Zur Prüfung befähigte Person von Stetigförderern. Termin/Ort November 2017 in Essen Leitung Dipl.-Ing. Jens-Christian Voss

Ähnliche Dokumente
Schalltechnische Grundlagen von Windenergieanlagen. Kaufmännische Betriebsführung von Windparks

Praktische Schadensanalyse an metallischen Bauteilen

Lichtwellenleiter-Technik

Persönlichkeitsentwicklung

Depositionsmessungen

Kunststoffe HAUS DER TECHNIK. Lasermarkieren von Kunststoffen. Einführung in die Kunststofftechnik. FB050/25107E.

HAUS DER TECHNIK. Außeninstitut der RWTH Aachen Kooperationspartner der Universitäten Duisburg-Essen Münster -Bonn -Braunschweig.

Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor: Laborabzüge

HAUS DER TECHNIK.

Mängelmanagement im Anlagenbau

HF-Technik HAUS DER TECHNIK. Grundlagen der Hochfrequenzund Mikrowellentechnik. FB130/23966E. Seminar. Ein Überblick und Einblick

Labor. HAUS DER TECHNIK Außeninstitut der RWTH Aachen Kooperationspartner der Universitäten Duisburg-Essen Münster - Bonn - Braunschweig

Kunststoe. HAUS DER TECHNIK Außeninstitut der RWTH Aachen Kooperationspartner der Universitäten Duisburg-Essen Münster - Bonn - Braunschweig

Seminare Schadenskunde

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

5. ASO Infotag. Rheda-Wiedenbrück, ,

Leitung Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Hans-Eberhard Schurk Februar 2013 inmünchen. Regelungstechnik -Praxiswissen. Grundlagen der Elektrotechnik

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV

Einführung in die EVB-IT

Die Einbindung der Betriebssicherheitsverordnung in den Betriebsablauf aus Sicht der Fachkraft für Arbeitssicherheit

Kurzdarstellung der Anforderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung und der BGV A 3

HAUS DER TECHNIK. Baugrunderkundung, Gründungsinstallation und -monitoring für Offshore-Windenergieanlagen. 2. Fachveranstaltung

Partner der RWTH Aachen und der Universitäten Duisburg-Essen Münster - Bonn - Braunschweig

HAUS DER TECHNIK. Außeninstitut der RWTH Aachen Kooperationspartner der Universitäten Duisburg-Essen Münster -Bonn -Braunschweig.

Seminar Obsolescence Management

ARBEITS- UND An der Hasenquelle 6. Seit dem ist die neue Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV in Kraft.

Novellierung der Betriebssicherheitsverordnung

Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen

Kunststoffe -Reaktionen, Eigenschaften und Anwendungen

Steinhofer Beratung Brandschutz. Brandschutz im Dialog. ein Mehrwert für unsere Kunden.

Seminar Arbeitsrecht für Führungskräfte

HAUS DER TECHNIK. Termin November 2011 in Essen

Wir von hier. Haushahn Prüfung komfort. Unsere Zusatzleistung zu Ihrem Servicevertrag.

Verantwortung im Arbeitsschutz Verantwortung im Arbeitsschutz. Inhalt. 1. Rechtspflichten

Kontaktlose Energieübertragung

Informationsblatt E zur Betriebssicherheitsverordnung

Sicherheit von Maschinen

Sicherheitstechnische Betreuung. Grundlagen zur Arbeitssicherheit

Auswahl und Beschaffung sicherer Maschinen. Dipl.-Ing. Thomas Mössner Gruppe 2.4 Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit BAuA Dresden

Technischer Hinweis Merkblatt DVGW G 440 (M) April 2012

Befähigte Personen. Technische Regeln. für Betriebssicherheit Februar 2012

VOB/A +B HAUS DER TECHNIK

Methodenhandbuch des DLZ-IT für IT-Projekte in der öffentlichen Verwaltung

Verwaltungscontrolling unter den Rahmenbedingungen des Neuen Rechnungswesens

3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG

am Beispiel der Gefährdungsbeurteilung

Novellierung der Betriebssicherheitsverordnung aus Sicht einer ZÜS. Dieter Roas TÜV SÜD Industrie Service GmbH Leiter ZÜS

Brandschutzpersonal -Begriffsbestimmungen-

Rohrleitungsplanung für Industrie- und Chemieanlagen

DIE NEUE IT-SICHERHEITSVERORDNUNG IN DER PRAXIS. Umsetzungspflichten, Standards und Best Practices für die Wasserwirtschaft

Kompetenzzentrum für Sicherheit und Gesundheit

Einsatz vom Fremdfirmen

in der Elektrotechnik

Die Umsetzung des gesetzlichen Auftrags zum Arbeitsschutz ist mehr als die Erfüllung einer Pflichtaufgabe

NETINFORUM SÜDDEUTSCHLAND. Befähigte Person und Fachbetrieb nach 19 l WHG bzw. TRbF. Fachtagung am 02. und in Leinfelden-Echterdingen

Best Practice Organisation des Arbeitsschutzes in Hochschulen

Präventionspotential Unfall. - Absturz von der obersten Gerüstlage

BR2 Betriebsverfassungsrecht 2 Grundlagenseminar

Neuerungen der Betriebssicherheitsverordnung im Überblick

Schulung & Training Schulung & Training

Clinic-Master / Vital-Master B C R. Medizinproduktebuch. Walitschek Medizintechnik GmbH 2013 Rev. 1

Vergabe von IT-Leistungen

Projektmanagement - Basistraining

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! CE-Kennzeichnung

Aufzüge und Fahrtreppen. Aufzüge sicher betreiben

TÜV SÜD- Aufzugsprüfung Komfort

Prävention vor Ort ISAG

Gefährdungsbeurteilung an Verwaltungsarbeitsplätzen

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Dipl.-Ing. Karol Frühauf,

Explosionsschutz-Regeln (EX-RL) DGUV Regel

IT-Sicherheitsrecht für Behörden. Praxisseminar. 8. November 2016, Berlin. Aus der Praxis für die Praxis.

Bedienungsanleitung. Motorpositioniertisch

Die Betriebskräftemessung

SEMINAR. Risikomanagement kompakt. In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern!

Zero Liquid Discharge Zwang oder Chance für das industrielle Wassermanagement weltweit? Infotag. 9. Dezember 2014 DECHEMA-Haus Frankfurt am Main

Versammlungsstätten. Brandschutzkonzept und Umsetzungsmöglichkeiten

Tore-Produktnorm DIN EN Tore ohne Feuer- und Rauchschutzeigenschaften

Sicherer Betrieb von Tankstellen. wie sehen die Anforderungen nach dem Stand der Technik derzeit aus?

Interessantes zu Arbeitssicherheit

Praxisseminar. Beschaffungsrevision. 10. bis 11. Mai 2010, Hamburg. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe führungskräfte forum

Was kommt nach der Maschinenrichtlinie? 28. Infotag Mai 2013

Tax Rate Reconciliation

A+A Forum. Qualitätsoffensive Befähigte Personen. Thema: Befähigte Person in der Metallindustrie. Vortrag , A+A Düsseldorf, Messegelände

Schulung. Kranführerschein für flurgesteuerte Krane

20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht

BGI 847 Aufgaben, Qualifikation und Ausbildung von Brandschutzbeauftragten

DIE NEUE BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG

Führungstraining: Vom Mitarbeiter zum Laborleiter. Vom Mitarbeiter zum erfolgreichen Stellvertreter des Laborleiters. Führungstraining für Laborleiter

Managementhandbuch. und. unterliegt dem Änderungsdienst nur zur Information. Datei: QM- Handbuch erstellt: /MR Stand: 0835 Seite 1 von 8

Die DGUV Vorschrift 2 Antworten zu den wichtigsten Fragen

BG ETEM - 7. Rheinsberger Fachtagung Arbeitssicherheit in der Energieversorgung

BGV A 3 * Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979, in der Fassung vom 1. Januar BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift HVBG

1 Unterstützung bei der Gefährdungsbeurteilung (Beurteilung der Arbeitsbedingungen)

Mustervertrag Sicherheitstechnische Betreuung von Arztpraxen im Unternehmermodell-AP

DGUV Vorschrift 2. Die Regelbetreuung in Betrieben mit mehr als 10 Beschäftigten setzt sich aus zwei

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoffund Kautschuktechnik nach der Verordnung vom 1. Juni 2006

Zusammenspiel von DIN-VDE-Prüfungen und VdS-Prüfungen in elektrischen Anlagen

Grundlagen der kommunalen Rechnungsprüfung

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Planungshinweise, Schadens-Management, Kavitation, praktische Beispiele

Handout. Herzlich Willkommen zu unserem Vortrag. Neuerungen bei der Betriebssicherheitsverordnung für Aufzüge

Transkript:

Fördertechnik Seminar Zur Prüfung befähigte Person von Stetigförderern Termin/Ort 29. 30. November 2017 in Essen Dipl.-Ing. Jens-Christian Voss Seminar Antriebs- und Fördertechnik für Nichttechniker Termin/Ort 07. 08. Dezember 2017 in Essen Prof. Dr.-Ing. Guido Schneider Prof. Dr.-Ing. Stefan Vöth Seminar Grundlagen der Bohr- und Fördertechnik Termin/Ort 29. November 2017 in Essen Ludger Ausel www.hdt.de FB020/34999E

Zur Prüfung befähigte Person von Stetigförderern Zielsetzung Jeder Betreiber von Stetigförderern ist verpflichtet, diese regelmäßig sachkundig zu prüfen. Nach 3 Abs. 3 der Betriebssicherheitsverordnung hat der Arbeitgeber Art, Umfang und Fristen erforderlicher Prüfungen der Arbeitsmittel zu ermitteln. Bei diesen Prüfungen sollen sicherheitstechnische Mängel systematisch erkannt und abgestellt werden. Der Arbeitgeber legt ferner die Voraussetzungen fest, welche die von ihm beauftragten Personen zu erfüllen haben (Befähigte Personen). Nach derzeitiger Auassung ist davon auszugehen, dass die Aufgaben der befähigten Personen für die nachstehend aufgeführten Prüfungen durch die dort genannten Personen wahrgenommen werden. Art, Umfang und Fristen der Prüfungen sind bisherige Praxis und entsprechen den Regeln der Technik. Im Rahmen dieses zweitägigen Qualifizierungsseminars werden Mitarbeiter zu befähigten Personen ausgebildet, um betriebsintern Stetigförderer auf ihre Sicherheit und Funktionsfähigkeit prüfen zu können. Erforderlich für die Teilnahme ist eine technische Vorausbildung bzw. ein längerer Einsatz im technischen Bereich. In dem zweitägigen Sachkundigen-Seminar lernt der Teilnehmer neben den rechtlichen Grundlagen die Grundbegrie für Stetigförderern kennen. Begrisbestimmungen und Inbetriebnahme werden ebenso näher erläutert wie die Wartungs-, Instandhaltungsund Kontrollmaßnahmen. Auch werden typische Probleme und die erforderliche Dokumentation behandelt. Sie erfahren weiterhin die Aufgaben, Rechte und Pflichten einer Befähigten Person. Die Inhalte orientieren sich an den aktuellen Vorschriften und Normen und werden von einem Sicherheitsingenieur und einem renommierten Hersteller praxisbezogen erläutert. Teilnehmerkreis Betriebliche Führungskräfte (angehenden) Beauftragte Personen Mitarbeiter, die Wartungs-, Instandhaltungs-, Kontroll- oder Prüfarbeiten durchführen Fachkräfte für Arbeitssicherheit Interessierte Personen

Inhalt Einführung in die Thematik Begrisbestimmungen Rechtliche Grundlagen BetrSichV DGUV Regel 100-501 "Befähigte Person" Voraussetzungen und Anforderungen Aufgaben, Rechte und Pflichten Verantwortung und Haftung Unfall, Unfallursachen, Unfallauswertung Gefährdungsbeurteilung Sicherheitstechnische Anforderungen Bestimmungsgemäßes Betreiben Beschäftigungsbeschränkungen Wartung und Überprüfung von Stetigförderern Organisation und Durchführung der Prüfungen Prüfungsintervalle Praktische Beispiele Hilfestellungen für die Praxis Erforderliche Dokumentation, Prüfbuch Diskussion und Erfahrungsaustausch Schriftliche Abschlussprüfung Dipl.-Ing. Jens-Christian Voss, Ingenieurbüro Voss - Partner für Arbeitssicherheit, Brand-, Strahlen- und Umweltschutz, Friedberg (Bayern) Referent(en) Dipl.-Ing. Clemens Scheideler, Beratungen und technische Schulungen, Lügde Uhrzeiten 29.11.2017, 09:00 Uhr 30.11.2017, 17:00 Uhr Hinweise Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 2 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet. Termin/Teilnahmegebühr/Ort HDT-Mitglieder: 990,00 Nichtmitglieder: 1090,00 mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen sowie Mittagessen und Pausengetränken Kurztitel: Befähigte Person/Stetigförderer 29.11.2017 30.11.2017 Veranst.-Nr.: E-H020-11-341-7

Antriebs- und Fördertechnik für Nichttechniker Teilnehmerkreis Mitarbeiter in kaufmännisch- oder prozessorientierten Abteilungen wie Vertrieb, Marketing, Projektierung, Einkauf, Auftragsabwicklung, Projektmanagement, Qualitätsmanagement und Controlling in beliebiger Hierarchieebene aus produzierenden oder betreibenden Unternehmen der Antriebs- und Fördertechnik Inhalt Antriebs- und Fördertechnik: Aufgaben und Ziele Grundlagen zu Lebensdauerbetrachtungen Antriebs- und fördertechnische Komponenten: Mechanische Komponenten der Antriebstechnik (Getriebe, Wellen, Lager, Kupplungen,... ) Weiter Komponenten der Antriebstechnik (elektrisch, hydraulisch, pneumatisch) Komponenten der Fördertechnik (Bremsen, Seiltriebe, Kettentriebe,...) Kenngrößen der Komponenten: Leistung, Drehmoment, Drehzahl Kennlinien, Kennfelder, Arbeitspunkt Fördertechnische Geräte: Stetigförderer (Gurtförderer, Kettenkratzer,...) Unstetigförderer (Hubwerke, Krane,... ) Klassifikation und Einstufung von Geräten und Komponente Fördertechnische Anlagen: Arbeitsspiel, Arbeitsgeschwindigkeiten, Umschlag Anlagenplanung, Sicherheitsabstände, Toleranzen Schwingungen und Vibrationen: Grundlagen und Schwingungsphänomene Mögliche Problematik: Positionierung, Lebensdauer und Akustik Rechtliche Anforderungen: Normen und Richtlinien in der Fördertechnik, Benutzerinformationen (Typenschild, Betriebsanleitung,... ) Konformitäts- und Einbauerklärungen, Prüfung

Vergleich und Auswahl: Unterscheidungsmerkmale, Auswahlkriterien für Komponenten und Geräte Ausführungsbeispiele Zum Thema Durch den Aufbau von technischem Grundwissen und die Erweiterung von hilfreichen abteilungsübergreifenden Kenntnissen, werden die Teilnehmer eine gesteigerte technische Kompetenz erlangen. Somit bieten Sie nach Außen eine kompetentere Ansprechstelle für Kunden oder Lieferanten. Darüber hinaus steigern sie nach Innen die Ezienz zwischen technischen Abläufen oder Entscheidungsprozessen zu ihrem eigenen Arbeitsumfeld durch präzisere kommunikative Fähigkeiten sowie durch ein routinierteres Handlungs- und Beurteilungsvermögen in technischen-kaufmännischen Belangen. Prof. Dr.-Ing. Guido Schneider, Technische Fachhochschule Georg Agricola, Bochum Prof. Dr.-Ing. Stefan Vöth, Technische Fachhochschule Georg Agricola, Bochum Uhrzeiten 07.12.2017, 09:00 Uhr 08.12.2017, 17:00 Uhr Termin/Teilnahmegebühr/Ort HDT-Mitglieder: 1290,00 Nichtmitglieder: 1390,00 mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen sowie Mittagessen und Pausengetränken Kurztitel: Fördertechnik/Nichttechniker 07.12.2017 08.12.2017 Veranst.-Nr.: E-H020-12-591-7

Grundlagen der Bohr- und Fördertechnik auch für Nicht-Fachleute Zielsetzung Die Teilnehmer werden mit den Grundlagen der Bohr- und Fördertechnik nebst Exploration von Erdöl- und Erdgasvorkommen vertraut gemacht. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, ihre tägliche Arbeit im technischen Umfeld zu sehen. Dadurch wird die Kommunikation mit technischen Abteilungen im Unternehmen verbessert. Teilnehmerkreis Anlagenbetreiber, Unternehmer, Projektleiter, Betriebliche Mitarbeiter Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 2 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet. Inhalt Rechtliche Grundlagen Verantwortung und Haftung Baustellenorganisation Anlagentechnischer Brandschutz, organisatorischer Brandschutz, baulicher Brandschutz Behälter und enge Räume Elektrische Gefahren Schweißen und Brennschneiden Erlaubnisverfahren Explosionsfähige Atmosphäre Dokumentation Ludger Ausel, worx secure, Steinfeld Uhrzeiten 29.11.2017, 09:00 Uhr 17:00 Uhr Termin/Teilnahmegebühr/Ort HDT-Mitglieder: 690,00 Nichtmitglieder: 760,00 mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen sowie Mittagessen und Pausengetränken Kurztitel: Bohrtechnik 29.11.2017 Veranst.-Nr.: E-H020-11-321-7

Anmeldung und Veranstaltungsservice Veranstaltungen Anmeldung online Anmeldung per E-Mail Anmeldung per Fax Anmeldeformular Download Anmeldung per Post Umbuchung, Rechnungsänderung Hotelbuchung DB-Ticket-Buchung Weitere Fragen Allgemeines Fachliches oder ein neues Thema anbieten zu Unterlagen in MyHDT zur Adresskorrektur AGB Zahlungsweise Umbuchung/ Stornierung Umsatzsteuer Wir erwarten Essen finden Sie unter www.hdt-essen.de bzw. www.hdt-essen.de/themen_und_seminare Bei online-buchung finden Sie vorausgefüllte Formulare, Hotel- und DB-Ticket-Buchungsmöglichkeit sind in den Anmeldevorgang integriert. anmeldung@hdt-essen.de Eva Gorter & 0201/1803-211 Monica Martins & 0201/1803-212 www.hdt-essen.de/anmeldung.pdf Haus der Technik e.v., 45117 Essen umbuchung@hdt-essen.de Kostenloser Hotelbuchungsservice für alle Veranstaltungsorte. www.hdt-essen.de/hotel hotel@hdtessen.de DB-Ticket-Reservierung Sonderpreis 129.- 2. Kl. bundesweit www.hdt-essen.de/bahn bahn@hdtessen.de Nuri Grohnert & 0201/1803-322 -276 beantworten Ihnen gern Katrin Klein & 0201/1803-1 -269 Andrea Wiese & 0201/1803-1 -346 information@hdt-essen.de Dipl.-Kff. Ute Jasper u.jasper@hdt-essen.de Fehmi Inci & 0201/1803-370 -369 f.inci@hdt-essen.de Thomas Pavelka & 0201/1803-253 -263 adressen@hdt-essen.de finden Sie unter www.hdt-essen.de/agb per Überweisung oder per Kreditkarte (VISA, MASTERCARD, AMEX und Diners Club) Bei Umbuchung oder Stornierung einer Anmeldung kann das HDT eine Gebühr von 50,- erheben. Diese Gebühr entfällt für HDT-Mitglieder. Für alle Anmeldungen, die nicht schriftlich bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn zurückgezogen werden, muss die Teilnahmegebühr voll berechnet werden. Teilnahmegebühren des HDT e.v. sind gem. H4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei Sie in Hollestr. 1, 45127 Essen -280-280 HDT-Newsletter unter www.hdt-essen.de/newsletter