Explosionsschutz WIR LERNEN TÄGLICH VON IHNEN DAZU AUCH BEIM QUERDENKEN. Magnetventile für die Sicherheit in Ihrer Anlage. We make ideas flow.

Ähnliche Dokumente
Selection Chart Magnetventile

Selection Chart Magnetventile

Luftmengen zuverlässig regeln

Magnetventile. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P. Koroljow)

Spezialisten für alle Fälle: Warum mediengetrennte Magnetventile unverzichtbar für die Verarbeitung und Steuerung kritischer Medien in der

Magnetventile Stand 01/2013 Druck 01/2013

Bürkert Systemhaus hier fühlen sich Ihre Ideen zu Hause.

/2-Wege Kolbenventile

3/2-Wege-Magnetventil für Pneumatik

2/2-Wege-Magnetventil mit Servomembran und Klappanker Vorsteuerung

Magnetisch-Induktiver Durchflussmesser für Ex-Zonen

Die Richtlinie 94/9/EG (ATEX 95) für Pneumatik und Explosionsschutz bei JOYNER

4/2-Wege-Magnetventil für Pneumatik

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung

2/2-Wege-Magnetventil für Flüssigkeiten und Gase

2/2- und 3/2-Wege Wippen-Magnetventil

17 % Bessere Dämpfung von Wasserschlag - im Vergleich zu den Branchenstandards. Besserer Schutz für Ihre Anlage bei geringeren Kosten. ia.danfoss.

2/2-Wege-Kompakt-Magnetventil, G 1/4 - G 1/2

Spezialisten für alle Fälle: Warum mediengetrennte Magnetventile unverzichtbar für die Verarbeitung und Steuerung kritischer Medien sind

Prozessautomation. Sensoren und Systeme: Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen Drucksensoren Temperatursensoren

Analysemessgeräte. Typen 8202, 8222, ELEMENT und ELEMENT neutrino

Bürkert < > Teisseire Wie man sogar einem Hersteller von Fruchtsirup noch das Leben versüßt dank smarter Ventilsteuerung von Bürkert

2/2- oder 3/2-Wege- Wippen-Magnetventil

4/2-Wege-Magnetventil für Pneumatik

Geltungsbereiche Zulassungen

Made in Germany ATEX. Regelventil. Kunststoff. Hochtemperatur. Flansch. Coaxialventil. Rückschlagventil. Ventiltechnik NBR PTFE. Seewasser.

Körper aus Aluminiumlegierung. Innenteile aus Chromstahl. Sitzdichtungen aus NBR p min. = siehe Tabelle p max. = 10 bar

Filter und Ventile. Hochwertige Armaturen, günstig und flexibel

Herstellung von Biodiesel:

ERFOLGSSTORY. Bürkert < > Novo Nordisk Neue Produktionslinie für Insulinampullen

Kompakte Alternative zu Magnetventilen: Mit sparsamen Motorventilen sorgt Bürkert für energieeffiziente Produktionsprozesse

2/2-Wege-Magnetventil für Flüssigkeiten

3/2-Wege-Mini-Wippen-Magnetventil für Pneumatik

Ex n / Ex t Magnetspule Typ 0558

3/2-Wegeventile Betätigung: elektromagnetisch Direkt gesteuerte Sitzventile Anschluss: G 1/2, 1/2 NPT oder Aufflanschausführung NAMUR

Wegeventile und Zubehör

Drehflügel-Füllstandanzeiger

VENTILE REIHE 70, ELEKTROPNEUMATISCH

Desponia- Absperrklappe mit PEKK- Beschichtung Hohe Leistungsfähigkeit unter extremen Einsatzbedingungen.

Prozessautomation. Sensoren und Systeme: Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen Drucksensoren Temperatursensoren

3/2-Wegeventile Betätigung: elektromagnetisch Direkt gesteuerte Sitzventile Anschluss: G 1/2, 1/2 NPT oder Aufflanschausführung NAMUR

Magnetventile VZWP, servogesteuert

3/2-Wege-Magnetventil für Gase und Flüssigkeiten

Servogesteuertes 2/2-Wege Membranventil

Top-Qualität! Magnetventile für hohe Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanforderungen. Volles Programm!

Unternehmensprofil Bürkert. Systemhaus Medienreise Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken

Geltungsbereiche Zulassungen

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Magnetventile VZWF, zwangsgesteuert

3/2-Wege- und 2 x 3/2-Wege- Magnetventil für Pneumatik

Magnetventile, Namur

Berührungslose Messsysteme. für die Prozessmesstechnik

Ex-Schutz. Explosionen physikalische Grundlagen:

Online-Datenblatt. TPCC Kühlgehäuse DME3000 Befestigungstechnik ZUBEHÖR

Online-Datenblatt. TPCC Kühlgehäuse DME4000/DME5000 Befestigungstechnik ZUBEHÖR

2/2-Wege-Kugelhahn mit pneumatischem Drehantrieb

Analytik Medizintechnik MINIATUR-MAGNETVENTILE

/ / 2012

Magnetspule M35 Standard Exm Exd Explosionsschutz Kennzeichnung:

690HP. High Purity Membranventil, Kunststoff

Direktwirkende Hubanker-Magnetventile

3/2-Wege Pneumatik-Cartridge- Magnetventil

Kapitel 4: Aufbau und Wirkungsweise von Wegeventilen

3/2-Wege-Flipper-Magnetventil, direktwirkend

Elektrische Komponenten und Systeme für den Explosionsschutz

Pneumatische Ansteuerung zur dezentralen Automatisierung von Prozessventilen ELEMENT

Magnetventile MN1H-MS, Messingausführung

Puls-Refl ex-füllstandmessgeräte PulsFox PMG 10, geführte Mikrowelle

Direktwirkendes 2/2- oder 3/2-Wege Magnetventil

3/2-Wege-Magnetventil für Gase und Flüssigkeiten

Magnetventile 2/2-Wege direktgesteuert Typ EV210A

2/2- und 3/2-Wege-Wippen-Magnetventil

Seitenkanalverdichter nach ATEX-Richtlinie für Biogas, Erdgas oder andere leicht entflammbare Gase

Janus Wasserhydraulik Aggregate

Datenblatt. Spulen für Magnetventile DKACV.PD.600.A B1394

Energieeffizienz durch ein neues Magnetaktorkonzept. Hannover MDA-Forum Energieeffizienz

97100 Inline 3/2-, 5/2- und 5/3-Wege Kolbenschieberventil elektropneumatisch betätigt, indirekt gesteuert G 1/4, 1/4 NPT

Elektrisches/pneumatisches Automatisierungssystem AirLINE - Rockwell Point I/O System

Magnetventile 3/2-Wege direktgesteuert Typ EV310B

2/2 oder 3/2 Wege Wippen-Magnet- Ventil mit Trennmembran

Praktische Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) hinsichtlich des Explosionsschutzes

Füllstandsüberwachung. Kontinuierliche Füllstandsmessung ILS

0322, 0324, Vorsteuer-Magnetventil, Kunststoff

Serie NAMUR, 3/2 & 5/2 Indirekt elektromagnetisch betätigte Kolbenschieberventile

Zeigerthermometer. Innovative Lösungen für höchste Anforderungen

Betriebsanleitung für Drucktaster QX-0201

3/2-Wege-Mini-Magnetventil

Magnetventil Typ 160 servogesteuert

Klappankerventil 330

BRANCHENLÖSUNGEN MIT VENTILTECHNOLOGIE

Puls-Reflex-Füllstandmessgeräte PulsFox PMG 10, geführte Mikrowelle

Medien. Typ 2512/2511 Gerätesteckdose ASI

ELEKTROPNEUMATISCHES INTERFACE mit integrierten Anschlüssen

Zeigerthermometer. Innovative Lösungen für höchste Anforderungen

/ / 2012

2011 Roschütz Kunststofftechnik GmbH - Auf der Heide Kempen - Tel.: Fax:

SCHEUCH FÖRDERTECHNIK FÜR ZUVERLÄSSIGEN MATERIALTRANSPORT

Index. -M- Durchfluß. -P- Spannung. Festo AG & Co. Bd.2/ Merkmale auf einen Blick. Normventile MGTBH. Namur-Vorsteuerventile.

26230, NAMUR 3/2- und 5/2-Wegeventile, elektromagnetisch betätigt, indirekt gesteuerte Kolbenschieber G 1/4

Transkript:

894453 Stand 12/2017 Druck 12/2017 WIR LERNEN TÄGLICH VON IHNEN DAZU AUCH BEIM QUERDENKEN. Explosionsschutz Magnetventile für die Sicherheit in Ihrer Anlage Wenn es um das Arbeiten mit Flüssigkeiten und Gasen geht, ist Bürkert heute weltweit ein geschätzter Partner. Warum? Nun, vermutlich, weil wir seit 70 Jahren von und mit unseren Kunden dazulernen. So können wir immer wieder den entscheidenden Schritt vorausdenken. Oder auch mal quer. Für Ihren messbaren Mehrwert. Lassen Sie uns darüber sprechen, wir freuen uns auf Ihre Herausforderung. We make ideas flow. Bürkert Fluid Control Systems Christian-Bürkert-Straße 13 17 74653 Ingelfingen Germany Phone: +49 7940 100 Fax: +49 7940 1091204 info@buerkert.de www.buerkert.de Burkert Schweiz AG Bösch 71 6331 Hünenberg ZG Switzerland Phone: +41 41 7856666 Fax: +41 41 7856633 info.ch@buerkert.com www.buerkert.ch Bürkert-Contromatic G.m.b.H. Diefenbachgasse 1 3 1150 Vienna Austria Phone: +43 1 8941333 Fax: +43 1 8941300 info@buerkert.at www.buerkert.at

2 Einleitung Überblick 3 WIR SPRECHEN IHRE SPRACHE. UND ZWAR FLIESSEND. BÜRKERT IHR WELTWEIT ZUGELASSENER PARTNER Über Herausforderungen freuen wir uns immer. Denn alles, was fließt, fasziniert uns egal, ob unsere Kunden messen, steuern oder regeln wollen. Dabei gehen wir ungewöhnliche Wege, um einzigartige Lösungen zu entwickeln. Zulassungen und Richtlinien sind wichtiger Bestandteil der Anlagensicherheit und des regionalen Wachstums. Nur wer sich kontinuierlich den Anforderungen neuester Standards stellt, kann die Weichen der Produkte auch in Zukunft auf Wachstum stellen. Wir bei Bürkert nehmen uns diesen Herausforderungen täglich an und unterstützen damit den Erfolg unserer Kunden. Ob es um Durchfluss, Füllstand, Druck, Dosieren, Analyse, Filtration, Temperatur, Mischen oder die Automatisierung von Prozessen geht Flüssigkeiten und Gase müssen gemessen, gesteuert und geregelt werden. Auf diesen fluidtechnischen Grundspielarten basiert die industrielle Prozesstechnik. Darauf hat sich Bürkert mit seinem Know-how und seinem Leistungsprogramm spezialisiert. Das Besondere bei Bürkert: Wir beginnen mit Ihrer fluidischen Herausforderung und bedienen uns dabei der physikalischen Grundprinzipien. So nutzen wir die fluidtechnischen Zusammenhänge und die Erfahrung mit der Physik und multiplizieren sie in unterschiedlichste Anwendungen und Branchen, um gleiche oder ähnliche Probleme zu lösen. Und Sie profitieren von einem umfassenden Erfahrungsschatz, den wir branchenübergreifend sammeln und auf Ihre Fragestellungen individuell anwenden. Für die jeweils optimale Lösung. 4 5 6 7 Abreinigung im Klärwerk Klärrechen Einsatz in den rauesten Umgebungen durch hohe Korrosionsbeständigkeit des eingesetzten Materials. Pneumatische Förderung im Staubbereich Maximale Fördermengen durch einen hohen Volumenstrom in den Ventilen sorgen für eine größtmögliche Prozesseffizienz. Brenngasdosierung mit Hilfe von Gaseinrichtungen Variable Größen und flexible Ausführungen (Edelstahl, Messing, Kunststoff) ermöglichen den Einsatz in den verschiedensten Bereichen. Produktspektrum & Zulassungen Für jede Anwendung das richtige Produkt in der länderspezifischen Zulassung. Prozesssysteme Verhältnisregelung Dispensieren/Dosieren l Durchf ussregelung Füllstandsregelung Ventilauslegung Fluidregelung Digitale Kommunikation Mischen Filtration Pneumatik, Steuerköpfe, Positioner Filtration, Separation Prozessventile, Prozessventilsysteme Sensoren Bürkert Produktfamilien Mechatronische Systeme Druckregelung Temperaturregelung Analyseregelung Pneumatische Ansteuerung PID-Regelung Prozessautomatisierung MFC, LFC, EPC - sche Ventile, Pumpen & Dispenser Magnetventile und elektro- motorische Ventile 8 12 Ihre Lösung Explosionsgeschützte Lösungen für die Sicherheit Ihrer Anlage. Aus der Praxis Ex-Magnetventile für die Überdruckkapselung in Schaltschränken.

4 Anwendung Anwendung 5 KLÄRRECHEN ABREINIGUNG IM KLÄRWERK PNEUMATISCHE FÖRDERUNG NICHT NUR EINE STAUBIGE ANGELEGENHEIT Explosionsschutz, wo man ihn nicht vermutet! Weltweit steigt der Trinkwasserverbrauch und damit verbunden die Zahl der Klärwerke und deren Aufgabe: die Abwasserbehandlung. Einen wesentlich Beitrag zur Filterung leisten die Klärrechen am Beginn des Klärprozesses. Der durch die Rechen gefilterte Feststoff besteht hauptsächlich aus organischen Substanzen wie Toilettenpapier, Fäkalien und Lebensmittelresten. Der einsetzende Zersetzungsprozess führt zur Entstehung explosiver Gase. Die Abreinigung der Filter erfolgt mit einem Hochdruck-Wasserstrahl. Durch das robuste und beständige Magnetventil Typ 5282 wird der Wasserstrahl präzise gesteuert, und Explosionen werden vermieden. Bildquelle: Huber SE Die pneumatische Förderung zur Befüllung von Silos mit Schüttgütern wie Mehl, Kohlenstaub, Zucker oder Getreide stellt eine herausfordernde Produktlogistik dar. Große Mengen brennbarer Stäube in der Umgebung können zu einer explosiven Atmosphäre führen. Staubablagerung auf heißen Prozesskomponenten stellen eine zusätzliche Gefahrenquelle dar. Um eine Staubexplosion zu vermeiden, sind die verbauten Steuerventile vom Typ 6519 für den Staubexplosionsschutz zugelassen. Zur Vermeidung von explosionsgefährdeten Konzentrationen und zur Verbesserung der Atemluft werden in den Anlagen Ab- und Belüftungsklappen eingesetzt. Diese werden mit einem staub-explosionsgeschützten Magnetventil Typ 6518 gesteuert und sorgen so für höchste Sicherheit in Ih- IHRE VORTEILE rer Anlage. Keine Wartung notwendig dank hoher Unempfindlichkeit gegen Schmutzpartikel IHRE VORTEILE Flexible Einsatzmöglichkeiten aufgrund der Geringe Staubablagerungen durch abgerundete extremen Medienbeständigkeit, z.b. gegen Faulgase und UV Strahlung Bauform Effiziente Anlagenauslastung durch hohen Volu Maximale Korrosionsbeständigkeit dank des mediengetrennten gekapselten Magnetantriebs. Sicherer Einsatz in der Anlage, da die Magnetventile Zone 1 Zulassungen besitzen Keine Verstopfungen durch Medientrennung in den Ventilen Prozess der Abreinigung eines Klärrechens Typischer Vorgang der pneumatischen Förderung menstrom im Vorsteuerventil Typ 6519 Einfache und flexible Montage durch standardisierte Prozessanschlüsse Handbetätigung für die einfache Inbetriebnahme und Wartung

6 Anwendung Produktspektrum & Zulassungen 7 PRODUKTSPEKTRUM Typ Funktion Spule Prozessanschlüsse Druckbereich (bar) Druckbereich (kpa) BRENNGASDOSIERUNG MITHILFE VON GASEINRICHTUNGEN Gasdosier- und Gasmischanlagen sind unverzichtbarer Bestandteil zur Steuerung von Flammqualität und Flammtemperatur. Dabei sind die Applikationen und die verwendeten Gase vielfältig und flexibel einsetzbar. Oberflächenhärtung, Oberflächenveredelungen sowie Schneid- und Brenntechnik stellen durch ihre kritischen Brenngase erhöhte Anforderung an die eingesetzten Ventile. Neben der sicheren Absperrfunktion müssen auch die anspruchsvollen Kriterien des Explosionsschutzes erfüllt werden. Mit dem umfassenden Spulenprogramm in Ex-Ausführung bieten Bürkert Magnetventile der Kategorie 2 und 3 eine perfekte Lösung für Ihre Anwendung. Hubankerventile Klappanker Membranventile Kolbenventile Pneumatikventile 6519 * (10/2018) ZULASSUNGEN 6013 2/2 AC 10 G 1/8 3/8 0 25 0 2500 6014 3/2 AC 10 G 1/8 1/4 0 16 0 1600 6027 2/2 AC 19 G 1/4 1/2 0 80 0 8000 2610 2/2 AC 19 G 1/4 1/2 0 10* 0 1000 0121 3/2 ACP 16 G 1/4... 3/8 0 6 0 600 0330 3/2 ACP 16 G 1/4... 3/8 0 16 0 1600 0331 3/2 ACP 16 SFB DN 2 5 0 16 0 1600 6213 EV 2/2 AC 10 G 1/4 3/4 0,5 10 50 1000 6281 EV 2/2 AC 10 G 3/8 2 1/2 0,2 16 20 1600 5282 2/2 ACP 16 G 1/2 2 1/2 0,2 16 20 1600 0340 3/2 ACP 16 G 1/2 1,0 0,5 16 50 1600 0142 3/2 ACP 16 Klebemuffe/Verschraubung DN 15 DN40 0,5 6 50 600 5404 2/2 AC 10 G 1/2 1,0 1 50 100 5000 6240 2/2 3/2 5/2 5/2 BI AC 10 G 1/4 3/8 0 25 0 2500 AC 19 G 1/2 0 25 0 2500 AC 10 G 1/4, Namur-Flansch 5/3 G 1/4 2 8 2,5 10 3 10 2 8 2,5 10 3 10" 200 800 250 1000 300 1000 200 800 250 1000 300 1000 SFB: Der Special Flange Bürkert ist ein Standardanschluss, um die Magnet ventile direkt auf einer Montageplatte zu montieren. bi: bistabiles Ventil. Die Spulen unterscheiden sich in Größe, Bauform und Leistung: AC 10: Actuator Coil mit 10 mm Kerndurchmesser AC 19: Actuator Coil mit 19 mm Kerndurchmesser ACP 16: Actuator Coil Pivoted Armature mit 16 mm Ankerdurchmesser. Weitere Details dazu finden Sie im Datenblatt. Höhere Druckbereiche, größere Nennweiten und weitere Prozessanschlüsse auf Anfrage. IHRE VORTEILE Standardisierte Technik passt sich flexibel an Ihre Medien und Prozesse an Einsatz für aggressive Medien möglich durch Nordamerika Europa Osteuropa Asien gekapselten Magnetantrieb Energiesparende Hochleistungsspulen Zeitsparende Installation und einfache Inbetriebnahme Brenngasdosierung zur Regulierung der Flammen Australien

8 Lösungen Lösungen 9 IHRE LÖSUNG FÜR DEN EXPLOSIONSSCHUTZ IN KAT. 2 UND KAT. 3 Klemmenanschlusskasten Zugelassen nach den Standards ATEX, IEC Ex, KOSHA, NEPSI Spule mit festem Anschlusskabel Zugelassen nach den Standards ATEX, IEC Ex, KOSHA, NEPSI Der Klemmenanschlusskasten zeichnet sich durch sein robustes Metallgehäuse und seine bequeme Anschlusstechnik aus. Neben einem großen Klemmenraum zum einfachen Anschließen der Leitungen wird der Deckel in der Offenstellung fixiert. Öffnen und Anschluss des Ventils erfolgen mit nur einem Werkzeug. Das einzigartige, drehbare Gehäuse erhöht die Flexibilität, um auf örtliche Platzprobleme individuell und schnell reagieren zu können so sparen Sie kostbare Zeit und Lagerkosten. Das fest mit der Spule vergossene Anschlusskabel und die Epoxidharz-Vergusskapselung entsprechen den Normanforderungen und widerstehen auch rauen Einsatzbedingungen. Sowohl das Kabel wie auch das Umpressmaterial der Spule sind chemisch und thermisch hoch beständig. Insbesondere Tankstellen, Maschinenräume oder der Außenbereich stellen hier besonders hohe Anforderungen an das Material. Einfache, zeitsparende Installation, Wartung und Service: Elektrischer Anschluss mit nur einem Werkzeug Deckelarretierung Drehbares Gehäuse (in 90 -Schritten) Erweiterter Schutz: Robustes, metallisches Anschlussgehäuse Plombierbarer Deckel Erdungsschraube für externen Potentialausgleich Vergusskapselung II 2 GD Ex mb Flexibles und halogenfreies Kabel Chemisch hochbeständiges Polyolefin-Kabel Kombination verschiedener Ventile mit den Ex-Spulen (AC10, AC19, ACP) Klemmenanschlusskasten Spule mit festem Anschlusskabel AC19 AC 19 AC10 ACP Pneumatik Typen 6518 6519 Hubanker Typ 6027 Hubanker Typen 6013 6014 6027 2610 Membranventil Typen 6213 EV 6281 EV Kolbenventil Typen 5404 6240 Kolbenventil Typ 0142 Kolbenventil Typ 0340 Membranventil Typ 5282 Klappanker Typen 0121 0330 0331

10 Aus der Praxis Aus der Praxis 11 Ex- Magnetventile für eine optimale Überdruckkapselung in Schaltschränken UNTER DRUCK ÜBERDRUCKKAPSELUNG FÜR SCHALTSCHRÄNKE Die Automatisierung komplexer Industrieanlagen im explosionsgeschützten Bereich stellt viele Betreiber vor die Herausforderung, entsprechend zugelassene Komponenten und Steuerungen zu finden. Häufig können die Steuereinheiten, z.b. große Schaltschränke aufgrund von Entfernungen nicht in sicheren Bereichen aufgestellt werden, sondern müssen nah an den Prozess und somit die Anforderungen an ATEX erfüllen. Hier werden in der Industrie seit vielen Jahren Schaltschränke überdruckgekapselt. Dies ermöglicht dem Anwender, nach IEC 60079-2 Standardkomponenten auch im explosionsgeschützten Bereich im Schaltschrank einsetzen zu können. Solche komplexen Steuereinheiten finden sich in Lackierstraßen im Automobilbau ebenso wie in pharmazeutischen oder chemischen Anlagen. Die Steuerung und Überwachung des Überdruckes im Schaltschrank spielen hier die zentrale Rolle für den Explosionsschutz und somit für die Sicherheit der gesamten Anlage. Die zum Einsatz kommenden Ventile haben hierbei zwei Aufgaben: zum einen die Spülung des kompletten Gehäusevolumens nach Öffnen der Schaltschranktüre (z.b. bei Wartungsarbeiten). Zum anderen die konstante Spülung des Gehäuses während des Betriebes unter Ex-Atmosphäre. Die Kunden möchten eine kostengünstige Lösung, die für beide oben genannten Aufgaben einsetzbar ist. Darüber hinaus sind die Ventile im regulären Betrieb stromlos und tragen dadurch weder zur zusätzlichen Wärmeentwicklung im Schaltschrank bei, noch benötigen sie elektrische Energie. Daher kann das Ventil im Normalbetrieb nicht ausfallen, und der Kunde stellt durch die Ventilnutzung sicher, dass es nicht aufgrund eines defekten Ventils zu einer Unterbrechung oder Störung seines Betriebes kommt. Ventile vom Typ 6281 mit ATEX zertifizierten Ex-Magnetspulen vom Typ AC10 sind unter dem Ventilsitz mit 2 einstellbaren Drosseln versehen. Diese ermöglichen es dem Anwender, das Ventil definiert zu öffnen und die spezifisch benötigte Luftmenge zur Einhaltung des Überdrucks einzuleiten. Überdrücke zwischen 5 und 8 mbar müssen eingehalten werden. Bürkert hat bereits vor mehr als 10 Jahren diese Idee gemeinsam mit den Kunden entwickelt und über die Jahre perfektioniert. So liefern wir heute an alle namhaften Hersteller von Ex-p Systemen Ventile mit diesen Eigenschaften. Für den internationalen Einsatz haben wir unser Zulassungsportfolio erweitert und können Spülventile auch in explosionsgeschützten Anlagen in Europa, Asien und Australien anbieten. Bürkert bietet kundenindividuelle und platzsparende Ex-Magnetventillösungen. Der Klemmenkastenanschluss kann vom Kunden selbst um 90 gedreht werden. Ein weiterer Vorteil sind erhebliche Zeitersparnisse beim Öffnen und Schließen des Klemmenanschlusskastens. Hier muss nur noch eine statt bisher vier Schrauben gelöst werden. Somit ist der Einsatz von Bürkert Magnetventilen in Ex-Bereichen eine sichere und zuverlässige Lösung auch für Ihre Anlage. AUF EINEN BLICK Anwendung Anforderung Lösung Mehrwerte Einsatz von Standardkomponenten im Ex-Bereich durch Überdruckkapselung Steuerung und Überwachung des Überdruckes im Schaltschrank Ex-geschütze Magnetventile, die unterschiedliche Aufgaben in der Ex-Atmosphäre übernehmen Sichere, stabile und zuverlässige Regelung des Überdruckes