Jahrgang 33 Freitag, 30. Juni 2006 Nr. 30

Ähnliche Dokumente
Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Historischer Verein Markt Werneck e.v.

Jahrgang 34 Freitag, 03. August 2007 Nr. 31

Jahrgang 33 Freitag, 22. September 2006 Nr. 38

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 3. Juni 2011 Nummer 22

8137 ô Schweinfurt - Schwebheim - Volkach

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Jahrgang 39 Freitag, den 10. August 2012 Nummer 32-35

Veranstaltungskalender 2015

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Jahrgang 32 Freitag, 9. September 2005 Nr. 36

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Stellenausschreibung. Internationaler Museumstag und Eröffnung der Südroute am 20.

Elternbrief Sommerferien 2016

Jahrgang 33 Freitag, 2. Juni 2006 Nr. 22

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 1. Juli 2011 Nummer 26

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Freitag Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Gemeinde Kottgeisering. Veranstaltungskalender 2015

Veranstaltungskalender

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Gemeinde Simmersfeld

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Amtliche Nachrichten. Volkstrauertag. Sitzung des Marktgemeinderates. Brennholzeinschlag 2015/2016 aus dem Gemeindewald Werneck

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Markt Markt Indersdorf

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Albris am Nachmittag

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

Termine von April Dezember 2015

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Veranstaltungskalender

Presseinformation. Ferienspaßprogramm 2013 Ferienspaßprogramm vom Samstag,

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Veranstaltung Veranstalter Ort

Gemeinde Bretzfeld. bereits gemeldete Termine für Wann Was Wer Wo Neujahrsempfang SV Dimbach Halle Dimbach

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Weihnachtsmarkt und Engelausstellung am 1.

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Jahrgang 37 Freitag, den 14. Mai 2010 Nummer 19

gültig ab ACHTUNG: Alle Kurse in der Berliner Straße starten sobald die Umbaumassnahmen abgeschlossen sind.

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt.

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/ / t-online.de

Über die Sitzung des Bauausschusses. am

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 11. März 2011 Nummer 10

Buchungsabend Veranstalter: Kinderhaus Pusteblume / St. Johannesverein Langenleiten Beginn: Uhr Ort: Kindergarten Langenleiten

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Großzügige Dachwohnung Wohnküche mit EBK Abstellkammer helles Bad Parkett

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

Wir wünschen uns für die Sommerferien, dass die Anmeldungen Ihrer Kinder eingehalten werden. Danke für Ihr Verständnis!

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

Vereinsinfo der Aquarienfreunde Januar 2014 Ausgabe 38

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Bürgermeisterbrief Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger! Hiermit möchte ich Ihnen für 2012 einige Informationen geben:

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März

8. JUGEND KULTURWOCHEN. jukunet.de in KÖN - MET - MÜN. Anmeldung ab 20. JULI. Deutscher Volkshochschulverband

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries

Hr. Schwalenstöcker /

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

Weihnachtskerzen Nr. 51/52 Frammersbach,

Termine für Westercelle im Jahr 2015

Jahrgang 34 Freitag, 19. Januar 2007 Nr. 3

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Transkript:

Jahrgang 33 Freitag, 30. Juni 2006 Nr. 30 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 25.07.2006 Der 1. Bürgermeister berichtet zu Beginn der Sitzung über die Anmeldung zum Ferienspaß am 07.07.06. Der Ansturm war nicht ganz so groß wie in den vergangenen Jahren. 348 Kinder wurden angemeldet, die an insgesamt 1718 Veranstaltungen teilnehmen. Von den 48 angebotenen Veranstaltungen sind 33 bereits ausgebucht. Die FF Werneck war bei der Fußballweltmeisterschaft 2006 bei 3 Spielen mit Fahrzeug und jeweils 5 Personen in Nürnberg in Bereitschaft. Der 1. Bürgermeister gibt dem Marktgemeinderat das Dankesschreiben des Innenministers, Herrn Dr. Beckstein, an die FF Werneck für ihren Beitrag zum Sicherheitskonzept für die Fußballweltmeisterschaft 2006, bekannt. Sachgebietsleiter P. Hein informiert den Marktgemeinderat über die Probleme beim Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit in Bayern. Der Bayer. Kommunale Prüfungsverband hatte Unregelmäßigkeiten festgestellt. In der Verbandssitzung am 24.07.06 wurde deshalb die Auflösung des Zweckverbandes zum 31.07.06 beschlossen. Damit erlischt gleichzeitig die Mitgliedschaft des Marktes Werneck beim Zweckverband. Zur Wiederaufnahme der kommunalen Verkehrsüberwachung müsste ein neuer (regionaler) Zweckverband gegründet werden. Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Verschiedene Bauanträge wurden behandelt. Der Bauvoranfrage von Rudolf Treutlein, Werneck, zur Errichtung eines SB-Marktes, eines Getränkesmarktes, eines Schuh- und Textilmarktes (jetziger Standort Kago, Deichmann usw.) wird wegen der Großflächigkeit der Verkaufsflächen des Einzelhandels nicht zugestimmt. Großflächiger Einzelhandel ist nur in ausgewiesenen Sonstigen Sondergebieten zulässig. Der Bebauungsplan weist dieses Gebiet jedoch nur mit GE (Gewerbegebiet) aus. Zur Umsetzung müsste deshalb erst eine Bebauungsplanänderung vorgenommen werden. Der Bauvoranfrage von Jörg Stahl, Eßleben, auf Errichtung eines Wohnhauses mit Nebengebäuden, wurde unter Auflage der vorherigen immissionsrechtlichen Überprüfung zugestimmt. Die Fa. Mibeg, Bad Soden, hat eine Bauvoranfrage auf Errichtung eines PLUS-Marktes auf dem Grundstück neben Esso-Tankstelle und Tennisplätze gestellt. Der Antrag wurde abgelehnt. Dem Marktgemeinderat wird das Ergebnis der Bau- und Wohnungsausschusssitzung bekannt gegeben. - Der Bauausschuss hatte mit Vertretern der Fachbehörden und im Beisein von Rundelshäuser Bürger, aufgrund des Antrages auf Einbau einer Mittelinsel auf der GV-Straße Rundelshausen-Schleerieth im Bereich der Siedlung, eine Vor-Ort-Besichtigung. Der Marktgemeinderat hat beschlossen, einen sog. Geschwindigkeitstrichter (Geschwindigkeitsbeschränkung von 70 km/h auf 50 km/h in Höhe der Siedlung durch entsprechende Beschilderung) einzurichten. Außerdem wurde der Bau eines Verkehrskreisels an der Kreuzung Grundstraße / Kreisstr. SW 29 in Verbindung mit dem Ausbau der Grundstraße in Aussicht gestellt. Ein Zeitplan für die Umsetzung wurde nicht festgelegt. Außerdem sind neben diesen Maßnahmen zur Reduzierung der Gefahr die Sichtdreiecke an den Siedlungsstraßen frei zu machen. - Der Bau eines Radweges zwischen Brebersdorf und Egenhäuser Mühle wurde abgelehnt. - Der Antrag des Herrn Rudolf Treutlein auf Böschungssicherung am Dorfsee in Schnackenwerth wurde abgelehnt. - Dem Antrag des Herrn R. Willacker auf Bau einer Holzbrücke über den Dorfbach zum Fußweg Spielplatz wurde zugestimmt. Dem Ausbau der GV-Straße Rundelshausen-Schleerieth, entsprechend den ausgearbeiteten Plänen, wird ohne Änderung zugestimmt. Die Baukosten werden mit 674.000 Euro beziffert. Eine Bezuschussung in Höhe von 65-70 % ist in Aussicht gestellt.

Der Wahl des 1. Kommandanten der FFW Schraudenbach, Herrn Daniel Förtsch und der Wahl des Stellvertreters, Herrn Walter Neder, wurde zugestimmt. Der Antrag der Fa. Hof Gut Ruppertzaint, auf Anbringung von Geschwindigkeitsbeschränkungsschilder an der GV-Staße Schraudenbach-Arnstein wurde abgelehnt. Auf der Grundstraße im Bereich der beiden Zufahrten zum Gewerbegebiet A 70 wird in Richtung B 19 eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 70 km/h angeordnet. Nachdem nun die Umgehungsstr. B 19 gebaut und voraussichtlich im Herbst 2007 in Betrieb gehen wird, sollte die Umgestaltung des Balthasar-Neuman-Platzes in Werneck als die nächste städtebauliche Maßnahme in Angriff genommen werden, so der 1. Bürgermeister. Der Marktgemeinderat ermächtigt den 1. Bürgermeister einen Architektenwettbewerb auszuschreiben und die weiteren Planungen über die Städtebauförderung auf den Weg zu bringen. Außerdem wurde die Anfinanzierung für das Haushaltsjahr 2007 in Aussicht gestellt (Mittelbereitstellung). Die Jahresrechnung 2005 ist durch den Rechnungsprüfungsausschuss örtlich geprüft worden. Es gab keine wesentliche Beanstandungen. Die Jahresrechnung wurde durch den Marktgemeinderat festgestellt. Vergaben: - Sanierung des Freibades Schraudenbach: Das Gewerk Rohbauarbeiten wurde an die Fa. Pfister aus Schweinfurt vergeben. Das Gewerk Beschichtung wurde an die Fa. Schwab aus Oberschwarzach vergeben. Das Gewerk Badewassertechnik wurde an die Fa. Powatec aus Dörfles-Esbach vergeben. - Feuerwehrgerätehaus Zeuzleben: Die Erdarbeiten für das Nahwärmenetz Grundschule, Feuerwehrhaus und Kath. Pfarrkirche wurde an die Fa. Irblich aus Schweinfurt vergeben. Die Heizungsbauarbeiten für das Nahwärmenetz und für die Erneuerung des Außenkamins an der Grundschule werden an die mindestnehmenden Fa. vergeben. (Submissionen finden erst am 2.8.06 statt). Die Beleuchtung wird an die Planungsgruppe Licht aus Schweinfurt vergeben. Die Inneneinrichtung wird an die Fa. Kessler & Söhne aus Stuttgart vergeben. Die Schreinerarbeiten werden an die Schreinerei R. Vogel aus Theres vergeben. Nächste Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 01.08.2006, findet um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Bauvorhaben Nachträgliche Genehmigung und Kündigung eines Vertrages mit Dienstleistungsunternehmer Möstl (kommunale Verkehrsüberwachung) Vergaben Anschaffung eines Mulch-Mähers für den Bauhof Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Die Mitteilung der Tagesordnung ist aus redaktionellen Gründen nicht vollständig! Wir bitten deshalb, die Tagespresse (Termine), bzw. den Aushang am Rathaus Werneck zu verfolgen. Balthasar-Neumann-Verbandsschule Grund- und Hauptschule Werneck Informationen zum Schuljahr 2006/07 (Fahrplan usw.) werden im Amtsblatt vom 08.09.2006 veröffentlicht. FF Schraudenbach Übergabe des neuen Löschfahrzeuges am Sa., 05.08., 18.00 Uhr.

Hallenbad Werneck Am Mittwoch, 02.08., ist das Hallenbad geschlossen. Am Freitag, 04.08., ist das Hallenbad erst ab 18.00 Uhr geöffnet. Wir bitten um Beachtung!!! - Ferienaktion - Vom 31.07. 01.09. können Kinder im Alter bis zu 15 Jahren das Hallenbad zum Preis von 0,50 EUR benutzen. Die Vergünstigung gilt nur unter der Woche Mo 16.00 18.00 Uhr (Einlasszeiten) Di Fr 15.00 18.00 Uhr (Einlasszeiten) - Generalsanierung - Wegen Generalsanierung ist das Hallenbad vom 04.09. bis voraussichtlich 15.09. geschlossen. Ergebnisse Marktgemeindepokal Fußball I. Mannschaft Samstag, 15.07.; SG Schleerieth - SV Schnackenwerth 2:1 Spfr. Stettbach - TSV Mühlhausen 0:1 FV Egenhausen - TSV Eßleben 4:3 n. E. SV Schraudenbach - TSV Werneck 4:0 Sonntag, 16.07.; TSV Mühlhausen - SV Schraudenbach 3:0 FV Egenhausen - SG Schleerieth 4:0 Spiel um Platz 3: SV Schraudenbach - SG Schleerieth 4:1 Finale TSV Mühlhausen - FV Egenhausen 5:0 (Ausrichter 2007 ist die SG Schleerieth)

Fundsachen 1 Brille, gef. in Werneck, 1 Weste, gef. in Werneck, 1 Kinderbrille, gef. in Schleerieth. 1 Damenfahrrad, gef. in Ettleben 1 Schildkröte, gef. in Werneck Landkreis Schweinfurt -Abfall aktuell- PAMIRA 2006 Sammelstellen und termine für die Rücknahme von Pflanzenschutzmittelverpackungen Landwirte können Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln, Spritzenreinigern und Flüssigdüngern auch in diesem Jahr wieder gebührenfrei an den Sammelstellen des Rücknahmesystems PAMIRA abgeben. Die gemeinsame Initiative von Herstellern und Handel, die in diesem Jahr zum zwölften Mal flächendeckend durchgeführt wird, ist die Voraussetzung für die kontrollierte Entsorgung der Behälter. In der Region rund um den Landkreis Schweinfurt finden die Sammlungen bei folgenden Firmen an folgenden Terminen statt: 09.08.-10.08.2006 Beiselen GmbH, Silbersteinstr. 5, 97424 Schweinfurt, 16.08.-17.08.2006 BayWa AG Ebenhausen, Ebenhäuserstr. 1, 97714 Oerlenbach-Ebenhausen, 24.08.-25.08.2006 Fa. Hugo Hack, Ritterstr. 2, 97337 Dettelbach-Bibergau, 13.09.-14.09.2006 Fa. Ludwig Zehner Agrarhandel, Bahnhofstr. 14, 97631 Bad Königshofen, 19.09.2006 BayWa Bad Neustadt, Donsenhang 1-2, 97616 Bad Neustadt, 19.09.2006 RWA-Agrar GmbH Hassberge, Bahnhofstr. 13, 97461 Hofheim i Ufr. Zurückgenommen werden Pflanzenschutzmittel-Kanister mit dem PAMIRA-Zeichen, die restlos entleert, gespült und trocken sein müssen. Die Sauberkeit der Behälter wird bei der Annahme kontrolliert. Weitere Informationen über die Sammelaktion unter www.pamira.de. Bei Fragen können Sie sich gerne an die Abfallberatung im Landratsamt, Tel. 09721/55-546 wenden. Gartenabfälle wohin mit großen Mengen? Vom Frühjahr bis zum Herbst gibt es oft große Mengen Gartenabfälle. Wohin damit? Grundsätzlich sollte natürlich möglichst viel Material im eigenen Garten verbleiben, um die Nährstoffe im Kreislauf und die Kosten niedrig zu halten. Viele Materialien wie Grasschnitt und Laub kann man gemischt mit möglichst grob strukturierten Abfällen kompostieren, sie bieten sich jedoch auch hervorragend als dünne Flächenkompost-Schicht ( Grasmulch ) zwischen Sträuchern, Gemüsepflanzen und unter Bäumen an. Die Biotonne ermöglicht für Gartenabfälle, auch Grasschnitt, einen kostengünstigen Transport (nur 0,09 Euro pro kg, keine Grundgebühr!) zum Kompostplatz. Frisch gemähten Grasschnitt sollte man allerdings vor der Befüllung etwas anwelken lassen, damit keine Geruchsprobleme entstehen. Während des ganzen Jahres können Gartenabfälle auch an den beiden Kompostanlagen des Landkreises (Rothmühle und Gerolzhofen) angeliefert werden. Bis zu ein Kubikmeter ist jeweils gebührenfrei. Die Öffnungszeiten sind im Abfallkalender zu finden. An den Recyclinghöfen der beiden Anlagen können übrigens auch Wertstoffe in haushaltsüblichen Mengen kostenlos abgegeben werden. Qualitätskompost mit Gütezeichen wird selbstverständlich auch verkauft, ebenso wie Rindenmulch (lose) und verschiedene hochwertige Erdenmischungen als Sackware. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Abfallberatung im Landratsamt unter Tel. 09721/55-546.

Bekanntmachung und Ladung Nr. LD-B B3 - A 7514 Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken hält am Donnerstag, 5. Oktober, um 19.00 Uhr im Kath. Pfarrheim Bergrheinfeld eine Aufklärungs- und Informationsversammlung über die Erweiterung des Flurbereinigungsgebiets Bergrheinfeld 4 ab. Tagesordnung: 1. Information über die vorgesehene Flurbereinigungsgebietserweiterung 2. Allgemeine Aussprache Hierzu werden alle Grundstückseigentümer eingeladen, die in der voraussichtlichen Erweiterung Grundeigentum haben. Die Ladung richtet sich auch an die Grundbesitzer, die keine Landwirte sind. Die Grundeigentümer sollen an der Neugestaltung des Flurbereinigungsgebietes intensiv mitwirken. Daher ist es erforderlich, dass sie möglichst vollzählig der Einladung zur Aufklärungs- und Informationsversammlung folgen. In der Versammlung werden die Grundeigentümer über Sinn und Zweck des Flurbereinigungsverfahrens, die geplanten gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen sowie über die voraussichtlich anfallenden Kosten und deren Finanzierung aufgeklärt. Für eine Aussprache besteht ausreichend Gelegenheit. Zu der Versammlung sind auch das Landratsamt, das Amt für Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt, das Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen, das Staatliche Bauamt Schweinfurt, die Gemeinde Bergrheinfeld und Grafenrheinfeld und der Bayerische Bauernverband geladen, um über die in ihren Fachbereich fallenden Maßnahmen während der Flurbereinigung Aufschluss zu geben. Würzburg, den 26.07.2006 Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken Krüger, Bauoberrat VHS Zusatzkurs - WE 95 Aquarellmalen für Kinder in den Sommerferien Ein Kurs für Kinder von 8 bis 13 Jahren, die Spaß am Malen haben. Die Dozentin erklärt und zeigt den Bildaufbau, die Techniken und das Mischen der Farben. Auch die Fortgeschrittenen können noch etwas dazulernen. Ergänzende Elemente des Bildaufbaus und viele neue Motive können zu eigenen Ideen anregen. Bei mehrheitlicher Zustimmung werden wir am vierten Vormittag im Schlosspark malen. Das Material kann bei der Dozentin bestellt werden (Tel. 09721/942787). Die Materialliste mit Preisangabe kann im Rathaus eingesehen werden. (Materialkosten werden im Kurs bezahlt) Doz.: Karin Schäfer-Vanattia Mo 28.08., Di 29.08., Mi 30.08., Do 31.08., jeweils von 9.45-12.00 Uhr, Werneck Rathaus, Keller, 24 Euro. Anmeldungen unter Tel. 2213 möglich. Kirchliche Nachrichten Schlosskirche Werneck So., 30.07., 8.30 Uhr Gottesdienst Kath. Kirche Werneck Sa., 29.07., 18.30 Uhr VAM So., 30.07., 10.00 Uhr Gottesdienst mit dem Hubertusverein, bei schönem Wetter auf der Pfarrheimwiese - Altenheim - So., 30.07., 8.45 Uhr Gottesdienst

Egenhausen So., 30.07., 8.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Eßleben Sa., 29.07., 19.00 Uhr VAM So., 30.07., 14.00 Uhr Andacht Pfarrei Ettleben So., 30.07., 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Mühlhausen So., 30.07., 8.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Rundelshausen So., 30.07., 9.30 Uhr Familiengottesdienst am Festplatz Pfarrei Schnackenwerth So, 30.07., 9.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Schraudenbach So., 30.07., Gottesdienst am Festplatz Pfarrei Stettbach So., 30.07., 10.00 Uhr Gottesdienst, musikal. Gestaltung mit dem Chor aus Dettelbach Pfarrei Vasbühl Sa., 29.07., 18.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Zeuzleben So., 30.07., 10.00 Uhr Wortgottesfeier Evang.-Luth. Kirche Werneck So., 30.07., 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe, musikalische Ausgestaltung Band Joy, (Schlosskirche, Pfarrer Lösch), anschl. Anmeldung zur Konfirmation 2007 Standesamtliche Nachrichten Geburten van Slageren Alexander Ambros 15.07.2006 van Slageren Johannes u. Barbara, Eisingen Friedrich Hanna Amelia Katharina 16.07.2006 Friedrich Gerhard u. Aleksandra, Wasserlosen Yesil Alina 17.07.2006 Yesil Diyap u. Daniela, Geldersheim Königer Juliana 18.07.2006 Königer Rainer u. Tanja, Stettbach Gärtner Anne 19.07.2006 Friedrich Mathias u. Gärtner Cindy, Langendorf Sterbefälle Stockheimer Lina, Werneck, Spitalstr. 2-4, am 17.07.2006

Vereinsnachrichten Werneck Stützpunktfeuerwehr Werneck Fr., 28.07., 17.30 Uhr, Jugend 1, Feuerwehrhaus Mo., 31.07., 19.00 Uhr, ABC, Feuerwehrhaus TSV Werneck - Korbballabteilung - Trainingsbeginn für die Hallenrunde 06/07 Jugend 14 am 22.08., 17.00 Uhr am Sportplatz Frauen am 29.08., 19.00 Uhr am Sportplatz Hubertusverein Werneck So., 30.07., Hubertusfest. 10.00 Uhr Festgottesdienst mit den Schweinfurter Parforcehornbläsern auf der Pfarrheimwiese. Anschl. Festbetrieb. Der Aufbau ist am 29.07. ab 10.00 Uhr. CSU OV Werneck Sa., 29.07., Infoveranstaltung mit Landrat Harald Leitherer zum Umbau u. Renovierung des Kreisaltenheimes. Treffp.: 15.00 Uhr Kreisaltenheim. Anschl. gemütl. Beisammensein auf der Pfarrheimwiese. Eckartshausen DJK Eckartshausen - Fußball - So., 30.07., 18.00 Uhr DJK - Schwebheim - Garagenfest am 14.08. - Vorbestellungen von Makrelen bis 10.08. im Sportheim. Senioren Schleerieth, Eckartshausen, Rundelshausen Mo., 14.08., Dekanatsseniorentag in Heidenfeld. Beginn: 13.30 Uhr. Anmeldung bei O. Schmittfull, M. Rottmann, E. Liebenstein. Egenhausen FV Egenhausen - Korbball - Hallo Kids, wer hat Lust nach den Sommerferien mit dem Korbballspielen zu beginnen? Nähere Infos und Anmeldung bei M. Zeißner, Tel. 8528. KAB Egenhausen Weinprobe am Sa., 09.09., im Weingut Pfister in Kammerforst mit Weinbergsführung. Abfahrt 18.00 Uhr am Dorfplatz. Preis ca. 20 Euro für Fahrt, Führung u. Weinprobe einschl. Brotzeit. Näheres siehe Aushang. Anmeld. bei G. Walter, Tel. 3048 o. R. Popp, Tel. 7183. Caritas-Kindergartenverein St. Johannis Egenhausen - Terminvorankündigung - 16.09. Backofenfest; nächste Altpapiersammlung im Oktober; im Herbst Alteisensammlung.

Eßleben Krabbelgruppe Eßleben Ausflug am Di., 01.08. Wir fahren in den Wildpark nach Sommerhausen. Abfahrt 9.00 Uhr an der Linde. Musikverein Eßleben - Straßenfest am 29./30.07. - Festbeginn Sa., 29.07., 19.45 Uhr mit der Trachtenkapelle Waigolshausen. Am Sonntag zum Frühschoppen unterhält Sie das Jugendblasorchester Eßleben. Ab 11.30 Uhr Mittagessen. Ab 15.00 Uhr geht es weiter mit der Schülerkapelle und den Fidelen Alten des MV. Ab 18.00 spielen die Opferbaumer Musikanten. Wir laden alle herzlich ein. Bücherei Eßleben Wir machen Ferien vom 06. 27.08. Ab dem 03.09. sind wir wieder wie gewohnt sonntags v. 10.30 11.30 Uhr mit neuen Büchern, Spielen und Kassetten für Euch da. FF Eßleben - Feuerwehrausflug am 09.09. - 6.30 Uhr Abfahrt mit dem Bus nach Karlsruhe. Teilnahme an einer Werksbesichtigung der Fa. Metz, die am dortigen Standort mit 230 Mitarbeitern Drehleitern und Hubrettungsbühnen für Feuerwehren in der ganzen Welt produziert. Anschl. Stadtrundfahrt und Besuch des Herbst- u. Weinfestes in Weikersheim OT Laudenbach. Die Rückkunft ist bis 22.00 Uhr geplant. Anmeldung beim 1. Vors. Tel. 2807 oder 1 Kdt. Tel. 948510 bis spätestens 25.08. Preis inkl. Mittagessen 20 Euro. CSU OV Eßleben Sa., 29.07., Infoveranstaltung mit Landrat Harald Leitherer zum Umbau u. Renovierung des Kreisaltenheimes. Treffp.: 15.00 Uhr Kreisaltenheim. Anschl. gemütl. Beisammensein auf der Pfarrheimwiese. FCN Fan Club Esslumer Kurve Sommerfest am 05.08. ab 15.00 Uhr in Eßleben, Clubhaus "Navahos". Aufbau Do. 03.08., 18.00 Uhr, Abbau So. 06.08., 16.00 Uhr. Nächster Kegeltermin am 04.08., 19.30 Uhr (Sportheim Eßleben) Ettleben MGV Liederkranz Ettleben Sa., 29.07., Ausflug nach München. Abfahrt 5.55 Uhr an der Kirche, 6.00 Uhr an der Bushaltestelle in der Siedlung (Frankenstraße). Wichtig: Alle Erwachsene ab 16 Jahren müssen für die Rundfahrt im Flughafen einen gültigen Personalausweis oder Pass mitbringen. Frauenbund Ettleben Fr., 28.07., Besuch des Scherenburgfestspiels Nathan der Weise Abf.: 18.30 Uhr am Brunnen, anschl. bei Baier, Siedlung. TSV Ettleben - Kinderturnen - Sommerpause vom 31.07. einschl. 12.09. Erstes Kinderturnen nach den Ferien am Di., 19.09. von 16.30 17.30 Uhr. Neue Turner sind herzlich willkommen. - Fußball - So., 30.07., in Stettbach 14.30 Uhr Ettleben I Üchtelhausen I - Korbballfans Wer nun auch den 4. Titel auf sein Korbball-Fan-T-Shirt tragen möchte, möge es bitte bei S. Dereser, Am Karner Weg 9 oder M. Giesler, Frankenstr. 13, wie gehabt mit Namen und 2 Euro bis spätestens 05.08. vorbeibringen. Nachbestellungen sind noch möglich.

Obst- u. Gartenbauverein Ettleben Ausflug am Sa., 19.08., Abf. 8.00 Uhr am Kirchplatz. Besuch einer Hammerschmiede bei Schollbrunn, anschl. Wanderung ca. 1. Std., Mittagessen, Stadtführung in Aschaffenburg. Nachmittag Besuch des Park Schönbusch mit Kaffeepause. Rückfahrt ca. 18.30 Uhr. Anmeldung bei K. Klenkert, Tel. 1679. KDFB Schraudenbach, Zeuzleben und Ettleben Herzl. Einladung an alle interessierten Frauen zur Diözesanwallfahrt nach Retzbach am 08.09. Anmeldung: Schraudenbach: A. Tonn, Tel. 2498, A. Haut, Tel. 8885; Ettleben: H. Weingart, Tel. 2851; Zeuzleben: A. Silß, Tel. 1866. Programm und Abfahrtszeiten werden noch bekannt gegeben. Mühlhausen TSV Mühlhausen - Wirtshaussingen - Fr., 28.07. ab 20.00 Uhr Wirtshaussingen im Sportheim. - Beach-Volleyball - Das erste Treffen interessierter Beach-Volleyballer ist am Mo., 31.07., 19.30 Uhr am Spielfeld. - Toto-Pokal - Die 4. Runde findet statt am 09.08.. Spielpaarung bitte aus der Presse entnehmen. Rundelshausen Pfarrgemeinde Rundelshausen - Pfarrfest 29./30.07. auf dem Festplatz Rundelshausen - Sa., 29.07., 19.00 Uhr Festbetrieb Die Jungen Eschenbachtaler So., 30.07., 9.30 Uhr Familiengottesdienst am Festplatz mit der Pfarrband aus Greßthal. 11.00 Uhr musikal. Vortrag des Musikernachwuchses. 11.30 Uhr Mittagessen. Tombola, Bastelangebote für Kinder, Weinlaube. 17.00 Uhr Festausklang mit Wolfgang Herzl. Einladung an alle. Senioren Schleerieth, Eckartshausen, Rundelshausen Mo., 14.08., Dekanatsseniorentag in Heidenfeld. Beginn: 13.30 Uhr. Anmeldung bei O. Schmittfull, M. Rottmann, E. Liebenstein. Schleerieth GT Schleerieth Dorffest zugunsten der Missionsarbeit von Schwester Rosa am Sa., 05.08. ab 14.00 Uhr auf dem Festplatz Schleerieth. Programm siehe nächste Woche. Fr., 04.08. pünktlich um 14.00 Uhr Festaufbau. Bitte kommt recht zahlreich. Senioren Schleerieth, Eckartshausen, Rundelshausen Mo., 14.08., Dekanatsseniorentag in Heidenfeld. Beginn: 13.30 Uhr. Anmeldung bei O. Schmittfull, M. Rottmann, E. Liebenstein. Schnackenwerth SV Schnackenwerth - Korbball - Hallo Kids, wer hat Lust nach den Sommerferien mit dem Korbballspielen zu beginnen? Nähere Infos und Anmeldung bei S. Treutlein, Tel. 2418.

Schraudenbach SV Schraudenbach - Seniorenfußballer - Treffpunkt Ansingen Sa. 29.07., 18.00 Uhr am Sportheim Pfarrgemeinde Schraudenbach - Pfarr- u. Kindergartenfest am 29./30.07. - Sa. ab 18.30 Uhr Festbetrieb am Festplatz. So., 10.00 Uhr Gottesdienst am Festplatz, anschl. Frühschoppen. 11.15 Uhr Mittagessen, 14.00 Uhr Vorführung der Kigakinder. Ab 17.00 Uhr Festausklang mit den Schraudenbacher Dorfmusikanten. Herzl. Einladung an die Gesamtbevölkerung. Aufbau am Festplatz Sa., 14.00 Uhr. KDFB Schraudenbach, Zeuzleben und Ettleben Herzl. Einladung an alle interessierten Frauen zur Diözesanwallfahrt nach Retzbach am 08.09. Anmeldung: Schraudenbach: A. Tonn, Tel. 2498, A. Haut, Tel. 8885; Ettleben: H. Weingart, Tel. 2851; Zeuzleben: A. Silß, Tel. 1866. Programm und Abfahrtszeiten werden noch bekannt gegeben. Stettbach Spfr. Stettbach - Fußball - Fr., 28.07., 18.00 Uhr, Stettbach II - Raunheim - Hammelfest Sa./So., 29./30.07. - Wie immer gibt es unsere bekannten Spezialitäten vom Lamm. Programm - Sa., 29.07., ab 17.00 Uhr Lamm vom Spieß, Lammkoteletts, Hirtenbrotzeit, ab 21.00 Uhr Rocknight mit Bar und Cocktails. So., 30.07., ab 11.00 Uhr Lammbraten, Hirtenbrotzeit - Fußballspiele - Samstag: 15.30 Uhr Stettbach I Gänheim I 17.30 Uhr Waigolshausen I - Gärdringen I Sonntag: 14.30 Uhr Üchtelhausen I - Ettleben I 16.15 Uhr Sulzthal I - Fahr I 18.00 Uhr Eßleben I - Schwemmelsbach I Brieftaubenverein Heimattreue Stettbach 1971 Taubenfest mit Taubenessen am 15.08. am Festplatz der alten Schule. Beginn: 11.00 Uhr. Für das Taubenessen bitten wir unbedingt um Voranmeldung bis zum 10.08. bei J. Vogel, Tel. 1425 o. R. Mützel, Tel. 8211 o. H. Keller, Tel. 1894. KAB Stettbach Ausflug nach Rothenfels "kleinste Stadt Bayerns" am 09.09. mit Besichtigung Schloss Mespelbrunn. Abfahrt 9.00 Uhr Gasthof Krückel. Herzliche Einladung an alle. Anmeldung bei S. Vogel Tel. 1426. CSU-Ortsverband Vasbühl Sa., 29.07., 15.00 Uhr, Infoveranstaltung mit Landrat Harald Leitherer am Kreisaltenheim Werneck. Anschl. gemütl. Beisammensein auf der Pfarrheimwiese. SV Vasbühl - Fußball - Wer Lust hat, mit dem Fußballspielen zu beginnen, bitte bei S. Ziegler melden. Tel. 941877

Zeuzleben Krabbelstube Zeuzleben Sa., 29.07. treffen wir uns zur Abfahrt zum Märchenwald Sambachshof um 9.00 Uhr am Marktplatz. Abfahrt ist um 9.15 Uhr. Wir machen Ferien und treffen uns wieder ab Mi., 06.09., jeden Mittwoch im Kiga, Turnraum, von 9.00 11.00 Uhr. KDFB Schraudenbach, Zeuzleben und Ettleben Herzl. Einladung an alle interessierten Frauen zur Diözesanwallfahrt nach Retzbach am 08.09. Anmeldung: Schraudenbach: A. Tonn, Tel. 2498, A. Haut, Tel. 8885; Ettleben: H. Weingart, Tel. 2851; Zeuzleben: A. Silß, Tel. 1866. Programm und Abfahrtszeiten werden noch bekannt gegeben. TSC Zeuzleben Sa., 29.07., schießen wir mit einer Herrenmannschaft beim Jubiläums-Turnier 100 Jahre SG Sennfeld. Beginn: 9.30 Uhr, Abf. 8.30 Uhr. Kleintierzuchtverein Zeuzleben Sa., 29.07., 19.30 Uhr Monatsversammlung im Vereinsheim. Schweizer Freischütz Zeuzleben Letztes Training vor der Sommerpause Fr., 28.07.; Trainingsbeginn nach der Sommerpause Fr., 01.09. Sonstiges Ferienspaß im Internet Infos über die Veranstaltungen im Landkreis Schweinfurt Das Ferienspaßprogramm der Gemeinden, Märkte und der Stadt Gerolzhofen wird wie jedes Jahr im Internet präsentiert: Unter www.lrasw.de/ferienspass sind die Ferienspaßaktionen im Landkreis Schweinfurt aufgelistet. Stellenmarkt Wir suchen ab dem 01.09.06 einen Außendienstmitarbeiter für Allianzagentur in Werneck, mit einer einjährigen Ausbildung zum Versicherungsfachmann/ frau bei einem Festgehalt von 2000 Euro zzgl. Provision. Bitte alle Bewerbungen: Allianzagentur Dinkel z.hd. Herrn Ingram Dinkel, Balthasar- Neumann- Str. 13, 97440 Werneck *.*.*.* Für unsere Objekte in Werneck und Umgebung suchen wir für August diverse Aushilfskräfte auf 400,00 Euro- Basis AMTHOR Gebäudereinigung Tel. 09721/7294-14 oder 13 Wohnungsmarkt *.*.*.* Der Markt Werneck vermietet ab 01.09.2006 eine 4-Zimmer-Wohnung in Werneck, 1. Stock, 83,61 qm, zentrale Ölversorgung und Nachtspeicheröfen. Pkw-Stellplatz und Gartengrundstück vorhanden. Bewerbungen bitte an Frau Kast, Tel. 22-34. *.*.*.*

Ortsmitte Werneck sofort zu vermieten: 5 Zi-Whg. neu renoviert, ca. 110 qm, Dachwohnung, neu renoviert, ca. 110 qm, 3 Zi-Whg. neu renoviert, 88 qm, mehrere Garagen keine Tiere, kein Makler. Tel. 6562 Ärzte - Apotheken - Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst 29./30.07., 02.08., Dr. Heuß-Full, Spitalstr. 3, Werneck, Tel. 8361 Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von 9.00 11.00 Uhr und 16.00 18.00 Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 28./29./30.07., 02.08., Dr. Klingeberg, SW, Tel. 09721/26390 Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 18.00 Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel. 01805-191212 einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel. 19222. Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen: Chirurgischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59110 Gynäkologischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59129 Internistischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59155 Hebammenpraxis 0173/6996996 Schwimmen für Schwangere 0173/6996996 Caritas Sozialstation St. Michael ambulante Alten-, Kranken- und Familienpflege, Werneck, Am Schloßpark 11, Tel. 7674. Rufbereitschaft am Wochenende unter Tel. 7674 Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation Sonderdienste Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/938363 alle Kassen

Zahnärztlicher Notfalldienst 29./30.07. ZA Th. De Jong, Röthlein, Hauptstr. 37, Tel. 09723/4242 Notfalldienstzeiten: 10.00 12.00 Uhr und 18.00 19.00 Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Notfalldienst der Apotheken 28.07. Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn 29.07. Hubertus-Apotheke, Bergtheim 30.07. St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach 31.07. Schönborn-Apotheke, Werneck 01.08. St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach 02.08. Hubertus-Apotheke, Arnstein 03.08. Löwen-Apotheke, Niederwerrn Bundesjugendspiele 2006 Insgesamt 219 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-8 beteiligten sich in der Hauptschule Werneck an den Bundesjugendspielen in Leichtathletik. Bei den 122 Jungen erhielten 20 eine Ehren- und 58 eine Siegerurkunde. Von den 97 teilnehmenden Mädchen erreichten 12 eine Ehren- und 40 eine Siegerurkunde. Herausragende Ergebnisse erzielten die drei Erstplatzierten. Mit 334 Überpunkten, das sind viel mehr Punkte als zum Erreichen einer Ehrenurkunde notwendig wären, belegte bei den Jungen Jonas Hickethier (8a) (Bild) einen herausragenden 1. Platz, gefolgt von Kevin Rumpel (5a) mit 177, und Manuel Baumann (6b), mit 152 Überpunkten. Bei den Mädchen führt Carina Segritz (7b) (Bild), mit 195 Überpunkten vor Jessica Keller(5a), mit 157 und Michelle Trunk (6a) mit 133 Überpunkten. Sport an der Grundschule Werneck im Schuljahr 2005/2006 Die Schüler der Grundschule Werneck beteiligten sich im abgelaufenen Schuljahr an den Bundesjugendspielen in Schwimmen und Leichtathletik. Die Ergebnisse weisen eindrucksvolle Zahlen auf. Hier die Ergebnisse im Überblick: Schwimmen Knaben Teilnehmer 81 Siegerurkunden 36 Ehrenurkunden 17 Leichtathletik Knaben Teilnehmer 179 Siegerurkunden 78 Ehrenurkunden 44 Schwimmen Mädchen Teilnehmer 94 Siegerurkunden 42 Ehrenurkunden 22 Leichtathletik Mädchen Teilnehmer 202 Siegerurkunden 113 Ehrenurkunden 37

Beim leichtathletischen Dreikampf erzielten die besten Leistungen: Knaben - 8 Jahre 2d Treutlein Marcel 747 2a Hetterich Thomas 710 2d Rottmann Jan 674 Knaben - 9 Jahre 3a Seemann Anthony 934 3a Strahl Renè 924 3a Röder Philipp 921 Knaben - 10 Jahre 3a Prümer Florian 1025 3a Katzenberger Nico 970 3c Vollmuth Leon 945 Knaben - 11 Jahre 4b Hedrich Maximilian 984 4b Vollmuth Nicolai 914 Mädchen - 8. Jahre 2e Strahl Lisa 802 2c Simon Alisa 756 2f Betz Juliane 738 Mädchen - 9 Jahre 3f Schenk Vera 1028 3b Rumpel Jennifer 926 3d Treutlein Nadine 878 Mädchen - 10 Jahre 4b Bozsik Annika 978 3a Stranz Selina 898 4c Zeißner Anna 863 Mädchen - 11 Jahre 4e Saam Sophie 970 4e Stahl Anna-Lena 911 Schulschwimmwettbewerb der Wasserwacht des Bay. Roten Kreuzes für alle bayer. Schulen Die Klassen der Grundschule nahmen auch heuer wieder an diesen Wettbewerb erfolgreich teil. Die Klasse 2d erreichte in Unterfranken 3. Platz. Im Rahmen des Schwimmunterrichtes der 2.,3. und 4. Jahrgangsstufen wurden im Schuljahr 2005/2006 von vielen Kindern Frühschwimmer (Seepferdchen) 42 Deutsches Jugendschwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer) 54 Deutsches Jugendschwimmabzeichen Silber (Fahrtenschwimmer) 47 erworben. Für den Erwerb des Deutschen Schülersportabzeichens wurden die Leistungen bei den Bundesjugendspielen mit eingebracht. 207 Kinder erwarben das Sportabzeichen. Die Kosten hierfür wurden von der Barmer Ersatzkasse übernommen.