Hörsaal on Tour 2016/2017 Die Wintervortragsreihe des Unibundes

Ähnliche Dokumente
Hörsaal on Tour 2015/2016 Die Wintervortragsreihe des Unibundes

Herausgeber- und Autorenverzeichnis

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Kooperationsprojekt Landjudentum in Unterfranken

Haushaltsbuch Jänner 2013

Biologie. Art der Veranstaltung. Titel Dozent 1. Lehrveranstaltung/ Zeit Ort. VV Schüler-Gasthörerschaft Sommersemester Großer Hörsaal,

Schriftliche Staatsexamensprüfungen für Lehramt nach der LPO I im Herbst 2016

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Praxis für psychische Gesundheit. Psychiatrie Psychologische Psychotherapie. Krisen bewältigen.

Liste der Studienfächer an der Ruhr-Universität Bochum

:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

Gutachter der Bayerischen Landeszahnärztekammer

Studienablauf I. VI. Studienjahr

Termine Klassenarbeiten / Tests - Klasse 5

Gewinner der Ehrenscheibe

Haltestation Philippshospital" Ein psychiatrisches Zentrum - Kontinuität und Wandel

Fachärzte für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie

Teil 1: Herausforderungen nachhaltiger Markenführung und Markenimplementierung 1

Autoren und Herausgeber

Städtisches Schießen 2016

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Öffentliche Vorträge 2013

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Vorläufiges Programm

Landgerichtsbezirk Wiesbaden Datum Thema Dozent U-Std. Zeit

1. Ärzte / FA für Psychiatrie und Psychotherapie

Autoren und Herausgeber

Studieren vor dem Abi Sommersemester 2016

Überblick zu Themen aus der

Die Seminarleiter, sind (soweit schon bekannt) in rot gekennzeichnet. Die Prüfungen sind erst ab der 5. KW in 2014 buchbar.

TRINKWASSERBEHÄLTER PARKDECKS & TIEFGARAGEN FASSADEN & HOCHBAU BRÜCKENBAUWERKE

Referenten und Vorsitzende

Curriculum Vitae. Verheiratet mit Monika Hoffmann 4 erwachsene Kinder: Jakob, Sebastian, Manuel, Lena

REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

Optik-Foto Fischer GmbH z. Hd. Herrn Kruhme Bahnhofstraße Bad Berneck

Stadtmeisterschaft 2011

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

16. Wahlperiode Drucksache 16/

8137 ô Schweinfurt - Schwebheim - Volkach

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

Inhalt. Einleitung 9. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Gedichte des Sturm und Drang und der Klassik 1997

Der Lehrplan. Vorbereitungskurs zur eidgenössischen Maturitätsprüfung. Academic Gateway Jungholzstrasse Zürich

25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00% 0,00% 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00%

Tagungs- und Veranstaltungsmöglichkeiten Kitzinger Land

Studiengänge der neuen Prüfungsordnung Gültig für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13

Therapeutisches Drug Monitoring der Antidepressiva Amitriptylin, Clomipramin, Doxepin und Maprotilin unter naturalistischen Bedingungen

Um glücklich zu sein, müssen mehrere Gehirnareale gleichzeitig simultan stimuliert werden...

Februar. Kulturamt: KuK, Gaaler Str. 4

Veranstaltungsplan Internationales Technisches Vertriebsmanagement 16

8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Wichtige Information zur Onlineanmeldung für die Wahlfächer Vorklinik und Klinik für das Wintersemester 2015/2016

Zeitplan für die Dienstbesprechung im Frühjahr 2016 Zusammenstellung

Mannschaftsligatabelle B-Klasse Südschwaben 2016/2017

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

Bundesmeisterschaft Einzelauswertung

Studium Plus: Seminar- und Veranstaltungsübersicht Wintersemester 2012/13

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07.

JUGEND INNOVATIV FINAL-PROJEKTE 2007/2008. Bundesland Projektant/-en Kategorie Titel. Business. Design. IKT Sonderpreis

Punktspiel-Ergebnisliste

Lehrangebot im Fach Sozialkunde Studienkolleg

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich

Bürgerberatungsnetzwerk Franken. Energieberater nach Landkreisen geordnet

FRANS HILFT

Mitarbeiterverzeichnis

HRK Projekt nexus. Konzepte und gute Praxis für Studium und Lehre: Herausforderungen Ideen Lösungsansätze

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G:

Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 24

Programm. Offener Campus Studienort Pirmasens Uhr. Fachbereich Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften

Klausurergebnisse aus anderen Fakultäten - Herbst 2014, Haupttermin -

Comprehensive Cancer Center Mainfranken an der Universität Würzburg

Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern


Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Gesundheit für Jedermann!

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

Pädagogik bei geistigen Behinderungen

Studierendenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende)

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011)

Workshop Termine 2015

Masterstudium: Studienangebot der Fakultäten

tt-info Reportgenerator ->

Zweites Staatsexamen Medizin als berufsqualifizierender Abschluss überdurchschnittliche Examensergebnisse Auswahlgespräch

Alzheimer Demenz: Unser Engagement. Eine Broschüre für Betroffene, Ihre Angehörigen und Interessierte

astro121/physik120: Einführung in die Astronomie [Vorlesung] Kerp, Jürgen; physik131: EDV für Physiker und Physikerinnen [Vorlesung] Erben, Thomas;

Termine Fallkonferenzen

DZI Spenden-SiegelFORUM 2007

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail:

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Strukturierte curriculare Fortbildung Geriatrische Grundversorgung Programm 2016

102. Newsletter zur Gesundheitsförderlichen Ernährung

Amtliche Bekanntmachung

Anlage 3 - Übersicht der mit ihren Prüfungsergebnissen in die Note der Ersten Staatsprüfung eingehenden Module im Studiengang "Lehramt an Gymnasien"

Neurologische Klinik. Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt

Allgemeinmedizin Weiterbildungs- Verbund Allgemeinmedizin. Information

Transkript:

Arnstein, im Schwesternhaus neben dem Rathaus, Marktstraße 39 Do., 13.10.2016 Do., 10.11.2016 Prof. Dr. Ralf-Ingo Ernestus Neurochirurgischen Klinik und Poliklinik Dr. Monika Fritz-Scheuplein Unterfränkisches Dialektinstitut Was ist ein Mild Traumatic Brain Injury? Heenzer, Baüs und Döüschla Tierisches in den Dialekten Unterfrankens Do., 01.12.2016 Dr. Gerrit Himmelsbach Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte Wie Grenzen entstehen Bad Kissingen, im Max-Littmann Atelier (neben Regentenbau) Mo., 24.10.2016 Mo., 28.11.2016 Mo., 19.12.1016 Mo., 30.01.2017 Mo., 06.02.2017 Dr. Gerrit Himmelsbach Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte Prof. Dr. Frank Edenhofer Institut für Anatomie und Zellbiologie Dr. Konrad Schliephake Institut für Geographie und Geologie Wie Grenzen entstehen Gesund und unsterblich durch Stammzellen? Hoffnung und Wirklichkeit in der Stammzellforschung Vor dem Gesetz. Recht und Gerechtigkeit bei Kafka Saudi Arabien und die Welt-Energieszene ökonomische und strategische Positionen S. 1

Bad Neustadt a. d. Saale, Bildhäuser Hof Mi., 23.11.2016 Mi., 30.11.2016 Mi., 14.12.2016 Prof. Dr. Christian Wegener Lehrstuhl für Neurobiologie und Genetik Prof. Dr. Rainer F. Schmidt Institut für Geschichte Wie Innere Uhren Verhalten steuern Einsichten aus der Welt der Fliegen Der Flug von Rudolf Heß nach Schottland am 10. Mai 1941 das letzte Rätsel des 2. Weltkriegs Von Fall zu Fall. Der Tatortreiniger als moderne Fallgeschichte Eibelstadt, im Rathaus Mi., 09.11.2016 Prof. Dr. Hermann Einsele Medizinische Klinik und Poliklinik II Quo Vadis Krebsbehandlung: Personalisierte Medizin als neue Chance Mi., 11.01.2017 Von Geistern, Dämonen und Hexen Spukhaftes und ʹÜbernatürlichesʹ in der Schauerballade um 1800 Mi., 15.03.2017 Dr. Manuela Scheuermann Institut für Politikwissenschaft und Soziologie Der komplizierteste Job der Welt. Die Vereinten Nationen und ihre Generalsekretäre. Estenfeld, in der Mittelschule, Riemenschneiderstraße 26 Do., 17.11.2016 Prof. Dr. Achim Wöckel Frauenklinik und Poliklinik Wechseljahre und Vorsorge in der Schwangerschaft Do., 19.01.2017 Dr. Monika Fritz-Scheuplein Unterfränkisches Dialektinstitut Heenzer, Baüs und Döüschla Tierisches in den Dialekten Unterfrankens S. 2

Karlstadt Mi., 05.10.2016 Dr. Boris Kalbheim Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts Glaube, Kirche(n), Religion in der Gesellschaft heute Johann-Schöner-Gymnasium, Bodelschwinghstraße 29, Aula Di., 18.10.2016 Dr. Birgit Sperlich Institut für Sportwissenschaft Das ʺMedikamentʺ Bewegung Ohne geht es nicht! Historisches Rathaus, Uhrenstube Do., 10.11.2016 Mi., 23.11.2016 Mi., 18.01.2017 Do., 26.01.2017 Dr. Gerrit Himmelsbach Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte Prof. Dr. Wolf Peter Klein Lehrstuhl für deutsche Sprachwissenschaft Prof. Dr. Doris Fischer Lehrstuhl für China Business and Economics Dr. Monika Fritz-Scheuplein Unterfränkisches Dialektinstitut Wie Grenzen entstehen Volkshochschule, Langgasse 17, Saal 1 Gibt es ʺrichtiges und gutesʺ Deutsch? Johann-Schöner-Gymnasium, Bodelschwinghstraße 29, Aula Chinas Wirtschaft unter Xi Jinping Krise oder Neuanfang? Johann-Schöner-Gymnasium, Bodelschwinghstraße 29, Aula Heenzer, Baüs und Döüschla Tierisches in den Dialekten Unterfrankens Volkshochschule, Langgasse 17, Saal 1 Kitzingen, Alte Synagoge, Landwehrstr. 1, Großer Saal Mi., 11.01.2017 Prof. Dr. Roland Jahns Interdisziplinäre Biomaterial- und Datenbank Würzburg (ibdw) Was ist eine Biobank? Nutzen und Zweck humaner Biobanken für die medizinische Forschung S. 3

Mi., 25.01.2017 Prof. Dr. Markus Riederer Julius-von-Sachs-Institut für Biowissenschaften Die (fast) perfekte Haut der Pflanzen Mi., 08.02.2017 Dr. Dominik Elsässer Lehrstuhl für Astronomie Kloster Bronnbach, Bernhardsaal Do., 16.03.2017 Do., 30.03.2017 Dr. Boris Kalbheim Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts Dr. Stefanie Menke Institut für deutsche Philologie Schwarze Löcher und Gravitationswellen 101Jahre nach Einstein und Schwarzschild Glaube, Kirche(n), Religion in der Gesellschaft heute Das Andenken der Mächtigen Grablegen und Grabmäler mittelalterlicher Könige und Kaiser Külsheim, im Alten Rathaus Di., 29.11.2016 Di., 10.01.2017 Prof. Dr. Frank Edenhofer Institut für Anatomie und Zellbiologie Prof. Dr. Arthur Korte Center for Computational and Theoretical Biology Gesund und unsterblich durch Stammzellen? Hoffnung und Wirklichkeit in der Stammzellforschung Wie passen sich Pflanzen an Trockenheit an? Mi., 11.01.2017 Prof. Dr. Guido Stoll/Prof. Dr. Bernhard Nieswandt Neurologische Klinik und Poliklinik Der Schlaganfall: Ursachen, Therapie, Vorbeugung Kürnach, im Alten Rathaus, Hauptstraße 1 Do., 02.02.2017 Dr. Manuela Scheuermann Institut für Politikwissenschaft und Soziologie Der komplizierteste Job der Welt. Die Vereinten Nationen und ihre Generalsekretäre. S. 4

Lohr, in der VHS, Kirchplatz 9 Do., 03.11.2016 14:00 Uhr Elisabeth Greifenstein, M.A. Lehrstuhl für Ägyptologie Kinder-Unitag: Archäologie ist das nicht Buddeln nach Schätzen? Marktbreit, Rathaussaal, Marktstraße 4 Mi., 12.10.2016 Di., 15.11.2016 Mi., 07.12.2016 Elisabeth Greifenstein, M.A. Lehrstuhl für Ägyptologie Dr. Dominik Elsässer Lehrstuhl für Astronomie Prof. Dr. Arthur Korte Center for Computational and Theoretical Biology Das Erbe von Macht, Prestige, Besitzansprüchen Antikenmuseen und ihre koloniale Vergangenheit Schwarze Löcher und Gravitationswellen 101Jahre nach Einstein und Schwarzschild Wie passen sich Pflanzen an Trockenheit an? Mi., 18.01.2017 Marktheidenfeld, im Alten Rathaus, Marktplatz 24 Mi., 26.10.2016 Prof. Dr. Wolf Peter Klein Lehrstuhl für deutsche Sprachwissenschaft Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn (1573-1617): Leben Werk Urteil Können wir schon Deutsch? Di., 22.11.2016 Prof. Dr. Roland Jahns Interdisziplinäre Biomaterial- und Datenbank Würzburg (ibdw) Was ist eine Biobank? Nutzen und Zweck humaner Biobanken für die medizinische Forschung Di., 21.02.2017 Di., 21.03.2017 Prof. Dr. Guido Stoll/Prof. Dr. Bernhard Nieswandt Neurologische Klinik und Poliklinik Der Schlaganfall: Ursachen, Therapie, Vorbeugung S. 5

Miltenberg, Altes Rathaus, Hauptstraße 137 Mi., 19.10.2016 Mo., 21.11.2016 Di., 31.01.2017 Mo., 06.03.2017 Do., 06.04.2017 Dr. Thomas Polak Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Prof. Dr. Christian Klingenberg Lehrstuhl für Mathematik VI Dr. Dominik Elsässer Lehrstuhl für Astronomie Dr. Birgit Sperlich Institut für Sportwissenschaft Von Geistern, Dämonen und Hexen Spukhaftes und Übernatürliches in den Schauerballaden um 1800 Alzheimer Demenz: Symptome Diagnose - Behandlungsmöglichkeiten Wie der Kosmos entstand: Simulation am Supercomputer Schwarze Löcher und Gravitationswellen 101 Jahre nach Einstein und Schwarzschild Ohne geht es nicht: das Medikament Bewegung Ochsenfurt, in der Stadtbibliothek, Brückenstraße 1 (in Zusammenarbeit mit der vhs Ochsenfurt) Mi., 16.11.2016 Prof. Dr. Doris Fischer Lehrstuhl für China Business and Economics Chinas Wirtschaft unter Xi Jinping Krise oder Neuanfang? Mi., 23.11.2016 Mi., 14.12.2016 Dr. Boris Kalbheim Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts Prof. Dr. Christian Wegener Lehrstuhl für Neurobiologie und Genetik Glaube, Kirche(n), Religion in der Gesellschaft heute Wie Innere Uhren Verhalten steuern Einsichten aus der Welt der Fliegen Rimpar, im Rittersaal von Schloss Grumbach, Schlossberg 1 Mi., 19.10.2016 Dr. Andreas Rauh Human Dynamics Centre Fußball-Atmosphären. Sport als Wahrnehmungsschule S. 6

Mi., 15.03.2017 Schweinfurt, in der Rathausdiele Di., 18.10.2016 Dr. Konrad Schliephake Institut für Geographie und Geologie Saudi Arabien und die Welt-Energieszene ökonomische und strategische Positionen Di., 15.11.2016 Di., 10.01.2017 Di., 14.02.2017 Di., 14.03.2017 Di., 04.04.2017 Prof. Dr. Frank Edenhofer Institut für Anatomie und Zellbiologie Prof. Dr. Ing. Sergio Montenegro Lehrstuhl für Informatik VIII Dr. Matthias Walcher Orthopädische Klinik/König-Ludwig-Haus Dr. Henning Hintzsche Institut für Pharmakologie und Toxikologie Gesund und unsterblich durch Stammzellen? Hoffnung und Wirklichkeit in der Stammzellforschung Luft und Raumfahrt: Ohne Informationstechnologie fliegt nichts! Moderne Behandlung der Arthrose von Rückfuß und Sprunggelenk Toxikologie der Todesstrafe Vom Schierlingsbecher zur Giftspritze Volkach, im Schelfenhaus, Schelfengasse 1 Di., 29.11.2016 Di., 10.01.2017 Dr. Daniel Zeller Neurologische Klinik und Poliklinik Illusion & Ich wie wir uns ein Bild machen von der Welt und uns selbst S. 7