Inhalt Spektralphotometer

Ähnliche Dokumente
UviLine 9100/9400: Die neue Spektralphotometer-Serie von SCHOTT Instruments

Spektralphotometer und Zubehör. SCHOTT Instruments UviLine

Spektrophotometer UVILINE SI SERIE

Tragbares Photometer. Besuchen Sie uns auf wwww.lctech.de!

Spektrometer der 72er Serie

Spektralph. Inhalt Spektralphotometer. Auswahltabelle Spektralphotometer Seite 141. PRIM Seite 142. UviLine Seite 144. Uvi Light Seite 152

Photometrische Bestimmung von D-Glucose

Ihre erste Wahl für Spektralphotometer

Qualität trifft Effizienz. UV-VIS Spektralphotometer DR6000

photolab 6100 VIS photolab 6600 UV-VIS

MESTRA +TOUCH EINFÜHRUNG

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLX Met. Technische Daten

MCP 100. Modulares kompaktes Kreispolarimeter. ::: Superior Optical Instruments

German Cathodic Protection. MiniLog2 Datenlogger, GPS-Zeitschalter, IFO-Messung. Messausrüstung Datenlogger - MiniLog2

Grundlagen der photometrischen Messung

Dauermessung. Manuell

PCE-228 / ( GB), / / RS-232

Smart photometry NANOCOLOR VIS II

ESS III Druck- und Temperatur Mess- und Speichersystem

Messgerät zur Bestimmung der Dichte/relativen Dichte/Konzentration DMA 500

Technisches Datenblatt DIBAL D- Touchscreen-Selfservice-Waage

Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10

TrayCell Faseroptische Ultra-Mikro-Messzelle für die UV/Vis-basierte Bioanalytik. Hellma. Where precision becomes an art.

SWISS MADE. Feuchtemessgeräte. PREMIUM UND MASTER Serie 330 XM. Präzision. High Resolution

Automatische Dosierung und Kontrolle

Agilent Cary 60 UV-Vis

Die Analyse. mikron mikron mikron mikron. Detektoren für die Flüssigkeitschromatographie

Serie MB - das kompromisslose Feuchtemessgerät

Perfect Measuring NanoDrop Spektralphotometer

Messgerät zur Bestimmung der Dichte/relativen Dichte/Konzentration

Gerätetester TG uni 1

TheoDist FTD 05 REFLEKTORLOSER BAUTACHYMETER

Alkohol- und Extraktmessgerät für Bier. Alex 500

Druck- und Dichtheit. Dräger P4000 Das erste Druckmessgerät, das mitdenkt! Dräger. Technik für das Leben _Draeger P4000 (11)

Applikationsfeld / Industriezweig:

TIVITA Tissue. » High Performance Hyperspectral Imaging Kontinuierliche Echtzeit VIS/NIR Hyperspektrale Kamera. » Datenblatt

Leitwertmessgerät Typ M3036

Real-Time quantitative PCR qtower³

Zentralenfamilie MC 1500 Bedienung und Anzeige

Raumregler. Bedienungsanleitung

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1. Lambert Beer sches Gesetz - Zerfall des Manganoxalations

Wasserstoff-Lecksuchgerät

EBI 300 / 310 / 330 USB-DATENLOGGER ZUR ÜBERWACHUNG DER KÜHLKETTE T F HUBERLAB. AG Industriestrasse Aesch


SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DL16. Technische Daten

Applikationsfeld / Industriezweig:

NEU Revolutionär einfaches Messen mit - Quick Mode -

Abzugsmessgerät AM1050

Coatron Halbautomatisches Blutgerinnungsmessgerät

NEU! Light Up Your Day. Die neuen Eppendorf BioSpectrometer einfach spektrakulär!

Kopieren / Klonen mit dem TS601 - Benutzer Anleitung Deutsch

Produktbeschreibung Systemendgeräte der KX-DT3xx Serie

Datenlogger und. EBI 11 Mini-Temperaturdatenlogger. EBI 11 Mini-Temperatur- / Druckdatenlogger. Beschreibung: Beschreibung:

FAS 100. Technisches Datenblatt. Schalttafelanzeigen mit Analog- und Frequenzausgang.

Rauheitsmessgerät TR-110 Portables Rauheitsmessgerät zur Messung von Ra und Rz

8. Simultane UV/VIS-Zweikomponentenanalyse

LC100 (Level Controller 100) Überwachung von Füllständen

I-PLUG Single use pdf Bedienungsanleitung


Präzisions-Drehmoment- Messaufnehmer DMS-basierend. Alle rotierenden Sensoren mit hoch auflösendem Inkrementalgeber. Ultra kompakte Bauweise

Regel- und. Steuertechnik. Regel- und Steuertechnik

Goniophotometer 740 Einführung

Kurzanleitung für ANALYST 3Q und WinA3Q Inhalt:

Ballistischer Chronograph

Messungen mit dem Taschenrechner - Kurzbeschreibung

Elektrischer Drehschrauber DE1 DE1plus mit zusätzlicher Drehwinkelfunktion

Datenblatt: TERRA PC-Micro 6000 SILENT GREENLINE. fr Micro-PC mit Dual-Monitor-Support, WLAN. Zusätzliche Artikelbilder

44x OptiPoint 420. Produktdetails. Generelle Merkmale Produkttyp Telefon Systemtelefon ja Seniorenfreundlich nein

C x Hexapod Motion Controller

MIT-SCAN-T3. Präzise und zerstörungsfreie Bestimmung der Schichtdicke in Asphalt und Beton nach TP D-StB 12 THE SMART PRECISION

Gebrauchs- anweisung. Page 1. BRT-12 Battery Replacement Tool

Staurohranemometer PCE-PFM 2

Glanzmessgeräte. micro-gloss Effiziente Glanzmessung erleichtert Ihre Qualitätsprüfung. Geräte für optische Prüfungen. Merkmale: Software:

Industriesteuerung + PC robuste Industrieausführung modularer Aufbau Feldbus - Systeme

Messverstärker für ph und Redox Typ M3720

Bedienungsanleitung Leitfähigkeitstester PCE-CM 41

Die neue. ZT 720 Serie. Die nächste Generation automatisierter Zerfallszeittester

BlockThermostate HLC. HeizBlockThermostate. Zum trockenen, sauberen und schnellen Heizen.

Huminator II. Feuchtegenerator. Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit.

BENUTZERHANDBUCH. UV-Lichtmessgerät. Modell UV510. Weitere Übersetzungen des Benutzerhandbuches sind unter erhältlich.

Der neue Maxdata Favorit 500

Infrarotthermomer Bedienungsanleitung

Zentrale Art.Nr.: DR001 M-Bus Datenlogger für 250 Endgeräte. Technische Daten: 85 x 200 x 240mm Wandmontage RS232C externes Modem (z. B.

J/K Typ Thermometer mit Dualeingang

FR-A540(L-G) EC. Frequenzumrichter für Drehstrommotore von 0,4 bis 450kW

Securepoint Security Systems

MIT-SCAN-T3. Präzise und zerstörungsfreie Bestimmung der Schichtdicke in Asphalt und Beton nach TP D-StB 12 THE SMART PRECISON

Zubehör zu

Neu: Eppendorf BioPhotometer D30 Eppendorf BioSpectrometer fluorescence. Spektrakulär. Spektakuläre Performance Eppendorf Photometer und Zubehör

As-MiG. Wägesystem zur statischen oder dynamischen Messung von Achslasten.

Messbänke Taster Anzeigeeinheiten

Laser-Handtachometer PCE-155

pipetool GmbH Landgrafenstrasse 103 D Troisdorf (Germany) +49 (0) (0)

WinTV für WD TV Live / WD TV Live Hub Handbuch. Deutsch

Seminar: Photometrie

MONOTEST Digitales Schichtdickenmessgerät mit integrierter Sonde TT220

2-KANALTHERMOMETER AX Bedienungsanweisung

Transkript:

Spektralph Inhalt Spektralphotometer Auswahltabelle Spektralphotometer Seite 163 PRIM Seite 164 UviLine Seite 166 162

Auswahltabelle Spektralphotometer Technische Daten PRIM Light/ PRIM Advanced UviLine 9100/ UviLine 9400 Wellenlängenbereich VIS VIS/ UV-VIS Technik Einstrahl Einstrahl Display 2-zeilig QVGA Datenspeicher Methoden 50 Methoden 100 Methoden; mit externem Speicher unbegrenzt otometer Schnittstellen RS232 2 x USB und RS232 Küvettenwechsler Sipper Absorption/ Transmission Konzentration Spektrenaufnahme Kinetik Mehrwellenlängenmessungen (manuell) (nur Advanced) (nur Advanced) (nur Advanced) 163

Spektralphotometer PRIM Light und PRIM Advanced PRIM Light und PRIM Advanced Spektralphotometer sind besonders leistungsstark und einfach im Handling für den Anwender dank der klaren Benutzerführung. Kompakt und leicht im Gewicht sind diese Spektralphotometer ideal für Standard-Applikationen in der Ausbildung oder im Labor. Anzeige in Echtzeit Interne Applikationen Alle Applikationen sind als Standard im Light sowie im Advanced enthalten und sofort für jedes Spektralphotometer verfügbar. P 50 Anwendermethoden Alle PRIM Spektralphotometer können bis zu 50 Methoden speichern. Alle gespeicherten Applikationen können jederzeit, ohne erneute Programmierung der Methodenparameter, aufgerufen werden. Vor Durchführung einer Methode ist es möglich, die gespeicherten Parameter mittels nur einer Navigationstaste zu überprüfen. Anzeige in Echtzeit Die Wiedergabe der Absorption und Transmission erfolgen in Echtzeit in jedem Messmodus. 1 Taste = 1 Funktion Die Tastatur ist klar und übersichtlich angeordnet und jede Taste bezieht sich auf eine bestimmte Funktion. Die Bedienung ist daher einfacher und schneller. Sicherheit Energieversorung durch Schwachstrom Zwingend erforderlich im Schulungsbereich für die Sicherheit der Auszubildenden und natürlich auch für jedes andere Labor. Kompakt Mit einem geringen Gewicht von nur 2,5 kg und der kompakten Größe (etwa A 4-Format) ist das PRIM optimal zu handhaben. 164 Integrierter Kalibrationsfilter Um akkurate und wiederholbare Ergebnisse zu erreichen, kalibriert sich das Spektralphotometer automatisch durch einen speziellen Filter bei jedem Neustart selbst. Ein Gesamtbericht wird automatisch gedruckt, sofern ein Drucker angeschlossen ist. Vorteile PRIM

Sie haben die Wahl zwischen zwei PRIM-Modellen: PRIM Light: Interne Basis-Software beinhaltet photometrische Standardapplikationen für Absorption, Transmission und einfache Konzentrationsmessung. PRIM Advanced: RIM Erweiterte Applikationen für Absorption, Transmission und Mehrfach- Standard-Konzentrationen, Kinetik, Mehrfach-Wellenlängenmessung und Spektrenaufnahme. Eine umfangreiche Auswahl an Messmethoden Kinetik Analyse der Veränderung der Absorption gegen die Zeit. Programm beinhaltet eine Verzögerungszeit und Reaktionszeit. Automatische Berechnung der Veränderung der Absorption während jedes Zeitsegments oder der Gesamtzeit. Spektrenaufnahme*) Eine Kurve der Absorptionswerte als Verlauf der Wellenlänge mit Peak-Maxima und -Minima. Vom Anwender definierbarer Aufnahmemodus, wobei das gesamte oder nur ein Teil der sichtbaren Bandbreite wahlweise benutzt werden kann: 330 bis 900 nm, in 1 nm- Stufen, mit automatischer Aufzeichnung der Basis linie. *) auf optionalen externen Drucker Modus für Mehrfach-Wellenlängenmessungen Messung vom Anteil und Differenz der Absorption von zwei Wellenlängen. Gleichzeitige Anzeige von Berechnungsergebnissen, sowie von individuellen Absorptionswerten für jede Wellenlänge. Zubehör Eine große Auswahl an Zubehör: Drucker, Küvettenhalter, automatisches Absaugsystem, manuelles Absaugsystem, thermostatisierbare Küvettenhalter sind auf Anfrage optional erhältlich. Technische Daten PRIM Light PRIM Advanced Wellenlängenbereich 330 990 nm Bandbreite 10 nm Wellenlängengenauigkeit ± 1.5 % Wellenlängenpräzision ± 1 nm Photometrischer Bereich 0.3 2.5 Abs, 0 200 %T Photometrische Genauigkeit ± 2 % Drift < 0.003 A/h @ 500 nm Streulicht 0.5 % T @ 340 & 400 nm Anzeige Alphanumerisch, LCD, Hintergrundbeleuchtung, 2 Zeilen, Höhe 8 mm, 16 Zeichen Null Lichtquelle Detektor Schnittstelle Küvettenhalter Netzteil Abmessung Software-Ausstattung Absorption % Transmission Konzentration mit Faktor Konzentration mit 1 Standard Konzentration mit 1 bis 8 Standards Kinetik Mehrfach-Wellenlängenmessungen Spektrenaufnahme Ermittlung Höchst- und Tiefstwert Mehrere Sprachen Automatisches Stand-By Automatisch Halogen Silikon-Diode Seriell RS232C 1 Küvette 10 mm 115/230 V 50/60 Hz 180 x 280 x 220 mm, 2.5 kg Typ-Nr. Bestell-Nr. Produkt Beschreibung PRIM Light285600190 Spektralphotometer VIS-Spektrophotometer mit 10 mm Küvettenhalter PRIM Advanced 285600200 Spektralphotometer VIS-Spektrophotometer mit 10 mm Küvettenhalter 165

UviLine 9100/9400: VIS- und UV-VIS-Spektralphotometer Unsere UviLine-Serie umfasst zwei Einstrahl-Spektral photometer hoher Leistung: UviLine 9100 für Messungen im VIS-Bereich (320 1100 nm) UviLine 9400 für Messungen im UV-VIS-Bereich (190 1100 nm). Diese Spektralphotometer überzeugen durch ein außerordentlich breites Leistungsspektrum: Absorptions- und Transmissionsmessung Konzentrationsmessungen mit bis zu 8 Standards Multiwellenlängenmessungen Spektrenaufnahme mit Onlinegrafik Kinetische Messungen Leistungsstarkes optisches System Das UviLine zeichnet sich durch ein in dieser Klasse einzigartiges opti sches Design aus: Holographisches, konkaves Gitter mit 1200 Linien/mm für sehr geringes Streulicht Großer Wellenlängenbereich von insgesamt 190 1100 nm Hohe optische Auflösung von 4 nm Automatische Kompensation des Umgebungslichtes Automatische Wellenlängenkalibrierung U 166

vilineine Durch USB-Speichersticks und USB- Festplatten kann der interne Datenspeicher sehr leicht erweitert werden, und der Datenaustausch ist denkbar einfach. Standarddrucker mit USB-Schnittstelle Großer Messraum und umfangreiches Zubehör Der große Messraum ermöglicht die Benutzung von Küvettenhaltern bis zu einer Größe von 100 mm. Das ermöglicht auch Messungen bei sehr geringen Konzentrationen. Es stehen fünf verschiedene Küvettenhalter/Wechsler zur Verfügung, die ein fach mit einem Handgriff ausgetauscht werden können: Einzel-Küvettenhalter 10 mm (im Lieferumfang) Einzel-Küvettenhalter 10 100 mm, Einzel-Küvettenhalter 10 mm, wasserthermostatisierbar Einzel-Küvettenhalter 10 mm, Peltier-thermostatisierbar Automatischer 5+1-Küvettenwechsler Umfangreiche Auswertefunktionen Es besteht die Möglichkeit, mehr als 100 Methoden zu er stel len und bis zu 1000 Messwerte bzw. ca. 30 Spektren abzuspeichern (durch USB erweiterbar!). Großes, hinterleuchtetes Graphikdisplay Das große Display ermöglicht eine übersichtliche Bedienung und erleichtert z. B. die graphische Auswertung mit den Pfeiltasten und Zoomfunktionen. Moderne Schnittstellen Neben einer USB-Slave-Schnittstelle (USB-B) zum Anschluss an einen PC, verfügen die beiden UviLines auch über eine USB-Master-Schnittstelle (USB-A) zum Anschluss diverser Geräte: Externe PC-Tastatur Eine RS232-Schnittstelle ist ebenfalls vorhanden Übersichtliche klar angeordnete Tastatur Mit vier Funktionstasten F1 F4 für schnelle und direkte Funk tionsaufrufe, wie z. B. Einstellungen, Tools, Zoom usw. Alphanumerische Tasten für die Eingabe von Wellenlängen, Proben-IDs und anderen Parametern Extra abgesetzter Cursorblock mit ESC- und START / ENTER-Taste zum schnellen Navigieren Dazu noch 5 weitere Tasten mit Direktfunktionen wie z. B. Drucken, Null (Referenz), Speichern usw 167

UviLine 9100/9400: Software für Spektren, Kinetiken, Mehrfachwellenlängenanalytik Neben den Standardanwendungen wie Absorptions-, Transmissions- und Konzentrationsmessungen, beinhalten die beiden UviLine-Modelle die gesamte Funktionalität für Spektren, Kinetik- Aufzeichnungen und Mehrfachwellenlängenanalytik. Methode bearbeiten (5 von 6) 25.02.12 15:09 Mehrfachwellenlängenanalytik Bei der Mehrfachwellenlängenanalytik können bis zu vier Absorptions werte bei verschiedenen Wellenlängen gemessen und gespeichert werden. Nummer: Name: Version: Zitierform: Einheit: Auflösung: Küvette: 2002 PROT 1.0 Protein mg/ml 0.1 10 mm Anwendungen sind z. B. die DNA- und RNA-Bestimmung oder die Proteinbestimmung nach Warburg-Christian. Für jede Anwendung können Sie selbst eine optimierte Methode programmieren. Durch den Einsatz selbstprogrammierbarer Methoden sind die Messergebnisse einfach auszuwerten Zurück Weiter Methode bearbeiten (6 von 6) 25.02.08 25.02.12 15:09 Funktion: 1.550 * A(280 nm) - 0.757 * A(260 nm) R= R= 1.000 168 Zurück Weiter

Spektren Wenn die optimale Wellenlänge für eine Konzentrationsbestimmung nicht bekannt ist, oder die Reinheit eines Stoffes bestimmt werden soll, ist die Aufnahme eines Spektrums notwendig. Mit Hilfe der Zoomfunktion und des Cursors lassen sich aufgenommene Spektren leicht bearbeiten. Kinetik Die Bestimmung von Reaktionsgeschwindigkeitskonstanten wird durch den Programmteil Kinetik ermöglicht. Die Kinetik messung kann abgespeichert und später mit Hilfe des Cursors ausgewertet werden. Andere Funktionen Dazu gibt es noch eine Reihe von Auswertefunktionen wie Min/Max-Erkennung, Spektrenaddition und -subtraktion, Berechnung der Ableitung (1 3. Ableitung), Peakflächenberechnung, sowie die Multiplikation von Konstanten. 169

UviLine 9100 / 9400: Zubehör für spezielle Applikationen Der große, leicht zugängliche Küvettenraum des UviLine erlaubt die Verwendung einer großen Zahl von Zubehörteilen, die den Einsatzbereich des Spektralphotometers erweitern und den Arbeitsablauf automatisieren. Schnell wechselbares Zubehör dank Quick-Lock-System Alle Zubehörteile können über ein QuickLock -Verriegelungssystem mit einem Fingerdruck ausgewechselt werden. Dabei garantiert die massive Metallbodenplatte der Zubehörteile eine optimale Positionierung der Küvetten. Alle automatischen Zubehörteile, wie der automatische Küvettenwechsler, der Sipper oder der Peltier-thermostatisierbare Küvettenhalter sind komplett softwaregesteuert. 170

Einzelküvettenhalter, bis zu 100 mm optische Pfadlänge Dieser Küvettenhalter erlaubt die Verwendung von Küvetten mit einer Länge von bis zu 100 mm. Sipper Der Sipper steigert die Produktivität und erhöht die Sicherheit des Bedienpersonals. Er arbeitet mit einer in den Küvettenhalter integrierten peristaltischen Pumpe und erlaubt: Einstellbare Ansaugvolumina 500 µl bis 3.000 µl und die Verwendung von Durchflussküvetten von 30 µl bis 450 µl. Automatischer Küvettenwechsler5 +1 Peltier-thermostatisierbares System Mit dem 5+1-Wechsler können 5 Proben und eine Blind küvette gemessen werden. Damit lassen sich automatisierte Applikationen durchführen und stabile Messungen erzielen. Der Drehturm lässt sich zum bequemen Einsetzen der Küvetten spielend leicht herausnehmen und wieder einsetzen. Auch kleinvolumige Küvetten werden exakt positioniert. Der Blindwert wird stets vor der Probe gemessen. Ein klarer Vorteil für die Messung von Kinetiken. Einzelküvettenhalter, bis zu 10 mm optische Pfadlänge Der 10 mm-küvettenhalter ist im Standard-Lieferumfang des UviLine enthalten. Er garantiert eine perfekte Postionierung aller Küvettentypen. Er kann mit Mikroküvetten bis 50 µl vewendet werden. Auf Wunsch ist auch eine wasserthermostatisierte Version erhältlich. Durch das thermoelektrische Peltier- Element wird die Probe in der Küvette sehr schnell auf die gewünschte Temperatur gebracht. Ideal für kinetische Messungen: Temperatureinstellung zwischen 10 C und 60 C Genauigkeit: ± 0,5 C Kein externer Thermostat notwendig Wahlweise auch mit Sipper zu bedienen Schnell, kompakt und vom Photometer gesteuert 171

Technische Daten Software Konzentration Kinetik Spektrenaufnahme Multiwellenlängenmessung GLP compliant Von 0 bis 10 Standards mit Interpolation. Graphisches Kurvenmanagement Dynamische Kurvendarstellung, Zoom, Steigungsberechnung, aktuelle Extinktionswerte Dynamische Kurvendarstellung, Zoom, Ableitung, aktuelle Extinktionswerte, Max. und Min. Bis zu 10 Wellenlängen flexible Ergebnisberechnung Anwender-Login mit 3 Ebenen Datenspeicher intern: 100 Methoden / 30 Grafiken / 1.000 Datensätze extern (USB-Stick): begrenzt durch die Speicherkapazität des verwendeten USB-Sticks Methoden > 100 Methoden Spektralphotometer Technische Daten UviLine 9100 UviLine 9400 Wellenlängenbereich 320 1.100 nm 190 1.100 nm Lichtquelle Wolfram-Halogen-Lampe Xenon-Blitzlampe Technik Einstrahltechnik Bandbreite 4 nm Wellenlängengenauigkeit ± 1 nm Wellenlängenreproduzierbarkeit < ± 0,2 nm Photometrischer Bereich -3,3 bis 3,3 A Photometrische Genauigkeit 0,3 % oder ± 0,003 A (von 0 0,6 A) Photometrische Linearität < 1% bei 2 A zwischen 340 900 nm Streulicht < 0,1 % bei 340 und 400 nm < 0,1 % bei 220, 340 und 400 nm Display Graphischer Bildschirm mit Hintergrundbeleuchtung mit 320 x 240 Zeichen Update Via Internet und USB-Stick Schnittstellen 1 x USB Master 1 x USB-Slave, 1 x RS232-C Netzanschluss 110 220 V, 50/60 Hz Temperaturbereich Einsatz: + 10 C bis 35 C, Lagerung 25 C bis 65 C Abmessungen 404 x 197 x 314 mm (B x H x T) Gewicht ~4 kg Zubehör Sipper, 5 + 1 Küvettenwechsler, thermostatisierbare Küvettenhalter, Küvettenhalter bis 100 mm 172

Bestellinformationen Typ-Nr. Bestellnummer Produkt Beschreibung UviLine 9100 285700100 Spektralphotometer UviLine 9100, Einstrahlspektralphotometer 4 nm mit einem Messbereich von 320 1.100 nm UviLine 9400 285700120 Spektralphotometer UviLine 9400, Einstrahlspektralphotometer 4 nm mit einem Messbereich von 190 1.100 nm SZ 2100 285700200 Automatischer 5+1 Küvettenwechsler, Steuerung durch das UviLine Küvettenwechsler SZ 2110 285700210 Küvettenhalter Einzel, 10 100 mm SZ 2130 285700230 Küvettenhalter Einzel, 10 mm, (im Lieferumfang aller UviLines enthalten) SZ 2140 285700240 Küvettenhalter Einzel, 10 mm, mit Wasser thermostatisierbar SZ 2150 285700250 Sipper Steuerung durch das UviLine SZ 2160 285700260 Küvettenhalter Einzel, 10 mm, Peltier-thermostatisierbar 173