvolle Lösung. Ambulante Pflegedienste sowie private Pflegekräfte können zu diesem Zweck engagiert werden. In Pflegeheimen werden Se - nioren rund um die Uhr medizinisch betreut, wenn ihre Pflegebedürftigkeit weit fortgeschritten ist. Seniorenresidenzen bieten im Gegensatz zu Pflegeheimen ihren Bewohnern mehr Luxus. Die Wohnanlage und die Zimmer sind überdurchschnittlich ausgestattet, es gibt häufig ein hauseigenes Schwimmbad, ein Fitnessstudio sowie zahlreiche Freizeitangebote. Viele Senioren fühlen sich im Alter einsam und wünschen sich etwas mehr Gesellschaft. In diesem Fall kann eine Wohngemeinschaft infrage kommen. In einer sogenannten Senioren-WG hat jeder Bewohner sein eigenes Zimmer und kann in einem oder mehreren Gemeinschaftsräumen die nötige Gesellschaft finden. Die Wohngemeinschaft kann, abhängig vom Gesundheitszustand der Bewohner, von einem Pflegedienst unterstützt werden. Für Senioren, welche noch gut eigenständig leben können, ist das betreute Wohnen eine Möglichkeit, den Lebensabend zu genießen. Hierbei wohnen die Bewohner in eigenen Wohnungen lps/jm. In Senioren-WGs finden ältere Menschen Anschluss und werden vom Pflegepersonal betreut. Foto: AOK Mediendienst innerhalb eines Wohnkomplexes. Der Vorteil hierbei ist die Barrierefreiheit und die altersgerechte Einrichtung innerhalb der Wohnungen. Zudem werden die sozialen Kontakte der Bewohner durch Freizeitangebote gefördert. Aktivurlaub für Senioren im Nordseeheilbad Neuharlingersiel (djd). Ein hohes Alter zu erreichen ist ein großes Glück - noch besser ist es, wenn man sich dabei auch fit und kräftig fühlt. Und dafür kann jeder selbst eine Menge tun: Regelmäßige Bewegung, etwas Abhärtung und viel frische Luft halten den Körper in Schwung, bewusst genossene Entspannungs - phasen sorgen für Regeneration und tun der Seele gut. All diese Elemente werden im Nordseeheilbad Neuharlingersiel zu einer einwöchigen Kompaktkur kombiniert - ein Aktivurlaub für Senioren, die das Leben im Alter in vollen Zügen genießen wollen. Beim Schwimmen, Nordic-Walking und Aqua-Fit wird der Kreislauf aktiviert, die Muskulatur gestärkt und die Koordination verbessert. Dazu hat Bewegung einen positiven Einfluss auf die Blutwerte und kann helfen, den Blutdruck zu stabilisieren. Ruhe finden Körper und Geist zum Beispiel bei ausgedehnten Saunagängen, Körperpackungen mit dem speziellen Naturschlick der Region, wohltuenden Massagen oder geführter Meditation. Das Reizklima der Nordsee leistet derweil seinen ganz eigenen Beitrag zur Gesunderhaltung: "Interessant ist etwa, dass regelmäßige Aufenthalte an der Meeresküste im Zusammenspiel mit Thalasso-Anwendungen den Schlafrhythmus verbessern können", erzählt Susanne Mäntele vom Kurverein des Fischerdorfes. Weitere interessante Fakten über das Reizklima erfahren die Aktivurlauber bei einem sportlichinformativen Klima- Exkurs, der natürlich im Freien stattfindet, um die Vorteile der guten Seeluft gleich praktisch zu erfahren. Überhaupt bietet die einzigartige Natur der Nordseeküste mit Wind, Watt und Wellen erst den richtigen Rahmen für das Sport- und Wellnessprogramm. Lange Spaziergänge am Deich, Baden im Meer, Sonnenuntergänge am Strand und Erkundungstouren ins Watt machen sie unmittelbar erlebbar und die Erholung vollkommen. So kehrt man schließlich ausgeruht und voll neuer Kraft nach Hause zurück. Foto: djd/kurverein Neuharlingersiel e.v./detailblick-foto - Fotolia Ratgeber für Senioren 13

Bewusst mit dem Alter umgehen Mut zu grauen Haaren lps/jm. Graue Haare sind mittlerweile, auch bei jungen Frauen, zu einem Trend geworden. Foto: beautypress-la biosthetic glam-color-advaneced lps/jm. Ab einem bestimmten Alter stellen sich nicht nur viele Frauen, sondern auch Männer die Frage, ob sie ihre ergrauten Haare färben sollen. Graue Haare sind für viele Menschen ein Zeichen des Alterns, wofür sich auch teilweise geschämt wird. Das Altern gehört ebenso zum Leben wie das Erwachsenwerden, es ist ein natürlicher Prozess und sollte auch als solcher angesehen werden. Derzeit geht der Trend dahin, zu den grauen Haaren zu stehen und diese nicht mehr zu tönen oder zu färben. Wer lange Zeit die Haare gefärbt hat und diese nun in der Naturhaarfarbe wachsen lassen will, sollte einiges beachten. Bei einer kompletten Färbung können als Übergangslösung Strähnchen in die Haare eingearbeitet werden. Bei besonders langen Haaren kann sich für einen Übergang zu einem Aschblond entschieden werden, um den Wechsel von der gefärbten Haarfarbe zum natürlichen Grau zu erleichtern. Intensivtönungen waschen sich mit der Zeit aus, greifen das Haar weniger an und sorgen für einen angenehmen Farbübergang. Ein neuer Haarschnitt, beispielsweise ein kurzer Bob, kann graues oder weißes Haar frisch wirken lassen und wirkt kombiniert mit passendem Make-Up modern und stilvoll. Nicht nur Frauen auch Männer bekennen sich derzeit gerne zu ihrem Alter. Auch bei Männern wirken graue Haare edel, sie symbolisieren Lebenserfahrung und Reife. Viele Schauspieler aus Hollywood gehen mit gutem Beispiel vo ran und prägen das Bild des Mannes in der zweiten Lebenshälfte. Klönschnack und Ausflüge... In den Rheiderländer Altenkreisen ist immer was los schauen Sie doch auch mal vorbei! Hier die Ansprechpartner: Bunde Leni Frieling, Tel. 04953 / 1603 Dollart Pastor Michael Groothues, Tel. 04959 / 256 Holthusen Wilhelm Garen, Tel. 04951 / 2218 Stapelmoor Gerhard Daalmeyer, Tel. 04951 /1427 Weener Andreas Cramer, Tel. 04951 / 91090 Weenermoor Hildegard Hinderks, Tel. 04953 / 6561 Wymeer/Boen Georg Huisinga, Tel. 04903 / 623 14 Ratgeber für Senioren

Muskelabbau muss nicht sein Mit gezielten Maßnahmen lässt sich die Körperkraft bis ins hohe Alter erhalten (djd). Ob Bizeps oder Sixpack: Mit 80 hat kaum jemand so viele Muskeln wie mit 30. Denn ein gewisser Muskelabbau ist mit zunehmendem Alter normal. Ab etwa 50 Jahren nimmt die Muskelmasse jährlich um ein bis zwei Prozent ab. Nach dem 70. Lebensjahr geht es meist noch deutlich schneller. Insgesamt können bis zum 80. Lebensjahr um die 40 Prozent der Muskelmasse verloren gehen. Bei einem übermäßig starken Muskelabbau spricht man medizinisch von Sarkopenie. Und die kann gefährlich werden, weil mit der Muskelmasse auch die Kraft schwindet. Dadurch steigt die Sturzgefahr, gleichzeitig sinkt die Fähigkeit, sich im Falle eines Falles mit den Armen abzufangen. Und auch Alltagstätigkeiten wie Aufstehen, Anziehen oder Treppensteigen werden schwierig. Umso wichtiger ist es deshalb, dem Muskelabbau rechtzeitig entgegenzuwirken. Um bis ins hohe Alter kräftig und sicher auf den Beinen zu bleiben, empfiehlt es sich - am besten von Jugend an - ausreichend zu bewegen. Aber auch in höherem Alter lässt sich noch einiges tun. Regelmäßiges Krafttraining gilt als besonders geeignet für den Erhalt beziehungsweise die erneute Zunahme der Muskulatur. Das wird heute auch für Senioren ausdrücklich empfohlen - jeweils angepasst an die individuellen Möglichkeiten. Oft tritt jedoch nach ersten Erfolgen keine weitere Verbesserung mehr ein, dann macht sich schnell Enttäuschung breit. Das liegt häufig daran, dass gerade bei älteren Menschen mit schlechtem Appetit die Eiweißversorgung nicht ausreichend ist. Deshalb sollte gleich zu Beginn des Krafttrainings eine gezielte Zufuhr von wertvollen Proteinen wie Collagen-Peptiden erfolgen. Sie helfen, die Muskeln mit genügend "Futter" zu versorgen. Unter www.atro-provita.de gibt es dazu weitere Informationen. Mehr Muckis: Krafttraining ist auch für Senioren sinnvoll. Dabei geht es nicht um Bodybuilding, sondern um die Gesundheit. Foto: djd/atro Pro Vita/ Thinkstock Der Nutzen einer verstärkten Proteinaufnahme ist auch wissenschaftlich belegt. So zeigte eine im British Journal of Nutrition im Februar 2015 veröffentlichte Studie, dass sich durch die Verbindung von Training und der Aufnahme von Muskel-Collagen bis zu 100 Prozent mehr Muskelkraft gewinnen ließen als durch Sport alleine. Gleichzeitig konnte der Aufbau von Muskelmasse um 50 Prozent gesteigert werden. Positiver Nebeneffekt: Durch die Kollagenzufuhr funktionierte auch der Fettabbau besser als mit ausschließlichem Training. So wird man nicht nur kräftiger, sondern sieht auch straffer aus. Mit einfachen Übungen und gezielter Ernährung lässt sich leicht etwas für mehr Muskelkraft tun. Foto: djd/atro Pro Vita/Thinkstock Ratgeber für Senioren 15

Pflege-Notruf im Rheiderland Sie wissen nicht weiter? In der Pflege Ihres Angehörigen gibt es ein akutes Problem? Dann helfen Ihnen die Mitarbeiter des Altenzentrums Rheiderland gern weiter... und zwar 24 Stunden am Tag das ganze Jahr! In Krisensituationen ist übrigens auch eine kurzfristige Aufnahme im Altenzentrum möglich. Telefon 04951 / 91090 TEXTILHOF Bunde Kirchring 8 Inh. C. Severiens Wir kommen auch zu Ihnen! Sie sind in einem Altenheim oder einer Pflegeeinrichtung und können nicht zu uns kommen? Rufen Sie uns bitte an und wir kommen zu Ihnen! Damen-Hosen mit Rundumgummi ab 25.95 www.textilhof-louis.de Zeitungsleser sind informiert. Das Altenzentrum Rheiderland ggmbh Haus im Rheiderland: vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Betreutes Wohnen Altenwohnungen Wohnen mit Service Senioren-Servicebüro Catering & Mittagstisch Internet-Café für Senioren Michael Koenen Generalvertretung der Allianz Norderstraße 31, 26826 Weener michael.koenen@allianz.de www.allianz-koenen.de Tel. 0 49 51.84 83 Fax 0 49 51.43 14 Uwe Finkensiep Allianz Hauptvertretung Westerstraße 28, 26826 Weener uwe.finkensiep@allianz.de www.allianz-finkensiep.de Tel. 0 49 51.913 79 13 Fax 0 49 51.913 79 15 Mühlenstraße 10 a 26826 Weener Telefon: 0 49 51 / 91 09-0 Seniorenwohnanlage Auf der Wierde Stationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen Essen auf Rädern Marktstraße 17 26844 Jemgum Tel.: 0 49 58 / 9 10 02-0 Fax: 0 49 58 / 9 10 02-99 info@buergerhilfe.org www.buergerhilfe.org 16 Ratgeber für Senioren