Deutschland-Kiel: Architekturentwurf 2017/S Wettbewerbsbekanntmachung

Ähnliche Dokumente
Deutschland-Bayreuth: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 2016/S Wettbewerbsbekanntmachung

LANGUAGE: CUSTOMER: / NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: COUNTRY: PHONE:

Bewerbungsunterlagen für die Auswahl

LANGUAGE: CUSTOMER: / NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: COUNTRY: PHONE:

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Nichtoffener städtebaulicher, freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit Ideenteil,

Deutschland-München: Sterilisierungs-, Desinfektions- und Reinigungsausrüstung 2013/S Auftragsbekanntmachung.

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag

Wettbewerbsbekanntmachung Wohnen am Alexanderplatz in Berlin. Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG oder der GRW

Deutschland-Schwäbisch Gmünd: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 2016/S Wettbewerbsbekanntmachung

Deutschland-Dorfen: Bau von Sporthallen 2015/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren

Neubau eines Verwaltungs- und Hörsaalgebäudes für die Hochschule Landshut.

Deutschland-Gera: Verkehrsüberwachungseinrichtung 2016/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Formblätter zur Bewerbung_BEWERBERGEMEINSCHAFT

BEWERBUNG ZUR TEILNAHME AM AUSWAHLVERFAHREN

Deutschland-München: Öffentlicher Verkehr (Straße) 2016/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG.

Deutschland-Berlin: Unterstände 2016/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Braunschweig: Softwarepaket und Informationssysteme 2016/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Bad Segeberg: Papierhandtücher 2015/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

D-Biberach: Elektrizität 2012/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

LANGUAGE: NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: 9.1.8

Deutschland-Hamburg: Werbe- und Marketingdienstleistungen 2016/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Ort: Wien Postleitzahl: 1030 Land: Österreich Kontaktstelle(n): c/o Donau-Finanz GmbH & Co KG Wallnerstraße Wien Zu Händen von:

BEKANNTMACHUNG ÜBER DIE ERGEBNISSE EINES WETTBEWERBS

Deutschland-Berlin: Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen 2014/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Städtebaulicher und landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb Messestadt Riem 4. BA Wohnen. Wettbewerbsbekanntmachung (aktualisierte Fassung)

LANGUAGE: NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: COUNTRY: PHONE: / NOTIFICATION TECHNICAL: / NOTIFICATION PUBLICATION: /

Deutschland-Hamburg: Mobile, modulare Containergebäude 2016/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag

Telefon: Elektronische Einreichung von Angeboten und Teilnahmeanträgen (URL):

COUNTRY: PHONE: / NOTIFICATION TECHNICAL: NOTIFICATION PUBLICATION:

COUNTRY: PHONE: / NOTIFICATION TECHNICAL: NOTIFICATION PUBLICATION:

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber

AUFTRAGSBEKANNTMACHUNG SEKTOREN

Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Europäische Gemeinschaften Dienstleistungen Bekanntmachung über Wettbewerbe. D-Köln: Architekturentwurf 2009/S WETTBEWERBSBEKANNTMACHUNG

LANGUAGE: NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: COUNTRY: PHONE: / NOTIFICATION TECHNICAL: NOTIFICATION PUBLICATION:

Soziale und andere besondere Dienstleistungen Konzessionen Richtlinie 2014/23/EU

LANGUAGE: NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: 9.2.1

Deutschland-Viersen: Wasserkraftmaschinen 2016/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

BEKANNTMACHUNG. Bauauftrag

Flughafen Graz - Gebäudereinigung.

AUFTRAGSBEKANNTMACHUNG

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber

AUFTRAGSBEKANNTMACHUNG

An die Gemeinde Dielheim Hauptstraße Dielheim

Deutschland-Darmstadt: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 2015/S Wettbewerbsbekanntmachung

Deutschland-Mainz: Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 2015/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber

AUFTRAGSBEKANNTMACHUNG

Hochschule Darmstadt, Neubau Chemie- und Biotechnologie - Leistungen der Tragwerksplanung.

Deutschland-Delmenhorst: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten 2016/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

AUFTRAGSBEKANNTMACHUNG

D-Emmendingen: Gebäudereinigung 2012/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Postanschrift: Kennedy-Ufer 2 Ort: Köln Postleitzahl: peter.lippe@lvr.de Fax:

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag

LANGUAGE: NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: COUNTRY: PHONE: / NOTIFICATION TECHNICAL: NOTIFICATION PUBLICATION:

Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung

L-Luxemburg: FL/RAIL11 Übersetzungsdienste 2011/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Auftragsbekanntmachung - Offenes Verfahren. D-Berlin: Rechtsberatung 2010/S BEKANNTMACHUNG

Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Elektronische Einreichung von Angeboten und Teilnahmeanträgen (URL): Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen

Deutschland-Berlin: Gebäudereinigung 2016/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland - Stadt Achim: Projektmanagement im Bauwesen. Auftragsbekanntmachung / Dienstleistungen

Deutschland-Dresden: Hafenkräne 2014/S Auftragsbekanntmachung Versorgungssektoren. Lieferauftrag

LANGUAGE: CUSTOMER: NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: 9.2.1

Deutschland-Viersen: Telefonzentralen

Deutschland-Karlsruhe: Gebäudereinigung 2014/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Greifswald: Fahrzeuge mit Drehleiter 2016/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Rahmenvertrag über die Lieferung von Tinte- und Toner-Produkten.

BEKANNTMACHUNG VERGEBENER AUFTRÄGE

Deutschland-Plön: Reinigung von Schulen 2013/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-Bayreuth: Personensonderbeförderung (Straße) 2014/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Unterhaltsreinigung im Dienstgebäude der Deutschen Bundesbank in Wiesbaden.

Deutschland-Münster: Kopierpapier und xerografisches Papier 2014/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Wetter (Ruhr): Personensonderbeförderung (Straße) 2015/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Europäische Union Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union

Deutschland-Stutensee: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 2014/S Auftragsbekanntmachung.

Deutschland-Naumburg (Saale): Schneeräumung 2015/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

PRÜFUNG DER EINGEREICHTEN BEWERBUNGEN

Deutschland-Heilbad Heiligenstadt: Allgemeine Managementberatung 2015/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag

Deutschland-Oberhausen: Versicherungen 2016/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Info. Buyer. Description. Publish date :32. Version 1. Url Change date

Elektronische Einreichung von Angeboten und Teilnahmeanträgen (URL):

Deutschland-Bonn: Bedarfspersonenbeförderung 2014/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Antrag auf Teilnahme am Verhandlungsverfahren / Bewerbungsformular

D-München: Architekturentwurf 2012/S Wettbewerbsbekanntmachung

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber

D-Mainz: Diverse Softwarepakete und Computersysteme 2013/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Info. Buyer. Version changes Contract award. Description. Version 2. Publish date :13. Url

D-Berlin: Fotokopierpapier 2012/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag

Transkript:

1 / 7 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:451910-2017:text:de:html -: Architekturentwurf 2017/S 217-451910 Wettbewerbsbekanntmachung Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber I.1) Name und Adressen Land Schleswig-Holstein Gartenstraße 6 24103 Kontaktstelle(n): Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR Telefon: +49 431-599-2300 E-Mail: E-Vergabe-Fbdl@gmsh.de NUTS-Code: DEF08 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: www.gmsh.de I.2) I.3) I.4) I.5) Gemeinsame Beschaffung Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.e-vergabe-sh.de/vergabeplattform/bekanntmachungen/ Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Richter Architekten Esmarchstraße 64 24205 Kontaktstelle(n): Richter Architekten Telefon: +49 4315796000 E-Mail: wbw@architekten-richter.de Fax: +49 4315796001 NUTS-Code: DEF02 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: http://architekten-richter.de/ Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung S217 1 / 7

2 / 7 II.1.1) II.1.2) II.2) II.2.2) II.2.4) II.2.13) Bezeichnung des Auftrags: Realisierungswettbewerb Überplanung ZIP-Campus. CPV-Code Hauptteil 71220000 Beschreibung Weitere(r) CPV-Code(s) Beschreibung der Beschaffung: Das Zentrum für integrative Psychiatrie ZIP des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein plant am Standort umfassende Bau- und Strukturmaßnahmen. Zur Sicherstellung der Zukunftstauglichkeit und strategischen Vorsorge, soll der ZIP Campus überplant werden. Ziel des Wettbewerbs ist, einen zukunftsweisenden Campus zu erhalten, der den gewachsenen Aufgaben der Psychiatrie und Psychosomatik gerecht wird und den funktionalen Anforderungen (s. betriebsorganisatorisches Konzept und funktionale Raumplanung) der Klinikgebäude vollends erfüllt und dabei auf eine Weiterentwicklung von Aufgabenspektrum, Behandlungs- und Pflegekonzept vorbereitet ist. Aufgabenstellung für den Wettbewerb ist die Entwicklung eines städtebaulichen Strukturkonzeptes unter Berücksichtigung des denkmalgeschützten Bestandes im Zusammenhang der Nutzung von Gebäuden und Berücksichtigung der vorhandenen Infrastruktur für die abschnittsweise Weiterentwicklung des Areals am Niemannsweg in, sowie der Gebäudeentwurf für einen Ersatzneubau im Anschluss an des denkmalgeschützte Haus 1. Die Aspekte der Denkmalpflege, der ZIP Campus als 'Sachgesamtheit Psychiatrische und Nervenklinik der Universität, sollte im Wettbewerb mitgetragen werden. Das Ensemble ist nach DSchG 2 u. 8 als Kulturdenkmal mit besonderem Wert (Sachgesamtheit, geschichtliche, wissenschaftliche, künstlerische und städtebauliche Gründe) in die Denkmalliste des Landes Schleswig-Holstein eingetragen. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.10) Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer: Teilnahmeberechtigt sind in den EWR-/WTO-/GPA-Staaten ansässige natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschrift ihres Heimatstaates zur der Berufsbezeichnung Architekt befugt sind. Landschaftsarchitekten und Stadtplaner werden in Arbeitsgemeinschaft mit Architekten zugelassen. Bei natürlichen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn sie die in der Auslobung genannte Berufsbezeichnung führen dürfen. Ist die Berufsbezeichnung am jeweiligen Heimatstaat gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen als Architekt, Landschafts- oder Innenarchitekt, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG und den Vorgaben des Rates vom 7.05.2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen (ABl. EU Nr. L 255 S.22) entspricht.) Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn der satzungsmäßige Geschäftszweck Planungsleistungen sind, die der Wettbewerbsaufgabe entsprechen, und wenn der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person und der Verfasser der Wettbewerbsarbeit die fachlichen Anforderungen erfüllt, die an natürliche Personen gestellt werden. S217 2 / 7

3 / 7 III.2) III.2.1) Bewerbergemeinschaften natürlicher und juristischer Personen sind ebenfalls teilnahmeberechtigt, wenn jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft die fachlichen Anforderungen und die Bewerbergemeinschaft insgesamt die sonstigen Zulassungsvoraussetzungen erfüllt. Die Bildung von Bewerber-/Arbeitsgemeinschaften von Architekten mit Landschaftsarchitekten wird empfohlen. Bewerber-/Arbeitsgemeinschaften haben in der Verfassererklärung einen bevollmächtigten Vertreter zu benennen. Zum Teilnahmewettbewerb wird nur zugelassen, wer das Formular der Bewerbererklärung fristgerechteingereicht hat. Bewerbungsunterlagen, die über den geforderten Umfang hinausgehen, werden nichtberücksichtigt und nicht zurückgegeben. Die ausgewählten Teilnehmer dürfen keine weiteren Entwurfsverfasser oder freie Mitarbeiter beteiligen bzw. das Planungsteam in sonstiger Weise verändern. Das Bewerbungsformular wird am Tag der Veröffentlichung im EU-Amtsblatt unter https://www.e-vergabe-sh.de/ vergabeplattform/bekanntmachungen/ zum Download bereitgestellt. Die Bewerbung ist unterschrieben als Ausdruck bis zu dem in der Bekanntmachung genannten Termineinzureichen. Die Zahl der Wettbewerbsteilnehmenden ist auf insgesamt 10 Büros beschränkt davon sind 3 gesetzt.. Erfüllen mehr als 7 Bewerbungen die u.g. Kriterien gleichermaßen, wählt die Ausloberin durch Losentscheidungdie Teilnehmenden am Wettbewerb sowie 3 Nachrücker aus. Die Teilnahme am Losverfahren unterliegt folgenden Kriterien: Die Nichteinhaltung der nachfolgend dargestellten Anforderungen führt zum Ausschluss der Bewerbung. A) Fristgerechter Eingang der Bewerbung B) vollständig ausgefüllter Registrierungsbogen und Eigenerklärungen C) Referenzen (Projektblätter entsprechend der Ausführung (*Anlage) Bewerber qualifizieren sich durch die Erfüllung der formalen Kriterien Zulassungskriterien für die qualitative Auswahl. Registrierungsbogen Die vorgegebene Bewerbererklärung ist vollständig und gut lesbar auszufüllen. Die Bewerbung ist nur gültig,wenn alle teilnahmeberechtigten Bewerber die Bewerbererklärung unterschrieben haben. Der federführende/bevollmächtigte Verfasser unterschreibt am Fuß der Bewerbererklärung. Im Anwendungsbereich der VgV wird die Ausloberin mit allen Preisträgern über den Auftrag verhandeln. Die dabei anzuwendenden Auftragskriterien und ihre Gewichtung werden wie folgt festgelegt: Wettbewerbsergebnis 50 %. Bedingungen für den Auftrag Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja Beruf angeben: Arbeitsgemeinschaften aus Architekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplanern. Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.2) IV.1.7) Art des Wettbewerbs Nichtoffen Anzahl der in Erwägung gezogenen Teilnehmer: 10 Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer: Schmieder und Dau Architekten S217 3 / 7

4 / 7 IV.1.9) IV.2) IV.2.2) IV.2.3) IV.2.4) IV.3) IV.3.1) IV.3.2) TSJ Architekten Lübeck Schnittger Architekten + Partner Kriterien für die Bewertung der Projekte: Folgende Kriterien werden bei der Beurteilung der Wettbewerbsarbeiten angewendet: Qualität des architektonisch und räumlichen Konzeptes städtebauliche Einbindung in die vorhandene Campusstruktur Umgang mit Denkmalschutz und Bestand Erfüllung Raumprogramm, funktionale Anforderungen, Bauabschnitte und Bereichsbeziehungen; Funktionalität (Erschließung, Barrierefreiheit, Kommunikation); Komfort und Gesundheit (Tageslicht, Raumklima); Wirtschaftlichkeit (Flächeneffizienz, Nutzungsflexibilität, Lebenszykluskosten, Investitionskostenrahmen, Nachhaltigkeit); Ressourcen und Energie (Flächenversiegelung, Baustoffe, Energie). Verwaltungsangaben Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge Tag: 08/12/2017 Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 22/12/2017 Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch Preise und Preisgericht Angaben zu Preisen Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: ja Anzahl und Höhe der zu vergebenden Preise: Anzahl und Höhe der zu vergebenden Preise: Die Wettbewerbssumme ist ermittelt gemäß RPW 2013 auf der Basis der geltenden HOAI 2013 ( 34, 39 und MB 51 AKBW Städtebaulicher Entwurf). Für Preise und Anerkennungen (sowie Bearbeitungshonorare) stellt der Auslober als Wettbewerbssumme einen Gesamtbetrag in Höhe von EUR 121.500 zur Verfügung. Die Aufteilung der Wettbewerbssumme erfolgt gemäß RPW 2013 Preisgeld 60 750 EUR Aufteilung gemäß. RPW 2013 1. Preis 40 % = 24 300 EUR 2. Preis 30 % = 18 225 EUR 3. Preis 20 % = 12 150 EUR 4. Preis 10 % = 6 075 EUR Die Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) ist in den genannten Beträgen nicht enthalten und wird zusätzlich erstattet. Dem Preisgericht bleibt bei einstimmigem Beschluss (RPW 7 Absatz 2) eine andere Verteilung der Wettbewerbssumme vorbehalten. Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer: Von der Wettbewerbssumme wird ein Betrag von 6 075 EUR zuzügl. gesetzlicher Mehrwertsteuer, als einmalige Aufwandsentschädigung für jeden ausgewählten Teilnehmer, die einen beurteilungsfähigen Beitrag einreichen, gezahlt. Damit sind alle Nebenkosten abgegolten. Werden weniger als 10 beurteilungsfähige Wettbewerbsbeiträge eingereicht, so wird die einmalige Aufwandsentschädigung für die übrigen ausgewählten Teilnehmer entsprechend erhöht. S217 4 / 7

5 / 7 IV.3.3) IV.3.4) IV.3.5) Folgeaufträge Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den/die Gewinner des Wettbewerbs vergeben: ja Entscheidung des Preisgerichts Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber/den Auftraggeber bindend: nein Namen der ausgewählten Preisrichter: Julian Weyer, Architekt CFMoller Architekten, Aarhus Prof. Ingrid Burgstaller, Architektin BDA, München Björn Bergfeld, Architekt bbp, Alfred Nieuwenhuizen, Architekt Staab Architekten, Berlin Bertel Bruun, Landschaftsarchitekt Bruun & Möllers, Hamburg Gereron Finger, Fachbereichsleiter Planung GMSH, Benjamin Heinrich, Dipl.-Ing. Architektur, UKSH Doris Grondke, Stadtbaurätin Stadt Jost Haberland, Architekt BDA, Berlin (ständig anwesender Vertreter) Prof. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender ZIP Frank Eisoldt, Geschäftsführer GMSH Manfred Baxmann, kaufmännischer Geschäftsführer ZIP Dr. Dieter Hartwig, Ortsbeiratsvorsitzender Stadtteil Düsternbrook Bernd Richling, Dezernat FM, Leiter Medizintechnik und Baumanagement (ständig anw. Vertreter) Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben: 1.1 Zulassung Bewerber, die zur Auswahl zugelassen werden können, müssen den formalen Kriterien ausnahmslos genügen. Sie belegen dies auf der vom Auslober vorgegebenen Bewerbererklärung und mit weiteren Nachweisen, die für die Zulassung zur Auswahl gefordert sind. Liegt kein Verstoß gegen diese Mindestkriterien, die den Bewerbungsunterlagen ausführlich zu entnehmen sind vor, werden die Bewerbungen zum Losverfahren zugelassen. Eignungskriterien und Nachweise: 1.2 Auswahl Den Nachweis der fachlichen Eignung erbringen die Bewerber anhand von Nachweisen und Erklärungen, in denen sie darlegen, inwieweit sie den Auswahlkriterien genügen. Mit den Projektblättern verdeutlichen die Bewerber ihre besondere Eignung, die erwarten lässt, dass sie für die anstehende Wettbewerbsaufgabe gute Lösungsvorschläge erarbeiten können. 1.3 Projektblätter Projektblatt 1 Vergleichbar realisiertes Projekt innerhalb der letzten Acht Jahre Gebäudeplanung (max. 6 Punkte) Nachweis einer Gebäudeplanung für ein vergleichbares, fertig gestelltes Projekt aus dem Bereich Gesundheit und Betreuung Honorarzone 3. Bei Berufsanfängern kann dies auch ein Projekt sein, das sie als verantwortlicher Projektleiter in einem anderen Büro abgewickelt haben, wenn dies der Büroinhaber des anderen Büros bestätigt. Darstellung auf 1 Seite DIN A3 quer Zeichnungen, Abbildungen des fertiggestellten Projektes, mit Nennung von: Projektbezeichnung, Ort, Auftraggeber, Ansprechpartner Aufgabenbeschreibung S217 5 / 7

6 / 7 VI.4) VI.4.1) Baukosten (Kostengruppe 300 + 400 in EUR netto) Angabe der erbrachten Planungsleistungsphasen Monat/ Jahr der Fertigstellung Die Bewertung der eingereichten Unterlagen erfolgt nach folgenden Kriterien: Das Referenzprojekt entspricht den Anforderungen an diese Aufgabe: In hervorragender Weise 6 Punkte In überdurchschnittlicher Weise 4 Punkte In geringer Weise 2 Punkte In nicht hinreichender Weise 0 Punkte Projektblatt 2 Wettbewerbserfolg oder Auszeichnung Gebäudeplanung (max. 3 Punkte) Nachweis einer erfolgreichen Teilnahme (Preis, Ankauf/ Anerkennung) an einem regelrechten Architektenwettbewerb nach GRW/RPW (bei ausländischen Bewerbern vergleichbare Wettbewerbserfolge) der letzten 8 Jahre. Oder ein ausgezeichnetes realisiertes Projekt (Architekturpreis wie z. B. BDA-Preis, Beispielhaftes Bauen etc.). Mehrfachbeauftragungen / VgV Verhandlungsverfahren sind nicht zugelassen. Oder Nachweis aus einem studentischen Wettbewerb oder Auszeichnungsverfahren. Darstellung auf 1 Seite DIN A3 quer Nachweis z.b. durch Kopie eines Preisgerichtsprotokolls, Bestätigung des Auslobers,Veröffentlichung o.ä. Alle dargestellten Projekte müssen bis zum 01.07.2017 fertiggestellt oder ausgezeichnet worden sein. Die Bewertung der eingereichten Unterlagen erfolgt nach folgenden Kriterien: Auszeichnung oder 1. Preis 3 Punkte Preisträger 2 Punkte Anerkennung 1 Punkt Hinweis: Projektblatt 2 muss ein anderes Projekt beinhalten als Projektblatt 1! 1.4 Bewertung, Auswahl und Losverfahren Ein eigenständiges Auswahlgremium beurteilt die abgegebenen Projektblätter. Für diese werden Punktevergeben (siehe oben). Insgesamt ist eine maximale Anzahl von 9 Punkten zu erreichen. Die Mitglieder des Auswahlgremiums sind Silke Voß GMSH Davina Doose GMSH Gabriele Richter Architektin, Dieter Richter Architekt und Stadtplaner, Die Teilnahmeberechtigten, die 6 oder mehr Punkte erzielen, qualifizieren sich für die Teilnahme am Wettbewerb bzw. am Losverfahren. Genügen mehr als 7 Bewerber den Auswahlkriterien, dann werden aus allen qualifizierten Bewerbungen die 7 Teilnehmer durch Los bestimmt. Die Auslosung erfolgt unter Aufsicht einer von der Ausloberin unabhängigen Dienststelle. Das Auswahlverfahren wird dokumentiert. Alle Bewerber erhalten über das Ergebnis des Auswahlverfahren per E-Mail eine Benachrichtigung. Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein Düsternbrooker Weg 94 S217 6 / 7

7 / 7 VI.4.2) VI.4.3) VI.4.4) VI.5) 24105 Telefon: +49 431-988-4640 Fax: +49 431-988-4702 Internet-Adresse:http://vergabekammerwimi.landsh.de Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AÖR Nachprüfungsstelle Org.-Z. 812 Gartenstraße 6 24103 Telefon: +49 431-599-1112 Fax: +49 431-599-1119 Einlegung von Rechtsbehelfen Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR Gartenstraße 6 24103 Telefon: +49 431-599-1507 E-Mail: E-Vergabe-Fbdl@gmsh.de Internet-Adresse:http://www.gmsh.de Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 09/11/2017 S217 7 / 7