Spezial-Vorbereitungsseminar zu den zertifizierten Brandschutzfachkraft-Lehrgängen

Ähnliche Dokumente
Fachbereich Beton / Betoninstandsetzung / Abdichtung. Betonprüfer. Der Lehrgang ist nach AZWV zertifiziert.

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

SIVV-Lehrgang oder SIVV-Weiterbildung Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken von Betonbauteilen Verbindliche Anmeldung zum Lehrgang

Haushaltsbuch Jänner 2013

Seminarprogramm Technik 1/2011

GW 129 SICHERHEIT BEI BAUARBEITEN IM TIEFBAU - KURSBESCHREIBUNG

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Chantico Brandschutz. Liste der erforderlichen Unterlagen für die Bauüberwachung. Allgemeine Unterlagen

AUSBILDUNG ZUM BETRIEBLICHEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN (FFS)

SIVV-WEITERBILDUNG - SEMINARBESCHREIBUNG

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Weiterbildung Medienfachwirt/in Print Weiterbildung Industriemeister/in Printmedien. Herzlich willkommen!

Zertifizierter Interner Auditor Automotive 53 Lehrgang im Überblick 54 Seminar QM-RA Regelwerke der Automobilindustrie 56 Seminar QM-CT Automotive

Lehrgangsangebot. Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Daran erkennt man Lebensretter

Brandschutzpersonal -Begriffsbestimmungen-

Dipl. Bauleiterin / Bauleiter Hochbau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die höhere Fachprüfung mit eidg. Diplom

Anerkennung als Sachverständiger zum Prüfen elektrischer Anlagen

BRANDSCHUTZ- FACHMANN / -FRAU

Wir bitten Sie, alle Fragen zu beantworten. Ihre Angaben werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt.

Referent. / Harald Vogt / Staatlich geprüfter Techniker / Key-Account Manager ZAPP-ZIMMERMANN GmbH / Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz

Qualifizierte Führungskraft in der Betoninstandsetzung nach RILI-SIB, ZTV-ING und DIN EN 1504 (Schulungsnachweis gemäß RILI-SIB und ZTV-ING)

BRANDSCHUTZ- EXPERTE / IN

TR08 Moderatorenworkshop

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN

Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen im Brücken- und Ingenieurbau

Lehrer-Ausbildung (Teacher Training) Basics

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

Sachkundeausbilder des Württ. Schützenverbandes Zertifizierung

Ausbildung zum Brandschutzfachmann/-frau

Lehrgänge und Fachseminare

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsort: Bielefeld

Ausbildung der Ausbilder

(Bitte in Block- oder Maschinenschrift ausfüllen)

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater" über eine Prüfung

Zertifizierung von Fachfirmen für Brandmeldeanlagen nach DIN 14675

Das Experten-Forum. Brandschutz im Trockenbau.

Hauswartin / Hauswart. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

Brandschutz in öffentlichen Gebäuden

Aufnahmeantrag Kfz-Sachverständiger

Thermografie. Sehen Sie auf der nächsten Seite, welche Informationen uns eine thermische Aufnahme liefern kann. T560506_B_de-DE

DATENSCHUTZ IM PERSONALWESEN EINFACH UND ERFOLGREICH UMSETZEN

Architekten verstehen Architekten begeistern

Wir haben festgestsllt, dass der Brandschutz durch bauliche Maßnahmen verbessert werden kann dass betriebliche Maßnahmen durchgeführt werden müssen

Lehrgang Sachkundige nach DIN für tragbare und fahrbare Feuerlöscher 2016

Seminare und Lehrgänge 2016

MS121 IPv6 Grundlagen und Migration für Microsoft Systeme

Lehrgang mit IHK-Zertifikat Praxis-Manager/in im Therapiewesen (IHK)

Zertifizierter Fachplaner und Sachverständiger* Brandschutz

Salzburger Landesstelle für Brandverhütung Salzburger Landesfeuerwehrverband. Ausbildungs- angebot. Betriebsbrandschutz

Weiterbildung Auf Basis des WICHTIG - ACHTUNG Lehrgang ist für VDAB-QM-Handbuches unabhängige Modul3 Sachverständige anerkannt PRAXIS FÜR PRAKTIKER

Angebote. Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen. Peter-Hahn-Weg 5 Luisenstr Solingen Hotel Bellevue.

Mi, Fr, Di, Do, Mi, Fr, Mi, Fr, Do, Fr, ,- Ingrid Motyka

PRAXIS FÜR PRAKTIKER. VDAB-QM-Handbuches. Weiterbildung WICHTIG - ACHTUNG. Auf Basis des. Lehrgang ist für unabhängige Sachverständige anerkannt

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

das neue rechnungslegungsrecht

VORARBEITER IM HOCHBAU UND BAUEN IM BESTAND LEHRGANGSBESCHREIBUNG

TRÄGERVEREIN FÜR DIE STUFENAUSBILDUNG DER BAUWIRTSCHAFT E.V.

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

Anmeldeformulare. Seminare für erfolgreiches Bau-Projektmanagement. Seminarreihe Bau-Projektmanagement KOMPAKT

Volkshochschule Mühldorf a. Inn

PRAXIS FÜR PRAKTIKER. VDAB-QM-Handbuches. Auf Basis des. Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg

Unsere Seminare im Überblick

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

Energiewirtschaftsmanager (zert.) Karlsruhe Oktober 2014

REFRESHER-KURS AMBULANTES OPERIEREN

Das Experten-Forum. Brandschutz im Trockenbau.

Wenn schon Burn-out, dann richtig

Fit für Morgen Externe Abschlussprüfung

Anschlussbewilligung gemäss NIV Art. 15

Befähigte Person für den Explosionsschutz

Symposium Zertifizierung Qualifizierte Schmerztherapie. 09. Juli 2009

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Schulung & Training. Schulung & Training 2013

I n d u s t r i e m e i s t e r M e t a l l

TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation

Einführungsworkshop des Systemischen Zentrums der wispo AG

BAULICHER BRANDSCHUTZ / ASBESTSANIERUNG

Anmeldung zum Fortbildungslehrgang Technische Fachwirtin (HWK)/ Technischer Fachwirt (HWK)

FERNLEHRGANG FACHBERATERKURS FÜR INTERNATIONALES STEUERRECHT 2014

Verhandlungsseminar für Mediatoren

Gefährdungsbeurteilung an Verwaltungsarbeitsplätzen

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014

weiter aus fort bilden

Richtlinien für die Mitgliedschaft in der Untergruppe Video Security

Allgemeine Daten/ Erklärung

Energiewirtschaftsmanager (zert.) Karlsruhe September 2013

Anerkennungsverfahren zur Erlangung der Berufsbezeichnung Zirkuspädagoge/ Zirkuspädagogin (BAG)

Technische Regeln für den. nach BOStrab. 30. November bis 2. Dezember 2011 Frankfurt am Main

Schulung & Training Schulung & Training

Kurs: Projektmanagement (Planung, Methoden, Tools)

Systemsich integrative Coaching Ausbildung II der Coaching Spirale GmbH

WERDEN SIE VERKAUFSPROFI! 3x3 Tage Praxisseminar E-Learning IHK-Zertifikat

Zertifizierungsantrag für die Zertifizierung von ZfP-Personal nach DIN EN ISO 9712

Lehrgang Werkpolier Hochbau und Bauen im Bestand

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

Ordnung der Fachingenieure der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt

Transkript:

Bildungszentren des Baugewerbes e. V. Zertifizierte Brandschutzfachkraft Vorbeugender baulicher Brandschutz in der Bauausführung für den Hoch- und Ausbau (Zertifizierung Bau GmbH) Spezial-Vorbereitungsseminar zu den zertifizierten Brandschutzfachkraft-Lehrgängen www.bzb.de

Zertifizierte Brandschutzfachkraft Vorbeugender baulicher Brandschutz in der Bauausführung für den Hoch- und Ausbau (Zertifizierung Bau GmbH) 1.390,00 (zzgl. 150,00 Prüfungsgebühr) Mo. 8.45-17.15 Uhr Di., Mi. 8.15-18.00 Uhr Do., Fr. 8.15-17.15 Uhr Sa. 8.00-13.00 Uhr 6 Tage 60 Unterrichts-Stunden Inhalt Baulicher Brandschutz soll Brände verhindern, sie im Brandfall räumlich eingrenzen und dabei helfen, Flucht- und Rettungswege freizuhalten und zu sichern. Der Schaden muss im Brandfall so gering wie möglich ausfallen. Bei der Umsetzung des vorbeugenden baulichen Brandschutzes spielen die Hochbau- und Ausbaugewerke eine besonders wichtige Rolle. Zielgruppe Unternehmer, Baustellenführungspersonal, Meister und Vorarbeiter, qualifizierte Gesellen aus den Hoch- und Ausbaugewerken (speziell Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer, Stuckateure, Zimmerer, Trockenbauer, Maurer, Beton- und Stahlbetonbauer) sowie sonstige Fachleute mit einschlägiger Praxis Lehrgangsvoraussetzung Zur Prüfung zugelassen wird, wer die in der Prüfungsordnung 11 genannten Voraussetzungen erfüllt. Ingenieure des Bauwesens, Bautechniker und Meister bestimmter Gewerke sowie Poliere im Hochbau dürfen ohne Vorkurs teilnehmen. Alle anderen Teilnehmer müssen das Spezial-Vorbereitungsseminar zu den zertifizierten Brandschutzfachkraft-Lehrgängen erfolgreich absolviert haben, das direkt im Vorfeld des Lehrgangs stattfindet. Schwerpunkte Brandschutz aus Sicht der Feuerwehr Theorie des Brandes Gesetze und Verordnungen, DIN-Vorschriften, Allgemeine Baustoffkunde Feuer- und Rauchabschlüsse sowie Feststellanlagen Brandschutzmaßnahmen an Stahlbauteilen, Rohren und Holzbauteilen Decken u. Wände nach DIN 4102, Teil 4 Decken u. Wände mit Prüfzeugnissen Feuerwiderstandsfähige Lüftungs- u. Entrauchungsleitungen Brandschutzklappen Bemessung von Trägern und Stützbekleidungen Brandschutz-Verglasungen Brandschutzabschottung für Kabel Bauwerksfugen Brandschutz aus Sicht des Versicherers Nutzen Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungs - ordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen. Er erfüllt die Qualitätsanforderungen der RAL-Gütegemeinschaft Brandschutz im Ausbau (GBA). Damit weist er Auftraggebern die besondere Qualifikation der Mitarbeiter des zu beauftragenden Unternehmens nach. Durch erfolgreiche Teilnahme erhalten Sie das Know-how, Brandschutz bei Bau- und Montagearbeiten norm- und vorschriftsgerecht auszuführen. Sie erlangen Kenntnisse über den baulichen Brandschutz sowie die verwendeten Materialien, Baustoffe und Bauteile. Prüfung Der Lehrgang schließt mit einer schriftlichen Zertifikatsprüfung durch die Zertifizierung Bau GmbH, Berlin ab. Abschluss Zertifikat Zertifizierte Brandschutzfachkraft. Es ist drei Jahre gültig und kann durch einen eintägigen Fortbildungskurs bei den BZB um weitere drei Jahre verlängert werden. Service Der Lehrgang findet unter anderem im Schulungsraum des hauseigenen BZB Brandschutz- Zentrums Krefeld statt. Dieses verfügt über mehr als 100 Exponate und Einbauten aus dem Bereich Vorbeugender baulicher Brandschutz. So kann die Praxis im Lehrgang auf einzigartige Weise parallel zur Theorie anschaulich demonstriert werden. Alle Referenten stammen aus der Praxis und haben langjährige Erfahrung in der Weiterbildung für Erwachsene. Weiteres (beide Lehrgänge) Lehrgangsunterlagen Mittagessen Getränke

Spezial-Vorbereitungsseminar zu den zertifizierten Brandschutzfachkraft-Lehrgängen 390,00 (zzgl. 50,00 Prüfungsgebühr) 8.30-16.30 Uhr 2 Tage 16 Unterrichts-Stunden Inhalt Das Seminar dient als Vorbereitung auf den Brandschutzfachkraft-Lehrgang, in welchem die Kenntnisse des vorbeugenden, baulichen Brandschutzes vorausgesetzt werden. Das Seminar schließt mit einer Prüfung ab. Die Vorbereitungsseminare werden jeweils unmittelbar vor den Lehrgangsterminen zur Brandschutzfachkraft angeboten. Die Prüfung ist Bestandteil der Zulassungsbedingungen zu den Brandschutzfachkraft-Lehrgängen (gem. Prüfungsordnung 11). Anfahrt (beide Lehrgänge) Anreise mit der Bahn Zielbahnhof Krefeld-Oppum, Fußweg ca. 10 Minuten, über Hauptstraße, Korekamp, Bökendonk. Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Buslinie 052 ab Krefeld Hauptbahnhof bis Haltestelle Geschwister-Scholl-Schule oder Bökendonk. Zielgruppe Gesellen und Fachkräfte der Bau- und Ausbaugewerke. Des Weiteren alle Teilnehmer, welche die besonderen Zulassungsvoraussetzungen für den Lehrgang zur Brandschutzfachkraft laut Prüfungsordnung nicht erfüllen. Schwerpunkte Fachrechnen: Grundrechenarten, Mörtelmengen, U/A-Profilfaktor, Plattenstärke, Schichtdicken, Abmessungen von Gewindestangen Baustoffkunde: Nachweise, Mineralfasermatten/-platten, Brandschutzplatten, Feuerschutzplatten auf Gipskartonbasis, Dämmschichtbildner, Ablation, Brandschutzschaum, Brandschutzmörtel, Spritzputz, Lieferformen DIN-Vorschriften: DIN 4102, Teil 1 18, Begriffe und Anforderungen; DIN 4102, Teil 4, Allgemeine Übersicht; DIN 4102, Teil 4, ABP ABZ, ABP: Verfahren, Zuständigkeit, Aufbau und Inhalt, Einsatzmöglichkeiten von ABZ und ABP, Zustimmung im Einzelfall Prüfung Schriftliche Kenntnisprüfung Abschluss Teilnahmebescheinigung BZB Bökendonk 15 17 47809 Krefeld Telefon 02151 5155-30 Telefax 02151 5155-89 E-Mail: akademie@bzb.de Rabatte Mit Stichtag 01.07.2017 gilt das neue Rabattsystem. Dieses besteht aus einem Frühbucherrabatt, einem Mitglieder- bzw. Azubirabatt und einem Leistungsrabatt und lässt sich prägnant mit 3*5 beschreiben. Eine Auflistung der Verbände und Institutionen, bei denen der Mitgliederrabatt gewährt wird sowie weitere Infos finden Sie unter www.bzb.de. Allgemeine Geschäftsbedingungen Unsere Allgemeinen Geschäftbedingungen und Datenschutzerklärung finden Sie auf unserer Website unter: www.bzb.de/agb bzw. www.bzb.de/datenschutz Auf Wunsch senden wir Ihnen diese auch in gedruckter Form zu. Weiteres siehe Hauptlehrgang

Anmeldung zu den Lehrgängen Zertifizierte Brandschutzfachkraft Spezial-Vorbereitungsseminar zu den zertifizierten Brandschutzfachkraft-Lehrgängen Hauptlehrgang 1.390,00 (zzgl. 150,00 Prüfungsgebühr) Mo. 8.45-17.15 Uhr Di., Mi. 8.15-18.00 Uhr Do., Fr. 8.15-17.15 Uhr Sa. 8.00-13.00 Uhr 6 Tage 60 Unterrichts-Stunden Vorbereitungslehrgang 390,00 (zzgl. 50,00 Prüfungsgebühr) 8.30-16.30 Uhr 2 Tage 16 Unterrichts-Stunden Anmeldung Hauptlehrgang Kosten: 1.390,00 (zzgl. 150,00 Prüfungsgebühr) Zahlung: durch Überweisung nach Erhalt der Rechnung Bildungsscheck / Prämienscheck beantragt / liegt vor. Vorbereitungslehrgang Kosten: 390,00 (zzgl. 50,00 Prüfungsgebühr) Zahlung: durch Überweisung nach Erhalt der Rechnung Prüfung / Ausbildung als Prüfung am Nachweis** durch: Diplom / Bachlor / Master Meisterbrief Gesellenbrief Abschlusszeugnis der Ausbildung Bildungsscheck / Prämienscheck beantragt / liegt vor. Ähnliches bitte benennen Rechnungsanschrift Firma* *) Pflichtfelder Praktische Tätigkeit (von /bis /als): Straße* PLZ, Ort* Tel./Fax E-Mail* **) Nachweis muss in Kopie beigefügt werden. Lehrgangsteilnehmer Name* Herr Frau Mit Ihrer Unterschrift erklären Sie sich mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzerklärung einverstanden. Vorname* Geb.-Datum* Straße* Plz, Ort* Tel./Fax E-Mail* Ort Datum Stempel/Unterschrift Mitgliedschaft Wir sind Mitglied in einem Verband oder einer Institution, bei denen der Mitgliederrabatt gewährt wird. (Nachweis muss beigefügt werden)

Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (BZB) Bökendonk 15-17 47809 Krefeld 02151 5155-30 02151 5155-89 akademie@bzb.de www.bzb.de Gestaltung: Daniel Heinke, dh@danielheinke.de