Plan für die LV Grundlagen der Geowissenschaften WS 2009/10 C. Breitkreuz, Do , Raum AUD-1001 Datum Vorlesung (AUD 1001)

Ähnliche Dokumente
1. BGM: Auf Aushänge für GP 1 und 2 im Humboldtbau achten!

1. BGM: Auf Aushänge für GP 1 und 2 im Humboldtbau achten!

Organisatorisches: - Übungsgruppen (außer BGM) >> OPAL ( ab , 18 Uhr

Systematik Geowissenschaften: Reduzierte Fassung

AG-F2 Georisiken / Modellierung. A) Georisiken und Massenbewegungen (2 V/Ü) oder B) 3D Modellierung (3 V/Ü) Prof. Dr. J. Rohn

Studienplan Veranstaltungen, SWS, Leistungspunkte, Prüfungsdauer Basisstudium Geowissenschaften und Vertiefungsstudium Geologie

Mathematik Prof. Hanke-Bourgeois. Mathe für Naturwissenschaftler Teil 1. Vorlesung + Übung. 4 SWS 6 Cr

Anlage zur Studienordnung Geologie-Paläontologie

Mathematisch naturwissenschaftliche Grundlagen A B C D E F G H

STUNDENPLAN WINTERSEMESTER 2016/ Fachsemester B.Sc.

STUNDENPLAN WINTERSEMESTER 2017/18 1. Fachsemester B.Sc.

Bachelor Geowissenschaften

STUNDENPLAN WINTERSEMESTER 2015/ Fachsemester B.Sc Physik HS1 Mathematik Fliednerstr. FI 119 M 1: V Die Erde. M 3: V Grundlagen der

Sedimentologie TU Bergakademie Freiberg. Sedimentologie in den Geowissenschaften. Untersuchungsmethoden der Sedimentologie.

Sedimentologie TU Bergakademie Freiberg

- Keine amtliche Bekanntmachung -

Bewertung der UE in Erdwissenschaften

Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Diplomprüfung im Fach Geologie/Paläontologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Vom 9.

Studienplan für die beiden ersten Studienjahre

Entwicklung der Litho- und Biosphäre (Geologie)

Modulkatalog (Studienplan und Modulbeschreibung) M.Sc. Geowissenschaften mit den drei Studienrichtungen Geologie, Geophysik und Mineralogie

Anlage 2: Modellstudienplan für den Bachelorstudiengang Rohstoff- Geowissenschaften

Oberflächennahe Geothermie 2 1 Tiefe Geothermie 3? Hydrogeochemische Methoden 3 3 Brunnenbau und Bohrtechnik 2 1

Studium im Schwerpunkt Hydrogeologie der B.Sc.- und M.Sc.- Studiengänge Geologische Wissenschaften der FU Berlin. Allgemeine Hinweise:

Prüfungsanforderungen für das Fach Geologie (Diplom)

Informationen zur Studienfachausbildung Geologie am Oberstufen-Kolleg

Nebenfach Geowissenschaften 1-Fach Bachelor of Science Geographie. Pflichtmodul: Modul MN-NF-GEO 1 Geowissenschaften für Studierende im Nebenfach 1

Das Sonnensystem und die terrestrischen Planeten

Beiblatt Master Erdwissenschaften 1 von 6 ab

Einführung in die Geographie. Klimageographie

Geodynamik 1 M.Geo.101 WS 2014/15 LV1 Sedimentologie und Beckenanalyse (V, 2 SWS )

Geodynamik 1 M.Geo.101 WS 2012/13 LV1 Sedimentologie und Beckenanalyse (2 SWS V )

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Plattentektonik auf Super Erden. von David Gröbner

System Erde II. Exogene Dynamik. Verwitterung, Erosion, Transport und Ablagerung. SS (15 Doppelstunden, Klausur am??.6.

Earth Sciences. Erdumspannend! DERDW EARTH SCIENCES

Geomaterialien WS 2016/17. Vorbesprechung

Curriculum für das Masterstudium Erdwissenschaften an der Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften der Universität Innsbruck

Studienordnung. für den. Bachelorstudiengang. Geowissenschaften. (Geologie, Mineralogie, Paläontologie, Kristallographie) an der

Vulkanismus. Vulkanismus tritt vor allem an den aktiven Rändern von Platten auf und jährlich brechen etwa 60 Vulkane aus.

Geowissenschaften in Bremen.

Exogene Dynamik. Vorlesungszusammenfassung

Entwicklung der Litho- und Biosphäre (Geologie) Teil II. Prof. Dr. Eckart Wallbrecher Winter-Semester 2004/05 Mo, Di, Mi, Do

Bissantz. Köhler. Köhler. Immenhauser. Reinecke, Bodin. Alber

Zweite Satzung zur Änderung der Diplom-Prüfungsordnung (Fachprüfungsordnung) für Studenten der Geologie an der Technischen Universität München

Bachelor Geowissenschaften Module für Nebenfachstudierende Geographie

LV2 Laborübungen zur Sedimentologie und Sedimentpetrographie

Geowissenschaften. Bachelor of Science (Bachelor 1-Fach) Zentrale Studienberatung. Homepage:

1. Endogene Dynamik. 2. Minerale und Gesteine

Plate Tectonics Tectonics of lithosphere plates

Erdsystemwissenschaften

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach

Fachbereich Geowissenschaften

Geowissenschaften. Institut für Geologie und Paläontologie

Modulverantwortliche(r) Professur für Hydrogeologie (Prof. Dr. Kai Uwe Totsche) Voraussetzung für die Zulassung Keine. zum Modul

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage. utb 4401

Bodenkunde und Meteorologie

Aufstellungssystematik SMNK

Die Entstehung der Erde

Angewandte Geowissenschaften (Applied

Geowissenschaften in Bremen.

Curriculum für das Bachelorstudium Erdwissenschaften

Rb 87 Sr + β - (λ = a -1 ) Nebel et al., 2011: λ = a -1

Dynamische Meteorologie und Synoptik

Masterstudiengang Geowissenschaften. äquivalent

Sedimentäre Ablagerungsräume

Von Gebirgen, Gräben und Vulkanen endogene Prozesse verstehen. Verlauf Material LEK Glossar Mediothek. Voransicht Vorschau

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen

UNIVERSITÄT FREIBURG MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

To What Extent Does Terrestrial Life Follow The Water? Eriita G. Jones and Charles H. Lineweaver

Gerhard Pelz. Tektonik der Erde. Die Kräfte für die Bewegung der Erdüberdeckung. VWB - Verlag für Wissenschaft und Bildung

Earth Sciences. Erdumspannend! DERDW EARTH SCIENCES

Bachelor Geowissenschaften Module für Nebenfachstudierende Geographie

Studienplan für das Studium zum Diplom im Fach Mineralogie an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. vom

amtliche bekanntmachung

Plattentektonik: Eine wissenschaftliche Revolution wird offenbar 39

Bachelorstudiengang Umweltwissenschaften

Ulrich Sebastian. Gesteinskunde. Ein Leitfaden für Einsteiger und Anwender. 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage

Modulhandbuch Angewandte Geowissenschaften Bachelor

Erdsystemwissenschaften

Evolution der Biosphäre

! " # # # $%&!& && % ' ( ) *++,-*++.

Exogene Dynamik. Vorlesung Prof. Dr. Frank Sirocko. Termin: Mittwoch 12:15 13:00 Hörsaal N6. Arbeitsmaterialien

Modulhandbuch für den Studiengang. Bachelor of Science. im Fach Geowissenschaften (Geologie, Mineralogie, Paläontologie, Kristallographie) der

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Professur Radiochemie Sommersemester 2009

In 24 Stunden durch die Erdgeschichte

Modulbeschreibungen Bachelor Geowissenschaften

L E S E F A S S U N G

Modulhandbuch für. Geowissenschaften Bachelor

an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Namensherkunft. erst Hermes später von Römern umgewandelt zu Merkur

Geochronologie/ chem. Geodynamik. UE Planetologie des inneren Sonnensystems WS 2010/11

Modulhandbuch. Studiengang Bachelor Angewandte Geowissenschaften. SPO Version: 2010 Änderungssatzung 2011

B Nat-2 Physik Experimentalphysik I für Chemie, Biochemie, Geowissenschaft, Geodäsie und Geoinformatik

GEOWISSENSCHAFTEN. Integrierter Studiengang. Bachelor of Science (BSc) Master of Science (MSc)

Dauer in min. Pflichtmodule. AP 1 (Referat) MP *B AP 2 (schriftliche Ausarbeit.) AP 1 (Referat) MP *B AP 2 (schriftliche Ausarbeit.

Buchtipps für das Studium der Geographie und der Geowissenschaften

Transkript:

Plan für die LV Grundlagen der Geowissenschaften WS 2009/10 C. Breitkreuz, Do 11.00-12.30 + 14.00-15.30, Raum AUD-1001 Datum Vorlesung (AUD 1001) Woche 15.10. Einführung/Sonnensystem/Erde (Br) 42 15.10. System Erde (Br) 42 22.10. Mineralbildung (Hd) 43 22.10. Mineralsystematik (Hd) 43 29.10. Stoffbestand der Erde (Hd) 44 29.10. Gesteinsbildende Minerale (Hd) 44 05.11. Magmatische Petrologie (BS) 45 05.11. Magmat. /Mantel-Petrologie (BS) 45 12.11. Metamorphe Petrologie (BS) 46 12.11. Metamorphe Petrologie (BS) 46 19.11. Angewandte Geophysik (Sp) 47 19.11. Globale Geophysik (Sp) 47 26.11. Tektonik/Geotektonik (Br) 48 26.11. Geotektonik (Br) 48 03.12. Vulkanologie (Br) 49 03.12. Vulkanologie (Br) 49 10.12. Exo. Dynamik: Atmosphäre, Klima 50 (Br) 10.12. Verwitterung, Erosion (Br) 50 17.12. Verwitterung, Böden (Br) 51 17.12. Sedimentologie 1 (Br) 51 07.01. Sedimentologie 2 (Br) 1 07.01. Sedimentologie 3 (Br) 1 14.01. Meerwasser-Ozeane (Br) 2 14.01. Dies Academicus 2 21.01. Marine Sedimente /Becken (Br) 3 21.01. Marine Sedimente /Becken (Br) 3 28.01. Entwicklung der Biosphäre (Sc) 4 28.01. Entwicklung der Biosphäre (Sc) 4 04.02. Klausur/Testat 5 Br: Breitkreuz, Hd: Heide, Sp: Spitzer, Sc: Schneider, BS: Schulz

Geschichte d. Geowissenschaften > Tafel Geowissenschaften Paläontologie Paläobotanik Stratigraphie Paläoklimatologie Paläoozeanographie Gravimetrie Seismik/Seismologie Magnetik Geophysik Geologie Sedimentologie Tektonik Natürl. Gefahren Fernerkundung GIS Planetologie Vulkanologie Mineralogie Kristallographie Geochemie Petrologie Lagerstättenkunde Ingenieurgeologie Hydrogeologie Umweltgeologie Bodenkunde Angewandte Geowissenschaften Mathematik, Physik, Chemie, Zoologie, Botanik, Werkstoffwissenschaften, Geoökologie

Literatur-Empfehlungen zur LV Grundlagen der Geowissenschaften www.geo.tu-freiberg.de/dynamo/abbildungen_lehre.htm Wörterbücher und Lexika Bates, R. et al. (Hrsg., 1990): Glossary of Geology.- 3. Auflage, Amer. Geol. Inst. Lehmann, U. (1996): Paläontologisches Wörterbuch.- 4. Auflage, Enke. Martin, C. (Hrsg.)(2000ff.): Lexikon der Geowissenschaften.- in 6 Bänden, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg. Murawski, H. (1998): Geologisches Wörterbuch.- 10. Auflage, Enke. Allgemeine Einführung Bahlburg, H. & Breitkreuz, C. (2007): Grundlagen der Geologie.- 3. Auflage, Spektrum Akademischer Verlag, Elsevier, 411 S., München/Heidelberg. Broecker, W.S: (1994): Labor Erde Bausteine für einen lebensfreundlichen Planeten.- Springer Verlag, Berlin. Hamblin, W.K. & Christiansen, E.H. (1998): Earth s dynamic systems.- Prentice Hall, 8. Auflage. Jacobshagen, V., Arndt, J., Götze, H.-J., Mertmann, D. & Wallfass, C.M. (2000): Einführung in die geologischen Wissenschaften.- UTB für Wissenschaften, Ulmer, Stuttgart. Grotzinger, J., Jordan, Th.H., Press, F., Siever, R. (2008): Allgemeine Geologie.- Springer Verlag, 5. Aufl., 736 S. Trommsdorff, V. & Dietrich, V. (1994): Grundzüge der Erdwissenschaften.- Hochschulverlag AG an der ETH, Zürich, 5. Auflage.

Kuntze, H., Niemann, J., Roeschmann, G. & Schwerdtfeger, G. (1994): Bodenkunde.- 5. völlig neubearbeitete Auflage, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart. Summerfield, M.A. (1994): Global geomorphology.- Longman, New York. Ozeanographie, marine Geologie Garrison, T. (1999): Oceanography: An invitation to marine science.- 3. Aufl., Wadsworth Publishing Company. Gross, M.G. (1996): Oceanography a view of the earth.- 7. Auflage, Prentice Hall, Englewood Cliffs. Kennett, J. (1982): Marine geology.- Prentice-Hall, Englewood Cliffs. Seibold, E. (1996): The sea floor: an introduction to marine geology.- 3. Auflage, Springer. Turekian, K.K. (1985): Die Ozeane.- Geowissen Kompakt, Enke Verlag, Stuttgart. Sedimente, Ablagerungsräume Allen, P.A. & Allen, J.R. (1993): Basin analysis Principles and aplications.- 2. Aufl. Blackwell, Oxford. Einsele, G. (2000): Sedimentary Basins Evolution, facies and sedimentary budget.- 2. Aufl.. Springer, Berlin. Füchtbauer, H. (Hrsg. 1988): Sedimente und Sedimentgesteine.- E. Schweitzerbart sche Verlagsbuchhdlg Stuttg. Leeder, M.R. (1982): Sedimentology - Process and product.- Harper & Collins, London. Reading, H. (Hrsg. 1996): Sedimentary Environments: processes, facies and stratigraphy.- 3. Aufl. Blackwell, Oxford. Etc. Entwicklungs des Lebens, Historische Geologie, Paläontologie Stanley, S.M. (2001): Historische Geologie.- 2. Auflage, Spektrum Akadem. Verlag, Heidelberg 710S

Aus Jacobshagen et al. 2000

Erd-Magnetfeld Extraterrestrische Einflüsse auf das System Erde - Sonnenstrahlung - Sonnenwind - lunare und solare Gravitation - kosmische Strahlung - Meteoriten- und Kometenbeschuss

NWA 3098 (R5 Chondrite) Meteorites Australia Eisenmeteorite: 6% Steineisenmeteorite: 2% Steinmeteorite: 92% darunter die Chondrite (= primordiales Material) Ca. 4,56 Ga (bis auf Meteorite vom Mars)

Impaktor : Krater = 1 : 20 Å Starker Beschuss im GaHadeum 10

Am weitesten akzeptiertes Modell zur Entstehung des Mondes

System Erde: - Geosphäre (Kern, Mantel, Kruste) - Hydrosphäre - Atmosphäre -Biosphäre - Kryosphäre - Magnetosphäre

Heutiger Schalenbau der Erde: Lithosphäre

Plattentektonik: Lateralbewegungen der Lithosphäre (Kruste + oberer Mantel, 1300 C, 100 km)

0 24 cm/jahr 3 Typen von Plattengrenzen: - divergent (MOR) - konvergent (Subduktionszonen) - transform (z.b. San Andreas Störungssystem)

Atmosphäre und Hydrosphäre: Ausgasung der frühen Erde und input durch Kometen

Biosphäre: Seit mindestens 3,8 Ga präsent

Plutonit Metamorphit Der Kreislauf der Gesteine Sediment Vulkanit

Aufbau der kontinentalen Kruste