FIT Industry 4.0 Die Zukunft hat begonnen! AGENDA

Ähnliche Dokumente
Werkerführung 2.0 für eine Industrie 4.0

Beitragsstruktur Digitale Transformation

Industrie 4.0 Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

WERKZEUGIDENTIFIKATION IM RAHMEN VON INDUSTRIE 4.0. Copyright Balluff GmbH Martin Kurz September

MARKUS WERKMEISTER UNTERNEHMENS- UND IT- BERATUNG

Industrie 4.0 im fertigenden Mittelstand angekommen: Zwei Drittel verbinden Top Floor mit Shop Floor

WERKZEUGIDENTIFIKATION IM RAHMEN VON INDUSTRIE 4.0. Copyright Balluff GmbH Martin Kurz Februar

ENTWICKLUNG NETZWERKFÄHIGER MASCHINEN UND ANLAGEN. Alois Wiesinger

Industrie Herausforderungen und Chancen in der Elektronikproduktion

Alles digital. Alles Käse? Digitale Transformation in der Produktion

FREUDENBERG IT. Unternehmenspräsentation

Controlling 4.0 Integrierte Unternehmensplanung und -steuerung

Industrie 4.0. Der Weg zur Smart Factory - von der Analyse bis zur Umsetzung SEITE 1

Industrie Herausforderungen und Chancen in der Elektronikproduktion

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

Shop Floor 4.0. Fertigung und Logistik im Internet of Everything. Thomas Ahlers Executive Vice President

Optimierte Wertschöpfungskette in der Produktion

INTECIO SAP MES Solution Fakten, Funktionen und Einsatzgebiete

Fortschritt steht für Zukunft. Prozess-Spezialist 4.0 für Produktionsunternehmen. 15 Mitarbeiter. Umsatzsteigerung >10% p.a.

Der Einsatz einer MES Lösung Eine Möglichkeit zur Zukunftssicherung des Standortes Deutschland?

Industrie 4.0 Energiekostenoptimierung mit Hilfe künstlicher Intelligenz

PLM Software und Industrie 4.0 ACAM Kundentag 2014

IoT für KMU umgesetzt

Industrie

Siemens Elektronikwerk Amberg Die Digitale Fabrik Prof. Dr. Karl-Heinz Büttner VP Manufacturing Digital Factory Factory Automation

Industrie 4.0. Neues Einsatzfeld für Business Intelligence?

Grundkurs SAP ERP. Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel. Kapitel / 1. Auflage

Inhaltsverzeichnis VII

Fit for Maintenance. Wir geben unser Know how weiter

4.0 Scan Wo steht mein Unternehmen im Industrie 4.0 Kontext?

Agenda. ADICOM Software Suite ( MES ) ADICOM F-IT Integration Gateway SAP. ADICOM Betriebs-/Maschinendatenerfassung

Mobile Enterprise. Vom IT-Hype zum Business Enabler

Qualität 4.0 am Beispiel Katapult Quality Science Lab

INTEGRATION VON INDUSTRIELLER BILDVERARBEITUNG IN DIE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK MIT OPC UA

Technikbasierte Logistik-Services

STRATEGISCHE BERATUNG FÜR DIE ENERGIEWIRTSCHAFT

Déjeuner d Affaires / Business Lunch , Frankfurt am Main

Transparenter verwalten, günstiger beschaffen Erleben Sie effizientes C-Teile-Management

Ganzheitliches Supportmodell - Ein Benefit für EVU? Referent: Norbert Rosebrock

Helbling IT Solutions

Cockpits und Standardreporting mit Infor PM Uhr

Lean Engineering Schneller ans Ziel durch agile Produktentwicklung. WZL/Fraunhofer IPT

VDMA Manufacturing Execution Systems (MES) Ablaufbeschreibungen zur Datenerfassung

SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität

Vollintegrierte und automatisierte Multivariantenmontage mit SAP-ME

Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren

GiS Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbh IT Lösungen für Betrieb und Instandhaltung

Aus der Praxis für die Praxis: Die Cloud im behördlichen Umfeld

Produktionsdaten mit Unternehmensdaten vernetzen

Wieviel Digitalisierung braucht Ihr Unternehmen wirklich?

MES - Software für Produktionslinien. Referentin: Dipl. Ing. Claudia Stephan

INDUSTRIE 4.0. Der neue Innovationstreiber. TRUMPF Maschinen AG. Hans Marfurt Geschäftsführer. Baar,

Maintenance 4.0: Wie verändert Industrie 4.0 die Serviceprozesse?

Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014

Process Mining GESCHÄFTSPROZESSANALYSEN AUTOMATISIEREN

Produktionscontrolling auf dem Weg zur Industrie 4.0

WILLKOMMEN INDUSTRIE 4.0

Industrie 4.0 Verbessern Sie Ihre Entscheidungsfindung grundlegend

FREUDENBERG IT. Unternehmenspräsentation

Stichwort Vertriebs-App

Kanalübergreifende Conversion-Optimierung Vollautomatisierte, individualisierte und dynamische Layoutgenerierung

DSAG. Novell Identity Manager in SAP NetWeaver B2B Umgebung bei Endress+Hauser Endress+Hauser / Novell. Folie 1

Industry specific cover image. Durchgängige Geschäftsprozesse von der Produktentwicklung zu SAP ERP

FREUDENBERG IT. Mobile Business Intelligence

Software Engineering 2 (SWT2) Dr. Alexander Zeier. Chapter 3: Introduction to ERP Systems

Wirtschafts- Ingenieurwesen

An Industrie 4.0 kommt keiner vorbei Umsetzung der Zukunft

Industrie 4.0 erfolgreich anwenden mit Sicherheit. Dr. Reinhard Ploss Dresden, 23. März 2016

PAC IT-Services-Preisdatenbank Preise und Entwicklungen im deutschen IT-Dienstleistungsmarkt Angebot für IT-Dienstleister

Globale Wertschöpfungsketten.

Ein gutes Gefühl: PARTNERSCHAFT Partner Meet & Greet ITML Seite Nr. ITML Seite

DIGITALISIERUNG DER ENERGIEWENDE AUS SICHT DER INDUSTRIELLEN PRODUKTION

Elektromobilität und IT-Plattformen Herausforderungen für die Smart City. Forum Mobilitätsvisonäre! CeBIT 2017 Dr. Jan Fritz Rettberg

Baugruppenfertigung im Maschinen- und Anlagenbau. Die Lösung im Überblick. Maschinenbau. Siemens PLM Software

Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik

Digitale Supply Chain

Persönliche Einladung

Industrie 4.0 Ideen für Entwicklungen bei stofflichen und energetischen Ressourcen

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft Künftige Herausforderungen für das Facility Management (FM)

Wie entstehen digitale Geschäftsmodelle? Technologie als Basis für nachhaltige Wettbewerbsvorteile. istock.com/pixtum

MAIK MÜHLBERG Future Factory Der Sennheiser Weg zur I4.0

TRIMIT KONFIGURATION - ERP-System mit Variantenmanagement, powered by Microsoft Dynamics NAV

Industrie 4.0 braucht eine starke Software-Basis Über die Produktion innovativer Produktionssoftware

NUTZEN SIE UNSER KNOW-HOW

Zeit für moderne Zusammenarbeit. Cisco und Apple revolutionieren den mobilen Arbeitsplatz

Driving the Digital Enterprise Siemens im Kontext von Industrie 4.0. Leonhard Muigg MBA

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software

Leitfaden Industrie 4.0 Security VDMA Seiten Preis: kostenfrei für Mitglieder Bestellung an:

INDUSTRIE 4.0 IN DER BMW PRODUKTION WERK REGENSBURG. ENTWICKLUNGSSTUFEN.

iga Industrie Informatik GmbH Aachen

[overview] [ frevel & fey ] Software Systeme GmbH. software für die medienwirtschaft. crm. anzeigen. cross media. online business. mobile Anwendungen

OPC UA TSN Interoperabilität durch offene Automation

Betriebswirtschaft. Industrie 4.0. Finanzierung von Investitionen

Wie Industrie 4.0 die Zukunft von ERP gestaltet

In Deutschland Ihre Nr. 1 für BDE/MDE im Kunststoffbereich. Wir optimieren Ihre Produktion in der Kunststoff- und Metallindustrie!

Industrie 4.0 pragmatisch Individuelle Lösungen für Megatrends finden. Marc Kreidler, Technology Manager Industrie 4.0

Globale Wertschöpfungsketten. Effektive und sichere Zusammenarbeit in der Entwicklung.

Allgemeine IT-Priorities. und Trends in DACH. in Hendrik Oellers, Sales Director DACH. März, TechTarget 1

Transkript:

FIT Industry 4.0 Die Zukunft hat begonnen! AGENDA Kurzvorstellung Freudenberg IT Ziele Industry 4.0 Merkmale Industry 4.0 Reifegradanalyse Industry 4.0 Beispiel Industry 4.0 Diskussion

ÜBERBLICK Die Fertigungsindustrie Dienstleister 10% Groß- & Einzelhandel 5% Transport 5% Versorger 6% 34 Mrd. IT-Services Ausgaben Telekomm. 5% Fertigungsindustrie 35% 966 Mio. 3.515 Mio. 1.516 Mio. 1.829 Mio. Prozess Consulting Non-SAP Consulting SAP Consulting SAP Hosting & AMS Maschinenbau 29,5% High Tech 13,9% Chemie 17,7% Verarbeitung 7,8% Banken 14% 3.083 Mio. Non-SAP Hosting & andere zentrale IT- Betriebsthemen Automotive 17,3% Konsumgüter 8,0% Baugewerbe 5,7% Versicherungen 6% Öffentl. Hand 14% 1.079 Mio. Desktop Services FIT ist als Teil der Freudenberg Gruppe tief in der Fertigungsindustrie verwurzelt Freudenberg und SAP verbindet eine 40-jährige enge Partnerschaft Der Trend zum Standard sowie die konsequente Erweiterung lassen das SAP-Ökosystem stärker wachsen als den Durchschnitt der IT-Services- Industrie

ÜBERBLICK Service Portfolio Primärprozesse Entwicklung Beschaffung Beschaffungslogistik Produktion Absatzlogistik Vertrieb Service Personal Finanzen & Controlling Sekundärprozesse Corporate Services Consulting Services Process Reengineering / Proof of Concept Analysis Implementation Projects Application Management Support SAP ERP / Netweaver SAP SCM SAP PLM Manufacturing Execution Industry 4.0 SAP Financials SAP BI/BO Big Data HANA Mobility SAP GTS Integration Solution Manager Messaging Collaboration DMS Lösungen

Ziele Merkmale Reifegrade Industry 4.0

ZIELE MERKMALE REIFEGRADE INDUSTRY 4.0 Industry 4.0 Ziele und Positionierung FIT Individualisierung (Losgröße 1) zu den ökonomischen Konditionen eines Massenherstellers wird Realität Produktion wird hoch-flexibel, hoch-produktiv (bis zu +50%), ressourcenschonend (bis zu -50%) und urban-verträglich Wertschöpfungsprozesse werden bedarfsorientiert in Echtzeit optimiert: Bildung virtueller Ad-hoc-Organisationen Ältere Arbeitnehmer profitieren von intelligenten Assistenzsystemen Die bestehende Infrastruktur wird schrittweise nachgerüstet Interoperabilität Integration von Daten und Software der Fabrik- und Büro-IT > Bereitstellung von Datendrehscheiben Anwendung von Referenzarchitekturen Anwendung akzeptierter Standards Datenerfassung und austausch in Echtzeit Big Data Verarbeitung Mobility Lösungen für die Supply Chain und Fertigungsprozesse

ZIELE MERKMALE REIFEGRADE INDUSTRY 4.0 Merkmale Industry 4.0 Fertigungsautomatisierung (Maschinen) Prozess Automatisierung (Planung Reaktion) Integration der Daten Basis Instandhaltungsautomatisierung Integration Maschine - Maschine Planungsoptimierung KPI Analyse Echtzeitdatenverarbeitung Selbststeuernde Prozesse / Störungsmanagement Mobile Prozessschnittstellen Qualitätsdatenanalyse Integration ERP Integration Maschinenanbindung Prozessdatenerfassung Automatische Planung der Wartungsintervalle Maschinenvernetzung per Internet und Standardschnittstellen (e.g. OPC) Vollautomatisierte Planung des gesamten Fertigungsprozesses - Berücksichtigung der permanent aktualisierten Produktionssituation Auswertung relevanter Produktionskennzahlen Realtime Verarbeitung sämtlicher Prozessinformationen Kein manuelles Eingreifen in der Prozesssteuerung Prozessinformationen und Steuerung lokationsunabhängig Tracken von Qualitätsdaten auf Produkt- oder Chargenebene Einheitliche Datenverwaltung und volle Integration in betriebswirtschaftliche Prozesse Einheitliche Integration der Maschinendaten Sensorik / Labelscanning Erfassung von maschinenunabhängigen Produktionsprozessdaten

ZIELE MERKMALE REIFEGRADE INDUSTRY 4.0 Reifegrad Analyse Industry 4.0 Integration Maschine - Maschine Planungsoptimierung KPI Analyse Echtzeitdatenverarbeitung Selbststeuernde Prozesse / Störungsmanagement Mobile Prozessschnittstellen Qualitätsdatenanalyse Integration ERP Integration Maschinenanbindung Prozessdatenerfassung Ist Zustand Einzelanbindung in MES Systeme Klassische sequentielle Planung ERP Einzelreports Tagesgenaue Planung und Fehleranalyse Manuelle Bearbeitung von Ausnahmemeldungen Terminals in der Produktion Separate Erfassung von Qualitätsdaten Integration reiner ERP-fähiger Daten MDE Datenerfassung BDE Datenintegration Vision Industry 4.0 Maschinen kommunizieren miteinander direkt Iterative Optimierung - Berücksichtigung von erweiterten Parametern Data Mining: Komplettes Prozessdatenmodell / What If Analysen Permanente Erfassung sämtlicher Prozessdaten Ad Hoc Umplanung bei minimalen Änderungen (Produkt gesteuert) Terminals werden durch mobile Endgeräte ersetzt Produkt führt sämtliche Qualitätsdaten mit und steuert Ausnahmesituationen MES als integrierte Plattform sämtlicher Daten des Fertigungsprozesses Bidrektionale Kommunikation zwischen MES und Maschine Vollautomatische Erfassung sämtlicher Prozessdaten und Weiterverabeitung

BEISPIELE INDUSTRY 4.0 Achsfertigung Automotive 1. Herstellung 2. Nachbehandlung 3. Montage 4. Versand Beispiel 1 Energieoptimierung Beispiel 2 Sequenzierung Beispiel 3 Traceability Biegung & Härtung des Rohlings Ofen zur Stahlerwärmung Härtebestimmung durch Prozessdaten Qualitätsdatenkontrolle Messung der Produktionsparameter Abgleich Toleranzen Sequenzierung über Input Parameter Kontinuierliche Qualitätsüberwachung Umplanung Sequenz (Nacharbeit od. Neu) Endproduktversand Transfer aller Qualitäts- und Produktdaten Produkt identifiziert sich selbst Temperatur Verbrauch Maße (Winkel / Längen) Prozessdaten (Drehmoment) Versanddaten Energieoptimierung Montageoptimierung

BEISPIELE INDUSTRY 4.0 Optimierung Energieverbrauch Herausforderung Hoher Energieverbrauch in der Stabilisator Herstellung Verbrauchsoptimierung Energie während Produktion Permanente Messung des Energiehaushaltes Industry 4.0 Anwendung Abschaltung anderer Verbraucher bei Energiespitzen Traceability sämtlicher Energiedaten Qualitätsdatenbestimmung durch Temperatur (Härte) Prozessdaten: Energieverbrauch (Gas / Wasser / Strom) Luftdruck Temperatur Ofen Maschinen MDC Energy Tool MES Daten Basis Reports

BEISPIELE INDUSTRY 4.0 Sequenzfertigung Achse Herausforderung Spur- und Sturzeinstellung abhängig von Kennzahlen Endfabrikat Finale Feinjustierung der Achse nach Parametermessung Kurze Vorlaufzeit Übergabe Sequenz & Parameter Industry 4.0 Anwendung Permanente Messung aller Parameter in der Fertigung Vergleich mit Vorgaben Anpassung der Sequenz abhängig von Qualitätsdaten Feinjustierung der Achse während der Produktion Prozessdaten: Verschraubung: Winkel & Moment Anpressdruck Dichtigkeit Bremsanlage

BEISPIELE INDUSTRY 4.0 Traceability über Lieferkette Herausforderung Rückverfolgung bei Qualitätsproblemen Qualitätsdatenerfassung über die gesamte Lieferkette Eingrenzung auf Einzelprodukte nicht nur Chargenebene Industry 4.0 Anwendung Einlesen Komponenten Datenhistorie bei Lieferung Ergänzung aller Montageparameter während Produktion Versand OEM mit Tag aller Qualitätsmerkmale Automobilhersteller = OEM Prozessdaten: Qualitätsdaten Serialdaten Charge Prozesswerte (Produktentstehung)

KONTAKT So erreichen Sie uns Freudenberg IT SE & Co. KG Höhnerweg 2-4 69469 Weinheim Ihr Ansprechpartner Thomas Ahlers Executive Vice President Cons. Europe @ +49 (6201) 80 84 50 thomas.ahlers@freudenberg-it.com http://www.freudenberg-it.com

Danke für Ihre Aufmerksamkeit.