Veranstaltungskalender

Ähnliche Dokumente
Veranstaltungskalender

Veranstaltungen und Exkursionen. Naturschutzbund Deutschland Gruppe Darmstadt

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger (

Helferaktionen, Exkursionen und Feste Falls nicht anders erwähnt, ist der Treffpunkt im Streuobstwiesenzentrum (darf nicht mit PKW angefahren werden!

Exkursionen, Kurse und Feste 2018

Veranstaltungs-Termine 2016

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Veranstaltungskalender

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012

Paradies für Pflanzen und Tiere Naturschützer informieren: Großer Andrang beim Tag der Umwelt an den Derneburger Teichen

Naturerlebnis-Angebote auf Gut Herbigshagen Duderstadt

Veranstaltungen der Biologischen Stationen Oberberg

Dr. Matthias Jenny Direktor des Palmengartens

im Beltringharder Koog am 1. und 2. Oktober 2016

NSG-ALBUM. Streuobstwiesen bei Wehlen 07-NSG (M. Scholtes)

Dr. Matthias Jenny Direktor des Palmengartens

NABU Schwarzwald-Baar Programm 2014

PROGRAMM 2018, 1. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG

PRESSEINFORMATION Das museumspädagogische Programm für Kinder und Jugendliche im März und April 2015

Tiere, Äpfel und Gemüse

Begleitprogramm zur Ausstellung Tierisch belebt. Wilde Tiere in der Stadt. Februar

Veranstaltungsprogramm

Nationalparkamt Vorpommern

Erzähle mir und ich vergesse.zeige mir und ich erinnere.lass es mich tun und ich verstehe. Konfuzius

LEBENS- RAUM VERBINDET UNSEREN WALD ERLEBEN. Waldwissen im Grazer Leechwald

Naturzauber Nordistriens

1. DER NISTKASTENPFAD

Erzähle mir und ich vergesse.zeige mir und ich erinnere.lass es mich tun und ich verstehe. Konfuzius

Die Fähre legte pünktlich um 14:00 Uhr in Emden ab und erreichte Borkum bereits fünfzehn Minuten früher als geplant um 16:00 Uhr.

Naturparkhaus Erlebnis:Wald!

Im Reich der Steinböcke

Veranstaltungen im Nationalpark

K 67 Schaafheim Sporthalle Kl.-Umstadt Gr.-Umstadt

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor

OWK Dieburg Wanderplan Februar. Januar

Die Tölzer Kräuterspaziergänge

Liste der mit LEADER-Mitteln geförderten Projekte in der Region / LAG Ländlicher Raum Darmstadt-Dieburg im Förderzeitraum

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Januar Juni 2017

Andreas Jaun. Auf dem Bauernhof. Natur erleben beobachten verstehen

Der Landrat. An alle Grundschulen im Landkreis Böblingen. Die Streuobstwiese Unser Klassenzimmer im Grünen Ausschreibung für das Schuljahr 2015/16

Natur- und Umwelterlebnisse für Kita-Kinder

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

1. Naturlehrpfad errichten / Baumkatalogisierung

ENTDECKERTOUREN. Im Bus durch die Wildnis. Wildnisgebiet Königsbrücker Heide

Friedrichshafen Streuobstfest in Weilermühle: Apfelsaft schmeckt frisch gepresst am besten

K 67 Schaafheim Sporthalle Kl.-Umstadt Gr.-Umstadt

FLEDERMAUSE UNHEIMLICH FASZINIEREND

An jedem Tag finden mindestens 6 Unterrichtsstunden statt. Wir behalten uns Änderungen im Programmablauf vor. Stand: Oktober 2017

Sonntag, 18. September :00 bis 18:00 Uhr. 14. Kelter-Tour. Foto: Kamera-Klub-Kronberg. zwischen Main und Taunus

Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Garten von Birgit Beecken

"KOMM. MIT PFLANZEN / KRÄUTERMAGIE":

Freizeit-Kalender

Spechte im Duisburger Süden 1

Veranstaltungen. Jahresprogramm für die Stiftungsfläche Jüterbog

veranstaltungsprogramm

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich Euro zuzüglich Fahrtkosten

Ausbildung von Schutzgebietsbetreuer/innen

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

"Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

Grünes Klassenzimmer im egapark

LBV-Umweltstation. Straubing

Höchst v E r ä n d E r l i c H Höchst b a r o c k Führung Führung E i n E n Sta dt t E i l E n t deck En Höchst S E H E n Sw E rt Führungen

Seminare & Vorführungen

VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG

Nachhaltigkeitstage Elisabethenschule vom 27. und Klasse 6

Herbstferienprogramm 201 6

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v.

GRÜNE BÖRSE März 2017

Konzept zum SEO-Projekt. Blog: HamburgsNaturWelt

MITTWOCHS IM MULEWF. Mitreden! Politik im Dialog. Bio: Gut für Gesundheit und Umwelt. Mittwoch, 17. Juni 2015, Uhr

Pflanzen- flohmarkt INFORMATIONEN. Ev. luth. Kreuzgemeinde zu Neumünster Prehnsfelder Weg Neumünster

Richtige Haltung von Land- und Wasserschildkröten. Rund ums Ei. So, 02. April :00 bis 11:30 Uhr. mit Revierleiter Schildkröten Andreas Hofer

Naturbewusstsein in Hessen

Themen: Wettbewerb Haus und Garten

Donnerstag 21. Juli 2016

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

84028 Landshut, AWO Kita Isarkiesel, Christoph-Dorner-Straße 28. Nachhaltige Wissenserweiterung "Wo ist die lila Kuh?"

Richtige Haltung von Land- und Wasserschildkröten. Rund ums Ei. So, 02. April :00 bis 11:30 Uhr. mit Revierleiter Schildkröten Andreas Hofer

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

März 2015 Messe Friedrichshafen

Tierschutzjugend NRW. im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v.

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF

Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen

Finkens Garten. Naturerlebnisgarten der Stadt Köln

Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D

Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel der Veranstaltung. Datum

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016

Familie Thaller vlg. Wratschnig

veranstaltungsprogramm

Transkript:

Kreis- und Ortsbeauftragte für Vogelschutz Veranstaltungskalender 2011 Veranstaltungen von Gruppen und Verbänden im Raum Darmstadt-Dieburg und benachbarter Kreise Zusammengestellt von Uwe Schnabel

2 Veranstaltungskalender 2011 16. Veranstaltungskalender 2012 Auch im Jahre 2012 soll es wieder einen Veranstaltungskalender geben. Haben Sie auch eine oder mehrere Veranstaltungen, die Sie auf diesem Wege einem größeren Interessentenkreis kundtun möchten, dann lassen Sie mich dies wissen. Termine und Informationen über diese Veranstaltungen senden Sie bitte an: Uwe Schnabel Heinrichstraße 66 64354 Reinheim (0 61 62) 8 59 43 uwe@schnabel-uwe.de info@nabu-ueberau.de Eine telefonische Mitteilung oder eine el ist auch möglich. Info: NABU Kreisverband Dieburg Dr. Lothar Jacob (Vorsitzender) Am Gänsepfad 28 64846 Groß-Zimmern (0 60 71) 4 49 45 HGON Arbeitskreis Dieburg Wolfgang Heimer Lengfelder Straße 39 64853 Otzberg (0 61 62) 96 29 86 Kreisbeauftragter für Vogelschutz Fritz Fornoff Lengfelder Straße 29c 64354 Reinheim (0 61 62) 22 70

Veranstaltungskalender 2011 3 Treffen des HGON AK Dieburg, Kreis-/Ortsbeauftragten für Vogelschutz und des NABU Kreisverbandes im Altkreis Dieburg mit den Ortsgruppen Babenhausen Dieburg Fischbachtal Groß-Bieberau Groß-Umstadt Groß-Zimmern Hergershausen Heubach Kleestadt Langstadt Münster Ober-Klingen Schaafheim Spachbrücken Ueberau jeweils um 20:00 Uhr in der Gaststätte Zur Krone in Semd. Termin Vortrag Referent 04.01.2011 Naturschutz-Jahresrückblick auf 2010 Otto Diehl, Lothar Jacob 11.02.2011 11.03.2011 08.04.2011 13.05.2011 10.06.2011 12.08.2011 09.09.2011 14.10.2011 11.11.2011 Von der Prärie zum Pazifik - Mit dem Wohnmobil durch den Westen Kanadas Ornithologischer Abend: Entwicklung der Südhessischen Vogelwelt Naturschutz - quo vadis? Frühe Erfahrungen mit wilden Dachsen und einem zahmen Dachs Eine Reise in das Reich der Insekten Zum Frühjahrszug nach Estland - ein Reisebericht Erfolgsmodelle der Evolution - Fledermäuse heute und vor 50 Millionen Jahren Weichtiere in Hessen - Aus der Jetztzeit an den Äquator, eine Zeitreise Natur und Geologie einer Nordseeinsel - Sylt jenseits von Schicki-Micki Dr. Wolfgang Heimer Dr. Josef Kreuziger Fritz Fornoff Otto Diehl Dipl. Biol. Dirk Diehl Dr. Klaus Fette Dr. Renate Rabenstein Dr. Joachim Wink Fritz Fornoff Diese Treffen dienen zum Informationsaustausch unter den Mitgliedern des Kreises mit anschließenden interessanten Vorträgen. Interessierte Gäste (auch Nichtmitglieder) sind hierzu herzlich eingeladen.

4 Veranstaltungskalender 2011 Januar Januar Januar Januar Januar Januar 09.01.2011 Beginn: 13:30 Uhr Sonntag NABU Dieburg Winterwanderung um Dieburg im Zuge der Stunde der Wintervögel Leitung: Thomas Dziadek Treffpunkt: Bahnhof Dieburg 12.01.2011 Beginn: 20:00 Uhr Mittwoch NABU Langstadt Das Rebhuhn - Überleben unter schwierigen Bedingungen Vortrag mit Lichtbildern. Referent: Otto Diehl Treffpunkt: altes Rathaus Langstadt 14.01.2011 Beginn: 20:00 Uhr Ende: ca. 22:30 Uhr Freitag NABU KV Dieburg, HGON AK Dieburg und Kreisbeauftragter für Vogelschutz Naturschutz-Jahresrückblick 2010 Naturschutz-Jahresrückblick 2010 von Otto Diehl und Dr. Lothar Jacob. Zum Jahresbeginn werden Otto Diehl und Lothar Jacob eine Naturschutzbilanz des vergangenen Jahres ziehen. Leitung: Fritz Fornoff Referent: Otto Diehl, Lothar Jacob Treffpunkt: Gasthaus "Zur Krone" in Semd 15.01.2011 Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 16:30 Uhr Samstag NABU Schaafheim Winterwanderung am n Vogelbeobachtung auf dem n zwischen Niedernberg und der Obernauer Schleuse Leitung: Dieter Göbel, Winfried Blösser

Veranstaltungskalender 2011 5 Treffpunkt: Schaafheim, Parkplatz gegenüber Schützenhof Januar Januar Januar Januar Januar Januar 19.01.2011 Beginn: 20:00 Uhr Mittwoch NABU Darmstadt Der Gartenrotschwanz - Vogel des Jahres 2011 Vortrag von Friededore Abt-Voigt Referent: Friededore Abt-Voigt Treffpunkt: Naturfreundehaus in Darmstadt, Darmstr. 4a 23.01.2011 Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 16:00 Uhr Sonntag Arbeitskreis Naturschutzscheune Reinheimer Teich Winterbeobachtungen am Reinheimer Teich Leitung: Fritz Fornoff 27.01.2011 Beginn: 20:00 Uhr Donnerstag NABU Groß-Zimmern Der Frühjahrszug in Estland Dr. Fette berichtet von einer Estland-Reise im 2009. Obwohl der Zeitpunkt für den eigentlichen Reisegrund, das Beobachten des Vogelzugs, etwas zu früh war, konnte er viele Bilder und Beobachtungen mit nach Hause nehmen. Im Frühling überschneidet sich in Estland der Vogelzug: Die ersten ankommenden Brutvögel aus dem Süden treffen mit den letzten Winterbesuchern zusammen. So kann man für eine kurze Zeit eine große Anzahl von Vogelarten beobachten. Aber auch die raue nordische Natur und die Kultur begeisterte die Reisegruppe. Vor allem die Hauptstadt Tallin mit ihrer Geschichte und der schön erhaltenen, mittelalterlichen Altstadt weckte das Interesse der Reisenden für Land und Leute. Neben Fotos von landestypischen Pflanzen und Tieren gibt es viele Informationen zu Estland. Referent: Dr. Fette

6 Februar Februar Februar Februar Februar Februar Veranstaltungskalender 2011 Treffpunkt: Glöckelchen 03.02.2011 Beginn: 19:30 Uhr Ende: ca. 22:00 Uhr Donnerstag HGON Westkreis Darmstadt-Dieburg Insekten des Griesheimer Sandes Vortrag Leitung: Dr. Helmut Wolf Referent: Horst Kretschmer Treffpunkt: Darmstadt-Eberstadt, Gasthaus "Zur Rose", Schwanenstraße 71 05.02.2011 Beginn: 14:00 Uhr Samstag Förderverein Waldschule und NABU Groß-Zimmern Wir bauen Nistkästen Der Frühling steht vor der Tür und schon bald werden die Vögel ihre Nistmöglichkeiten aussuchen. Am besten beobachten Kinder die Lebensweise von Meisen, Kleibern, Spatzen und anderen Singvögeln in einem selbst gebauten Nistkasten. Dies geht ganz einfach mit den Bausätzen, die wir zur Verfügung stellen. Die Veranstaltung ist geeignet für Kinder ab 6 Jahre mit ihren Erwachsenen. Pro Nistkasten 8. Infos und Anmeldung: Lothar Jacob (06071) 44945. Leitung: Lothar Jacob Treffpunkt: Waldschule Groß-Zimmern (Laubweg) 11.02.2011 Beginn: 20:00 Uhr Ende: ca. 22:30 Uhr Freitag NABU KV Dieburg, HGON AK Dieburg und Kreisbeauftragter für Vogelschutz Von der Prärie zum Pazifik - Mit dem Wohnmobil durch den Westen Kanadas Eine 3-wöchige Reise mit dem Wohnmobil durch den Westen Kanadas. Zahlreiche Nationalparks und sonstige

Veranstaltungskalender 2011 7 Februar Februar Februar Februar Februar Februar Naturreservate bieten hervorragende Möglichkeiten für Naturbeobachtungen. Die Spanne reicht von echten Wildnisgebieten bis Parkanlagen in Großstädten. Neben einer reichhaltigen Pflanzenwelt lassen sich auch zahlreiche Vogelund Säugetierarten teilweise aus nächster Nähe beobachten. Obwohl diese Region zu den Haupttouristenzielen Kanadas gehört, findet man in der Weite der Landschaft Ruhe und Abgeschiedenheit und das nicht nur in den Nationalparkblocks in den Rocky Mountains (etwa von der Größe Hessens) sondern auch in Parks und Schutzgebieten, die in der Größe durchaus nur vertraute Dimensionen haben (wenige km²). Leitung: Fritz Fornoff Referent: Dr. Wolfgang Heimer Treffpunkt: Gasthaus "Zur Krone" in Semd 16.02.2011 Beginn: 20:00 Uhr Mittwoch NABU Darmstadt Vogelwelt im Nationalpark Neusiedler See Film von Gerd Kälber Referent: Gerd Kälber Treffpunkt: Naturfreundehaus in Darmstadt, Darmstr. 4a 18.02.2011 Beginn: 20:00 Uhr Freitag NABU Spachbrücken Bergbau im Odenwald Leitung: Bernd Seidl Referent: Professor Friedrich Eckstein Treffpunkt: Gaststätte Zum Grünen Baum (Dieburger Straße 3, Spachbrücken) 20.02.2011 Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 16:30 Uhr Sonntag Arbeitskreis Naturschutzscheune Reinheimer Teich Winterwanderung durch die Gersprenzaue

8 März März Veranstaltungskalender 2011 Leitung: Fritz Fornoff 05.03.2011 Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 16:30 Uhr Samstag NABU Groß-Zimmern und Naturgremium Baumschnittkurs Während der Veranstaltung wird gezeigt, wie Obstbäume fachgerecht geschnitten werden. Daneben wird auf die Bedeutung von Streuobstwiesen als wichtiger Lebensraum hingewiesen. Achtung: Bei starkem Regen wird die Aktion um eine Woche verschoben. (Ausweichtermin bei starkem Regen: 12. März 2011). März Leitung: Treffpunkt: Manfred Amann Friedhof Klein-Zimmern, wir gehen gemeinsam zur Streuobstwiese März März 06.03.2011 Beginn: 10:00 Uhr Ende: ca. 14:00 Uhr Sonntag Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen e.v. Baumschnittkurs Urs Meinzinger vermittelt theoretische Grundlagen über Wachstumsgesetze, Kronenaufbau und Schnitttechniken. Anschließend werden die Kenntnisse praktisch angewandt. Anmeldung erforderlich. Teilnahmegebühr: 15. Die Veranstaltung wird am 13. November 2011 wiederholt. Leitung: Urs Meinzinger Treffpunkt: Streuobstwiesenzentrum, Steckenbornweg 65, Darmstadt-Eberstadt März 11.03.2011 Beginn: 20:00 Uhr Ende: ca. 22:30 Uhr Freitag NABU KV Dieburg, HGON AK Dieburg und Kreisbeauftragter für Vogelschutz Ornithologischer Abend: Entwicklung der

Veranstaltungskalender 2011 9 südhessischen Vogelwelt, Erfassungsaufgaben 2011 März Leitung: Referent: Treffpunkt: Fritz Fornoff Dr. Josef Kreuziger Gasthaus "Zur Krone" in Semd März März März März März 12.03.2011 Beginn: 07:00 Uhr Ende: ca. 08:30 Uhr Samstag NABU Darmstadt Spechte im Ostwald Vogelstimmenexkursion Leitung: Andrea Weischedel Treffpunkt: Parkplatz Vivarium 13.03.2011 Beginn: 08:30 Uhr Ende: ca. 10:30 Uhr Sonntag NABU Groß-Zimmern Vogelstimmenexkursion im Wald Die häufigsten Vogelarten in unseren Wäldern werden mit ihrem Gesang vorgestellt. Dazu gibt es Informationen zum Brutverhalten und Vorkommen sowie zu den Ansprüchen, die einzelne Arten an ihre Lebensräume stellen. Mit etwas Glück können auch verschiedene Spechtarten beobachtet werden. Leitung: Franz Peter Treffpunkt: Parkplatz Waldschleife, Viehtrieb 13.03.2011 Beginn: 09:00 Uhr Ende: ca. 11:30 Uhr Sonntag NABU Darmstadt Vögel im Messeler Hügelland Exkursion, auch für Kinder ab 10 Jahren Leitung: Friededore Abt-Voigt Treffpunkt: Heimkehrerplatz am Ortsausgang Messel Richtung Eppertshausen 13.03.2011 Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 16:00 Uhr Sonntag Arbeitskreis Naturschutzscheune Reinheimer Teich

10 März März März März März März Veranstaltungskalender 2011 Die Natur des Reinheimer Teiches erwacht Leitung: Yvonne Lücke, Fritz Fornoff 13.03.2011 Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 16:30 Uhr Sonntag Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen e.v. Veredelung von Obstgehölzen Soll Ihre geliebte Apfel- oder Birnensorte auf einem jungen Baum weiterleben? Der Baumschulgärtner Eberhard Triebel führt Sie in die Kunst des Veredelns ein und zeigt, wie Sie Edelreiser auf geeignete Unterlagen pfropfen können. Ihren selbst veredelten Baum können Sie natürlich mit nach Hause nehmen. Anmeldung erforderlich. Mitzubringen (falls vorhanden): Edelreiser Ihrer Lieblingssorte(n), Veredelungsmesser. Teilnahmegebühr: 20 inkl. Material Leitung: Reiner Weischedel Treffpunkt: Streuobstwiesenzentrum, Steckenbornweg 65, Darmstadt-Eberstadt 16.03.2011 Beginn: 20:00 Uhr Mittwoch NABU Langstadt Das Jahr 2010 - Ein Rückblick aus Sicht eines Naturfreundes Jahreshauptversammlung mit Vortrag Referent: Dirk Alexander Diehl, Otto Diehl Treffpunkt: Gasthaus zur Bretzel, Langstadt 16.03.2011 Beginn: 20:30 Uhr Mittwoch NABU Darmstadt Aus dem Leben einer Lärche Vortrag von Ingrid Hoffmann Referent: Ingrid Hoffmann

Veranstaltungskalender 2011 11 Treffpunkt: Naturfreundehaus in Darmstadt, Darmstr. 4a März 29.03.2011 Beginn: 20:00 Uhr Dienstag Vogel- und Naturschutzgruppe im OWK Reichelsheim Impressionen aus Yukon und Alaska Eine digitale Bilderreise durch eindrucksvolle Referent: Gerd Pieschel Treffpunkt: Evangelisches Gemeindehaus, Rathausplatz 3 02.04.2011-03.04.2011 Beginn: 06:00 Uhr Samstag NABU Münster Zwei-Tagesfahrt zum Altmühlsee Anmeldung bei Dieter Günther Tel. (06071) 630465 Leitung: Dieter Günter Treffpunkt: Feuerwehrhaus Münster 03.04.2011 Beginn: 07:00 Uhr Ende: ca. 10:00 Uhr Sonntag Arbeitskreis Naturschutzscheune Reinheimer Teich Vogelstimmenwanderung - Im Reich des Eisvogels Leitung: Fritz Fornoff 03.04.2011 Beginn: 07:00 Uhr Ende: ca. 09:30 Uhr Sonntag NABU Darmstadt Frühgesang der Vögel Exkursion, auch für Kinder ab 10 Jahren Leitung: Friededore Abt-Voigt Treffpunkt: Hofgut Oberfeld, Erbacher Str. 125, 64287 Darmstadt, Parkplatz am Katharinenfalltorweg 03.04.2011 Beginn: 10:00 Uhr Ende: ca. 17:00 Uhr Sonntag Arbeitskreis Naturschutzscheune Reinheimer Teich Saisoneröffnung - Allerlei rund ums Ei

12 Veranstaltungskalender 2011 Treffpunkt: Naturschutzscheune Reinheimer Teich 03.04.2011 Beginn: 15:00 Uhr Ende: ca. 18:00 Uhr Sonntag Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen e.v. Obstbrände legal herstellen Martin Schöler befasst sich seit über zehn Jahren mit der Herstellung von Obstwässern von A (Apfel) bis Z (Zwetschge). Er berichtet über Technik und juristische Grundlagen und vor allem über die Freude, aus eigenem Obst ein hervorragendes Naturprodukt mit langer Lagerfähigkeit herzustellen. Einige Brände aus seinem Keller stehen zur Verkostung bereit. Anmeldung erforderlich Teilnahmegebühr: Leitung: Martin Schöle Treffpunkt: Streuobstwiesenzentrum, Steckenbornweg 65, Darmstadt-Eberstadt 07.04.2011 Beginn: 19:30 Uhr Ende: ca. 22:00 Uhr Donnerstag HGON Westkreis Darmstadt-Dieburg Der Blütenhang bei Malchen und Seeheim Vorstellung des Gartenrotschwanzes Vortrag Leitung: Dr. Helmut Wolf Referent: Dr. H.-G. Fritz Treffpunkt: Darmstadt-Eberstadt, Gasthaus "Zur Rose", Schwanenstraße 71 08.04.2011 Beginn: 20:00 Uhr Ende: ca. 22:30 Uhr Freitag NABU KV Dieburg, HGON AK Dieburg und Kreisbeauftragter für Vogelschutz Naturschutz - quo vadis? Neue Erkenntnisse und Gesetzesänderungen machen es notwendig, Naturschutzziele und strategien zu überdenken. Dies wollen wir auch auf lokaler Ebene versuchen und laden

Veranstaltungskalender 2011 13 daher im Rahmen unserer Monatstreffen in Semd zu einer offenen Diskussionsrunde ein. Dabei ist zu fragen: - Welche (Kultur)Landschaft wollen wir? - Welche Arten wollen wir schützen? - Wie sollen diese Ziele erreicht werden? - Welche besonderen Verantwortlichkeiten müssen wir dabei beachten? - Müssen wir großräumiger und langfristiger denken? - Wie sollen dynamische Prozesse stärker Berücksichtigung finden? - Müssen wir uns neue/andere Strategien für die Öffentlichkeitsarbeit und die politische Einflussnahme überlegen? Leitung: Fritz Fornoff Treffpunkt: Gasthaus "Zur Krone" in Semd 09.04.2011 Beginn: 06:00 Uhr Ende: ca. 07:30 Uhr Samstag NABU Darmstadt Frühgesang der Vögel im Ostwald Vogelstimmenexkursion Leitung: Andrea Weischedel Treffpunkt: Parkplatz Oberwaldhaus 09.04.2011 Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 16:00 Uhr Samstag NABU Schaafheim Die Natur im Frühling! Aktuelle Beobachtungen auf dem Biosphärenpfad in Schaafheim. Ab 6 interessierten Kindern wird zusätzlich eine spezielle Kinder-Tour angeboten. Teilnahmebetrag: 3 Leitung: Yvonne A. Lücke, Winfried Blösser Treffpunkt: Schaafheim, Parkplatz Schwimmbad

14 Veranstaltungskalender 2011 16.04.2011 Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 18:00 Uhr Samstag NABU Spachbrücken Workshop Ach du grüne Neune! Bei unseren Vorfahren spielten die wilden Kräuter im Frühjahr eine herausragende Rolle. Die ersten sprießenden Kräutlein wurden zu rituellen Frühlingsspeisen gesammelt und zubereitet. Bei einem Rundgang unter der Leitung von Heilpflanzenpädagogin Doris Fasterling lernen Sie die verschiedensten Pflanzen kennen, sammeln und verarbeiten diese zu einer Kräutersuppe und Aufstrichen weiter. Anmeldung ist unter 06162/5576 erforderlich. Ein Kostenbeitrag wird erhoben. Leitung: Doris Fasterling 17.04.2011 Beginn: 08:00 Uhr Ende: ca. 10:00 Uhr Sonntag NABU Groß-Zimmern Exkursion: Scheelhecke/Gersprenz Bei einer kleinen Wanderung entlang der Gersprenz können ca. 30 verschiedene Vogelarten gehört und gesehen werden, darunter Gebirgsstelze, Turmfalke, Wacholderdrossel, Mönchsgrasmücke, Zaunkönig, Zilpzalp und Fitis. Leitung: Klaus Hillerich Treffpunkt: Parkplatz Anglerheim 17.04.2011 Beginn: 08:00 Uhr Sonntag NABU Kleestadt/Klein-Umstadt: Vogelstimmenwanderung Wald Leitung: H.-J. Zemke Treffpunkt: NABU-Heim in Kleestadt 17.04.2011 Beginn: 10:00 Uhr Sonntag NABU Dieburg Kräuterexkursion

Veranstaltungskalender 2011 15 Mit Verköstigung. Leitung: Gabriele Kothe-Heinrich Treffpunkt: NABU-Garten, Großwiesenweg 17.04.2011 Beginn: 14:00 Uhr Sonntag Vogel- und Naturschutzgruppe im OWK Reichelsheim Der Geopark-Pfad in Steinbach: Flora, Fauna und Geschichte Info: Helga Bohmeyer (Tel. 06164-1708) Leitung: Helmut Geist, Michelstadt Treffpunkt: Parkplatz Reichenbergschule, Fahrgemeinschaften 17.04.2011 Beginn: 15:00 Uhr Ende: ca. 16:00 Uhr Sonntag Arbeitskreis Naturschutzscheune Reinheimer Teich Eier - Erfolgsmodell der Evolution Eier gibt es nicht nur bei Vögeln, auch andere Tiere haben diese besondere Form des Schutzes für ihre Kinder ausgesucht. Der Vortrag stellt das Erfolgsrezept der Eier, so wie seine Besonderheiten vor. Referent: Yvonne Lücke 20.04.2011 Beginn: 18:30 Uhr Ende: ca. 21:00 Uhr Mittwoch Arbeitskreis Naturschutzscheune Reinheimer Teich Ornithologen-Treff Erfahrungsaustausch ornithologischer Beobachter des Reinheimer Teiches. Treffpunkt: Naturschutzscheune Reinheimer Teich 20.04.2011 Beginn: 20:00 Uhr Mittwoch NABU Darmstadt Igel im Garten zu Hause?

16 Veranstaltungskalender 2011 Vortrag von Annett Fiedler, Heppenheim Referent: Annett Fiedler Treffpunkt: Naturfreundehaus in Darmstadt, Darmstr. 4a 22.04.2011 Beginn: 07:00 Uhr Freitag NABU Münster Wanderung zum NSG Faulbruch Leitung: Dieter Günter Treffpunkt: Freizeitzentrum 25.04.2011 Beginn: 09:00 Uhr Ende: ca. 11:30 Uhr Montag NABU Ueberau Frühling auf dem Forstberg Eine Exkursion zum Naturschutzgebiet Forstberg von Ueberau. Bei gutem Wetter haben wir einen faszinierenden Rundblick über die nebene zu Spessart und Taunus, so wie in den Odenwald. Frühblühende Pflanzen und vielfältige Vogelstimmen begleiten unseren Weg vom Ackerau bis auf die Forstbergkuppe. Informationen zu den Naturschutzzielen, der Geologie und Geschichte des 40 Millionen Jahre alten Vulkans runden das Naturerlebnis ab. Leitung: Treffpunkt: Dietmar Wanke, Fritz Fornoff Ecke Alter Weg/Groß-Bieberauer-Straße 25.04.2011 Beginn: 14:00 Uhr Montag NABU Spachbrücken Der Igel - Lebensraum und Lebensweise der stacheligen Gesellen Der Igel ist ein scheuer, nachtaktiver Bewohner naturnaher Gärten, Obstwiesen und Gehölzrändern. In der Regel wird der Igel bei Einsetzen der Dämmerung aktiv und geht auf Nahrungssuche (Insekten). Um seinen langen Winterschlaf zu überstehen, muss er sich einen dicken Speckmantel anfressen.

Veranstaltungskalender 2011 17 All diese Informationen und noch vieles mehr wird Frau Idun Rieden von der "Igelburg Mossautal", eine Auffangstation zur Rettung und Pflege der Igel, in ihrem auch für Kinder geeigneten Vortrag erläutern. Nach dem Vortrag werden Kaffee und Kuchen angeboten. Der Erlös geht an die Igelburg. Leitung: Gerhard Fasterling (Scheunenvortrag) 30.04.2011 Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 16:00 Uhr Samstag NABU Schaafheim Der Biosphärenpfad in Schaafheim Vorstellung des Biosphärenpfades in Schaafheim. Eine Einführungswanderung in die 17 Stationen. Ab 6 interessierten Kindern wird zusätzlich eine spezielle Kinder-Tour angeboten. Teilnahmebetrag: 3 Erwachsene, Kinder frei Leitung: Winfried Blösser Treffpunkt: Schaafheim, Parkplatz Schwimmbad 01.05.2011 Beginn: 09:00 Uhr Ende: ca. 12:00 Uhr Sonntag HGON Westkreis Darmstadt-Dieburg Exkursion zum Blütenhang bei Malchen und Seeheim Leitung: Referent: Treffpunkt: Dr. Helmut Wolf Dr. H.-G. Fritz Darmstadt-Eberstadt, Gasthaus "Zur Rose", Schwanenstraße 71 01.05.2011 Beginn: 09:00 Uhr Sonntag NABU Münster Fahrradtour nach Babenhausen Rückfahrt über Langstadt Leitung: Dieter Günter

18 Veranstaltungskalender 2011 Treffpunkt: Feuerwehrhaus Münster 05.05.2011 Beginn: 20:30 Uhr Donnerstag NABU Darmstadt Fledermausbeobachtung am Oberwaldhaus Exkursion in der Gemarkung 64287 Darmstadt. (nur bei schönem Wetter) Treffpunkt: Parkplatz Oberwaldhaus 07.05.2011 Beginn: 05:30 Uhr Ende: ca. 07:30 Uhr Samstag Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen e.v. Vogelstimmen in den Streuobstwiesen Kurz nach Tagesanbruch führt Andrea Weischedel auf den Spuren von Nachtigall, Gartenrotschwanz und Wendehals durch die Streuobstwiesen. Leitung: Andrea Weischedel Treffpunkt: Parkplatz Frankensteinschule, Heinrich-Delp- Straße 189, Darmstadt-Eberstadt 07.05.2011 Beginn: 05:30 Uhr Ende: ca. 07:00 Uhr Samstag NABU Darmstadt Vogelstimmen in den Eberstädter Streuobstwiesen Frühexkursion Leitung: Andrea Weischedel Treffpunkt: Parkplatz Frankenstein-Schule, H.-Delp-Str. 189 in Eberstadt 08.05.2011 Beginn: 06:00 Uhr Ende: ca. 09:00 Uhr Sonntag NABU Dieburg Vogelstimmenwanderung Leitung: Thomas Dziadek Treffpunkt: Freizeitzentrum Spießfeld, am hinteren (Kiosk-) Parkplatz

Veranstaltungskalender 2011 19 08.05.2011 Beginn: 06:30 Uhr Ende: ca. 09:30 Uhr Sonntag Arbeitskreis Naturschutzscheune Reinheimer Teich Birdrace für Anfänger - Vogelstimmenwanderung Besonders für Kinder geeignet. Leitung: Fritz Fornoff 08.05.2011 Beginn: 06:30 Uhr Ende: ca. 09:00 Uhr Sonntag NABU Darmstadt Naturbeobachtungen im Messeler Hügelland Exkursion, auch für Kinder ab 10 Jahren Leitung: Friededore Abt-Voigt Treffpunkt: Heimkehrerplatz am Ortsausgang Messel Richtung Eppertshausen 08.05.2011 Beginn: 09:00 Uhr Sonntag NABU Münster Wanderung durch die "Hergershäuser Wiesen" Leitung: Dieter Günter Treffpunkt: Park und Ride Parkplatz Altheim 08.05.2011 Beginn: 10:00 Uhr Sonntag NABU Kleestadt/Klein-Umstadt: Wildkräuterwanderung mit anschließender Verköstigung der Kräuter Leitung: D. Fasterling Treffpunkt: NABU-Heim in Kleestadt, Abschluß im Weingut Krupka 08.05.2011 Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 18:00 Uhr Sonntag Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen e.v. Schafschurfest

20 Veranstaltungskalender 2011 Das Scheren der Schafe ist ein Erlebnis für Jung und Alt: Neben der Schur wird gezeigt, wie Wolle versponnen wird. Kinder können beim Filzen mitmachen. Genießen Sie neben Kaffee und Kuchen die vielfältigen Produkte, die die Eberstädter Streuobstwiesenlandschaft hervorbringt: Apfelsaft und wein, Obstbrände, Schafswürste, Gelees, Konfitüren und Leitung: Reiner Weischedel Treffpunkt: Streuobstwiesenzentrum, Steckenbornweg 65, Darmstadt-Eberstadt 12.05.2011 Beginn: 20:30 Uhr Donnerstag NABU Darmstadt Fledermäuse am Waldweiher Exkursion in der Gemarkung 64342 Seeheim. (nur bei schönem Wetter) Leitung: Ruth Mässing-Blauert Treffpunkt: Parkplatz Tannenbergstraße 13.05.2011 Beginn: 20:00 Uhr Ende: ca. 22:30 Uhr Freitag NABU KV Dieburg, HGON AK Dieburg und Kreisbeauftragter für Vogelschutz Frühe Erfahrungen mit wilden Dachsen und einem zahmen Dachs Otto Diehl berichtet über seine Erlebnisse mit dem Dachs. Es ist ein Rückblick auf eine Zeit intensiver Tierbeobachtungen vor 60 Jahren, mit interessanten Erfahrungen über das Verhalten des heimlich lebenden Dachses, der im Allgemeinen nur zwischen Dämmerung und Morgengrauen aktiv ist. Der Dachsbestand, der vor allem durch Maßnahmen zur Bekämpfung der Tollwut erheblich reduziert war, hat sich in den letzten Jahren wieder etwas erholt. Trotzdem sind viele der früheren Dachsbauten noch verwaist, und die Begegnungen mit dem heimlichen Sohlengänger sind selten.

Veranstaltungskalender 2011 21 Die Beobachtungen in der freien Wildbahn werden ergänzt durch die Erfahrungen bei der Aufzucht eines Jungdachses im Jahr 1953, über dessen Leben und Treiben erstaunliches und amüsantes zu berichten ist. Leitung: Fritz Fornoff Referent: Otto Diehl Treffpunkt: Gasthaus "Zur Krone" in Semd 14.05.2011 Beginn: 06:00 Uhr Ende: ca. 08:30 Uhr Samstag Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen e.v. Vogelkundliche Wanderung Prof. Dr. Harald Friemann stellt die Vogelstimmen der Streuobstwiesen vor. Leitung: Prof. Dr. Harald Friemann Treffpunkt: Darmstadt-Eberstadt, Parkplatz Mühltalbad 14.05.2011 Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 17:00 Uhr Samstag NABU Ueberau Heckenzauber für Kids - Natur zum Anfassen und Experimentieren Anmeldung bei Dietmar Wanke Tel. 06162/5919 oder e-mail dietmar@d-wanke.de Leitung: Winfried Blösser, Yvonne Lücke 15.05.2011 Beginn: 05:00 Uhr Sonntag Vogel- und Naturschutzgruppe im OWK Reichelsheim Vogelstimmenwanderung Leitung: Christian Baum Treffpunkt: Parkplatz Reichenbergschule 15.05.2011 Beginn: 06:00 Uhr

22 Sonntag Veranstaltungskalender 2011 NABU Münster Fahrt ins NSG Waghäusel Leitung: Dieter Günter Treffpunkt: Elli-Center 15.05.2011 Beginn: 07:00 Uhr Sonntag NABU Groß-Bieberau Vogelstimmenwanderung Leitung: Klaus Hillerich Treffpunkt: Parkplatz Friedhof, Groß-Bieberau 15.05.2011 Beginn: 08:00 Uhr Sonntag NABU Kleestadt/Klein-Umstadt: Vogelstimmenwanderung Feld Leitung: H.-J. Zemke Treffpunkt: NABU-Heim in Kleestadt 15.05.2011 Beginn: 14:00 Uhr Sonntag NABU Langstadt Kräuter und grüne Soße Eine Wanderung mit Kräutersuche. Was macht man mit überzähligen Ostereiern? Natürlich Grüne Soße! Mal sehen, ob genügend Kräuter zusammenkommen. Leitung: Dirk Alexander Diehl, Silke Maaty Treffpunkt: vor der Kirche in Langstadt 15.05.2011 Beginn: 15:00 Uhr Ende: ca. 17:00 Uhr Sonntag Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen e.v. Kleine Kräuterwanderung Die Biologin Dorte Eisenbeiß stellt bekannte und weniger bekannte Wald- und Wiesenkräuter vor und erklärt deren Verwendung in der Küche oder als Naturheilmittel. Leitung: Dorte Eisenbeiß

Veranstaltungskalender 2011 23 Treffpunkt: Streuobstwiesenzentrum, Steckenbornweg 65, Darmstadt-Eberstadt 15.05.2011 Beginn: 15:00 Uhr Sonntag NABU Spachbrücken Mein Bauerngarten Pia Hillerich, Hauswirtschaftsmeisterin im eigenen bäuerlichen Betrieb in Ueberau, stellt ihren umfangreichen Bauerngarten in Wort und Bild vor und zeigt, dass auch ein Nutzgarten mit Gemüse und Kräutern optisch ein Genuss sein kann. Ein großes Sortiment an Stauden- und Wildpflanzen ergänzen dieses Paradies für Insekten, Vögel und anderes Getier. In ihrem Vortrag gibt Frau Hillerich Erfahrungen, Tipps und Ratschläge zum Anbau und Pflege eines vielfältigen und ganzjährigen Pflanzgartens. Leitung: Treffpunkt: Gerhard Fasterling Naturschutzscheune Reinheimer Teich (Scheunenvortrag) 18.05.2011 Beginn: 20:00 Uhr Mittwoch NABU Darmstadt Störche in Südhessen Vortrag über Vorkommen und Schutzmaßnahmen von Hugo Schnur Referent: Hugo Schnur Treffpunkt: Naturfreundehaus in Darmstadt, Darmstr. 4a 19.05.2011 Beginn: 20:30 Uhr Donnerstag NABU Darmstadt Fledermäuse in Ober-Ramstadt Exkursion in der Gemarkung 64372 Ober-Ramstadt Leitung: Ruth Mässing-Blauert Treffpunkt: Parkplatz am Schwimmbad Ober-Ramstadt

24 Veranstaltungskalender 2011 21.05.2011 Beginn: 18:00 Uhr Ende: ca. 22:30 Uhr Samstag NABU Groß-Zimmern Fledermausabend Batman und Co. Wissenswertes über unsere Fledermäuse mit einem Bildervortrag. Danach geht es mit dem Batdetektor unter fachkundiger Führung von Dirk Diehl auf Fledermaussuche. Diese Veranstaltung kam in der Vergangenheit gut bei Familien mit Kindern an. Eigenes Picknick kann mitgebracht werden. Leitung: Dirk Diel Treffpunkt: Waldschule Groß-Zimmern, Laubweg, Groß- Zimmern 21.05.2011 Beginn: 21:00 Uhr Ende: ca. 23:00 Uhr Samstag NABU Schaafheim Das Nachtleben auf dem Biosphärenpfad Spannende Nachtwanderung auf dem BIOS in Schaafheim. Auf der Suche nach den Nachtgeschöpfen. Ab 6 interessierten Kindern wird zusätzlich eine spezielle Kinder-Tour angeboten. Teilnahmebetrag: 3 Erwachsene, Kinder frei Treffpunkt: Schaafheim, Parkplatz Schwimmbad 22.05.2011 Beginn: 08:30 Uhr Ende: ca. 11:00 Uhr Sonntag Arbeitskreis Naturschutzscheune Reinheimer Teich Ornithologen-Treff Erfahrungsaustausch ornithologischer Beobachter des Reinheimer Teiches. Treffpunkt: Naturschutzscheune Reinheimer Teich 22.05.2011 Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 16:00 Uhr Sonntag NABU Schaafheim Die naturkundliche Perle von Schaafheim, das NSG Buchertsgräben!

Veranstaltungskalender 2011 25 Wanderung durch das artenreiche Naturschutzgebiet (NSG) von Schaafheim. Es wird Wissenswertes über die Historie von den Buchertsgräben preisgegeben, wie die Entstehung der Artenvielfalt, damalige und derzeitige Nutzung. Teilnahmebetrag: 3 Erwachsene, Kinder frei Leitung: Heinz Fengel, Dieter Göbel Treffpunkt: Schaafheim, Parkplatz am Schützenhof zwecks Fahrgemeinschaften 27.05.2011 Beginn: 17:30 Uhr Freitag NABU Darmstadt Pflanzen der Feuchtwiesen und -wälder Exkursion im Messeler Hügelland Leitung: Dr. Klaus-Dieter Jung Treffpunkt: Kranichsteiner Straße in Richtung Messel, Parkplatz rechts hinter dem Bahnübergang 29.05.2011 Beginn: 15:00 Uhr Sonntag Vogel- und Naturschutzgruppe im OWK Reichelsheim Frühlings-Familienwanderung mit Picknick und Wanderehrung der Kinder Bitte Picknicksachen mitbringen Leitung: Helga Bohmeyer Treffpunkt: Parkplatz Reichenbergschule; kurze Weiterfahrt zum Startpunkt 02.06.2011 Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 16:00 Uhr Donnerstag NABU Ueberau Faszination Wasser - Tümpeln für Kids Viel Spiel, Spannung und Spaß rund um das Thema Wasser. Die Kinder können erforschen, welche Tiere in und um den Scheunenteich leben. Anmeldung bei Yvonne Lücke Tel.

26 Veranstaltungskalender 2011 06073/8139 oder e-mail YvonneLuecke@aol.com Leitung: Yvonne Lücke 04.06.2011 Beginn: 20:00 Uhr Ende: ca. 23:00 Uhr Samstag Arbeitskreis Naturschutzscheune Reinheimer Teich Geotag der Artenvielfalt: Ein Leuchtturm für Insekten - dem Biologen über die Schulter Leitung: Dirk Diehl 05.06.2011 Beginn: 05:30 Uhr Sonntag NABU Darmstadt Vögel des Griesheimer Sandes Exkursion in der Gemarkung 64295 Darmstadt Leitung: Klaus Szyska Treffpunkt: Parkplatz Baumschule Appel 05.06.2011 Beginn: 09:00 Uhr Sonntag NABU Groß-Bieberau Naturkundliche Wanderung Leitung: Förster Günter Coumont Treffpunkt: Grillhütte Haslochwald 05.06.2011 Beginn: 09:00 Uhr Sonntag NABU Münster Wanderung durch die "Hergershäuser Wiesen" Leitung: Dieter Günter Treffpunkt: Park und Ride Parkplatz Altheim 05.06.2011 Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 17:00 Uhr Sonntag Arbeitskreis Naturschutzscheune Reinheimer Teich Geotag der Artenvielfalt: Weichtiere vor unserer

Haustür Veranstaltungskalender 2011 27 Besonders für Kinder geeignet. Leitung: Dr. Joachim Wink 09.06.2011 Beginn: 19:30 Uhr Ende: ca. 22:00 Uhr Donnerstag HGON Westkreis Darmstadt-Dieburg Das Messeler Hügelland-Projekt des Landkreises DA/DI Vortrag Leitung: Referent: Treffpunkt: Dr. Helmut Wolf Göbel/Gillen Darmstadt-Eberstadt, Gasthaus "Zur Rose", Schwanenstraße 71 10.06.2011 Beginn: 20:00 Uhr Ende: ca. 22:30 Uhr Freitag NABU KV Dieburg, HGON AK Dieburg und Kreisbeauftragter für Vogelschutz Eine Reise in das Reich der Insekten Die Insekten gelten vielen als die heimlichen Herrscher dieses Planeten. Alleine die Summe aller Ameisen soll eine größere Biomasse aufweisen als alle Menschen zusammen. Nach einer Einführung in den Körperbau der Insekten wird die Vielfalt der Formen und Lebensweisen von Insekten an Beispielen überwiegend aus der heimischen Insektenwelt dargestellt. Leitung: Fritz Fornoff Referent: Dipl. Biol. Dirk Diehl Treffpunkt: Gasthaus "Zur Krone" in Semd 11.06.2011 Beginn: 05:30 Uhr Ende: ca. 07:00 Uhr Samstag NABU Darmstadt Vögel im Westwald

28 Veranstaltungskalender 2011 Frühexkursion Leitung: Andrea Weischedel Treffpunkt: Haltestelle H-Bus, Klausenburger Str. 136, Heimstättensiedlung 11.06.2011 Beginn: 19:00 Uhr Ende: ca. 21:30 Uhr Samstag NABU Darmstadt Naturbeobachtungen am Wegesrand Exkursion zum Tag der Artenvielfalt, auch für Kinder ab 10 Jahren Leitung: Friededore Abt-Voigt Treffpunkt: Heimkehrerplatz am Ortsausgang Messel Richtung Eppertshausen 12.06.2011 Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 17:00 Uhr Sonntag NABU KV Dieburg, HGON AK Dieburg und Kreisbeauftragter für Vogelschutz Bei Hirschkäfer und Feldgrille - Insektenkundlicher Spaziergang im FFH-Gebiet "In den Rödern" Leitung: Treffpunkt: Dipl. Biol. Dirk Diehl Babenhausen, Parkplatz am Hundedressurplatz 15.06.2011 Beginn: 18:30 Uhr Ende: ca. 21:00 Uhr Mittwoch Arbeitskreis Naturschutzscheune Reinheimer Teich Ornithologen-Treff Erfahrungsaustausch ornithologischer Beobachter des Reinheimer Teiches. 15.06.2011 Beginn: 20:00 Uhr Mittwoch NABU Darmstadt

Veranstaltungskalender 2011 29 Naturerleben in der Region Lohnenswerte Ausflugsziele 2. Teil. Vortrag von Jennie Bödeker Referent: Jennie Bödeker Treffpunkt: Naturfreundehaus in Darmstadt, Darmstr. 4a 18.06.2011 Beginn: 15:00 Uhr Samstag NABU Kleestadt/Klein-Umstadt: Kleestädter Dorffest Die NABU-Gruppe wird u. a. geräucherte Forellen verkaufen. Gemeinschaftsstand mit dem Heimat- und Geschichtsverein in der Nähe des alten Kleestädter Rathauses. Treffpunkt: In der Nähe des alten Kleestädter Rathauses 18.06.2011 Beginn: 20:00 Uhr Samstag NABU Dieburg Nachtwanderung zu den Glühwürmchen (eventuell hören wir auch den Ziegenmelker) Leitung: Thomas Dziadek Treffpunkt: Wolfgangsee (Hassia) 19.06.2011 Beginn: 08:00 Uhr Sonntag NABU Darmstadt Schwalben und Segler in Bessungen Exkursion. (fällt bei Regen aus) Leitung: Peter Kondriniewicz Treffpunkt: Heidelberger Straße, vor der Comedy Hall 19.06.2011 Beginn: 10:00 Uhr Ende: ca. 18:00 Uhr Sonntag NABU Spachbrücken Aktionstag "Naturnaher Garten" - Blick über den Gartenzaun Ein Garten bietet Lebensraum für heimische Tiere und Pflanzen und gibt der Natur Raum zur Entwicklung. Ziel einer naturnahen

30 Veranstaltungskalender 2011 Gartengestaltung sollte die Förderung einer möglichst hohen Artenvielfalt sein. An diesem Aktionstag werden Anregungen und Praxisbeispiele zu folgenden Themen gegeben: Leben im Teich, Wandbegrünung, Regenwassernutzung, Kompostnutzung/Gold des Gärtners, Nützlinge (Ansiedelung und Nisthilfen). Es besteht die Möglichkeit, den Garten auf einem Rundgang zu besichtigen. Speisen und Getränke werden angeboten. Leitung: Gerhard und Doris Fasterling Treffpunkt: Garten der Familie Fasterling in 64354 Reinheim- Zeilhard, Goldgrundring 13 19.06.2011 Beginn: 11:00 Uhr Ende: ca. 13:00 Uhr Sonntag Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen e.v. Lebensraum Streuobstwiese Die Eberstädter Streuobstwiesen bieten einer Vielzahl an Tierund Pflanzenarten einen wichtigen Lebensraum. Bei einem Rundgang stellt die Biologin Marion Beil die Bewohner der Streuobstwiesen vor und informiert über ihre Gefährdung sowie die vielfältigen Schutz-und Pflegemaßnahmen. Auch ein Besuch bei der Schafherde steht auf dem Programm. Leitung: Marion Beil Treffpunkt: Parkplatz Frankensteinschule, Heinrich-Delp- Straße 189, Darmstadt-Eberstadt 19.06.2011 Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 17:00 Uhr Sonntag Arbeitskreis Naturschutzscheune Reinheimer Teich Wir mikroskopieren - Exkursion in die Mikrowelt des Scheunenteiches Besonders für Kinder geeignet. Referent: Dr. Detlef Kramer

Veranstaltungskalender 2011 31 25.06.2011 Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 18:00 Uhr Samstag NABU Spachbrücken Workshop Die Wiesenapotheke Viele unserer einheimischen wilden Kräuter haben heilende Inhaltsstoffe und werden seit altersher volksmedizinisch genutzt, viele sind als Heilpflanzen in der modernen Medizin anerkannt. Bei einem Rundgang werden die Wildpflanzen bestimmt und die Wirkungsweisen erläutert. Aus den gesammelten Kräutern wird anschließend Hustensaft und Wundöl hergestellt. Anmeldung ist erforderlich bei Heilpflanzenpädagogin Doris Fasterling unter 06162/5576. Ein Leitung: Doris Fasterling 26.06.2011 Beginn: 17:00 Uhr Sonntag NABU Darmstadt Weniger ist mehr Naturschutz durch Beweidung in der Griesheimer Düne Exkursion mit dem Schafhalter Reiner Stürz Leitung: Reiner Stürz Treffpunkt: Parkplatz Baumschule Appel Juli Juli 03.07.2011 Beginn: 11:00 Uhr Sonntag NABU Spachbrücken 4. Reinheimer Wildkräutertag - Heilkraft der wilden Kräuter Eine große Anzahl unserer einheimischen Wildpflanzen haben heilende Wirkungen. Viele Wehwehchen können mit Kräutern behandelt werden oder bei Krankheiten unterstützend wirken. Die moderne Heilpflanzenkunde geht auf den volksmedizinischen Erfahrungsschatz unserer Vorfahren zurück. Was aus alter Zeit überliefert ist, kann auch in der

32 Juli Juli Juli Juli Juli Juli Veranstaltungskalender 2011 heutigen Zeit noch seine Richtigkeit haben. Unsere einheimischen Wildpflanzen werden von Vielen als Unkraut verkannt. Die moderne Pflanzenheilkunde bestätigt oft die Heilwirkungen, die aus dem Erfahrungsschatz unserer Vorfahren (Volksmedizin) überliefert sind. Umfangreiche Informationen sind an diesem Tag möglich. Programm: Rundgang mit Führung, Ausstellung und Pflanzensteckbriefe, Herstellung von Teemischungen, Info-Material und Büchertisch, Präsentation von Kräuterprodukten, Kinderprogramm mit Rätselspiel, Kräuterbroschüre, Speisen und Getränke. Leitung: Doris Fasterling (Heilpflanzen-Pädagogin) 08.07.2011 Beginn: 21:40 Uhr Ende: ca. 23:00 Uhr Freitag NABU Langstadt Glühwürmchen-Wanderung Abendwanderung im Langstädter Wald zum Erleben nachtaktiver Tiere. - Ein Beitrag zum europäischen Jahr der Leitung: Dirk Alexander Diehl Treffpunkt: an der Kirche in Langstadt 10.07.2011 Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 16:00 Uhr Sonntag Arbeitskreis Naturschutzscheune Reinheimer Teich Die Europäische Sumpfschildkröte Leitung: Silke Schweitzer 16.07.2011 Beginn: 18:00 Uhr Ende: ca. 20:00 Uhr Samstag NABU Schaafheim In den Rödern vom Truppenübungsplatz zum Natura 2000 Gebiet Lassen sie sich von den erstaunlichen Anpassungen der Tier-

Veranstaltungskalender 2011 33 Juli und Pflanzenwelt in dem Sandgebiet verzaubern. Ab 6 interessierten Kindern wird zusätzlich eine spezielle Kinder- Leitung: Yvonne A. Lücke, W. Blösser Treffpunkt: Schaafheim, Parkplatz am Schützenhof zwecks Fahrgemeinschaften Juli Juli 17.07.2011 Beginn: 15:00 Uhr Ende: ca. 16:00 Uhr Sonntag NABU Spachbrücken Pflanzenheilkunde Die Pflanzenheilkunde gehört zu den ältesten medizinischen Anwendungen und ist auf allen Kontinenten und in allen Kulturen beheimatet. Sie basiert auf Erfahrungswerten, überliefertem Wissen und Traditionen. Viele unserer einheimischen Pflanzen haben nachgewiesene Heilwirkungen, die in der modernen Schulmedizin verstärkt eingesetzt werden. Heilpflanzenpädagogin Doris Fasterling erläutert Pflanzeninhaltsstoffe und gibt Anwendungsbeispiele. Juli Leitung: Treffpunkt: Doris Fasterling Naturschutzscheune Reinheimer Teich (Scheunenvortrag) Juli 24.07.2011 Beginn: 08:30 Uhr Ende: ca. 11:00 Uhr Sonntag Arbeitskreis Naturschutzscheune Reinheimer Teich Ornithologen-Treff Erfahrungsaustausch ornithologischer Beobachter des Reinheimer Teiches. Treffpunkt: Naturschutzscheune Reinheimer Teich Juli 24.07.2011 Beginn: 08:30 Uhr Sonntag NABU Ueberau Bergbauspuren im Odenwald Geologische Wanderung durch den Westteil der Grube "Georg". Nach dem der Ostteil der Grube im Jahr 2010

34 Juli August August August August August Veranstaltungskalender 2011 begangen wurde, erfährt man nun viele interessante Einzelheiten über den restlichen Teil dieses Gebietes. Leitung: Erich Simon Treffpunkt: Bahnhof Reinheim 04.08.2011 Beginn: 19:30 Uhr Ende: ca. 22:00 Uhr Donnerstag HGON Westkreis Darmstadt-Dieburg Der Lampertheimer Altrhein Vortrag Leitung: Dr. Helmut Wolf Referent: Dr. Peter Petermann Treffpunkt: Darmstadt-Eberstadt, Gasthaus "Zur Rose", Schwanenstraße 71 05.08.2011 Beginn: 19:00 Uhr Freitag NABU Groß-Bieberau Abendwanderung Leitung: Horst Merz Treffpunkt: Städtischer Kindergarten 07.08.2011 Beginn: 18:00 Uhr Ende: ca. 20:00 Uhr Sonntag Arbeitskreis Naturschutzscheune Reinheimer Teich Die Historie des Reinheimer Teiches Leitung: Fritz Fornoff 12.08.2011 Beginn: 20:00 Uhr Ende: ca. 22:30 Uhr Freitag NABU KV Dieburg, HGON AK Dieburg und Kreisbeauftragter für Vogelschutz Zum Frühjahrszug nach Estland - Ein Reisebericht Am 15. 2009 flog eine Gruppe von Naturfreunden mit Peter Oelke aus dem hochsommerlichen Südhessen in das spätwinterliche Estland; zu früh, um mehr als den zaghaften

Veranstaltungskalender 2011 35 August August August August August August Beginn des Vogelzuges zu erleben. Aber der Naturtourismus in Estland boomt so, dass wir trotz frühzeitiger Buchung keinen späteren Termin bekommen konnten. Dennoch begeisterte die herbe nordische Natur einige Reiseteilnehmer so sehr, dass sie im nächsten Jahr die Reise im wiederholten. Neben einigen ornithologischen und botanischen Highlights begeisterte den Referenten besonders die Altstadt von Talinn (früher Reval) mit ihrer Geschichte, eine der schönsten mittelalterlichen Hansestädte. Die Reise schärfte auch seine Wahrnehmung von Zeitungsnotizen über dieses kleine Land von der Größe der Schweiz, aber mit nur 1,34 Mio. Einwohnern, von denen alleine 400000 in der Hauptstadt Talinn leben ("Ihr werdet unterwegs mehr Elche als Menschen sehen!"), das seit der Unabhängigkeit von Rußland 1991, trotz fehlender Bodenschätze, ein beispielloses Wirtschaftswachstum erlebt ("Der baltische Tiger") und als einziges Land der Europäischen Union 2009 die Verschuldungsgrenze von 3% einhielt. Leitung: Fritz Fornoff Referent: Dr. Klaus Fette Treffpunkt: Gasthaus "Zur Krone" in Semd 13.08.2011 Beginn: 09:00 Uhr Ende: ca. 10:30 Uhr Samstag Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen e.v. Botanik der Streuobstwiesen Bei einem Spaziergang über die Streuobstwiesen zeigt Dr. Klaus-Dieter Jung die botanische Vielfalt des Gebietes. Leitung: Dr. Klaus-Dieter Jung Treffpunkt: Darmstadt-Eberstadt, Wasserhaus im 13.08.2011 Beginn: 09:00 Uhr Ende: ca. 12:00 Uhr Samstag NABU Ueberau Von Arbeitern, Soldaten und Königinnen Wir beobachten das Leben der Ameisen: Was tut sich in und

36 August August August August August August Veranstaltungskalender 2011 auf einem Ameisenhügel? Wie ist ein Ameisenstaat aufgebaut? Wie leben Waldameisen? Sind sie nützlich? All das wird aufgeklärt bei Erläuterungen und Beobachtungen an einer Kolonie mit mehreren Ameisenhügeln. Wir möchten mit Ihnen beobachten, miteinander aufklären und Experimente durchführen. Gummistiefel mitbringen! Bitte telefonisch anmelden bei Erich Simon 06162/1843. - Besonders für Kinder Leitung: Erich Simon Treffpunkt: Bürgerhaus Ueberau (Bildung von Fahrgemeinschaften) 13.08.2011 Beginn: 18:00 Uhr Ende: ca. 22:00 Uhr Samstag Arbeitskreis Naturschutzscheune Reinheimer Teich Fledermausnacht an der Naturschutzscheune Ausstellungeröffnung: Das Europäische Fledermausjahr Fledermausexkursion Leitung: Dirk Diehl 17.08.2011 Beginn: 18:30 Uhr Ende: ca. 21:00 Uhr Mittwoch Arbeitskreis Naturschutzscheune Reinheimer Teich Ornithologen-Treff Erfahrungsaustausch ornithologischer Beobachter des Reinheimer Teiches. 20.08.2011 Samstag NABU Darmstadt Umweltinformationsbörse Darmstadt Informationsstand des NABU zum Naturschutz rund ums Haus und mit aktuellen Informationen 21.08.2011 Beginn: 15:00 Uhr Ende: ca. 16:00 Uhr

Veranstaltungskalender 2011 37 August Sonntag Arbeitskreis Naturschutzscheune Reinheimer Teich Die Hergershäuser Wiesen - eine Landschaft im Wandel Referent: Dr. Wolfgang Heimer 04.09.2011 Beginn: 12:00 Uhr Ende: ca. 18:00 Uhr Sonntag NABU Spachbrücken Aktionstag Streuobstwiesen Streuobstwiesen mit altem Baumbestand und verschiedenen Hochstamm-Obstsorten sind landschaftsprägend und stellen einen artenreichen Lebensraum für Insekten, Vögel und andere Lebewesen dar. Die Bewirtschaftung einer Obstbaumwiese erfolgt ohne Einsatz von synthetischen Düngern oder Behandlungsmitteln. Diese traditionelle Form des Obstanbaus hat eine hohe ökologische Bedeutung in unserer Kulturlandschaft. Auf der vom NABU Spachbrücken betreuten Streuobstwiese am Ortsrand von Spachbrücken (Einfahrt zum Städt. Bauhof an der B 38) werden an diesem Tag viele Informationen zu Obstbaumschnitt, Obstsorten, Artenvielfalt, Nisthilfen u. v. m. gegeben. Leitung: Gerhard Fasterling Treffpunkt: Streuobstwiese (Anfahrtsweg ist ausgeschildert) 04.09.2011 Beginn: 14:00 Uhr Sonntag NABU Langstadt Besuch des BIOS in Schaafheim Der Biosphären-Pfad ist ein Pfad zum Entdecken und Lernen für kleine und große Kinder. Leitung: Yvonne A. Lücke Treffpunkt: Parkplatz Schwimmbad Schaafheim (Gemeinsame Anreise mit dem Fahrrad wird organisiert)

38 Veranstaltungskalender 2011 04.09.2011 Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 16:30 Uhr Sonntag NABU Ueberau Von Bobbestao und Schwalbenlöchern Wanderung durch den Schweinsgraben zur Hundertmorgen Wir lernen den östlichen Teil der Ueberauer Gemarkung an der Gemarkungsgrenze zu Nieder- und Ober-Klingen und dort vorkommende Tier- und Pflanzenarten kennen. Informationen zum Natur- und Artenschutz in einer intensiv genutzten Agrarlandschaft werden ebenso gegeben, wie Hinweise zu alten Gemarkungsnamen. Leitung: Dietmar Wanke, Fritz Fornoff Treffpunkt: Bürgerhaus Ueberau 09.09.2011 Beginn: 20:00 Uhr Ende: ca. 22:30 Uhr Freitag NABU KV Dieburg, HGON AK Dieburg und Kreisbeauftragter für Vogelschutz Erfolgsmodelle der Evolution - Fledermäuse heute und vor 50 Millionen Jahren Fledermausforschung hat Tradition am Senckenberg Forschungsinstitut in Frankfurt. Die Säugetiersammlung umfasst Belege heutiger Fledermausarten aus aller Welt, die von Wissenschaftlern aus vielen Ländern als Referenz für ihre eigenen Untersuchungen herangezogen werden. Die fossilen Fledermäuse aus dem Weltnaturerbe Grube Messel stellen die größte Sammlung von Fledermäusen aus dem Eozän weltweit dar. Oft werden komplette und sogar im Verband überlieferte Skelette gefunden. Neben Hartteilen wie Zähnen und Knochen sind auch Informationen über Weichteile wie Haare, Ohrmuscheln und Flughäute überliefert, oft sogar die letzte Mahlzeit der Tiere. Mit dem Rasterelektronenmikroskop und neuen Methoden wie Mikro-Röntgen und Mikro-CT wird ihre

Veranstaltungskalender 2011 39 Paläobiologie wie beispielsweise Ernährung, Flugvermögen und Echoortung entschlüsselt. In den Jahren 2007-2008 erfolgte in Kooperation mit dem Verein Fledermausschutz Südhessen e.v. die Kartierung der heute im Welterbe jagenden Tiere. Der Vortrag spannt den Bogen von fossilen tropischen über heutige tropische bis hin zu heute lebenden einheimischen Fledermäusen. Es geht um Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den fossilen und den heutigen Tieren, um ihre Rolle im eozänen wie in heutigen Ökosystemen und Einblicke in die Feldforschung in der senckenbergischen Forschungsstation Chiquitos im Tiefland von Bolivien. Leitung: Fritz Fornoff Referent: Dr. Renate Rabenstein Treffpunkt: Gasthaus "Zur Krone" in Semd 10.09.2011 Beginn: 18:30 Uhr Ende: ca. 21:00 Uhr Samstag Arbeitskreis Naturschutzscheune Reinheimer Teich Abendspaziergang am Reinheimer Teich Leitung: Fritz Fornoff 10.09.2011 Beginn: 19:00 Uhr Ende: ca. 23:00 Uhr Samstag NABU Schaafheim Die 2. Schaafheimer Fledermausnacht Aktionen und Exkursionen für die ganze Familie rund um das Leben der Fledermäuse. Leitung: Yvonne A. Lücke, W. Blösser Treffpunkt: Schaafheim an der evangelischen Kirche 17.09.2011 Beginn: 14:00 Uhr Samstag NABU Dieburg

40 Veranstaltungskalender 2011 Herbstfest im NABU-Garten Leitung: Thomas Dziadek Treffpunkt: Großwiesenweg 17.09.2011 Beginn: 14:00 Uhr Samstag NABU Groß-Zimmern Streuobstwiesenfest Das Streuobstwiesenfest ist eine der beliebtesten Veranstaltungen des NABU Groß-Zimmern für Groß und Klein. Auf einer bei Klein-Zimmern gelegene Streuobstwiese kann sich jeder bei Kaffee und Apfelkuchen über verschiede Apfelsorten informieren, Erfahrungen austauschen und frisch gekelterten Apfelsaft genießen. Leitung: Lothar Jacob Treffpunkt: Friedhof Klein-Zimmern 17.09.2011 Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 18:00 Uhr Samstag NABU Spachbrücken Workshop Kräuterschnäpse und Fruchtliköre ansetzen Kräuter und Wildfrüchte haben mit ihren Inhaltsstoffen positive Eigenschaften auf unseren Organismus. Durch das Ansetzen mit Alkohol werden die Inhalts- und Geschmacksstoffe gelöst und man erhält gesunde und genussreiche Schnäpse sowie Liköre. Bei einem Rundgang werden Wildobst und Wildkräuter bestimmt, erläutert und gesammelt. Im praktischen Teil des Seminars haben die Teilnehmer Gelegenheit, eigene Schnäpse und Liköre anzusetzen. Anmeldung ist erforderlich bei Heilpflanzenpädagogin Doris Fasterling unter 06162/5576. Ein Kostenbeitrag wird erhoben. Leitung: Doris Fasterling

Veranstaltungskalender 2011 41 17.09.2011 Beginn: 19:00 Uhr Samstag Vogel- und Naturschutzgruppe im OWK Reichelsheim Dunkelgemunkel Erlebniswanderung in die Nacht hinein für Kinder und Familien Leitung: Helga Bohmeyer Treffpunkt: Parkplatz Reichenbergschule; kurze Weiterfahrt zum Startpunkt 18.09.2011 Beginn: 15:00 Uhr Ende: ca. 16:00 Uhr Sonntag Arbeitskreis Naturschutzscheune Reinheimer Teich Die Reinheimer Gemarkung: Natur und Naturschutz in einer intensiv genutzten Agrarlandschaft Referent: Fritz Fornoff 21.09.2011 Beginn: 20:00 Uhr Mittwoch NABU Darmstadt Tierfotografie für Anfänger Tipps und Tricks für bessere Bilder. Vortrag von Jennie Bödeker Referent: Jennie Bödeker Treffpunkt: Naturfreundehaus in Darmstadt, Darmstr. 4a 25.09.2011 Beginn: 08:30 Uhr Ende: ca. 11:00 Uhr Sonntag Arbeitskreis Naturschutzscheune Reinheimer Teich Ornithologen-Treff Erfahrungsaustausch ornithologischer Beobachter des Reinheimer Teiches. 25.09.2011 Beginn: 15:00 Uhr Ende: ca. 17:00 Uhr Sonntag Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen e.v.

42 Oktober Oktober Veranstaltungskalender 2011 Kaiser Wilhelm, Berlepsch & Co Mascha Werth erläutert die wichtigsten Bestimmungsmerkmale von Äpfeln. Bei einem Rundgang durch das Gelände werden verschiedene Sorten der Eberstädter Streuobstwiesen vorgestellt und verkostet. Leitung: Mascha Werth Treffpunkt: Parkplatz Frankensteinschule, Heinrich-Delp- Straße 189, Darmstadt-Eberstadt 30.09.2011 Beginn: 19:30 Uhr Freitag NABU Ueberau Nachts sind alle Katzen grau Nachtwanderung im Reinheimer Wald Veranstaltung für Kinder mit ihren Erwachsenen. Eine Nachtwanderung im total dunklen Wald ist geheimnisvoll, spannend, voller Überraschungen und auch ein bisschen gruselig. Wer das erleben möchte, sollte diese Nachtwanderung mit Förster Coumont nicht verpassen. Leitung: Förster Coumont, Dietmar Wanke Treffpunkt: Parkplatz Windlücke 03.10.2011 Beginn: 11:00 Uhr Ende: ca. 17:00 Uhr Montag Arbeitskreis Naturschutzscheune Reinheimer Teich Kelterfest 06.10.2011 Beginn: 19:30 Uhr Ende: ca. 22:00 Uhr Donnerstag HGON Westkreis Darmstadt-Dieburg Das NSG August-Euler-Flugplatz bei Darmstadt/Griesheim Vortrag Leitung: Dr. Helmut Wolf

Veranstaltungskalender 2011 43 Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Referent: Rainer Cezanne Treffpunkt: Darmstadt-Eberstadt, Gasthaus "Zur Rose", Schwanenstraße 71 09.10.2011 Beginn: 08:00 Uhr Ende: ca. 11:00 Uhr Sonntag Arbeitskreis Naturschutzscheune Reinheimer Teich Zugvogelbeobachtung am Reinheimer Teich Leitung: Stefan Stübing 09.10.2011 Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 18:00 Uhr Sonntag Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen e.v. Kelterfest Die reifen Äpfel unserer Obstwiesen werden in Handpressen gekeltert und der "Süße" frisch ausgeschenkt. Wer ein Gefäß dabei hat, kann frischen Most zum Mitnehmen kaufen. Neben Kaffee und Kuchen und der leckeren Schafsbratwurst gibt's wie immer Köstlichkeiten von den Streuobstwiesen: Selbst gekelterter Apfelwein, eigene Obstbrände sowie selbstgemachte Gelees und Konfitüren, Honig, Fleisch und Leitung: Reiner Weischedel Treffpunkt: Streuobstwiesenzentrum, Steckenbornweg 65, Darmstadt-Eberstadt 14.10.2011 Beginn: 20:00 Uhr Ende: ca. 22:30 Uhr Freitag NABU KV Dieburg, HGON AK Dieburg und Kreisbeauftragter für Vogelschutz Weichtiere in Hessen - Aus der Jetztzeit an den Äquator, eine Zeitreise An diesem Abend informiert der Diplom Biologe Dr. Joachim Wink vom NABU Offenbach über fossile Weichtiere. Herr Wink ist aktiv in der NABU Landesarbeitsgruppe Mollusken