Ev. Tageseinrichtung für Kinder Kopernikusstraße

Ähnliche Dokumente
Familienzentrum. Gottfried-Hötzel-Straße. Programm Juli Dezember Ev. Tageseinrichtung für Kinder. Gottfried-Hötzel-Straße.

Familienzentrum Kreuzkirche. Ev. Tageseinrichtung für Kinder. Collenbachstraße. Familienzentrum Kreuzkirche

Familienzentrum Kreuzkirche. Ev. Tageseinrichtung für Kinder. Collenbachstraße. Familienzentrum Kreuzkirche

Einblick in die Projekte und Angebote

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Vorwort. Cornelia Urban Leiterin des Familienzentrums. Gabi Fischer Koordinatorin des Familienzentrums

Evangelisches. Familienzentrum Holthausen. Programm Juli Dezember Klimaneutral gedruckt auf 100 % Altpapier. Ev. Tageseinrichtung für Kinder

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

Das Familienzentrum Kindertagesstätte Wilde Wiese

Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v.

Willkommen im Zentrum für Familien

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str.

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Infobrief für junge Familien in der Gemeinde Ovelgönne!

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt?

Jahresbericht 2014/15 Kinder- und Familienzentrum Hoheneck

Kita Harburger Berge in Eißendorf

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA

Tag Zeit Programm / Aktivität Bemerkungen. Einzelbetreuung und/oder. Programme der Ebene 5. Einzelbetreuung und/oder kl. Gruppen n. 87b.

Newsletter September 2016

Frühkindliche Bildung im Kindergarten

Evangelische Angebote im Stadtbezirk 3. Kirchengemeinde:

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen

Sind die Kinder klein, müssen wir ihnen helfen, Wurzeln zu fassen. Sind sie aber groß geworden, müssen wir ihnen Flügel schenken.

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

FEBRUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

Was ist ein Familienzentrum? Herzlich Willkommen im Familienzentrum Rösrath! Wer steckt hinter dem Familienzentrum Rösrath?

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Kindertagespflege In besten Händen Was leistet Kindertagespflege? Information für Eltern

kita zwärgeland Betriebsreglement Inhalt

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

"Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren" - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre)

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 09:30 10:30h Aok Kurs (nur mit Anmeldung über Aok)

Pädagogisches Konzept zur Offenen Ganztagsschule

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Pfarrkindergarten Fürstenfeld Commendegasse Fürstenfeld

Einrichtung in einem ehemaligen Laden in der direkten Innenstadt. 260m² Nutzfläche 2 Etagen ( Wendeltreppe / Fahrstuhl )

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Städtisches Familienzentrum Die Kleinen und die Großen vom Erbenberg Am Erbenberg Iserlohn 02371/

- Sachkosten - Verpflegung in Form eines Snacks und Getränken - Eltern- und Schulgespräche nach Bedarf - Hilfeplangespräche - Berichtswesen

Fragen zu den Rahmenbedingungen

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, , ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

Giraffentraum. Ein Projekt zur Einführung von Gewaltfreier Kommunikation in Kindergärten. Verstehen, was du wirklich brauchst

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

Reglement. Kindertagesstätte im Unnergoms. 1. Einleitung. 2. Sinn und Zweck. 3. Ziele / Grundsätze

Unser Leistungsangebot

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Kindertagesbetreuung für Unternehmen. Maßgeschneiderte Modelle der Kinderbetreuung

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen

Leben zwischen den Kulturen

Schule und Bogensport. Potentiale des Bogenschießens

Schulkindergarten an der Alb

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

Städt. Kindergarten Westpromenade

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin

Newsletter Oktober 2015

Kindertagesstätte Pfarrstrasse

TuRa Rüdinghausen e.v.

Die Kinderkrippe am Blitzweg besteht aus den Gruppen Rasselbande" und Kleine Strolche" und ist idyllisch am Ortenberg in Waldnähe gelegen.

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Herbst/ Winter 2014/15

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Aufnahme, Eingewöhnung, Übergänge und Elternarbeit Wir freuen uns auf Dich!

Liebe Leserinnen und Leser!

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Die Betreuung von Kindern unter drei Jahren in der Kita Holzwurm

Januar März Familienzentrum Paul-Gerhardt-Weg Böblingen

Kurzkonzept Lebenswelt Grundschule. Christliche Montessori-Ganztagsschule Zwenkau

Städt. Kindergarten Adolf-Kolping-Hof

Liebe Eltern, Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind eine schöne Zeit in Ihrer Kita. Ihre Qualitätsinitiative Kieler Kitas

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Forum. azilon. Asyl und Menschenrecht MENSCHEN AUF DER FLUCHT BRAUCHEN. Aktiv für Geflüchtete in Konstanz.

Konzept des Kinderhauses Schlachtensee e.v.

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Leitbild der Ehninger Kindergärten

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

Vorwort. Ulrike Kliebenstein. Wadgassen (Hostenbach) Tel.:

Segen für unsere Kinder

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine

Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS...

Transkript:

Ev. Tageseinrichtung für Kinder Kopernikusstraße Familienzentrum Kopernikusstraße Kopernikusstraße 7 Tel 0211 56 66 25 60 Fax 0211 56 66 25 61 www.diakonie-duesseldorf.de/kita Spendenkonto Stadtsparkasse Düsseldorf IBAN DE87 3005 0110 0010 1057 57 BIC DUSSDEDDXXX Corporate Design: Fons Hickmann m23 Design: Olaf Claussen Foto: Petra Warrass Klimaneutral gedruckt auf 100 % Altpapier Ev. Tageseinrichtung für Kinder Familienzentrum Kopernikusstraße Programm Juli Dezember 2017

Vorwort Schön, dass Sie sich für das Programm unseres Evangelischen Familienzentrums der Diakonie Düsseldorf interessieren. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern haben wir ein vielfältiges Angebot für Sie zusammengestellt. Sollten Sie Interesse an einem Angebot, aber Schwierigkeiten bei der Finanzierung haben, sprechen Sie uns bitte an, wir unterstützen Sie gerne. Wir stellen Raum und Zeit zur Verfügung für eigene kreative Ideen, bieten Müttern und Vätern Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme und -pflege wie auch zu Austausch und Gespräch in selbst organisierten Gruppen oder innerhalb der Angebote von Gemeinde und Familienbildung. Ob Sie gemütlich mit anderen Menschen aus unserem Stadtteil im Familiencafé sitzen möchten, ob Sie ein Beratungsangebot der Diakonie Düsseldorf in Anspruch nehmen oder ob Sie Ihrem Körper beim rkout etwas Gutes tun möchten: Fühlen Sie sich eingeladen, denn bei uns ist jeder, unabhängig von Alter, Religion und Herkunft herzlich willkommen! Aktuelle Informationen finden Sie stets im Eingangsbereich des Familienzentrums. Nicole Böhm Leiterin des Familienzentrums Kopernikusstraße

Unser Familienzentrum auf einen Blick In unserem zertifizierten Familienzentrum NRW finden Sie verschiedene Angebote zur Bereicherung, Unterstützung und Entlastung des Familienlebens gebündelt in einem Haus. Die Eltern und Bewohner aus dem Stadtteil müssen nicht mehr lange suchen, sondern finden die wichtigsten Dienste an einem Ort. Wir pflegen in der Evangelischen Lutherkirchengemeinde ein enges Netzwerk aus Partnern, die sich gemeinsam dafür einsetzen, dass Familien Bildungs-, Beratungs- und Betreuungsangebote erhalten und darüber hinaus Gemeinschaft erfahren. Die Ressourcen der Jugend- und Seniorenarbeit, der Seelsorge und des Familienzentrums werden für Sie zusammengeführt, um einen Treffpunkt im Stadtteil zu gestalten. Alle Menschen aus dem Stadtteil sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen. Unsere Kurse, rkshops und Beratungsangebote stehen dem Stadtteil offen, jeder kann daran teilnehmen. Wir haben für alle Altersgruppen etwas zu bieten. Gestalten Sie mit! Bringen Sie Ideen und Anregungen ein oder bieten Sie selbst etwas an. Wir greifen Ihre Ideen auf und unterstützen Sie in Ihrem Vorhaben. Wir bieten in unserem Familienzentrum Menschen auch die Möglichkeit, sich ehrenamtlich für Familien und Kinder einzusetzen. Wir stellen Räumlichkeiten für Selbsthilfegruppen und Elternvereine nach Absprache zur Verfügung. Tageseltern können in unseren Räumen Randgruppenbetreuung anbieten. Lage Neben der Lutherkirche, im Frieda-Frenzel-Haus erstreckt sich unsere Kindertagesstätte über zwei Etagen. Wir verfügen über ein sehr großes Außengelände, das vielfältig genutzt wird: Spielplatz mit Spielgeräten und Sandkasten, große Wiese, Weidentunnel, Fußball- und Basketballfeld. Kinder In unserer Einrichtung werden in 4 Tagesstättengruppen insgesamt 78 Kinder im Alter von 6 Monaten bis 6 Jahren betreut. Team Unser Team besteht aus 12 pädagogischen Fachkräften, die regelmäßig an Fortbildungen in unterschiedlichen Bereichen teilnehmen und dafür sorgen, dass alle Kinder liebevoll durch ihre Zeit bei uns begleitet werden. Konzept Das Kinderbildungsgesetz, die Bildungsvereinbarung NRW und das Leitbild der Diakonie Düsseldorf, Wir leben Nächstenliebe. Wir gestalten Zukunft, sind die Grundlage unserer Arbeit. Kinder erfahren in unserer Tagesstätte einen Lebensraum, in dem sie sich geborgen und angenommen fühlen und sich nach ihren Fähigkeiten und Neigungen entwickeln können. Ein achtsames Miteinander und die Fähigkeit zur gewaltfreien und fairen Konfliktlösung sind uns in unserem Hause sehr wichtig. Neben der Religionspädagogik legen wir großen t auf die Kreativitätsförderung, die Förderung im musischen Bereich und das Heranführen an die Naturwissenschaften. Als Teil des Familienzentrums wird unsere Arbeit durch die vielfältigen Angebote der Kooperationspartner bereichert. Öffnungszeiten Montags bis freitags von 7.30 bis 16.30 Uhr. Schließungszeiten: drei chen in den Sommerferien und zwischen Weihnachten und Neujahr. für einen Betreuungsplatz über den Kita-Navigator der Stadt Düsseldorf

Unser Angebot für Sie Über Geld spricht man nicht oder eben doch! Die Angebote unseres Familienzentrums sollen ausnahmslos jedem Menschen zur Verfügung stehen, deshalb ist es uns wichtig, dass niemand wegen fehlender finanzieller Möglichkeiten ausgeschlossen wird. Sie würden ein Angebot gerne in Anspruch nehmen, es fällt Ihnen aber schwer, die Gebühren zu bezahlen? Dann sprechen Sie mich bitte an. Nicole Böhm, Leiterin des Familienzentrums, T 0211 56 66 25 60 Betreuung Babysitterbörse Im Familienzentrum führen wir eine Babysitterkartei mit Betreuungspersonen ab 14 Jahren. Wir übernehmen die Vermittlung des Kontakts; die Zeiten und Tarife sprechen Sie bitte individuell mit der Betreuungsperson ab. Nach Absprache Familienzentrum Kopernikusstraße, Nicole Böhm Evangelisches Familienzentrum Kopernikusstraße, T 0211 56 66 25 60, kita.kopernikusstrasse7@diakonie-duesseldorf.de Bildung rkout-mix rkout-mix ist ein umfassendes Trainingsprogramm für den ganzen Körper. Ein Angebot für alle, die fit werden und bleiben wollen. Regelmäßige Inhalte sind: Übungen zur Herz-Kreislauf-Anregung, Ausdauer-, Koordinations- und Gleichgewichtstraining und Kräftigung der großen Muskelgruppen. Beim Training werden auch Kleingeräte eingesetzt. 12 Termine, dienstags ab 12.09.2017, 19.30 bis 20.30 Uhr Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, Dagmar Ahrend Kurs 6277, 12 Termine, 58,30 Liedergarten Für Eltern und Kinder von 2 bis 3 Jahren. Kinder erleben in diesem Kurs auf spielerische Weise gemeinsam mit Gleichaltrigen und ihren Eltern Musik. Es wird gesungen, gelauscht und getanzt. Außerdem können die Kinder verschiedene Klanginstrumente und Materialien ausprobieren. Die Eltern erfahren, wie zum Beispiel mit Tüchern, Glöckchen und Klanghölzern die Freude an der Musik und die Entwicklung des Kindes gefördert werden kann. 12 Termine, dienstags, ab 12.09.2017, von 15 bis 16.30 Uhr Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, Martina Dahlhoff Kurs 2408, 12 Termine, 73,70

Gemeinsam wachsen die Eltern-Baby-Gruppe Ein Baby wächst im ersten Lebensjahr schnell heran und lernt dabei täglich. Die Entwicklungsschritte werden in diesem Kurs wahrgenommen und unterstützt. Anregungen wie Lieder, Finger- und Bewegungsspiele und Sinnesanregungen gehören auch zum Kurskonzept, ebenso der Austausch mit anderen Eltern. Der Kurs beinhaltet einen Elternabend. Die Termine werden im Kurs abgesprochen. 14 Termine, mittwochs, ab 13.09.2017, von 9.30 bis 11 Uhr Evangelische Lutherkirchengemeinde, Kopernikusstraße 9, 1. Etage Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, Martina Dahlhoff Kurs 1408, 14 Termine, 74,70 Yoga Hatha-Yoga ist eine Möglichkeit der aktiven, bewussten Entspannung des Körpers, um körperlicher und psychischer Belastung entgegenzuwirken. Durch gezielte Bewegungsabläufe, Atemübungen und Körperhaltungen wird die Konzentrationsfähigkeit verbessert, die innere Ausgeglichenheit gefördert sowie Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit trainiert. 13 Termine, mittwochs, ab 13.09.2017, von 20 bis 21.30 Uhr Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, Monica Holler-Beinhauer Kurs 6520, 13 Termine, 95,20 Hausmittel aus der Küchenapotheke Heilen und pflegen nach alter Tradition. Heute sind viele alte Hausmittel als wirksame Heilmittel wiederentdeckt: Ob Hühnersuppe, Fencheltee, Zwiebelsud, Quark, Kohl, Minze oder Ingwer, oft sind die Mittel aus Großmutters Küche eine sanfte Alternative zu den üblichen Medikamenten oder eine sinnvolle Ergänzung zu der ärztlichen Behandlung. Donnerstag, 05.10.2017, von 20 bis 22.15 Uhr Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, Judith Ballon-Hoppe Kurs 6021, kostenlos Vater-Kind-Tag: Im Land der 1000 Bälle Für Väter und Kinder zwischen 2 und 4 Jahren. Land der 1000 Bälle ist ein Bewegungsabenteuer für Klein und Groß. Bälle in verschiedensten Farben, Formen und Größen laden zum Spielen ein, gleichzeitig werden Bewegung und Wahrnehmung der Kinder gefördert. Der Höhepunkt ist der Aufbau einer Riesen-Kugelbahn. Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe oder rutschhemmende Socken mitbringen. Samstag, 11.11., von 10 bis 12 Uhr René Dankowski, Erzieher und Motopäde 10,00, Nicole Böhm, 0211 56 66 25 60, kita.kopernikusstrasse@diakonie-duesseldorf.de

Stark, selbstbewusst und einfühlsam: soziale und emotionale Entwicklung im frühen Kindesalter Alle Eltern wünschen sich, dass aus ihren Kindern ausgeglichene, starke und soziale Persönlichkeiten werden. Aber wie entwickeln Kinder ein gutes Selbstwertgefühl und Mitgefühl für andere? Wie viel Lob tut gut? Was können Eltern tun, damit das Kind lernt, selbstständig seinen Alltag zu organisieren und Konflikte mit anderen friedlich zu lösen? Diese und weitere Fragen und praktische Tipps werden an diesem Abend besprochen. Donnerstag, 07.12., von 19.30 bis 21.45 Uhr Evangelisches Familienzentrum, Vlattenstraße 2 Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, Marion Hessel-Scherf Kurs 31061, kostenlos Beratung Beratung zu Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen Gisela Vogler von der Evangelischen Beratungsstelle zu Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen bietet regelmäßig Sprechstunden im Familienzentrum an. Sie können sie hier ganz unverbindlich auf die kleinen und großen Fragen ansprechen, die in einem Familienleben aufkommen. Termine können durch Abreißzettel im Eingangsbereich unseres Hauses anonym reserviert werden. Termine hängen im Eingangsbereich des Familienzentrums aus Evangelische Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen, Gisela Vogler Anmelden können Sie sich anonym über die Abreißzettel im Foyer des Familienzentrums oder telefonisch über Evangelisches Familienzentrum Kopernikusstraße, Nicole Böhm, T 0211 56 66 25 60, kita.kopernikusstrasse7@diakonie-duesseldorf.de Beratung zur Kindertagespflege Sie möchten Tagesmutter oder Tagesvater werden? Sie suchen eine Betreuung für Ihr Kind? Wir kooperieren mit der Tagespflege der Diakonie. In den Kindertagesstätten können Sie sich vorab informieren und beraten lassen, die eigentliche Vermittlung leistet die Tagespflege für Kinder der Diakonie Düsseldorf. Nach Absprache Evangelisches Familienzentrum, Frau Weber Evangelisches Familienzentrum Kopernikusstraße, Nicole Böhm, T 0211 56 66 25 60 kita.kopernikusstrasse7@diakonie-duesseldorf.de

Beratung zu Sprachfördermaßnahmen und Sprachtherapie Mit der im Haus tätigen Sprachtherapeutin kann ein Termin für ein Beratungsgespräch vereinbart werden. Nach Absprache Sprachtherapeutische Praxis Jachnik Evangelisches Familienzentrum, Frau Weber Evangelisches Familienzentrum Kopernikusstraße, Nicole Böhm, T 0211 56 66 25 60, kita.kopernikusstrasse7@diakonie-duesseldorf.de Theologische Beratung Pfarrer Breitkreutz bietet eine offene Sprechstunde im Familienzentrum an. An jedem vierten Freitag im Monat von 8 bis 9 Uhr Evangelische Lutherkirchengemeinde, Pfarrer Breitkreutz Pfarrer Breitkreutz, T 0211 39 38 37, oder Evangelisches Familienzentrum Kopernikusstraße, Nicole Böhm, T 0211 56 66 25 60, kita.kopernikusstrasse7@diakonie-duesseldorf.de Sie finden bei uns außerdem Adressen und Kontakt zu weiteren Beratungsstellen Nachbarschaft Familiencafé Unser Familiencafé ist an jedem 3. Mittwoch im Monat von 15 bis 16.30 Uhr im Foyer der Evangelischen Lutherkirche für Sie geöffnet. Hier können Sie bei einer Tasse Tee oder Kaffee mit Menschen jeden Alters ins Gespräch kommen. Jeder ist herzlich willkommen! Eine ist nicht erforderlich, kommen Sie einfach vorbei. Lesestube Unsere Lesestube ist parallel zum Familiencafé an jedem 3. Mittwoch im Monat von 15 bis 16.30 Uhr in der Evangelischen Lutherkirche für Sie geöffnet. Hier können Sie gemütlich ein Buch lesen, allein oder mit Ihrem Kind, und Bücher tauschen. Es stehen Tauschregale bereit, aus denen Sie Bücher entnehmen und einstellen können. Auch dieses Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters. Wir freuen uns auf Sie! Gottesdienst in der Lutherkirche Jeden Sonntag findet um 11.15 Uhr ein Gottesdienst statt. Einmal monatlich gestalten wir den Gottesdienst in besonderer Form, im Anschluss daran laden wir Sie herzlich zu einem einfachen Mittagessen in gemütlicher Runde ein. Informationen zu den Gottesdiensten und die genauen Termine entnehmen Sie bitte dem Gemeindebrief oder der Homepage www.ekir.de/lutherkirche/ Kindermusikgruppe Jeden Donnerstag, außer in den Ferien, trifft sich unsere Kindermusikgruppe unter der Leitung von Frau Köster um 15 Uhr in der Lutherkirche. Wir singen und spielen alte und neue Lieder, machen Bewegungsspiele, planen einen Ausflug und, und, und... Es soll die Freude an der Musik in der Kirche (auch mit Instrumenten, zum Beispiel Flöten) geweckt werden und zu besonderen Gottesdiensten an die Gemeinde weitergegeben werden. Kinder zwischen 5 und 9 Jahren sind herzlich willkommen. Kommt doch einfach mal vorbei!

Ihr Kontakt Evangelisches Familienzentrum NRW Kopernikusstraße Kopernikusstraße 7 T 0211 56 66 25 60 kita.kopernikusstrasse7@diakonie-duesseldorf.de Evangelische Lutherkirchengemeinde Kopernikusstraße 9 b T 0211 93 44 30 lutherkgm@evdus.de www.ekir.de/lutherkirche Kooperationspartner: Evangelisches Familienzentrum Vlattenstraße Vlattenstraße 2 T 0211 34 35 40 Evangelisches Familienzentrum Fleher Straße Fleher Straße 222 T 0211 56 65 81 43 Evangelische Familienbildung (efa) Hohenzollernstraße 24 40211 Düsseldorf T 0211 600 28 20 info@efa-duesseldorf.de Evangelische Beratungsstelle der Diakonie Berger Straße 18 a 40213 Düsseldorf T 0211 86 60 40 eb.altstadt@diakonie-duesseldorf.de Kindertagespflege der Diakonie Düsseldorf Stephanienstraße 34 40211 Düsseldorf T 0211 60 10 11 14 tagespflege-fuer-kinder@diakonie-duesseldorf.de