VERHANDLUNGEN DES HISTORISCHEN VEREINS FÜR OBERPFALZ UND REGENSBURG Band

Ähnliche Dokumente
Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Unternehmer- Schule Kelheim

schaffen das. wir Mit 300 NV Beratern ganz in Ihrer Nähe. Clemens Baier Niederösterreichische Versicherung AG

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Gewinner der Ehrenscheibe

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel / Fax 02168/

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Vorstandschaften Von der Gründung bis heute

Standort Hochschule / Universität Ansprechpartner Adresse Telefon . Prof. Dr. Hermann Raab, LL.M. Hetzenrichter Weg Weiden

2011 Nr.1. Liebe Freunde des Bayerischen Hafen-Forums, sehr geehrte Damen und Herren, seit dem letzten Report ist einige Zeit vergangen, die

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt:

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden

Inhalt. Kammern und Behörden Bundesagentur für Arbeit Justizbehörden Bamberg Polizeidirektion Bamberg

Name / Titel Anschrift Kontaktdaten

Behörden/Kommissionen der Gemeinde Elfingen

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

Bezirkskegelmeisterschaft Salzburg Stadt/Flachgau 2012/2013 D-Liga

Herausgeber- und Autorenverzeichnis

S c h i e ß s t a n d s a c h v e r s t ä n d i g e i n B a y e r n Stand:

Böh von Rostkron, Thomas Kanzlei Keller, Böh von Rostkron, Dr. Knaier

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, Datum: Montag, 07. Februar

die Liste ist sortiert nach: Ort - Namen

Die Ausstellung begleitende Publikationen

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

S P I E L B E R I C H T

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Fahrschule Wendl GmbH Vilstalstr Kümmersbruck Telefon: 09624/2142 Fax: 09624/

Herzliche Gratulation!

Aachen DiAG-MAV der Diözese Aachen Tempelhofer Str Aachen Tel: 0241/ Fax:0241/

Name Adresse PLZ/Ort Bezeichnung/ Fachgebiet / HWK/IHK

Konferenz Die ungarische Revolution und Österreich 1956

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

TSV Neuötting SV Erlbach 2

Benutzung der EDM-Kalibrierstrecken in NRW Ansprechpartner für die Terminvergabe

Bekanntmachung. über die Erörterungstermine

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie. Verzeichnis

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Urhebervertragsrecht - Gelungen oder reformbedürftig?

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Wahlvorschlag: Dr. Gabriel Schmidt Fachverband Freier Hausärzte in Bayern

ANSCHRIFTENLISTE. Stand: Ehrenvorsitzender

Böh von Rostkron, Thomas Kanzlei Keller, Böh von Rostkron, Dr. Knaier

- Archiv - Findmittel online

Rückblick in Bildern 2014

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des

Die Ausstellung begleitende Publikationen

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter

O B E R Ö S T E R R E I C H

MITGLIEDERVERZEICHNIS

BASV Meisterschaft 2014

Schriften zu Tourismus und Freizeit

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste im öffentlichen Dienst: Anerkannte Ausbildungsbibliotheken in Bayern

Zeitschrift Interne Revision

Internationales Familienrecht für das 21. Jahrhundert

Eine Bilderwelt für die Oberpfalz: Ausstellung präsentiert die Facetten der Region

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

10. Niederbayerischer Gastroenterologentag

AUSSTELLUNGSWESEN UND SAMMLUNGSPOLITIK NACH DEM 2. WELTKRIEG (KÖLN, 9-10 NOV 12)

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag Drucksache 16/7983

Liste Ausbildungsbetriebe

Herausgeber-und Autorenverzeichnis

Teilnehmermeldung Eisstockschießen: 32 Moarschaften Einteilung Freitag, ab Uhr Moarschaft Moarschaftsführer Ruhpolding

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16. März 2014

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht. Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Regensburg

Zusammensetzung der Kommission

Modellversuch Bilinguale Züge an der Realschule (Stand Januar 2014)

SYMPOSIUM. Programm Stand:

Impressionen vom Tourismusball

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Autorenverzeichnis. Prof. Dr. Thomas Allweyer Fachhochschule Zweibrücken FB Informatik und Mikrosystemtechnik

VORTRAGSREIHE. Das 18. Jahrhundert in 45 Minuten HOFBIBLIOTHEK

25JAHRE BUNDESGERICHTSHOF

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße St. Ulrich Handy:

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN IM FOKUS AUFGABEN UND PERSPEKTIVEN DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN AN ÖFFENTLICHEN UNIVERSITÄTEN IN ÖSTERREICH

Ausschuss für Vergabeangelegenheiten im Sozial- und Wohnungswesen/Finanzen:

Bonner Akademischer Sommer

RECHTSANWALTSKAMMER WIEN

Zertifiziert: Zahnheilkunde Zahntechniker

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März Teilnehmerliste

Studiengang Bauwesen. Graduierung des Jahrgangs Mosbach,

Österr. Mannschaftsmeisterschaften Master Seniors 70+ GC Donau, Juni 2015 ENDERGEBNIS

Feuerschutz - Personalakten

Mannschaftswertung Damen

Sachverständige Metallbauerhandwerk

Münchner-Kindl Pokal-Turnier

Transkript:

VERHANDLUNGEN DES HISTORISCHEN VEREINS FÜR OBERPFALZ UND REGENSBURG 156. Band Regensburg Verlag des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg 2016

Benützerzeiten für Bibliothek und Archiv des Historischen Vereins im Stadtarchiv, Keplerstraße 1, 93047 Regensburg: Montag bis Donnerstag 9 12 und 14 16 Uhr, Freitag 9 12 Uhr Öffnungszeiten der Geschäftsstelle des Vereins: Mittwoch 14 16 Uhr. Jahresbeitrag: 30, ; Studenten 15, ; Fördermitglieder mindestens 60,- ISSN 0342 2518 Gedruckt mit finanzieller Unterstützung des Bezirks Oberpfalz Schriftleitung: Dr. Bernhard Lübbers Umschlag: Detail aus den Landtafeln des Philipp Apian (1531 1589) aus dem Jahr 1568. Herstellung: Druckerei Laßleben, Kallmünz

HISTORISCHER VEREIN FÜR OBERPFALZ UND REGENSBURG gegründet 1830 Keplerstraße 1, 93047 Regensburg Telefon (0941) 5674684 Fax (0941) 5047993 www.hvor.de E-Mail: info@hvor.de facebook: http://www.facebook.com/hvor.de Google+: http://gplus.to/hvor Gläubiger-Identifkationsnummer HV: DE65ZZZ00000885961 IBAN Volksbank Regensburg: DE10 7509 0000 0000 0473 33 BIC: GENODEF1R01 IBAN Sparkasse Regensburg: DE95 7505 0000 0000 2630 04 BIC: BYLAGDEM1RBG Vorstandschaft 1. Vorsitzender: Dr. Martin Dallmeier, Archivdirektor a. D., Watmarkt 4, 93047 Regensburg (Tel. 0941/5 28 11, Fax 0941/5 84 34 72) 2. Vorsitzender: Dr. Tobias Appl, Bezirksheimatpfleger der Oberpfalz, Ludwig-Thoma-Straße 14, 93051 Regensburg (Tel. 0941/ 9100-1380, Fax 0941/9100-1399) 1. Schatzmeister: Dr. Thomas Feuerer, Landratsamt Regensburg, Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg 2. Schatzmeister: Eckhard Bodner, Hauptstraße 1, 92690 Pressath 1. Schriftführer: Dr. Johannes Laschinger, Stadtarchivar, Stadtarchiv Amberg, Zeughausstraße 1, 92224 Amberg 2. Schriftführer Dipl.-Bibl. (FH) Alfred Wolfsteiner, Bibliothekar, Stadtbibliothek Schwandorf, Sandstraße 5, 92421 Schwandorf Ausschuss Funktionsträger 1. Archivar: Dr. Artur Dirmeier, Spitalarchiv Regensburg, Am Brückenfuß 1 3, 93053 Regensburg 2. Archivar: Dr. Martin Dallmeier, Archivdirektor a. D., Watmarkt 4, 93047 Regensburg 1. Bibliothekar: Dr. Bernhard Lübbers, Leiter der Staatlichen Bibliothek Regensburg, Gesandtenstraße 13, 93047 Regensburg 2. Bibliothekar: Prof. Dr. Diethard Schmid, Annahofstraße 2, 93049 Regensburg (Kassenprüfer) Schriftleiter VHVO: Dr. Bernhard Lübbers, Staatliche Bibliothek Regensburg, Gesandtenstr. 13, 93047 Regensburg (b.luebbers@sb-regensburg.de) Webmaster HV: Dr. Georg Köglmeier, Am Oberen Weinberg 15, 93077 Bad Abbach- Oberndorf (Kassenprüfer) Soziale Medien: Maria Rottler M. A., Regensburger Str. 7, 85290 Geisenfeld Leiter der Regionalgruppen (RG) RG Amberg: Dieter Dörner, Hegnerstraße 16, 92224 Amberg RG Oberpfälzer Jura: Dr. Christine Riedl-Valder, Staufferstraße 20, 93176 Beratzhausen RG Otnant: Christian Malzer M. A., Karl-Valentin-Straße 51, 81476 München RG Schwandorf: Alfred Wolfsteiner, Stadtbibliothek Schwandorf, Sandstraße 5, 92421 Schwandorf Weitere Ausschussmitglieder Dr. Andreas Boos, Leiter der archäologischen Abteilung bei den Museen der Stadt Regensburg, Dachauplatz 2-4, 93047 Regensburg Dr. Werner Chrobak, Bibliotheksoberrat, Flurstraße 15, Eilsbrunn, 93161 Sinzing Dr. Artur Dirmeier, Leiter des Spitalarchivs Regensburg, Am Brückenfuß 1 3, 93053 Regensburg Prof. Dr. Bernhard Löffler, Universität Regensburg, Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte, 93040 Regensburg

Dr. Markus Lommer, Religionslehrer und Hochschulseelsorger, Luitpoldplatz 6, 92237 Sulzbach-Rosenberg Dr. Emma Mages, Birkenstraße 14, 93087 Alteglofsheim Dr. Hermann Reidel, Leiter der Kunstsammlungen des Bistums Regensburg und Bischöfl. Konservator, Emmeramsplatz 1, 93047 Regensburg Dr. Maria-Rita Sagstetter, Archivdirektorin, Leiterin des Staatsarchivs Amberg, Archivstraße 3, 92224 Amberg Prof. Dr. Alois Schmid, Listweg 8, 93455 Traitsching Dr. Eugen Trapp, Amt für Archiv und Denkmalpflege, Keplerstraße 1, 93047 Regensburg Elisabeth Vogl, M.A., Archäologin und Kunsthistorikerin, Bumhofen 5, 94354 Haselbach Dr. Camilla Weber, Bischöfliches Zentralarchiv, St. Petersweg 11 13, 93047 Regensburg Ehrenmitglieder Dr. Martin Angerer, Museumsdirektor a. D., Thierseestraße 72, 83088 Kiefersfelden Dr. Werner Chrobak, Flurstraße 15, Eilsbrunn, 93161 Sinzing Dr. Josef Klose, Oberstudiendirektor a. D., Schlesierstraße 13, 93057 Regensburg Msgr. Dr. Paul Mai, Archiv- und Bibliotheksdirektor a. D., Ägidiengang 4, 93047 Regensburg Erwin Probst, Fürstlicher Archivoberamtsrat a. D., Waffnergasse 6, 93047 Regensburg Otto Schmidt, Rektor a. D., Sebastian-Kneipp-Straße 118, 92224 Amberg Prof. em. Dr. Wilhelm Volkert, Wilramstraße 27, 81669 München Autorenverzeichnis Appl, Tobias, Dr. phil., Bezirksheimatpfleger der Oberpfalz, Ludwig-Thoma-Str. 14, 93051 Regensburg Becker, Andreas, Dr. phil., Leiter des Universitätsarchivs, Universität Regensburg, Universitätsstraße 31, 93053 Regensburg Chrobak, Werner, Dr. phil., Stadtheimatpfleger Regensburg, Flurstr. 15, 93161 Sinzing Dallmeier, Martin, Dr. phil., Archivdirektor a. D., Watmarkt 4, 93047 Regensburg Freller, Thomas, Dr., Universitätslehrer, University of Malta & University of Applied Sciences Aalen (Württemberg), Rechenberger Str. 23, 73489 Jagstzell Feuerer, Thomas, Dr. phil., Kulturreferent, Landratsamt Regensburg, Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg Fuchs, Bernhard, M. A., Historiker, Schellenberg 11, 92690 Pressath Garhammer, Erich, Dr. theol., Prof. i. R., Schönleinstr 3 97080 Würzburg Hartl, Sabrina, M. A., Doktorandin, Herrengasse 4, 93077 Bad Abbach Heckelmann, Helmut, Dr. iur., Rechtsanwalt, Gütergasse 27, 51143 Köln Jedelhauser, Philipp, Dr. med., Arzt, Am Alpenblick 6, 87437 Kempten Knapp, Gottfried, Dr. phil., Redakteur und Historiker, München Kürzinger, Benjamin, M. A., Doktorand, Badstraße 3, 93059 Regensburg Löffler, Bernhard, Dr. phil., Professor für Bayerische Landesgeschichte, Universität Regensburg, Universitätsstraße 31, 93053 Regensburg

Lübbers, Bernhard, Dr. phil., Bibliotheksleiter, Staatliche Bibliothek Regensburg, Gesandtenstraße 13, 93047 Regensburg Mages, Emma, Dr. phil., Historikerin, Birkenstr. 14, 93087 Alteglofsheim Malcher, Gudrun J., M. A., Archäologin, Schwandorfer Str. 6, 93059 Regensburg Malzer, Christian, M. A., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wald- und Umweltpolitk der Technischen Universität München, Karl-Valentin-Straße 51, 81476 München Micus, Rosa, Dr. phil., M. A., Kunsthistorikerin/Germanistin/Hymnologin, Regensburg Müller, Mathias F., Dr. phil., Bundesministerium für Bildung, Referat I/3a, 1010 Wien Neumaier, Rudolf, Dr. phil., Redakteur und Historiker, München/ Töging am Inn Parzefall, Raffael, Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte, Universitätsstraße 31, 93053 Regensburg Rappert, Klaus, Dr. iur., Richter am Landgericht, Landgericht Regensburg, Kumpfmühler Str. 4, 93047 Regensburg Schmid, Diethard, Dr. phil., Prof. i. R. an der früheren FH (heute OTH) Regensburg, Annahofstr. 2 93049 Regensburg Styra, Peter, Dr. phil., Leiter Fürst Thurn und Taxis Zentralarchiv-Hofbibliothek-Museen, Emmeramsplatz 5, 93047 Regensburg Vogl, Elisabeth, M. A., Leiterin Waldmuseum Zwiesel, Bumhofen 5, 94354 Haselbach Wanderwitz, Heinrich, Dr. phil., Archivdirektor a. D., Fliederstr. 12, 84032 Landshut Wolfsteiner, Alfred, Dipl. Bibl. (FH), Stadtbibliothek, Sandstraße 5, 92421 Schwandorf Zrenner, Konrad, M. A., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte, Universität Regensburg, Universitätsstraße 31, 93053 Regensburg

INHALTSVERZEICHNIS Symposium Niederbayern in der Oberpfalz anlässlich des 70. Geburtstages von Dr. Martin Dallmeier, 1. Vorsitzender des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg Appl, Tobias Begrüßung und Würdigung des Jubilars................. 11 Schmid, Diethard Die niederbayerischen Besitzungen des Hochstifts Regensburg (12. 14. Jahrhundert). 17 Wolfsteiner, Alfred Sie wandeln in der Stadt umher wie verlorene Seelen. Die Lage jüdischer Displaced Persons in Niederbayern und der Oberpfalz in den Jahren 1945/1946 nach den Aufzeichnungen und Erinnerungen von Joseph Levine (1907 1996)..... 27 Feuerer, Thomas Wirtschaftsflüchtlinge?! Die Grenzveränderungen zwischen den Regierungsbezirken Oberpfalz und Niederbayern im Zuge der Gebietsreform von 1972/78.... 49 Vogl, Elisabeth Grimmiger Vertilger aller Leute, schädlicher Verfolger aller Welt. Totentanzdarstellungen in Niederbayern und der Oberpfalz................ 71 Löffler, Bernhard Schafkopf als Quelle und Statement.................. 83 Jedelhauser, Philipp Die Edelfreien von Schwarzenburg bei Rötz (ca. 1052 1148)......... 95 Malcher, Gudrun J. Der internationale Ochsenhandel der Reichsstadt Regensburg vom Mittelalter bis in die Neuzeit............................ 125 Rappert, Klaus Die Testamentserrichtung in der Freien Reichsstadt Regensburg........ 157 Müller, Mathias Albrecht Altdorfer. Mystischer Gottesglauben in Regensburg......... 211 Micus, Rosa Who the F[ ] is Ostendorfer? Kritische Anmerkungen zur Sonderausstellung Michael Ostendorfer und die Reformation in Regensburg (21. Mai bis 5. November 2017) im Historischen Museum der Stadt Regensburg.......... 233 7

Freller, Thomas Besitznahme, Identitätsstiftung und Herrschaft Die Malteserkommende Kastl im Kontext spätabsolutistischer bayerischer Politik.............. 239 Styra, Peter Zum 500. Todestag des Franz von Taxis................. 261 Heckelmann, Helmut Der Carmelitergeister aus dem Kloster St. Joseph in Regensburg und seine 300jährige Geschichte............................ 273 Becker, Andreas Das Regensburger Lyzeum Albertinum während des Ersten Weltkriegs..... 305 Chrobak, Werner Nachruf auf Erich Laßleben (7.3.1931 22.11.2016)............ 337 Dallmeier, Martin Feuerer, Thomas Vereinschronik 2016........................ 339 Rezensionen............................ 357 8

Symposium Niederbayern in der Oberpfalz anlässlich des 70. Geburtstages von Dr. Martin Dallmeier, 1. Vorsitzender des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg